26.02.2014 Aufrufe

Journal Dampf & Heißluft Sonderheft "Dampf auf Tour" Dampf auf Tour Sonderheft (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAMPF IM MUSEUM<br />

Eisbrecher „Stettin“ an seinem Liegeplatz.<br />

Eisbrecher „Stettin“<br />

im Museumshafen<br />

Hamburg-Oevelgönne<br />

Trotz 2200 PS ein<br />

geräuscharmer <strong>Dampf</strong>er<br />

Klaus-Uwe Hölscher<br />

Die „Stettin“ wurde von den Stettiner Oderwerken AG<br />

erbaut und am 17. November 1933 in Dienst gestellt.<br />

Das Schiff galt als bis dahin größter Eisbrecher unter<br />

deutscher Flagge. Auftraggeber war die Industrie- und<br />

Handelskammer zu Stettin. Außer der „Stettin“ gab es<br />

vier weitere Eisbrecher: die „Preußen“, „Pommern“, „Berlin“<br />

und „Swinemünde“. Bis Anfang 1945 war die „Stettin“<br />

in ihren Einsatzgebieten <strong>auf</strong> der Oder und im Stettiner<br />

Haff zum Nutzen der Passagier- und Handelsschifffahrt<br />

und auch für die Marine im Dienst. „Im März 1945 konnte<br />

sie mit mehr als 500 Flüchtlingen an Bord und einem<br />

manövrierunfähigen, mit weiteren 1000 Menschen voll<br />

gestopften Anhang im Schlepp von Rügen aus über die<br />

Ostsee nach Kopenhagen – zeitweise unter Kriegsein-<br />

D<br />

as eindrucksvollste Exemplar der im Hamburger<br />

Museumshafen Oevelgönne vertäuten historischen<br />

Schiffe dürfte der Eisbrecher „Stettin“ sein.<br />

Wenn wir schon bei den Superlativen sind: Die „Stettin“<br />

(Baujahr 1933) ist das größte kohlebefeuerte und seegehende<br />

<strong>Dampf</strong>schiff, das noch funktionstüchtig in Fahrt<br />

ist. Viele Ehrenamtliche halten es unter <strong>Dampf</strong>. Auch heute<br />

noch ist die „Stettin“ in der Lage, Eis zu brechen. Sie ist<br />

in Hamburg als technisches Kulturdenkmal eingetragen,<br />

also ein Museum der ganz besonderen Art, heißt es in der<br />

Informations-Broschüre des Fördervereins.<br />

Vom Heck aus wirkt der <strong>Dampf</strong>er<br />

„Stettin“ recht wuchtig und<br />

man sieht ihm seine<br />

2200 PS wohl an.<br />

Gehen wir vom Namen des <strong>Dampf</strong>schiffes aus. Stettin,<br />

heute polnisch Szczecin, ist die größte und bedeutendste<br />

Stadt Pommerns und liegt an der Mündung der Oder ins<br />

Stettiner Haff der Ostsee. Mit einem Güterumschlag von<br />

8,4 Millionen Tonnen lag Stettin ab 1936 nach Hamburg<br />

an zweiter Stelle der deutschen Häfen. Da die strengen<br />

Winter im Osten oft schon vor Weihnachten geschlossene<br />

Eisdecken brachten, war Schiffsverkehr ohne Eisbrecherhilfe<br />

kaum möglich. Vom Hafen Stettin bis zur<br />

Ostsee waren 70 Kilometer Wasserweg eisfrei zu halten.<br />

Somit wurde die Stadt Heimathafen einer privatwirtschaftlichen<br />

Eisbrecher-Flotte.<br />

Rettung für Flüchtlinge<br />

72 <strong>Dampf</strong> <strong>auf</strong> <strong>Tour</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!