28.02.2014 Aufrufe

NKW 4 2013 - amz.de

NKW 4 2013 - amz.de

NKW 4 2013 - amz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

November <strong>2013</strong> | 20. Jahrgang | Fachzeitschrift in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m Arbeitskreis „<strong>NKW</strong>- und Anhänger-Teile-Han<strong>de</strong>l“ im GVA<br />

für Nutzfahrzeug-Service uNd teilemarkt<br />

diagnose<br />

Seite 12<br />

Wer fachgerechten Service bieten und<br />

Fehler in <strong>de</strong>r Elektronik sicher fin<strong>de</strong>n will,<br />

braucht ein leistungsstarkes Diagnosegerät.<br />

fahrwerkstechnik<br />

Seite 20<br />

Der Fahrwerksservice ist ein Umsatzträger<br />

für Werkstatt und Teilehan<strong>de</strong>l gleichermaßen.<br />

Aktuelle Technik und Ersatzteile.<br />

Winter-Spezial<br />

Seite 40<br />

Sollen Lkw und Busse im Winter zuverlässig<br />

funktionieren, kommt es auf die<br />

Vorbereitung und die Ausrüstung an.<br />

4<br />

Erscheinungsort Hannover | ISSN 1437-6229 | Bezugspreis pro Ausgabe 8,– Euro<br />

WIR KÖNNEN AUCH<br />

24 VOLT


Editorial<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser...<br />

GEhEN SiE mit!<br />

Wer nicht mit <strong>de</strong>r Zeit geht, geht mit <strong>de</strong>r Zeit – sagt ein<br />

geflügeltes Wort, das <strong>de</strong>m Frankfurter Banker Dr. Volker<br />

von Rüth zugeschrieben wird. Was in <strong>de</strong>r Nutzfahrzeug-<br />

Reparaturbranche nichts an<strong>de</strong>res be<strong>de</strong>utet, als sich permanent<br />

auf anstehen<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rungen einzustellen – und sich<br />

beständig für die Zukunft zu rüsten. An<strong>de</strong>rnfalls könnten<br />

die Tage eines bis dahin erfolgreichen Unternehmens gezählt<br />

sein. Entsprechen<strong>de</strong> Beispiele gibt es ja in unserer<br />

Branche immer wie<strong>de</strong>r, egal, ob bei <strong>de</strong>n Zulieferern, <strong>de</strong>m<br />

Teilehan<strong>de</strong>l, <strong>de</strong>n Werkstätten – o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren Kun<strong>de</strong>n. Doch<br />

auf welche Verän<strong>de</strong>rungen sollte man achten? Auf Verän<strong>de</strong>rungen,<br />

welche die Technik mit ihrer „galoppieren<strong>de</strong>n<br />

Elektronifizierung“ mit sich bringt? O<strong>de</strong>r auf Verän<strong>de</strong>rungen,<br />

welche neue Gesetze mit sich bringen? O<strong>de</strong>r etwa<br />

auf Verän<strong>de</strong>rungen, die <strong>de</strong>r Markt selbst mit sich bringt.<br />

Beispielsweise, weil sich das Kun<strong>de</strong>nverhalten än<strong>de</strong>rt – was<br />

erfahrungsgemäß nicht immer sofort sichtbar und einzuschätzen<br />

ist. Ich <strong>de</strong>nke, ein <strong>de</strong>utliches „Ja“ auf alle Fragen<br />

kann nicht scha<strong>de</strong>n!<br />

So steht beispielsweise am 01. Januar 2014 die Euro-VI-<br />

Abgasnorm für Lkw und Busse an. Das be<strong>de</strong>utet noch mehr<br />

Elektronik, weil diese Fahrzeuge über komplexe Abgasnachbehandlungssysteme<br />

verfügen. Aber gleichzeitig auch weniger<br />

Service- und Teileerlöse, weil diese Fahrzeuge nochmals<br />

wartungsärmer sind als ihre Vorgänger. Spätestens jetzt<br />

sollte man endgültig über die Investition in ein universelles<br />

Diagnosesystem nach<strong>de</strong>nken, um zumin<strong>de</strong>st die „Altfahrzeuge“<br />

fachgerecht warten, diagnostizieren und reparieren<br />

zu können. In unserem Diagnose-Spezial ab Seite 12 befassen<br />

wir uns ausführlich mit <strong>de</strong>m Thema Diagnose.<br />

Auch wenn es bis zum Jahreswechsel noch ein paar Tage<br />

sind, möchte ich es nicht versäumen, mich bei Ihnen für<br />

Ihre Lesertreue zu bedanken. Und ich möchte Ihnen noch<br />

ein erfolgreiches Restjahr und einen guten Start im neuen<br />

Jahr 2014 wünschen. Bleiben Sie gesund – und gehen Sie<br />

mit <strong>de</strong>r Zeit, wo und wie immer es nötig ist!<br />

Spätestens, wenn am<br />

01. Januar 2014 Euro Vi<br />

gilt, sollte man sich über<br />

seine künftige Service-<br />

Strategie klar sein – und<br />

passen<strong>de</strong> Konzepte<br />

in petto haben.<br />

Weitere Berichte zum thema transporter<br />

und Nutzfahrzeuge lesen Sie unter:<br />

www.nkwpartner.<strong>de</strong>/news<br />

Klaus Kuss<br />

Chefredakteur <strong>NKW</strong>-PartNer<br />

4-<strong>2013</strong> 3


iNHalt 4-<strong>2013</strong><br />

iNHalt<br />

seite 12<br />

Nichts geht mehr ohne: Nicht nur um die mittlerweile sehr zahlreichen elektronischen Systeme<br />

eines mo<strong>de</strong>rnen Nutzfahrzeugs diagnostizieren zu können, benötigt <strong>de</strong>r Werkstattfachmann ein<br />

leistungsfähiges Diagnosesystem. Selbst für viele simple Servicearbeiten und Reparaturen ist ein<br />

solches Tool notwendig, um fachgerecht arbeiten zu können.<br />

seite 20<br />

Die Komponenten eines Lkw- o<strong>de</strong>r Bus-Fahrwerks wer<strong>de</strong>n stark beansprucht. Abhängig von <strong>de</strong>n<br />

Betriebsbedingungen tritt mit <strong>de</strong>r Zeit mehr o<strong>de</strong>r weniger Verschleiß auf. Im Extremfall versagen<br />

überbeanspruchte Komponenten sogar ihren Dienst. Der Fahrwerksservice ist daher für Werkstätten<br />

und <strong>de</strong>n Teilehan<strong>de</strong>l ein gleichermaßen wichtiges und lukratives Geschäftsfeld.<br />

Editorial 3<br />

MarKt & UNtErNEHMEN<br />

Interessantes aus <strong>de</strong>r Nutzfahrzeugbranche . .................6, 8, 10<br />

Lkw hui, Transporter pfui – TÜV-HU-Reporte <strong>2013</strong> . .............. 9<br />

65 Jahre Verband <strong>de</strong>r Motoren-Instandsetzungsbetriebe . ..........11<br />

diagNosE<br />

Fit für die Welt-OBD? –Was es mit <strong>de</strong>r WWH-(Worldwi<strong>de</strong><br />

Harmonized)-On-Board-Diagnose auf sich hat . ..................12<br />

Die Diagnose besser im Blick – Der „Dashboard-Mo<strong>de</strong>“ in<br />

<strong>de</strong>r IDC4-Truck-Software von Texa . ............................13<br />

Noch genügend Druck im Kessel? – Kompressioon prüfen<br />

mit <strong>de</strong>r „XDS 1000 Diagnose“ von AVL Ditest ...................13<br />

Elektronikfehlern auf <strong>de</strong>r Spur – Nfz-Steuergeräte reparieren . ......13<br />

Immer die volle Ladung – Prophylaktisches La<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Batterie beim Diagnostizieren und beim Service .................14<br />

Spurensucher – Universelle Diagnosegeräte und ihre Features . .....16<br />

Prüfkoffer für Trailerprofis/Signale sicher abgreifen . ..............18<br />

Vorsicht Panne – Elektronik erstmals nicht Pannengrund Nr. 1 . ....19<br />

tEcHNiK - FaHrwErK<br />

Weichensteller – Einzelradaufhängung für Lkw von ZF . ...........20<br />

Lenken wie im Pkw – Einzelradaufhängung IFS <strong>de</strong>s Volvo FH . .....21<br />

Luftfe<strong>de</strong>rn – Leicht und robust – Zulieferer Contitech setzt<br />

auch im Ersatzmarkt auf Leichtbau . ............................22<br />

Für Lkw gemacht – Beim Rennen erprobt –<br />

Fahrwerkskomponenten von PE . ...............................22<br />

Kleiner, stärker, haltbarer – Der XCAP-Spurstangenkopf<br />

von TRW . ..................................................23<br />

Unterstützung für Steuermänner – Lenkhilfepumpen<br />

von DT . ....................................................24<br />

Wer gut schmiert.... – Neues Achsfett von Liqui Moly . ............24<br />

Reparatursätze für Achsschenkelbolzen von Meyle . ...............24<br />

Mehr Kompetenz für Truck & Co. – Mit <strong>de</strong>r Kampagne<br />

„Wir können auch 24 Volt“ startet die Truck Division<br />

von Febi Bilstein durch . ......................................25<br />

Zwischenwellen für Transporter von GKN . ......................25<br />

sErvicE - diEsEl<br />

Spitzendruck – Bosch steigert <strong>de</strong>n Einspritzdruck<br />

bei Nfz-Common-Rail-Systemen auf 2.500 bar . ..................26<br />

Diesel 2020 – Neue Einspritzsysteme von Delphi . ................27<br />

Starker Stahl – Stahlkolben für Nfz-Motoren von Mahle . ..........28<br />

Diesel im Blut – Das Diesel-Spezialisten-Netzwerk<br />

„Diesel Expert“ als Dienstleister für <strong>NKW</strong>-Werkstätten . ...........29<br />

Effektiver filtern – Mann-Filter beschichte Filter<br />

mit Nano-Fasern . ............................................30<br />

Kraftstofffilter rechtzeitig wechseln – Praxistipps von Hengst . ......31<br />

4 4-<strong>2013</strong>


4-<strong>2013</strong><br />

iNHalt<br />

seite 26<br />

Mit Service, Wartung, Diagnose und Reparaturen an mo<strong>de</strong>rnen Dieselmotoren können <strong>NKW</strong>-<br />

Werkstätten gutes Geld verdienen. Denn viele Arbeiten, die bislang so genannten „Dieselexperten”<br />

vorbehalten wer<strong>de</strong>n, lassen sich auch von „normalen” Werkstattfachleuten erledigen<br />

– vorausgesetzt, sie verfügen über das entsprechen<strong>de</strong> Know-how und die Technik.<br />

seite 32<br />

Immer strengere Emissionsgesetze und Abgasnormen bringen immer wie<strong>de</strong>r auch<br />

Verän<strong>de</strong>rungen im Abgassystem mit sich. Zu<strong>de</strong>m zeichnet sich bei Euro IV- und Euro V-<br />

Fahrzeugen ein zunehmen<strong>de</strong>r Ersatzbedarf bei Dieselpartikelfiltern, Katalysatoren und „normalen”<br />

Abgaaskomponenten ab. Darüber hinaus gibt es spezielle Lösungen für spezielle Probleme.<br />

seite 34<br />

Im Winter wer<strong>de</strong>n Nutzfahrzeuge und Busse beson<strong>de</strong>rs hart beansprucht. Deshalb ist Zuverlässigkeit<br />

gefragt. Für Werkstätten und <strong>de</strong>n Teilehan<strong>de</strong>l bietet das Wintergeschäft viel Potenzial für<br />

interessante Zusatzerlöse. Wir sagen, worauf es beispielsweise bei <strong>de</strong>r Batteriepflege ankommt.<br />

Zu<strong>de</strong>m stellen wir interessante Produkte vor – nicht nur für die kalte Jahrszeit.<br />

tEcHNiK – abgas<br />

Kampf <strong>de</strong>n Stickoxi<strong>de</strong>n –Nachrüstbares SCR-Upgra<strong>de</strong> von HJS . ....32<br />

Abgasservice von A bis Z – Motoren Bauer reinigt DPF . ...........32<br />

Ersatzbedarf für Euro IV und Euro V von Dinex . .................33<br />

Zusatzpower aus <strong>de</strong>m Abgas – Das WHR-System von Bosch . ......33<br />

tEilEMarKt – NEws<br />

Alles im Blick – Neues 360-Grad-Kamerasystem von<br />

Continental zum Nachrüsten . .................................34<br />

DT stockt Bus-Sortiment auf . .................................35<br />

Flachwischer von SWF für Lkw . ...............................35<br />

Verbesserte Bremsbeläge für Transporter und SUV von TRW . ......35<br />

LED-Modul für die Nachrüstung von Herth+Buss . ...............36<br />

Lenkmanschetten für Transporter von SKF . .....................36<br />

Big Bags sicher transportieren mit „TruXafe“ von Spanset . .........36<br />

Fricke-Gruppe übernimmt Hofmeister&Meincke . ................37<br />

Europart setzt auf Category Management . .......................37<br />

LED-Bus-Lichter von Hella . ...................................37<br />

Lesestoff – Neue Kataloge und Broschüren . ......................38<br />

wiNtEr-spEzial<br />

Ladungssicherung – Worauf bei Nfz-Batterien zu achten ist . .......40<br />

Sicher la<strong>de</strong>n im Duett – Doppella<strong>de</strong>r von Midtronics . .............41<br />

Mehr Traktion für Lkw und Busse – Schneeketten von Pewag. . . . . . . 41<br />

Dieselkraftstoff winterfest machen – Dieselzusatz von BG . .........41<br />

Sicher fremdstarten und la<strong>de</strong>n – Startbooster von KS Tools . .......42<br />

Auf Dauer zuverlässig heizen – Spezialbroschüre von Winkler .....42<br />

Für die Kälte gewappnet – Fließverbesserer von Liqui Moly . .......42<br />

NKw-MarKt aUstria<br />

Österreichzentrale von Trost eröffnet . ..........................43<br />

Beinahe schon weltmeisterlich – Team von Scania Kirchbichl<br />

darf zum Finale <strong>de</strong>s Scania Top-Team-Bewerbs . ..................44<br />

Härtetest auf Kies und Schotter/Rollen<strong>de</strong> Kunstwerke . ............44<br />

Renault Trucks, Motoren und mehr/<br />

„Hochkarätige“ Lkw-Flotte . ...................................45<br />

MEssE<br />

Carat rockte weiter – Die 11. Carat-Leistungsmesse<br />

im Rückblick . ...............................................46<br />

Premiere auf <strong>de</strong>r Bus-Bühne –Europart auf <strong>de</strong>r „Busworld“ . .......47<br />

Südlichter – Die Nufam <strong>2013</strong> erfüllt die Erwartungen von<br />

Besuchern, Ausstellern und Veranstaltern . ......................48<br />

iMprEssUM/ vorscHaU 48<br />

gEwiNNspiEl 50<br />

4-<strong>2013</strong> 5


Markt und unternehMen<br />

DAF Trucks Deutschland setzt auf weiteres<br />

Wachstum. Passend dazu wur<strong>de</strong> vor kurzem<br />

die neue Firmenzentrale im Frechen bezogen.<br />

Auf einem 6.500 Quadratmeter großen<br />

Grundstück entstand ein mo<strong>de</strong>rnes, zweistöckiges<br />

Verwaltungsgebäu<strong>de</strong> mit 1.800 qm<br />

Nutzfläche für rund 80 Mitarbeiter.<br />

(Foto: DAF)<br />

Die Weichen für die Zukunft <strong>de</strong>s Waltroper<br />

Fahrzeugbauherstellers Langendorf sind<br />

gestellt. Einer aktuellen Unternehmensinformation<br />

zufolge übernimmt <strong>de</strong>r ebenfalls in<br />

Waltrop ansässige Fahrzeugbauer Strautmann<br />

<strong>de</strong>n Hersteller von Sattelkippern, Innenla<strong>de</strong>rn,<br />

Tiefla<strong>de</strong>rn und Spezialfahrzeugen.<br />

(Foto: Langendorf)<br />

neue <strong>de</strong>utschland-zentrale<br />

Vor kurzem hat DAF Trucks Deutschland<br />

seine neue Unternehmenszentrale im<br />

nordrhein-westfälischen Frechen bezogen.<br />

Nach Unternehmensangaben verlief die<br />

rund neunmonatige Bauphase für <strong>de</strong>n neuen<br />

Bürokomplex „genau nach Plan“: Auf einem<br />

6.500 Quadratmeter großen Grundstück,<br />

verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe <strong>de</strong>s<br />

Autobahnkreuzes Köln-West gelegen, entstand<br />

ein mo<strong>de</strong>rnes, zweistöckiges Verwaltungsgebäu<strong>de</strong><br />

mit 1.800 Quadratmetern<br />

Nutzfläche für rund 80 Mitarbeiter. „DAF hat<br />

in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren ein außergewöhnliches<br />

Wachstum im Markt hingelegt.<br />

Mit <strong>de</strong>m neuen Firmensitz können wir unseren<br />

Partnern in Deutschland <strong>de</strong>n Support<br />

zu bieten, um weitere Expansionspläne zu<br />

realisieren“, sagte Marcel <strong>de</strong> Vries, Geschäfts-<br />

führer von DAF Trucks Deutschland, bei <strong>de</strong>r<br />

Eröffnung En<strong>de</strong> Oktober <strong>2013</strong>. DAF Trucks<br />

Deutschland betreut von Frechen aus das<br />

gesamte Vertriebs- und Servicenetz <strong>de</strong>r nie<strong>de</strong>rländischen<br />

Marke in Deutschland. Rund<br />

180 Vertragspartner wer<strong>de</strong>n von dort aus<br />

in puncto Marketing, Vertrieb, Service und<br />

Parts bei <strong>de</strong>r Marktbearbeitung unterstützt.<br />

Der von <strong>de</strong>m Kölner Architekturbüro Wilberg<br />

& Partner geplant und ausgeführte, 41<br />

Meter lange und 34 Meter breite Bürokomplex<br />

besteht aus zwei untereinan<strong>de</strong>r leicht<br />

versetzten Gebäu<strong>de</strong>flügeln, einem zentralen<br />

Erschließungstrakt und einem gläsernen<br />

Eingangsbereich. Er entspricht <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Energiesparverordnung und besitzt eine energieeffiziente<br />

Gasheizung sowie eine mo<strong>de</strong>rne<br />

Wärmepumpenanlage. kk◀<br />

www.daftrucks.<strong>de</strong><br />

langendorf auf guteM Weg<br />

Die Weichen für eine positive Zukunft beim<br />

Waltroper Fahrzeugbauhersteller Langendorf<br />

sind gestellt. Nach einer Unternehmensinformation<br />

übernimmt <strong>de</strong>r ebenfalls<br />

in Waltrop ansässige Fahrzeugbauer Strautmann<br />

<strong>de</strong>n Hersteller von Sattelkippern,<br />

Innenla<strong>de</strong>rn, Tiefla<strong>de</strong>rn und Spezialfahrzeugen.<br />

Laut Mitteilung wird <strong>de</strong>r Unternehmenskauf<br />

im Rahmen eines Asset Deals<br />

abgewickelt. Über <strong>de</strong>n Kaufpreis wur<strong>de</strong><br />

Stillschweigen vereinbart. Strautmann Fahrzeugbau<br />

als neuer Eigner kündigte an, das<br />

langjährige Know-how am Standort erhalten<br />

und ausbauen zu wollen. Damit sei <strong>de</strong>r Fahrzeugbauer<br />

gerettet und die Weiterführung<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens sichergestellt.<br />

Mit <strong>de</strong>r Strautmann Fahrzeugbau GmbH<br />

habe man einen Käufer gefun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r pro-<br />

fun<strong>de</strong> Kenntnisse im Nutzfahrzeuggeschäft<br />

hat und so <strong>de</strong>n langfristigen Fortbestand<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens sicherstelle, ließ Jens<br />

Daniel, Geschäftsführer von Langendorf, in<br />

<strong>de</strong>r Pressemitteilung verlauten. Dank <strong>de</strong>s<br />

neuen Eigentümers könne Langendorf auch<br />

weiterhin qualitativ hochwertige Produkte<br />

im Markt anbieten. Somit könnten sich die<br />

Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Traditionsunternehmens auch<br />

weiterhin auf einen verlässlichen Partner<br />

und <strong>de</strong>ssen umfangreiches Know-how zählen,<br />

so Daniel weiter.<br />

„Mein Investment in Langendorf spiegelt<br />

meine Überzeugung wi<strong>de</strong>r, dass dieses<br />

Unternehmen mit seinem starken und<br />

bekannten Markennamen eine <strong>de</strong>utliche<br />

Berechtigung im Markt hat“, sagte <strong>de</strong>r neue<br />

Besitzer Dr. Klaus Strautmann. kk◀<br />

www.langendorf.<strong>de</strong><br />

Nach nur einem Jahr Bauzeit wur<strong>de</strong> im<br />

Spätsommer <strong>2013</strong> das neue Merce<strong>de</strong>s-Benz<br />

Nutzfahrzeug-Zentrum in Bremen-Hemelingen<br />

eröffnet. Auf 42.000 Quadratmetern<br />

Grundstücksfläche sind alle Service- und Vertriebsleistungen<br />

für Lkw, Busse, Transporter<br />

und Son<strong>de</strong>rfahrzeuge verkehrsgünstig direkt<br />

an <strong>de</strong>r A1 an einem Standort gebün<strong>de</strong>lt.<br />

Rund 120 Mitarbeiter kümmern sich dort<br />

um die Kun<strong>de</strong>n. „Damit leisten wir einen<br />

wichtigen Beitrag zu geringen Standzeiten<br />

und einer ständigen Einsatzbereitschaft <strong>de</strong>r<br />

Fahrzeuge“, so Andreas Burkhart, Mitglied<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsleitung Merce<strong>de</strong>s-Benz Vertrieb<br />

Deutschland und verantwortlich für <strong>de</strong>n<br />

Bereich Merce<strong>de</strong>s-Benz Nie<strong>de</strong>rlassungen.<br />

Neben <strong>de</strong>m Serviceangebot für Lkw, Transporter<br />

und Busse sowie für NGT-, Hybrid-,<br />

Nach nur einem Jahr Bauzeit ging im<br />

Spätsommer das neue Merce<strong>de</strong>s-Benz<br />

Nutzfahrzeug-Zentrum in Bremen-Hemelingen<br />

ans Netz. Dort sind alle Service- und<br />

Vertriebsleistungen für Lkw, Busse, Transporter<br />

und Son<strong>de</strong>rfahrzeuge verkehrsgünstig<br />

direkt an <strong>de</strong>r A1 gelegen an einem Standort<br />

zusammengefasst.<br />

(Foto: Daimler)<br />

neues nfz-zentruM in BreMen<br />

Wasserstoff- und Elektrofahrzeuge, sind an<br />

<strong>de</strong>m neuen Standort nach Unternehmensangaben<br />

auch die Vertriebsleistungen für<br />

neue und gebrauchte Lkw, Transporter und<br />

Kommunalfahrzeuge gebün<strong>de</strong>lt.<br />

Ein Teil <strong>de</strong>s Komplexes ist für das Transporter-Gebrauchtwagen-Center<br />

reserviert,<br />

in <strong>de</strong>m ständig bis zu 100 Fahrzeuge zur<br />

Auswahl stehen sollen. Zu<strong>de</strong>m soll <strong>de</strong>r integrierte<br />

CharterWay-Mietstützpunkt ein<br />

Höchstmaß an Mobilität sowie Flexibilität in<br />

<strong>de</strong>r Fuhrparksteuerung bieten. Zu <strong>de</strong>n After-<br />

Sales Leistungen gehört auch Truck Works,<br />

um <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n Service aus einer Hand bieten<br />

zu können. Erweiterte Öffnungszeiten,<br />

ein 24-Stun<strong>de</strong>n-Notdienst sowie speziell<br />

qualifiziertes Service- und Werkstattpersonal<br />

ergänzen das Angebot. kk◀<br />

www.merce<strong>de</strong>s-benz.<strong>de</strong><br />

Winkler Wächst Weiter<br />

Mit zwei neuen Betrieben – im eidgenössischen<br />

Egerkingen und im nordrheinwestfälischen<br />

Bremen – erweiterte <strong>de</strong>r<br />

Stuttgarter Nutzfahrzeugteile-Großhändler<br />

Winkler jüngst sein mittlerweile über 30 Nie<strong>de</strong>rlassungen<br />

umfassen<strong>de</strong>s Netzwerk. Nach<br />

knapp elf Monaten Bauzeit wur<strong>de</strong> Anfang<br />

Oktober <strong>2013</strong> in <strong>de</strong>r Industriestraße 36 in<br />

Egerkingen (Kanton Solothurn/Schweiz) im<br />

Oktober <strong>2013</strong> ein neues Nutzfahrzeugteile-<br />

Center eröffnet. Dieses ersetzt nach Unternehmensangaben<br />

<strong>de</strong>n zu klein gewor<strong>de</strong>ne<br />

Betrieb im benachbarten Härkingen. Von<br />

<strong>de</strong>m mo<strong>de</strong>rnen Verkaufshaus und <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utlich<br />

größeren Betriebslager sollen vor allem<br />

Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Omnibusunternehmen<br />

und Landwirte aus <strong>de</strong>r Zentralschweiz<br />

profitieren.<br />

Zwei neue Betriebe – im eidgenössischen<br />

Egerkingen und im nordrheinwestfälischen<br />

Bremen – erweitern seit kurzem das mittlerweile<br />

über 30 Nie<strong>de</strong>rlassungen umfassen<strong>de</strong><br />

Netzwerk <strong>de</strong>s Stuttgarter Nutzfahrzeugteile-<br />

Großhändlers Winkler. In Bremen ist für<br />

2014 zu<strong>de</strong>m ein RiTec-Agrar-Vertriebsteams<br />

geplant.<br />

(Foto: Winkler)<br />

Anfang November <strong>2013</strong> eröffnet in Bremen<br />

ein weiterer Standort. „Von hier aus beliefern<br />

wir ganz Friesland mit Nutzfahrzeug-<br />

Ersatzteilen. Die Umsatzentwicklung hier im<br />

Nor<strong>de</strong>n ist gut, daher war <strong>de</strong>r neue Standort<br />

notwendig“, erklärte Torben Kuhn, Betriebsleiter<br />

in Bremen, bei <strong>de</strong>r Eröffnung. Der<br />

neue Betrieb liegt in Bremen-Hemelingen<br />

im Gewerbegebiet Hansalinie und verfügt<br />

über eine gute Anbindung an das Autobahnkreuz<br />

A1/A21. Neben <strong>de</strong>m Lager verfügt<br />

<strong>de</strong>r Standort zusätzlich über einen Shop für<br />

Selbstabholer. Für 2014 ist die Integration<br />

eines RiTec-Agrar-Vertriebsteams geplant,<br />

um auch Landwirte und Lohnunternehmer<br />

aus <strong>de</strong>r Region umfassend mit Ersatz- und<br />

Verschleißteilen für Traktoren und Landmaschinen<br />

versorgen zu können. kk◀<br />

www.winkler.<strong>de</strong><br />

6 4-<strong>2013</strong>


Ersatzteile in Erstausrüsterqualität<br />

LEMFÖRDER setzt Maßstäbe in Sicherheit und Qualität. Darauf vertraut die<br />

Automobilindustrie und dankt es <strong>de</strong>r Marke mit einer bereits Jahrzehnte andauern<strong>de</strong>n<br />

Partnerschaft in <strong>de</strong>r Erstausrüstung.<br />

Setzen auch Sie Ihr Vertrauen in LEMFÖRDER.<br />

LEMFÖRDER – Sicherheit in Lenkungs- und Fahrwerktechnik<br />

www.zf.com/lemfoer<strong>de</strong>r


Markt und unternehMen<br />

Nutzfahrzeugteile-Spezialist Europart<br />

expandiert weiter in Europa und hat vor<br />

kurzem in Barcelona auch eine spanische<br />

Lan<strong>de</strong>sgesellschaft gegrün<strong>de</strong>t. Giuseppe<br />

Cinanni ist <strong>de</strong>r „spanische Lan<strong>de</strong>sfürst“ in <strong>de</strong>m<br />

neu gegrün<strong>de</strong>ten spanischen Unternehmen.<br />

(Foto: Europart)<br />

Berner führt bei seinen <strong>de</strong>utschen Außendienstmitarbeitern<br />

ein neues Vergütungsmo<strong>de</strong>ll<br />

ein. Weg vom im Direktvertrieb mit<br />

hohen variablen Anreizen und niedrigen<br />

Absicherungen, hin zu einer Entlohnung mit<br />

hohem Fixum. Dieser Schritt soll zufrie<strong>de</strong>ne<br />

Mitarbeiter und Kun<strong>de</strong>n schaffen.<br />

(Foto: Berner)<br />

europart nun auch in spanien<br />

Der Hagener Nutzfahrzeugteile-Spezialist<br />

Europart expandiert und hat im September<br />

eine spanische Lan<strong>de</strong>sgesellschaft in<br />

Barcelona gegrün<strong>de</strong>t. Diese firmiert unter<br />

<strong>de</strong>m Namen European Truck Parts S.L. Einer<br />

Unternehmensmitteilung zufolge ist sie eine<br />

hun<strong>de</strong>rtprozentige Tochtergesellschaft <strong>de</strong>r<br />

Europart-Gruppe und sowohl strategisch als<br />

auch operativ unabhängig von <strong>de</strong>r in Valencia<br />

ansässigen Europart Hispano Alemana<br />

S.A.<br />

Nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n sämtliche<br />

Eigenmarken von Europart zukünftig<br />

ausschließlich von <strong>de</strong>r European Truck Parts<br />

S.L. in Spanien vertrieben. Im Fokus <strong>de</strong>r neuen<br />

spanischen Lan<strong>de</strong>sgesellschaft steht nach<br />

Unternehmensangaben die Neukun<strong>de</strong>ngewinnung.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re Großkun<strong>de</strong>n im<br />

Nutzfahrzeugbereich haben die Spanier im<br />

Visier. Als „spanischer Lan<strong>de</strong>s-Chef“ steuert<br />

Giuseppe Cinanni das neue Unternehmen.<br />

Cinanni, <strong>de</strong>r zuvor als Sales Operations und<br />

Development Manager Europe bei CNH Fiat<br />

Industrial gearbeitet hat, bringt laut Europart<br />

eine mehrjährige Erfahrung aus <strong>de</strong>m<br />

Bereich Automotive mit und war unter an<strong>de</strong>rem<br />

in Italien, Deutschland, Frankreich und<br />

Spanien tätig. Seinen ersten großen Auftritt<br />

hatte Cinanni beim 9. Lauf <strong>de</strong>r FIA Truck Race<br />

Europameisterschaft in Jarama (bei Madrid),<br />

wo er mit wichtigen spanischen Key Account<br />

Kun<strong>de</strong>n wie Arriva o<strong>de</strong>r Transportes Cerezuela<br />

zusammentraf. Mit <strong>de</strong>r Saison <strong>2013</strong> ist<br />

Europart-Gruppe erstmals im Truck-Racing-<br />

Sport aktiv und sponsert zwei markenunabhängige<br />

Teams. kk◀<br />

www.europart.net<br />

Berner Baut direktvertrieB uM<br />

Die Künzelsauer Berner Group führt in <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utschen Sparten ein neues Vergütungsmo<strong>de</strong>ll<br />

ein. Vorstandschef Christian Berner, <strong>de</strong>r<br />

seit Oktober 2012 das Familienunternehmen<br />

führt, möchte mit dieser Weichenstellung<br />

nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Mitarbeitern<br />

mehr Transparenz und Sicherheit bieten und<br />

damit die Attraktivität <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

als Arbeitgeber erhöhen. Gleichzeitig sollen<br />

aber auch die Kun<strong>de</strong>n von diesem Schritt<br />

profitieren, da dadurch <strong>de</strong>r Verkaufsdruck<br />

<strong>de</strong>s Außendienstes entschärft wer<strong>de</strong>.<br />

Das neue Vergütungsmo<strong>de</strong>ll – weg vom<br />

Direktvertrieb mit hohen variablen Anreizen<br />

und niedrigen Absicherungen, hin zu einer<br />

Entlohnung mit hohem Fixum – ist laut<br />

Christian Berner eine bewusste Entscheidung<br />

gegen <strong>de</strong>n Branchentrend und für die<br />

Mitarbeiter im eigenen Vertrieb. Im Vergleich<br />

zu an<strong>de</strong>ren Direktvertriebssystemen<br />

soll die Variante von Berner <strong>de</strong>n Verkäufern<br />

aufgrund eines mit einem Fixanteil von 80<br />

Prozent abgesicherten Zieleinkommens<br />

mehr Sicherheit und Transparenz bieten. Das<br />

hohe Grundgehalt schütze <strong>de</strong>n Mitarbeiter<br />

vor starken saisonalen Schwankungen, <strong>de</strong>nen<br />

<strong>de</strong>r Direktvertrieb durch Winter- und<br />

Urlaubszeit zwangsläufig unterworfen sei.<br />

Außer<strong>de</strong>m wolle man mit <strong>de</strong>r Umstellung<br />

<strong>de</strong>r bislang hohen Fluktuation im Außendienst<br />

entgegenwirken und wie<strong>de</strong>r mehr<br />

Zufrie<strong>de</strong>nheit bei <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n erreichen.<br />

Zu<strong>de</strong>m soll die Beratungsqualität steigen, da<br />

die Außendienstler „entspannter“ verkaufen<br />

und sich mehr um die Bedürfnisse ihrer Kun<strong>de</strong>n<br />

kümmern könnten, so Berner. kk◀<br />

www.berner.<strong>de</strong><br />

Zum Portfolio <strong>de</strong>r Mannheimer Teilehan<strong>de</strong>lsgruppe<br />

Carat gehören mit „ad-Truckdrive“,<br />

„Truck Service Profi-Werkstatt“ und „XL Service<br />

für Transporter“ auch Werkstattsysteme<br />

speziell für Nutzfahrzeugspezialisten. Mit<br />

Stephan Bens als Leiter Systeme und Produkte<br />

<strong>NKW</strong> haben diese seit Juni <strong>2013</strong> einen<br />

Branchenfachmann gewonnen, zu <strong>de</strong>ssen<br />

Aufgaben es nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n gehört,<br />

mit einem ebenfalls neu aufgestellten<br />

<strong>NKW</strong>-Team die Gesellschafter und Systempartner<br />

<strong>de</strong>r Teilehan<strong>de</strong>lsgruppe tatkräftig bei<br />

<strong>de</strong>n zu bewältigen<strong>de</strong>n Zukunftsaufgaben zu<br />

unterstützen. „Die Hauptaufgabe <strong>de</strong>s neuen<br />

<strong>NKW</strong>-Teams besteht daraus, die Gesellschafter<br />

in allen Belangen zu unterstützen, damit<br />

diese ihre Kun<strong>de</strong>n sowohl technisch als auch<br />

kaufmännisch fit für die Zukunft machen<br />

Mit Stephan Bens als neuer Leiter Systeme<br />

und Produkte <strong>NKW</strong> arbeitet seit Juni <strong>2013</strong><br />

ein Branchenfachmann bei <strong>de</strong>r Carat-Gruppe.<br />

Zu seinen Aufgaben gehört es, mit einem<br />

ebenfalls neu aufgestellten <strong>NKW</strong>-Team die<br />

Gesellschafter und Systempartner tatkräftig<br />

bei <strong>de</strong>n anstehen<strong>de</strong>n Zukunftsaufgaben zu<br />

unterstützen.<br />

(Foto: Kuss)<br />

neuer nkW-fachMann Bei carat<br />

können. Die Themen Logistik, Verfügbarkeit,<br />

Preise, Werkstattkonzepte, Schulungen und<br />

Hotline spielen dabei eine große Rolle. Frei<br />

nach <strong>de</strong>m Motto: Nicht <strong>de</strong>r Größere gewinnt,<br />

son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Schnellere!“, erklärte Bens gegenüber<br />

<strong>de</strong>m <strong>NKW</strong> PARTNER.<br />

Bens verfügt über eine umfassen<strong>de</strong><br />

Branchenerfahrung. Nach seiner Ausbildung<br />

zum Groß- und Außenhan<strong>de</strong>lskaufmann bei<br />

Gummi-Mayer in Landau wechselte er zum<br />

Stuttgarter Teilegroßhändler Trost, da dieser<br />

die Sparten Autoteile und Werkstattausrüstung<br />

von <strong>de</strong>r Reifenservicekette gekauft<br />

hatte. Dort war Bens unter an<strong>de</strong>rem im „Zentralen<br />

Marketing“ als Produktmanager und<br />

Teamleiter tätig. Vor seinem Wechsel zu Carat<br />

verantwortete Bens dort noch als „Category<br />

Manager“ <strong>de</strong>n Bereich <strong>NKW</strong>. kk◀<br />

www.carat-gruppe.<strong>de</strong><br />

Den bislang 15.000. Trailer von Krone nahm<br />

vor kurzem die Geschäftsführung <strong>de</strong>s Vermietdienstleisters<br />

Pema im Herstellerwerk<br />

in Werlte in Empfang. Anlässlich dieses<br />

Jubiläums bedankte sich Firmeninhaber<br />

Bernard Krone für das langjährige Vertrauen<br />

in das Fahrzeugbauunternehmen. „Wir sind<br />

dankbar, dass wir Pema bereits seit 1990 zu<br />

unseren Kun<strong>de</strong>n zählen dürfen. So ist es auch<br />

kein Zufall, dass <strong>de</strong>r 15.000. Krone-Trailer für<br />

Pema ein Kühlauflieger ist, <strong>de</strong>nn Pema hat<br />

uns seit unserem Markteintritt in das Kühlersegment<br />

auch in diesem Bereich immer<br />

unterstützt und somit maßgeblich dazu<br />

beigetragen, dass <strong>de</strong>r „Krone Cool Liner“<br />

inzwischen eine hohe Akzeptanz im Markt<br />

genießt“, erklärte Bernhard Krone bei <strong>de</strong>r<br />

Fahrzeugübergabe.<br />

Den bislang 15.000. Trailer von Krone<br />

nahm vor kurzem die Geschäftsführung<br />

<strong>de</strong>s Vermietdienstleisters Pema im Herstellerwerk<br />

in Werlte in Empfang. Mit<br />

dabei: Dr. Albrecht Haase (Pema), Bernard<br />

Krone (Krone), Peter Ström (Pema)<br />

und Ingo Geer<strong>de</strong>s (Krone) (v.l.n.r.).<br />

(Foto: Krone)<br />

15.000. krone-trailer für peMa<br />

Auch Peter Ström, CEO von Pema, lobte<br />

die langjährige, gute Zusammenarbeit. „Die<br />

Qualität <strong>de</strong>r Fahrzeuge von Krone ist vorbildlich.<br />

Und auch bei <strong>de</strong>r Ladungssicherung bietet<br />

Krone beispielhafte Lösungen, die häufig<br />

zur Serienausstattung gehören. Solche Pluspunkte<br />

erleichtern das Vermietgeschäft. Wir<br />

sind froh, mit Krone einen zuverlässigen und<br />

fairen Partner gefun<strong>de</strong>n haben.“<br />

Die 1976 gegrün<strong>de</strong>te Pema GmbH<br />

zählt zu <strong>de</strong>n führen<strong>de</strong>n Truck- und Trailer-<br />

Vermietern und gehört als Unternehmen<br />

<strong>de</strong>r GEFA-Gruppe seit 2008 zum Geschäftsbereich<br />

Societe Generale Equipment Finance<br />

<strong>de</strong>s französischen Bankenkonzerns Societe<br />

Generale. Der Mietpark umfasst <strong>de</strong>rzeit über<br />

18.000 Fahrzeuge, wobei Krone <strong>de</strong>n Hauptanteil<br />

bei <strong>de</strong>r gezogenen Einheit stellt. kk◀<br />

www.pema.eu, www.krone.<strong>de</strong><br />

8 4-<strong>2013</strong>


Markt und unternehMen<br />

lkW und Busse hui, transporter pfui<br />

Deutschlands Nutzfahrzeuge und Busse sind sicher. Das zeigen<br />

die Ergebnisse <strong>de</strong>s TÜV-Lkw-Reports <strong>2013</strong> und <strong>de</strong>s TÜV-Bus-<br />

Reports <strong>de</strong>s Verbands <strong>de</strong>r TÜV e.V. (VdTÜV). Demnach bewegen<br />

sich vor allem Überland- und Linienbusse sowie schwere Lkw auf<br />

einem hohen Sicherheitsniveau. Getrübt wer<strong>de</strong> die Bilanz allerdings<br />

durch hohe Mängelquoten bei Transportern und leichten<br />

Lkw bis 7,5 Tonnen: Bei diesen falle bereits nach zwei Jahren<br />

je<strong>de</strong>s zehnte Fahrzeug bei <strong>de</strong>r Hauptuntersuchung (HU) durch.<br />

