23.02.2014 Aufrufe

doppelpunkt: - ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift Braunschweig

doppelpunkt: - ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift Braunschweig

doppelpunkt: - ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Königliche Hoheit Herzogin Viktoria<br />

Luise.<br />

de spontan in die kirchliche Einrichtung<br />

einlud, um die „Spuren“ der Großmutter<br />

bzw. Urgroßmutter zu entdecken.<br />

Die Herzöge zu <strong>Braunschweig</strong> und Lüneburg<br />

können beispielsweise das Ölgemälde<br />

„Gethsemane“ sehen, das das siebte und<br />

letzte Kind des Kaisers Wilhelm II und der<br />

Kaiserin Auguste Viktoria dem <strong>Marienstift</strong><br />

vermacht hatte. Seit 1956 bis zum Herbst<br />

1980 lebte die Prinzessin von Preußen, die<br />

am 24. Mai 1913 durch ihre Heirat mit<br />

dem Welfen-Prinzen Ernst August III von<br />

Marie von Baden und Lüneburg, geborene<br />

Prinzessin von Baden-Durlach mit dem braunschweigischen<br />

Erbprinzen.<br />

Hannover, dem Herzog zu <strong>Braunschweig</strong><br />

und Lüneburg, zur Versöhnung der Welfen<br />

und Hohenzollern beitrug, in einem Hause<br />

des <strong>Marienstift</strong>es in Riddagshausen.<br />

Wer die Galerie besuchen möchte –<br />

auch Gruppenführungen sind möglich<br />

– kann sich mit Heike Otto vom <strong>Marienstift</strong><br />

in Verbindung setzen (Telefon;<br />

0531 7011304; E-Mail: h.otto@marienstift-braunschweig.de).<br />

Ehrenbürger Friedrich Theodor Kohl, Günther Graf von der Schulenburg und Ernst August<br />

Erbprinz von Hannover, Herzog zu <strong>Braunschweig</strong> und Lüneburg (v. l. n. r.).<br />

34 <strong>doppelpunkt</strong> 1/ 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!