27.02.2014 Aufrufe

in die Sonne, in den Frühling. Der Gemischte Chor Penig eV und

in die Sonne, in den Frühling. Der Gemischte Chor Penig eV und

in die Sonne, in den Frühling. Der Gemischte Chor Penig eV und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 19. April 2013<br />

Ausgabe 4<br />

Im Jahresbericht des Vere<strong>in</strong>svorsitzen<strong>den</strong> Peter<br />

Kühn wurde auf <strong>die</strong> Aktivitäten des Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> letzten 12 Monaten e<strong>in</strong>gegangen. Es war<br />

e<strong>in</strong> sehr abwechslungsreiches Jahr. So wur<strong>den</strong><br />

2 Vorträge – von Herrn Müller am 11.05.2012<br />

über „<strong>den</strong> Wert e<strong>in</strong>er Sammlung – Wertanlage“<br />

<strong>und</strong> von Herrn Gottschall am 10.08.2012 über<br />

<strong>die</strong> Briefmarke – „vom Entwurf bis zum Druck“<br />

– organisiert <strong>und</strong> nicht nur <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>smitgliedern,<br />

sondern auch <strong>in</strong>teressierten Bürgern zu<br />

Gehör gebracht. E<strong>in</strong>e Besonderheit <strong>in</strong> unserem<br />

Vere<strong>in</strong>sleben war <strong>und</strong> ist, dass 2 Mitglieder an<br />

e<strong>in</strong>er Briefmarkenausstellung <strong>in</strong> Lichtenste<strong>in</strong><br />

teilgenommen haben. Sammlerfre<strong>und</strong> Christian<br />

Blumstengel präsentierte se<strong>in</strong> erfolgreiches<br />

Exponat später <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em unserer Vere<strong>in</strong>sabende.<br />

<strong>Der</strong> 2. Aussteller, Sammlerfre<strong>und</strong> Holm Müller,<br />

wird se<strong>in</strong> Exponat <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr <strong>den</strong> Mitgliedern<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>teressierten Bürgern vorstellen.<br />

Glückwünsche zu run<strong>den</strong> Geburtstagen konnten<br />

2 Mitgliedern durch <strong>den</strong> Vorstand überbracht<br />

wer<strong>den</strong> – Sammlerfre<strong>und</strong> W. Kuhl konnte<br />

das 80. Wiegenfest <strong>und</strong> Sammlerfre<strong>und</strong> R.<br />

Wendsche das 70. bei bester Ges<strong>und</strong>heit feiern.<br />

E<strong>in</strong> weiterer erfreulicher Anlass war <strong>die</strong> Werbeschau<br />

anlässlich des Festes zu „110 Jahre<br />

Chemnitztalbahn“ auf dem Museumsbahnhof<br />

<strong>in</strong> Markersdorf.<br />

Höhepunkt unserer Vere<strong>in</strong>stätigkeit war <strong>die</strong><br />

Briefmarkenwerbeschau zum 2. Advent <strong>in</strong> Taura.<br />

Die Ausstellung umfasste 12 Exponaten <strong>in</strong><br />

24 Rahmen. <strong>Der</strong> Dank des Vorstandes gilt nicht<br />

nur unseren Vere<strong>in</strong>smitgliedern, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se tolle<br />

Schau gestalteten, sondern im Besonderen unseren<br />

Sponsoren, ohne deren Unterstützung <strong>die</strong><br />

Ausstellung nicht möglich gewesen wäre.<br />

Zur Weihnachtsfeier am 13.12.2012 konnten<br />

wir neben <strong>den</strong> Bürgermeistern von Claußnitz,<br />

Herrn Hermsdorf, <strong>und</strong> Taura, Herrn Vivus, auch<br />

<strong>den</strong> R<strong>und</strong>sendeleiter, Herrn Lange, aus Frankenberg<br />

begrüßen. Wichtigstes Anliegen des<br />

Philatelistenvere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> der Vergangenheit als<br />

auch <strong>in</strong> der Zukunft muss <strong>die</strong> Gew<strong>in</strong>nung von<br />

jungen Mitgliedern se<strong>in</strong>, da der Altersdurchschnitt<br />

schon <strong>die</strong> 60 weit überschritten hat. E<strong>in</strong><br />

besonderes Dankeschön sprach der 1. Vorsitzende<br />

Peter Kühn unserem Gaststättenehepaar<br />

Podz<strong>in</strong>ski vom „Weißen Roß“ Claußnitz aus, <strong>die</strong><br />

