27.02.2014 Aufrufe

in die Sonne, in den Frühling. Der Gemischte Chor Penig eV und

in die Sonne, in den Frühling. Der Gemischte Chor Penig eV und

in die Sonne, in den Frühling. Der Gemischte Chor Penig eV und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 19. April 2013<br />

Ausgabe 4<br />

zwischen Burgstädt, Lunzenau <strong>und</strong> <strong>Penig</strong> eröffnet wurde. Die Wanderung<br />

beg<strong>in</strong>nt am Bahnhof <strong>in</strong> Burgstädt <strong>und</strong> führt e<strong>in</strong> Stück entlang der Bilz-<br />

Route bis zur Gaststätte „Höllmühle“, wo <strong>die</strong> Möglichkeit für e<strong>in</strong>en Imbiss<br />

besteht. Danach geht es wieder geme<strong>in</strong>sam zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Unterwegs erfahren <strong>die</strong> Teilnehmer Wissenswertes zur Geschichte der<br />

Region <strong>und</strong> zu <strong>den</strong> Kräutern am Wegesrand.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Sonnabend, 27.04.2013 – Bra<strong>in</strong>work<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Nenkersdorf<br />

Treff: 09.30 Uhr, „Unter <strong>den</strong> Eichen“ Nenkersdorf<br />

Streckenlänge: 2 bis 3 Kilometer<br />

Entdecken Sie bei e<strong>in</strong>er ganz besonderen Wanderung e<strong>in</strong>e neue Art,<br />

etwas für <strong>den</strong> Körper <strong>und</strong> das Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong> zu tun. Unterwegs wer<strong>den</strong><br />

k<strong>in</strong>esiologische Metho<strong>den</strong> <strong>und</strong> Kneipp’sche Anwendungen verflochten,<br />

um zu neuer Kraft <strong>und</strong> Konzentration zu gelangen. E<strong>in</strong>e Anmeldung unter<br />

Telefon (034346)61501 ist erforderlich.<br />

Teilnahmegebühr: 5,50 Euro (K<strong>in</strong>der bis 6 Jahre frei).<br />

Sonnabend, 27.04.2013 – Sonderführung: Vergessene Wett<strong>in</strong>er?,<br />

Schloss Rochlitz<br />

Beg<strong>in</strong>n: 15.00 Uhr<br />

Warum e<strong>in</strong>ige Vertreter des bedeuten<strong>den</strong> Herrschergeschlechtes eher<br />

im Dunkel der Geschichte blieben, wird zur Sonderführung durch <strong>die</strong><br />

Ausstellung ergründet.<br />

Teilnahmegebühr: 6 Euro, K<strong>in</strong>der 4 Euro.<br />

Es wird um Voranmeldung unter Telefon (03737) 492310 gebeten.<br />

Sonnabend, 27.04.2013 – Schlossparkführungen Wechselburg<br />

Start: 14.00 Uhr, Markt, am Torwärterhaus <strong>in</strong> Wechselburg<br />

Dauer: ca. 1,5 Stun<strong>den</strong><br />

<strong>Der</strong> idyllische Schlosspark Wechselburg kann an festen Sonntagsterm<strong>in</strong>en<br />

bei e<strong>in</strong>er Führung entdeckt wer<strong>den</strong>. Dabei erfahren <strong>die</strong> Teilnehmer<br />

nicht nur Wissenswertes aus dem Leben des Adelsgeschlechts der<br />

Schönburger, sondern lernen auch <strong>den</strong> außergewöhnlichen Bestand an<br />

Bäumen <strong>und</strong> Pflanzen näher kennen.<br />

Teilnahmegebühr: 5,00 Euro (bis 16 Jahre frei).<br />

Für alle Radtouren wird das Tragen e<strong>in</strong>es Fahrradhelmes empfohlen!<br />

Nähere Informationen zu <strong>den</strong> Angeboten <strong>und</strong> weitere Term<strong>in</strong>e erhalten<br />

Sie <strong>in</strong> der Tourist-Information „Rochlitzer Mul<strong>den</strong>tal“ unter Telefon<br />

(03737) 783222 <strong>und</strong> im Internet unter www.rochlitzer-mul<strong>den</strong>tal.de.<br />

