25.02.2014 Aufrufe

Sabrina Maschen Frühling (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modell 25<br />

Longweste mit Zipper<br />

Größe: 34/36 (38/40) 42/44<br />

Material: 650 (700) 750 gSmaragd (Fb 44)<br />

sowie je50 gSand (Fb 5) und Ecru (Fb 6)<br />

„Organico“ (100% Bio Baumwolle, LL = 90<br />

m/50 g) von LANA GROSSA. 1 Paar LANA-<br />

GROSSA-Schnellstrick-N und 1 LANA-<br />

GROSSA-Rundstrick-N Nr 5. Ein 2-Wege-<br />

Zipper in Wollweiß (85 cm lang) von PRYM.<br />

Rippenmuster: Rdm, *2 M re, 2 M li, ab<br />

* stets wdh, enden mit 2 M re, Rdm. In<br />

den Rückr die M str, wie sie erscheinen.<br />

Kr re:Hin- und Rückr re M.<br />

Kr li: Hin- und Rückr li M.<br />

Zopfmuster:M-Zahl teilbar durch 24 +<br />

18 (6) 18 + 2 Rdm. Lt Strickschrift arb. Es<br />

sind nur Hinr gezeichnet. In den Rückr die<br />

M li str. Mit 1 Rdm und den 3 M vor dem<br />

MS beginnen, den MS stets wdh, enden<br />

mit den ersten 12 (0) 12 M des MS und<br />

den 3 M nach dem MS, Rdm. Die 1.- 20.<br />

R stets wdh.<br />

Gl re:Hinr re M, Rückr li M.<br />

Gl li: Hinr li M, Rückr re M.<br />

<strong>Maschen</strong>probe im Rippenmuster:19,5<br />

M und 24 R = 10 x 10 cm; kr re und kr<br />

li:4 R = 1 cm;im Zopfmuster:21,5 M<br />

und 24 R = 10 x 10 cm; gl re: 17 M und<br />

24 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 84 (92) 104 M in Smaragd<br />