„Halter und Fahrer von Transportern und kleineren Nutzfahrzeugen<br />

stehen oft unter enormem wirtschaftlichen Druck.<br />

Die Folge: Die Wartung wird vernachlässigt“, weiß Wolfgang<br />

Eichler vom TÜV Süd. Hier müsse mit Blick auf die Verkehrssicherheit<br />

dringend gegengelenkt wer<strong>de</strong>n, so <strong>de</strong>r Experte. In<br />

<strong>de</strong>r „schweren Klasse“ sorgten dagegen Wartungsverträge für<br />

eine bessere Gesamtbilanz. Je schwerer <strong>de</strong>sto sicherer – so<br />

lautet <strong>de</strong>shalb <strong>de</strong>r Tenor <strong>de</strong>s TÜV Lkw-Report <strong>2013</strong>.<br />

Der Blick auf die Gewichtsklassen zeigt ein differenziertes<br />

Bild: Bei Transportern bis 3,5 Tonnen verursachen hohe Laufleistungen<br />

und die Belastung durch Stop-and-Go Probleme<br />

am Fahrwerk und <strong>de</strong>r Bremse und mangeln<strong>de</strong> Pflege für hohe<br />

laut TÜV beinahe acht von 100 Kleintransportern in die Werkstatt,<br />

bevor es die Plakette gibt. Noch mehr fallen in <strong>de</strong>r Klasse<br />

von 3,5 bis 7,5 Tonnen durch: Im ersten Jahr bereits neun<br />

Prozentsind ähnlich wie bei <strong>de</strong>n leichteren Mo<strong>de</strong>llen.<br />

Wesentlich besser sieht es in<strong>de</strong>s bei <strong>de</strong>r Gewichtsklasse<br />

bis 18 Tonnen aus: Hier schaffen mehr als 80 Prozent die<br />

HU gleich beim ersten Anlauf. Selbst nach fünf Jahren sind<br />

es noch über 56 Prozent. Dass regelmäßige und fachgerechte<br />

Wartung hartem Einsatz entgegenwirkt, zeigen laut TÜV-Süd<br />

Experten Eichler die Gewinner <strong>de</strong>s Reports: die Schwergewichte<br />

über 18 Tonnen. Zwar liege auch hier die Quote <strong>de</strong>r erheblichen<br />

Mängel nach zwei Jahren bei knapp zwölf Prozent, doch angesichts<br />

hoher Laufleistungen bis zu 100.000 Kilometern pro Jahr<br />

sei dies insgesamt <strong>de</strong>nnoch ein positives Ergebnis. Ebenso das<br />

gute Abschnei<strong>de</strong>n nach fünf Jahren: dann rollt immer noch die<br />

Hälfte <strong>de</strong>r schweren Brummis mängelfrei aus <strong>de</strong>r Prüfhalle.<br />

Auch Busse sind sehr sicher. Der Statistik <strong>de</strong>s VdTÜV zufolge<br />

erhielten 83,6 Prozent <strong>de</strong>r geprüften Busse auf Anhieb<br />

die Plakette. Knapp 60 Prozent davon waren sogar komplett<br />

mängelfrei. Die Experten <strong>de</strong>r Prüforganisation sehen darin<br />

eine positive Auswirkung <strong>de</strong>r dreimonatigen Sicherheitsprüfung,<br />

weil dadurch die Fahrzeuge besser gewartet wür<strong>de</strong>n.<br />

Doch es mussten auch Fahrzeuge aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n aus<br />

<strong>de</strong>m Verkehr gezogen wer<strong>de</strong>n: Der Bus-Report <strong>2013</strong> weist<br />

eine Quote von 0,1 Prozent aus, halb so viel wie im Vorjahr.<br />

Defekte an <strong>de</strong>r Lichtanlage führen bei Bussen mit 19,1<br />

Prozent die Liste <strong>de</strong>r erheblichen Mängel an, wobei die Quote<br />

an <strong>de</strong>n Rückleuchten (11,9 Prozent) auch diesmal höher war<br />

als jene an <strong>de</strong>n Scheinwerfern (5,3 Prozent). Fahrwerksmängel<br />

mit insgesamt sechs Prozent und Lenkungsmängel mit<br />

2,2 Prozent folgen auf <strong>de</strong>n nächsten Plätzen <strong>de</strong>r „erheblichen<br />

Mängel“. Während Rost mit 4,7 Prozent immer weniger in <strong>de</strong>n<br />

Nase vorn: Busse und schwere Lkw schnei<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>n<br />

Hauptuntersuchungen <strong>de</strong>s TÜV am besten ab. Zu <strong>de</strong>n Sorgenkin<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r Prüfer gehören in<strong>de</strong>s Transporter und leichte<br />

Nutzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen. (Foto: VdTÜV)<br />

Mängellisten <strong>de</strong>r Prüfer erscheine, seien die Beanstandungen<br />

an <strong>de</strong>n Bremsen „immer noch zu häufig“: Eine mangeln<strong>de</strong><br />

Wirkung <strong>de</strong>r Betriebsbremse weist <strong>de</strong>r Bus-Report mit 3,5<br />

Prozent aus.<br />

Den TÜV Lkw-Report <strong>2013</strong> und <strong>de</strong>n TÜV Bus-Report <strong>2013</strong><br />

gibt es als Download auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>s VdTÜV. kk◀<br />

www.vdtuev.<strong>de</strong><br />

XPRSS?<br />

WINKLER!<br />

Beste Marke<br />

1. Platz<br />

Leserwahl <strong>2013</strong><br />

Bester Lkw-/Bus-Teilehändler<br />

Wir danken für Ihr Vertrauen!<br />

Das passt: schnell sein, nicht nur bei <strong>de</strong>r Lieferung.<br />

Schnell sein gehört bei uns zum Tagesgeschäft: schneller Service, schnelle Instandsetzung, schnell<br />

<strong>de</strong>nken. Unser Blitzkurier zum Beispiel ist eine Liefermöglichkeit, die so ist, wie sie heißt. Mehrmals<br />

täglich können wir damit bei Ihnen vor Ort sein. Manchmal schneller, als Sie Express sagen können.<br />

Mehr dazu unter: 0711 / 85999-0, www.winkler.<strong>de</strong>


Markt und unternehMen<br />

Zulieferer Delphi verstärkt seine Forschungsaktivitäten.<br />

Am Standort Bascharage vereinte<br />

er in einem neuen Forschungszentrum die<br />

Sparten Motoreneinspritztechnik und Verbrennungsverfahren.<br />

Verbrennungsvorgänge<br />

im Motor sowie Einspritzsysteme sollen dort<br />

künftig gemeinsam erforscht wer<strong>de</strong>n.<br />

(Foto: Delphi)<br />

Ladungssicherungsspezialist Wistra hat<br />

kürzlich mit einem neuen Prüfstand seine<br />

Prüfkompetenz erweitert. Ab sofort kann<br />

das Unternehmen im eigenen Prüflabor auch<br />

Ladungssicherungsnetze testen. Das soll neue<br />

Produkte und Son<strong>de</strong>rlösungen schneller zur<br />

Serienreife bringen.<br />

(Foto: Wistra/kfdm.eu)<br />

<strong>de</strong>lphi forscht in luxeMBurg<br />

Zulieferer Delphi verstärkt seine Forschungsaktivitäten.<br />

An seinem Standort Bascharage<br />

(Luxemburg) vereinte <strong>de</strong>r Spezialist für Einspritz-<br />

und Verbrennungstechnik in einer<br />

neuen Forschungseinrichtung die Sparten<br />

Motoreneinspritztechnik und Verbrennungsverfahren.<br />

Der Automobilzulieferer hat es<br />

sich nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n zum Ziel gesetzt,<br />

mit innovativen Technologien die Benzin-<br />

und Dieselmotoren <strong>de</strong>r nächsten Generation<br />

noch sparsamer zu machen, um so <strong>de</strong>n<br />

CO2-Ausstoß noch weiter zu senken. Dabei<br />

soll die neue Forschungseinheit in Luxemburg<br />

mit seinen 40 Wissenschaftlern und<br />

Ingenieuren eine wichtige Rolle einnehmen.<br />

Einem Unternehmenssprecher zufolge<br />

wer<strong>de</strong>n in Bascharage die Verfahrensweisen<br />

für Verbrennungsvorgänge im Motor sowie<br />

Einspritzsysteme gemeinsam erforscht, um<br />

Verbesserungen entwickeln. Mit <strong>de</strong>r Neueröffnung<br />

bringe Delphi <strong>de</strong>n Diesel nach<br />

Luxemburg und verspreche sich Synergieeffekte<br />

mit <strong>de</strong>r Entwicklungssparte Benzin-<br />

Motorentechnik, so <strong>de</strong>r Sprecher weiter.<br />

Darüber hinaus sollen die Ingenieure Wegen<br />

fin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Wirkungsgrad <strong>de</strong>r Verbrennung<br />

und <strong>de</strong>r Systeme über die gesamte Lebensdauer<br />

<strong>de</strong>s Automobils zu erhöhen, um die<br />

Emissionen nachhaltig niedrig zu halten.<br />

Darüber hinaus sollen die neuen Labore eine<br />

intensivere Entwicklungszusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>n Automobilherstellern ermöglichen.<br />

Das Kun<strong>de</strong>n- und Entwicklungszentrum<br />

in Bascharage beherbergt zu<strong>de</strong>m die Europa-<br />

Zentrale <strong>de</strong>s Konzerns und beschäftigt dort<br />

rund 650 Mitarbeiter. kk◀<br />

www.<strong>de</strong>lphi.com<br />

Wistra erWeitert prüfzentruM<br />

Das auf die Entwicklung und Herstellung von<br />

Ladungssicherungshilfsmitteln spezialisierte<br />

Unternehmen Wistra hat kürzlich sein firmeneigenes<br />

Qualitäts- und Prüfzentrum um<br />

einen neuen Prüfstand erweitert und kann<br />

nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n ab sofort auch Ladungssicherungsnetze<br />

testen. Damit will <strong>de</strong>r<br />

Ladungssicherungsspezialist die Entwicklung<br />

neuer Produkte und Son<strong>de</strong>rlösungen<br />

beschleunigen. Auslöser <strong>de</strong>r aktuellen Erweiterung<br />

war nach Unternehmensangaben<br />

die Veröffentlichung <strong>de</strong>r VDI-Richtlinie 2700<br />

Blatt 3.3 im Mai <strong>2013</strong>, welche einheitliche<br />

Prüfanfor<strong>de</strong>rungen für Ladungssicherungsnetze<br />

festgelegt. Dies könne Wistra nun anhand<br />

<strong>de</strong>s neuen Prüfstands erfüllen.<br />

Das Prüfen und Überwachen <strong>de</strong>r<br />

Lasi-Hilfsmittel hat bei Wistra eine lange<br />

Tradition: Bereits 1999 investierte das inhabergeführte<br />

Unternehmen in eine rechnergestützte<br />

Zug-Druck-Prüfmaschine, um<br />

normgerechte Belastungstests durchführen<br />

zu können. Seit<strong>de</strong>m könne Wistra nicht nur<br />

die selbst produzierten Zurrgurte, son<strong>de</strong>rn<br />

auch an<strong>de</strong>re Produkte aus <strong>de</strong>m Sortiment,<br />

etwa Sperr- und La<strong>de</strong>balken, Zwischenwandverschlüsse<br />

sowie Zubehör wie Kantenschutzecken.<br />

Belastungsversuche im eigenen Prüflabor<br />

bieten laut Wistra Vorteile beim Entwickeln<br />

von kun<strong>de</strong>nspezifischen Son<strong>de</strong>rlösungen.<br />

Die Konstruktion und Berechnung<br />

erfolgen zunächst am Computer und wer<strong>de</strong>n<br />

simuliert und anschließend auf <strong>de</strong>m Prüfstand<br />

validiert. Dies ist die Basis für nachfolgen<strong>de</strong><br />

dynamische Fahrversuche. kk◀<br />

www.wistra.eu<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n Nachfrage nach<br />

kraftstoffsparen<strong>de</strong>n Technologien hat Zulieferer<br />

BorgWarner sein Werk im polnischen<br />

Rzeszów um ein Entwicklungszentrum sowie<br />

eine neue Produktionsanlage erweitert. Es ist<br />

die zweite Fertigungsstätte in Europa, welche<br />

Nockenwellenantriebssysteme herstellt.<br />

(Foto: BorgWarner)<br />

Das Team <strong>de</strong>s Nutzfahrzeugveredlers HS<br />

Schoch ist Truck-Trial-Europameister <strong>2013</strong>.<br />

Ohne eine einzige Nie<strong>de</strong>rlage fuhren<br />

Teamchef Marcel Schoch und Beifahrer Johnny<br />

Stumpp ihren dritten EM-Titel in Folge ein.<br />

Voraussichtlich an Pfingsten 2014 geht es im<br />

südfranzösischen Montalieu-Vercieu weiter.<br />

(Foto: HS Schoch/Löffler)<br />

BorgWarner produziert in polen<br />

Aufgrund einer wachsen<strong>de</strong>n Nachfrage nach<br />

kraftstoffsparen<strong>de</strong>n Technologien in Europa<br />

hat Automobilzulieferer BorgWarner En<strong>de</strong><br />

September <strong>2013</strong> sein Werk im Podkarpackie-<br />

Wissenschafts- und Technologiepark im<br />

polnischen Rzeszów um eine neue Produktionsanlage<br />

sowie ein Entwicklungszentrum<br />

erweitert. In <strong>de</strong>r neuen Produktionsanlage<br />

will man auf 7.300 Quadratmetern Steuerketten<br />

und Systeme zur variablen Nockenwellensteuerung<br />

sowie Getriebekomponenten<br />

produzieren. Im mehr als 6.700<br />

Quadratmeter großen Technologiezentrum<br />

stehen sowohl Applikationsengineering<br />

als auch Forschung und Entwicklung kraftstoffsparen<strong>de</strong>r,<br />

emissionsreduzieren<strong>de</strong>r<br />

und leistungssteigen<strong>de</strong>r Technologien im<br />

Mittelpunkt. Vor kurzem lief nun nach Un-<br />

ternehmensangaben die Fertigung von<br />

Komponenten für zahlreiche europäische<br />

Automobilhersteller an.<br />

Mit <strong>de</strong>n Investitionen in Polen will Borg-<br />

Warner nach <strong>de</strong>m Bekun<strong>de</strong>n von James R.<br />

Verrier, Presi<strong>de</strong>nt und Chief Executive Officer,<br />

seine Position in Europa stärken. Das neue<br />

Werk ist die zweite Fertigungsstätte <strong>de</strong>s<br />

Zulieferers in Europa, welche Nockenwellenantriebssysteme<br />

herstellt. Das neue Entwicklungszentrum<br />

bietet laut Verrier Applikationsengineering,<br />

Simulationsmöglichkeiten,<br />

Prüfeinrichtungen und Validierung.<br />

Seit 2009 produziert BorgWarner in <strong>de</strong>m<br />

mit einem LEED (Lea<strong>de</strong>rship in Energy and<br />

Environmental Design)-Zertifikat ausgezeichneten<br />

polnischen Werk bereits Turbola<strong>de</strong>r<br />

für Benzin- und Dieselmotoren. kk◀<br />

www.borgwarner.com<br />

schoch geWinnt truck-trial-eM<br />

Das Team <strong>de</strong>s Nutzfahrzeugveredlers HS<br />

Schoch ist Truck-Trial-Europameister <strong>2013</strong>.<br />

„Das kann sich sehen lassen“, resümierte<br />

Teamchef und Fahrer Marcel Schoch vom<br />

Lauchheimer Truck Trial-Team die Saison<br />

<strong>2013</strong>. Ohne eine einzige Nie<strong>de</strong>rlage fuhren<br />

Schoch und sein Beifahrer Johnny Stumpp<br />

beim letzten Lauf in Österreich ihren dritten<br />

EM-Titel in Folge ein. Den Titel hatten die<br />

bei<strong>de</strong>n allerdings schon seit <strong>de</strong>m vorletzten<br />

Lauf zur Europa Truck Trial <strong>2013</strong> im tschechischen<br />

Drnovice fest in <strong>de</strong>r Tasche.<br />

Zum Saisonfinale im österreichischen<br />

Limberg vor <strong>de</strong>n Toren Wiens hatten die<br />

Rennkommissare wie<strong>de</strong>r vertrackte und laut<br />

Team-Le<strong>de</strong>r Marcel Schoch „zum Teil fast<br />

nicht fahrbare Tore“ in <strong>de</strong>n Sektionen aus.<br />

Dem Truck-Trial-Spezialisten zufolge „große<br />

bis sehr große Herausfor<strong>de</strong>rungen“, die sich<br />

für manches Team als zu groß erwiesen –<br />

auch für das bis dahin erfolgsverwöhnte<br />

Lauchheimer Team. Denn sie blieben mit<br />

ihrem MAN TGS-Trial-Truck an einem großen<br />

Felsblock hängen, <strong>de</strong>n es zu überwin<strong>de</strong>n<br />

galt. Der „Hardox-braun“ lackierte Boli<strong>de</strong><br />

musste <strong>de</strong>n Bergungsdienst in Anspruch<br />

nehmen. Mit einer von Team-Mechaniker<br />

Alexan<strong>de</strong>r Bieg notdürftig reparierten Lenkung<br />

konnten die Schwaben nach einem<br />

kurzen Boxenstopp wie<strong>de</strong>r aufnehmen.<br />

Gemäß <strong>de</strong>m Motto „No risk – no fun“<br />

versuchten die bei<strong>de</strong>n – unter freundlichem<br />

Szenenapplaus <strong>de</strong>r Zuschauer – <strong>de</strong>nnoch<br />

alle in <strong>de</strong>m sehr weitläufigen, teils sandigen,<br />

teils felsigen Geläuf <strong>de</strong>s Steinbruchs ausgesteckten<br />

Tore zu fahren. kk◀<br />

www.hs-schoch.<strong>de</strong><br />

10 4-<strong>2013</strong>


q www.phoenix-airsprings.com<br />

Auf Dauer<br />

schlauer<br />

Jubiläum: Der Verband <strong>de</strong>r Motoren-Instandsetzungsbetriebe e.V. (VMI) feierte im Oktober auf<br />

seiner Jahreshauptversammlung das 65-jährige Gründungsjubiläum. VMI-Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Günter Wolf skizzierte in seinem Vortrag die Verbandsgeschichte. (Foto: Kuss)<br />

65 Jahre vMi<br />

von klaus kuss<br />

Einmal jährlich treffen sich die im Verband <strong>de</strong>r Motoren-Instandsetzungsbetriebe e.V. (VMI),<br />

organisierten Motorenspezialisten Deutschlands satzungsgemäß zu ihrer Or<strong>de</strong>ntlichen Mitglie<strong>de</strong>rversammlung.<br />

Diesmal fand die Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>s VMI am 04. und 05.<br />

Oktober <strong>2013</strong> statt – angesichts <strong>de</strong>s 65. Gründungsjubiläums <strong>de</strong>s Verbands in einem beson<strong>de</strong>rs<br />

würdigen Ambiente. So tagten und feierten die VMI-Mitglie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n historischen Mauern<br />

von Frankfurts „Klassikstadt“.<br />

vMi hat Wurzeln in frankfurt<br />

Dass <strong>de</strong>r VMI sein Jubiläum ausgerechnet in <strong>de</strong>r Mainmetropole Frankfurt feierte, hat laut<br />

VMI-Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>m Günter Wolf eine beson<strong>de</strong>re Bewandtnis: Demnach wur<strong>de</strong> die<br />

erste Satzung <strong>de</strong>s Süd<strong>de</strong>utschen Verban<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Zylin<strong>de</strong>r- und Kurbelwellenschleifereien am<br />

14. April 1948 just in Frankfurt verabschie<strong>de</strong>t. „Deshalb liegt die Wiege <strong>de</strong>s VMI in Frankfurt“,<br />

erklärte Wolf vor <strong>de</strong>n über 100 zur Jubiläumsveranstaltung gekommenen Gästen.<br />

In seinem Vortrag zur Geschichte <strong>de</strong>s Verbands skizzierte Wolf <strong>de</strong>n Wer<strong>de</strong>gang <strong>de</strong>s VMI,<br />

<strong>de</strong>ssen Ursprung auf die Gründung eines Nord<strong>de</strong>utschen Verbands und eines Süd<strong>de</strong>utschen<br />

Verbands im Jahr 1948 zurückgeht. Zur Fusion <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Verbän<strong>de</strong> kam es allerdings erst<br />

im Jahre 1954. Seinen heutigen Namen, Verband <strong>de</strong>r Motoren-Instandsetzungsbetriebe e.V.<br />

(VMI), inklusive einer neuen Satzung erhielt <strong>de</strong>r Verband schließlich im Jahr 1957.<br />

Den Festvortrag zum Jubiläum hielt kein geringerer als Auto-Experte Prof. Dr. Ferdinand<br />

Du<strong>de</strong>nhöffer von <strong>de</strong>r Universität Duisburg-Essen unter <strong>de</strong>r Überschrift „Mobilität morgen“. „Der<br />

Motor ist das Herz <strong>de</strong>s Automobils – und sie sind die Herzspezialisten. Es ist beeindruckend,<br />

was <strong>de</strong>r VMI in seiner 65-jährigen Geschichte alles geleistet hat“, sagte Du<strong>de</strong>nhöffer in seiner<br />

Festre<strong>de</strong>. Der Prognose <strong>de</strong>s Experten zufolge wird es <strong>de</strong>n Verbrennungsmotor noch min<strong>de</strong>stens<br />

30 Jahre geben – „und damit noch viel Arbeit für die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s VMI.“<br />

interessantes vortragsprograMM<br />

Anschließend stan<strong>de</strong>n wie gewohnt weitere interessante Vorträge auf <strong>de</strong>m Programm, unter<br />

an<strong>de</strong>rem „Die Entwicklung <strong>de</strong>s Dieselmotors – von gestern nach morgen“ von Dipl.-Ing.<br />

Thomas Körfer (FEV), „Der 3,7l V6 TDI für die 24h von Le Mans – Sieg einer neuen I<strong>de</strong>e“ von<br />

Dr. Marc Feßler (Audi Motorsport) und „Alternative Antriebe – Zukunftstechnologie“ von Dr.<br />

Martin Hopp (Pierburg). In <strong>de</strong>n Vortragspausen drängten sich die Tagungsteilnehmer bei <strong>de</strong>r<br />

traditionellen Hausmesse an <strong>de</strong>n Stän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r insgesamt 24 Industriepartner, die zur Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s VMI gekommen waren.◀<br />

www.vmi-ev.<strong>de</strong><br />

Mit über 50 Jahren Erfahrung als Hersteller von<br />

Luftfe<strong>de</strong>rsystemen hat sich die Marke Phoenix<br />

als starke Marke etabliert. Vorteile wie das breite<br />

Einsatzspektrum und eine konsequente Ausweitung<br />

<strong>de</strong>s Produktprogramms bietet Ihnen eine<br />

Qualitätsmarke für das Ersatzgeschäft, auf die<br />

Sie sich verlassen können.<br />

Phoenix Luftfe<strong>de</strong>rn –<br />

die starke Marke im Ersatzmarkt.<br />

ContiTech Luftfe<strong>de</strong>rsysteme GmbH<br />

Philipsbornstraße 1<br />

D-30165 Hannover<br />

airsprings_replacement@as.contitech.<strong>de</strong><br />

Division ContiTech of Continental AG


Diagnose<br />

Vereinigte Diagnosewelt: Stichtag für Euro VI<br />

ist <strong>de</strong>r 01. Januar 2014. Dann müssen alle neu<br />

zugelassenen Nutzfahrzeuge die WWH-OBD – die<br />

„Worldwi<strong>de</strong> Harmonized On Board Diagnostic“ –<br />

für die Überwachung emissionsrelevanter Fehler<br />

unterstützen. Dem Werkstattfachmann sollen<br />

damit noch mehr Möglichleiten zur Fehlersuche<br />

zur Verfügung stehen.<br />

(Foto: AVL Ditest)<br />

Fit Für Die Welt-oBD?<br />

Am 01. Januar 2014 ist es soweit: Dann müssen alle neu zugelassenen<br />

Nutzfahrzeuge <strong>de</strong>r Euro VI-Norm entsprechen – und laut<br />

EU-Verordnung für die WWH-OBD gerüstet sein. Die Diagnoseexperten<br />

von AVL Ditest haben uns verraten, was das be<strong>de</strong>utet.<br />

ab 01. Januar 2014<br />

ist nach euro Vi für<br />

alle neu zugelassenen<br />

nutzfahrzeuge<br />

die WWh-oBD Pflicht.<br />

Weitere Berichte zum thema transporter<br />

und nutzfahrzeuge lesen sie unter:<br />

www.nkwpartner.<strong>de</strong>/news<br />

Am 01.01.2014 ist es soweit: Alle neu zugelassenen<br />

Nutzfahrzeuge in <strong>de</strong>r Europäischen Union<br />

müssen die Abgasnorm Euro VI erfüllen<br />

und gemäß EU-Verordnung die WWH-OBD<br />

unterstützen. Was sich so holprig liest, be<strong>de</strong>utet<br />

im Klartext nichts an<strong>de</strong>res als „Worldwi<strong>de</strong><br />

Harmonized On Board Diagnostic“, also „weltweit<br />

harmonisierte On-Board-Diagnose“.<br />

Den Diagnosespezialisten von AVL Ditest<br />

zufolge arbeiten <strong>de</strong>rzeit die einzelnen EU-<br />

Län<strong>de</strong>r teilweise noch fieberhaft daran, ihre<br />

Abgasverordnungen entsprechend anzupassen.<br />

Für <strong>de</strong>utsche Kfz-Werkstätten be<strong>de</strong>utet<br />

dies, dass ihnen bald <strong>de</strong>r AU-Leitfa<strong>de</strong>n 5 ins<br />

Haus steht. „Wahrscheinlich wer<strong>de</strong>n Prüfzentren<br />

und Werkstätten ihre Diagnose- und<br />

Abgastester um die WWH-OBD Funktionen<br />

erweitern müssen, um die gesetzlichen Emissionsmessungen<br />

durchführen beziehungsweise<br />

die erweiterten Diagnosefunktionen nutzen<br />

zu können“, prognostizieren die Experten von<br />

AVL Ditest in Fürth. Man wer<strong>de</strong> <strong>de</strong>shalb die<br />

Steuergerätediagnose „AVL Ditest XDS 1000“<br />

und das Abgasmesssystem „AVL Ditest DSS“<br />

mit WWH-OBD Funktionen ausstatten.<br />

Vereinigung Der WeltkräFte – Die anFänge<br />

Angefangen hat laut AVL Ditest alles vor ungefähr<br />

fünf Jahren: Die „Organisation <strong>de</strong>r Vereinten<br />

Nationen“, speziell die UNECE, initiierte<br />

mit <strong>de</strong>n Globalen Technischen Verordnungen<br />

GTR 4 und 5 die Vereinheitlichung <strong>de</strong>r regionalen<br />

Standards und die Erstellung eines weltweit<br />

gültigen Standards <strong>de</strong>r Fahrzeugdiagnose<br />

zur Emissionsüberwachung. Die „Worldwi<strong>de</strong><br />

Harmonized On Board Diagnostic“ (WWH-<br />

OBD) war geboren. Das Hauptaugenmerk liege<br />

vorerst auf <strong>de</strong>r emissionsrelevanten Diagnose<br />

für Nutzfahrzeuge und wer<strong>de</strong> späte auch auf<br />

Pkw erweitert, so die Fachleute aus Fürth.<br />

Das änDert sich<br />

Was ist an<strong>de</strong>rs an WWH-OBD im Vergleich<br />

zur (E)OBD, wer<strong>de</strong>n sich viele Nfz-Spezialisten<br />

fragen. Den Experten von AVL Ditest zufolge<br />

unterstützt die WWH-OBD die Diagnosekommunikation<br />

zunächst nur über CAN-Systeme.<br />

Später soll dies auch über IP (Ethernet Kabel<br />

o<strong>de</strong>r sogar WIFI) möglich sein. Neben <strong>de</strong>r<br />

Überwachung von Fehlern an abgasrelevanten<br />

Komponenten und <strong>de</strong>r Überwachung von Abgaslimits<br />

mittels Sensoren o<strong>de</strong>r Korrelation<br />

wur<strong>de</strong> ein dritter Überwachungstyp <strong>de</strong>finiert:<br />

die Überwachung von Leistungsparametern,<br />

beispielsweise <strong>de</strong>s Differenzdrucks bei DPF.<br />

Laut AVL Ditest sind die Fehlerco<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r<br />

WWH-OBD nach Ernsthaftigkeit hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Abgasqualität klassifiziert. Wobei „Klasse<br />

A – OBD Grenzwert überschritten“, „B1 – OBD<br />

Grenzwert wahrscheinlich überschritten“, „B2<br />

– Abgaslimit überschritten, aber OBD-Grenzwert<br />

nicht überschritten“ und „C – Abgaslimit<br />

nicht überschritten“ be<strong>de</strong>ute. A- und B-Fehler<br />

führten zu einer negativen Bewertung. Darüber<br />

hinaus kenne die WWH-OBD vier Fehlerstati:<br />

„möglicher, noch nicht bestätigter Fehler“,<br />

„vorläufig bestätigter Fehler“, „bestätigter und<br />

aktiver Fehler“ sowie „früher aktiver Fehler“.<br />

Damit sollen sich <strong>de</strong>n Fürther Diagnosespezialisten<br />

zufolge aktive Fehler bei <strong>de</strong>r Überprüfung<br />

besser filtern und bewerten lassen. kk◀<br />

www.avlditest.com<br />

12 4-<strong>2013</strong>


Diagnose<br />

Zusammenhänge besser<br />

erkennen: Die Dashboard-<br />

Funktion erlaubt eine<br />

dynamische Anzeige<br />

zusammenhängen<strong>de</strong>r<br />

Parameter, etwa bei <strong>de</strong>r<br />

Druckluftbremse. Fehler<br />

und ihre Auswirkungen<br />

im System lassen sich so<br />

leichter erkennen.<br />

Die Diagnose Besser im Blick<br />

Auf einen Blick: Im „Dashboard”-Modus erkennt <strong>de</strong>r Nfz-Fachmann sofort die Funktionslogik<br />

<strong>de</strong>s diagnostizierten Systems. Diagnoserelevante Parameter wer<strong>de</strong>n im klaren Bordinstrument-<br />

Design dargestellt, was die Übersicht erleichtert. (Fotos: Texa)<br />

Seit mehr als 10 Jahren gehört die markenunabhängige<br />

Nutzfahrzeug-Diagnose zum<br />

Portfolio <strong>de</strong>s italienischen Diagnosespezialisten<br />

Texa. Viele Nutzfahrzeugfachleute<br />

erinnern sich noch heute an <strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Automechanika<br />

2002 präsentierten Axone 2000<br />

– o<strong>de</strong>r nutzen diesen sogar noch täglich für<br />

die unterschiedlichsten Werkstattaufgaben.<br />

Doch seit <strong>de</strong>r Vorstellung <strong>de</strong>s „Axone 2000“<br />

hat sich einiges getan – sowohl bei <strong>de</strong>n elektronischen<br />

Systemen von Nutzfahrzeugen als<br />

auch bei <strong>de</strong>n Diagnosegeräten.<br />

Das aktuelle Flaggschiff im Angebot<br />

von Texa ist mittlerweile <strong>de</strong>r iPad-ähnliche<br />

Tablet-PC „Axone 4“, <strong>de</strong>r ebenfalls auf <strong>de</strong>r<br />

Branchenmesse Premiere feierte, und zwar<br />

auf <strong>de</strong>r Automechanika 2010. Zusammen<br />

mit <strong>de</strong>r Diagnosesoftware „IDC4 Truck Plus“<br />

bietet das Gerät eine ganze Reihe von interessanten<br />

Spezialfunktionen, die <strong>de</strong>m Nutzfahrzeugfachmann<br />

im schwierigen Werkstattalltag<br />

zugutekommen – insbeson<strong>de</strong>re<br />

bei diffizilen Diagnoseaufgaben und schwierigen<br />

Fehlersuchen.<br />

Möglich ist dies durch eine von Texa für<br />

die Truck-Software entwickelte App. Besitzer<br />

eines aktuellen „Axone 4“ dürfen sich<br />

„serienmäßig“ über die Dasboard-Funktion<br />

freuen. Anwen<strong>de</strong>r, welche mit <strong>de</strong>r Truck-<br />

Software auf einem eigenen Werkstatt-PC<br />

o<strong>de</strong>r -Laptop arbeiten, können diese pfiffige<br />

Funktion ab sofort auch im virtuellen<br />

App-Shop <strong>de</strong>s Diagnosespezialisten käuflich<br />

erwerben. kk◀<br />

www.texa.com<br />

QUALITÄT DIE BEWEGT<br />

spritzig //zün<strong>de</strong>nd //leuchtend<br />

Was än<strong>de</strong>rt sich wenn....:<br />

Im Dashboard-Mo<strong>de</strong><br />

lässt sich die Än<strong>de</strong>rung<br />

zusammenhängen<strong>de</strong>r<br />

Parameter auf einen<br />

Blick erfassen, etwa beim<br />

Motormanagement. Das<br />

hilfreiche Zusatzfeature für<br />

die Nfz-Diagnosesoftware<br />

ist im Texa-App-Shop<br />

erhältlich.<br />

komPlexe Zusammenhänge<br />

schneller erkennen<br />

Eine <strong>de</strong>r Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>r IDC4-Truck-<br />

Diagnosesoftware, über die sich Axone 4-Anwen<strong>de</strong>r<br />

seit kurzem freuen dürfen, ist <strong>de</strong>r<br />

so genannte „Dashboard-Mo<strong>de</strong>“. Dahinter<br />

verbirgt sich laut Texa Deutschland die Möglichkeit,<br />

fehlerrelevante Fahrzeugparameter<br />

in Zusammenhang mit einer intuitiven und<br />

ansprechen<strong>de</strong>n Grafik in <strong>de</strong>r Optik eines<br />

Nutzfahrzeug-Bordinstruments darzustellen.<br />

Das Interessante dabei: Anhand <strong>de</strong>r Grafik<br />

kann <strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r die Zusammenhänge<br />

zwischen <strong>de</strong>n mechanischen Komponenten,<br />

<strong>de</strong>n Messwerten und <strong>de</strong>r Funktionslogik <strong>de</strong>s<br />

betreffen<strong>de</strong>n Systems auf einen Blick sehen.<br />

JENS MAYER<br />

MECHANIKER, TRUCK SERVICE JLT, HAMBURG DEUTSCHLAND<br />

„Monark unterstützt<br />

effektiv meine tägliche Arbeit“<br />

MonarkDiesel GmbH<br />

& Co.KG<br />

D/A/CH Sales: +49 40 85 365 100 International Sales:+49 40 85 365 200<br />

info@monark.<strong>de</strong> / www.monark.<strong>de</strong><br />

Einspritzausrüstung - Beleuchtung - Elektrik - Sicht & Sicherheit - Filter - Antriebsriemen - Motorsteuerung - Dienstleistungen<br />

4-<strong>2013</strong> 13


Diagnose<br />

noch genügenD Druck im kessel?<br />

Aussagefähig: Bei mo<strong>de</strong>rnen Nfz-Motoren ist ein „elektronischer” Kompressionstest möglich. Diagnosesysteme<br />

wie das „AVL Ditest XDS 1000” kommunizieren dabei mit <strong>de</strong>m Motormanagement-<br />

Steuergerät <strong>de</strong>s Proban<strong>de</strong>n. Am Testen<strong>de</strong> erhält <strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r eine Aussage über die „Relative<br />

Kompression” sämtlicher Zylin<strong>de</strong>r. (Fotos: AVL Ditest)<br />

Springt ein Dieselmotor kalt schlecht an o<strong>de</strong>r lässt die Motorleistung zu wünschen übrig,<br />

<strong>de</strong>utet dies auf einen fortgeschrittenen Verschleiß <strong>de</strong>s Aggregats hin. Als erste Diagnosemaßnahme<br />

ist in solchen Fällen üblicherweise ein klassischer Kompressionstest angesagt.<br />

Denn damit lässt sich schnell und auf simple Art und Weise eine zielsichere Aussage über <strong>de</strong>n<br />

mechanischen Zustand <strong>de</strong>s Motors geben. „Der Kompressionstest gibt gute Hinweise auf sich<br />

anbahnen<strong>de</strong> Defekte und verhin<strong>de</strong>rt vielleicht sogar größere Schä<strong>de</strong>n“, wissen die Spezialisten<br />

<strong>de</strong>s Diagnosesystemanbieters AVL Ditest.<br />

Um die Kompression eines Selbstzün<strong>de</strong>rs zu prüfen, gibt es unterschiedliche Metho<strong>de</strong>n.<br />

Einmal die Prüfung mit <strong>de</strong>m mechanischen Kompressionsdruckschreiber. Was zwar sehr<br />

genau, bei mo<strong>de</strong>rnen Motoren aber vergleichsweise umständlich ist, da man die Glühstifte<br />

entfernen muss. Zum an<strong>de</strong>ren lässt sich die Stromaufnahme <strong>de</strong>s Starters ermitteln, etwa mit<br />

Hilfe <strong>de</strong>r „AVL Ditest DSS“-Motormesstechnik, um eine „ten<strong>de</strong>nzielle“ Aussage treffen. Bei <strong>de</strong>m<br />

Test ermittelt das Messgerät (Oszilloskop) <strong>de</strong>n Anlasserstrom beim Starten und „beurteilt“<br />

anschließend die Kompression <strong>de</strong>r einzelnen Zylin<strong>de</strong>r. „Starke Abweichungen in <strong>de</strong>r Stromaufnahme<br />

sollten bei funktionieren<strong>de</strong>n Motoren nicht vorhan<strong>de</strong>n sein“, so die Fachleute von AVL.<br />

Ten<strong>de</strong>nziell: Auch mit Hilfe <strong>de</strong>r Messtechnik lässt sich die Kompression eines Motors beurteilen.<br />

Das Oszilloskopbild zeigt <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>s Anlasserstroms beim „Orgeln”.<br />

Bei mo<strong>de</strong>rnen Nutzfahrzeugmotoren empfehlen die Spezialisten von AVL Ditest <strong>de</strong>n Einsatz<br />

<strong>de</strong>s Diagnosesystems „XDS 1000“. „Denn einige Nfz-Hersteller, darunter MAN, Merce<strong>de</strong>s-<br />

Benz und DAF, haben bereits Funktionen für eine elektronische Kompressionsprüfung in ihren<br />

Motorsteuergeräten implementiert. Mit Hilfe <strong>de</strong>r XDS 1000 Diagnose lässt sich diese Funktion<br />

bequem aufrufen. Der Test wird dann vom Steuergerät <strong>de</strong>s <strong>NKW</strong> automatisch ausgeführt“, erklären<br />

die Nutzfahrzeugspezialisten <strong>de</strong>s Diagnoseanbieters.<br />

Prinzipiell läuft die Funktion so ab: Nach <strong>de</strong>m Einschalten <strong>de</strong>r Zündung und <strong>de</strong>m Starten<br />

<strong>de</strong>s Kompressionstests am Diagnosesystem for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>ssen Software <strong>de</strong>n Werkstattfachmann<br />

auf, die Zündung mehrere Sekun<strong>de</strong>n auf „Anlassen“ zu stellen. Während <strong>de</strong>r Anlasser dreht,<br />

sperrt das Motormanagement die Einspritzung, so dass kein Kraftstoff in <strong>de</strong>n Brennraum<br />

gelangen kann. Das Steuergerät misst automatisch <strong>de</strong>n Anlasserstrom beim „Orgeln“. Nach<br />

Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Funktion im Steuergerät wird <strong>de</strong>m Mechaniker am Monitor <strong>de</strong>s Diagnosegeräts<br />

die „Relative Kompression pro Zylin<strong>de</strong>r“ angezeigt. „Die Kompression sollte für alle Zylin<strong>de</strong>r<br />

ungefähr gleich sein“, erläutern die Fachleute von AVL Ditest. kk◀<br />

www.avlditest.com<br />

elektronikFehlern auF Der sPur<br />

Geht nicht, gibt’s nicht: Für die Spezialisten<br />

von 24Volt.<strong>de</strong> ist die Arbeit erst<br />

erledigt, wenn <strong>de</strong>r Fehler gefun<strong>de</strong>n und<br />

behoben ist. 24Volt-Chef Steffen Gland<br />

testet das reparierte Steuergerät, bevor es<br />

wie<strong>de</strong>r zum Kun<strong>de</strong>n geht. (Fotos: 24Volt)<br />

Selbst ist <strong>de</strong>r (Fach-)Mann: Steuergerätefehler<br />

lassen sich manchmal nicht so<br />

einfach nachvollziehen. Bei Unklarheiten<br />

prüfen die Spezialisten von 24Volt.<strong>de</strong><br />

daher an firmeneigenen Lkw nach.<br />

Die Fehlerspeicherauslese mit <strong>de</strong>m Diagnosegerät ist ein<strong>de</strong>utig: „ABS-Steuergerät <strong>de</strong>fekt“ o<strong>de</strong>r „Motorsteuergerät<br />

