28.02.2014 Aufrufe

Adelsheim Text.indd

Adelsheim Text.indd

Adelsheim Text.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir freuen uns auf Sie am Donnerstag, den 31. Oktober 2013<br />

um 20.30 Uhr in der evangelischen Kirche.<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

Die Ev. Kirchengemeinden Sennfeld, Korb und Leibenstadt<br />

führen vom 31. Oktober bis 5. November 2013 eine Kleidersammlung<br />

für Bethel durch.<br />

Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe,<br />

Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut<br />

verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln).<br />

Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, nasse, stark<br />

verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche.<br />

<strong>Text</strong>ilreste, abgetragene Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe,<br />

Klein- und Elektrogeräte.<br />

Abgabestellen<br />

Sennfeld: ev. Gemeindehaus, Schillerplatz<br />

Abgabe nur:<br />

Donnerstag, 31.10.2013 von 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag, 2.11.2013 von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Leibenstadt: Frau Julie Trumpp, Vorstadtstraße 19<br />

Korb: Frau Ursula Gabel, Garage, Widderner Str. 9<br />

Konzert zur Reformation<br />

Am Sonntag, 3.11.2013 findet um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche<br />

Widdern ein Konzert zur Reformation statt: „Allein auf<br />

Gottes Wort“ mit dem Bläserkreis Odengau und Marie Luise<br />

Baumgartner an der Orgel.<br />

Herzliche Einladung der ev. Frauenarbeit im Kirchenbezirk<br />

<strong>Adelsheim</strong>-Boxberg zum Bezirksfrauentag<br />

am 6. November 2013 um 14.00 Uhr in der Baulandhalle Osterburken.<br />

Pfarrer Hanspeter Wolfsberger spricht über: „Was ist<br />

wirklich wichtig im Leben?“<br />

Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck mit. Die Kollekte des Nachmittags<br />

geht an das Müttergenesungswerk. Unkostenbeitrag<br />

5,00 Euro<br />

Ein Büchertisch der Bücherecke Boxberg und ein Tisch mit<br />

Eine-Welt-Artikeln stehen auch diesmal wieder für Sie bereit.<br />

Abfahrt des Busses:<br />

Leibenstadt, Kirche: 13.25 Uhr<br />

Korb, Schule: 13.35 Uhr<br />

Sennfeld, Rathausplatz: 13.40 Uhr<br />

Herzliche Einladung zum Männervesper<br />

am Mittwoch, 6.11.2013 um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

Walldürn<br />

Referent Pfarrer Hanspeter Wolfsperger spricht zum Thema:<br />

„Fehler, aus denen ich gelernt habe.“<br />

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Walldürn und Bezirksmännerarbeit<br />

<strong>Adelsheim</strong>-Boxberg<br />

Laternenumzug des Kindergottesdienstes Leibenstadt<br />

Am Samstag, den 9.11.2013 findet wieder unser alljährlicher<br />

Laternenumzug statt. Dazu sind alle sehr herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Brunnen beim Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Von dort wollen wir mit unseren Laternen und<br />

Fackeln durch Leibenstadt ziehen und gemeinsam Laternenlieder<br />

singen.<br />

Unser Weg endet im Pfarrhaus, wo uns Würstchen, Maultaschen,<br />

Kuchen, Waffeln und Getränke erwarten.<br />

Euer KIGO-Team<br />

Tanja, Maren, Madeleine, Lena und Melanie<br />

Der Ev. Kindergarten Sennfeld lädt<br />

zum Laternenumzug ein<br />

Am Dienstag, den 12.11.2013, findet der diesjährige Laternenumzug<br />

statt. Hierzu sind alle Kinder und Erwachsenen herzlich<br />

eingeladen. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am ev. Kindergarten,<br />

um gemeinsam zur Kirche zu laufen. Nach der Andacht findet<br />

der Laternenumzug durch die Sennfelder Straßen statt. Der<br />

Abschluss wird dieses Jahr am ev. Gemeindehaus sein. Hier<br />

wird ein kleines Vesper angeboten.<br />

Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich der Elternbeirat und<br />

die Erzieherinnen<br />

13<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Josef Sennfeld<br />

Unsere Gottesdienste<br />

Freitag, 1.11. - Allerheiligen<br />

15.00 Uhr Gräberbesuch, anschl. Eucharistiefeier<br />

danach ist die Gemeinde herzlich zum Kaffeenachmittag<br />

eingeladen.<br />

Sonntag, 3.11. - 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kaffeenachmittag an Allerheiligen<br />

Im Anschluss an den Gräberbesuch und der Eucharistiefeier<br />

laden wir alle Gemeindemitglieder zu unserem Kaffeenachmittag<br />

im Pfarrsaal ein. Über regen Besuch freut sich das Vorbereitungsteam.<br />

Leibenstadt<br />

Freiw. Feuerwehr - Abt. Leibenstadt<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag, den 23.11.2013, um 20.00 Uhr, findet im FeuerwehrhausLeibenstadt<br />

die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr<br />

- Abteilung Leibenstadt - statt.<br />

Hierzu sind alle Feuerwehrkameraden/-innen der Aktiven,<br />

Jugend und Alterswehr Herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnungspunkte<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Abt.-Kdt.<br />

3. Bericht des Schriftführers, Aktiven-Wehr<br />

4. Bericht der Jugendwehr<br />

5. Bericht des Kassiers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Aussprache/Wortmeldungen zu den Punkten 2 bis 6<br />

8. Entlastung der Wehrführung<br />

9. Wahl eines Kassiers und Ausschussmitglied<br />

10. Ehrungen und Beförderungen<br />

11. Grußworte der Gäste<br />

12. Verschiedenes<br />

Sennfeld<br />

Freiw. Feuerwehr - Abt. Sennfeld<br />

Am Samstag, den 2. November, 18.00 Uhr, feiert die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Adelsheim</strong>, Abteilung Sennfeld, in der Festhalle ihr<br />

75-jähriges Jubiläum und 30 Jahre Jugendfeuerwehr Sennfeld.<br />

Getragen von dem Willen, das Gut und Leben ihrer Mitbürger<br />

beim Toben der Elemente zu verteidigen, haben sich vor 75<br />

Jahren Bürger der Gemeinde Sennfeld zu einer „Freiwilligen<br />

Feuerwehr“ zusammengeschlossen. Mit Wirkung vom 1. April<br />

1938 wurde die neu gegründete Wehr in den Badischen Landesfeuerwehrverband<br />

aufgenommen. Am 23. Oktober 1938 trafen<br />

sich im Rathaus Sennfeld die Wehrmänner zu einer außerordentlichen<br />

Wehrversammlung, um einen Vorsitzenden und weitere<br />

Mitglieder des Vorstandes zu wählen und die Verpflichtung und<br />

Vereidigung der Wehrmänner vorzunehmen. Mit 32 Stimmen<br />

wurde die Satzung einstimmig genehmigt. Friedrich Dorsch<br />

wurde als Führer der Wehr gewählt und Otto Rappold zu seinem<br />

Stellvertreter. Der Vorstandschaft gehörten noch Otto Schuster<br />

(Kassenwart), Waldemar Gramlich (Schriftführer) und Wilhelm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!