23.02.2014 Aufrufe

doppelpunkt: - ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift Braunschweig

doppelpunkt: - ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift Braunschweig

doppelpunkt: - ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Marienstift</strong>: Herausforderungen<br />

werden auch 2013 angenommen<br />

Von Ralf Benninghoff, Mitglied des Vorstandes<br />

Die Ev.-<strong>luth</strong>. <strong>Diakonissenanstalt</strong> <strong>Marienstift</strong><br />

ist mit ihren Einsatzbereichen ein mittelgroßer<br />

Arbeitgeber in <strong>Braunschweig</strong> mit rund<br />

670 Mitarbeitern.<br />

Komplexeinrichtung<br />

Das <strong>Marienstift</strong> hat natürlich das Glück, eine<br />

Komplexeinrichtung mit mehreren Standbeinen<br />

zu sein. Dies mit besonderem Blick darauf,<br />

dass die Herausforderungen<br />

in jedem<br />

Bereich sehr unterschiedlich<br />

sind und<br />

anderen Rahmenbedingungen<br />

un ter liegen.<br />

Die Aufgaben,<br />

die per Satzung festgelegt<br />

sind, bestimmen<br />

jedoch seit nunmehr<br />

143 Jahren als<br />

wesentliche Grundlage<br />

unsere Tätigkeitsfelder.<br />

So gehört neben<br />

der Behandlung von Patienten in unserem<br />

Krankenhaus und der Versorgung der<br />

Bewohner in unserem Altenpflegeheim<br />

auch die ambulante Palliativversorgung zu<br />

unserem Aufgabenfeld; aber auch die Ausbildung<br />

in unseren Schulen gehört zu unserem<br />

nachhaltigen Ansatz. Speziell mit Blick<br />

auf die anstehenden Probleme bei der Versorgung<br />

mit Fachkräften zeigt sich, dass<br />

das Festhalten an Ausbildung auch unter<br />

schwierigen Voraussetzungen richtig ist.<br />

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen<br />

für die Einrichtungsteile Krankenhaus und Altenpflegeheim<br />

ist es dem Vorstand bisher gelungen,<br />

die Einrichtung unter ganzheitlichen<br />

Gesichtspunkten zu führen. Im Jahr 2013<br />

wird dies mit weiteren Projekten untermauert<br />

und die Einrichtung weiterentwickelt.<br />

Das Krankenhaus<br />

Das <strong>Marienstift</strong> in <strong>Braunschweig</strong><br />

Das Krankenhaus wird mit 163 Planbetten<br />

im Krankenhausplan des Landes Niedersachsen<br />

geführt und besitzt weiterhin die<br />

Hauptabteilungen der Inneren Medizin, der<br />

Chirurgie incl. Handchirurgie, Gynäkologie,<br />

Geburtshilfe und Anästhesie/Intensiv sowie<br />

der Belegabteilung HNO. Das <strong>Marienstift</strong><br />

betreibt das einzige Krankenhaus <strong>ev</strong>angelischer<br />

Trägerschaft in<br />

<strong>Braunschweig</strong> und<br />

im Bereich der Landeskirche.<br />

Es trägt<br />

somit zur Trägervielfalt<br />

und zur Wunschund<br />

Wahlfreiheit der<br />

Patienten bei.<br />

Die Leistungszahlen<br />

des Krankenhauses<br />

haben im Jahr 2012<br />

überzeugt. Es erblickten.<br />

766 Neugeborene<br />

das Licht der Welt. Es wurden insgesamt<br />

7.524 Fälle stationär behandelt.<br />

Darüber hinaus wurden wieder etwa 1.000<br />

ambulante Operationen durchgeführt und<br />

über 4.100 Patienten besuchten die Ambulanzen.<br />

Dies ist eine gute Ausgangsbasis für das<br />

Jahr 2013. Die gute Entwicklung wird<br />

durch die ersten Wochen des Jahres gestützt<br />

und noch einmal unterstrichen, wobei<br />

die hohe Belegung eine Herausforderung<br />

für alle bedeutet. Für den Patienten,<br />

aber auch für unser Personal.<br />

Im Jahr 2012 wurden die neue Zentralsterilisation<br />

1,5 Mio. E und der modernisierte<br />

Röntgenbereich 600.000 E in Betrieb genommen.<br />

Die Maßnahmen wurden aus Ei-<br />

6 <strong>doppelpunkt</strong> 1/ 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!