Familienstrecke<br />

Familienstrecke mit schwieriger Fahrbahn<br />

Geländestrecke (auf eigene Gefahr)<br />

Anstieg<br />

Veranstaltungspunkt mit Stempelquittierung<br />

Veranstaltungspunkt<br />

Fahrrad-Reparatur-Service<br />

DRK bzw. Erste Hilfe Standort<br />

Tourist-Information; Parkplatz; Gaststätte; ... mit Übernachtung<br />

(<strong>in</strong> Auswahl)<br />

Hotel (<strong>in</strong> Auswahl); Pension; Reiterhof; Direktvermarkter<br />

Kirche; Kapelle; Museum; Schloss, Herrenhaus;<br />

Bootsverleih; Freibad; Sportplatz; Schießplatz<br />

Park; Tiergehege; Freilichtbühne; Töpferei<br />

historische Kriegsstätte<br />

Flächennatur<strong>den</strong>kmal; Natur<strong>den</strong>kmal<br />

Denkmal; Distanzsäule; Technisches Denkmal; Wassermühle<br />

bemerkenswertes Gebäude; historischer Ortskern; frühgeschichtliche<br />

Anlage<br />

Schutzhütte; markanter Baum; Aussichtspunkt; Höhle<br />

W<strong>in</strong>drad; Antennenanlage; Besucherbergwerk; ehemalige<br />

Bergbauanlage<br />

B<strong>und</strong>esstraße; Staats- <strong>und</strong> Kreisstraße<br />

14. Radlerfrühl<strong>in</strong>g im Mul<strong>den</strong>tal<br />

Remse Wal<strong>den</strong>burg Wolkenburg <strong>Penig</strong> Lunzenau<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

2a Tourismusamt Wal<strong>den</strong>burg: 037608 21000<br />

Fahrrad-Reparatur:<br />

Wal<strong>den</strong>burg: Fahrradkontor Lichtenste<strong>in</strong> 0177 4637037<br />

Wolkenburg: Fahrrad Doktor Mobil 0162 7393715<br />

<strong>Penig</strong>: Fahrradkontor Lichtenste<strong>in</strong> 0172 9036121<br />

weitere Highlights 2013<br />

Basilikum - Kräuter- <strong>und</strong> Pflanzenmarkt<br />

26. Mai<br />

Wal<strong>den</strong>burger Töpfermarkt<br />

8./9. Juni<br />

Sommerk<strong>in</strong>o auf der Freilichtbühne<br />

10. August<br />

Parkkunst - Kunst-Open-Air<br />

7./8. September<br />

Schlossweihnacht<br />

30. Nov. – 1. Dez.<br />

a b<br />

5<br />

F<br />

Tourismusamt Wal<strong>den</strong>burg<br />

<strong>Penig</strong>er Straße 10,08396 Wal<strong>den</strong>burg, www.wal<strong>den</strong>burg.de<br />

Ja, wir s<strong>in</strong>d mit´m Radl da – zum 14. Radlerfrühl<strong>in</strong>g im Mul<strong>den</strong>tal<br />

1. Mai 2013, 10.00 – 17.00 Uhr zwischen Remse, Wal<strong>den</strong>burg, Wolkenburg, <strong>Penig</strong> <strong>und</strong> Lunzenau<br />

Zum 1. Mai wer<strong>den</strong> wieder tausende Fahrradbegeisterte ab 10.00 Uhr das Mul<strong>den</strong>tal erobern. Gr<strong>und</strong> hierfür ist <strong>die</strong> Veranstaltung „Radlerfrühl<strong>in</strong>g im<br />

Mul<strong>den</strong>tal“, welche <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr bereits zum 14. Mal stattf<strong>in</strong>det.<br />

In <strong>und</strong> zwischen <strong>den</strong> Orten Remse, Wal<strong>den</strong>burg, Wolkenburg, <strong>Penig</strong> <strong>und</strong> Lunzenau erwartet <strong>die</strong> aktiven Radfahrer e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Programm<br />

entlang der Strecken. Weit über 30 verschie<strong>den</strong>e Angebote <strong>und</strong> Attraktionen locken Familien mit K<strong>in</strong>dern (Hüpfburg, Wiesenlabyr<strong>in</strong>th oder<br />

Fahrradparcours für <strong>die</strong> K<strong>in</strong>der oder zur Besichtigung geöffnete Schlösser <strong>und</strong> Museen für <strong>die</strong> Erwachsenen) ebenso wie <strong>den</strong> sportlich ambitionierten<br />

Radfahrer <strong>in</strong> <strong>die</strong> Region.<br />

Bei Fahrradpannen oder kle<strong>in</strong>en Blessuren stehen auf dem bis zu 80 km langen Streckennetz Fahrradreparaturstellen <strong>und</strong> das DRK allen Teilnehmern<br />

zur Seite. E<strong>in</strong> fleißiges Stempelsammeln mittels Stempelkarte auf dem Streckenplan ermöglicht <strong>die</strong> Teilnahme an der Verlosung attraktiver Präsente.<br />

