27.02.2014 Aufrufe

Bankgesellschaft Berlin Geschäftsbericht 2004 - Landesbank Berlin

Bankgesellschaft Berlin Geschäftsbericht 2004 - Landesbank Berlin

Bankgesellschaft Berlin Geschäftsbericht 2004 - Landesbank Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

MANAGEMENT GESCHÄFTSFELDER AKTIE LAGEBERICHT JAHRESABSCHLUSS<br />

Immobilienfinanzierung<br />

Durch den Abbau der Immobilienbestände (so<br />

genannte Vorratsimmobilien) bei der IBAG und des<br />

damit verbundenen Kreditgeschäfts ging das Segmentvermögen<br />

im Jahr <strong>2004</strong> noch zurück. Die Effekte<br />

aus dem Neugeschäft werden erwartungsgemäß erst<br />

2005 vollständig wirksam und diesen Trend umkehren.<br />

Beim Risikoergebnis lag das Segment <strong>2004</strong> ebenfalls<br />

im Plan. Die erneute deutliche Reduzierung der<br />

Risikovorsorge im Vergleich zu den Vorjahren resultiert<br />

aus der erfolgreichen Sanierungsarbeit in der<br />

Risikobetreuung.<br />

Sonderfaktoren wie unter anderem die Einführung<br />

eines neuen Datenverarbeitungssystems führten<br />

im Segment zu erhöhten Verwaltungskosten. Dennoch<br />

wurde durch die spürbar verringerte Risikovorsorge<br />

eine deutliche Ergebnisverbesserung erzielt. Beim<br />

Ergebnis vor Steuern wurde ein Gewinn in Höhe<br />

von 5 Mio. a erzielt (Vorjahr: – 56 Mio. a). Die Eigenkapitalrentabilität<br />

lag bei 0,6 %, die Cost-Income-<br />

Ratio bei 42,6 % (Vorjahr: 38,5 %).<br />

Neuorganisation im Geschäftsfeld<br />

erhöht Kundenorientierung<br />

Nach der im Jahr 2003 weitgehend umgesetzten<br />

Vereinheitlichung der Betriebsprozesse wurden im<br />

Berichtsjahr die Vertriebs- und Kreditbereiche<br />

der gewerblichen Immobilienfinanzierung der drei<br />

Konzernteilbanken – <strong>Bankgesellschaft</strong> <strong>Berlin</strong> AG,<br />

<strong>Landesbank</strong> <strong>Berlin</strong> und <strong>Berlin</strong>-Hannoversche Hypothekenbank<br />

AG – organisatorisch enger verzahnt.<br />

Damit wird das Geschäftsfeld im Interesse des<br />

Kunden erheblich flexibler, effizienter und schneller<br />

in der Bearbeitung von Finanzierungsanfragen. Wir<br />

versprechen uns hiervon im laufenden Geschäftsjahr<br />

eine weitere Performanceverbesserung im Marktauftritt.<br />

Perspektiven<br />

2005 steht die deutliche Ergebnisverbesserung<br />

trotz eines unverändert schwachen Marktumfelds<br />

im Vordergrund. Eine nochmalige Steigerung des<br />

Neugeschäfts und eine weitere Reduzierung der<br />

Risikokosten sollen dazu beitragen.<br />

Wir werden unsere Position im deutschen Immobilienfinanzierungsmarkt<br />

2005 nachhaltig festigen und<br />

ausbauen. Dabei halten wir konsequent an unserer<br />

Geschäftsstrategie fest:<br />

Fokussierung auf ausgewählte Wachstumsregionen<br />

in Deutschland<br />

Konzentration auf erfahrene, bonitätsstarke<br />

Investoren<br />

Finanzierung von Objekten mit überzeugendem<br />

und schlüssigem Konzept<br />

Ausgeprägte Kundenorientierung, faire Partnerschaft<br />

und schneller und guter Service für stabile<br />

und ertragreiche Kundenbeziehungen<br />

Wachstum nur mit vertretbaren Risiken<br />

Schlanke Strukturen und kurze Entscheidungswege<br />

gewährleisten Flexibilität, Schnelligkeit und exzellenten<br />

Kundenservice.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!