28.02.2014 Aufrufe

2 - Peugeot Service Box

2 - Peugeot Service Box

2 - Peugeot Service Box

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrbetrieb<br />

Automatisches Lösen<br />

Die Feststellbremse wird automatisch und<br />

schrittweise gelöst, sobald das Fahrzeug in<br />

Bewegung gesetzt wird: wählen Sie die Position A,<br />

M oder R und drücken Sie dann das Gaspedal.<br />

Das vollständige Lösen der Feststellbremse wird<br />

folgendermaßen angezeigt:<br />

- Durch Ausschalten der<br />

Bremskontrollleuchte und der<br />

Kontrollleuchte P an der Betätigung A ,<br />

- durch Anzeige einer Meldung.<br />

Geben Sie im Stillstand bei aktivem<br />

Hybridsystem nicht unnötig Gas, da so die<br />

Gefahr besteht, dass die Feststellbremse<br />

gelöst wird.<br />

Fahrzeugsicherung<br />

bei aktivem Hybridsystem<br />

Bei aktivem Hybridsystem und stehendem Fahrzeug muss<br />

die Feststellbremse zur Sicherung des Fahrzeugs gegen<br />

Wegrollen unbedingt von Hand angezogen werden, indem<br />

man den Hebel A zieht.<br />

Das Anziehen der Feststellbremse wird<br />

folgendermaßen angezeigt:<br />

- Durch Einschalten der<br />

Bremskontrollleuchte und der<br />

Kontrollleuchte P an der Betätigung A,<br />

- durch Anzeige einer Meldung.<br />

Bei Öffnen der Fahrertür ertönt ein Signalton und eine<br />

Meldung wird angezeigt, wenn die Feststellbremse<br />

nicht angezogen ist.<br />

Spezielle Situationen<br />

In bestimmten Situationen (Anlassen des Motors, ...)<br />

kann die Feststellbremse ihre Anzugskraft selbst<br />

regulieren. Dies ist eine normale Funktion.<br />

Um das Fahrzeug ohne Anlassen des Motors bei<br />

eingeschalteter Zündung um einige Zentimeter<br />

verschieben zu können, das Bremspedal betätigen<br />

und die Feststellbremse durch Drücken und<br />

anschließendes Loslassen des Hebels A lösen.<br />

Das vollständige Lösen der Feststellbremse wird<br />

durch Ausschalten der Kontrollleuchte an Hebel A ,<br />

der Kontrollleuchte am Kombiinstrument und durch<br />

Anzeige einer Meldung angezeigt.<br />

Bei einer Funktionsstörung der Feststellbremse in<br />

angezogener Position oder bei einer Batteriepanne<br />

ist ein Lösen der Bremse im Notbetrieb immer noch<br />

möglich.<br />

Um ein reibungsloses Funktionieren und damit<br />

Ihre Sicherheit zu gewährleisten, lässt sich die<br />

Feststellbremse nur maximal acht Mal hintereinander<br />

anziehen bzw. lösen.<br />

Bei falscher Handhabung werden Sie durch einer<br />

Meldung und eine blinkende Kontrollleuchte gewarnt.<br />

4<br />

Bitte stellen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs<br />

sicher, dass die Kontrollleuchten der<br />

Feststellbremse im Kombiinstrument und am<br />

Hebel A ununterbrochen leuchten.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!