K<strong>in</strong>der bis 14 Jahren benötigen lediglich 5 Stempel, Erwachsene müssen m<strong>in</strong>destens 8 Stempelstationen anfahren.<br />

Neben Präsentpaketen mit Gastronomiegutsche<strong>in</strong>en, E<strong>in</strong>trittskarten, Rad- <strong>und</strong> Wanderkarten, Geschenken aus der Kräuterküche, Fahrradzubehör <strong>und</strong><br />

vielem mehr lädt der Hauptpreis des <strong>die</strong>sjährigen Radlerfrühl<strong>in</strong>gs zum Entspannen <strong>und</strong> Radfahren e<strong>in</strong>. Wir verlosen e<strong>in</strong> Wellnesswochenende für 2<br />

Personen auf dem Denkmalhof Franken <strong>in</strong>klusive Massage. Gleichzeitig stellen wir <strong>den</strong> Gew<strong>in</strong>nern für <strong>die</strong> Dauer ihres Aufenthaltes 2 Elektrofahrräder<br />

kostenlos zur Verfügung. So kann unser Mul<strong>den</strong>tal ohne Kraftanstrengung erradelt wer<strong>den</strong>.<br />

Die fre<strong>und</strong>liche Unterstützung der envia Mitteldeutsche Energie AG <strong>und</strong> der Sparkasse Mittelsachsen sowie das Engagement zahlreicher Vere<strong>in</strong>e <strong>und</strong><br />

Unternehmen an der Strecke ermöglichen <strong>den</strong> 14. Radlerfrühl<strong>in</strong>g im Mul<strong>den</strong>tal.<br />

Streckenpläne <strong>und</strong> weitere Informationen erhalten Sie beim Tourismusamt Wal<strong>den</strong>burg, Telefon 037608/ 21000.<br />

DRK <strong>in</strong> Franken am Backhaus: 0157 88433419<br />

Weitere Erste-Hilfe-Stationen:<br />

Festplatz Remse, Freiwillige Feuerwehr Remse<br />

Feuerwehrdepot <strong>Penig</strong>, <strong>Penig</strong>er Feuerwehr<br />

Feuerwehrgerätehaus Lunzenau, Freiwillige Feuerwehr Lunzenau<br />

Hauptpreis Gew<strong>in</strong>nspiel<br />

Dem Gew<strong>in</strong>ner des<br />

Wellnesswochenendes<br />

für zwei Personen<br />

sponsert das Fahrradkontor<br />

Lichtenste<strong>in</strong><br />

<strong>die</strong><br />

kostenlose Bereitstellung von<br />

2 eBikes<br />

für das Wochenende !<br />

I<br />

9<br />

8 a<br />

8 b<br />

10<br />

12<br />

J<br />

11<br />

K<br />

Mul<strong>den</strong>damm<br />

6<br />

H<br />

G<br />

7 7<br />

a<br />

b<br />

A b<br />

2 a<br />

b<br />

B a<br />

3<br />

D<br />

4<br />

E<br />

5 a<br />

1<br />

C<br />

125 Höhenmeter<br />

Berg-R<strong>und</strong>streckenrennen<br />

am 5. Mai ab 9 Uhr<br />

Lizenz- <strong>und</strong> Jedermann-Rennen<br />

SACHSEN<br />

MEISTERSCHAFT<br />

Mit Preisverleihung des<br />

14. Radlerfrühl<strong>in</strong>gs<br />

5-Sterne Ferienwohnungen im Mul<strong>den</strong>tal<br />

Sponsor des Hauptpreises<br />

www.<strong>den</strong>kmalhof-franken.de/hauptpreis<br />

Dippel-Dappel-Tour<br />

Projekt-<strong>und</strong> Erlebnisschmiede Kemter<br />

• Projektorganisation • Projektdurchführung<br />

• Abenteuertouren • Lehrgänge<br />

• Workshops • Familienangebote<br />

Mühlenstraße 13, 09212 Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg<br />

www.dippel-dappel-tour.de / Tel. 037609 / 50750<br />

7b<br />

www.sparkasse-mittelsachsen.de<br />

MIT UNSERER ENERGIE AUF TOUR<br />

VIEL SPAß BEIM 14. RADLERFRÜHLING!<br />

-12-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!