anschl und für den Bund 18,5 cm = 44 R<br />

im Rippenmuster arb. Danach über alle M<br />

1 cm = je 2 R kr re und kr li str (= Blende),<br />

dabei in der letzten R gleichmäßig vert 8<br />

(12) 12 M zun = 92 (104) 116 M. Im<br />

Zopfmuster weiterarb. Für die angeschnittenen<br />

Ärmel nach 41 cm = 98 R (38,5 cm<br />

= 92 R) 36 cm = 86 R ab Blende beids 1<br />

M und in jeder 2. R 3 x je 1 und 1 x 2 M<br />

mustergemäß zun bzw neu dazu anschl<br />

= 104 (116) 128 M. Für die Schulterschrägungen<br />

nach 60 cm = 144 R ab Blende<br />

beids 2 M abk, dann in jeder 2. R 3 x je 2,<br />

2 x je 4, 2 x je 6 und 1 x 8 (3 x je 2, 2 x je<br />

5, 2 x je 7 und 1 x 9 M) 3 x je 2, 2 x je 6,<br />

2 x je 8 und 1 x 10 M abk. Gleichzeitig<br />

nach 64 cm = 154 R ab Blende für den<br />

Halsausschnitt die mittl 22 (24) 26 M abk<br />

und jede Seite getrennt beenden. Für die<br />

Rundung in jeder 2. R 1 x 3 und 1 x 2 M<br />

abk. Nach 67 cm = 160 R ab Blende sind<br />

alle M aufgebraucht.<br />

Li Vorderteil:51 (55) 59 M in Smaragd<br />

anschl und in folg Einteilung arb: Rdm, 33<br />

M gl re, 16 (20) 24 M Rippenmuster, dabei<br />

mit 2 M li beginnen, Rdm. Nach 18,5 cm =<br />

44 R ab Anschlag über den ersten 48 (52)<br />

56 M je 2 R kr re und 2 R kr li str (= Blende),<br />

die vorletzte bzw letzte M vor der Rdm gl<br />

li bzw gl re str. Danach die ersten 34 M<br />

stilllegen. Für den Taschenbeutel 25 M<br />

anschl und im Rippenmuster str, dabei mit<br />

1 Rdm und 2 M li beginnen. Nach 18,5 cm<br />

= 44 R ab Anschlag über alle M noch je 2<br />

R kr re und kr li str. Danach die Taschenbeutel-M<br />

zusammen mit den restl 17 (21)<br />

25 Vorderteil-M auf die Nd nehmen und<br />

über alle 42 (46) 50 M im Zopfmuster<br />

weiterarb, dabei in der 1. R gleichmäßig<br />

vert 4 (6) 8 M zun = 46 (52) 58 M. Die M<br />

wie folgt einteilen: Rdm, 1 (0) 1 x die 3 M<br />

vor dem MS, den MS 1 (2) 2 x arb, 1 (0) 0<br />

x die ersten 12 M des MS, 1 (0) 1 x die 3<br />

M nach dem MS, 1 M gl li, 1 M gl re, Rdm.<br />

Die Zunahmen für den angeschnittenen<br />

Ärmel und die Schulterschrägung am re<br />

Arbeitsrand wie beim Rückenteil arb.<br />

Gleichzeitig mit der 1. Schulterabnahme<br />

für den Halsausschnitt am li Arbeitsrand 10<br />

(11) 12 M stilllegen und in jeder 2. R 2 x je<br />

2, 1 x 1 und in der folg 4. R 1 x 1 M abk. In<br />

Rückenteilhöhe sind alle M aufgebraucht.<br />

Re Vorderteil: Ggl arb.<br />

Fertigstellung:Schulternähte schließen.<br />

Für den Stehkragen die stillgelegten je 10<br />

(11) 12 Halsausschnitt-M auf die Rundstrick-N<br />

legen und dazwischen aus dem<br />

Halsausschnitt 80 (82) 84 M auffassen =<br />

100 (104) 108 M. In der 1. R (= Rückr) die<br />

M wie folgt einteilen: Rdm, 1 M li, 1 M re,<br />

94 (98) 102 M kr re, 1 M re, 1 M li, Rdm.<br />

In dieser Einteilung 3 R str, dabei die<br />

beiden M nach und vor der Rdm str, wie<br />

sie erscheinen, dann über den mittl 94<br />

(98) 102 M im Rippenmuster weiterarb,<br />

dabei mit 2 M re beginnen und enden.<br />

Nach 9 cm Kragenhöhe über alle M 1 Hinr<br />

li M str (= Bruchlinie), dabei in der 1. und<br />

jeder folg 2. Li-Rippe 2 M li zusstr = 88<br />

(92) 95 M. Noch 8 cm gl re str, dann die<br />

M re abk. Den Stehkragen in der Bruchlinie<br />

nach innen säumen, dabei den Reißverschluss<br />

zwischenfassen. Reißverschluss<br />

einnähen. Seitennähte schließen,<br />

dabei nur die Taschenbeutel (nicht die<br />

Taschen) mitfassen. Aus den Armausschnittkanten<br />

mit der Rundstrick-N je 60<br />

(70) 80 M auffassen, 2 Rd li M str, dann<br />

die M re abk. Die stillgelegten 34 Taschen-<br />

M aufnehmen und für die Taschenblenden<br />

wie folgt str: Je 2 R kr re und kr li in Sand,<br />

2 R gl re in Smaragd, je 2 R kr re und kr<br />

Strickschrift<br />

3 3 3 3<br />

3 3<br />

MS<br />

li in Ecru, 2 R gl re in Smaragd, je 2 R kr<br />

re und kr li in Sand, in der folg Rückr die<br />

M li abk. Die äußeren Taschenlängskanten<br />

jeweils mit eingeschlagener Rdm knappkantig<br />

neben der Seitennaht auf dem<br />