<strong>de</strong>fekt“ – aber ist das auch wirklich so? Ist das sündhaft teure Steuergerät wirklich<br />

schadhaft? O<strong>de</strong>r kann nicht ein Fehler in <strong>de</strong>r Verkabelung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pin-Leiste die Ursache für diesen<br />

„ein<strong>de</strong>utigen“ Fehlerspeichereintrag sein? Diese und ähnliche Fragen stellen sich täglich viele Werkstattfachleute<br />

bei Diagnose- und Fehlersuchaufgaben an elektrischen und elektronischen Systemen.<br />

Doch <strong>de</strong>r erfahrene Diagnoseprofi weiß: Das Diagnosesystem kann nur <strong>de</strong>n Weg weisen. Die Entscheidung,<br />

ob ein neues Steuergerät eingebaut wird, muss er letztendlich selbst treffen.<br />

Szenenwechsel: Der TEBS-Modulator <strong>de</strong>s schon etwas betagten Aufliegers ist messtechnisch<br />

ein-ein<strong>de</strong>utig als <strong>de</strong>fekt diagnostiziert, doch in einen neuen möchte <strong>de</strong>r Fahrzeugbesitzer<br />

nicht investieren. Er fragt <strong>de</strong>n Werkstattfachmann um eine „zeitwertgerechte“ Lösung.<br />

In bei<strong>de</strong>n Fällen können die Elektronik-Spezialisten von 24Volt.<strong>de</strong> helfen. „Wir haben uns ausschließlich<br />

auf die Fehlersuche, Diagnose und Reparatur von Nutzfahrzeugsteuergeräten, etwa<br />

von Lkw, Bussen, Anhängern und Trailern sowie Landwirtschafts- und Baufahrzeugen, spezialisiert.<br />

Neben Motorsteuergeräten reparieren wir auch ABS-, EBS-, TEBS- und Getriebesteuergeräte,<br />

Verteiler für das Energiemanagement, Joysticks und Bedienelemente, Displays und Kombiinstrumente<br />

sowie Platinen“, erklärte 24Volt-Chef Steffen Gland gegenüber <strong>de</strong>m <strong>NKW</strong> PARTNER.<br />

Laut Gland verfügen alle Mitarbeiter von 24Volt.<strong>de</strong> über eine langjährige Erfahrung in <strong>de</strong>r<br />

Nfz-Elektronik. Man führe <strong>de</strong>shalb nicht nur Standardreparaturen durch, son<strong>de</strong>rn wage sich<br />

auch an spezielle Fälle, etwa wenn sich keine Kommunikation zwischen Steuergerät und Diagnosesystem<br />

aufbauen lasse o<strong>de</strong>r sporadische Fehler beanstan<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Doch auch interne<br />

Platinenfehler, <strong>de</strong>fekte Prozessoren o<strong>de</strong>r softwarebedingte Fehler lan<strong>de</strong>n im Prüfraum <strong>de</strong>r<br />

Elektronikspezialisten – und verlassen die Werkstatt repariert und mit 24 Monaten Garantie<br />

versehen wie<strong>de</strong>r. Beson<strong>de</strong>ren Reiz üben auf Gland nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n Steuergeräte aus,<br />

an <strong>de</strong>nen sich schon an<strong>de</strong>re versucht haben o<strong>de</strong>r die als „irreparabel“ gelten: „Wo an<strong>de</strong>re aufhören,<br />

fangen wir an“, so <strong>de</strong>r Elektronik-Profi.<br />

Die Reparaturen erfolgen laut Gland „schnellstmöglich“, für beson<strong>de</strong>rs eilige Fälle gebe<br />

es zu<strong>de</strong>m einen 24-Stun<strong>de</strong>n-Service – und wenn es sein müsse, kun<strong>de</strong>nindividuell programmierte<br />

Leih- o<strong>de</strong>r Vorab-Geräte. Überdies stellt 24Volt.<strong>de</strong> nach Absprache auch Testgeräte zur<br />

Verfügung, um Fehler am Fahrzeug auszuschließen. kk◀<br />

www.24volt.<strong>de</strong><br />

14 4-<strong>2013</strong>


Vorbeugen ist besser: Insbeson<strong>de</strong>re bei Diagnosearbeiten und beim Flashen von Steuergeräten ist eine<br />

konstante, stabile Spannungsversorgung notwendig. Die La<strong>de</strong>technikspezialisten von Fronius empfehlen<br />

allerdings, die Batterie bei je<strong>de</strong>m Werkstattaufenthalt prophylaktisch zu la<strong>de</strong>n. (Foto: Kuss)<br />

immer Die Volle laDung<br />

Immer öfters kommt es zu Pannen aufgrund einer leeren o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>fekten Batterie. Immer wie<strong>de</strong>r<br />

treten solche Probleme auch nach einem vorausgegangenen Werkstattbesuch o<strong>de</strong>r einem Serviceaufenthalt<br />

auf. „Da je<strong>de</strong> Stun<strong>de</strong>, die ein Lkw o<strong>de</strong>r Bus nicht fahren kann, <strong>de</strong>n Betreiber richtig<br />

Geld kosten kann, ist <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong> Ärger meist groß“, wissen die Batteriespezialisten<br />

von Fronius zu berichten. Den Fachleuten <strong>de</strong>s österreichischen La<strong>de</strong>technikherstellers zufolge<br />

machen die Batterien von Nutzfahrzeugen immer schneller schlapp. Doch warum ist das so?<br />

„Mo<strong>de</strong>rne Nutzfahrzeuge sind mit immer mehr elektronischen Komponenten ausgestattet,<br />

die für mehr Sicherheit, weniger Verbrauch und mehr Komfort sorgen. Was heutzutage<br />

zur Serienausstattung eines Lkw o<strong>de</strong>r Bus gehört, war noch vor 15 Jahren ein absolutes Highlight“,<br />

so die La<strong>de</strong>technikspezialisten aus <strong>de</strong>m oberösterreichischen Sattledt. Demnach verfügen<br />

mittlerweile Lkw – ähnlich wie Pkw – immer häufiger über Klimaanlagen, elektrische<br />

Fensterheber o<strong>de</strong>r Navigations- und Kommunikationssysteme. Auch „stromfressen<strong>de</strong>“ Zusatz-<br />

Komponenten, die vorrangig <strong>de</strong>m Komfort und <strong>de</strong>m Luxus <strong>de</strong>s Fahrers dienen, etwa Handyla<strong>de</strong>geräte,<br />

Kaffeemaschinen bis hin zum fest eingebauten „Kabinenfernseher“, sind immer<br />

häufiger anzutreffen. „Dass diese komplexe und vernetzte Elektronikarchitektur zusätzlichen<br />

Strom erfor<strong>de</strong>rt, liegt auf <strong>de</strong>r Hand“, stellen die Experten von Fronius fest.<br />

Um <strong>de</strong>n vermehrten Batterieproblemen zu begegnen, empfehlen die La<strong>de</strong>technikspezialisten,<br />

die Batterie bei je<strong>de</strong>m Werkstattaufenthalt prophylaktisch zu la<strong>de</strong>n. Damit könne die<br />

Werkstatt sicherstellen, dass die La<strong>de</strong>bilanz <strong>de</strong>s Stromspeichers nach <strong>de</strong>m Service o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Reparatur in je<strong>de</strong>m Falle besser sei, als davor.<br />

Neben <strong>de</strong>m Batteriela<strong>de</strong>n während <strong>de</strong>s Service gewinnt die zuverlässige Stromversorgung<br />

bei Diagnose- und Instandsetzungsarbeiten immer mehr an Be<strong>de</strong>utung. Beim Software-Update<br />

von Steuergeräten, <strong>de</strong>m so genannten Flashen, ist <strong>de</strong>n Fachleuten von Fronius zufolge <strong>de</strong>r Strombedarf<br />

beson<strong>de</strong>rs hoch. Zu<strong>de</strong>m sei eine konstante Systemspannung zwingend notwendig. „Fällt<br />

die Bordspannung unter 24,5 Volt ab, bricht <strong>de</strong>r Flashvorgang systembedingt ab und muss neu<br />

gestartet wer<strong>de</strong>n. Im Extremfall kann sogar das Steuergerät Scha<strong>de</strong>n nehmen“, warnen die Oberösterreicher.<br />

Mo<strong>de</strong>rne, elektronisch geregelte La<strong>de</strong>geräte wie das „Acctiva Professional“ geben<br />

<strong>de</strong>m Werkstattfachmann allerdings bei Diagnosearbeiten und beim Flashen Sicherheit, da sie<br />

eine konstante Spannungsversorgung gewährleisten und eventuelle Spannungsschwankungen<br />

automatisch korrigieren. „Fehlerhafte Diagnoseergebnisse o<strong>de</strong>r ein Abbruch beim Einspielen einer<br />

neuen Fahrzeugsoftware sind somit ausgeschlossen. Mo<strong>de</strong>rne La<strong>de</strong>geräte sparen Arbeitszeit – und<br />

unter Umstän<strong>de</strong>n auch Folgekosten aus Reparaturschä<strong>de</strong>n“, resümieren die Fachleute von Fronius.<br />

Doch auch längere Standzeiten, etwa bei Neu- o<strong>de</strong>r Saisonfahrzeugen, können dazu führen,<br />

dass sich eine Batterie schnell selbst entlädt. Zu<strong>de</strong>m haben Neufahrzeuge meist längere<br />

Lieferwege mit mehr o<strong>de</strong>r weniger häufigen Startvorgängen hinter sich, bis sie schließlich<br />

beim Händler stehen. „Bis dahin ist die Batterie oftmals in einem schlechten Zustand. Wür<strong>de</strong><br />

ein Neufahrzeug mit einer solchen Batterie ausgeliefert wer<strong>de</strong>n, wäre ein Ärger mit <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n<br />

programmiert“, so die Spezialisten von Fronius. Mo<strong>de</strong>rne La<strong>de</strong>geräte verfügten <strong>de</strong>shalb<br />

über eine spezielle „Refresh-La<strong>de</strong>kennline“, mit <strong>de</strong>r sich tiefentla<strong>de</strong>ne beziehungsweise schon<br />

leicht sulfatierte Batterien wie<strong>de</strong>r regenerieren lassen. „In <strong>de</strong>n meisten Fällen kann damit ein<br />

Austausch <strong>de</strong>r Batterie vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n“, so die La<strong>de</strong>spezialisten aus Sattledt. kk◀<br />

www.fronius.com


Diagnose<br />

sPurensucher<br />

Mo<strong>de</strong>rne Lkw, Trailer und Busse sind mittlerweile<br />

vollgepackt mit <strong>de</strong>n unterschiedlichsten<br />

Elektroniksystemen. Das wirkt sich selbst auf<br />

simple Service- und Reparaturarbeiten aus.<br />

Von <strong>de</strong>r Diagnose ganz zu schweigen. Ohne<br />

Diagnosetool heißt es oft „nichts geht mehr“.<br />

Bosch www.werkstattportal.bosch.<strong>de</strong><br />

Speziell für <strong>NKW</strong>-Werkstätten empfiehlt<br />

Bosch <strong>de</strong>n Steuergerätetester „KTS Truck“<br />

mit <strong>de</strong>m zugehörigen Software-Paket „Esitronic<br />

Truck“. Die Software, nun auch als Ver-<br />

sion „Esitronic 2.0“ erhältlich, enthält nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n<br />

Daten für über 90 Prozent <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m europäischen Markt gigen Transporter, Lkw, Anhänger und Busse. Neben <strong>de</strong>r klassischen<br />

gän-<br />

Steuergeräte-Diagnose bietet die Truck-Spezialsoftware auch eine intelligente<br />

Fehlersuche sowie technische Informationen wie Schaltpläne, Service- und Reparaturanweisungen,<br />

Systeminformationen und eine Anbindung zu Ersatzteilekatalogen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Variante „KTS 800 Truck“ han<strong>de</strong>lt es sich um ein mobiles Komplettsystem, zu<br />

welchem auch <strong>de</strong>r Tablet-PC „DCU 130“ (DCU=Diagnostic Control Unit) mit Touchscreen<br />

gehört. Über <strong>de</strong>ssen 13 Zoll großen Touchscreen lassen sich auch an<strong>de</strong>re Systeme von<br />

Bosch steuern, etwa <strong>de</strong>r Systemanalysetester FSA 500 o<strong>de</strong>r das AU-Gerät. Das Diagnosemodul<br />

„KTS Truck“ dagegen ist nach Unternehmensangaben für Werkstätten gedacht, die<br />

bereits einen eigenen Werkstatt-PC o<strong>de</strong>r Laptop nutzen. ◀<br />

Von klaus kuss<br />

In mo<strong>de</strong>rnen Nutzfahrzeugen und Trailern steckt viel Elektronik.<br />

Gleichgültig, ob Motorsteuerung, Getriebe, Abgasnachbehandlungssystem,<br />

ABS, EBS, EDC, TEBS, Klimaanlage, Niveauregulierung o<strong>de</strong>r<br />

elektrische Fensterheber – es gibt kaum ein System, das mittlerweile<br />

noch rein mechanisch o<strong>de</strong>r ohne elektronische „Helferlein“ funktioniert.<br />

Und man braucht kein großer Hellseher sein, um zu erkennen,<br />

dass die „galoppieren<strong>de</strong> Elektronifizierung“ <strong>de</strong>s Nutzfahrzeugs künftig<br />

noch rasanter fortschreiten wird.<br />

Um solche komplexen Elektroniksysteme sicher diagnostizieren<br />

und reparieren zu können, ist zwangsläufig ein geeignetes Diagnosegerät<br />

erfor<strong>de</strong>rlich. Doch auch bislang simple Servicearbeiten lassen<br />

sich mittlerweile ohne ein Diagnosesystem kaum noch fachgerecht<br />

erledigen. Bei freien <strong>NKW</strong>-Werkstätten und Mehrmarkenbetrieben<br />

stehen daher universelle Lösungen hoch im Kurs. Im Folgen<strong>de</strong>n<br />

stellen wir die wichtigsten Systeme vor. Da es sich bei <strong>de</strong>n Tools um<br />

mittlerweile etablierte Systeme han<strong>de</strong>lt, die sich seit längerem im Reparaturmark<br />

bewähren, haben wir bei unserer Übersicht vor allem<br />

aktuelle Neuerungen und Beson<strong>de</strong>rheiten herausgepickt. ◀<br />

aVl Ditest www.avlditest.com<br />

Seit September gibt es für die Diagnosesoftware<br />

„XDS 1000“ von AVL Ditest – nach Unternehmensangaben<br />

„die Schnellste am Markt“ – wie<strong>de</strong>r eine Menge neuer Features. Nicht nur das<br />

Fahrzeug-, Systeme- und Funktionsspektrum wur<strong>de</strong> erneut ausgebaut, son<strong>de</strong>rn auch<br />

die Benutzeroberfläche komfortabler gestaltet. Die nunmehr nahtlose Integration <strong>de</strong>s<br />

Informationssystems „XIS“ in die Diagnosesoftware erlaube ab sofort <strong>de</strong>n schnellen und<br />

direkten Zugriff auf Schaltpläne, Steckerbelegungen, Ein-/Ausbauanleitungen, Messprozeduren<br />

und vieles mehr. Auch die Messwerte sollen sich nun noch schneller auswählen<br />

lassen: Die grafische Darstellung wur<strong>de</strong> überarbeitet, so dass sich mehrere Werte<br />

untereinan<strong>de</strong>r anzeigen und auf einen Blick ablesen lassen. Der Auswahlassistent „merkt“<br />

sich zu<strong>de</strong>m die zuletzt ausgewählten Messwerte und schlägt diese Auswahl beim nächsten<br />

Aufruf automatisch vor. Um die Bedienung noch einfacher und übersichtlicher zu<br />

gestalten, wur<strong>de</strong> die Grafik <strong>de</strong>r Benutzeroberfläche nochmals stark überarbeitet und für<br />

verschie<strong>de</strong>nste Bildschirmauflösungen und die Bedienung per Touchscreen optimiert.<br />

Bereits im Vorgänger-Update wur<strong>de</strong> die Software auf schnelle La<strong>de</strong>geschwindigkeiten<br />

getrimmt, die laut AVL Ditest sogar auf alten, langsamen PC und Laptops möglich sind. ◀<br />

actia www.diagnosewerkstatt.<strong>de</strong><br />

Die einfache, intuitive Bedienung stand<br />

beim „Multi-Diag Trucks“ <strong>de</strong>s französischen<br />

Diagnoseanbieters Actia im Vor<strong>de</strong>rgrund:<br />

Mit einfachen und ein<strong>de</strong>utigen Piktogrammen<br />

versehen lassen sich alle Funktionen<br />

<strong>de</strong>r Prüfsoftware vom Anwen<strong>de</strong>r schnell<br />

aufrufen. Eine Beson<strong>de</strong>rheit sind interaktiv<br />

verknüpfte Funktionalitäten: Beim Auslesen<br />

von Fehlern wer<strong>de</strong>n diese konkret <strong>de</strong>n fehlerhaften Bauteilen zugeordnet, etwa zu<br />

Sensoren. Zu<strong>de</strong>m zeigt die Diagnosesoftware alle hierzu verfügbaren Informationen wie<br />

elektrische Parameter, Stromlaufplan, Einbaulage im Fahrzeug et cetera. Zu<strong>de</strong>m gibt es<br />

für viele <strong>NKW</strong>-Mo<strong>de</strong>lle einen automatischen System-Scan: Allen ermittelten Steuergeräte<br />

wer<strong>de</strong>n inklusive <strong>de</strong>r gespeicherten Fehler aufgelistet. Speziell für <strong>de</strong>n Werkstatteinsatz<br />

ist das „XG Master Tablett“ konzipiert. Dieser robuste PC mit integriertem Bluetooth und<br />

WLAN als Kommunikationsstandards ist speziell für <strong>de</strong>n rauen Umgang in Werkstätten<br />

gerüstet. Wechselakkus und Dockingstation vervollständigen die Ausstattung. ◀<br />

DelPhi www.<strong>de</strong>lphi.com<br />

Als Spezialist für Diesel-Einspritzsysteme von<br />

Nutzfahrzeugen bietet Zulieferer Delphi auch<br />

eigenes Diagnoseequipment für <strong>NKW</strong>, Trailer<br />

und Transporter an, wobei letztere nach eige-<br />

nem Bekun<strong>de</strong>n sowohl in <strong>de</strong>r <strong>NKW</strong>- als auch in<br />

<strong>de</strong>r Pkw-Version zu fin<strong>de</strong>n sind.<br />

Das Angebot umfasst unterschiedliche Lösungen, die sich hauptsächlich in punkto<br />

eingesetzter Hardware unterschei<strong>de</strong>n: Bei <strong>de</strong>n Komplettsystemen besteht die Auswahl<br />

zwischen <strong>de</strong>m Top-Mo<strong>de</strong>ll „DS 350E“ inklusive leistungsfähigem Tablet-PC mit hellem<br />

12-Zoll-Monitor und <strong>de</strong>r Version „DS350E UMPC“ inklusive Netbook mit 7-Zoll-Bildschirm<br />

für <strong>de</strong>n mobilen Einsatz. Für Werkstätten, die einen eigenen Werkstatt-PC o<strong>de</strong>r -Laptop<br />

verwen<strong>de</strong>n ist die Variante „DS 150 E“ gedacht. Basis ist jeweils das VCI (Vehicle Commuication<br />

Interface) genannte Auslesegerät, welches die Steuergeräte ausliest und die Daten<br />

via Bluetooth an die Hardware schickt. In <strong>de</strong>r neuesten Version ist das VCI laut Delphi<br />

sowohl für 12- als auch für 24 Volt-Bordnetze geeignet. In <strong>de</strong>r Softwarelizenz sind drei<br />

Updates pro Jahr enthalten, die je nach Gerät per CD o<strong>de</strong>r Internet gela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. ◀<br />

16 4-<strong>2013</strong>


texa www.texa.com<br />

Die Nutzfahrzeug-Diagnose hat<br />

bei Texa eine lange Tradition. Erstes<br />

Diagnosegerät für <strong>NKW</strong>-Profis<br />

w a r<br />

<strong>de</strong>r „Axone 2000“ aus <strong>de</strong>m Jahr 2002. Mittlerweile<br />

besteht sie aus <strong>de</strong>m Auslesegerät „Navigator TXT“ und<br />

<strong>de</strong>r Diagnosesoftware „IDC4 Truck“, wobei letztere gera<strong>de</strong> eben erst<br />

das Update 30.0.0 erfahren hat. Damit sind wie<strong>de</strong>r neben vielen neuen Fahrzeugmo<strong>de</strong>llen<br />

und -systemen auch zahlreiche neue Funktionen dazugekommen. Neu ist etwa die Fahrzeugsuche<br />

über die Fahrgestellnummer (VIN = Vehicle I<strong>de</strong>ntification Number), zu<strong>de</strong>m<br />

wur<strong>de</strong> die Fahrzeugsuche in einer einzigen Anzeige zusammengefasst, in <strong>de</strong>r sich auch<br />

die bisherigen Suchmetho<strong>de</strong>n über Motorco<strong>de</strong> und amtliches Kennzeichen befin<strong>de</strong>n. Neu<br />

ist auch die vereinfachte Verwaltung <strong>de</strong>s Special-Co<strong>de</strong> sowie die „Umrechner“-App, die<br />

ein schnelles Umrechnen von Maßeinheiten ermöglicht. Eine weitere Neuheit betrifft das<br />

„Axone 4“, Texas Flaggschiff unter <strong>de</strong>n Anzeigegeräten: dort gibt es eine grafische Än<strong>de</strong>rung,<br />

zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n die Menüseiten von vier auf fünf erweitert. Der neue Bereich „APP“<br />

weißt speziell auf die neuen Apps hin, die ab dieser Version verfügbar sind. ◀<br />

WaBco www.wabco-auto.com<br />

„SD SystemDiagnostics“ nennt Wabco sein PC-basiertes Diagnosetool. Es wur<strong>de</strong> speziell<br />

für die Fehlersuche und Wartung an <strong>de</strong>n Fahrzeugsystemen <strong>de</strong>s Zulieferers wie EBS, ABS,<br />

ECAS, ZBR2, IVTM, MTS, VCS2, AMT, etc. entwickelt wur<strong>de</strong>. Für je<strong>de</strong>s System steht ein speziell<br />

abgestimmtes Diagnoseprogramm zur Verfügung, wobei es spezielle Kun<strong>de</strong>npakete<br />

für Trailer, Motorwagen und Bus gibt. Systemisch angelegt, kommuniziert die „Wabco<br />

SD“ direkt mit <strong>de</strong>m Steuergerät. Wabco bietet hierfür zahlreiche Stecker an. Gibt es einen<br />

zentralen Diagnosestecker, erfolgt die Kommunikation direkt über diesen. Seit <strong>de</strong>m letzten<br />

Update gibt es unter an<strong>de</strong>rem eine neue grafische Oberfläche sowie <strong>de</strong>n „SD Manager“,<br />

<strong>de</strong>r an Trailern einen Fahrzeugscan mit zentralem Diagnoseeinstieg ermöglicht. Ein<br />

Diagnose-Newsletter sowie die Software-Suche per Teilenummer sind ebenfalls neu. ◀<br />

WaBcoWürth www. wabcowuerth.com<br />

„W.Easy“ heißt die Mehrmarken-Diagnoselösung von WabcoWürth. Der in Künzelsauer beheimatete Diagnoseanbieter ist ein Joint-Venture zwischen <strong>de</strong>m<br />

Zulieferer Wabco und <strong>de</strong>r Werkstattaurüstungsabteilung von Würth. Eine Beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>s „W.Easy“ ist die integrierte, originale SystemDiagnose SD von<br />

Wabco, womit nach Anbieterangaben <strong>de</strong>r zeitaufwendige Wechsel <strong>de</strong>r Diagnosebox und <strong>de</strong>r Diagnoseanschlusskabel beim Nutzfahrzeugservice entfällt.<br />

Interessant ist auch die Multitasking-Funktion, welche eine komfortable und beson<strong>de</strong>rs effiziente Diagnose ermöglichen soll: Die zeitgleiche Anzeige verschie<strong>de</strong>ner<br />

Funktionen und Informationen in bis zu vier separaten Fenstern soll die Diagnose übersichtlicher gestalten und Zeit sparen. Über Bluetooth<br />

o<strong>de</strong>r wahlweise WLAN soll ein mobiles Arbeiten ohne stören<strong>de</strong> Kabel möglich sein. Seit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> Oktober erschienenen Software-Update 1.10.0 lassen<br />

sich laut WabcoWürth die Euro I- und Euro II-Versionen <strong>de</strong>r Busse von MAN und Evobus diagnostizieren. Zu<strong>de</strong>m gibt es neue Kabeladapter für die 18-Pin-<br />

ABS-Systeme von Knorr, das 9-Pin-Steuergerät von Hübner sowie ein Kombikabel mit 3-in-1-Adapter für ATC-, CPC- und MTS-Anschlüsse. ◀


Diagnose<br />

PrüFkoFFer Für trailer-ProFis<br />

Seit kurzem bereichert mit <strong>de</strong>m „W.Easy Trailer Power“ ein mobiler Prüf- und Stromversorgungskoffer<br />

für <strong>de</strong>n Beleuchtungs- und Signalcheck am Anhänger beziehungsweise <strong>de</strong>r Zugmaschine<br />

das Diagnoseangebot <strong>de</strong>s Nfz-Spezialisten Wabcowürth.<br />

Laut Wabcowürth ist <strong>de</strong>r „W.Easy Trailer Power“ für drei Anwendungsgebiete gedacht:<br />

Er soll einerseits die Anhängerelektronik während <strong>de</strong>r Diagnose mit einer gleichbleiben<strong>de</strong>n<br />

Spannung versorgen, um eine erfolgreiche Fehlersuche ohne spannungsbedingte Abbrüche zu<br />

gewährleisten. Zusätzlich soll er <strong>de</strong>m Anwen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Fehlerstatus <strong>de</strong>s Bremssteuergerätes per<br />

eingebauter ABS Kontrollleuchte anzeigen.<br />

Darüber hinaus soll sich mit Hilfe <strong>de</strong>s pfiffigen Testtools die Beleuchtung <strong>de</strong>s Anhängers<br />

auf einfache Weise prüfen lassen – und dies, ohne auf eine Zugmaschine angewiesen zu sein.<br />

Mit Hilfe einer Funkfernbedienung kann <strong>de</strong>r Werkstattfachmann die einzelnen Beleuchtungsfunktionen<br />

<strong>de</strong>s Anhängers komfortabel ansteuern, während er zur Sichtprüfung <strong>de</strong>n Trailer<br />

umrun<strong>de</strong>t. Eine LED im Prüfkoffer zeigt parallel dazu an, welche Beleuchtungseinheit aktuell<br />

angesteuert wird. Schadhafte Beleuchtungseinheiten wer<strong>de</strong>n über eine intelligente Defekterkennung<br />

ermittelt und mit Hilfe einer LED angezeigt.<br />

Schließlich lassen sich mit <strong>de</strong>m Prüfkoffer laut Wabcowürth auch die Lichtansteuersignale<br />

<strong>de</strong>r Zugmaschine checken. Der Nutzer kann nacheinan<strong>de</strong>r die einzelnen Beleuchtungsmodule<br />

<strong>de</strong>r Zugmaschine – Blinker links /rechts, Bremslicht, Standlicht et cetera – durchschalten, um<br />

<strong>de</strong>ren Funktionsfähigkeit zu testen. Wer<strong>de</strong>n die Ansteuerungssignale <strong>de</strong>r Beleuchtung von <strong>de</strong>r<br />

Zugmaschine erfolgreich zum Anhänger gesandt, leuchtet im „W.EASY Trailer Power“-Koffer<br />

die entsprechen<strong>de</strong> LED auf.<br />

Nach Unternehmensangaben lassen sich dank <strong>de</strong>s integrierten Akkus Diagnosearbeiten<br />

und Beleuchtungschecks an Anhängern auch ganz ohne Zugmaschine erledigen. Je nach Einsatzbedingungen<br />

soll ein Dauerbetrieb von bis zu acht Stun<strong>de</strong>n möglich sein. Muss <strong>de</strong>r Akku<br />

dann aufgela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, soll sich <strong>de</strong>r „W.EASY Trailer Power“ <strong>de</strong>nnoch uneingeschränkt nutzen<br />

lassen, verspricht Wabcowürth. Außer<strong>de</strong>m soll sich <strong>de</strong>r „Power-Koffer“ insbeson<strong>de</strong>re auch<br />

mobil in Servicefahrzeugen einsetzen lassen. kk◀<br />

www.wabcowuerth.com<br />

I<strong>de</strong>ale Ergänzung: Mit <strong>de</strong>m mobilen Prüfkoffer „W.Easy Trailer Power” von Wabcowürth lassen sich<br />

Signal- und Beleuchtungschecks an Trailern und Zugmaschinen vornehmen. Zu<strong>de</strong>m stellt er eine<br />

stabile Spannungsversorgung während <strong>de</strong>r Trailerdiagnose sicher.<br />

(Foto: Wabcowürth)<br />

signale sicher aBgreiFen<br />

Weitere Berichte zum thema transporter<br />

und nutzfahrzeuge lesen sie unter:<br />

www.nkwpartner.<strong>de</strong>/news<br />

Schnellzugriff: Mit <strong>de</strong>n Adaptern und<br />

Messspitzen <strong>de</strong>s „TesTip”-Prüfkoffers von<br />

Herth+Buss lassen sich Spannungssignale<br />

schnell und sicher abgreifen, ohne<br />

die Leitungen zu beschädigen. Zu<strong>de</strong>m<br />

erhält <strong>de</strong>r Mechatroniker noch weitere<br />

praktische Prüftools, etwa um Sensoren<br />

o<strong>de</strong>r Hallgeber zu prüfen.<br />

(Foto: Herth+Buss)<br />

Welcher Werkstattfachmann kennt das nicht? Um bei <strong>de</strong>r Fehlersuche an <strong>de</strong>r Fahrzeugelektrik<br />

o<strong>de</strong>r -elektronik mit <strong>de</strong>m Multimeter o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Oszilloskop Spannungssignale abgreifen<br />

zu können, müssen Kabelstränge und Schutztüllen an- und durchstochen wer<strong>de</strong>n, um an die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Kabel zu gelangen und um elektrische Signale zu gelangen. Das Anstechen<br />

von elektrischen Leitungen kann aber nicht nur Kurzschlüsse verursachen, son<strong>de</strong>rn öffnet <strong>de</strong>r<br />

Korrosion durch eindringen<strong>de</strong>s Wasser Tür und Tor. Auch das Anpinnen <strong>de</strong>r relevanten Kontaktzungen<br />

in Mehrfachsteckern artet mangels Spezialwerkzeugs häufig zum Geduldsspiel aus.<br />

Erleichterung in das ohnehin nicht einfache Mechatronikerleben soll <strong>de</strong>r „TesTip“ genannte,<br />

94-teilige Prüfkoffer von Herth+Buss bringen. Dieser enthält nach Unternehmensangaben<br />

eine Reihe praktischer Hilfsmittel, um schnell und sicher an die gewünschten Spannungssignale<br />

zu gelangen. Mithilfe <strong>de</strong>s TesTip-Sets sollen sich Spannungen wesentlich leichter – und<br />

durch <strong>de</strong>n Direktkontakt vor allem auch zuverlässiger – abgreifen lassen.<br />

Dafür enthält <strong>de</strong>r Prüfkoffer <strong>de</strong>n Produktinformationen zufolge eine Reihe verschie<strong>de</strong>ner<br />

Adapter und Messleitungen. Außer<strong>de</strong>m gibt es einen Polaritätsprüfer, etwa um Hallgeber zu<br />

überprüfen o<strong>de</strong>r plus- beziehungsweise massegesteuerte Injektoren zu ermitteln. Darüber<br />

hinaus erhält <strong>de</strong>r Käufer <strong>de</strong>s Koffersets ein Messpotentiometer, mit <strong>de</strong>m nach Unternehmensangaben<br />

unter an<strong>de</strong>rem auch die Funktion von Temperaturfühlern, Tankgebern und Drosselklappenpositionssensoren<br />

prüfen lassen soll. Auch ein Messwi<strong>de</strong>rstand zum Überprüfen von<br />

Airbag-Stromkreisen ist im Set zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Außer<strong>de</strong>m enthält <strong>de</strong>r Koffer zahlreiche gängige Stecker und Steckerhülsen sowie eine<br />

Messbrücke, die es ermöglichen soll, Stromkreise anzuzapfen, ohne Dichtungen und Ummantelungen<br />

zu verletzen. Diverse Krokodilklemmen, zahlreiche Prüfspitzen und -na<strong>de</strong>ln sowie<br />

Verlängerungskabeln mit Bananensteckern in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten Dimensionen vervollständigen<br />

die Ausstattung <strong>de</strong>s TesTip-Koffers. kk◀<br />

www.herthundbuss.com<br />

18 4-<strong>2013</strong>


Vorsicht Panne<br />

Seit vielen Jahren führten Elektronik<strong>de</strong>fekte die regelmäßig veröffentlichte Lkw-Pannenstatistik<br />

<strong>de</strong>s ADAC Truckservice an. Im ersten Halbjahr <strong>2013</strong> überholten allerdings Reifen<strong>de</strong>fekte mit<br />

einem Rekordwert <strong>de</strong>n bislang dominieren<strong>de</strong>n „Kupferwurm“: Mit einem Anteil von beachtlichen<br />

35,9 Prozent erreichten lädierte Pneus <strong>de</strong>n höchsten je gemessenen Wert – und stehlen<br />

damit <strong>de</strong>n Elektronikpannen erstmals die Schau. Nichts<strong>de</strong>stotrotz blieben immerhin noch 25,5<br />

Prozent <strong>de</strong>r vom ADAC Truckservice erfassten Lkw mit Schä<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Fahrzeugelektronik liegen.<br />

Einem Unternehmenssprecher zufolge entspricht dies <strong>de</strong>m Niveau von 2007 – und liegt <strong>de</strong>utlich<br />

unter <strong>de</strong>m Rekordjahresergebnis von 2012, welches mit beachtlichen 32,1 Prozent in <strong>de</strong>r<br />

Jahresstatistik 2012 stand. Auch die Schä<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Motormechanik sind <strong>de</strong>r jüngsten Erhebung<br />

zufolge rückläufig und führten „nur noch“ in 23,7 Prozent zum Liegenbleiber.<br />

Als Ursache für die zunehmen<strong>de</strong>n Reifenpannen sehen die Experten <strong>de</strong>s Marktführers in<br />

<strong>de</strong>r Nutzfahrzeug-Pannenhilfe zum einen <strong>de</strong>n langen und extremen Winter 2012/<strong>2013</strong>, <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n Pneus stark zugesetzt habe. Zum an<strong>de</strong>ren habe auch die Zurückhaltung von Transporteuren<br />

bei <strong>de</strong>r Investition in die Reifenerneuerung angesichts eines schwierigen wirtschaftlichen<br />

Umfelds dazu beigetragen, so die Spezialisten <strong>de</strong>s ADAC Truckservice. Die Entwicklung<br />

zu vermehrt auftreten<strong>de</strong>n Reifenpannen <strong>de</strong>utete sich nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n bereits in<br />

<strong>de</strong>r Jahresauswertung 2012 an, als Reifenschä<strong>de</strong>n nach einem Tief im ersten Halbjahr 2012<br />

(25,7 Prozent) wie<strong>de</strong>r anstiegen.<br />

Im Jahr 2012 führten noch Schä<strong>de</strong>n an Elektrik und Elektronik mit <strong>de</strong>m bis dahin gemessenen<br />

Rekordwert von 32,1 Prozent die Statistik an. Im ersten Halbjahr <strong>2013</strong> fallen sie mit 25,5<br />

Prozent und damit um 6,6 Prozentpunkte Differenz auf das Niveau von 2007 zurück. Damit<br />

sehen die „gelben“ Pannenspezialisten <strong>de</strong>n langjährigen Wachstumstrend bei Elektrik- und<br />

Elektronik<strong>de</strong>fekten zumin<strong>de</strong>st vorübergehend unterbrochen. Nach einem Höchstwert zur Jahresmitte<br />

2012 (26,2 Prozent) sind Motorschä<strong>de</strong>n weiter rückläufig (23,7 Prozent), wenn auch<br />

auf einem im Langzeitvergleich überdurchschnittlich hohen Niveau.<br />

„Die Extremwerte bei <strong>de</strong>n Pannenfällen häufen sich, die Unsicherheit bei <strong>de</strong>n Kosten<br />

nimmt zu“, erklärte Werner Renz, Geschäftsführer <strong>de</strong>s ADAC Truckservice, bei <strong>de</strong>r Veröffentlichung<br />

<strong>de</strong>r jüngsten Pannenstatistik. „Der aktuelle Zwischenstand unserer jährlichen Lkw-<br />

Scha<strong>de</strong>nsauswertung mit einem neuen Rekordwert zeigt, dass sich vor allem die Extreme<br />

häufen. Die zunehmen<strong>de</strong>n Verschiebungen <strong>de</strong>r häufigsten Pannenarten machen es für Spediteure<br />

und Flottenbetreiber praktisch kaum mehr möglich, die Pannenkosten realitätsnah im<br />

Voraus zu kalkulieren“, so Renz weiter. Festpreislösungen wie sie etwa <strong>de</strong>r „ADAC Truckservice<br />

Pannenschutz“ biete, seien daher oft die einzige Möglichkeit, sich gegen diese wachsen<strong>de</strong><br />

Unsicherheit abzusichern.<br />

Im Jahr 2012 hatten die „Gelben Engel“ <strong>de</strong>s ADAC Truckservice nach eigenen Angaben europaweit<br />

insgesamt rund 105.000 Pannenhilfen abgewickelt. kk◀<br />

www.adac-truckservice.<strong>de</strong><br />

Im Handumdrehen<br />

zur Fahrzeugdiagnose.<br />

– 29.09.<strong>2013</strong><br />

AVL DITEST<br />

XDS 1000<br />

VCI 1000<br />

Steuergerätediagnose <strong>de</strong>r neuesten<br />

Generation für:<br />

Lädierte Pneus auf <strong>de</strong>r Überholspur: Im ersten Halbjahr <strong>2013</strong> gingen Reifen<strong>de</strong>fekte erstmals vor<br />

<strong>de</strong>n bislang dominieren<strong>de</strong>n Elektronikpannen in Führung – und dies mit einem Rekordanteil von<br />

beachtlichen 35,9 Prozent. Dennoch gibt es bei <strong>de</strong>n Elektronikpannen keine echte Entwarnung:<br />

Mit 25,5 Prozent ist <strong>de</strong>r „Kupferwurm” immer noch stark vertreten.<br />

(Foto: ADAC Truckservice)<br />

AVL DiTEST GmbH<br />

Würzburger Straße 152, 90766 Fürth, DEUTSCHLAND<br />

Tel.: +49 911 47 57 - 540, Fax: +49 911 47 57 - 477<br />

www.avlditest.com<br />

future SolutionS for today


Technik<br />

Fahrwerk<br />

Komfort, Effizienz, Zuverlässigkeit – nach diesen<br />

Maßstäben entwickelten die Ingenieure<br />

von ZF die neue Einzelradaufhängung IS 80 TF<br />

für schwere Lkw. Gegenüber einer aktuellen,<br />

lenkergeführten Luftfe<strong>de</strong>r-Starrachse ist sie<br />

gut 40 Kilogramm leichter. Im Vergleich zu<br />

aktuell produzierten Einzelradaufhängungen<br />

wiegt sie rund zehn Prozent weniger.<br />

(Foto: ZF)<br />

WeichensTeller<br />

Einzeln aufgehängte Rä<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>rachse sind bei Nutzfahrzeugen<br />

immer noch exotisch. Mit <strong>de</strong>r Achse IS 80 TF für schwere<br />

Lkw hat ZF ein Achssystem entwickelt, das hinsichtlich Komfort,<br />

Sicherheit und Verbrauch die Weichen neu stellen könnte.<br />

Mehr komfort, mehr<br />

zuverlässigkeit, mehr<br />

effizienz – eine einzelradaufhängung<br />

reduziert<br />

verbrauch und verschleiß.<br />

Weitere Berichte zum Thema Transporter<br />

und nutzfahrzeuge lesen sie unter:<br />

www.nkwpartner.<strong>de</strong>/news<br />

Während die Einzelradaufhängung an <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>rachse<br />

beim Pkw schon seit über 60 Jahren<br />

zum Stand <strong>de</strong>r Technik gehört, muten einzeln<br />

aufgehängte Rä<strong>de</strong>r an schweren Nutzfahrzeugen<br />

immer noch exotisch an. Eigentlich unverständlich,<br />

<strong>de</strong>nn von <strong>de</strong>n Vorteilen <strong>de</strong>r Einzelradaufhängung<br />

können nicht nur Busse, son<strong>de</strong>rn vor<br />

allem auch schwere Lkw profitieren. Ein Vor<strong>de</strong>rachssystem<br />

mit einzeln aufgehängten Rä<strong>de</strong>rn<br />

erhöht bei „Brummis“ nämlich nicht nur <strong>de</strong>n<br />

Komfort und verbessert das Handling – und damit<br />

auch die Fahrsicherheit –, son<strong>de</strong>rn spart vor<br />

allem auch Gewicht. Was einerseits <strong>de</strong>m Kraftstoffverbrauch<br />

und an<strong>de</strong>rerseits <strong>de</strong>r Nutzlast<br />

zugutekommt. Darüber hinaus lassen sich die<br />

geringeren ungefe<strong>de</strong>rten Massen besser dämpfen,<br />

was <strong>de</strong>n betriebsbedingten Verschleiß am<br />

Fahrwerk senkt – und <strong>de</strong>n Entwicklern <strong>de</strong>s Nfz-<br />

