27.02.2014 Aufrufe

Bankgesellschaft Berlin Geschäftsbericht 2004 - Landesbank Berlin

Bankgesellschaft Berlin Geschäftsbericht 2004 - Landesbank Berlin

Bankgesellschaft Berlin Geschäftsbericht 2004 - Landesbank Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

MANAGEMENT GESCHÄFTSFELDER AKTIE LAGEBERICHT JAHRESABSCHLUSS<br />

Bericht des Aufsichtsrats<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2004</strong> hat sich der Aufsichtsrat in sieben Plenums- und insgesamt fünfzehn Ausschuss-<br />

Sitzungen sowie mittels schriftlicher und mündlicher Berichte des Vorstands ausführlich über aktuelle<br />

Ereignisse sowie über Geschäfte von grundsätzlicher Bedeutung unterrichten lassen. Der Aufsichtsrat hat<br />

die Situation der Bank und relevante Fragen diskutiert, den Vorstand beraten und die Geschäftsführung<br />

überwacht.<br />

Der Aufsichtsrat hat sich dabei regelmäßig, zeitnah und umfassend mit der Lage und der Geschäftsentwicklung<br />

der <strong>Bankgesellschaft</strong> <strong>Berlin</strong> AG sowie des Konzerns <strong>Bankgesellschaft</strong> <strong>Berlin</strong> befasst und sich von der<br />

Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung überzeugt. Dabei hat er sich vom Vorstand über die beabsichtigte<br />

Geschäftspolitik und die Unternehmensplanung, insbesondere die Finanz-, Investitions- und Personalplanung,<br />

informieren lassen, hierüber beraten und gegebenenfalls Empfehlungen ausgesprochen. Aktuelle<br />

Einzelthemen wurden in regelmäßigen Gesprächen zwischen dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dem<br />

Vorstandsvorsitzenden erörtert. Im Rahmen der beabsichtigten Zusammenführung von <strong>Bankgesellschaft</strong> und<br />

<strong>Landesbank</strong> <strong>Berlin</strong> tagten der Aufsichtsrat und seine Ausschüsse teilweise in gemeinsamen Sitzungen mit<br />

den entsprechenden Gremien der LBB.<br />

Ausschüsse des Aufsichtsrats<br />

Zur Übernahme spezieller Kontrollaufgaben sowie zur generellen Unterstützung der Arbeit des Aufsichtsratsplenums<br />

kamen der aus der Mitte des Aufsichtsrats gebildete Bilanz-, Personal- und Strategieausschuss<br />

und der Kreditausschuss im Berichtsjahr in acht bzw. sieben Sitzungen zusammen.<br />

Der Bilanz-, Personal- und Strategieausschuss behandelte den Vorstand betreffende Personalangelegenheiten,<br />

bereitete einzelne Tagesordnungspunkte inhaltlich für die jeweilige Aufsichtsratssitzung vor – darunter<br />

auch die intensive Vorberatung und Prüfung des Jahresabschlusses – und vertiefte strategische Fragen und<br />

Vorgänge von besonderer Bedeutung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!