27.02.2014 Aufrufe

Ausgabe 2 / 2013 - swidro drogerie

Ausgabe 2 / 2013 - swidro drogerie

Ausgabe 2 / 2013 - swidro drogerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Heuschnupfen – mühsam und nicht ganz harmlos<br />

Hilfsmittel bei Heuschnupfen aus der <strong>swidro</strong> Drogerie<br />

• Spagyrik, Phytotherapie und Homöopathie bieten Mittel zur<br />

Vorbeugung und Behandlung von Heuschnupfen-Beschwerden.<br />

Lassen Sie sich dazu in der <strong>swidro</strong> Drogerie individuell beraten.<br />

• Befeuchtende und die Schleimhaut abschwellende Nasenduschen<br />

auf beispielsweise Meersalz- oder Emsersalz-<br />

Grundlage eignen sich vorbeugend, als auch bei bestehenden<br />

Beschwerden wie Nasenlaufen, Juckreiz und «Niesattacken».<br />

• Bei einer verstopften Nase verschaffen antiallergische<br />

Nasensprays Linderung.<br />

• Eine Nasensalbe hindert Pollen am Eindringen in die Nasengänge,<br />

wodurch Schnupfen und Jucken reduziert werden.<br />

• Bei geröteten und juckenden Augen helfen Augentropfen.<br />

Homöopathische Augentropfen dürfen auch vorbeugend und<br />

über längere Zeit angewendet werden – und dies ohne Nebenwirkungen.<br />

• Calciumpräparate können einen «Ausbruch» von Symptomen verringern,<br />

sofern sie frühzeitig und hochdosiert eingenommen werden.<br />

• Bei starken akuten Beschwerden helfen antiallergische Tabletten<br />

(Antihistaminika).<br />

• Eine natürliche Darmsanierung kann einer Allergie effektiv und dauerhaft<br />

entgegenwirken, da der Darm bei der Immunabwehr eine grosse Rolle spielt.<br />

die Bereitschaft des Körpers, irgendwann<br />

eine Allergie zu entwickeln.<br />

Das spontane Verschwinden von Allergien<br />

ist sehr selten, das plötzliche Auftreten<br />

hingegen viel wahrscheinlicher.<br />

Denn eine Allergie kann sich theoretisch<br />

zu jedem Zeitpunkt des Lebens<br />

zum ersten Mal zeigen.<br />

Hilfreiches Verhalten im Alltag<br />

Der geplagte Allergiker muss wohl<br />

oder übel seine Überempfindlichkeit in<br />

Kauf, aber nicht tatenlos hinnehmen!<br />

Es existieren zahlreiche Methoden, die<br />

den Alltag von Betroffenen spürbar erleichtern,<br />

angefangen beim Verhalten.<br />

Es ist sinnvoll, in regelmässigen Abständen<br />

den Pollenflugkalender zu<br />

konsultieren, sodass man sich immer<br />

auf dem aktuellsten Stand halten und<br />

den «Beschwerdepollen» wenn<br />

möglich aus dem Weg gehen<br />

kann. Lässt es sich<br />

einrichten, sollte der Aufenthalt im<br />

Freien dann vermieden werden, besonders<br />

bei Wind. Sportliche Aktivitäten<br />

sollten besser auf Innenräume verlegt<br />

werden. Wer trotzdem unter freiem<br />

Himmel unterwegs ist, trägt zum<br />

Schutz der empfindlichen Augen mit<br />

Vorteil eine enganliegende Sonnenbrille<br />

oder richtet sich nach dem Regen.<br />

Während und nach Regenschauern ist<br />

nämlich die Pollenkonzentration in der<br />

Luft am geringsten. Abends die Haare<br />

zu waschen ist ein probates Mittel,<br />

winzige Pollen auszuwaschen, die ansonsten<br />

nachts zur Plage werden können.<br />

Es ist auch empfehlenswert, in der<br />

Pollensaison die Fenster tagsüber geschlossen<br />

zu halten und allenfalls ein<br />

Pollengitter aus Vlies anzubringen. Zudem<br />

sollte Wäsche nicht draussen getrocknet<br />

werden, da sich darin Pollen<br />

verfangen können. Mit solchen Verhaltensweisen<br />

lassen sich allergische<br />

Schübe deutlich eingrenzen.<br />

Gut behandelbar<br />

Desensibilisierung beim Arzt oder<br />

Naturheilpraktiker. Die medikamentöse<br />

Symptom-Behandlung ist eine<br />

wirksame Möglichkeit, um die allergische<br />

Reaktion abzuschwächen. Moderne<br />

Antihistaminika wirken schnell<br />

und haben kaum Nebenwirkungen, sie<br />

können jedoch unter Umständen ein<br />

wenig müde machen (beeinträchtigte<br />

Reaktionsfähigkeit, daher Vorsicht<br />

beim Autofahren und Bedienen von<br />

Maschinen).<br />

Wem Allergien besonders in der Nase<br />

zu schaffen machen, der kann vor dem<br />

morgendlichen Verlassen des Hauses<br />

eine Nasensalbe in die Naseneingänge<br />

auftragen. Dadurch werden nicht nur<br />

das Eindringen von Pollen, sondern<br />

auch Beschwerden wie Nasenlaufen<br />

und -jucken vermindert. Tägliche Nasenspülungen<br />

mit Meersalz sind ebenfalls<br />

hilfreich, um die gereizte Schleimhaut<br />

langfristig zum Abschwellen zu<br />

bringen. Homöopathische Nasensprays<br />

wirken einer trockenen und gereizten<br />

Nasenschleimhaut entgegen und verringern<br />

Schwellungen, aufgrund derer<br />

<strong>swidro</strong> Tipp!<br />

Neutralisieren Sie Pollen, mit<br />

Prevalin <br />

Die neue Waffe gegen Heuschnupfen.<br />

Sie kennen das Gefühl, wenn Ihre<br />

Heuschnupfen-Symptome kurz davor<br />

sind zu explodieren.<br />

Mit seinem patentierten Micro-Gel<br />

neutralisiert Prevalin die Pollen in<br />

der Nase bevor die Symptome explodieren.<br />

Prevalin lindert so wirksam<br />

die Heuschnupfen-Symptome und<br />

dies ohne die bekannten Nebenwirkungen.<br />

Prevalin gibt<br />

es auch speziell<br />

für Kinder<br />

ab 6 Jahren.<br />

www.prevalin.com<br />

Häufig erfordern allergische Beschwerden<br />

jedoch eine Behandlung.<br />

Im Vordergrund steht der<br />

Einsatz natürlicher und allopathischer<br />

Medikamente sowie die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!