Zulieferers ZF Friedrichshafen zufolge sogar <strong>de</strong>n<br />

Kraftstoffverbrauch verringern kann.<br />

Mehr koMForT, eFFizienz und zuverlässigkeiT<br />

Nach diesen Maßstäben haben die Ingenieure<br />

von ZF nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n die neue, IS 80<br />

TF genannte, Einzelradaufhängung für schwere<br />

Lkw entwickelt. Premiere hatte das neuartige<br />

Vor<strong>de</strong>rachssystem im vergangenen Jahr auf<br />

<strong>de</strong>r IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Einem<br />

Unternehmenssprecher zufolge beschritt <strong>de</strong>r<br />

Zulieferer mit <strong>de</strong>r neuen Achse „neue Wege in<br />

<strong>de</strong>r Lkw-Fahrwerkstechnik“ und stelle damit<br />

die Weichen für einen wirtschaftlicheren Gütertransport.<br />

Gegenüber einer herkömmlichen, lenkergeführten<br />

Luftfe<strong>de</strong>r-Starrachse ist die IS 80 TF<br />

laut ZF gut 40 Kilogramm leichter, im Vergleich<br />

zu aktuellen Einzelradaufhängungen weise sie<br />

einen Gewichtsvorteil von mehr als zehn Prozent<br />

auf. Erreicht haben dies die Ingenieure von<br />

ZF durch das weiterentwickelte Achsschenkelträger-Prinzip,<br />

bei <strong>de</strong>m die Querlenker in Richtung<br />

<strong>de</strong>r Achsschenkelbolzen verlängert wur<strong>de</strong>n<br />

und jetzt direkt mit ihnen verbun<strong>de</strong>n sind.<br />

Separate und sehr kompakt ausgelegte Fe<strong>de</strong>rträger<br />

stützen die Fe<strong>de</strong>rkräfte ab. Somit konnte<br />

<strong>de</strong>r Achsschenkelträger komplett entfallen.<br />

Dies verringere die ungefe<strong>de</strong>rten Massen,<br />

begünstige die Achskinematik und erlaube größere<br />

Fe<strong>de</strong>rwege, so die Entwickler. Darüber hinaus<br />

erlaubten die großen Ra<strong>de</strong>inschlagwinkel<br />

einen beachtenswert kompakten Wendkreis.<br />

„Fahrbahnunebenheiten wer<strong>de</strong>n besser kompensiert<br />

und entlasten das Fahrzeug und <strong>de</strong>n<br />

Fahrer gleichermaßen. Gera<strong>de</strong> im Fernverkehr<br />

ist ein komfortabler, ermüdungsfreier und rückenschonen<strong>de</strong>r<br />

Arbeitsplatz ein zentrales Kriterium“,<br />

erklären die Spezialisten von ZF.<br />

Als vorMonTierTe BAugruppe ins Werk<br />

Die Achshälften <strong>de</strong>r Einzelradaufhängung sind<br />

als vormontierte Baugruppen konzipiert. Kinematik<br />

und Bauraum sind auf das Lkw-typische<br />

Leiterrahmenchassis und <strong>de</strong>n Platzbedarf <strong>de</strong>s<br />

Antriebsstrangs abgestimmt. Neben <strong>de</strong>n geringen<br />

ungefe<strong>de</strong>rten Massen trage vor allem<br />

das ebenfalls von ZF stammen<strong>de</strong> Luftfe<strong>de</strong>r-<br />

Dämpfer-Modul (LDM) dazu bei, das sich eine<br />

optimale Fe<strong>de</strong>rung und Fahrwerkdämpfung<br />

bei geringstmöglichem Bauraumbedarf verwirklichen<br />

lasse. „Das Design greift die Einbauverhältnisse<br />

<strong>de</strong>s Lkw auf und bietet <strong>de</strong>m<br />

Fahrzeughersteller günstige Voraussetzungen<br />

für die Integration mo<strong>de</strong>rner Fahrwerkstechnik“,<br />

resümieren die Entwickler. kk◀<br />

www.zf.com<br />

20 4-<strong>2013</strong>


Fahrwerk<br />

Technik<br />

lenken Wie iM pkW<br />

Beim Pkw gehören einzeln aufgehängte Rä<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>rachse schon seit Jahrzehnten<br />

zum Standard. Auch in Bussen ist die Einzelradaufhängung schon seit längerem zu fin<strong>de</strong>n,<br />

bei Lkw dagegen ist sie ein Novum: Volvo Trucks hat sich nun als erster Nutzfahrzeughersteller<br />

„getraut“, ein neues Lkw-Mo<strong>de</strong>ll mit einer Einzelradaufhängung auszurüsten: <strong>de</strong>n neuen, auf<br />

<strong>de</strong>r IAA 2012 in Hannover erstmals vorgestellten Volvo FH. Individual Front Suspension, kurz<br />

IFS, nennen die Schwe<strong>de</strong>n ihre Innovation aus einzeln aufgehängten Vor<strong>de</strong>rrä<strong>de</strong>rn und einer<br />

Zahnstangenlenkung. Da verwun<strong>de</strong>rt es nicht, dass die Marketingspezialisten angesichts <strong>de</strong>s<br />

Muts ihrer Ingenieure die Neuheit mit Superlativen bewerben: „Gera<strong>de</strong>auslauf wie auf Schienen“,<br />

Perfektes Kurvenverhalten“ und „Eine Revolution in Sachen Handling“ sind da zu lesen.<br />

pkW-ähnliche FAhreigenschAFTen<br />

Bei <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r neuen FH-Mo<strong>de</strong>llreihe stan<strong>de</strong>n laut Volvo Trucks vor allem das Handling<br />

und die Fahreigenschaften im Vor<strong>de</strong>rgrund. Die Optimierung <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rungssysteme vorn und hinten,<br />

eine <strong>de</strong>utlich verbesserte Wankstabilität und eine bessere Fahrerhausaufhängung sollten nach<br />

<strong>de</strong>m Wunsch <strong>de</strong>r Verantwortlichen dazu beitragen, dass <strong>de</strong>r neue Volvo FH mit erstklassigen Fahrund<br />

Handling-Eigenschaften aufwartet und neue Maßstäbe in seiner Klasse setzt.<br />

Die Vorteile <strong>de</strong>s neuen Achssystems in Sachen Fahreigenschaften liegen auf <strong>de</strong>r Hand: Die<br />

Gera<strong>de</strong>ausfahrt ist stabil und wird kaum durch äußere Kräfte beeinflusst. Der Lkw behält seinen<br />

Kurs, weil Unebenheiten individuell von <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rrä<strong>de</strong>rn aufgefangen wer<strong>de</strong>n. Durch die Doppelquerlenker-Konstruktion<br />

mit je einem Querlenkern ober und unten auf je<strong>de</strong>r Achsseite können<br />

sich die Rä<strong>de</strong>r nämlich vertikal unabhängig voneinan<strong>de</strong>r bewegen – was letztendlich aber auch<br />

die Kurveneigenschaften positiv beeinflusst, da die Rä<strong>de</strong>r stets eine gute Bo<strong>de</strong>nhaftung haben.<br />

Zu<strong>de</strong>m stellt die Zahnstangenlenkung eine direkte Verbindung zwischen <strong>de</strong>m Fahrer und<br />

<strong>de</strong>n Rä<strong>de</strong>rn her. Da das System nahezu spielfrei arbeitet, reagiert <strong>de</strong>r Volvo FH sehr direkt auf<br />

die Lenkbefehle <strong>de</strong>s Fahrers – ähnlich einem Pkw. Was außer<strong>de</strong>m mit Schlingern und seitlichem<br />

Ausschwenken, wie es bei „normalen“ Lkw bei höheren Geschwindigkeiten, etwa auf<br />

Einzeln aufgehängt: Beim neuen Volvo FH kommt erstmals<br />

eine Einzelradaufhängung nebst Zahnstangenlenkung in<br />

einem schweren Nutzfahrzeug zum Einsatz. Dadurch reagiert<br />

<strong>de</strong>r Lkw sensibel auf <strong>de</strong>n Fahrer, aber unsensibel auf widrige<br />

Straßenverhältnisse, verspricht Volvo. (Fotos: Volvo Trucks)<br />

IFS im Detail: Hauptbestandteile <strong>de</strong>r Einzelradaufhängung <strong>de</strong>s Volvo FH sind obere und untere<br />

Querlenker (1), Zahnstangenlenkung (2) und Querträger (3) und Luftbalg (4). Über einen Hilfsrahmen<br />

ist das neuartige Lkw-Vor<strong>de</strong>rachssystem mit <strong>de</strong>m Fahrgestell verschraubt sind.<br />

Autobahnen, zu beobachten ist, eine En<strong>de</strong> bereitet. Durch die erhöhte Rollstabilität läuft <strong>de</strong>r<br />

Volvo FH zu<strong>de</strong>m „wie auf Schienen“.<br />

Ein Querträger zwischen <strong>de</strong>n Achshälften übernimmt schließlich die Stabilisierung, die bei<br />

herkömmlichen Starrachsen durch <strong>de</strong>n starren Achskörper erfolgt. kk◀<br />

www.volvotrucks.com<br />

Kupplungen für <strong>NKW</strong>?<br />

Natürlich haben wir die.<br />

Valeo – <strong>de</strong>r Erstausrüster, <strong>de</strong>r mehr bietet.<br />

Qualität vom Marktführer:<br />

50 % OE-Marktanteil!<br />

Je<strong>de</strong>r zweite <strong>NKW</strong> fährt ab Werk mit einer Kupplung von Valeo! Vertrauen auch Sie <strong>de</strong>r Premiumqualität von<br />

Valeo, <strong>de</strong>r Nummer 1 <strong>de</strong>r Erstausrüstung. Denn unsere Kupplungen gibt es auch für <strong>de</strong>n Ersatzteilmarkt:<br />

Merce<strong>de</strong>s-Benz Actros, Axor, Atego, MAN TGA/TGS/TGX u. v. m.<br />

Infos unter www.valeoservice.<strong>de</strong>


Technik<br />

Fahrwerk<br />

Leichte Luftikusse: Leichtbau ist längst auch bei Luftfe<strong>de</strong>rsystemen<br />

ein wichtiges Argument (links). Er senkt einerseits das Gewicht und<br />

wirkt sich an<strong>de</strong>rerseits positiv auf die Korrosionsbeständigkeit aus.<br />

Möglich ist dies, weil beispielsweise Adapterteile aus Kunststoff<br />

anstatt aus Stahl o<strong>de</strong>r Aluminium bestehen.<br />

Rechts: Leichter fin<strong>de</strong>n: Mit <strong>de</strong>r neuen Web-App von Contitech Air<br />

Spring Systems lässt sich via Smartphone immer und überall die<br />

passen<strong>de</strong> Luftfe<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>n.<br />

(Fotos: Contitech)<br />

luFTFe<strong>de</strong>rn – leichT und roBusT<br />

Contitech Air Spring Systems ist ein Geschäftsbereich <strong>de</strong>r Contitech AG. Das Unternehmen<br />

entwickelt und produziert Luftfe<strong>de</strong>rsysteme für Nutzfahrzeuge (Lkw, Trailer, Busse), Schienenfahrzeuge<br />

sowie stationäre Maschinen und Fundamentlagerungen. Bei vielen Nutzfahrzeugherstellern<br />

liefert Contitech direkt ans Band – und auch im Ersatzmarkt gehört das Unternehmen<br />

nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n zu <strong>de</strong>n führen<strong>de</strong>n Anbietern. Die Prämisse lautet, auch dort<br />

langlebige und robuste Erstausrüsterqualität anzubieten. Demzufolge ist auch im Ersatzmarkt<br />

das Thema Leichtbau eine Herausfor<strong>de</strong>rung für die Entwicklungsingenieure <strong>de</strong>s Zulieferers.<br />

eFFizienTer durch leichTBAu<br />

Robustheit und Leichtigkeit – bei Luftfe<strong>de</strong>rn stellen diese Eigenschaften <strong>de</strong>n Experten von<br />

Contitech Air Spring Systems zufolge keinen Wi<strong>de</strong>rspruch dar. Die von <strong>de</strong>n Hannoveranern<br />

entwickelte Leichtbautechnologie senke einerseits das Gewicht von Luftfe<strong>de</strong>rsystemen und<br />

wirke sich zu<strong>de</strong>m positiv auf die Korrosionsbeständigkeit aus. Möglich sei dies, in<strong>de</strong>m Adapterteile<br />

alternativ aus Kunststoff anstatt aus Stahl und Aluminium hergestellt wer<strong>de</strong>n. „Das<br />

bringt Vorteile im Service, aber auch in <strong>de</strong>r Zuladung“, erklärt Diethelm Bauch, Segmentleiter<br />

Nfz-Erstausrüstung bei Contitech Air Spring Systems.<br />

„Das geringe Gewicht spart Kraftstoff und erhöht die Nutzlast, wovon insbeson<strong>de</strong>re<br />

OEM-Partner aus <strong>de</strong>m Truck-Bereich profitieren“, so Bauch weiter. Aufgrund ihren speziellen<br />

Leistungsmerkmale bieten <strong>de</strong>m Experten von Contitech zufolge Leichtbau-Luftfe<strong>de</strong>rn auch<br />

Herstellern von Anhänger und Bussen handfeste Vorteile: Trailerhersteller sollen von <strong>de</strong>m optimalen<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis durch die anfor<strong>de</strong>rungsgerechte Auswahl von Werkstoffen<br />

und Komponenten profitieren während in Bussen integrierte Luftfe<strong>de</strong>r-Dämpfer-Module für<br />

einen hohen Fahrkomfort verantwortlich sind.<br />

oe-QuAliTäT Auch Für <strong>de</strong>n ersATzMArkT<br />

Die OE-Qualität <strong>de</strong>r Contitech-Luftfe<strong>de</strong>rsysteme steht nach Unternehmensangaben auch <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n im Ersatzmarkt zur Verfügung. „Denn Contitech bietet im freien Ersatzmarktgeschäft Originalluftfe<strong>de</strong>rn,<br />

welche für die Erstausrüstung entwickelt wur<strong>de</strong>n und welche in i<strong>de</strong>ntischer Form<br />

auch für <strong>de</strong>n Aftermarkt produziert wer<strong>de</strong>n. Damit genügen sie höchsten Qualitätsansprüchen und<br />

garantieren eine langlebige Produktqualität nach <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>r Fahrzeughersteller“, berichtet<br />

Dirk Hoffmeister, Segmentleiter Nfz-Ersatz bei Contitech Air Spring Systems. „Dafür sprechen<br />

unter an<strong>de</strong>rem die über 1.600 Luftfe<strong>de</strong>rreferenzen weltweit und die mehr als 90-prozentige Programmab<strong>de</strong>ckung<br />

für Anwendungen <strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n Hersteller von Bussen, Trucks und Trailern“, so<br />

Hoffmeister weiter. Um in je<strong>de</strong>m Marktsegment ein faires Preis-Leistungsverhältnis bieten zu<br />

können, wer<strong>de</strong>n neben Referenzen <strong>de</strong>r Premiummarke „Contitech“ auch Luftfe<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Marke<br />

„Phoenix“ angeboten, die speziell auf <strong>de</strong>n Ersatzmarkt zugeschnitten sind. Nach unten run<strong>de</strong>t<br />

laut Hoffmeister die hinsichtlich <strong>de</strong>r Typenvielfalt limitierte Produktpalette <strong>de</strong>r Budgetmarke<br />

„Prime-Ri<strong>de</strong>“ das Angebot ab, welche sich vor allem an die Betreiber älterer Fahrzeuge richte.<br />

luFTFe<strong>de</strong>rsysTeMe per App<br />

Eine neu entwickelte Web-App für das Luftfe<strong>de</strong>r-Ersatzgeschäft soll Endnutzern wie Werkstätten<br />

und Herstellern ein Plus bei <strong>de</strong>r Suche von passen<strong>de</strong>n Luftfe<strong>de</strong>rsystemen bieten. „Mit<br />

dieser „Luftfe<strong>de</strong>r-App“ lässt sich via Smartphone immer und überall die passen<strong>de</strong> Contitech-<br />

Luftfe<strong>de</strong>r für die betreffen<strong>de</strong> Anwendung fin<strong>de</strong>n“ wer<strong>de</strong>n“, verspricht Hoffmeister. kk◀<br />

www.contitech.<strong>de</strong><br />

Für lkW geMAchT – BeiM rennen erproBT<br />

„Wenn ein Nutzfahrzeug unter- o<strong>de</strong>r übersteuert, sich in Kurven stark neigt o<strong>de</strong>r beim Bremsen<br />

ungewöhnlich weit einnickt, sind die Ursachen dafür meist im Fahrwerk zu suchen“,<br />

wissen die Fahrwerksspezialisten von PE. Bei <strong>de</strong>r vorgeschriebenen Sicherheitsprüfung (SP)<br />

wer<strong>de</strong> auch das Fahrwerk geprüft. „Je nach Fahrzeugklasse fin<strong>de</strong>t die erste Prüfung nach sechs<br />

Monaten, etwa bei Bussen mit mehr als acht Fahrgastplätzen, o<strong>de</strong>r nach bis zu 42 Monaten,<br />

etwa bei Lkw mit einem zulässigem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 bis hin zu 12 Tonnen. Die<br />

„Inspektionsreise“ beim Fahrwerkscheck beginnt laut PE mit <strong>de</strong>n Fe<strong>de</strong>rn und Luftfe<strong>de</strong>rbälgen<br />

und setzt sich bei <strong>de</strong>n Stoßdämpfern, Lenkungsteilen, Radlagern fort.<br />

Wird Verschleiß festgestellt, etwa in Form erhöhten Spiels, ausgeschlagener Lagerungen<br />

o<strong>de</strong>r poröser Gummimaterialien, ist <strong>de</strong>n Fachleuten von PE zufolge ein rigoroser Austausch angesagt.<br />

Für <strong>de</strong>n Ersatzbedarf bietet <strong>de</strong>r Nutzfahrzeugersatzteilespezialist ein breites Sortiment<br />

an hochwertigen Fahrwerkskomponenten, etwa Fe<strong>de</strong>rbolzen-Reparatursätze, Stoßdämpfer,<br />

Luftfe<strong>de</strong>rbälge, Spurstangengelenke, Kugelbolzen und Radlager.<br />

Für das PE-Team dreht sich nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n alles um die Werkstatt: Wie lässt sich<br />

<strong>de</strong>ren tägliche Arbeit erleichtern? Wie wird eine Reparatur wirtschaftlicher und preiswerter?<br />

Um diese Fragen zu klären, sucht das Team <strong>de</strong>n persönlichen Austausch mit Werkstattfachleuten.<br />

„Hier wer<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>re Lösungen benötigt, als vom Hersteller angedacht“, weiß Thomas<br />

Lück, Marketingleiter bei PE. „Das PE-Team entwickelt <strong>de</strong>shalb Ersatzteillösungen, die <strong>de</strong>n<br />

Werkstätten die perfekte Reparatur eines Nutzfahrzeuges ermöglichen – und das so frühzeitig<br />

wie möglich, um <strong>de</strong>n freien Ersatzteilmarkt schnell die besten Lösungen anbieten zu können“,<br />

erklärt Lück. Für die I<strong>de</strong>ntifikation <strong>de</strong>r Ersatzteile bietet <strong>de</strong>r Nfz-Spezialist <strong>de</strong>r Werkstatt einen<br />

elektronischen Katalog, Printkataloge sowie ein e-paper und eine App für die mobile Nutzung.<br />

Darüber hinaus wirbt PE mit <strong>de</strong>m Slogan „Ma<strong>de</strong> for Trucks – Proved on Tracks“. Das be<strong>de</strong>utet<br />

laut Marketingleiter Lück, dass viele Komponenten aus <strong>de</strong>m Fahrwerkstechnik-Ersatzteilprogramm<br />

von PE unverän<strong>de</strong>rt auch beim Truck Racing zum Einsatz kommen – und dort ihre<br />

Qualität quasi unter härtesten „Real-Bedingungen“ unter Beweis stellen. Das Produktangebot<br />

für alle gängigen Fahrzeug- und Achsenhersteller ist online einsehbar. kk◀<br />

www.pe.<strong>de</strong><br />

Ma<strong>de</strong> for Trucks – Proved on Tracks: Viele<br />

Komponenten aus <strong>de</strong>n Fahrwerkstechnik-<br />

Ersatzteilprogramm von PE kommen<br />

unverän<strong>de</strong>rt auch beim Truck Racing zum<br />

Einsatz. Als Werkzeuge für die unkomplizierte<br />

I<strong>de</strong>ntifikation <strong>de</strong>r benötigten<br />

Ersatzteile bietet <strong>de</strong>r Nutzfahrzeugteile-<br />

Spezialist auch eine App für die mobile<br />

Nutzung. (Foto: PE)<br />

22 4-<strong>2013</strong>


Fahrwerk<br />

Technik<br />

kleiner, sTärker, hAlTBArer<br />

Ursprünglich haben die Fahrwerksexperten beim Zulieferer TRW <strong>de</strong>n „XCAP“-Spurstangenkopf<br />

für die Erstausrüstung entwickelt. Doch nach Unternehmensangaben kommt das patentierte<br />

Design nicht nur bei <strong>de</strong>n Nutzfahrzeugherstellern sehr gut an, son<strong>de</strong>rn fin<strong>de</strong>t auch im Aftermarkt<br />

immer mehr Zuspruch. „Mit neuen Aufträgen in <strong>de</strong>r Erstausrüstung sowie auf <strong>de</strong>m<br />

Ersatzteilmarkt entwickelt sich <strong>de</strong>r patentierte Spurstangenkopf für schwere Nutzfahrzeuge<br />

immer mehr zu einem weltweiten Standard“, berichtet <strong>de</strong>r Zulieferer.<br />

„Wir brachten <strong>de</strong>n XCAP-Spurstangenkopf vor drei Jahren auf <strong>de</strong>n Markt. Das Produkt war<br />

die Antwort auf die For<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Nkw-Hersteller nach einem kleineren, stärkeren und dauerhafteren<br />

Spurstangenkopf, welcher zu<strong>de</strong>m auch noch die Lenk- und Komforteigenschaften<br />

eines schweren Nutzfahrzeugs verbessert“, erklärt Andreas Schäfer, Marketing Manager D-A-<br />

CH bei TRW Aftermarket. Konstruiert und entwickelt wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r neuartige Spurstangenkopf im<br />

Technologiezentrum in Düsseldorf, produziert wird er im Werk Krefeld-Gellep.<br />

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Spurstangenkopf besteht <strong>de</strong>r XCAP-Kopf laut TRW<br />

aus weniger Komponenten, wodurch er kleiner ausfällt. Zu<strong>de</strong>m ist das Gehäuse steifer ausgeführt<br />

und damit belastbarer und standfester als bei bislang üblichen Versionen. Den Produktinformationen<br />

zufolge reduziert eine geringere axiale und radiale Elastizität <strong>de</strong>r Gelenke<br />

<strong>de</strong>n Verschleiß und verbessert das Geräuschverhalten. Überdies besitzen die XCAP-Köpfe aufgrund<br />

eines speziellen Fe<strong>de</strong>relements eine exakt <strong>de</strong>finierte axiale Elastizität. Eine verbesserte<br />

Staubab<strong>de</strong>ckung und Gehäuseabdichtung soll zu<strong>de</strong>m die Komponenten <strong>de</strong>r XCAP-Köpfe besser<br />

schützen und <strong>de</strong>ren Lebensdauer erhöhen.<br />

Laut TRW ist das XCAP-Design für die kommen<strong>de</strong>n 20 Jahre patentiert. Das Produktangebot<br />

umfasst <strong>de</strong>rzeit 150 Teilenummern, abgestimmt auf die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n nach<br />

Einbauposition und Belastungscharakteristik. In <strong>de</strong>r Erstausrüstung bedient <strong>de</strong>r Zulieferer<br />

seit diesem Jahr nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n die Nkw-Hersteller Albion (Leyland Trucks), Daimler<br />

Truck, Scania und Volvo in Europa und Südamerika mit <strong>de</strong>r Lenkungskomponente „XCAP“<br />

Cleveres Köpfchen: Der vom Zulieferer TRW für<br />

die Erstausrüstung entwickelte „XCAP”-Spur-<br />

stangenkopf entwickelt sich immer mehr zu<br />

einem Standard bei schweren Nutzfahrzeugen<br />

– und fin<strong>de</strong>t zu<strong>de</strong>m auch im Aftermarkt<br />

zunehmend Anklang. Das Beson<strong>de</strong>re daran:<br />

Er ist kleiner und <strong>de</strong>nnoch langlebiger als<br />

bislang übliche Ausführungen.<br />

(Foto: TRW)<br />

– was laut Aftermarkt-Verantwortlichem Schäfer nicht ohne Folgen für das Ersatzgeschäft<br />

bleibt. Demzufolge sei das für <strong>de</strong>n Reparaturmarkt gedachte Nkw-Produktprogramm „TRW<br />

Proequip“ stark gewachsen: Nach Unternehmensangaben stiegen die Umsatzzahlen bei <strong>de</strong>n<br />

Lenkungs- und Aufhängungsteilen von 2011 auf 2012 um mehr als 20 Prozent. kk◀<br />

www.trw.com, www.trwaftermarket.com<br />

www.dayco.com<br />

Der Erste in Europa zu sein<br />

ist eine schwere Last.<br />

®<br />

All unsere Erfahrung und kontinuierliche Verbesserungen<br />

haben uns zum Marktführer gemacht. Dies ist eine große<br />

Errungenschaft, auf die wir stolz sind: vielmehr gibt es Ihnen<br />

die Sicherheit <strong>de</strong>r richtigen Wahl.<br />

Dayco. The original power in motion.<br />

<br />

4-<strong>2013</strong> 23


Technik<br />

Fahrwerk<br />

unTersTüTzung Für sTeuerMänner<br />

Leichter lenken: Unter <strong>de</strong>r Marke „DT Spare Parts” bietet Nutzfahrzeugteile-Spezialist DT Diesel<br />

Technic für zahlreiche Lkw- und Bus-Mo<strong>de</strong>lle Lenkhilfepumpen-Sets inklusive <strong>de</strong>r dazugehörigen<br />

Einzelteile an. (Foto: DT Diesel Technic)<br />

Fahrwerkskomponenten nehmen nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>m mittlerweile auf über 30.000 verschie<strong>de</strong>ne<br />

Ersatzteile angewachsenen Programm <strong>de</strong>r Marke „DT Spare Parts“ <strong>de</strong>s Nutzfahrzeugteile-<br />

Spezialisten Diesel Technic einen breiten Raum ein. Neben Lenk- und Spurstangen, Achsstoßdämpfern<br />

und Luftfe<strong>de</strong>rbälgen liefert das Kirchdorfer Unternehmen auch zahlreiche Lenkhilfepumpen für<br />

gängige Lkw- und Bus-Mo<strong>de</strong>lle. Wie bei allen Ersatzteilen <strong>de</strong>r Marke „DT Spare Parts“, so fin<strong>de</strong>n nach<br />

Unternehmensangaben auch bei <strong>de</strong>n Lenkhilfepumpen wichtige Kernprozesse, etwa Produktentwicklung,<br />

Produkt<strong>de</strong>sign und Qualitätssicherung, in Deutschland statt. „Hochqualifizierte Techniker<br />

und Ingenieure schaffen zusammen mit mo<strong>de</strong>rnen CAD- und CAQ-Systemes sowie präzisen Mess- und<br />

Prüftechnologien die Grundlage für Premium-Qualität“, verspricht das Unternehmen.<br />

Die Lenkhilfepumpe ist ein Nebenaggregat, das zur Kraftunterstützung <strong>de</strong>r Lenkung eingesetzt<br />

wird und <strong>de</strong>m Fahrer vor allem das Rangieren erleichtert. Man unterschei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Fahrwerksfachleuten<br />

von DT zufolge zwischen einfachen Lenkhilfepumpen und so genannten Tan<strong>de</strong>mpumpen.<br />

Letztere kommen <strong>de</strong>n Fachleuten von DT zufolge immer öfter bei „jüngeren“ Fahrzeugmo<strong>de</strong>llen<br />

vor. Bei Tan<strong>de</strong>mpumpen ist zusätzlich eine Kraftstoffpumpe angeflanscht.<br />

Lenkhilfepumpen <strong>de</strong>r Marke „DT Spare Parts“ wer<strong>de</strong>n nach Unternehmensangaben mit genau<br />

<strong>de</strong>finierten Abmessungen für eine optimale Passgenauigkeit hergestellt. Hochwertige Materialien<br />

sollen selbst bei hohen Belastungen eine lange Lebensdauer gewährleisten. Demnach wer<strong>de</strong> das<br />

Aluminiumgehäuse im Hochdruckverfahren hergestellt, was eine lunkerfreie Güte, eine hohe<br />

Festigkeit und eine einfache Weiterverarbeitung <strong>de</strong>s Gussteils sicherstellen soll. Um eine bestmögliche<br />

Oberflächenrauigkeit zu erzielen, wer<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Rotor samt Rotorblättern höchst präzise<br />

gefertigt und die Rotorblätter speziell gehärtet, um <strong>de</strong>n Verschleiß so gering wie möglich zu halten.<br />

Je<strong>de</strong> Pumpe wer<strong>de</strong> zu<strong>de</strong>m nach <strong>de</strong>r Produktion auf einwandfreie Funktion, Druckverhalten,<br />

Geräuschentwicklung und För<strong>de</strong>rleistung bei unterschiedlichen Drehzahlen geprüft.<br />

Damit eine neue Lenkhelfpumpe lange problemlos funktioniert, empfehlen die Fahrwerksspezialisten<br />

von DT, vor <strong>de</strong>r Montage einer neuen Pumpe das gesamte Lenkhydrauliksystem<br />

gründlich zu reinigen, zu spülen und schließlich mit neuem Hydrauliköl zu befüllen.<br />

Damit lasse sich verhin<strong>de</strong>rn, dass die Fremdkörper die neue Pumpe beschädigen. Zu<strong>de</strong>m empfehlen<br />

die Kirchdorfer Nutzfahrzeugfachleute, beim Hydrauliköl auf die vom Fahrzeughersteller<br />

vorgeschriebenen Spezifikationen bezüglich Fließfähigkeit, Einsatzbereich und zulässiger<br />

Betriebstemperatur zu achten. kk◀<br />

www.dt-spareparts.com<br />

Wer guT schMierT....<br />

repArATursäTze Für AchsschenkelBolzen<br />

Sauber schmieren:<br />

Im „Lube Shuttle”,<br />

einem speziellen<br />

Schubkartuschen-<br />

System, lässt sich<br />

das neue Lkw-<br />

Achsfett „KP2P-30”<br />

von Liqui Moly<br />

sauber verarbeiten.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s<br />

Lithiumkomplexes<br />

lässt sich das Fett<br />

auch im Hochtemperaturbereich<br />

einsetzen.<br />

(Foto: Liqui Moly)<br />

Hinter <strong>de</strong>m kryptischen Kürzel<br />

„KP2P-30“ verbirgt sich ein Lkw-Abschmierfett,<br />

das <strong>de</strong>r Ulmer Schmierstoffspezialist<br />

Liqui Moly neu in sein<br />

Nutzfahrzeugprogramm aufgenommen<br />

hat. Bei dieser Neuentwicklung<br />

han<strong>de</strong>lt es sich nach Unternehmensangaben<br />

um ein leistungsstarkes<br />

Lithiumkomplex-Fett, das speziell<br />

auch für <strong>de</strong>n Hochtemperaturbereich<br />

abgestimmt wor<strong>de</strong>n sein soll.<br />

Das Abschmierfett soll sich optimal<br />

zur Langzeitschmierung von<br />

Wälzlagern und schnell laufen<strong>de</strong>n<br />

Radlagern eignen und sich auch für<br />

Radnaben und Achsen von Nutzfahrzeugen<br />

und für BPW-Aggregate einsetzen<br />

lassen. Zusätzlich empfiehlt<br />

Liqui Moly das Lkw-Achsfett für Abschmierarbeiten<br />

an Lkw, Bussen sowie<br />

land- und forstwirtschaftlichen<br />

Maschinen. Als offensichtlicher Verweis<br />

auf die laut Anbieter „beson<strong>de</strong>re<br />

Performance“ verfügt das „KP2P-<br />

30“ über eine blaue Farbkennung.<br />

Geliefert wird das Lkw-Achsfett<br />

in <strong>de</strong>r 400-Gramm-Kartusche für<br />

das „Lube Shuttle“, ein spezielles<br />

Schraubkartuschen-System von Liqui<br />

Moly für Handhebel- o<strong>de</strong>r Akku-<br />

Fettpressen. kk◀<br />

www.liqui-moly.<strong>de</strong><br />

„Bis zu neun Tonnen müssen Komponenten <strong>de</strong>r Achsschenkellagerung durch Fahrzeuggewicht, Fahrbahnunebenheiten und<br />

Bremskräfte aushalten. Verschleißen Achsschenkelbolzen, Na<strong>de</strong>llager o<strong>de</strong>r Axiallager, kommt es zu erhöhtem Spiel in <strong>de</strong>r<br />

Achsschenkellagerung“, berichten die Nutzfahrzeugteilespezialisten von Wulf Gaertner Autoparts in Hamburg. Die Folgen<br />

seien schlechteres Fahrverhalten und ein erhöhter Reifenverschleiß.<br />

Verschleiß an <strong>de</strong>r Achsschenkellagerung sei daher ein KO-Kriterium bei <strong>de</strong>r Fahrzeuguntersuchung. „Sind einzelne Komponenten<br />

<strong>de</strong>r Lagerung verschlissen, be<strong>de</strong>utet das meist eine zeit- und kostenintensive Reparatur für <strong>de</strong>n Fahrzeugbesitzer, da das<br />

Fahrzeug für min<strong>de</strong>stens einen Tag ausfällt“, wissen die Hamburger Fahrwerksfachleute. Entschei<strong>de</strong>nd für die Lebensdauer sind<br />

<strong>de</strong>mnach – neben <strong>de</strong>n Einsatzbedingungen – vor allem die Qualität und Verarbeitung <strong>de</strong>r Materialien, aus <strong>de</strong>nen die Komponenten<br />

<strong>de</strong>r Achsschenkellagerung hergestellt wer<strong>de</strong>n. Dies gelte sowohl für die Erstausrüstung als auch für <strong>de</strong>n Ersatzmarkt.<br />

Unter <strong>de</strong>r Marke „Meyle“ bietet Wulf Gaertner Autoparts seit kurzem qualitativ hochwertige Reparatursätze für Achsschenkelbolzen.<br />

Deren Bolzen bestehen nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n aus zähem Vergütungsstahl, welche in Teilbereichen oberflächengehärtet<br />

sind. Bei <strong>de</strong>n Na<strong>de</strong>llagern komme zu<strong>de</strong>m hochfester, verschleißarmer Wälzlagerstahl zum Einsatz. „Für eine optimale<br />

Belastbarkeit wird auf <strong>de</strong>n Wälzlagerkäfig, wie er bei Standardausführungen üblich ist, verzichtet. Dadurch verteilt sich die Last<br />

auf fast doppelt so viele Na<strong>de</strong>ln, was die Belastbarkeit entsprechend erhöht. Auch die Axiallager kommen ohne Lagerkäfig aus,<br />

was ebenfalls mehr Wälzkörper be<strong>de</strong>utet – und wie<strong>de</strong>rum die Belastbarkeit erhöht“, erklären die Hamburger Teilespezialisten.<br />

„Meyle“-Komplett-Reparatursätze gibt es für gängige Typen von DAF, Dennis, MAN, Merce<strong>de</strong>s-Benz, RVI, Scania, und<br />

Volvo sowie neu f ür die Merce<strong>de</strong>s-Benz-Mo<strong>de</strong>lle Actros (04/96-10/02), Atego (01/98-10/04) und Axor 2 (10/04-). kk◀<br />

www.meyle.com<br />

Kleine Teile, große Verantwortung:<br />

Bis zu neun Tonnen müssen<br />

Komponenten <strong>de</strong>r Achsschenkellagerung<br />

durch Fahrzeuggewicht,<br />

Fahrbahnunebenheiten<br />

und Bremskräfte aushalten.<br />

Wulf Gaertner Autoparts<br />

bietet mit seiner Marke „Meyle”<br />

hochwertige Reparatursätze mit<br />

passgenauen, speziell gehärteten<br />

Komponenten.<br />

(Foto: Wulf Gaertner Autoparts/<br />

Meyle)<br />

24 4-<strong>2013</strong>


Fahrwerk<br />

Technik<br />

Mehr koMpeTenz Für Truck & co<br />

zWischenWellen Für TrAnsporTer<br />

Praxisgerecht: Bei <strong>de</strong>n „ProKits” von Febi Bilstein sind alle für die fachgerechte Reparatur<br />

benötigten Teile in einem Komplettsatz zusammengefasst. Der Achsschenkelbolzen-Reparatursatz<br />

enthält neben <strong>de</strong>m Achsschenkelbolzen und <strong>de</strong>n dazugehörigen Achsbuchsen auch die<br />

Verschlusskappe, das Rollenlager sowie O-Ringe, Wellendichtringe und Sicherungsringe.<br />

(Foto: Febi Bilstein)<br />

„Wir können auch 24 Volt“ – Unter diesem neuen Motto wollen die Nutzfahrzeugspezialisten<br />

<strong>de</strong>r Truck Division von Febi Bilstein nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n mit einer neuen Marketingkampagne<br />

ihre Produktmarke „Febi“ noch weiter im Markt platzieren. Mit mehr als 15.000 Applikationen<br />

bietet die Truck Division ein breitgefächertes Sortiment an Ersatzteilen für Lkw und<br />

Busse <strong>de</strong>r „Big Seven“, also <strong>de</strong>n wichtigsten europäischen <strong>NKW</strong>-Herstellern.<br />

Im Zuge <strong>de</strong>r neuen Kampagne „Wir können auch 24 Volt“ will das Unternehmen sein<br />

Nutzfahrzeugangebot künftig noch <strong>de</strong>utlich ausweiten. Das Ziel ist sportlich: Bis En<strong>de</strong> <strong>2013</strong><br />

sind insgesamt mehr als 1.000 Produktentwicklungen geplant. Die Kernkompetenz liegt dabei<br />

nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n auf Fahrwerksteilen, aber auch die Produktgruppen wie Riementriebkomponenten<br />

und Elektrikkomponenten sollen weiter ausgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

prokiTs – Alles inklusive<br />

Den Anfang <strong>de</strong>r Produktoffensive machten kürzlich die „ProKit“ genannten Reparatursätze.<br />

Febi Bilstein versteht diese bereits aus <strong>de</strong>m Pkw-Bereich bekannten Komplett-Sets als „praxisorientierte<br />

Lösung für Werkstätten“, da die „ProKit“-Sätze nicht nur die zu erneuern<strong>de</strong><br />

Hauptkomponente, son<strong>de</strong>rn auch sämtliche für <strong>de</strong>n Austausch benötigten Klein-, Anbau- und<br />

Montageteile enthalten.<br />

„Insbeson<strong>de</strong>re Anbauteile sind im Werkstattalltag häufig ein Knackpunkt“, wissen die Nutzfahrzeugspezialisten<br />

von Febi Bilstein. Anbauteile müssen <strong>de</strong>n Fachleuten zufolge beim Austausch<br />

vieler Verschleißteile ebenfalls zwingend erneuert wer<strong>de</strong>n, da auch sie im Fahrbetrieb maßgeblich<br />

beansprucht wer<strong>de</strong>n und entsprechend verschleißen können. „Doch gera<strong>de</strong> diese wichtigen<br />

Anbauteile fehlen aber bei vielen Ersatzteilanbietern“, so die Spezialisten <strong>de</strong>r Truck Division. „Mit<br />

