27.02.2014 Aufrufe

Rahlstedt - Seniorensitz am Hegen

Rahlstedt - Seniorensitz am Hegen

Rahlstedt - Seniorensitz am Hegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERZÄHLCAFE 17<br />

Schauen wir mal, was uns noch so auffällt.<br />

Bei uns im Lande dient es der Höflichkeit,<br />

jemandem die Hand auszustrecken, wenn<br />

man ihn begrüßen möchte. Wussten sie allerdings,<br />

dass man in Vietn<strong>am</strong> einer anderen<br />

Person nicht die Hand reicht, wenn diese<br />

diese selbst nicht ausstreckt? Wir wussten es<br />

noch nicht. Da sind wir schon um einiges<br />

schlauer geworden, was Frau Thi-Bich Lu<br />

und ihr Heimatland auszeichnet.<br />

Als nächstes entführten uns Frau Olga<br />

Schnack und Frau T<strong>am</strong>ara Tag in die Kultur<br />

ihrer Länder: Ukraine und Russland. Als wir<br />

über Russland sprachen, k<strong>am</strong>en viele unserer<br />

Bewohner zu dem Schluss: „Da ist es doch<br />

immer so kalt und da liegt nur Schnee“.<br />

Doch was gibt es über Russland wohl noch<br />

zu berichten? Frau Olga Schnack konnte uns<br />

einiges Interessantes zu der Ukraine erzählen:<br />

„Wenn man die Menschen auf der Straße<br />

sieht, merkt man ihnen gleich an, woher sie<br />

kommen. Vor allem die Ukrainer. Die tragen<br />

meist immer schlichte und dunkle Kleidung.“<br />

„Nur dunkle Kleidung? Das wäre ja nichts<br />

für uns“, entgegneten die anderen Bewohner.<br />

„Auch feiern wir Weihnachten, welches bei<br />

uns <strong>am</strong> 16. Januar stattfindet, aber auch Silvester<br />

immer sehr groß. Das ganze Dorf feiert<br />

dann zus<strong>am</strong>men.“<br />

„Und wie ist das Wetter?<br />

Schneit es wirklich<br />

immer?“ fragten wir<br />

Frau Schnack und Frau<br />

Tag. „Also im Winter<br />

kann es schon mal sein,<br />

dass die Temperaturen bis auf – 35 Grad<br />

sinken, aber im Sommer haben wir auch oft<br />

um die 40 Grad, dabei ist es dann aber immer<br />

sehr trocken.“ Also doch nicht nur Schnee<br />

und Kälte. Grinsend schauten sich unsere<br />

Senioren an.<br />

Wir fragten unsere beiden D<strong>am</strong>en, ob es<br />

denn irgendwelche Regeln gäbe, an die man<br />

sich so zu halten habe. Sie erzählten uns,<br />

dass es angebracht wäre, Personen zu siezen,<br />

die älter als man selbst seien. „Das ist ja bei<br />

uns nicht immer so, aber wirklich schön!“,<br />

war es aus der lauschenden Gruppe zu hören.<br />

Wie verhält man sich denn während des Essens<br />

<strong>am</strong> Tisch? „Wenn alle aufgegessen haben,<br />

haben sich alle zu bedanken und danach<br />

werden sich fleißig die Hände gewaschen“,<br />

berichtete uns Frau Schnack.<br />

Doch was hat uns denn<br />

der Herr Collin Brown<br />

über sein Heimatland so<br />

Schönes zu berichten?<br />

Zu guter Letzt möchte<br />

er uns England etwas näher bringen.<br />

Herr Brown kommt aus Castleford, einer<br />

Kleinstadt mit d<strong>am</strong>als ungefähr 20 000 Einwohnern.<br />

Mit 18 Jahren verzog es ihn nach<br />

Deutschland, doch davor lebte er das Leben<br />

eines typischen Briten und kann uns somit<br />

einiges über deren Sitten berichten. Zu allererst<br />

musste er aber gleich einmal ein typisches<br />

Klischee richtig stellen. Denn dass es<br />

in England nur regnen würde, stimme so<br />

nicht: „Das Wetter ist so wie in Deutschland.“<br />

Da haben wir ja gleich noch eine weitere<br />

Gemeins<strong>am</strong>keit, die uns mit einem anderen<br />

Land verbindet.<br />

Ein typisches Gericht?“ „Fish and Chips“ ,<br />

gab er uns preis. Was das wohl ist? Dies ist<br />

ein Gericht aus im Backteig frittiertem Fischfilet<br />

(Fish) und dicken frittierten Kartoffelstäbchen<br />

(Chips). Hmmm… Lecker, dachten<br />

wir uns nur. Da kriegten wir gleich Appetit.<br />

Und den Briten ist auch die Höflichkeit sehr<br />

wichtig. Wörter wie „Please (Bitte)“, „Thank<br />

You (Danke)“ aber auch „Sorry (Entschuldigung)“<br />

gelten als sehr wichtige Höflichkeitsfloskeln<br />

und sollten immer benutzt werden.<br />

Hui – da gibt es wirklich viel zu beachten.<br />

Und das waren ja noch nicht einmal alle<br />

Länder. Da haben wir noch einiges vor uns,<br />

bevor wir die nächste Reise antreten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!