immer für e<strong>in</strong> gutes Gel<strong>in</strong>gen unserer Veranstaltungen<br />

mit Speisen <strong>und</strong> Trank beitragen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Berichtes der Buchprüfer konnte<br />

der Vorstand als auch der Schatzmeister für<br />

<strong>den</strong> Berichtszeitraum entlastet wer<strong>den</strong>. So war<br />

es möglich, <strong>die</strong> Neuwahlen für <strong>die</strong> Vere<strong>in</strong>sspitze<br />

ohne H<strong>in</strong>dernisse durchzuführen.<br />

<strong>Der</strong> alte Vorstand, der Schatzmeister <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Buchprüfer stellten sich als Kandidaten für <strong>die</strong><br />

Wiederwahl zur Verfügung. Die anschließende<br />

Wahl der Kandidaten erfolgte e<strong>in</strong>stimmig. Wir<br />

wünschen dem neuen Vorstand alles Gut <strong>und</strong><br />

viel Erfolg bei <strong>den</strong> bevorstehen<strong>den</strong> Aufgaben.<br />

Die erste Maßnahme des neuen Vorstandes war<br />

<strong>die</strong> Kooptierung von unserer Sammlerfre<strong>und</strong><strong>in</strong><br />

Katr<strong>in</strong> Müller <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>svorstand. Sie soll<br />

langfristig <strong>in</strong> <strong>die</strong> Vere<strong>in</strong>sarbeit e<strong>in</strong>geführt <strong>und</strong><br />

zur Übernahme e<strong>in</strong>er Funktion im Vorstand herangeführt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

<strong>Der</strong> Philatelistenvere<strong>in</strong> Markersdorf/Claußnitz<br />

führt regelmäßig an jedem 2. Freitag des Monats<br />

im Gasthof „Weißes Roß“ <strong>in</strong> Claußnitz um<br />

19.00 Uhr se<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>ssitzung durch.<br />

Sollten Sie Interesse an Briefmarken <strong>und</strong> am<br />

Sammeln haben, so s<strong>in</strong>d Sie herzlich zu e<strong>in</strong>er<br />

unserer nächsten Zusammenkünfte willkommen.<br />

H.-Hermann Strobel<br />

Im Auftrag des Vorstandes<br />

Netzwerk Borreliose, FSME<br />

<strong>und</strong> bakterielle<br />

Erkrankungen e.V.<br />

Zecken von A bis Z – Wanderausstellung noch<br />

bis zum 30. April 2013 im Rathaus Rochlitz,<br />

Sitzungssaal (zu <strong>den</strong> Öffnungszeiten) zu besichtigen<br />

Die Selbsthilfegruppe Borreliose, FSME <strong>und</strong><br />

bakterielle Erkrankungen e.V. unter Leitung von<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Haubold hat <strong>die</strong> Ausstellung mit<br />

f<strong>in</strong>anzieller Unterstützung der AOK professionell<br />

kreiert <strong>und</strong> zusammengestellt.<br />

Durch <strong>die</strong> Globalisierung breiten sich <strong>die</strong><br />

Zeckenarten rasch aus. Wir wollen mit der Ausstellung<br />

ke<strong>in</strong>e Panik hervorrufen, sondern nur<br />

<strong>die</strong> Öffentlichkeit breitenwirksam <strong>und</strong> anschaulich<br />

<strong>in</strong>formieren. Es ist uns bekannt, dass nicht<br />

alle Zecken <strong>und</strong> Insekten Träger von für <strong>den</strong><br />

Menschen gefährlichen Erregern s<strong>in</strong>d.<br />

Bei gesun<strong>den</strong> Menschen wehrt das eigene Immunsystem<br />

durch <strong>den</strong> Stich übertragene Erreger<br />

meistens selbst ab. Die Schwerpunkte der<br />

Ausstellung s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Themen: Lebensraum der<br />

Zecken, Gefahren, Therapie <strong>und</strong> Schutz.<br />

INFORMATIVES AUS DEN ORTSTEILEN<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM ORTSTEIL CHURSDORF<br />

-34-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!