„ProKit“ schaffen wir nun auch im Nutzfahrzeug-Bereich Abhilfe, weil garantiert alle erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Komponenten mitgeliefert und unter einer einzigen Produktnummer vereint wer<strong>de</strong>n“, verspricht<br />

das in Ennepetal ansässige Unternehmen. Für die Werkstätten entfielen damit zusätzliche Besorgungsfahrten,<br />

die unweigerlich einen Verlust an Zeit und Geld be<strong>de</strong>uten wür<strong>de</strong>n.<br />

sTArT MiT AchsschenkelBolzen<br />

Als Beispiel nennen die Ennepetaler ihre gera<strong>de</strong> eben neu eingeführten „ProKit“-Achsschenkelbolzen-Sätze:<br />

diese enthalten nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>m Achsschenkelbolzen und <strong>de</strong>n dazugehörigen<br />

Achsbuchsen auch die Verschlusskappe, das Rollenlager sowie O-Ringe, Wellendichtringe<br />

und Sicherungsringe. Da Achsbolzen, Buchsen und Lager sicherheitsrelevante Verschleißteile<br />

sind, bei <strong>de</strong>nen eine mangeln<strong>de</strong> Qualität im Extremfall zum Ausfall <strong>de</strong>r Lenkung führen könne,<br />

achte man zu<strong>de</strong>m auf die Qualität <strong>de</strong>r einzelnen Komponenten. So stellt Febi Bilstein die Achsbolzen<br />

und Achsbuchsen in <strong>de</strong>r Eigenfertigung am Standort Ennepetal selbst her und garantiert damit<br />

nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n „maßgenaue Produktion und strenge Qualitätskontrollen“.<br />

Neben <strong>de</strong>n „ProKits“ für Achsschenkelbolzen bietet die Truck Division von Febi Bilstein als<br />

weitere Produktlinien zunächst Lenk- und Spurstangen sowie Spurstangenendstücke an. kk◀<br />

www.febi.com/prokit<br />

Durchtrieb: Zwischenwellen verbin<strong>de</strong>n die Antriebswelle mit <strong>de</strong>m Differenzial. Mit <strong>de</strong>r Zeit<br />

verschleißen die Verzahnungen bei<strong>de</strong>r Komponenten. Die Fachleute von GKN Service empfehlen<br />

daher <strong>de</strong>n zeitgleichen Austausch. Das Sortiment von GKN bietet <strong>de</strong>rzeit fünf Referenzen mit<br />

unterschiedlichen Verzahnungen für <strong>de</strong>n VW Transporter.<br />

(Foto: GKN Service)<br />

Der Rösrather Antriebstechnikspezialist GKN hat seine Produktpalette <strong>de</strong>r Marken „Spidan“<br />

und „Löbro“ jüngst erweitert: Ab sofort bietet das Unternehmen auch Zwischenwellen für <strong>de</strong>n<br />

Antriebsstrang <strong>de</strong>s VW Transporters aus <strong>de</strong>r Volkswagen-Konzern an. Nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n<br />

umfasst die Palette <strong>de</strong>rzeit fünf Referenzen mit unterschiedlichen Verzahnungen, welche<br />

auf technische Verän<strong>de</strong>rungen und verschie<strong>de</strong>ne Motorisierungen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>lle Caravelle und<br />

Transporter ab Baujahr 04/03, Multivan <strong>de</strong>r Baujahre 04/03 bis 11/09, Transporter und Caravelle<br />

ab Baujahr 09/09 sowie Transporter Shuttle <strong>de</strong>r Baujahre 04/03 bis 11/09 abgestimmt<br />

sind.<br />

Diese Zwischenwellen verbin<strong>de</strong>n laut Anbieter GKN die Antriebswelle mit <strong>de</strong>m Differenzial<br />

und dichten gleichzeitig auch das Getriebe mit ab. „Durch konstruktive Bedingungen am Fahrzeug<br />

verschleißen die Verzahnungen von Zwischen- und Antriebswelle gleichermaßen. Daher<br />

empfiehlt <strong>de</strong>r Fahrzeughersteller, bei<strong>de</strong> Komponenten zeitgleich auszutauschen, um eine<br />

perfekte Passgenauigkeit und somit ein spielfreies Funktionieren zu gewährleisten“, raten die<br />

Rösrather Antriebstechnikspezialisten<br />

GKN liefert diese Zwischenwellen in OE-Qualität für bei<strong>de</strong> Getriebeseiten. Die Sets <strong>de</strong>r<br />

Marken „Spidan“ und „Löbro“ enthalten nach Unternehmensangaben neben <strong>de</strong>r Verbindungswelle<br />

auch die passen<strong>de</strong> Befestigungsschraube.<br />

Die Zwischenwellen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Marken „Spidan“ und „Löbro“ sind laut GKN in TecDoc enthalten,<br />

<strong>de</strong>n Fahrzeugen entsprechend zugeordnet und ab Lager lieferbar. kk◀<br />

www.gknservice.com<br />

ATH 1980<br />

ATH 7226<br />

ATH RG 7.5-6<br />

Tel.:+49 (0)9661-87764-00 * Fax:+49 (0)9661-87764-01 * info@ath-heinl.<strong>de</strong> * www.ath-heinl.<strong>de</strong><br />

4-<strong>2013</strong> 25


Service<br />

Diesel<br />

Unter Hochdruck: Common-Rail-Einspritzsysteme machen<br />

Nutzfahrzeuge sauberer, wirtschaftlicher, leistungsfähiger<br />

und leiser. Die Injektoren spritzen <strong>de</strong>n Kraftstoff unter<br />

hohem Druck exakt dosiert und fein zerstäubt in die Zylin<strong>de</strong>r<br />

ein. Bosch schafft <strong>de</strong>rzeit 2.500 bar – und bald mehr.<br />

(Fotos: Bosch)#<br />

SpitzenDruck<br />

Höhere Einspritzdrücke senken <strong>de</strong>n Verbrauch und reduzieren die<br />

Emissionen. Bereits ein Prozent weniger Kraftstoffverbrauch be<strong>de</strong>utet<br />

bei einem schweren <strong>NKW</strong> jährlich über eine Tonne weniger<br />

CO2. Bosch treibt daher <strong>de</strong>n Einspritzdruck auf 2.500 bar.<br />

Hochdruck-Einspritzsysteme leisten zusammen<br />

mit Abgasrückführ- und SCR-Systemen<br />

einen wichtigen Beitrag, um <strong>de</strong>n Kraftstoffverbrauch<br />

und <strong>de</strong>n Stickoxidausstoß zu verringern.<br />

Allerdings benötigen die Brennverfahren<br />

hohe Einspritzdrücke. Einerseits um effektiv<br />

zu arbeiten, an<strong>de</strong>rerseits, um die Partikelrohemissionen<br />

im Zaum zu halten. Common-<br />

Rail-Systeme eignen sich laut Bosch hierzu<br />

beson<strong>de</strong>rs gut, da sie bereits im Teillastbetrieb<br />

hohe Einspritzdrücke bereit stellten und <strong>de</strong>r<br />

Systemdruck nahezu unabhängig von <strong>de</strong>r Motordrehzahl<br />

erzeugt wer<strong>de</strong>.<br />

weitere Berichte zum thema transporter<br />

und nutzfahrzeuge lesen Sie unter:<br />

www.nkwpartner.<strong>de</strong>/news<br />

HöHere Drücke im trenD<br />

Höhere Einspritzdrücke ermöglichen <strong>de</strong>n<br />

Fachleuten von Bosch zufolge zusätzliche<br />

Verbrauchsvorteile und helfen außer<strong>de</strong>m, die<br />

Emissionen zu reduzieren. Demnach be<strong>de</strong>utet<br />

bei schweren Nutzfahrzeugen ein Prozent weniger<br />

Kraftstoffverbrauch jährlich um über eine<br />

Tonne weniger CO2-Ausstoß pro Fahrzeug.<br />

Aus diesem Grund haben die Diesel-Entwickler<br />

<strong>de</strong>n maximalen Einspritzdruck <strong>de</strong>r Nutzfahrzeug-Common-Rail-Einspritzsysteme<br />

auf<br />

2.500 bar erhöht. „Die Einspritzsysteme von<br />

Bosch leisten somit einen wesentlichen Beitrag,<br />

um die Abgasnormen Euro VI o<strong>de</strong>r vergleichbar<br />

strenge Normen wie US10 in <strong>de</strong>n USA zu<br />

erfüllen“, so ein Unternehmenssprecher.<br />

Das für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge<br />

gedachte Einspritzsystem CRSN3-25<br />

beispielsweise presst <strong>de</strong>n Kraftstoff in <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Entwicklungsstufe mit einem maximalen<br />

Einspritzdruck von bis zu 2.500 bar in <strong>de</strong>n<br />

Brennraum. Das Injektorkonzept mit seinem<br />

druckausgeglichenen Innenraum bietet nach<br />

Unternehmensangaben einen beson<strong>de</strong>rs hohen<br />

hydraulischen Wirkungsgrad. Darüber hinaus<br />

ist <strong>de</strong>r Injektor <strong>de</strong>s CRSN3-25-Systems dank<br />

seiner unverän<strong>de</strong>rten Außengeometrie einbaukompatibel<br />

mit <strong>de</strong>r Vorgängerversion – was vor<br />

allem die Motorenentwickler bei <strong>de</strong>n Nutzfahrzeugherstellern<br />

freut, da sie bestehen<strong>de</strong> Motorenkonzepte<br />

auf einfache Art und Weise auf <strong>de</strong>n<br />

aktuellen Stand <strong>de</strong>r Technik „pimpen“ können.<br />

Ein weiterer Vorteil <strong>de</strong>s neuen Systems ist eine<br />

verbesserte Diagnosefähigkeit: Aufgrund <strong>de</strong>s integrierten<br />

Druckregelventils lässt sich das System<br />

im Service umfassend überprüfen.<br />

meHr einSpritzungen, weniger emiSSionen<br />

Überdies sind beim CRSN3-25-System bis zu<br />

sieben Einzeleinspritzungen möglich. Dies<br />

schafft <strong>de</strong>n Motorenentwicklern mehr Freiheiten<br />

bei <strong>de</strong>r Motorauslegung im Hinblick auf<br />

günstige Abgas- und Verbrauchswerte sowie<br />

eine bessere Laufruhe. Dank softwareseitiger<br />

Lernfunktionen lässt sich laut Bosch die Einspritzmenge<br />

<strong>de</strong>s Injektors korrigieren, so dass<br />

sich auch bei hohen Fahrleistungen über die<br />

Lebensdauer <strong>de</strong>s Fahrzeugs die strengen Abgasrichtlinien<br />

noch einhalten lassen sollen.<br />

Das modular aufgebaute CRSN3-Einspritzsystem<br />

lässt sich mit verschie<strong>de</strong>nen Einspritzpumpen<br />

für Dieselmotoren mit bis zu 16-Zylin<strong>de</strong>rn<br />

für On- und Off-Highway-Fahrzeuge<br />

verwen<strong>de</strong>n. Im Heavy-Duty-Bereich kommt<br />

eine weiterentwickelte CPN5-Hochdruckpumpe<br />

zum Einsatz, welche bis zu 2.500 bar Druck<br />

erzeugt und beson<strong>de</strong>rs kompakt, robust und<br />

leicht ist. Die Lebensdauer ist auf 1,6 Millionen<br />

„On-Road-Kilometer“ beziehungsweise auf<br />

15.000 „Off-Road-Betriebsstun<strong>de</strong>n“ ausgelegt.<br />

nicHt nur Der Druck macHt‘S<br />

Da die Abgasgesetze immer schärfer wer<strong>de</strong>n,<br />

arbeitet Bosch nicht nur an noch höheren Einspritzdrücken,<br />

son<strong>de</strong>rn auch an weiteren Systemen,<br />

um <strong>de</strong>n Verbrauch und die Emissionen<br />

zu reduzieren. Etwa an <strong>de</strong>r Gaseinblasung bei<br />

Nutzfahrzeugmotoren, an <strong>de</strong>n Abgasnachbehandlungssystemen<br />

Denoxtronic und Departronic,<br />

<strong>de</strong>r Hybridisierung <strong>de</strong>s Antriebs o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Waste-Heat-Recovery-System zur Energierückgewinnung<br />

aus <strong>de</strong>r Abgasabwärme. kk◀<br />

www.bosch.com<br />

Druckmacher: Seit 1999 erhöhen die Entwickler von Bosch<br />

beständig <strong>de</strong>n Einspritzdruck, mittlerweile sind 2.500 bar<br />

drin. Dank eines druckausgeglichenen Innenraums ist <strong>de</strong>r<br />

hydraulische Wirkungsgrad <strong>de</strong>r Injektoren <strong>de</strong>s CRSN3-25-<br />

Systems beson<strong>de</strong>rs hoch.<br />

26 4-<strong>2013</strong>


Diesel<br />

Service<br />

DieSel 2020<br />

Bis zum Jahr 2020 müssen<br />

die Fahrzeughersteller <strong>de</strong>n<br />

CO2-Ausstoß ihrer Motoren<br />

nochmals drastisch senken. Die<br />

europäischen Emissionsgesetze<br />

wollen es so. Zulieferer Delphi<br />

hat hierzu beson<strong>de</strong>rs leistungsfähige<br />

Diesel-Hochdruck-Einspritzsysteme<br />

in petto.<br />

Flexibel: Die Diesel-Hochdruck-Einspritzsysteme<br />

<strong>de</strong>r F2-Familie von Delphi<br />

lassen sich an die unterschiedlichsten<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Nutzfahrzeughersteller<br />

anpassen. Die zweite Generation<br />

<strong>de</strong>r Unit Pump Common Rail-Systeme<br />

(UPCRS) dagegen passt i<strong>de</strong>al für kleinere<br />

Selbstzün<strong>de</strong>r (rechts).<br />

Die Stickoxid-, Kohlenwasserstoff- und Feinstaub-Emissionen<br />

mo<strong>de</strong>rner Dieselmotoren<br />

tendieren quasi gegen Null. Dennoch müssen sie<br />

bis 2020 noch sauberer und umweltfreundlicher<br />

wer<strong>de</strong>n, da die europäischen Emissionsstandards<br />

von Neufahrzeugen noch einmal <strong>de</strong>utlich geringere<br />

CO2-Emissionen in <strong>de</strong>n Abgasen erlauben<br />

als bisher. „Aufgrund <strong>de</strong>s herrschen<strong>de</strong>n Trends,<br />

die weltweiten Emissionsstandards immer stärker<br />

anzugleichen, sind ähnliche Gesetzgebungsvorhaben<br />

in vielen weiteren Weltregionen zu erwarten“,<br />

prognostizieren die Diesel-Experten <strong>de</strong>s<br />

Zulieferers Delphi. Die Entwicklungsingenieure<br />

<strong>de</strong>s Zulieferers wollen <strong>de</strong>shalb nach eigenem<br />

Bekun<strong>de</strong>n die Fahrzeughersteller mit weiterentwickelten,<br />

beson<strong>de</strong>rs leistungsfähigen und<br />

umweltfreundlichen Diesel-Hochdruck-Einspritzsystemen<br />

unterstützen. Einerseits, um die<br />

strengen Emissionsregelungen zu erfüllen, und<br />

an<strong>de</strong>rerseits, um sparsame Fahrzeuge produzieren<br />

zu können, ohne das Leistungseinschränkungen<br />

in Kauf zu nehmen seien.<br />

FlexiBle einSpritzSySteme<br />

„Um die strengen Abgasgrenzwerte von 2020<br />

zu erfüllen, müssen verschie<strong>de</strong>ne Technologien<br />

entlang <strong>de</strong>s Antriebsstrangs eingesetzt wer<strong>de</strong>n“,<br />

erklärte John Fuerst, Präsi<strong>de</strong>nt von Delphi Powertrain<br />

Systems, kürzlich vor <strong>de</strong>r Fachpresse.<br />

„Delphi hat Technologien, welche es <strong>de</strong>n Fahrzeugherstellern<br />

ermöglichen, weltweite Emissionsstandards<br />

zu erreichen und umweltfreundliche,<br />

kostengünstige und leistungsfähige Diesel-,<br />

Benzin- und Hybridfahrzeuge anzubieten“.<br />

Laut Fuerst umfasst Delphis Produktpalette<br />

bereits heute flexible Lösungen bei <strong>de</strong>n Diesel-<br />

Einspritzsystemen, welche sich in allen Segmenten<br />

auf sämtliche Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Märkte<br />

und Kun<strong>de</strong>n anpassen lassen sollen. Und<br />

dies sowohl bei schweren, mittleren, leichten<br />

und kleinen Diesel-Aggregaten.<br />

Für Leichtgewichte: Delphis Light-Duty Common-Rail-Systeme<br />

bieten <strong>de</strong>n Motorenentwicklern <strong>de</strong>r Fahrzeughersteller<br />

einen hohen Nutzwert. (Fotos: Delphi)<br />

Die zweite Generation <strong>de</strong>r Unit Pump Common<br />

Rail-Systeme (UPCRS) etwa sei i<strong>de</strong>al für<br />

kleine Selbstzün<strong>de</strong>r. Die F2-Systemfamilie dagegen<br />

passe für Schwerlast-Anwendungen und<br />

biete bereits einen Einspritzdruck von bis zu<br />

2.700 bar. Dazu gib es die Multec Servo-Solenoid-Light-Duty-Common<br />

Rail-Systeme, welche<br />

die gleiche Leistung bieten sollen wie jene<br />

Systeme mit Servo-Piezo-Technologie.<br />

näcHSte generation SteHt in Den StartlöcHern<br />

Nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n arbeiten die Ingenieure<br />

von Delphi<br />

bereits an <strong>de</strong>n nächsten<br />

Generationen<br />

dieser Technologien.<br />

Derzeit entstehe eine<br />

neue Familie von Injektoren,<br />

Treibstoffpumpen<br />

und Rails,<br />

die noch besser auf<br />

die Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

leichter und mittelschwerer<br />

Fahrzeuge<br />

abgestimmt sein sollen,<br />

so ein Unternehmenssprecher<br />

von<br />

Delphi gegenüber <strong>de</strong>r<br />

<strong>NKW</strong> PARTNER-Redaktion.<br />

Diagnoselösungen für Motorwagen,<br />

Busse, Trailer und Transporter.<br />

www.wabcowuerth.<strong>de</strong><br />

Für die Mittelklasse: Neue Systeme mit optimierter Mehrfacheinspritzung<br />

und einem Einspritzdruck von bis zu 2.500<br />

bar sollen eine noch bessere Leistungsentfaltung erzielen.<br />

Die Neuentwicklungen sollen <strong>de</strong>n Motoren<br />

zu einer noch besseren Leistungsentfaltung<br />

verhelfen. „Vor allem die optimierte Mehrfacheinspritzung<br />

und <strong>de</strong>r auf bis zu 2.500 bar<br />

erhöhte Einspritzdruck ermöglichen eine noch<br />

genauere Steuerung <strong>de</strong>r Einspritzung als bisher<br />

– was zu einer noch effizienteren Verbrennung<br />

führt“, so <strong>de</strong>r Sprecher. Das wie<strong>de</strong>rum reduziere<br />

<strong>de</strong>n Treibstoffverbrauch – und vermin<strong>de</strong>re<br />

damit <strong>de</strong>n Ausstoß von CO2 und an<strong>de</strong>rer<br />

Emissionen. kk◀<br />

www.<strong>de</strong>lphi.com<br />

W.EASY+ Box<br />

Die neue<br />

Generation <strong>de</strong>r<br />

Nutzfahrzeugdiagnose<br />

4-<strong>2013</strong> 27


Service<br />

Diesel<br />

Starker StaHl<br />

Stahl hilft sparen: Stahlkolben in Nfz-Motoren sind nicht<br />

neu. Ein neues Design mit einer reduzierten Kompressionshöhe<br />

sowie ein neuartiges Fertigungsverfahren<br />

bieten laut Mahle jedoch noch viel Potenzial, um mo<strong>de</strong>rne<br />

Lkw-Dieselmotoren über <strong>de</strong>n Kurbeltrieb noch weiter zu<br />

optimieren.<br />

(Foto: Mahle)<br />

Stahlkolben in mo<strong>de</strong>rnen Nutzfahrzeugmotoren<br />

gibt es schon länger. Mit speziellen Modifikationen<br />

haben die Dieselspezialisten von Mahle diese<br />

scheinbar simple Komponente weiter optimiert, um<br />

<strong>de</strong>n CO2-Ausstoß nochmals zu reduzieren.<br />

„Das Nutzfahrzeugsegment ist grundsätzlich<br />

äußerst kostensensibel. Die Kaufentscheidung<br />

eines Flottenbetreibers im Fernverkehr richtet<br />

sich nach <strong>de</strong>r Transporteffizienz“, wissen die<br />

Dieselspezialisten <strong>de</strong>s Stuttgarter Zulieferers<br />

• Fachbetrieb<br />

für Motoren, Zylin<strong>de</strong>rköpfe,<br />

Turbola<strong>de</strong>r u. a.<br />

• Diesel-Fachbetrieb<br />

für alle Einspritzsysteme,<br />

Injektoren, Einspritz-,<br />

Hochdruckpumpen<br />

Service - Reparatur - Tausch<br />

Mahle. Neben <strong>de</strong>m Fahrzeugpreis spielen <strong>de</strong>n<br />

Fachleuten zufolge vor allem die laufen<strong>de</strong>n Betriebskosten<br />

eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle – allem<br />

voran <strong>de</strong>r Kraftstoffverbrauch.<br />

neue wege zu weniger emiSSionen<br />

„Doch die Bestrebungen, <strong>de</strong>n Kraftstoffverbrauch<br />

– und damit die CO2-Emissionen – zu<br />

senken, wer<strong>de</strong>n in Zukunft nicht ausschließlich<br />

über <strong>de</strong>n Kostendruck getrieben sein.<br />

Nach <strong>de</strong>m Beschluss <strong>de</strong>r EU, <strong>de</strong>n CO2-Ausstoß<br />

für leichte Nutzfahrzeuge ab 2020 im Durchschnitt<br />

auf 147 g/km zu begrenzen, ist zu<strong>de</strong>m<br />

eine Regulierung auch für <strong>de</strong>n Schwerlastverkehr<br />

absehbar. Die Anfor<strong>de</strong>rungen an die Leistungsdichte<br />

von Nutzfahrzeugmotoren wer<strong>de</strong>n<br />

damit weiter steigen“, prognostizieren die<br />

Fachleute <strong>de</strong>s Zulieferers. Die bisherigen Maßnahmen,<br />

um die EU-Richtlinien bis Euro VI<br />

zu erreichen, hätten nämlich am Grundmotor<br />

zunächst einmal <strong>de</strong>n Kraftstoffverbrauch ansteigen<br />

lassen.<br />

kolBen Bieten nocH potenzial<br />

Beim Kurbeltrieb <strong>de</strong>s Motors sehen die Spezialisten<br />

von Mahle noch viel ungenutztes Potenzial,<br />

etwa in einer verringerten <strong>de</strong>r Kompressionshöhe,<br />

also einer kürzeren Bauhöhe <strong>de</strong>s<br />

Kolbens. Nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n streben die<br />

Schwaben eine um bis zu 30 Prozent geringere<br />

Kompressionshöhe als heute üblich an. Denn<br />

dann ließen sich einerseits längere Pleuel einsetzen,<br />

die <strong>de</strong>n Kolben günstiger führen. Durch<br />

die geringeren Seitenkräfte, die <strong>de</strong>n Kolben<br />

gegen die Zylin<strong>de</strong>rwand drückten, wür<strong>de</strong>n<br />

gleichzeitig auch die Reibkraftverluste sinken.<br />

An<strong>de</strong>rerseits ließen sich aufgrund <strong>de</strong>r geringeren<br />

Bauhöhe pro Kolben bis zu zwei Kilogramm<br />

Gewicht sparen. „Wenn dann auch noch<br />

das Pleuel nach neuesten Erkenntnissen für<br />

Design und Werkstoffe optimiert wird, könnte<br />

<strong>de</strong>r Kurbeltrieb eines typischen Nutzfahrzeugmotors<br />

bis zu 30 Prozent leichter ausfallen“,<br />

so die Experten von Mahle. Die verringerten<br />

Massen min<strong>de</strong>rten zu<strong>de</strong>m die Lagerreibung,<br />

was die Effizienz <strong>de</strong>s Motors ebenfalls steigere.<br />

Alternativ zu längeren Pleuel ließe sich aber<br />

auch die Blockhöhe <strong>de</strong>s Motors durch die „kürzeren“<br />

Kolben verringern, was ebenfalls Gewicht<br />

und Bauraum, aber auch Herstellkosten<br />

sparen wür<strong>de</strong>. Versuche mit einem <strong>de</strong>rart optimierten<br />

Kurbeltrieb hätten gezeigt, dass sich<br />

damit im Vergleich zu heute üblichen Konzepten<br />

bis zu 0,8 Prozent Kraftstoff einsparen lasse.<br />

„Bei einem Lkw mit einem Verbrauch von etwa<br />

30 l/100 km und einer Jahreslaufleistung von<br />

150.000 km entspräche dies bis zu 360 Liter weniger<br />

Diesel pro Jahr und Fahrzeug“, rechnen<br />

die Stuttgarter Motorenspezialisten vor. kk ◀<br />

www.mahle.com<br />

28 4-<strong>2013</strong>


Diesel<br />

Service<br />

Mo<strong>de</strong>rne Dieselmotoren sind<br />

komplex – und oftmals schwer<br />

beherrsch- und reparierbar.<br />

Das „Diesel Expert“-Netzwerk<br />

unterstützt vor allem freie<br />

Werkstätten bei Diagnose und<br />

Reparatur mit Know-how und<br />

zeitwertgerecht aufbereiteten<br />

Ersatzkomponenten.<br />

DieSel im Blut<br />

von klauS kuSS<br />

Mo<strong>de</strong>rne Dieselmotoren und <strong>de</strong>ren Hochdruck-Einspritzsysteme<br />

wer<strong>de</strong>n immer komplizierter.<br />

Was dazu führt, dass auch die Diagnose<br />

daran immer schwieriger wird. Hinzu<br />

kommt, dass sowohl für die Fehlersuche als<br />

auch für die Instandsetzung <strong>de</strong>fekter Komponenten<br />

nicht nur mehr spezielles Know-how,<br />

son<strong>de</strong>rn insbeson<strong>de</strong>re auch ein umfangreiches<br />

– und entsprechend teures – Prüf- und Instandsetzungsequipment<br />

notwendig ist. Vor<br />

allem kleinere Nutzfahrzeugwerkstätten o<strong>de</strong>r<br />

die Betriebswerkstätten von Speditionen und<br />

Fuhrunternehmen können diesbezüglich<br />

häufig nicht mehr mithalten. In solchen Fällen<br />

lohnt sich jedoch vielfach <strong>de</strong>r Gang zum<br />

„freundlichen Dieselspezialisten um die Ecke“.<br />

Etwa zu einem, <strong>de</strong>r zum Netzwerk <strong>de</strong>r „Diesel<br />

Expert“-Betriebe gehört.<br />

FläcHenDeckenDeS netzwerk<br />

Hinter „Diesel Expert“ verbirgt sich ein flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>s<br />

Netzwerk an Diesel-Spezialisten<br />

mit 17 Standorten in ganz Deutschland<br />

und vier Standorten im Österreich. „Die I<strong>de</strong>e,<br />

einen Diesel-Spezialisten-Kreis in Deutschland<br />

zu grün<strong>de</strong>n, entstand 2009“, berichtete Bernd<br />

Günther, Gesellschafter von „Diesel-Expert“<br />

und Geschäftsführer <strong>de</strong>s Bosch-Diesel-Centers<br />

Wagener Technik in Kassel-Waldau in einem<br />

Gespräch gegenüber <strong>de</strong>m <strong>NKW</strong> PARTNER<br />

auf <strong>de</strong>r Nutzfahrzeugmesse Nufam <strong>2013</strong> in<br />

Karlsruhe. Anschließend habe man Gespräche<br />

Zeitwertgerecht reparieren: Oft wer<strong>de</strong>n teure Diesel-Komponenten<br />

unnötigerweise erneuert. „Vielfach wür<strong>de</strong> sich<br />

auch eine Instandsetzung lohnen“, sagen die Spezialisten<br />

<strong>de</strong>s „Diesel Expert“-Netzwerks. (Foto: Diesel Expert)<br />

Spezialisten-Netzwerk: Hinter „Diesel Expert” stecken insgesamt 21 Dieselspezialisten „mit Diesel im Blut”. Sie unterstützen<br />

Partnerwerkstätten nicht nur mit Komponenten, son<strong>de</strong>rn vor allem mit Diesel-Know-how und Dienstleistungen<br />

rund um <strong>de</strong>n Selbstzün<strong>de</strong>r. (Foto: Kuss)<br />

mit möglichen Partnern aus <strong>de</strong>r Bosch-Diesel-<br />

Center-Organisation geführt. „Schnell fand<br />

sich ein exklusiver Kreis, <strong>de</strong>r Mitte 2010 die<br />

Diesel Expert GbR. grün<strong>de</strong>te. Nach <strong>de</strong>r erfolgreichen<br />

Einführung und Etablierung auf <strong>de</strong>m<br />

Dieselmarkt firmierte die GbR. im Jahr 2012 in<br />

eine GmbH & Co. KG um“, erläutert Günther<br />

weiter.<br />

Heute ist Diesel-Expert ein Zusammenschluss<br />

aus führen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen und österreichischen<br />

Bosch-Diesel-Centern. Diese bieten<br />

laut Günther einen kompetenten und auf jahrelanger<br />

Erfahrung basieren<strong>de</strong>n Service rund<br />

um Diesel-Einspritzsysteme aller Art – von<br />

mechanisch geregelten Reiheneinspritzpumpen<br />

bis hin zu <strong>de</strong>n aktuellsten Common-Rail-Hochdruckeinspritzsystemen.<br />

„Auf <strong>de</strong>r Basis von<br />

hochqualifiziertem<br />

Fachpersonal sowie<br />

mo<strong>de</strong>rnster<br />

Prüf- und Messtechnik<br />

setzen „Diesel<br />

Expert“-Betriebe<br />

Einspritzsysteme aller<br />

Hersteller professionell<br />

und zeitwertgerecht<br />

instand“,<br />

Alle Hersteller<br />

ergänzt Jan-Michael<br />

Schmid, ebenfalls<br />

Gesellschafter von<br />

„Diesel-Expert“ und<br />

Betriebsleiter beim<br />

Bosch-Diesel-Center<br />

Ing. Otto Meyer<br />

in Hannover.<br />

inStanDSetzen Statt tauScHen<br />

Aufgrund fehlen<strong>de</strong>r Diagnose-, Prüf- und Reparaturmöglichkeiten<br />

bliebe vielen Werkstätten<br />

oft nur, Komponenten als Ganzes – und vielfach<br />

„auf Verdacht“ – zu tauschen. „Dabei wür<strong>de</strong> es<br />

sich in vielen Fällen lohnen, die Teile o<strong>de</strong>r Aggregate<br />

zu reparieren“, erläutert Günther. Deshalb<br />

biete man mit <strong>de</strong>m Spezialisten-Netzwerk<br />

vor allem freien Werkstätten die Chance, ihre<br />

Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>nnoch kompetent und professionell<br />

„in Sachen Diesel“ bedienen zu können. Etwa<br />

mit <strong>de</strong>m „Diesel Expert“-Partnerkonzept „Der<br />

größte Aufwand für <strong>de</strong>n Werkstattpartner besteht<br />

dann quasi im Ein- und Ausbauen <strong>de</strong>r<br />

schadhaften Komponente“, verspricht „Diesel<br />

Expert“-Experte Günther. ◀<br />

www.diesel-expert.net<br />

Reinigung innerhalb 24 Stun<strong>de</strong>n<br />

Tel. +49 (0) 5 11 - 779 578 55<br />

Fax +49 (0) 5 11 - 779 578 57<br />

Rußfilterreinigung<br />

Professionelle Reinigung von Rußpartikelfiltern<br />

Sintermetallfilter<br />

Keramikfilter<br />

reinigung@cleantaxx.com<br />

www.cleantaxx.com<br />

4-<strong>2013</strong> 29


Service<br />

Diesel<br />

Feinste Fasern: So sieht die engmaschige, „Microgra<strong>de</strong> A-NF“ genannte Nanofaser-Beschichtung <strong>de</strong>r Mann-Luftfilter unter <strong>de</strong>m Rasterelektronenmikroskop<br />

aus. Die feinen Fasern verhin<strong>de</strong>rn, dass die angesaugten Staubpartikel in das Grundmedium eindringen.<br />

(Fotos: Mann+Hummel)<br />

Saubere Luft für allen: Seit September <strong>2013</strong> sind Luftfilter<br />

mit Nanofaser-Technologie für diverse leichte und mittlere<br />

Lkw-Mo<strong>de</strong>lle auch im freien Teilefachhan<strong>de</strong>l erhältlich.<br />

eFFektiver Filtern<br />

Schmutzpartikel in <strong>de</strong>r Ansaugluft be<strong>de</strong>uten mechanischen Motorverschleiß.<br />

Mit einer speziellen Nanofaserschicht auf <strong>de</strong>n Luftfiltermedien will<br />

Filtrationsspezialist Mann+Hummel <strong>de</strong>n Motor und seine Komponenten<br />

vor vorzeitigem Verschleiß bewahren.<br />

Nutzfahrzeuge sind häufig beson<strong>de</strong>rs hohen<br />

Belastungen durch verschmutzte Luft ausgesetzt,<br />

etwa wenn sie auf Baustellen o<strong>de</strong>r im<br />

Bergbau Dienst tun. Dort gehört extrem staubige<br />

Luft zum Tagesgeschäft. Um <strong>de</strong>n Motor<br />

und seine Komponenten vor erhöhtem beziehungsweise<br />

vorzeitigem Verschleiß zu schützen<br />

und Fehlfunktionen zu vermei<strong>de</strong>n, ist ein<br />

effizientes, leistungsfähiges Luftfiltersystem nötig.<br />

„Darüber hinaus ist bei EURO-VI-Aggregaten<br />

saubere Ansaugluft wichtiger <strong>de</strong>nn je“,<br />

sagen die Filterfachleute <strong>de</strong>s Filtrationsexperten<br />

Mann+ Hummel. „Schließlich lassen sich<br />

die strengeren Abgasgrenzwerte nur mit einer<br />

optimalen Motorsteuerung einhalten. Die Nfz-<br />

Hersteller setzen <strong>de</strong>shalb zunehmend Luftmassenmesser<br />

ein. Diese sensiblen Sensoren<br />

funktionieren jedoch nur einwandfrei, wenn<br />

die angesaugte Luft frei von Verunreinigungen<br />

ist“, erläutern die Experten <strong>de</strong>s Filterherstellers.<br />

meHr SicHerHeit mit nanoFaSer-BeScHicHtung<br />

Um die gefor<strong>de</strong>rte hohe Luftgüte auch bei<br />

staubigen Bedingungen gewährleisten zu<br />

können, haben die Filterspezialisten von<br />

Mann+Hummel eine spezielle Beschichtung<br />

aus Nanofasern für ihre Luftfiltermedien entwickelt.<br />

Seit September bietet das Unternehmen<br />

diese bislang <strong>de</strong>r Erstausrüstung vorbehaltene<br />

Nanofaser-Technologie unter <strong>de</strong>r<br />

Marke „Mann-Filter“ für diverse neue, leichte<br />

und mittelschwere Lkw-Mo<strong>de</strong>lle auch für <strong>de</strong>n<br />

unabhängigen Ersatzmarkt an. Aktuell produzieren<br />

<strong>de</strong>r Ludwigsburger Filterhersteller Luftfilter<br />

mit <strong>de</strong>m „Microgra<strong>de</strong> A-NF“ genannten,<br />

nanofaserbeschichteten Filtermedium für die<br />

TGL- und TGM-Baureihe von MAN sowie für<br />

die CF-Mo<strong>de</strong>lle von DAF-Trucks.<br />

FeinSte FaSern Für SauBerSte luFt<br />

Die „Microgra<strong>de</strong> A-NF“ -Medien bestehen laut<br />

Mann+Hummel aus einem Trägermaterial aus<br />

Cellulose, auf das in hauchdünnen Schichten<br />

feinster Polymerfasern aufgebracht sind. „Die<br />

Fasern sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. Ihr<br />

Durchmesser beträgt nämlich durchschnittlich<br />

nur 0,15 Mikrometer. Damit sind sie bis zu 500-<br />

mal feiner als ein menschliches Haar und bis zu<br />

300-mal feiner als die Fasern <strong>de</strong>s Trägermaterials“,<br />

erklären die schwäbischen Filterexperten.<br />

Dadurch ist die Oberfläche, an <strong>de</strong>r sich die angesaugten<br />

Staubpartikel ablagern können, <strong>de</strong>utlich<br />

größer – was <strong>de</strong>n Fachleuten zufolge eine<br />

erheblich bessere Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>s Filters<br />

be<strong>de</strong>ute. Dies konnten die Filterspezialisten nach<br />

eigenem Bekun<strong>de</strong>n in Labortests mit 0,7 Mikrometer<br />

feinen Partikeln ein<strong>de</strong>utig nachweisen.<br />

„Mit <strong>de</strong>m reinen Trägermaterial ohne Nanofasern<br />

hält das Filtermedium 40 Prozent<br />

aller Partikel dieser Größe zurück. Durch die<br />

engmaschige „Microgra<strong>de</strong> A-NF“-Schicht<br />

steigt <strong>de</strong>r Abschei<strong>de</strong>grad jedoch auf bis zu<br />

99,98 Prozent“, berichten die Fachleute. Demnach<br />

filtere die Nanofaser-Beschichtung selbst<br />

winzigste Partikel nahezu vollständig aus <strong>de</strong>r<br />

angesaugten Luft heraus. „Die Schmutzteilchen<br />

docken bereits an <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>s Mediums<br />

an. Dies hat <strong>de</strong>n Vorteil, dass die Partikel nicht<br />

in das Grundmedium eindringen und dort die<br />

Poren verstopfen können“, erklären die Experten.<br />

Und trotz hoher Abschei<strong>de</strong>werte sei <strong>de</strong>r<br />

Strömungswi<strong>de</strong>rstand über die gesamte Filterlebensdauer<br />

gering, was lange Serviceintervalle<br />

ermögliche, berichten die Ludwigsburger. kk◀<br />

www.mann-filter.<strong>de</strong>, www.mann-hummel.com<br />

30 4-<strong>2013</strong>


Diesel<br />

Service<br />

tipp: kraFtStoFFFilter recHtzeitig wecHSeln<br />

Der Kraftstofffilter erfüllt eine wichtige Aufgabe: Er verhin<strong>de</strong>rt,<br />

dass im Kraftstoff enthaltene o<strong>de</strong>r beim Tanken<br />

ins System gelangte Schmutzpartikel die empfindlichen<br />

Einspritzkomponenten <strong>de</strong>s Motors schädigen. „Typische Verschmutzungen<br />

sind harte, mineralische Partikel, aber auch<br />

organische Teile wie Ruß und Teer“, berichten die Filterspezialisten<br />

von Hengst. Übliche Filtersysteme halten <strong>de</strong>n Filterfachleuten<br />

aus Münster zufolge Partikel mit einer Größe von<br />

mehr als 2 µm zurück.<br />

Im Betrieb setzt sich <strong>de</strong>r Filter sukzessive mit <strong>de</strong>n im<br />

Kraftstoff enthaltenen Partikeln zu. Wird er nicht wie regelmäßig<br />

gewechselt, kann dies die Betriebssicherheit <strong>de</strong>s<br />

Fahrzeugs gefähr<strong>de</strong>n – und nicht zuletzt zu erhöhten Wartungs-<br />

und Reparaturkosten führen. Hintergrund: Setzt sich<br />

das Filterelement mit <strong>de</strong>r Zeit zu, erhält die Einspritzanlage<br />

nicht mehr genügend Kraftstoff, was <strong>de</strong>n Fachleuten von<br />

Hengst zufolge zu einer nicht mehr korrekten Einspritzung<br />

führt. „Die Folgen sind ein erhöhter Verbrauch sowie höhere<br />

Emissionswerte, da bei einer nicht korrekt abgestimmten<br />

Kraftstoff-Luft-Menge <strong>de</strong>r eingespritzte Kraftstoff nicht effektiv<br />

genutzt wird“, erklären die Filterfachleute. Typische<br />

Folgen eines zugesetzten Kraftstofffilters seien Leistungseinbußen,<br />

Startschwierigkeiten und Fahrverhaltensmängel. „Im<br />

Extremfall kann das Fahrzeug sogar stehen bleiben“, warnen<br />

die Spezialisten.<br />

Darüber hinaus muss <strong>de</strong>r Kraftstofffilter beim Dieselmotor<br />

im Kraftstoff enthaltenes Wasser wirksam und zuverlässig<br />

abschei<strong>de</strong>n. Gelangt nämlich Wasser auf die Hochdruckseite<br />

<strong>de</strong>s Diesel-Einspritzsystems, kann dies zu Schä<strong>de</strong>n durch lokale<br />

