28.02.2014 Aufrufe

2 - Peugeot Service Box

2 - Peugeot Service Box

2 - Peugeot Service Box

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrbetrieb<br />

Anzeigen im Kombiinstrument<br />

Fahrzeug starten<br />

Stellen Sie den Gangwählhebel auf N.<br />

Treten Sie das Bremspedal ganz durch.<br />

Starten Sie das Hybridsystem.<br />

Wenn der Motor bei gelöster Bremse im<br />

Leerlauf dreht und die Position R , A oder M<br />

gewählt ist, wird das Fahrzeug auch ohne<br />

Betätigung des Gaspedals bewegt.<br />

N Neutral (Leerlauf)<br />

R Reverse (Rückwärtsgang)<br />

1, 2, 3, 4, 5, 6 Gänge im manuellen Betrieb.<br />

A Leuchtet auf, wenn auf Automatikbetrieb<br />

geschaltet wurde. Erlischt beim Umschalten in<br />

den manuellen Betrieb.<br />

<br />

Betätigen Sie die Bremse , wenn<br />

eine Meldung im Anzeigefeld des<br />

Kombiinstruments erscheint.<br />

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt<br />

ein akustisches Signal.<br />

Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, den<br />

Gangwählhebel in Position N stellen und das<br />

Hybridsystem unbedingt durch Ausschalten<br />

der Zündung abstellen (Kontrollleuchte<br />

Ready erlischt).<br />

<br />

<br />

<br />

N erscheint im Anzeigefeld des<br />

Kombiinstruments.<br />

Wenn der Gangwählhebel beim Starten<br />

nicht auf N steht, blinkt die Position N im<br />

Kombiinstrument in Verbindung mit einem<br />

akustischen Signal und einer Meldung im<br />

Anzeigefeld des Kombiinstruments.<br />

Betätigung der Bremse blinkt im<br />

Kombiinstrument in Verbindung mit einem<br />

akustischen Signal und einer Meldung im<br />

Anzeigefeld des Kombiinstruments, wenn das<br />

Bremspedal beim Starten nicht getreten wird.<br />

Wählen Sie einen Gang (M oder A) oder den<br />

Rückwärtsgang (R). R<br />

Lösen Sie die Feststellbremse, sofern sich diese<br />

nicht im Automatikmodus befindet.<br />

Nehmen Sie den Fuß von der Bremse und geben<br />

Sie Gas.<br />

A oder 1 oder R erscheinen im Anzeigefeld<br />

des Kombiinstruments.<br />

Automatikbetrieb<br />

<br />

Stellen Sie nach dem Starten des Fahrzeugs den<br />

Gangwählhebel auf A, um auf Automatikbetrieb<br />

umzuschalten.<br />

A erscheint im Anzeigefeld des<br />

Kombiinstruments.<br />

Das Getriebe arbeitet nun im autoaktiven Betrieb<br />

ohne Zutun des Fahrers. Es wählt kontinuierlich den<br />

geeigneten Gang nach folgenden Kriterien:<br />

- Fahrstil,<br />

- Straßenprofil.<br />

Zum optimalen Beschleunigen -<br />

beispielsweise während eines<br />

Überholvorgangs - treten Sie das Gaspedal<br />

ganz durch bis über den Widerstand hinaus.<br />

4<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!