26.02.2014 Aufrufe

Trödler Reklame (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN<br />

9<br />

Prunkschale, Porzellan, Pirkenhammer, um 1865; Kulturschloss Theuern, Kümmersbruck<br />

machen, das, was Modeströmungen und<br />

Trends ausmacht. Dabei ist es erstaunlich,<br />

wie viele Gemeinsamkeiten einer Zeitströmung<br />

sich sowohl an der Kleidung als<br />

auch am Geschirr der Zeit festmachen<br />

und abzulesen sind, wie sich der „Geschmack“<br />

im Laufe der Geschichte immer<br />

wieder wandelt und neu erfindet.<br />

Weder die Mode noch das Geschirr unterlagen<br />

irgendwelchen allgemein verbindlichen<br />

Gesetzen. Beides wurde bestimmt<br />

vom persönlichen Geschmack, von den<br />

Geldmitteln der Leute und von den technisch-wirtschaftlichen<br />

Möglichkeiten eines<br />

Zeitalters. Kleider wurden in der Regel<br />

einst abgetragen oder von Motten zerfressen.<br />

Nur selten haben sich Originalkostüme<br />

erhalten. So vermitteln die Kostümfiguren<br />

von Timo Lewandovsky einen hervorragenden<br />

Eindruck der „Stofflichkeit“<br />

der Mode einer Zeit.<br />

Das Schicksal der Gebrauchsgeschirre<br />

war, dass sie zerbrachen und weggeworfen<br />

wurden. Oft ist nur ein Teil von vielen<br />

übriggeblieben, eine Terrine, eine Kanne,<br />

eine Tasse, ein Teller. Solche „Überleben-<br />

sehfilmen. Bestes Beispiel hierfür aus<br />

Deutschland ist „Mecki“: Der sympathische<br />

Igel mit menschlichen Zügen begann<br />

seine Karriere als Trickfilm- und Postkartenstar,<br />

avancierte zum Maskottchen<br />

der Programmzeitschrift HÖRZU, erlebte<br />

dann zahlreiche Buchabenteuer und war<br />

in den 1950er-Jahren als Steiff-Puppe omnipräsent.<br />

Dreidimensionale Umsetzungen tierischmenschlicher<br />

Medienhelden machen heute<br />

einen wichtigen Teil der Spielzeugproduktion<br />

aus. Weite Teile der Kinder- und<br />

Kindheitsindustrie leben von der möglichst<br />

umfassenden Nutzung von Lizenzthemen.<br />

Pokémons und Tigerente, Diddl-<br />

Maus und Filly-Pferdchen, Chi Chi Love<br />

und Hello Kitty besetzen von der Bettwäsche<br />

bis zum Zahnputzbecher, vom Turnschuh<br />

bis zum Schulranzen alle verfügbaren<br />

Alltagsgegenstände. Sie hüllen unsere<br />

Kinder in eine Wolke von Lizenzartikeln,<br />

während nicht nur auf Spielkonsolen so<br />

manches Fantasiegetier sein Unwesen<br />

treibt. Angesichts mancher ästhetischer<br />

Entgleisung mag es ein Trost sein, dass<br />

zwischen modischer Verniedlichung und<br />

monsterhafter Verzerrung immer noch<br />

genügend Platz für tierisch-schönes Spielzeug<br />

bleibt.<br />

Telefon: 0911/2313260<br />

Mecki, Kunststoff, Plüsch, Margarete Steiff, Giengen/Brenz,<br />

1953; Spielzeugmuseum Nürnberg<br />

© Spielzeugmuseum Nürnberg<br />

■ Geschirr zum Kostüm<br />

Über die Jahrhunderte hinweg lässt sich<br />

ein Zeitenwechsel an der Mode ablesen.<br />

Sittenstrenge oder Freizügigkeit einer Gesellschaft<br />

spiegelt sich im Kostüm. Parallel<br />

dazu beherrschen Modeströmungen<br />

und Trends auch das Design von Steingut<br />

und Porzellan, einmal überladend<br />

pompös, einmal sachlich schlicht. Die<br />

Ausstellung „Mode – Geschirr. Das passende<br />

Geschirr zum Kostüm 1750-1950“,<br />

bis 9. September im Kulturschloss Theuern,<br />

Kümmersbruck, zeigt, wie sich in<br />

Kleidung und Geschirr der Zeitgeist von<br />

200 Jahren widerspiegelt.<br />

Dabei lassen sich die jeweiligen Epochen<br />

nicht immer eindeutig zuweisen. Es gibt<br />

Überschneidungen oder gar völlig andere<br />

Bezeichnungen der unterschiedlichen<br />

Genres. Den Ausstellungsmachern war es<br />

wichtig, die Unterschiede, Gemeinsamkeiten,<br />

Wiederholungen, Übernahmen<br />

und Neuigkeiten aufzuzeigen, sichtbar zu<br />

„Brigitte Bardot“, Steingut, Cortendorf, um 1956;<br />

Kulturschloss Theuern, Kümmersbruck<br />

07 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!