Mangelschmierung o<strong>de</strong>r Korrosion führen. Häufig hat<br />

<strong>de</strong>r Kraftstofffilter auch noch die Aufgabe, freies und emulgiertes<br />

Wasser abzutrennen. Die Wassertröpfchen schei<strong>de</strong>n<br />

sich dabei an <strong>de</strong>n Fasern <strong>de</strong>s Filtermediums ab und laufen<br />

außen und teilweise auch innen am Faltenbalg <strong>de</strong>s Filters in<br />

einen Wassersammelraum ab. Eine Ablassvorrichtung leitet<br />

das gesammelte Wasser schließlich aus <strong>de</strong>m System.<br />

Deshalb ist es laut Hengst wichtig, <strong>de</strong>n Kraftstofffilter<br />

regelmäßig zu erneuern. „Die von <strong>de</strong>n Fahrzeugherstellern<br />

empfohlenen Wartungsintervalle für <strong>de</strong>n Kraftstofffilter<br />

kommen nicht von ungefähr: Erfolgt <strong>de</strong>r Wechsel nicht rechtzeitig,<br />

drohen Leistungseinbußen und sogar kostspielige<br />

Folgeschä<strong>de</strong>n“, warnen die Filterfachleute. Sie empfehlen<br />

zu<strong>de</strong>m, bei <strong>de</strong>n Filterprodukten auf OE-Qualität zu achten.<br />

Bei min<strong>de</strong>rwertigen, schlecht verarbeiteten o<strong>de</strong>r undichten<br />

Filtern könne verstärkt Schmutz in das Einspritzsystem<br />

gelangen – was vor allem bei mo<strong>de</strong>rnen Selbstzün<strong>de</strong>rn mit<br />

Hochdruck-Einspritzsystem fatale Folgen haben könne, da die<br />

extrem schmutzempfindlichen Einspritzelemente beschädigt<br />

wer<strong>de</strong>n und dadurch ausfallen können.<br />

Kraftstofffilter in OE-Qualität wer<strong>de</strong>n laut Hengst auf die<br />

hohen Anfor<strong>de</strong>rungen mo<strong>de</strong>rner Einspritzsysteme maßgeschnei<strong>de</strong>rt<br />

und passend für <strong>de</strong>n jeweiligen Motor entwickelt.<br />

Zu<strong>de</strong>m zeichnen sich die eingesetzten Filtermedien durch<br />

eine sehr hohe Filterfeinheit aus. Für die Produktion wer<strong>de</strong>n<br />

nach Unternehmensangaben mo<strong>de</strong>rnste Verfahren und neueste<br />

Filtermaterialien, etwa Meltblown-Medien mit einer hohen<br />

Wasserabscheidung für Diesel-Motoren, eingesetzt. kk◀<br />

www.hengst.<strong>de</strong><br />

Maßgeschnei<strong>de</strong>rt: Filterhersteller Hengst entwickelt seine Kraftstofffilter nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n „exakt abgestimmt auf die<br />

hohen Anfor<strong>de</strong>rungen mo<strong>de</strong>rner Einspritzsysteme“. Und auch für <strong>de</strong>n IAM liefert <strong>de</strong>r Filterspezialist hochwertige Ersatzfilter,<br />

die jeweils passend für <strong>de</strong>n Motor entwickelt wur<strong>de</strong>n. (Foto: Hengst)<br />

Europas grösstes<br />

EURO IV/V Abgasprogramm<br />

für LKW<br />

Dinex kann als einziger Lieferant im Aftermarket<br />

Segment ein umfangreiches Programm für EURO IV<br />

& V Ersatzanwendungen anbieten. Dinex produziert<br />

hochwertige Produkte nach OEM Spezifikationen. Die<br />

Systeme wer<strong>de</strong>n im Dinex Emission Technology Center<br />

und durch TÜV und KBA getestet und zertifiziert. Sie<br />

können unsere Produkte unter www.dinex.<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>n.<br />

EURO IV und V Ersatzanwendung<br />

• Direkter Ersatz <strong>de</strong>s Original EURO IV & V Anwendung.<br />

• OE-vergleichbare Emissionstechnologie.<br />

• Vielfach erprobte Filtertechnologie<br />

• Original Design – Einfacher Austausch.<br />

INFO-HOTLINE:<br />

Tel 0 180 225 1125<br />

Dinex GmbH<br />

Gewerbestrasse 3-5<br />

36148 Kalbach<br />

Fax 0 6655 918 601<br />

dinex@dinex.<strong>de</strong><br />

www.dinex.<strong>de</strong><br />

Dinex 49398<br />

OE Nr. 81.15101.0370<br />

Dinex 28460<br />

OE Nr. 504135187<br />

DAF XF95/XF105 - 21441<br />

Iveco Eurocargo - 28460<br />

MAN TGA - 49398<br />

Merce<strong>de</strong>s Actros - 51358<br />

Merce<strong>de</strong>s Atego - 54301<br />

Renault Premium - 64303<br />

Scania P, R, T - 68343<br />

Volvo FH/FM - 80390<br />

going the extra mile<br />

4-<strong>2013</strong> 31


Technik<br />

Abgas<br />

Weniger Stickoxi<strong>de</strong>: Das von HJS zum Nachrüsten<br />

entwickelte SCR-Upgra<strong>de</strong> reduziert die<br />

giftigen Stickoxi<strong>de</strong>, ohne ins fahrzeugseitige<br />

Harnstoffmanagement einzugreifen. Das<br />

Nachrüstsystem erhöht insbeson<strong>de</strong>re im<br />

Niedriglastbetrieb die Abgastemperatur,<br />

was <strong>de</strong>n Wirkungsgrad <strong>de</strong>s SCR-Katalysators<br />

<strong>de</strong>utlich verbessert. (Grafik: HJS)<br />

kAMpf <strong>de</strong>n STickOxi<strong>de</strong>n<br />

Seit im Jahr 2010 die Luftqualitätsziele für Stickstoffdioxid europaweit verschärft wur<strong>de</strong>n,<br />

müssen Städte und Gemein<strong>de</strong>n, wenn sie die Grenzwerte überschreiten, mit so genannten<br />

Luftreinhaltplänen sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Vorgaben schnellstmöglich wie<strong>de</strong>r<br />

erfüllen können. Etwa, in <strong>de</strong>m sie mit einer entsprechend umweltfreundlichen kommunalen<br />

Lkw- und Busflotte in <strong>de</strong>n innerstädtischen Gebieten unterwegs sind.<br />

Viele mo<strong>de</strong>rne Nutzfahrzeuge und auch Busse sind zwar mittlerweile serienmäßig mit<br />

einem SCR-System zur Abgasnachbehandlung ausgerüstet, <strong>de</strong>nnoch wer<strong>de</strong>n die Grenzwerte<br />

immer wie<strong>de</strong>r überschritten. Die Ursachen hierfür sind systembedingt: In extremen Niedriglastzyklen,<br />

wie sie etwa im Stadtverkehr o<strong>de</strong>r bei Kurzstrecken auftreten können, sind<br />

die Abgastemperaturen nämlich so niedrig, dass <strong>de</strong>r Wirkungsgrad <strong>de</strong>s SCR-Systems nur vergleichsweise<br />

gering ist. „In solchen Fällen könnte ein aktives Thermomanagement <strong>de</strong>n Wirkungsgrad<br />

<strong>de</strong>utlich verbessern“, berichten die Abgastechnikspezialisten von HJS.<br />

Mehr TeMperATur, weniger nOx<br />

Der im sauerländischen Men<strong>de</strong>n ansässige Emissionstechnologie-Hersteller hat <strong>de</strong>shalb ein nachträglich<br />

einzubauen<strong>de</strong>s Upgra<strong>de</strong> für serienmäßige SCR-Systeme entwickelt. Den Sauerlän<strong>de</strong>rn zufolge<br />

eignet sich das Upgra<strong>de</strong> beson<strong>de</strong>rs für Linienbusse und Nutzfahrzeuge in stark emissionsbelasteten<br />

Stadtgebieten. Es lässt sich für Motoren <strong>de</strong>r Schadstoffklassen Euro IV, Euro V und EEV einsetzen.<br />

Den Entwicklern von HJS zufolge hebt das Nachrüstsystem die Abgastemperaturen um 20<br />

bis 50 °C an und erhöht dadurch <strong>de</strong>n Wirkungsgrad <strong>de</strong>s SCR-Systems. Aufgrund <strong>de</strong>r höheren<br />

Abgastemperatur ergibt sich nach <strong>de</strong>n Fachleuten zufolge eine höhere NOX-Konvertierungsrate,<br />

was die NOX-Emissionen senke, ohne die vom Fahrzeughersteller gewählte Harnstoff-Dosierstrategie<br />

zu beeinflussen. Die von HJS fahrzeugspezifisch angebotenen Nachrüstsysteme<br />

bestehen im Wesentlichen aus einem speziellen ACU-Steuergerät, einer Abgasklappe, einem<br />

zusätzlichen Kühlwasserheizmodul, einer Isolierung für <strong>de</strong>n serienmäßigen SCR-Katalysator<br />

sowie einem eventuell mo<strong>de</strong>llabhängig notwendigen Akustikmodul.<br />

einfAche inTegrATiOn<br />

Um die Abgastemperatur zu steigern, ergreift HJS zwei Maßnahmen: Zum einen erhöht die<br />

Abgasklappe <strong>de</strong>n Gegendruck im Abgassystem, wodurch die Abgastemperatur um etwa 20<br />

bis 30°C zunimmt. Zum an<strong>de</strong>ren wird durch das Ansteuern <strong>de</strong>r Kühlwasserheizung <strong>de</strong>r Generator<br />

<strong>de</strong>s Fahrzeugs stärker belastet, was ebenfalls die Abgastemperatur erhöht. In Summe<br />

erzielt das HJS-System nach Unternehmensangaben eine Abgastemperaturerhöhung von 20<br />

bis 50°C, wodurch sich <strong>de</strong>r Wirkungsgrad <strong>de</strong>s SCR-Katalysators <strong>de</strong>utlich verbessert.<br />

Der Einbau <strong>de</strong>s Systems erfolgt in Strömungsrichtung nach <strong>de</strong>m serienmäßig verbauten<br />

SCR-Gehäuse. Hierbei wird <strong>de</strong>r Abgasaustritt etwas nach hinten verlegt. Die Kühlmittelheizung<br />

wird in eine <strong>de</strong>r fahrzeugseitigen Kühlmittelleitungen <strong>de</strong>s großen Heizkreislaufs integriert.<br />

Das ACU-Steuergerät fin<strong>de</strong>t inklusive einem eigenem Kabelstrang im Motorraum Platz.<br />

Als Schnittstelle zum fahrzeugseitigen Kabelsatz gibt es eine CAN-Verbindung. kk◀<br />

www.hjs.com<br />

AbgASService vOn A biS Z<br />

Das Nachrüsten von Dieselpartikelfiltern und <strong>de</strong>r Service daran gehört zum Leistungsangebot<br />

<strong>de</strong>s im oberbayrischen Weilheim ansässigen Nutzfahrzeugspezialisen Motoren Bauer. Für<br />

letzteres haben sich die Oberbayern einen speziellen Ausbrennofen <strong>de</strong>s dänischen Abgastechnikanbieters<br />

Dinex angeschafft. Gera<strong>de</strong> bei Aggregaten mit extrem niedrigen Abgastemperaturen<br />

sei ein regelmäßiges Reinigen <strong>de</strong>s Filterelements wichtig. Die Anwendung dieses<br />

Verfahrens be<strong>de</strong>utet laut Motoren Bauer eine wesentliche Kostenersparnis gegenüber <strong>de</strong>m<br />

sonst notwendigen Tausch <strong>de</strong>s Partikelfilters.<br />

weitere berichte zum Thema Transporter<br />

und nutzfahrzeuge lesen Sie unter:<br />

www.nkwpartner.<strong>de</strong>/news<br />

In <strong>de</strong>m Brennofen lassen sich nach Unternehmensangaben<br />

offene Rußpartikelfiltersysteme<br />

ausbrennen und regenerieren.<br />

Dazu müssen diese rund acht Stun<strong>de</strong>n bei<br />

einer Temperatur von rund 600 °C in <strong>de</strong>r<br />

Wärmekammer „verbringen“. Anschließend<br />

wer<strong>de</strong> <strong>de</strong>r dabei gelöste Ruß mit Druckluft<br />

ausgeblasen. Laut Motoren Bauer garantiert<br />

diese Metho<strong>de</strong> eine hun<strong>de</strong>rtprozentige Reinigung<br />

ohne Zusatzmittel.<br />

Dauerbrenner: Gera<strong>de</strong> bei Aggregaten<br />

mit niedrigen Abgastemperaturen ist das<br />

regelmäßige Reinigen <strong>de</strong>s Dieselpartikelfilters<br />

beson<strong>de</strong>rs wichtig. Motoren Bauer in Weilheim<br />

besitzt einen eigenen Brennofen und<br />

bietet die Reinigung auch als Dienstleistung<br />

für Werkstätten an.<br />

(Foto: Motoren Bauer)<br />

Da die Reinigungstechnik kostspielig ist, und sich daher nur wenige Nutzfahrzeugwerkstätten<br />

einen eigenen Ausbrennofen anschaffen, bietet Motoren Bauer die Dieselpartikelfilterreinigung<br />

auch als Dienstleistung für „Fremdbetriebe“ an. Interessierte Nutzfahrzeugbetriebe<br />

können sich diesbezüglich genauer über fahrzeuge@motoren-bauer.<strong>de</strong> informieren<br />

Darüber hinaus sind die Weilheimer Nutzfahrzeugspezialisten Vertragshändler und Einbaupartner<br />

für Rußpartikelfilter-Anlagen von Dinex und Pirelli Ecotec. Zu<strong>de</strong>m gibt es speziell<br />

bei Pirelli geschulte Mitarbeiter, welche individuell zur Nachrüstung <strong>de</strong>r „Feelpure“-Filtersysteme<br />

<strong>de</strong>s italienischen Abgastechnikspezialiten Pirelli Ecotec beraten. kk◀<br />

www.motoren-bauer.<strong>de</strong><br />

32 4-<strong>2013</strong>


Abgas<br />

Technik<br />

erSATZbedArf für eurO iv und v<br />

Seit 2006 gilt für Nutzfahrzeuge und Transporter die Schadstoffstufe Euro IV und seit 2008<br />

die Abgasnorm Euro V. Demzufolge erreichen immer öfter die Abgasanlagen, aber auch die<br />

Dieselpartikelfilter und Katalysatoren ihr „betriebsbedingtes Lebensen<strong>de</strong>“. Insbeson<strong>de</strong>re an<br />

kritischen Stellen wie <strong>de</strong>r Anbindung <strong>de</strong>r Abgasrohre o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Schalldämpfer selbst nagt <strong>de</strong>r<br />

Zahn <strong>de</strong>r Zeit. Bislang gab es für die betroffenen Fahrzeuge vielfach nur Ersatz aus <strong>de</strong>n Teileregalen<br />

<strong>de</strong>s Fahrzeugherstellers. Ein interessantes Alternativangebot verspricht jedoch <strong>de</strong>r dänische<br />

Abgastechnikspezialist Dinex, <strong>de</strong>r schon seit geraumer Zeit sein Sortiment für Euro IVund<br />

Euro V-Fahrzeuge ausbaut. Für mehr als 50 Mo<strong>de</strong>lle von DAF, Iveco, MAN, Merce<strong>de</strong>s- Benz,<br />

Renault, Scania und Volvo sowie für Transporter sind laut Deutschland-Vertriebsleiter Oliver<br />

Gravemann Ersatzsysteme erhältlich. Laut Gravemann sind die Anlagen als Ersatz für <strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>r Erstausrüstung verbauten Schalldämpfer, Rußfilter und Oxidations-Katalysatoren gedacht.<br />

Alle angebotenen Anlagen wur<strong>de</strong>n laut Hersteller im Dinex Emission Technology Center<br />

sowie durch anerkannte Institute getestet und verifiziert. Zu<strong>de</strong>m seien die Produkte in allen<br />

EU-Län<strong>de</strong>rn mit Umweltzonen zertifiziert und garantierten so eine freie Fahrt in ganz Europa.<br />

Hergestellt wer<strong>de</strong>n die Komponenten laut Dinex aus hochwertigen Materialien. „Die Rohre<br />

verfügen über eine Wandstärke von bis zu 2,0 Millimetern. Aufgrund eines „intelligenten“<br />

Rohrbiegeverfahrens und wegen <strong>de</strong>r geringen Schweißpunkte können die Anlagen zu<strong>de</strong>m mit<br />

einem optimierten Abgasfluss aufwarten“, berichtet Deutschland-Verkaufsleiter Gravemann.<br />

Was nicht nur <strong>de</strong>n Verschleiß min<strong>de</strong>re, son<strong>de</strong>rn auch die Geräusche reduziere. kk◀<br />

www.dinex.<strong>de</strong><br />

Zunehmend Ersatzbedarf: Nutzfahrzeuge mit Euro IV- und Euro V-Motoren benötigen immer öfter<br />

verschleißbedingt eine neue Abgasanlage. Mit Ersatzschalldämpfern für die wichtigsten Mo<strong>de</strong>lle<br />

<strong>de</strong>r „Big Seven”, etwa <strong>de</strong>n Merce<strong>de</strong>s-Benz Actros (im Bild links) ist <strong>de</strong>r dänische Abgastechnik-<br />

Spezialist Dinex gut gerüstet. Für Transporter <strong>de</strong>r Schadstoffstufe Euro IV hat Dinex ebenfalls ein<br />

umfassen<strong>de</strong>s Programm an Oxidations-Katalysatoren, Rußfiltern, Schalldämpfern und selbst<br />

entwickelten und hergestellten Montageteilen parat.<br />

(Fotos: Dinex)<br />

ZuSATZpOwer AuS <strong>de</strong>M AbgAS<br />

Wan<strong>de</strong>lbar: Etwa fünf Prozent Kraftstoffersparnis<br />

verspricht die Wärmerückgewinnung<br />

(Waste Heat Recovery = WHR) aus <strong>de</strong>m Abgasstrang.<br />

Das von Bosch entwickelte System<br />

wan<strong>de</strong>lt die Abgasabwärme in elektrische<br />

o<strong>de</strong>r mechanische Energie um.<br />

Zentrale Komponente: Herzstück <strong>de</strong>s WHR-<br />

Systems ist die Expansionsmaschine. Sie<br />

kann als Kolbenmaschine o<strong>de</strong>r Turbine (Foto)<br />

ausgelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

(Fotos: Bosch)<br />

<strong>de</strong>rzeit bei<strong>de</strong> Konzepte. Je nach Fahrzeugtyp und Laufleistung sollen sich mit einem WHR-<br />

System an Bord bis zu 2.500 Liter Diesel pro Jahr und Fahrzeug sparen lassen.<br />

effekTiv iM fernverkehr<br />

Das WHR-System eignet sich <strong>de</strong>n Fachleuten von Bosch zufolge beson<strong>de</strong>rs für schwere Lkw<br />

im Fernverkehr, da es die höchste Effizienz beim Betrieb auf Langstrecken erreicht. Denn dort<br />

herrschen über längere Zeiträume hinweg konstant hohe Temperaturen im Abgasstrang. Doch<br />

auch für Off-Highway-Anwendungen sei das System grundsätzlich geeignet, da die Technik<br />

bereits aus stationären Anlagen bekannt sei. Eine <strong>de</strong>r wesentlichen Aufgaben für die Ingenieure<br />

von Bosch wird jedoch sein, diese Technik in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren an die harten<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen im <strong>NKW</strong> anzupassen und großserienfähig zu machen. kk◀ ww.bosch.com<br />

Kraftstoffsparen lautet die Devise in <strong>de</strong>n Entwicklungsabteilungen von Nutzfahrzeug-Zulieferern<br />

wie Bosch. Die Ingenieure dort entwickeln aber nicht nur ihre etablierten Common-Rail-<br />

Hochdruckeinspritzanlagen und Abgasnachbehandlungssysteme weiter, son<strong>de</strong>rn arbeiten<br />

auch an neuen Technologien, welche Nutzfahrzeuge noch verbrauchsgünstiger und emissionsärmer<br />

machen sollen. Dazu gehört beispielsweise die Wärmerückgewinnung aus <strong>de</strong>m Abgasstrang.<br />

Das auf neu<strong>de</strong>utsch „Waste Heat Recovery“ (WHR) genannte Verfahren verspricht<br />

<strong>de</strong>n Experten von Bosch zufolge eine Kraftstoffersparnis von etwa fünf Prozent – und <strong>de</strong>mzufolge<br />

einen in gleichem Maße geringeren CO2-Ausstoß.<br />

energie AuS <strong>de</strong>M AuSpuff<br />

Das WHR-System wan<strong>de</strong>lt die Abgasabwärme in elektrische o<strong>de</strong>r mechanische Energie um und<br />

führt diese <strong>de</strong>m Nutzfahrzeugantrieb zu. Rund 60 Prozent <strong>de</strong>r eingesetzten Primärenergie im<br />

Nutzfahrzeugantrieb „verschwin<strong>de</strong>n“ <strong>de</strong>n Experten <strong>de</strong>s Zulieferers zufolge nämlich ungenutzt<br />

als Abwärme über Kühler und Abgase in die Umwelt. Das von Bosch entwickelte WHR-Verfahren<br />

nutzt <strong>de</strong>n Dampfkraftprozess: Mittels <strong>de</strong>r Abgasabwärme wird Dampf erzeugt, <strong>de</strong>r in<br />

einer Expansionsmaschine Arbeit verrichtet. Die aus diesem Prozess gewonnene mechanische<br />

Energie kann direkt o<strong>de</strong>r über ein Getriebe an die Kurbelwelle <strong>de</strong>s Nutzfahrzeugmotors abgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n. Alternativ lässt sich auch ein Generator antreiben, <strong>de</strong>r elektrische Energie für<br />

das Bordnetz o<strong>de</strong>r für die Traktionsbatterie eines Hybridsystems liefert.<br />

Zentrale Komponente für die Energiewandlung ist die Expansionsmaschine. Sie kann als<br />

Kolbenmaschine o<strong>de</strong>r als Turbine ausgelegt wer<strong>de</strong>n. Bosch verfolgt nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n<br />

TOP<br />

<br />

<br />

• <br />

• <br />

• <br />

• <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

4-<strong>2013</strong> 33


TeilemarkT<br />

News<br />

Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s toten Winkels: Mit <strong>de</strong>m nachrüstbaren<br />

360-Grad-Kamerasystem „ProViu ASL360“ von Continental<br />

verlieren Haltebuchten, Stadtverkehr und enge Platzverhältnisse<br />

beim Rangieren ihren Schrecken. Herzstück sind<br />

vier außen am Fahrzeug angebrachte Mikro-Kameras,<br />

welche die Flanken, das Heck und die Front von Bussen und<br />

Lastwagen vollständig erfassen – selbst Bereiche, die über<br />

die Außenspiegel nicht einsehbar sind. Eine intelligente<br />

Software setzt die Einzelbil<strong>de</strong>r zu einem 3D-Gesamtbild<br />

zusammen.<br />

alles im Blick<br />

Schluss mit gefährlichen toten Winkeln! Das verspricht das neue<br />

nachrüstbare 360-Grad-Kamerasystem „ProViu ASL360“ für<br />

Busse, Lkw und Son<strong>de</strong>rfahrzeuge von Zulieferer Continental.<br />

Aufgrund ihrer Dimensionen und Aufbauten<br />

sind Nutzfahrzeuge häufig unübersichtlich.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re beim Rangieren und im Stadtverkehr<br />

ist die Sicht nach <strong>de</strong>n Seiten und hinten<br />

meist nur eingeschränkt möglich. Die Lenker<br />

von Lkw und Bussen haben daher – trotz<br />

zahlreicher Spiegel im Bereich <strong>de</strong>r Front- und<br />

Seitenscheiben – immer wie<strong>de</strong>r mit mehr o<strong>de</strong>r<br />

weniger großen „toten Winkeln“ zu kämpfen.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re im öffentlichen Personennahverkehr<br />

kann ein toter Winkel jedoch zu lebensgefährlichen<br />

Situationen führen. Denn je größer<br />

das Fahrzeug, <strong>de</strong>sto größer ist auch <strong>de</strong>ssen<br />

nicht einsehbarer Bereich. Bei Bussen kann <strong>de</strong>r<br />

tote Winkel Fußgänger, Radfahrer und auch<br />

ganze Pkw sogar regelrecht „verschlucken“.<br />

Um dies zu vermei<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n Fahrern ein<br />

risikofreies Rangieren zu ermöglichen, bietet<br />

die Nutzfahrzeugindustrie zunehmend kamerabasierte<br />

Assistenzsysteme an. Damit aber<br />

auch Fahrer „älterer“, sprich: bereits zugelassener<br />

Nutzfahrzeuge in <strong>de</strong>n Genuss von mehr<br />

Sicherheit und Komfort kommen, hat Zulieferer<br />

Continental ein nachrüstbares 360-Grad-<br />

Kamerasystem für <strong>de</strong>n Aftermarkt entwickelt<br />

Auf einen Blick: Mit <strong>de</strong>m Kamerasystem sieht <strong>de</strong>r Fahrer sein<br />

Fahrzeug und die unmittelbare Umgebung auf <strong>de</strong>m Monitor<br />

im Cockpit quasi in Echtzeit aus <strong>de</strong>r Vogelperspektive.<br />

(Fotos: Continental)<br />

sicherheiT zum NachrüsTeN<br />

In <strong>de</strong>r Erstausrüstung von Nutz- und Son<strong>de</strong>rfahrzeugen,<br />

etwa Müll- und Straßendienst-<br />

Lkw, ist Continental bereits seit geraumer Zeit<br />

mit <strong>de</strong>m Kamerasystem „ProViu 360“ vertreten.<br />

Mit „ProViu ASL360“ hat Continental nun<br />

ein vergleichbares 360-Grad-Kamerasystem als<br />

Nachrüstprodukt für Busse, LKW, Bau- und<br />

Son<strong>de</strong>rfahrzeuge nachgeschoben. Seine Premiere<br />

hatte das Nachrüstsystem auf <strong>de</strong>r Fachmesse<br />

„Busworld“ im belgischen Kortrijk.<br />

„Ein Linienbus ist in <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>utlich länger<br />

als ein Jahrzehnt in Betrieb. Wur<strong>de</strong> ein Bus<br />

ohne Rundumüberwachung angeschafft, gab es<br />

bislang keine Möglichkeit, ein System nachzurüsten“,<br />

berichtet Dr. Michael Ruf, Leiter <strong>de</strong>s<br />

Geschäftsbereiches Commercial Vehicles & Aftermarket<br />

bei Continental. Deshalb habe Continental<br />

mit „ProViu ASL360“ eine Variante<br />

zum Nachrüsten aus <strong>de</strong>m Erstausrüstungsprodukt<br />

abgeleitet. „Damit bieten wir ein Produkt<br />

an, das alle Vorteile aus <strong>de</strong>r Erstausrüstung optimal<br />

auf <strong>de</strong>n Ersatzmarkt überträgt“, sagt Ruf.<br />

360-Grad-ruNdumsichT iN echTzeiT<br />

Statt Einzelkameras, die nur die Bereiche an <strong>de</strong>n<br />

Türen und hinter <strong>de</strong>m Bus überwachen, kann<br />

„ProViu ASL360“ nach Unternehmensangaben<br />

alle Einzelfunktionen integrativ in einem Bild<br />

aus <strong>de</strong>r Vogelperspektive darstellen. „Das macht<br />

die 360-Grad-Kamera zu einem unverzichtbaren<br />

Sicherheitsmerkmal für Schulbusse und <strong>de</strong>n öffentlichen<br />

Nahverkehr. Der Busfahrer erkennt<br />

durch die Rundum-Überwachung sofort, ob<br />

Verkehrsteilnehmer eventuell in einer möglichen<br />

Gefahrenposition befin<strong>de</strong>n“, erklärt Ruf.<br />

Möglich sei dies aufgrund mehrerer Mikro-<br />

Kameras mit Weitwinkeloptik, die an <strong>de</strong>n Flanken,<br />

<strong>de</strong>m Heck und <strong>de</strong>r Front <strong>de</strong>s Fahrzeuges<br />

angebracht wer<strong>de</strong>n. Eine elektronische Steuereinheit<br />

setzt die vier digitalen, hoch auflösen<strong>de</strong>n<br />

und automatisch in Kontrast und Helligkeit<br />

optimierten Kamerabil<strong>de</strong>r anschließend<br />

zu einem Gesamtbild zusammen und zeigt<br />

dieses auf einem Display im Cockpit an. Damit<br />

könne <strong>de</strong>r Fahrer sein Fahrzeug inklusive <strong>de</strong>r<br />

unmittelbaren Umgebung aus <strong>de</strong>r Vogelperspektive<br />

quasi in Echtzeit sehen.<br />

Da das „ProViu ASL360“ Mauervorsprünge,<br />

Hausecken und an<strong>de</strong>re Fahrzeuge anzeigt,<br />

soll das System außer<strong>de</strong>m Rangiervorgänge<br />

beschleunigen. Zu<strong>de</strong>m sinke das Unfallrisiko,<br />

was letztlich kürzere Stand- o<strong>de</strong>r Ausfallzeiten,<br />

geringere Reparatur- und niedrigere Scha<strong>de</strong>nskosten<br />

sowie geringere Risiken für das abgestellte<br />

Fahrzeug und <strong>de</strong>ssen Ladung be<strong>de</strong>ute.<br />

Auch in kritischen Verkehrssituationen, im<br />

dichten Stadtverkehr, an engen La<strong>de</strong>rampen,<br />

auf vollen Werkhöfen o<strong>de</strong>r auf hektischen Baustellen<br />

erleichtere „ProViu ASL360“ das Handling<br />

<strong>de</strong>s Fahrzeugs, verspricht Continental. kk◀<br />

www.conti-online.com<br />

34 4-<strong>2013</strong>


News<br />

TeilemarkT<br />

Bus-sorTimeNT aufGesTockT<br />

Der Kirchdorfer Nutzfahrzeugteile-Spezialist DT Dieseltechnic<br />

hat kürzlich sein Sortiment an Bus-Ersatzteilen <strong>de</strong>r Marke<br />

„DT Spare Parts“ nochmals aufgestockt. Einer Unternehmensmitteilung<br />

zufolge bietet das mittlerweile auf 12.000<br />

Bus-Ersatzteile angewachsene Spezialsortiment nun auch<br />

Komponenten für Busse <strong>de</strong>r Marken Merce<strong>de</strong>s-Benz und Setra.<br />

Begleitend dazu hat DT Dieseltechnic zwei neue Kataloge<br />

aufgelegt. Der Katalog für die Merce<strong>de</strong>s-Benz O 500-Serie<br />

und die Setra S 400- und S 500-Serien listet mehr als 2.200<br />

Produkte, die nach Unternehmensangaben mehr als 4.000<br />

Referenznummern für die Mo<strong>de</strong>lle CapaCity, Citaro, Conecto,<br />

Travego, Integro, Intouro, Tourino, Tourismo und Travego ab<strong>de</strong>cken.<br />

Das Sortiment für die O 300- und O 400-sowie die S<br />

200- und S 300-Mo<strong>de</strong>lle enthält laut DT über 3.700 Ersatzteile<br />

passend für mehr als 7.400 Referenznummern.<br />

Anhand von Cross-Referenz-Tabellen im Katalogvorspann<br />

sollen sich die Referenznummern <strong>de</strong>r Fahrzeughersteller<br />

problemlos auf passen<strong>de</strong> Ersatzteile <strong>de</strong>r Marke „DT Spare<br />

Parts“ umschlüsseln und fin<strong>de</strong>n lassen. Neben Abbildungen<br />

und Produktinformationen in sieben Sprachen enthalten die<br />

Kataloge auch QR-Co<strong>de</strong>s, welche eine schnelle Online-Suche<br />

ermöglichen sollen. Vertriebspartner <strong>de</strong>s nie<strong>de</strong>rsächsischen<br />

Nutzfahrzeugteile-Spezialisten können zu<strong>de</strong>m direkt aus <strong>de</strong>n<br />

Katalogen heraus auf das Produktinformationssystem zugreifen,<br />

etwa um die benötigten Artikel sofort zu bestellen.<br />

Eine Vorschau <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n DT Spare Parts-Bus-Kataloge<br />

gibt es im Internet unter www.dt-spareparts.com sowie auf<br />

<strong>de</strong>r mobilen Website m.dt-spareparts.com als Online-Blätterkatalog.<br />

kk◀<br />

www.dt-spareparts.com<br />

Nur für Busse: Nutzfahrzeugteile-Spezialist DT Dieseltechnic<br />

hat sein Sortiment an Bus-Ersatzteilen <strong>de</strong>r Marke „DT Spare<br />

Parts“ erweitert. Ab sofort bietet das mittlerweile auf<br />

12.000 Bus-Teile angewachsene Ersatzteilprogramm auch<br />

Teile für Busse von Merce<strong>de</strong>s und Setra.<br />

(Foto: DT Dieseltechnic))<br />

flacher wischer<br />

Rechtzeitig vor <strong>de</strong>m Beginn <strong>de</strong>s schmud<strong>de</strong>ligen Herbst- und<br />

Winterwetters hat <strong>de</strong>r zur Valeo-Gruppe gehören<strong>de</strong> <strong>de</strong>utsche<br />

Wischerspezialist SWF seine „Visioflex“ genannten Flachwischer<br />

nun auch für Lkw in <strong>de</strong>n Markt eingeführt. Diese sollen<br />

<strong>de</strong>m Fahrer im Vergleich zu herkömmlichen Gelenk-Wischern<br />

noch mehr Sicherheit bei Regen und Schnee bieten: Den<br />

Produktinformationen zufolge lässt sich mit nachgerüsteten<br />

„Visioflex“-Wischern ein um 20 Prozent besseres Wischergebnis<br />

erzielen. „Denn im Vergleich zu einem herkömmlichen<br />

Gelenk-Wischer, <strong>de</strong>r bauartbedingt vier bis maximal acht<br />

Anpresspunkte hat, sorgen bei <strong>de</strong>r Flachwischertechnologie<br />

mehr als 1.500 Anpresspunkte für eine <strong>de</strong>utlich bessere<br />

Druckverteilung – und somit für ein klareres Sichtfeld“, berichten<br />

die Wischerexperten von SWF.<br />

Der Fahrer profitiere zu<strong>de</strong>m von mehr Komfort und <strong>de</strong>r<br />

einfachen Montage: Laut SWF dauert <strong>de</strong>r Anbau aufgrund<br />

<strong>de</strong>r vormontierten Universaladapter kaum länger als eine<br />

Jetzt sichern!<br />

www.spanset.<strong>de</strong><br />

halbe Minute. Durch die äußerst flache Bauart sollen die Wischer<br />

zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>n Blick auf die Straße weniger einschränken<br />

als herkömmliche Wischblätter. Die Wischer verfügen zu<strong>de</strong>m<br />

über eine „intelligente“ Verschleißanzeige, die über einen<br />

Farbco<strong>de</strong> kundtut, wann <strong>de</strong>r Wischergummi verschlissen ist.<br />

Ein weiterer positiver Effekt: Das Fahrzeug wird optisch aufgewertet<br />

und entspricht, zumin<strong>de</strong>st was die Wischertechnologie<br />

anbelangt, <strong>de</strong>n Nachfolgemo<strong>de</strong>llen. kk◀<br />

www.valeoservice.<strong>de</strong><br />

Besser BremseN<br />

einen verbesserten Bremskomfort zu gefallen wissen. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

bei Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten soll die<br />

neue Belagmischung die Bremsstabilität verbessern.<br />

Wie alle Bremsbeläge von TRW, so sind auch die neuen<br />

Reibbeläge mit Cotec beschichtet. Diese spezielle Oberflächenbeschichtung<br />

soll nach Unternehmensangaben die<br />

Bremsleistung während <strong>de</strong>r Einfahrzeit erhöhen. Der Fahrer<br />

soll dies durch ein direkteres Pedalgefühl sowie eine stärkere<br />

Bremsverzögerung in <strong>de</strong>r Phase unmittelbar nach <strong>de</strong>m Einbau<br />

<strong>de</strong>r Beläge bemerken.<br />

„Wir nehmen unsere Verantwortung als Bremssystemhersteller<br />

ernst und setzen alles daran, die Sicherheit auf<br />

<strong>de</strong>n Straßen zu erhöhen“, sagt Andreas Schäfer, Marketing<br />

Manager Central Europe bei TRW Aftermarket. Hohe Geschwindigkeiten<br />

von schwer bela<strong>de</strong>nen o<strong>de</strong>r grundsätzlich<br />

bereits schwergewichtigen Fahrzeugen bergen grundsätzlich<br />

Risiken, die sich aber laut Schäfer durch eine bessere Bremsleistung<br />

vermin<strong>de</strong>rn lassen. Laut TRW wer<strong>de</strong>n alle bestehen<strong>de</strong>n<br />

Teilenummern für Transporter und SUV auf die neue<br />

Reibbelagqualität umgestellt. kk◀<br />

www.trw.com<br />

Besser wischen: Mit<br />

<strong>de</strong>n „Visioflex”-Nachrüstwischern<br />

bringt <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utsche Wischerspezialist<br />

SWF die Flachwischertechnologie<br />

ans<br />

Nutzfahrzeug. Mit nur<br />

11 Artikelnummern<br />

sollen sich die wichtigsten<br />

30 europäischen<br />

LKW-Mo<strong>de</strong>lle auf die<br />

aktuelle Wischertechnik<br />

„pimpen” lassen.<br />

(Foto: SWF)<br />

Das Marktsegment <strong>de</strong>r Kleintransporter und SUV wächst von<br />

Jahr zu Jahr. Ausgestattet mit kräftigen Motoren – und mit<br />

Ladung o<strong>de</strong>r Anhängern bestück –, sind diese Fahrzeuge<br />

häufig äußerst flott unterwegs. „Auf die Auslegung von<br />

Bremsenkomponenten hat diese Entwicklung einen großen<br />

Einfluss. Insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>n Bremsbelägen wird sehr viel Leistung<br />

abverlangt, wenn es darum geht, diese nicht immer<br />

ganz leichtgewichtigen Fahrzeuge aus hohen Geschwindigkeiten<br />

sicher und schnell zum Stehen zu bringen“, wissen die<br />

Bremsenspezialisten <strong>de</strong>s Automobilzulieferers TRW.<br />

Um diesen hohen Anfor<strong>de</strong>rungen gerecht zu wer<strong>de</strong>n, stattet<br />

TRW nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n seine Bremsbeläge für diese<br />

Fahrzeugsegmente ab sofort mit einem verbessertem Reibmaterial<br />

aus. Die neuen Bremsbeläge sollen vor allem durch<br />

bessere thermische Eigenschaften, optimierte Reibwerte und<br />

Starke Bremser: Die neuen Reibbeläge von TRW für<br />

Transporter und SUV sollen vor allem durch verbesserte<br />

thermische Eigenschaften, optimierte Reibwerte und mehr<br />

Komfort überzeugen. Zu<strong>de</strong>m sollen sie beim „Ankern” aus<br />

hohen Geschwindigkeiten die Bremsstabilität spürbar<br />

verbessern. (Foto: TRW)<br />

4-<strong>2013</strong> 35


TeilemarkT<br />

News<br />

led eiNfach NachrüsTeN<br />

LEDs sparen Energie und bieten eine <strong>de</strong>utlich<br />

längere Lebensdauer als herkömmliche<br />

Leuchtmittel, von Otto-Normalverbrauchern<br />

auch als Glühlampen bezeichnet. Beliebt bei<br />

Truckern ist das Umrüsten von Blink- und<br />

Schlussleuchten auf die mo<strong>de</strong>rne Lichttechnik.<br />

„Dabei ist zu beachten, dass herkömmliche<br />

Blinkgeber auf 21 Watt-Blinkleuchten<br />

ausgelegt sind. Da die LED-Leuchte im Gegensatz<br />

zur Glühlampe nur einen Bruchteil<br />

dieser Leistung benötigt, wür<strong>de</strong> das eine<br />

Fehlermeldung mit schnellerem Blinkmodus<br />

und Störhinweis im Armaturenbrett-Display<br />

auslösen“, wissen die Elektronikspezialisten<br />

maNscheTTeN für TraNsporTer<br />

BiG BaGs sicher TraNsporTiereN<br />

Die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Industrie und <strong>de</strong>s<br />

Speditionsmarktes an die Ladungssicherung<br />

ziehen permanent an – und erfor<strong>de</strong>rn immer<br />

wie<strong>de</strong>r neue Lösungen von <strong>de</strong>n Ladungssicherungsspezialisten.<br />

