28.02.2014 Aufrufe

Prüfungsfragen für Elektroberufe - Die BG ETEM

Prüfungsfragen für Elektroberufe - Die BG ETEM

Prüfungsfragen für Elektroberufe - Die BG ETEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel<br />

M + G<br />

Was ist „Zusätzlicher Schutz durch RCDs“?<br />

<strong>Die</strong> Verwendung von RCDs (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen) VDE<br />

mit einem Nennfehlerstrom von I ∆n ≤ 30 mA ist ein zusätzlicher 0100-410<br />

Schutz beim Versagen des Basis- oder Fehlerschutzes oder bei<br />

Sorglosigkeit durch Benutzer.<br />

<strong>Die</strong>ser Schutz ist u.a. <strong>für</strong> alle Steckdosenstromkreise, die zur<br />

allgemeinen Verwendung bestimmt sind, gefordert.<br />

M + G<br />

Was ist „Fehlerschutz“ („Schutz bei indirektem Berühren“)?<br />

Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) ist der Schutz VDE<br />

von Personen und Nutztieren vor Gefahren, die durch einen 0100-200<br />

Fehler eines Betriebsmittels entstehen.<br />

VDE<br />

<strong>Die</strong> Grenze <strong>für</strong> die dauernd zulässige Berührungsspannung 0100-410<br />

beträgt bei Wechselspannung U L = 50 V, bei Gleichspannung<br />

U L = 120 V. Für besondere Anwendungsfälle werden teilweise<br />

niedrigere Werte gefordert.<br />

M + G<br />

Welche Schutzmaßnahmen stellen sowohl den Basis- als auch den<br />

Fehlerschutz sicher?<br />

<strong>Die</strong>ses sind die Schutzmaßnahmen<br />

VDE<br />

• Schutz durch Kleinspannung mittels SELV oder PELV 0100-410<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!