27.02.2014 Aufrufe

in die Sonne, in den Frühling. Der Gemischte Chor Penig eV und

in die Sonne, in den Frühling. Der Gemischte Chor Penig eV und

in die Sonne, in den Frühling. Der Gemischte Chor Penig eV und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 19. April 2013<br />

Ausgabe 4<br />

Lebensunterhalts usw. befragt wer<strong>den</strong>. <strong>Der</strong> Mikrozensus 2013 enthält<br />

zudem noch Fragen zur Ges<strong>und</strong>heit – wie Rauchverhalten, Beh<strong>in</strong>derung,<br />

Körpergröße <strong>und</strong> Gewicht. Die Auswahl der zu befragen<strong>den</strong> Haushalte<br />

erfolgt nach <strong>den</strong> Regeln e<strong>in</strong>es objektiven mathematischen Zufallsverfahrens.<br />

Dabei wer<strong>den</strong> nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt.<br />

Die dar<strong>in</strong> leben<strong>den</strong> Haushalte wer<strong>den</strong> dann maximal <strong>in</strong> vier aufe<strong>in</strong>ander<br />

folgen<strong>den</strong> Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen der zeitsparen<strong>den</strong><br />

Befragung durch <strong>die</strong> Erhebungsbeauftragten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er schriftlichen<br />

Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen.<br />

Erhebungsbeauftragte legitimieren sich mit e<strong>in</strong>em Sonderausweis des<br />

Statistischen Landesamtes. Sie s<strong>in</strong>d zur Geheimhaltung aller ihnen bekannt<br />

wer<strong>den</strong><strong>den</strong> Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten wer<strong>den</strong><br />

ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.<br />

Auskunft erteilt: Ina August<strong>in</strong>iak, Tel.: 03578 33-2110.<br />

Sächsisches M<strong>in</strong>isterium<br />

für Umwelt <strong>und</strong> Landwirtschaft<br />

Sächsischer Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“<br />

mit neuen Inhalten<br />

Anfang April 2013 startete der neue Landeswettbewerb „Ländliches<br />

Bauen“. Auslober ist das Sächsische Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt <strong>und</strong><br />

Landwirtschaft.<br />

Ausgezeichnet wer<strong>den</strong> <strong>die</strong> besten<br />

Ergebnisse von Bauprojekten auf<br />

dem Land. <strong>Der</strong> Wettbewerb richtet<br />

sich an Architekten <strong>und</strong> Ingenieure<br />

sowie direkt an Bauherren <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Im Fokus stehen <strong>die</strong> Erhaltung<br />

ländlicher Bausubstanz <strong>und</strong> deren<br />

Ergänzung mit Neubauten hoher<br />

Qualität. Neu im Wettbewerb als<br />

eigene Kategorie s<strong>in</strong>d Projekte zum<br />

demografiegerechten Dorfumbau.<br />

Sonderpreise können für Orig<strong>in</strong>alität<br />

im Konzept, Qualität im Detail<br />

sowie besondere Ergebnisse des<br />

barrierefreien <strong>und</strong> ökologischen<br />

Bauens vergeben wer<strong>den</strong>.<br />

Die Preisträger im Landeswettbewerb<br />

erhalten 500 bis 2.000 Euro.<br />

Die Antragsunterlagen s<strong>in</strong>d im<br />

Internet abrufbar unter http://<br />

www.smul.sachsen.de/laendlicher_raum/3776.htm<br />

<strong>und</strong> http://www.saechsischer-heimatschutz.de.<br />

E<strong>in</strong>sendeschluss ist der 31. Mai 2013.<br />

-18-<br />

KINDER- UND<br />

JUGENDARBEIT<br />

JUGEND- UND FREIZEIT-<br />

TREFF „WALDHAUS“<br />

„Internet verb<strong>in</strong>det“<br />

im Waldhaus <strong>Penig</strong><br />

Wer bei uns surft,<br />

fällt nicht <strong>in</strong>s Wasser<br />

Seit Anfang März ist der Jugend- <strong>und</strong> Freizeittreff<br />

„Waldhaus“ mit neuer Technik ausgestattet. <strong>Der</strong><br />

ehemalige PC-Raum wurde mit 4 neuen Laptops<br />

ausgerüstet <strong>und</strong> von <strong>den</strong> Mitarbeitern <strong>in</strong> e<strong>in</strong> ansehnliches<br />

Internetcafé verwandelt.<br />

Andre Weiß (vorn im Bild) <strong>und</strong> Kenny Milczak (h<strong>in</strong>ten).<br />

Die bei<strong>den</strong> ersten Besucher unseres Internetcafés<br />

waren Andre Weiß (15 J.) <strong>und</strong> Kenny<br />

Milczak (15 J.), <strong>die</strong> sich über <strong>die</strong> neuen Geräte<br />

freuen <strong>und</strong> nicht zuletzt spitze f<strong>in</strong><strong>den</strong>, dass<br />

deren Nutzung für alle Besucher gratis ist, alle<br />

INFORMATIONEN<br />

Seiten schnell la<strong>den</strong> <strong>und</strong> sie sich beim Chatten<br />

mit Freun<strong>den</strong> nicht weiter <strong>in</strong> Geduld üben müssen.<br />