„Optimierte Verla<strong>de</strong>prozesse<br />

sind dabei ein zentrales Thema.<br />

Denn stun<strong>de</strong>nlanges Zurren und Stauen an<br />

<strong>de</strong>r La<strong>de</strong>rampe beim Be- und Entla<strong>de</strong>n sind<br />

heute in <strong>de</strong>r Praxis kaum noch hinnehmbar“,<br />

berichten die Lasi-Spezialisten von Spanset.<br />

Um unterschiedliche Frachten schneller,<br />

effizienter und sicherer verla<strong>de</strong>n zu können,<br />

haben die Fachleute <strong>de</strong>s in Übach-Palenberg<br />

beheimateten Unternehmens das „TruXafe“-<br />

System für Fahrzeuge mit Planenaufbauten<br />

entwickelt. Nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n han<strong>de</strong>lt<br />

es sich dabei um ein neuartiges System, das<br />

sich in <strong>de</strong>r Praxis wegen seiner Einfachheit und<br />

Robustheit schon seit geraumer Zeit bewährt.<br />

Neue Fahrversuche haben nun laut Spanset<br />

nachgewiesen, dass sich mit „TruXafe“ auch<br />

heikle Ladungen wie Big Bags selbst bei Temperaturen<br />

unter <strong>de</strong>m Gefrierpunkt sichern und<br />

auch sicher transportieren lassen.<br />

Das modular aufgebaute, problemlos<br />

nachrüstbare System führt nach Unternehmensangaben<br />

bei Fahrzeugen mit Planenaufbau<br />

zu einem beson<strong>de</strong>rs sicheren und stabilen<br />

Aufbauverhalten. Dazu wer<strong>de</strong>n stabile<br />

Latten- und Sperrbalkensysteme – und wo<br />

erfor<strong>de</strong>rlich – Sperrbalken mit Gurtdiagonalen<br />

nachträglich in die bereits vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Einrichtungen <strong>de</strong>s Fahrzeugaufbaus o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Wechselbrücke eingesteckt.<br />

Mit „TruXafe“ lassen sich laut Spanset<br />

auch Ladungen selbst bei ungeprüften Aufbauten<br />

über Formschluss sichern. Bei Bedarf<br />

Smarter Simulant: Das für 12- und 24-Volt-Bordnetze erhältliche LED-Beleuchtungsmodul von<br />

Herth+Buss ermöglicht das problemlose Umrüsten von herkömmlichen Blinkleuchten auf mo<strong>de</strong>rne<br />

LED-Technik. Die Elektronik verhin<strong>de</strong>rt Fehlfunktionen und Fehleranzeigen. (Foto: Herth+Buss)<br />

von Herth+Buss. Um dies zu umgehen,<br />

bietet <strong>de</strong>r im hessischen Heusenstamm<br />

ansässige Kfz-Teilehändler spezielle LED-<br />

Beleuchtungsmodule in 12- und 24 Volt an.<br />

„Diese Module simulieren im Prinzip eine<br />

21-Watt-Glühlampe. Sie ziehen <strong>de</strong>n benötigten<br />

Strom aus <strong>de</strong>m Bordnetz, leiten aber<br />

nur das von <strong>de</strong>r LED-Lampe benötigten eine<br />

Watt weiter. Den nicht benötigten Hauptanteil<br />

speist das Beleuchtungsmodul zurück ins<br />

Bordnetz“, erklären die Fachleute. Bei einem<br />

LED-Ausfall wer<strong>de</strong> die Simulation automatisch<br />

gestoppt.<br />

Das Zwei-Kanal-Beleuchtungsmodul<br />

ist durch eine Gummitülle spritzwassergeschützt<br />

und in einer 12V- und einer 24V-Ausführung<br />

erhältlich. Laut Herth+Buss eignet<br />

sich das Modul sowohl für die Umrüstung,<br />

<strong>de</strong>n traditionellen Fahrzeugbau als auch für<br />

die Anhängerumrüstung. kk◀<br />

www.herthundbuss.com<br />

Universeller Schutz: Das Sortiment von SKF bietet über 200 fahrzeugspezifische sowie universelle<br />

Lenkmanschetten-Reparaturkits (unser Bild), unter an<strong>de</strong>rem auch für Transporter. Letztere lassen<br />

sich durch simples Zuschnei<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>n jeweiligen Einsatzzweck anpassen. Für die fachgerechte<br />

Montage von Metallspannbän<strong>de</strong>rn empfiehlt SKF das Spezialwerkzeug VKN 400 (kleines Bild).<br />

(Fotos: SKF)<br />

sollen sich damit auch mit nur geringem<br />

Aufwand Ladungsabteile bil<strong>de</strong>n lassen. Darüber<br />

hinaus sollen sich mit <strong>de</strong>m „TruXafe“-<br />

System nach EN 12642 Co<strong>de</strong> L bzw. Co<strong>de</strong> XL<br />

geprüfte Aufbauten zu einem hoch stabilen<br />

Mar<strong>de</strong>rbisse, altersbedingte Versprödung<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Austausch eines <strong>de</strong>fekten Lenkgetriebes<br />

– in allen drei Fällen benötigt <strong>de</strong>r<br />

Werkstattfachmann eine beziehungsweise<br />

zwei neue Schutzmanschetten für das Lenkgetriebe.<br />

Das Lenkmanschettensortiment<br />

<strong>de</strong>s Schweinfurter Aftermarktspezialisten<br />

SKF umfasst nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n mittlerweile<br />

über 200 unterschiedliche, mo<strong>de</strong>llspezifische<br />

Sets für Transporter und Pkw.<br />

Zusammen mit <strong>de</strong>n angebotenen Universal-<br />

Sets lassen sich nach Unternehmensangaben<br />

nahezu alle europäischen und asiatischen<br />

Hersteller ab<strong>de</strong>cken.<br />

Die Universalmanschetten bieten <strong>de</strong>n<br />

Vorteil, dass sie sich durch das Zuschnei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

Faltenbalgs auf <strong>de</strong>n jeweiligen Durchmesser<br />

<strong>de</strong>s Lenkgetriebes beziehungsweise <strong>de</strong>s inneren<br />

Spurstangenkopfs anpassen und anschließend<br />

mit <strong>de</strong>n beiliegen<strong>de</strong>n Kunststoffspannbän<strong>de</strong>rn<br />

problemlos montieren lassen.<br />

Die mo<strong>de</strong>llspezifischen Lenkmanschetten<br />

bestehen nach Unternehmensangaben entsprechend<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen OE-Vorgaben entwe<strong>de</strong>r<br />

aus Thermoplast o<strong>de</strong>r Gummi. Den Kits mit<br />

Thermoplast-Manschetten legt SKF nach eigenem<br />

Bekun<strong>de</strong>n grundsätzlich Metallklammern<br />

beziehungsweise Spannbän<strong>de</strong>r aus Metall bei.<br />

Bei <strong>de</strong>n Gummi-Manschetten liegen je nach<br />

OE-Vorgabe ebenfalls Metallspannbän<strong>de</strong>r bei.<br />

Laut SKF bieten die Metallversionen mehr Sicherheit<br />

als Plastikspannbän<strong>de</strong>r. Die Universal-<br />

Lenkmanschetten liefert SKF allerdings <strong>de</strong>nnoch<br />

nur mit Plastikspannbän<strong>de</strong>rn aus.<br />

Für das sichere Handling <strong>de</strong>r Metallspannbän<strong>de</strong>r<br />

empfiehlt SKF das Spezialwerkzeugs<br />

VKN 400, wie es auch bei <strong>de</strong>r<br />

Montage von Faltenbälgen für Gleichlaufgelenke<br />

verwen<strong>de</strong>t wird. Wie <strong>de</strong>r fachgerechte<br />

Austausch von fahrzeugspezifischen<br />

und universellen Lenkmanschetten abläuft,<br />

zeigen nach Unternehmensangaben zwei<br />

SKF-Schulungsvi<strong>de</strong>os auf <strong>de</strong>m frei zugänglichen<br />

SKF-Kanal bei YouTube unter<br />

www.youtube.com/skfaftermarket>West<br />

Europe>Germany. kk◀<br />

www.skf.<strong>de</strong><br />

Stabil-Baukasten: Das modular aufgebaute „TruXafe“-System von Spanset verhilft Fahrzeugen<br />

mit Planenaufbauten zu einem beson<strong>de</strong>rs sicheren und stabilen Aufbauverhalten. Dazu wer<strong>de</strong>n<br />

stabile Latten- und Sperrbalkensysteme – und wo erfor<strong>de</strong>rlich – Sperrbalken mit Gurtdiagonalen<br />

nachträglich in bereits vorhan<strong>de</strong>ne Einrichtungen <strong>de</strong>s Fahrzeugaufbaus o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Wechselbrücke<br />

eingesteckt. (Grafik: Spanset)<br />

Aufbau, <strong>de</strong>r einen Großteil aller anfallen<strong>de</strong>n<br />

Ladungen <strong>de</strong>s Transportmarktes über <strong>de</strong>n<br />

Aufbau-Formschluss sichern kann, upgra<strong>de</strong>n<br />

lassen. kk◀<br />

www.spanset.<strong>de</strong><br />

36 4-<strong>2013</strong>


News<br />

TeilemarkT<br />

fricke-Gruppe üBerNimmT hofmeisTer & meiNcke<br />

Die im nie<strong>de</strong>rsächsischen Heeslingen beheimatete Unternehmensgruppe<br />

Fricke hat einen Vertrag zur Übernahme <strong>de</strong>s Bremer<br />

Traditionsunternehmens Hofmeister & Meincke unterzeichnet.<br />

Dies teilte ein Sprecher <strong>de</strong>s Bremer Kfz-Teilespezialisten in einer<br />

aktuellen Presseinformation mit. Mit <strong>de</strong>m endgültigen Vollzug<br />

aller rechtlichen und vertraglichen Schritte rechnen die Vertragsparteien<br />

<strong>de</strong>r Mitteilung zufolge Mitte bis En<strong>de</strong> November <strong>2013</strong>.<br />

Nach <strong>de</strong>r Übernahme soll Hofmeister & Meincke <strong>de</strong>r<br />

Unternehmensinformation zufolge als eigenständiges Unternehmen<br />

weitergeführt und die über 100-jährige Historie im<br />

Han<strong>de</strong>l mit Nutzfahrzeug-Ersatzteilen und Fahrzeugbaukomponenten<br />

fortgesetzt wer<strong>de</strong>n. Die 25.000 Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s 1908<br />

gegrün<strong>de</strong>ten Han<strong>de</strong>lsunternehmens Hofmeister & Meincke<br />

sollen <strong>de</strong>mnach auch künftig in gewohnter Weise an <strong>de</strong>n <strong>de</strong>rzeit<br />

17 Standorten betreut wer<strong>de</strong>n, heißt es weiter.<br />

Die 1923 gegrün<strong>de</strong>te Fricke-Gruppe beschäftigt nach<br />

eigenem Bekun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>rzeit 1.078 Vollzeitmitarbeiter, davon<br />

73 Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>, die sich mit <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>l von Ersatzteilen,<br />

Nutzfahrzeugen, Landmaschinen und Gartentechnik beschäftigen.<br />

Vielen Kfz-Fachleuten ist die Ersatzteilsparte <strong>de</strong>r Fricke-<br />

Gruppe unter <strong>de</strong>m Markennamen Granit Parts ein Begriff. kk◀<br />

www.granit-parts.com,<br />

www.hofmei.<strong>de</strong><br />

europarT seTzT auf caTeGory maNaGemeNT<br />

Der in Hagen ansässige Nutzfahrzeugteile-Großhändler stellt<br />

sich nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n neu auf und will seine bisherigen<br />

Einkaufsstrukturen professionalisieren. Im Zuge <strong>de</strong>r<br />

weiteren Internationalisierung sollen die Sparten Einkauf<br />

und Produktmanagement unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s neuen Commercial<br />

Directors Ralf Maurer in ein mo<strong>de</strong>rnes, auf Wachstum<br />

und Profitabilität ausgerichtetes Category Management<br />

zusammengefasst wer<strong>de</strong>n, heißt es in einer aktuellen Unternehmensmitteilung.<br />

Bei <strong>de</strong>n Führungskräften <strong>de</strong>r zukünftigen Categories<br />

will <strong>de</strong>r Nfz-Teilegroßhändler <strong>de</strong>mnach auf einen Mix aus<br />

erfahrenen, eigenen Mitarbeitern sowie auf externe Branchenkenner<br />

aus <strong>de</strong>r Industrie und <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>l setzen. Beispielsweise<br />

sollen die langjährigen Europart-Mitarbeiter<br />

Frank Kleinschmidt, Daniele Guadagnino und Dirk Sauer in<br />

verantwortlichen Positionen die Führung wichtiger Bereiche<br />

übernehmen und die bisher erfolgreiche Sortimentsarbeit<br />

auch in <strong>de</strong>r neuen Struktur weiterführen.<br />

Darüber hinaus sollen neun namhafte Branchenkenner<br />

aus <strong>de</strong>n unterschiedlichsten Bereichen das neu zusammengesetzte<br />

Führungsteam verstärken. Beispielsweise habe man<br />

für <strong>de</strong>n strategisch wichtigen Bereich „International Purchasing“<br />

Sebastian Kamphaus von Febi Bilstein gewinnen können.<br />

Unter seiner Leitung sollen vor allem die Eigenmarkenprodukte<br />

forciert und <strong>de</strong>r Sourcing-Anteil aus <strong>de</strong>r Türkei,<br />

China und an<strong>de</strong>ren asiatischen Län<strong>de</strong>rn ausgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Für das Qualitätsmanagement <strong>de</strong>r Eigenmarke soll ab Januar<br />

2014 ein ebenfalls externer Produktspezialist verantwortlich<br />

LUFTFEDERSUCHE<br />

LUFTFEDERN FÜR NUTZFAHRZEUGE<br />

www.contitech.<strong>de</strong>/acv-app<br />

DIE NEUE APP FÜR IHR SMARTPHONE<br />

VON CONTITECH LUFTFEDERSYSTEME<br />

Jetzt zum Download<br />

Für iPhone und Android<br />

Neu gemischt: Nutzfahrzeugteile-Spezialist Europart will<br />

seine bisherigen Einkaufsstrukturen professionalisieren.<br />

Dazu soll die neu zusammengestellte Führungsmannschaft<br />

aus Sebastian Kamphaus, Daniele Guadagnino, Dirk Sauer<br />

und Frank Kleinschmidt sowie Ralf Maurer als Commercial<br />

Director (v.l.n.r.) beitragen. (Foto: Europart)<br />

sein. Weitere Branchenkenner sind <strong>de</strong>m Ruf <strong>de</strong>r Hagener gefolgt,<br />

unter an<strong>de</strong>rem von so namhaften Unternehmen wie<br />

Hella o<strong>de</strong>r Honeywell, heißt es in <strong>de</strong>r Pressemitteilung.<br />

Ralf Maurer, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Geschäftsleitung von Europart<br />

Category Management und Marketing verantwortet, ist<br />

vom Erfolg <strong>de</strong>r neuen Struktur und <strong>de</strong>r neuen Mannschaft<br />

überzeugt: „Wir konnten intern wie extern hervorragen<strong>de</strong><br />

Manager für die neue Organisation begeistern und wer<strong>de</strong>n<br />

gemeinsam mit Ihnen unsere Sortiments- und Beschaffungsstrategien<br />

kontinuierlich optimieren“, so Maurer. kk◀<br />

www.europart.net<br />

Bus-lichTer iN led-TechNik<br />

Seit <strong>de</strong>r „Busworld“ zählen fünf weitere Varianten <strong>de</strong>s<br />

90-Millimeter-Moduls mit LED-Technologie zum Portfolio<br />

<strong>de</strong>s Lippstädter Lichtspezialiten Hella. Diese sind nach Unternehmensangeben<br />

in <strong>de</strong>r Lage, bis zu drei Funktionen pro<br />

Modul mittels Leuchtdio<strong>de</strong>n zu realisieren: Entwe<strong>de</strong>r Nebellicht,<br />

Nebel- und Tagfahrlicht/Positionslicht o<strong>de</strong>r Nebel- und<br />

Abbiegelicht, Fernlicht beziehungsweise Fern- und Tagfahrlicht/Positionslicht.<br />

Das 90-Millimeter-Modul ist laut Hella<br />

für Stadt- und Reisebusse, Reisemobile, Pkw, Elektromobile<br />

sowie Land- und Baumaschinen gedacht.<br />

Die neuen Module verfügen über markantes Design: Ein<br />

ringförmiger Edge-Lichtleiter realisiert ein beson<strong>de</strong>rs homogenes<br />

Tagfahrlicht. Das Licht <strong>de</strong>r LED selbst ist laut Hella dank<br />

seiner tageslichtähnlichen Lichtfarbe optimal an das menschliche<br />

Sehverhalten angepasst, um Ermüdungserscheinungen<br />

zu verringern. Die neuen Module verfügen über ein robustes,<br />

passiv gekühltes Gehäuse aus Aluminiumdruckguss und eine<br />

Ab<strong>de</strong>ckscheibe aus Polycarbonat.<br />

Laut Hella lassen sich Fahrzeuge mit herkömmlichen<br />

Lichtsystemen ohne weiteres und mit nur geringem Aufwand<br />

auf die neuen LED-Module umrüsten, da diese ECE-typgeprüft<br />

sowie für <strong>de</strong>n Betrieb in 12 und 24 Volt-Bordnetzen<br />

geeignet sind. kk◀<br />

www.hella.com<br />

Einfach heller: Fünf neue 90-Millimeter-Lichtmodule<br />

mit mo<strong>de</strong>rner LED-Technik bereichern seit kurzem das<br />

LED-Portfolio <strong>de</strong>s Lippstädter Lichtspezialisten Hella. Sie<br />

sind in <strong>de</strong>r Lage, bis zu drei Funktionen pro Modul mittels<br />

Leuchtdio<strong>de</strong>n zu realisieren. (Foto: Hella)<br />

4-<strong>2013</strong> 37


TeilemarkT<br />

kataloge<br />

lesesToff<br />

Seit <strong>de</strong>r letzten Ausgabe <strong>de</strong>s <strong>NKW</strong> PARTNER sind wie<strong>de</strong>r zahlreiche neue,<br />

und interessante Kataloge auf <strong>de</strong>m Redaktionsschreibtisch gelan<strong>de</strong>t.<br />

Wir haben diese für Sie gesichtet und wollen Sie Ihnen natürlich nicht vorenthalten.<br />

voN klaus kuss<br />

Immer mehr Unternehmen <strong>de</strong>r Kfz-Branche digitalisieren zwar ihre Kataloge<br />

und Broschüren, doch ganz ohne Print-Medien geht es im Werkstatt-<br />

und Teile-Alltag immer noch nicht. Was sich allerdings immer<br />

mehr durchsetzt, ist die Kombination aus Print und Digital: QR-Co<strong>de</strong>s<br />

in <strong>de</strong>n Papierkatalogen bieten Interessierten mehr Informationen zum<br />

Produkt – und immer öfter auch zum Einbau. Ein löblicher Service!◀<br />

ava www.ava.eu<br />

Thermomanagement-Spezialist AVA hat seine komplette Katalogpalette<br />

überarbeitet. Erstmals gibt es nun auch spezielle Ausgabe mit<br />

Thermomanagement-Produkten für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge.<br />

Nötig wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Katalog-Relaunch aufgrund über 1.200 neuer<br />

Referenzen für mehr als 2.000 Fahrzeuge. Für alle Kataloge, die<br />

laut AVA optimaler Kompromiss aus Datendichte und Informationsfülle<br />

sind, wur<strong>de</strong>n ausschließlich Primärdaten <strong>de</strong>r Fahrzeughersteller<br />

verwen<strong>de</strong>t. Zu<strong>de</strong>m gibt es einen tagesaktuellen Online-Katalog.<br />

daNa www.victorreinz.com, www.dana.com<br />

Das Aftermarkt-Team <strong>de</strong>s Dichttechnikspezialisten Dana hat die insgesamt<br />

drei Ersatzteilkataloge <strong>de</strong>r Marke „Victor Reinz“ für Pkw-,<br />

Nkw- und Agriculture-Service-Parts auf <strong>de</strong>n aktuellsten Stand gebracht.<br />

Neu im Programm sind Dichtungen für rund 300 Motoren<br />

– von <strong>de</strong>r Mehr-Lagen-Stahl-Zylin<strong>de</strong>rkopfdichtung bis zur Elastomer-Ansaugkrümmerdichtung.<br />

Damit steigt die Zahl <strong>de</strong>r gelisteten<br />

Motoren auf über 13.000 und die <strong>de</strong>r angebotenen Ersatzteile auf<br />

weit über 15.000. Die Kataloge gibt es auch zum Download als PDF.<br />

dT spare parTs www.dt-spareparts.com<br />

Nutzfahrzeugteile-Spezialist DT Diesel Technic baut sein Ersatzteilsortiment<br />

<strong>de</strong>r Marke „DT Spare Parts“ stetig aus und begleitet dies<br />

mit entsprechend aktualisierten Katalogen. Jüngstes Beispiel hierfür<br />

ist <strong>de</strong>r neue Katalog für die P-/G-/R-/T-Serien von Scania (vorne).<br />

Er bietet auf 562 Seiten mehr als 500 neue Ersatzteile und listet insgesamt<br />

2.100 verschie<strong>de</strong>ne Teile für mehr als 4.000 Referenzen. Ein<br />

QR-Co<strong>de</strong>-System soll die Online-Schnellsuche erleichtern.<br />

kuNzer www.kunzer.<strong>de</strong><br />

Werkstattausrüstung, Batterieservice, Werkzeuge – <strong>de</strong>r neue Gesamtkatalog<br />

<strong>de</strong>s oberbayrischen Werkstattausstattungsspezialisten<br />

Kunzer bietet auf seinen knapp 200 Seiten wie<strong>de</strong>r „je<strong>de</strong> Menge gute<br />

Lösungen für <strong>de</strong>n Werkstattalltag“ für Werkstätten, Reifenfachbetriebe<br />

und Autohäuser. Neben klassischer Werkstattausrüstung und<br />

pfiffigen Werkzeugen wie einem Mini-Akku-Schleifer wer<strong>de</strong>n auch<br />

zahlreiche neue Produkte rund um <strong>de</strong>n Batterieservice feilgeboten.<br />

38 4-<strong>2013</strong>


kataloge<br />

TeilemarkT<br />

ks Tools www.kstools.<strong>de</strong><br />

Werkzeuge für Kfz-Profis aller Art sind die Spezialität von KS Tools.<br />

Neben <strong>de</strong>m über 1.100 Seiten starken und 14.000 Produkte umfassen<strong>de</strong>n<br />

Gesamtkatalog gibt es seit kurzem die Neuauflage <strong>de</strong>s Nutzfahrzeug-Spezialkatalogs.<br />

Mit über 5.000 Werkzeugen für Transporter,<br />

Lkw, Anhänger und Auflieger, Kommunal-, Forst-, Agrar- und<br />

Baumaschinen enthält er auch Spezialwerkzeuge für Lkw-Mo<strong>de</strong>lle<br />

<strong>de</strong>r „Big Seven“ sowie ein umfangreiches Motorservice-Angebot. Zu<strong>de</strong>m<br />

gibt es eine Internet-Datenbank, um anhand von OE-Nummern<br />

o<strong>de</strong>r Fahrzeugdaten das passen<strong>de</strong> KS Tools-Werkzeug zu fin<strong>de</strong>n.<br />

mall www.mall.info<br />

Der Ölabschei<strong>de</strong>r ist für viele Werkstattbetreiber ein Buch mit sieben<br />

Siegeln. Aber nichts<strong>de</strong>stotrotz ein Thema, mit <strong>de</strong>m er sich beschäftigen<br />

sollte: Einerseits, um <strong>de</strong>m Gesetz zu genügen, und an<strong>de</strong>rerseits,<br />

um nicht unnötig hohe Unterhaltskosten dafür bezahlen zu müssen.<br />

Mit <strong>de</strong>r 32-seitigen Broschüre „Dienstleistungen Abschei<strong>de</strong>r – Service,<br />

Zubehör, Ersatzteile“ rund um Leichtflüssigkeitsabschei<strong>de</strong>r hat<br />

Umweltspezialist Mall ein informatives Werk von <strong>de</strong>r Planung und<br />

Bemessung bis hin zu notwendigen Wartungen und Reparaturen inklusive<br />

<strong>de</strong>r relevanten Vorschriften und Regelwerke geschaffen.<br />

NkG www..ngkntk.<strong>de</strong><br />

NGK Spark Plug Europe stellt <strong>de</strong>m Teilehan<strong>de</strong>l<br />

und Werkstätten ab sofort zwei<br />

neue Kataloge zur Verfügung: Sowohl<br />

<strong>de</strong>r Zünd- und Glühkerzen- als auch <strong>de</strong>r<br />

Zündleitungskatalog wur<strong>de</strong>n nach eigenem<br />

Jetzt sichern!<br />

www.spanset.<strong>de</strong><br />

soGefi/purflux www.purflux.com<br />

Die Sogefi-Unternehmensgruppe, einer<br />

<strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n Filterhersteller für die Erstausstattung<br />

und <strong>de</strong>n Ersatzteilmarkt, hat<br />

<strong>de</strong>n Filterkatalog seiner Marke „Purflux“<br />

gründlich überarbeitet und neu aufgelegt.<br />

Bekun<strong>de</strong>n um viele Fahrzeuganwendungen erweitert. Im<br />

384 Seiten starken Zünd- und Glühkerzenkatalog fin<strong>de</strong>t sich das<br />

gesamte, <strong>de</strong>rzeit 11.020 Anwendung ab<strong>de</strong>cken<strong>de</strong> Lieferprogramm<br />

<strong>2013</strong>/2014. Der Zündleitungs-Katalog <strong>2013</strong>/2014 in<strong>de</strong>s verfügt über<br />

344 Seiten und listet komplette Zündleitungs-Sortimente für mehr<br />

als 5.500 Fahrzeug-Anwendungen.<br />

Die „nur“ 502 Seiten umfassen<strong>de</strong> Version 2014 beinhaltet nach Unternehmensangaben<br />

insgesamt 118 neue Filter, unter an<strong>de</strong>rem auch<br />

für Fahrzeuge, welche erst vor kurzem auf <strong>de</strong>n Markt gekommen<br />

sind. Obschon viele neue Filter dazugekommen sind, habe sich <strong>de</strong>r<br />

Katalogumfang nicht erweitert: Ältere Mo<strong>de</strong>lle wur<strong>de</strong>n laut Sogefi<br />

in die Online-Ausgabe <strong>de</strong>s „Purflux“-Filterkatalogs verschoben.<br />

valeo www.valeoservice.<strong>de</strong><br />

Je<strong>de</strong>r zweite Lkw in Europa rollt nach Unternehmensangaben mit<br />

einer Kupplung von Valeo vom Band. Der französische Zulieferer ist<br />

damit nach eigener Einschätzung Marktführer im Kupplungsmarkt<br />

– zumin<strong>de</strong>st in <strong>de</strong>r Erstausrüstung. Um sich auch im Aftermarkt<br />

entsprechend aufzustellen, hat Valeo in einem neuen Katalog die gesamte<br />

Palette an Kupplungen – sowohl für die Erstausrüstungs- als<br />

auch <strong>de</strong>n Ersatzmarkt – für Lkw, Busse und Transporter aufgelistet.<br />

wiNkler www.winkler.<strong>de</strong><br />

Rechtzeitig zur „dunklen Jahreszeit“ hat Winkler seinen Beleuchtungskatalog<br />

für Lkw und Trailer platziert. Auf knapp 500 Seiten präsentiert<br />

<strong>de</strong>r Stuttgarter Nutzfahrzeugspezialist sein über 3.000 Teile<br />

umfassen<strong>de</strong>s Beleuchtungs- und Elektriksortiment in zehn einzelnen<br />

Kapiteln. Neu hinzugekommen ist <strong>de</strong>r Bereich Bor<strong>de</strong>lektronik.<br />

Dieser beinhaltet unter an<strong>de</strong>rem Navigations- und Rückfahrvi<strong>de</strong>osysteme,<br />

Radios und Kühlboxen namhafter Anbieter.<br />

4-<strong>2013</strong> 39


Winter-Spezial<br />

ladungSSicherung<br />

Nutzfahrzeugbatterien sind stark beansprucht und benötigen daher einen fachgerechten<br />

Batterieservice – vor allem in <strong>de</strong>r kalten Jahreszeit. Insbeson<strong>de</strong>re regelmäßiges Nachla<strong>de</strong>n<br />

stellt sicher, dass die Startkraft auch bei klirren<strong>de</strong>r Kälte erhalten bleibt.<br />

Bestandsaufnahme: In <strong>de</strong>r kalten Jahreszeit sollte man öfter <strong>de</strong>n La<strong>de</strong>zustand <strong>de</strong>r Batterien prüfen – und<br />

bei Bedarf nachla<strong>de</strong>n. Eine permanente Teilentladung ohne Nachla<strong>de</strong>n kann nämlich zum „Batterietod”<br />

durch ein Sulfatieren <strong>de</strong>r Bleiplatten führen. (Foto: Midtronics)<br />

Lebensverlängernd: Der „Megapulse” von Novitec soll die<br />

Lebensdauer von Batterien <strong>de</strong>utlich verlängern, in<strong>de</strong>m<br />

er die schädliche Sulfatierung vermin<strong>de</strong>rt. Das Gerät soll<br />

sogar schon beschädigte Stromspeicher wie<strong>de</strong>r reaktivieren<br />

können. (Foto: Novitec)<br />

von KlauS KuSS<br />

Eisige Kälte, längere Standzeiten, Selbstentladung,<br />

komplexe elektronische Fahrzeugsysteme<br />

mit hohen Ruheströmen, zusätzliche<br />

Stromverbraucher wie Standheizungen und<br />

Standklimaanlagen, häufiger La<strong>de</strong>bordwandbetrieb<br />

– die Liste mit Grün<strong>de</strong>n, warum Nutzfahrzeugbatterien<br />

gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r kalten Jahreszeit<br />

professionelle Pflege verlangen, ist längst<br />

nicht vollständig. „Hinzu kommt, dass eine<br />

Lkw-Batterie noch lange nicht wartungsfrei<br />

ist, auch wenn wartungsfrei draufsteht“, weiß<br />

Klaus Krüger von Novitec. Ins gleiche Horn<br />

stoßen auch die Batteriespezialisten <strong>de</strong>s Nfz-<br />

Teilegroßhändlers Winkler: „Auch „wartungsfreie“<br />

Starterbatterien benötigen Pflege, <strong>de</strong>nn<br />

die Begriffe „absolut wartungsfrei“ und „wartungsfrei“<br />

beziehen sich lediglich auf <strong>de</strong>n Wasserverbrauch,<br />

nicht aber auf <strong>de</strong>n La<strong>de</strong>zustand!“<br />

Weitere Berichte zum thema transporter<br />

und nutzfahrzeuge lesen Sie unter:<br />

www.nkwpartner.<strong>de</strong>/news<br />

MeSSen, pflegen, la<strong>de</strong>n, pulSen<br />

Insbeson<strong>de</strong>re Batterien, die über längere Zeit<br />

und immer wie<strong>de</strong>r teilentla<strong>de</strong>n genutzt wer<strong>de</strong>n,<br />

sterben laut Krüger langsam aber sicher<br />

<strong>de</strong>n „Batterietod“ durch Sulfatierung. „Diese<br />

ist bleibend und kumulativ – und lässt sich mit<br />

herkömmlichem Nachla<strong>de</strong>n kaum mehr rückgängig<br />

machen. Sulfatierung be<strong>de</strong>utet, dass<br />

sich auf <strong>de</strong>n Batterieplatten Sulfatkristalle bil<strong>de</strong>n,<br />

welche die Ladungsaufnahme verhin<strong>de</strong>rn<br />

– die Batterie wird immer schwächer und fällt<br />

schließlich ganz aus“, so <strong>de</strong>r Batteriespezialist.<br />

Krüger rät daher, <strong>de</strong>n Batteriezustand regelmäßig<br />

mit einem elektronischen Testgerät<br />

zu prüfen, welches die Restleistung feststellen<br />

kann, um dann entsprechend nachzula<strong>de</strong>n.<br />

Zu<strong>de</strong>m könne man die Säuredichte in Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>r Ruhespannung messen. Sie sollte<br />

bei einer voll gela<strong>de</strong>nen Batterie 12,70 Volt<br />

betragen, was einer Säuredichte von 1,28 kg/l<br />

entspricht. Spätestens bei einer Ruhespannung<br />

von unter 12,40 Volt respektive einer Säuredichte<br />

von unter 1,22 kg/l ist Nachla<strong>de</strong>n mit<br />

einem geeigneten La<strong>de</strong>gerät angesagt. Krüger<br />

empfiehlt hierfür ein elektronisch geregeltes<br />

La<strong>de</strong>gerät, welches <strong>de</strong>n La<strong>de</strong>strom permanent<br />

<strong>de</strong>m aktuellen La<strong>de</strong>zustand anpasst und immer<br />

so viel nachlädt, dass es nicht zum schädlichen<br />

„Ausgasen“ und <strong>de</strong>m damit verbun<strong>de</strong>nen Wasserverlust<br />

kommt. Um zu verhin<strong>de</strong>rn, dass eine<br />

Batterie überhaupt Scha<strong>de</strong>n nimmt, empfiehlt<br />

Krüger <strong>de</strong>n „Megapulse“. Das Gerät, parallel zur<br />

Batterie angeschlossen, soll <strong>de</strong>m Sulfatierungsprozess<br />

durch hochfrequente Stromimpulse<br />

vorbeugen, in<strong>de</strong>m es die ladungshemmen<strong>de</strong> Sulfatkristallbildung<br />

auf <strong>de</strong>n Batterieplatten abbaut<br />

– was die Leistungsfähigkeit selbst schon geschädigter<br />

Stromspeicher wie<strong>de</strong>r verbessern soll.<br />

profitippS für ein langeS Batterie-leBen<br />

Damit eine Batterie möglichst lange problemlos<br />

ihren Dienst versehen kann, verlangt sie ein<br />

Min<strong>de</strong>stmaß an Pflege. Dazu gehört <strong>de</strong>n Batteriefachleuten<br />

von Winkler zufolge, dass die<br />

Oberflächen immer sauber und trocken und<br />

die Anschlüsse sauber und mit speziellem Polfett<br />

gefettet sind. Bei<strong>de</strong>s verhin<strong>de</strong>re leistungsmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong><br />

Kriechströme und Übergangswi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>.<br />

Zu<strong>de</strong>m sollte man die Batterie und<br />

die Kabelanschlüsse auf festen Sitz kontrollieren<br />

und gegebenenfalls nachziehen.<br />

Beson<strong>de</strong>rs wichtig ist <strong>de</strong>n Fachleuten <strong>de</strong>s<br />

Teilehändlers zufolge <strong>de</strong>r Flüssigkeitsstand: Ist<br />

er zu gering, muss mit <strong>de</strong>stilliertem Wasser bis<br />

zur Maximalmarke nachgefüllt wer<strong>de</strong>n. „Am<br />

besten überprüft man Batterien vierteljährlich<br />

und lädt bei Bedarf prophylaktisch nach – das<br />

schützt vor Mangelladung, verlängert die Lebensdauer<br />

und verhin<strong>de</strong>rt somit <strong>de</strong>n frühzeitigen<br />

Ausfall“, so die Fachleute.◀<br />

40 4-<strong>2013</strong>


Winter-Spezial<br />

Sicher la<strong>de</strong>n iM duett<br />

Mehr traKtion für lKW und BuSSe<br />

La<strong>de</strong>n auf zwei Kanälen: Mit <strong>de</strong>m<br />

„ChargeXpress Pro 50-2“ von Midtronics<br />

lassen sich zwei unterschiedliche<br />

12-Volt-Batterien gleichzeitig la<strong>de</strong>n,<br />

ohne diese vorher trennen zu müssen.<br />

Eine „intelligente” La<strong>de</strong>elektronik<br />

erkennt nicht nur <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

La<strong>de</strong>zustand, son<strong>de</strong>rn auch, ob eine<br />

Batterie bereits beschädigt ist.<br />

(Foto: Midtronics)<br />

Herr <strong>de</strong>r Ringe: Während<br />

die „Pewag Omnimat Ring“<br />

(links) eine bewährte<br />

Bügel-Schnellmontagekette<br />

ist und speziell für Busse<br />

und Leicht-Lkw konzipiert<br />

wur<strong>de</strong>, soll das bewährte<br />

Mo<strong>de</strong>ll „Pewag Austro<br />

Super“ insbeson<strong>de</strong>re mittelschweren<br />

Lkw zu einer<br />

sehr guten Traktion auf<br />

Schnee und Eis verhelfen.<br />

(Fotos: Pewag)<br />

Speziell für die beson<strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen von Nutzfahrzeug-Bordnetzen mit zwei 12-Volt-Batterien<br />

empfiehlt La<strong>de</strong>technikspezialist Midtronics das „ChargeXpress Pro 50-2“ mit seinen zwei getrennten<br />

La<strong>de</strong>kanälen. Das Gerät eignet sich nach Unternehmensangaben beson<strong>de</strong>rs für Nkw-Werkstätten,<br />

Speditionen, Aufbaubetrieben und Regiewerkstätten, etwa von Polizei und Feuerwehren.<br />

Den Produktinformationen zufolge lädt das Zweikanal-Gerät <strong>de</strong>r Midtronics-La<strong>de</strong>philosophie<br />

folgend mit Hochfrequenztechnik, zu<strong>de</strong>m verfügt es über eine intelligente Steuerung<br />

<strong>de</strong>s La<strong>de</strong>vorgangs, welche <strong>de</strong>n La<strong>de</strong>strom automatisch und elektronisch <strong>de</strong>m jeweiligen La<strong>de</strong>zustand<br />

<strong>de</strong>r Batterie anpasst. Mit <strong>de</strong>m „ChargeXpress Pro 50-2“ lassen sich laut Midtronics<br />

sowohl einzelne 12-V-Batterien bis maximal 50 A als auch zwei 12-V-Batterien innerhalb eines<br />

24-V-Batteriesatzes mit jeweils 25 A la<strong>de</strong>n, um eine ausgeglichenes La<strong>de</strong>niveau herzustellen<br />

– und dies laut Midtronics, ohne die Brücke zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Batterien entfernen zu müssen.<br />

Selbst unterschiedliche Batterietypen sollen sich gleichzeitig la<strong>de</strong>n lassen.<br />

Die Bedienung <strong>de</strong>s „ChargeXpress Pro 50-2“ gestaltet sich laut Anbieter einfach: Der Anwen<strong>de</strong>r<br />

muss lediglich die betreffen<strong>de</strong> Batterietechnologie (AGM/Spiral, Blei/Ca-Ca o<strong>de</strong>r Gel)<br />

per Knopfdruck wählen, das Gerät verwen<strong>de</strong>t dann automatisch die entsprechen<strong>de</strong> La<strong>de</strong>kennlinie.<br />

Überdies ermittelt das „ChargeXpress Pro 50-2“ automatisch vor La<strong>de</strong>beginn <strong>de</strong>n<br />

aktuellen Batteriezustand und erkennt dabei auch beschädigte o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>fekte Stromspeicher.<br />

Laut Midtronics gewinnt – neben <strong>de</strong>m simplen Nachla<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Batterie bei Service- und<br />

Wartungsarbeiten – auch in Nutzfahrzeugwerkstätten die zuverlässige Stromversorgung bei<br />

Diagnose- und Programmierarbeiten immer mehr an Be<strong>de</strong>utung. Herkömmliche La<strong>de</strong>geräte<br />

sind <strong>de</strong>n La<strong>de</strong>technikspezialisten zufolge für die mo<strong>de</strong>rne Nkw-Elektronik allerdings ebenso<br />

ungeeignet wie für Batterien <strong>de</strong>r neuesten Generation. Um eine stabile und sichere Spannungsversorgung<br />

während Diagnosearbeiten o<strong>de</strong>r beim Aufspielen von Software-Updates auf<br />

Steurergeräte zu gewährleisten, empfehlen die La<strong>de</strong>technikspezialisten von Midtronics ein<br />

„intelligentes“ La<strong>de</strong>gerät wie etwas das „ChargeXpress Pro 50-2“, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r La<strong>de</strong>vorgang<br />

elektronisch gesteuert wird. kk◀<br />

www.midtronics.com<br />

Das Portfolio <strong>de</strong>s österreichischen Schneekettenspezialisten Pewag ist nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n<br />

breit gefächert: Neben Mo<strong>de</strong>llen für Pkw und Allradfahrzeuge bietet das Unternehmen<br />

zahlreiche Varianten für Nutzfahrzeuge wie Busse, Lkw, Militär-, Rettungs- und Forstfahrzeuge<br />

sowie Forstmaschinen. Insbeson<strong>de</strong>re die Nutzfahrzeugketten müssten beson<strong>de</strong>re Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

erfüllen, da bei diesen bereits eine leicht verschneite Fahrbahn zu einer gefährlichen<br />

Rutschpartie ausarten könne. Damit dies nicht passiere, produziere man bei Pewag Ketten mit<br />

spezieller ThickThin-Technologie. Das Beson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r TT-Technologie sind nach Unternehmensangaben<br />