Rückenteil festnähen. Die 2. Taschenblendenseite<br />

jeweils auf dem Vorderteil festnähen.<br />

Die unteren Taschennähte schließen.<br />

3<br />

4<br />

60<br />

18,5<br />

7,5<br />

(8)<br />

8,5<br />

17<br />

(19)<br />

21,5<br />

1/2<br />

Rückenund<br />

li<br />

Vorderteil<br />

21,5<br />

(24) 27<br />

7<br />

15,5<br />

(18)<br />

20,5<br />

3,5<br />

41<br />

(38,5)<br />

36<br />

1 1<br />

3 3 3 3<br />

3 3<br />

Zeichenerklärung zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

3 3 = 6 M nach re verzopfen re: 3 M auf eine Zopf-Nd hinter die Arbeit<br />

legen, 3 M re und die M der Zopf-Nd re str<br />

3 3 = 6 M nach li verzopfen re: 3 M auf eine Zopf-Nd vor die Arbeit<br />

legen, 3 M re und die M der Zopf-Nd re str<br />

3<br />

18,5<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Modell 26<br />

Kurzarmpulli in Beige<br />

Größe:36 (38/40) 42<br />

Material: 550 (600) 650 gBeige (Fb 13)<br />

„Big Size“ (50% Baumwolle, 50% Polyacryl,<br />

LL = 50 m/50 g) von ONLINE. Je 1<br />

Paar KNIT-PRO-Schnellstrick-N Nr 5 und<br />

6 sowie 1 KNIT-PRO-Rundstrick-N Nr 5.<br />

Rippenmuster mit N Nr 5 in R:ungerade<br />

M-Zahl. Rdm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets<br />

wdh, enden mit 1 M li und 1 Rdm. In den<br />

Rückr M str, wie sie erscheinen;in Rd:<br />

gerade M-Zahl. Stets 1 M re, 1 M li im<br />

Wechsel.<br />

Alle weiteren Muster mit N Nr 6.<br />

Gl li:Hinr li M, Rückr re M.<br />

Zopfmuster über 36 M:Lt Strickschrift<br />

arb. Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr<br />

die M str, wie sie erscheinen. Den MS 1 x<br />

str, enden mit den M bis Pfeil. Die 1. – 24.<br />

R stets wdh.<br />

<strong>Maschen</strong>probe gl li:13,5 M und 19 R =<br />

10 x 10 cm;im Zopfmuster: 18 M und<br />

19 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil:69 (73) 77 M anschl und für<br />

den Bund 1,5 cm = 3 R im Rippenmuster<br />

str, dabei mit 1 Rückr beginnen und in der<br />

letzten Rückr 1 M abn = 68 (72) 76 M.<br />

Danach in folg Einteilung weiterarb: Rdm,<br />

15 (17) 19 M gl li, 36 M Zopfmuster, 15<br />

(17) 19 M gl li, Rdm. Gleichzeitig für die<br />

Seitenschrägungen ab Bund beids 4 x in<br />

jeder 20. R je 1 M abk = 60 (64) 68 M. Für<br />

die Armausschnitte nach 55,5 cm = 106<br />

R (54,5 cm = 104 R) 53,5 cm = 102 R ab<br />

Bund beids 1 x 3, dann in der folg 2. R 1<br />

x 2 M abk = 50 (54) 58 M. Für den Halsausschnitt<br />

nach 75 cm = 142 R ab Bund<br />

die mittl 20 M abk und beide Seiten<br />

getrennt beenden. Für die Rundung am<br />

inneren Rand in der folg 2. R 1 x 4 M abk.<br />

Nach 77 cm = 146 R ab Bund die restl je<br />

11 (13) 15 Schulter-M abk.<br />

Vorderteil: Genauso, jedoch für den tieferen<br />

Halsausschnitt nach 65 cm = 124<br />

R ab Bund die mittl 8 M abk, dann in jeder<br />

2. R 1 x 2 und 8 x je 1 M abk.<br />

Ärmel: 43 (47) 51 M anschl und für den<br />

Bund 1,5 cm = 3 R im Rippenmuster str,<br />

dabei mit 1 Rückr beginnen. Danach gl li<br />

weiterarb. Gleichzeitig für die Ärmelschrägungen<br />

ab Bund beids 3 x in jeder 2. R je<br />

1 M zun = 49 (53) 57 M. Für die Armkugel<br />

nach 4 cm = 8 R ab Bund beids 1 x 3,<br />

dann in jeder 2. R 4 x je 2, 4 x je 1 und 2<br />

x je 3 M abk. Nach 16 cm = 30 R ab Bund<br />

die restl 7 (11) 15 M abk.<br />

Fertigstellung:Schulternähte schließen.<br />

Aus dem Halsausschnitt mit der Rundstrick-N<br />

72 M auffassen und 1,5 cm = 3<br />

Rd im Rippenmuster str. Danach alle M<br />

abk, wie sie erscheinen. Ärmel einsetzen,<br />

Seiten- und Ärmelnähte schließen.<br />

Strickschrift auf Seite 46<br />

5<br />

2 (6,5)<br />

8<br />

8<br />

4 3<br />

2<br />

10 21,5<br />

(22,5)<br />

23,5<br />

1,5<br />

65<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

9<br />

10 (10,5) 3<br />

12<br />

18<br />

(19,5)<br />

21<br />

13,5<br />

(12,5)<br />

11,5<br />

42<br />

1,5<br />

12 1/2<br />

16<br />

Ärmel<br />

4<br />

1,5 1,5<br />

16<br />

(17,5)<br />

2 19<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!