Es fand bereits e<strong>in</strong> PC-Kurs statt, der Jung <strong>und</strong><br />

Alt mit der Technik vertraut machte <strong>und</strong> von <strong>den</strong><br />

Fragen: „Wie schalte ich <strong>die</strong>ses Gerät überhaupt<br />

an?“ bis h<strong>in</strong> zu „Wie schütze ich me<strong>in</strong>en Laptop<br />

vor Trojanern <strong>und</strong> Co.?“ nichts unbeantwortet<br />

ließ. Hierfür dankt das Waldhausteam Herrn<br />

Adam, der <strong>den</strong> ersten PC-Kurs im Auftrag der<br />

YATEKO GmbH Büro- <strong>und</strong> Computer-Center<br />

<strong>Penig</strong> durchführte.<br />

Alle Jugendlichen, <strong>die</strong> kostenlos schnelles <strong>und</strong><br />

sicheres Internet <strong>in</strong> netter Atmosphäre nutzen<br />

wollen, s<strong>in</strong>d im neuen Internetcafé des Waldhauses<br />

herzlich willkommen. Vom Bewerbungsschreiben<br />

über das Zurechtf<strong>in</strong><strong>den</strong> <strong>in</strong> sozialen<br />

Netzwerken bis h<strong>in</strong> zum Ausdrucken des Liebl<strong>in</strong>gsrezeptes<br />

stehen <strong>die</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter gern zur Verfügung.<br />

Wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Internetcafé üblich, haben <strong>die</strong><br />

PC-Nutzer nicht nur <strong>die</strong> Möglichkeit, ihren<br />

Wissensdurst zu stillen, sondern können auch<br />

Kaffee, Cappucc<strong>in</strong>o <strong>und</strong> verschie<strong>den</strong>e Snacks<br />

genießen.<br />

Es wer<strong>den</strong> künftig kostenlose PC-Kurse durchgeführt,<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong>en es hauptsächlich um <strong>die</strong> s<strong>in</strong>nvolle<br />

Nutzung verschie<strong>den</strong>er Internetprogramme<br />

<strong>und</strong> das sichere Surfen, ohne von Viren <strong>und</strong><br />

Hackern überflutet zu wer<strong>den</strong>, geht. Hierauf<br />

freut sich besonders Kai Dawidowski, der e<strong>in</strong>e<br />

IT-Ausbildung vorzuweisen hat <strong>und</strong> sich regelmäßig<br />

für das Waldhaus engagiert.<br />

Sollten Sie oder Ihre K<strong>in</strong>der also Interesse<br />

haben, e<strong>in</strong>en solchen Kurs zu besuchen, haben<br />

Sie <strong>die</strong> Möglichkeit, <strong>die</strong>sen mitzugestalten, <strong>in</strong>dem<br />

Sie Fragen oder Themenvorschläge e<strong>in</strong>fach<br />

per E-Mail an waldhaus@cjd-chemnitz.de<br />

sen<strong>den</strong> oder unter 037381-83993 telefonisch<br />

durchgeben. Auch bei Interesse an Filmaben<strong>den</strong><br />

oder Filmnachmittagen, Themennachmittagen,<br />

dem Kochkurs oder der Film-AG <strong>und</strong> vielen<br />

anderen Aktionen s<strong>in</strong>d wir dankbar über Ideen<br />

<strong>und</strong> Wünsche. Wir freuen uns auf Anregungen,<br />

Besuche <strong>und</strong> rege Nutzung unserer alten <strong>und</strong><br />

neuen Angebote.<br />

Das Waldhausteam<br />

Weitere Informationen im Internet unter:<br />

www.cjd-chemnitz.de.<br />

Wir s<strong>in</strong>d jetzt auch auf Facebook: http://www.<br />

facebook.com/CJDWaldhaus.<br />

CJD Jugend-<strong>und</strong> Freizeittreff<br />

„Waldhaus“ freut sich auf<br />

jungen Künstler<br />

Das Waldhaus lädt e<strong>in</strong> zur<br />

Buchvorlesung des jungen<br />

<strong>Penig</strong>er Autors Nico Hoppe<br />

Das Waldhausteam blickt gespannt dem<br />

26.04.2013 entgegen, <strong>den</strong>n um 17.00 Uhr erwaret<br />

<strong>den</strong> Jugend- <strong>und</strong> Freizeittreff e<strong>in</strong>e Abendgestaltung<br />

der ganz besonderen Art. <strong>Der</strong> erst<br />

14-jährige Autor Nico Hoppe wird aus se<strong>in</strong>em<br />

bereits zweiten Buch vorlesen, uns berichten,<br />

wie er zum Bücherschreiben kam <strong>und</strong> wie er <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em jungen Alter es schafft, dass jede eigens<br />

geschriebene Seite <strong>die</strong> Leser fesselt. Außerdem<br />

wer<strong>den</strong> <strong>die</strong> Gäste selbst gedrehte Trailer zu sehen<br />

bekommen, können Nico <strong>in</strong> gemütlicher<br />

Atmosphäre Fragen stellen <strong>und</strong> wer<strong>den</strong> weder<br />

hungrig noch durstig das Waldhaus verlassen,<br />

<strong>den</strong>n an jedem letzten Freitag im Monat – <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!