23.02.2014 Aufrufe

Bitscher Niiws 2013-1 - Gemeinde Bitsch

Bitscher Niiws 2013-1 - Gemeinde Bitsch

Bitscher Niiws 2013-1 - Gemeinde Bitsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Vorwort des Präsidenten<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Der diesjährige Winter war lange und hart, nur zögerlich konnten sich die wärmeren Temperaturen<br />

durchsetzen. Nun gehört der Winter aber definitiv der Vergangenheit an – die<br />

Tage werden länger, die Gärten und Wiesen erblühen, das Leben geschäftiger und betriebsamer.<br />

Diese Betriebsamkeit wird sich in den nächsten Wochen auch in unserer <strong>Gemeinde</strong> bemerkbar<br />

machen. Diverse Arbeiten der öffentlichen Hand werden in Angriff genommen<br />

werden. In Bälde wird der Umbau des ehemaligen Banklokals in das Bistro „CappuGiro“<br />

erfolgen. Sofern alles planmässig läuft, kann die Eröffnung des Bistros noch diesen Herbst<br />

erfolgen. Dank dem Umzug der Poststelle in den Giroladen wird das Zentrum rund um das<br />

Mehrzweckgebäude gestärkt: Einkaufsladen, Poststelle, Bistro, <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Bushaltestelle<br />

und Bahnhof werden sich in unmittelbarer Nähe befinden und einander ergänzen.<br />

Dies zum Vorteil der Bevölkerung und der einzelnen Dienstleistungsbetriebe.<br />

Auch der beliebte und oft benutzte Fuss- und Veloweg, liebevoll Rote Meile genannt, wird<br />

in den nächsten drei Jahren bis zum <strong><strong>Bitsch</strong>er</strong> Zentrum verlängert. Der Ausbau erfolgt in<br />

zwei Etappen, die Arbeiten für die erste Etappe sollen in den nächsten Wochen beginnen.<br />

Es ist vorgesehen, den Weg spätestens im Herbst bis zur Grünen Brücke, welche <strong>Bitsch</strong> mit<br />

Termen verbindet, zu eröffnen. Die zweite Etappe wird im Jahre 2015 in Angriff genommen.<br />

Aufgewertet wird der Weg zusätzlich durch einen Kinderspielplatz, der im Süden des<br />

Mehrzweckgebäudes entstehen soll.<br />

Mit diesen Anlagen wird die Attraktivität unserer <strong>Gemeinde</strong> weiter gestärkt, die Bevölkerungszahl<br />

tendenziell weiter zunehmen. Dies bedingt aber auch, dass wir in die Grundinvestitionen,<br />

insbesondere in eine ausreichende Wasserversorgung, investieren müssen. An<br />

der kommenden Urversammlung vom 23. Mai werden wir deshalb der Bevölkerung den<br />

Ausbau der Trinkwasserleitung Wasen – Ebnet zur Annahme unterbreiten. Mit diesem Projekt<br />

kann die Versorgungssicherheit für die ganze Bevölkerung ausgebaut und insbesondere<br />

auch der Brandschutz für den Weiler Ebnet sichergestellt werden.<br />

Wir danken Ihnen für die Teilnahme an der Urversammlung. Für die schon bald beginnende<br />

Ferienzeit wünschen wir Ihnen Ruhe, Erholung und Entspannung.<br />

Ihr <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Anton Karlen<br />

<strong>Niiws</strong> <strong>2013</strong> - I 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!