Kettenstränge mit unterschiedlichen Gliedformen und -stärken, die sich auf verschie<strong>de</strong>ne<br />

Aufgabenbereiche optimal abstimmen lassen. Dennoch – o<strong>de</strong>r gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>swegen – seien<br />

die Ketten leicht und langlebig.<br />

Für <strong>de</strong>n mittelschweren Nutzfahrzeugeinsatz empfiehlt Pewag das bewährte Mo<strong>de</strong>ll „Pewag<br />

Austro Super“. Deren spezielles Rillenprofil soll eine beson<strong>de</strong>rs gute Traktion und eie lange<br />

Lebensdauer gewährleisten. Zu<strong>de</strong>m soll das geringe Gewicht eine einfache Montage garantieren.<br />

Die „Pewag Austro Super“ wird laut Anbieter je nach Kettengröße in unterschiedlichen<br />

Gliedstärken (4.5, 5.6 und 7.0 Millimeter) aus so genanntem TitanGrip hergestellt. Während<br />

die kleinste Kette Seitenhaken zur Verbindung <strong>de</strong>s Laufnetzes mit <strong>de</strong>n Seitenketten besitzen,<br />

kommen bei <strong>de</strong>n übrigen Varianten geschweißte Ringe zum Einsatz, um <strong>de</strong>n höheren Belastungen<br />

bei stärkeren Fahrzeugen und größeren Reifen gerecht zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Speziell für Busse und Leicht-Lkw dagegen ist nach Unternehmensangaben das Mo<strong>de</strong>ll<br />

„Pewag Omnimat Ring“, eine bewährte Bügel-Schnellmontagekette, konzipiert. Sie soll sich<br />

durch eine schnelle Montage und schnelles Spannen auszeichnen und sich auch in engen Radkästen<br />

montieren lassen. Die Konstruktion dieser Kette mit einem vorgeformten Fe<strong>de</strong>rstahlbügel<br />

macht laut Pewag das aufwendige Verschließen von Haken o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Verschlussteilen<br />

überflüssig und erhöhe <strong>de</strong>n Montagekomfort. Auf die run<strong>de</strong>n, fünf Millimeter starken Laufnetzglie<strong>de</strong>r<br />

sind zusätzliche Glie<strong>de</strong>r aufgepresst, welche die Traktion und Lebensdauer <strong>de</strong>r<br />

Kette erhöhen sollen. kk◀<br />

www.pewag.<strong>de</strong><br />

dieSelKraftStoff WinterfeSt Machen<br />

Während Ottokraftstoff unempfindlich gegen Kälte ist, setzt sie Dieselkraftstoff ungleich mehr<br />

zu: Fallen die Außentemperaturen unter minus zehn Grad Celsius, flockt Paraffin aus, ein im<br />

Diesel enthaltenes Wachs. In <strong>de</strong>n Kraftstoffleitungen können sich dann Wachskristalle bil<strong>de</strong>n,<br />

die schließlich das Kraftstofffilterelement zusetzen und verhin<strong>de</strong>rn, dass das Einspritzsystem<br />

mit Kraftstoff versorgt wird. Ein Starten ist dann nicht mehr möglich. Nutzfahrzeuge, welche<br />

bei strengem Frost im Freien stehen, sind von diesem „Versulzen“ beson<strong>de</strong>rs betroffen. Doch<br />

auch während <strong>de</strong>r Fahrt kann Diesel bei niedrigen Umgebungstemperaturen versulzen, da <strong>de</strong>r<br />

Fahrtwind Tank und Leitungen stark abkühlt. Dies gilt insbeson<strong>de</strong>re, wenn sich kein Winterdiesel<br />

im Tank befin<strong>de</strong>t. Bei extrem niedrigen Temperaturen kann es aber selbst mit Winterdiesel<br />

Probleme geben, wie die Erfahrungen <strong>de</strong>r vergangenen Jahre zeigen.<br />

Um Nutzfahrzeuge vor <strong>de</strong>m „Diesel-Kältetod“ zu schützen, empfiehlt Kfz-Chemiespezialist<br />

BG Deutschland/Österreich <strong>de</strong>n Kraftstoffzusatz „BG DFC Plus“. Dieser ist nach Unternehmensangaben<br />

einfach anzuwen<strong>de</strong>n und soll ein Versulzen zuverlässig verhin<strong>de</strong>rn. Darüber hinaus<br />

enthält das Mittel spezielle Additive, welche die Injektoren und Systemkomponenten <strong>de</strong>r Einspritzanlage<br />

sauber halten sollen. Eine 177-Milliliter-Flasche reicht laut BG für maximal 150<br />

Gegen <strong>de</strong>n „Diesel-Kältetod“: Der Kraftstoffzusatz „BG DFC Plus“<br />

von BG Deutschland/Österreich soll Dieselkraftstoff zuverlässig vor<br />

<strong>de</strong>m Versulzen schützen. Gleichzeitig enthält er Additive, welche die<br />

Injektoren und Systemkomponenten sauber halten sollen.<br />

(Foto: BG)<br />

Liter Dieselkraftstoff. „Es ist nicht nötig, das Mittel bei<br />

je<strong>de</strong>m Tanken zu verwen<strong>de</strong>n, da es seine Wirkung auch<br />

dann entfaltet, wenn es im Winter bei je<strong>de</strong>m dritten<br />

Tankvorgang zugegeben wird“, verspricht Ulrich Heinzer,<br />

Geschäftsführer von BG Deutschland/Österreich. Sei<br />

<strong>de</strong>r Kraftstoff jedoch bereits geliert, komme auch „BG<br />

DFC Plus“ zu spät. „Die prophylaktische Anwendung ist daher wichtig“, empfiehlt Heinzer. kk◀<br />

www.bgprod.<strong>de</strong>, www.hheinzer.<strong>de</strong><br />

4-<strong>2013</strong> 41


Winter-Spezial<br />

Sicher freMdStarten und la<strong>de</strong>n<br />

Beim Fremdstarten mo<strong>de</strong>rner Nutzfahrzeuge mit einem Startbooster ist Vorsicht geboten,<br />

<strong>de</strong>nn die komplexe Fahrzeugelektronik reagiert empfindlich auf Spannungsspitzen. „Beim<br />

Umgang mit einem Startbooster können viele Fehler passieren. Das größte Problem dabei ist<br />

die nicht fachgerechte Bedienung“, wissen die Nutzfahrzeug-Fachleute beim Werkzeugspezialisten<br />

KS Tools. Neben <strong>de</strong>m simplen Verpolen wer<strong>de</strong> im Werkstattalltag immer wie<strong>de</strong>r die<br />

falsche Spannung – 12 anstelle von 24 Volt o<strong>de</strong>r umgekehrt – gewählt, o<strong>de</strong>r nicht darauf geachtet,<br />

ob die Batterien <strong>de</strong>s Lkw in Reihe o<strong>de</strong>r parallel geschaltet sind. „Die Folge ist oftmals<br />

ein Totalscha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Starthilfegeräts, <strong>de</strong>ssen interne Batterie explodieren kann. O<strong>de</strong>r durch einen<br />

Kurzschluss wer<strong>de</strong>n Kabel, Verbindungen o<strong>de</strong>r Platinen zerstört“, warnen die Spezialisten.<br />

Derartige Fehler seien bei <strong>de</strong>m von KS Tools angebotenen Startbooster „Safety Xtreme“<br />

(Katalog-Nummer 550.1725) nicht möglich, so ein Unternehmenssprecher. Denn <strong>de</strong>ssen Sicherheitsschaltung<br />

gebe <strong>de</strong>n Startstrom erst frei, wenn das Gerät korrekt an <strong>de</strong>n Polen angeschlossen<br />

und die Verbindung kurzschlusssicher sei. Zu<strong>de</strong>m müsse die richtige Spannung<br />

anliegen und die zu starten<strong>de</strong> Batterie in Ordnung sein. „Erst dann schaltet <strong>de</strong>r Booster Strom<br />

auf die Klemmen.“ Das Freischalten <strong>de</strong>s Startstroms lasse sich <strong>de</strong>utlich am Klacken <strong>de</strong>s internen<br />

Sicherheitsrelais hören.<br />

Eine weitere Beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>s „Safety Xtreme“ ist <strong>de</strong>ssen integriertes Automatik-La<strong>de</strong>gerät.<br />

Es verfügt über drei unterschiedliche La<strong>de</strong>-Modi: In Phase 1, <strong>de</strong>r „Schnellladung“, liefert<br />

das Gerät zuerst einen maximalen La<strong>de</strong>strom, um die Batterie „aufzuwecken“ und lädt anschließend<br />

bis etwa 70 Prozent <strong>de</strong>r Batteriela<strong>de</strong>kapazität. Ist eine <strong>de</strong>finierte La<strong>de</strong>spannung<br />

erreicht, schaltet das „Safety Xtreme“ um auf Phase 2, die „Dämpfungsladung“. Damit wird<br />

Sicher ist sicher: Als „sichersten Booster im<br />

Markt” bewirbt Werkzeugspezialist KS Tools<br />

<strong>de</strong>n „Safety Xtreme“. Das Gerät verfügt über<br />

diverse Sicherheitsfeatures, die Schä<strong>de</strong>n durch<br />

Fehlbedienungen an <strong>de</strong>r Fahrzeugelektronik<br />

und am Booster selbst vermei<strong>de</strong>n.<br />

(Foto: KS Tools)<br />

bis auf 90 Prozent <strong>de</strong>r La<strong>de</strong>kapazität weitergela<strong>de</strong>n, wobei laut KS Tools die La<strong>de</strong>spannung<br />

konstant bleibt, während sich <strong>de</strong>r La<strong>de</strong>strom immer weiter reduziert. Dies soll einen „maximalen<br />

internen chemischen Energietransfer“ gewährleisten. Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r „Dämpfungsladung“<br />

schaltet das Gerät selbsttätig auf Phase 3, die „Erhaltungsladung“ um. Damit wird bis auf 100<br />

Prozent <strong>de</strong>r La<strong>de</strong>kapazität weitergela<strong>de</strong>n, wobei die La<strong>de</strong>spannung zurückgenommen und <strong>de</strong>r<br />

La<strong>de</strong>strom angepasst wird. Sämtliche Funktionen und La<strong>de</strong>zustän<strong>de</strong> lassen sich auf <strong>de</strong>r Multifunktionsanzeige<br />

<strong>de</strong>s Startboosters nachvollziehen. Außer<strong>de</strong>m warnt das dort integrierte<br />

Voltmeter <strong>de</strong>n Anwen<strong>de</strong>r optisch und akustisch bei einer Verpolung. Der La<strong>de</strong>vorgang ist<br />

anhand einer mitlaufen<strong>de</strong>n Balkenanzeige und <strong>de</strong>r Anzeige „CHA“ nachverfolgbar. Nach <strong>de</strong>m<br />

Anklemmen <strong>de</strong>s „Safety Xtreme“ zeigt das Gerät die Bordnetzspannung <strong>de</strong>r angeschlossenen<br />

Fahrzeugbatterie. Ein „Er2“ in <strong>de</strong>r Anzeige in<strong>de</strong>s be<strong>de</strong>utet „Batterie <strong>de</strong>fekt“. kk◀<br />

www.kstools.com<br />

auf dauer zuverläSSig heizen<br />

Sowohl in Reise- als auch in Linienbussen trägt ein angenehm temperierter Fahrgastraum mit<br />

freien Scheiben zu einem erhöhten Fahrkomfort bei. „Entschei<strong>de</strong>nd für konstant angenehme<br />

Temperaturen ist ein einwandfrei funktionieren<strong>de</strong>s, leistungsfähiges Heizungssystem. Damit<br />

dies auf Dauer – und vor allem in <strong>de</strong>r kalten Jahreszeit – gewährleistet ist, benötigt auch<br />

das Heizsystem eine regelmäßige Wartung“, wissen die Bus-Fachleute <strong>de</strong>s Stuttgarter Nutzfahrzeugteile-Spezialisten<br />

Winkler. Doch angesichts <strong>de</strong>r Fülle an verschie<strong>de</strong>nen Omnibus- und<br />

Heizungstypen sei hierfür ein umfassen<strong>de</strong>s Know-how <strong>de</strong>s Werkstattfachmanns notwendig.<br />

Ein Wegweiser und Nachschlagewerk für die Bus-Spezialisten in <strong>de</strong>n <strong>NKW</strong>-Werkstätten will<br />

die von Winkler angebotene Broschüre „Heizungssystem Omnibus“ sein. Seit kurzem gibt es diese<br />

beliebte Broschüre in einer umfassend überarbeiteten Neuauflage. Auf 25 Seiten bietet die<br />

Heizungsbroschüre laut Winkler eine professionelle Hilfestellung bei allen Fragen rund um das<br />

Thema Heizungssysteme in Omnibussen. Sie wur<strong>de</strong> nach Unternehmensangaben in enger Zusammenarbeit<br />

mit führen<strong>de</strong>n Heizungsherstellern, Zulieferern und auch Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Nfz-Teile-<br />

Spezialisten entwickelt und bietet eine Sammlung aus informativen Texten und Zeichnungen<br />

sowie wertvollen Tipps und Tricks für <strong>de</strong>n fachgerechten Heizungsservice. Hinweise zu <strong>de</strong>n hierfür<br />

benötigten Hilfsmitteln run<strong>de</strong>n das umfangreich aufbereitete Themenspezial ab.<br />

Gründlich überarbeitet: Die Neuauflage <strong>de</strong>r<br />

beliebten Broschüre „Heizungssystem Omnibus”<br />

<strong>de</strong>s Stuttgarter Nutzfahrzeugteile-Spezialisten<br />

Winkler enthält auf 25 Seiten wichtige<br />

Informationen für <strong>de</strong>n Werkstattfachmann<br />

rund um Service, Wartung und Reparatur von<br />

Heizsystemen in Linien- und Reisebussen.<br />

(Foto: Winkler)<br />

Die Schwerpunkte <strong>de</strong>r Broschüre reichen vom Aufbau eines Heizgerätes über die I<strong>de</strong>ntifikation<br />

von Typenschil<strong>de</strong>rn bis hin zu einer Übersicht <strong>de</strong>r passen<strong>de</strong>n Adapterkabel für eine<br />

schnelle Diagnose in Defektfall. Auch <strong>de</strong>r Wartung von Heizungssystemen, um <strong>de</strong>ren Zuverlässigkeit<br />

sicher zu stellen und die Lebensdauer zu verlängern, sowie Ersatzteile und Zubehör für<br />

Reparatur und Wartung fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Neuauflage Platz. Erhältlich ist die Broschüre bei allen<br />

Winkler-Fachberatern sowie über die Internetseite <strong>de</strong>s Ersatzteilspezialisten. kk◀<br />

www.winkler.<strong>de</strong><br />

für die Kälte geWappnet<br />

Kälte macht nicht nur <strong>de</strong>n Menschen zu schaffen. Auch für Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor birgt<br />

<strong>de</strong>r Winter beson<strong>de</strong>re Herausfor<strong>de</strong>rungen. „Bei niedrigen Temperaturen kann das im Dieselkraftstoff<br />

enthaltene Paraffin Probleme verursachen“, weiß Harry Hartkorn, Anwendungstechniker<br />

beim Ulmer Motorenöl- und Additivspezialisten Liqui Moly. Außentemperaturen unter -20 °C<br />

bringen <strong>de</strong>m Fachmann zufolge nicht nur Lkw, Busse und Transporter, son<strong>de</strong>rn auch Bau- und<br />

Landmaschinen an ihre Grenzen. Deshalb sollte ein rechtzeitig vor einem Temperatursturz zugesetzter<br />

Fließverbesserer zu je<strong>de</strong>m Winterservice gehören, empfiehlt Hartkorn.<br />

Das von Liqui Moly angebotene „Diesel-Fließ-Fit“ etwa soll Dieselkraftstoff – je nach Qualität<br />

– bis -31 °C fließfähig halten und so ein Liegenbleiben durch Versulzen verhin<strong>de</strong>rn. Laut<br />

Hartkorn verhin<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Diesel-Zusatz, dass sich bei klirren<strong>de</strong>r Kälte Paraffinkristalle im Kraftstoff<br />

bil<strong>de</strong>n, welche die Leitungen und <strong>de</strong>n Kraftstofffilter zusetzen. „Um wirken zu können,<br />

Winterfit-Macher: Der Kraftstoffzusatz „Diesel-Fließ-Fit” von Liqui<br />

Moly hält Dieselkraftstoff je nach Qualität bis - 31 °C fließfähig. Das<br />

Additiv verhin<strong>de</strong>rt ein Versulzen <strong>de</strong>s Kraftstoff- und Einspritzsystems<br />

und unterdrückt die Bildung von Paraffinkristallen.<br />

(Foto: Liqui Moly)<br />

muss das „Diesel-Fließ-Fit“ allerdings zugegeben wer<strong>de</strong>n, bevor <strong>de</strong>r Diesel versulzt. Werkstätten<br />

können diesen Service i<strong>de</strong>al in <strong>de</strong>n Wintercheck integrieren o<strong>de</strong>r als beson<strong>de</strong>ren Zusatzservice<br />

anbieten“, empfiehlt <strong>de</strong>r Spezialist von Liqui Moly. Ist <strong>de</strong>r Kraftstoff bereits versulzt, helfen<br />

laut Hartkorn nur noch Wärme und Warten, bis <strong>de</strong>r Sprit wie<strong>de</strong>r flüssig ist. kk◀<br />

www.liqui-moly.<strong>de</strong><br />

42 4-<strong>2013</strong>


austria<br />

<strong>NKW</strong> MarKt<br />

ÖstErrEich-zENtralE voN trost offiziEll ErÖffNEt<br />

Großer Andrang: Rund 850 Besucher kamen zur offiziellen Eröffnung <strong>de</strong>r Österreich-Zentrale <strong>de</strong>s<br />

Kfz-Teilegroßhändlers Trost nach Wien. Dort präsentierten über 35 Industriepartner ihre Produkte.<br />

Gleichzeitig konnten die Besucher im Rahmen <strong>de</strong>r „Trost Werkstatt-Tage <strong>2013</strong>” Werkstattausrüstung<br />

eigenhändig testen.<br />

Großzügig: Trost-Vertriebsleiter Österreich Amer Alkhatib<br />

mit <strong>de</strong>m Spen<strong>de</strong>nscheck über 4.500 Euro. Der Erlös <strong>de</strong>r von<br />

<strong>de</strong>n Industriepartnern unterstützten Tombola kommt <strong>de</strong>m<br />

St. Anna Kin<strong>de</strong>rspital in Wien zugute. (Fotos: Trost)<br />

Im Rahmen seiner bislang größten Hausmesse in Österreich feierte <strong>de</strong>r Stuttgarter Kfz-<br />

Teilegroßhändler Trost En<strong>de</strong> September mit über 850 Besuchern die offizielle Eröffnung<br />

<strong>de</strong>r neuen Österreich-Zentrale in <strong>de</strong>r Wiener Puchgasse 2a. Insgesamt 35 Industriepartner<br />

verliehen <strong>de</strong>m „Trost Opening“ einen würdigen Rahmen und präsentierten sich mit<br />

attraktiven Angeboten und stellten sich <strong>de</strong>n Fragen <strong>de</strong>r Werkstattfachleute, die aus ganz<br />

Österreich in die Lan<strong>de</strong>shauptstadt gekommen waren. „Es freut uns sehr, dass so viele<br />

Gäste unserer Einladung gefolgt sind“, freute sich Amer Alkhatib, Vertriebsleiter von Trost<br />

Österreich. Neben <strong>de</strong>r Industrieausstellung fan<strong>de</strong>n auch die „Trost Werkstatt-Tage <strong>2013</strong>“<br />

großen Zuspruch: Unter <strong>de</strong>m Motto „Maschinen, Geräte und Werkzeuge zum Anfassen“<br />

konnten die Besucher hierbei voll funktionsfähig angeschlossene, aktuelle Werkstattausrüstungsgeräte<br />

eigenhändig testen und sich von <strong>de</strong>ren Fähigkeiten überzeugen.<br />

Auf die auswärtigen Gäste wartete am Sonntag dann noch ein beson<strong>de</strong>res Schmankerl:<br />

Bei einer Stadtrundfahrt durch Wien und <strong>de</strong>m abschließen<strong>de</strong>n Mittagessen im<br />

Schweizer Haus im Prater ließen über 300 Gäste die gelungene Veranstaltung gemütlich<br />

ausklingen. Im Rahmen <strong>de</strong>s begleiten<strong>de</strong>n Unterhaltungsprogramms veranstalteten die Industriepartner<br />

bei <strong>de</strong>m Eröffnungsevent eine Wohltätigkeits-Tombola. Der dabei erzielte<br />

Erlös von über 4.500 Euro kommt laut Vertriebsleiter Alkhatib <strong>de</strong>r Krebsforschung <strong>de</strong>s Wiener<br />

St. Anna Kin<strong>de</strong>rhospitals zugute.<br />

Kfz-ErsatztEilE auf 4.500 QuadratMEtErN<br />

Der <strong>de</strong>utsche Kfz-Teilegroßhändler mit Sitz in Stuttgart hatte seine Österreich-Zentrale in<br />

<strong>de</strong>r Puchgasse 2a in Wien-Donaustadt bereits im Mai nach achtmonatiger Bauzeit in Betrieb<br />

genommen. Am neuen Standort wur<strong>de</strong>n nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n das ehemalige Zentrallager<br />

in <strong>de</strong>r Geiereckstraße sowie das bisherige Verkaufshaus in <strong>de</strong>r Hosnedlgasse zusammengeführt.<br />

Die neue Zentrale umfasst ein rund 4.500 Quadratmeter großes Lager inklusive<br />

Gefahrstofflager sowie über 1.100 Quadratmeter Bürofläche mit mo<strong>de</strong>rnen Verkaufs- und<br />

Schulungsräumen. Neben <strong>de</strong>r Vertriebsleitung ist in <strong>de</strong>r Wiener Puchgasse 2a auch das<br />

Servicecenter für die Vertriebsregion Österreich angesie<strong>de</strong>lt. Insgesamt sind in Wien rund<br />

60 Mitarbeiter für die Kfz-Werkstätten im Einsatz und versorgen diese nicht nur mit <strong>de</strong>n<br />

benötigten Pkw- und Nfz-Teilen, son<strong>de</strong>rn auch mit aktueller Diagnosetechnik, Werkstattausrüstungsgegenstän<strong>de</strong>n<br />

und Werkzeugen von namhaften Markenherstellern. kk◀<br />

www.trost.com<br />

Siegertypen.<br />

Die Top-Ketten.<br />

Natürlich<br />

von pewag.<br />

www.pewag.com<br />

4-<strong>2013</strong> 43


<strong>NKW</strong> MarKt<br />

austria<br />

BEiNahE schoN WEltMEistErlich<br />

In <strong>de</strong>r Erfolgsspur: „Unser Erfolg besteht darin, dass wir ein eingespieltes Team sind und die<br />

Zusammenarbeit großen Spaß macht“, bekun<strong>de</strong>te das Scania-Top-Team aus Kirchbichl. Zum Team<br />

gehören Markus Reisenbichler, Florian Fahringer, Johann Untersberger, Alexan<strong>de</strong>r Steinhuber,<br />

Harald Mayr und Arno Ellinger. (Foto: Scania)<br />

Der Siegeslauf <strong>de</strong>s Werkstatt-Teams <strong>de</strong>r Scania-Filiale Kirchbichl in Tirol geht weiter: Das „Top-<br />

Team“ unter Werkstattleiter Florian Fahringer gewann nach <strong>de</strong>r Österreich-Qualifikation auch<br />

das dritte europäische Halbfinale <strong>de</strong>s Scania-Servicewettbewerbs in Koblenz vor <strong>de</strong>m Team<br />

<strong>de</strong>r Slowakei und sechs weiteren Nationen. Österreich und die Slowakei ziehen damit ins „WM-<br />

Finale“ ein, das vom 22. bis 23. November <strong>2013</strong> in Sö<strong>de</strong>rtälje in Schwe<strong>de</strong>n stattfin<strong>de</strong>t.<br />

„Wir freuen uns sehr darüber, dass sich unsere Mitarbeiter im europaweiten Scania-Top-<br />

Team-Wettbewerb durchsetzen konnten“, erklärte Wolfgang Buschan, Abteilungsleiter Parts<br />

& Service von Scania Österreich. „Erneut haben sie ihr Engagement und ihre hohe fachliche<br />

Kompetenz unter Beweis gestellt, was uns sehr stolz macht. Wir gratulieren herzlich zu dieser<br />

herausragen<strong>de</strong>n Leistung. Wir hoffen auch, dass ihr Erfolg ein Vorbild für junge talentierte Mechaniker<br />

ist, die eine berufliche Laufbahn in <strong>de</strong>r Nutzfahrzeugbranche anstreben.“<br />

Service auf hohem Niveau hatten die zum Scania-Top-Team-Wettkampf angereisten Werkstattprofis<br />

zu <strong>de</strong>monstrieren. An fünf Stationen bewiesen sie ihre Fähigkeit und Kompetenz<br />

rund um die Themen Fehlersuche, Diagnose, Bremsen und Fahrzeugelektronik an Lkw und<br />

Bus. Das Top-Team <strong>de</strong>r Filiale Kirchbichl konnte durch ein hervorragen<strong>de</strong>s Zusammenspiel<br />

zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Teamkollegen überzeugen. Neben fachspezifischen Fragestellungen<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Fokus auch auf Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umweltbewusstsein gelegt. „Der<br />

Wettbewerb ist ein wichtiges Instrument zur För<strong>de</strong>rung von Sicherheits-, Gesundheits- und<br />

Umweltthemen. Daher haben wir uns bewusst dafür entschie<strong>de</strong>n, außerhalb <strong>de</strong>r Wertung<br />

zusätzlich fünf Stationen zu dieser Thematik anzubieten“, sagte Christian Teichmann, Direktor<br />

Scania Österreich. LL◀<br />

www.scania.at<br />

härtEtEst auf KiEs- uNd schottEr<br />

Härtetest: Erste Testfahrten mit <strong>de</strong>m Arocs 8x8 mit <strong>de</strong>r neu-entwickelten Turbo-Retar<strong>de</strong>r-Kupplung<br />

in einer Schottergrube im steirischen Unterpremstätten. (Foto: Merce<strong>de</strong>s-Benz Österreich)<br />

Mit <strong>de</strong>m ersten Schneefall <strong>de</strong>s Jahres ging Mitte Oktober <strong>2013</strong> in Tirol die letzte Station <strong>de</strong>r<br />

Merce<strong>de</strong>s-Benz Bau-Roadshow, eine Veranstaltungsreihe von Merce<strong>de</strong>s-Benz Österreich, zu<br />

En<strong>de</strong>. Über 2700 Teilnehmer aus <strong>de</strong>r Bauwirtschaft, <strong>de</strong>m Bau-Nebengewerbe und <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n<br />

kamen zu sechs Terminen in ganz Österreich zusammen, um die aktuellen Merce<strong>de</strong>s-<br />

Benz-Mo<strong>de</strong>lle Arocs, Atego, Sprinter sowie <strong>de</strong>n neuen Unimog Blue Tec unter härtesten Bedingungen<br />

und möglichst realitätsnah in Kies- und Schottergruben zu testen.<br />

Bei <strong>de</strong>n Merce<strong>de</strong>s-Benz Lkw stan<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r neue Arocs mit <strong>de</strong>m serienmäßiger PowerShift<br />

3-Schaltautomatik sowie <strong>de</strong>r neue Atego im Mittelpunkt. Für die Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Bau-Nebengewerbes<br />

stand <strong>de</strong>r neue Sprinter 4x4 als Kastenwagen und Bus mit <strong>de</strong>r neuen Downhill-Speed-<br />

Regulation zum Test bereit. Auf die Bürgermeister <strong>de</strong>r österreichischen Klimabündnisgemein<strong>de</strong>n<br />

und die Mitarbeiter <strong>de</strong>r Bauhöfe wartete in<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r neue Unimog Blue Tec 6 als Ausführung<br />

U 423 um bei ausgiebigen Probefahrten sein Können unter Beweis zu stellen. LL◀<br />

www.merce<strong>de</strong>s-benz.at<br />

rollENdE KuNstWErKE<br />

Umweltfreundliche Lkw mit Vorzeigecharakter: Mit <strong>de</strong>m Erwerb von sechs neuen Euro-VI-<br />

MAN-Lkw will das Transportunternehmen Schlager eine Vorreiterrolle im Umweltbewusstsein<br />

einnehmen – und zu<strong>de</strong>m durch die von Künstlern <strong>de</strong>r Lebenshilfe Grein und Gmun<strong>de</strong>n bemalten<br />

Planen mehr Aufmerksamkeit für gehandicapte Menschen erreichen. (Foto: Schlager)<br />

Das oberösterreichische Transportunternehmer Schlager mo<strong>de</strong>rnisierte kürzlich wie<strong>de</strong>r einmal<br />

seinen Fuhrpark – und fährt nun mit sechs neuen Euro-VI-Lkw vom Typ MAN TGM 18.340.<br />

Gemäß <strong>de</strong>r Firmenphilosophie verfügen die umweltfreundlichen Lkw über von Künstlern bemalte<br />

Seitenflächen. Die „MAN-Schlager-Para<strong>de</strong>“ soll nach <strong>de</strong>m Bekun<strong>de</strong>n von Firmeninhaber<br />

Hubert Schlager nicht nur die Umwelt schonen, son<strong>de</strong>rn mit <strong>de</strong>n von Künstlern <strong>de</strong>r Lebenshilfe<br />

Grein und Gmun<strong>de</strong>n bemalten Planen vor allem auch Aufmerksamkeit erregen und die Botschaft<br />

vermitteln: „Kunst bewegt <strong>de</strong>n Menschen – <strong>de</strong>r Mensch bewegt die Welt.“<br />

„Die Bemalung erfolgte in unserem Betrieb in Saxen in Oberösterreich“, sagte Regina Schlager,<br />

die zusammen mit ihrem Mann Hubert das Transportunternehmen leitet. „Die Kunstwerke,<br />

gestaltet von Menschen mit Handicap, bewegen sich im öffentlichen Raum und erreichen dadurch<br />

mehr Publikum wie etwa ein Museum“, so die engagierte Unternehmersfrau. LL◀<br />

www.schlagertrans.com<br />

44 4-<strong>2013</strong>


austria<br />

<strong>NKW</strong> MarKt<br />

trucKs, MotorEN uNd MEhr...<br />

„hochKarätigE“ lKW-flottE<br />

Im Weltmeister-Taumel: Im Red-Bull-Hangar am Salzburger Flughafen feierte Renault nicht nur<br />

<strong>de</strong>n WM-Titel von Sebastian Vettel und <strong>de</strong>n vierten Konstrukteurs-Weltmeistertitel, son<strong>de</strong>rn<br />

stellte <strong>de</strong>n 450 Gästen auch die neuen Renault Trucks-Mo<strong>de</strong>lle vor. Drummer auf übergroßen Red<br />

Bull-Dosen heizten bei <strong>de</strong>m Event kräftig ein. (Foto: Renault Trucks)<br />

Mit <strong>de</strong>m WM-Titel von Sebastian Vettel gewann das österreichische Red-Bull-Team zeitgleich<br />

zum vierten Mal in Serie auch die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Red Bull setzt dabei auf<br />

die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Renault-Motoren. Kein Wun<strong>de</strong>r also, dass die österreichische<br />

Renault-Trucks-Show mit <strong>de</strong>r neuen Lkw-Palette im Red-Bull-Hangar auf <strong>de</strong>m Salzburger<br />

Flughafen stattfand. Im Zentrum stan<strong>de</strong>n die neuen Trucks <strong>de</strong>r Baureihen T, D, K und C.<br />

Mo<strong>de</strong>riert wur<strong>de</strong> das von 450 Gästen verfolgte Spektakel von Publikumsliebling Armin<br />

Assinger, <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>rator von Österreichs „Millionenshow“. Interviews mit Experten von Renault<br />

Trucks und <strong>de</strong>r ÖAMTC-Fahrtechnik beleuchteten Vorteile und Nutzen <strong>de</strong>r neuen drei Baureihen.<br />

Stargäste, etwa Rad-Fernfahrer Wolfgang Fasching, dreifacher Sieger <strong>de</strong>s Race Across<br />

America, Jonas Widschwendter, dreifacher österreichischer Trial-Staatsmeister, sowie Wett-<br />

Kandidaten von Renault Trucks sollten in <strong>de</strong>n Gesprächen auf Wirtschaftlichkeit, Wendigkeit<br />

und Gelän<strong>de</strong>tauglichkeit <strong>de</strong>r neuen Renault Trucks Mo<strong>de</strong>lle hinweisen.<br />

Herbert Spiegel, Geschäftsführer von Renault Trucks Österreich, bot Showmaster Assinger<br />

eine Wette an: Kann er es schaffen, durch die Show zu führen, ohne das Zeitbudget zu sprengen?<br />

Assinger schaffte es. Dafür darf er nun beim nächsten Truck Grand Prix in Spielberg in<br />

einem Race-Taxi Platz nehmen. Im Falle eines Überziehens hätten 500 Red Bull-Dosen darauf<br />

gewartet, von Assinger handsigniert zu wer<strong>de</strong>n. LL◀<br />

www.renault-trucks.at<br />

Sieben auf einen Streich: Sieben neue DAF XF-106 460 Euro VI leisten ab sofort ihren Dienst bei<br />

<strong>de</strong>r in Ried (Innkreis) ansässigen Spedition Angermayr. Robert Hattinger und Franz Hahn von<br />

<strong>de</strong>r Franz Hahn Nutzfahrzeuge GmbH in Marchtrenk übergaben die Zugmaschinen in <strong>de</strong>n traditionellen<br />

Farben <strong>de</strong>s Unternehmens an <strong>de</strong>n neuen Eigner Eyke Angermayr. (Foto: DAF Austria)<br />

Die Zahl 750 steht für 75 Prozent Goldanteil in Gesteinsvorkommen – Fachleute sprechen<br />

hierbei auch von 18 Karat. Die „Feinheit <strong>de</strong>s Gol<strong>de</strong>s in Lkw-Karat“ – im übertragenen Sinne<br />

– feierte kürzlich die oberösterreichische Spedition Angermayr in Ried im Innkreis. Denn mit<br />

<strong>de</strong>n sieben neuen DAF XF-106 460 Euro VI übernahm das Unternehmen <strong>de</strong>n mittlerweile insgesamt<br />

750. DAF-Lkw in <strong>de</strong>r Firmengeschichte.<br />

Die Geschichte <strong>de</strong>r Spedition geht bis ins Jahr 1951 zurück. „Damals begann mein Großvater<br />

mit einem Lkw”, erzählte Geschäftsführer Eyke Angermayr bei <strong>de</strong>r feierlichen Übergabe.<br />

„Etwas später kam ein zweiter Lastwagen ins Haus, <strong>de</strong>n fuhr dann die Großmutter.“ Immer<br />

bedacht auf gesun<strong>de</strong>s Wachstum, konzentrierte man sich in <strong>de</strong>n 1970ern auf Schnittholz-<br />

Transporte. In <strong>de</strong>n 1990ern verlagerte sich <strong>de</strong>r Schwerpunkt <strong>de</strong>s Unternehmens immer mehr<br />

hin zur Belieferung von Automobilherstellern. In <strong>de</strong>n letzten Jahren baute man vorwiegend<br />

auf <strong>de</strong>n Transport von Papier, wofür mo<strong>de</strong>rnste Auflieger von Joloda angeschafft wur<strong>de</strong>n. Dazu<br />

kam <strong>de</strong>r äußerst anspruchsvolle Transport von flüssigem Aluminium. Heute hat das Unternehmen<br />

190 Mitarbeiter und einen Fuhrpark von 125 Fahrzeugen, davon 112 von DAF. LL◀<br />

www.angermayr.at, www.daf.eu/at<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bun<strong>de</strong>sverband <strong>de</strong>r Hersteller und Importeure<br />

von Automobil-Service Ausrüstungen e.V.


Messe<br />

Carat<br />

roCkte<br />

weiter<br />

„Carat rockt wie<strong>de</strong>r“ – unter<br />

diesem Motto lockte auch die<br />

11. Carat-Leistungsmesse wie<strong>de</strong>r<br />

zahlreiche Kfz-Fachleute<br />

nach Kassel. Vom 11. bis 13.<br />

Oktober <strong>2013</strong> strömten fast<br />

24.000 Besucher in die Kasseler<br />

Messehallen– darunter auch<br />

<strong>de</strong>r <strong>NKW</strong> PARTNER.<br />

Tolle Tools für schwere Jungs: Werkzeugspezialist KS Tools<br />

hat sein Nutzfahrzeug-Angebot <strong>de</strong>utlich erweitert und<br />

präsentierte in Kassel auch spezielle Lösungen.<br />

Druckfrisch: Michael Becker von Contitech hatte <strong>de</strong>n gera<strong>de</strong><br />

neu erschienenen Luftfe<strong>de</strong>rkatalog mit gebracht. Ein<br />

weiteres Top-Thema waren die neuen Leichtbau-Fe<strong>de</strong>rbälge<br />

für <strong>de</strong>n Aftermarkt.<br />

Autoteile - Technik - Service: Unter diesem Motto präsentierte<br />

sich Carat-Gesellschafter Wehrmann aus Augsburg.<br />

Der Spezialist für Diesel-, Standheizungs- und Klimaanlagen<br />

bietet seine Leistungen auch Carat-Partnern an.<br />

Nutzfahrzeug-Diagnose in Bestzeit – Die gab es bei AVL<br />

Ditest zu sehen. Quasi „am leben<strong>de</strong>n Objekt” konnten sich<br />

Interessierte die neuesten Features <strong>de</strong>s jüngst umfassend<br />

überarbeiteten Nfz-Diagnosesystems zeigen lassen.<br />

Franz-Werner Drees von <strong>de</strong>r Initiative TEILEn e.V. und<br />

Rockstar Peter Maffay stellten zusammen mit Carat-Geschäftsführer<br />

Thomas Vollmer (v.l.n.r.) ein neues Hilfsprojekt<br />

vor, <strong>de</strong>m sich auch Carat-Partner anschließen können.<br />

Gut besucht: Auch bei <strong>de</strong>r 11. Auflage <strong>de</strong>r „Carat-Leistungsmesse”<br />

drängten sich die Besucher wie<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Stän<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r rund 220 Aussteller. Fast 24.000 Kfz-Interessierte waren<br />

diesmal nach Kassel gekommen. (Fotos: Kuss)<br />

von klaus kuss<br />

Längst weit mehr als „nur“ eine simple Hausmesse<br />

ist die Leistungsschau <strong>de</strong>r Mannheimer<br />

Kfz-Teilehan<strong>de</strong>lsgruppe Carat. Bei vielen Werkstatt-<br />

und Han<strong>de</strong>lspartnern <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

hat die „Carat-Leistungsmesse“ einen festen<br />

Platz im ohnehin prall gefüllten Terminkalen<strong>de</strong>r.<br />

Dass die Messe ein wichtiger Branchentreffpunkt<br />

ist, zeigen immer wie<strong>de</strong>r die beeindrucken<strong>de</strong>n<br />

Besucherzahlen: In diesem Jahr zählte das Veranstaltungsteam<br />

<strong>de</strong>r Mannheimer an <strong>de</strong>n drei<br />

Messetagen nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n 23.950<br />

„Informationssuchen<strong>de</strong>“. Damit wur<strong>de</strong> das Rekor<strong>de</strong>rgebnis<br />

von 2011 mit 25.000 Besuchern<br />

nur knapp verfehlt. Dafür bekamen die zum Teil<br />

über viele Kilometer hinweg angereisten Gäste<br />

von <strong>de</strong>n Ausstellern wie<strong>de</strong>r eine Menge an Neuheiten<br />

und wichtigen Informationen geboten.<br />

lieferanten- und eigenMarken nebeneinan<strong>de</strong>r<br />

Rund 220 Aussteller präsentierten auf über<br />

15.000 Quadratmetern Hallenfläche nicht nur<br />

Ersatzteile für Pkw und Nutzfahrzeuge, Werkzeuge<br />

und Werkstattausrüstungen, Reifen und<br />

Rä<strong>de</strong>r, Schmierstoffe und Werkstattchemie,<br />

son<strong>de</strong>rn klärten kompetent und im direkten<br />

Gespräch mit <strong>de</strong>n Besuchern die zahlreichen<br />

„mitgebrachten“ Fragen. Gleichzeitig rückte<br />

die Carat-Gruppe ihr Eigenmarkensortiment<br />

in <strong>de</strong>n Fokus <strong>de</strong>r Besucher, etwa mit <strong>de</strong>r neuen<br />

Dachboxenlinie „Driveline“, <strong>de</strong>r Werkstattausrüstungslinie<br />

„Men@Work“ und <strong>de</strong>m<br />

Lackzubehörsortiment „Profi Color“. Doch<br />

nicht alles drehte sich in <strong>de</strong>n drei Messetagen<br />

um „reine Hardware“: Bei <strong>de</strong>r 11. Auflage <strong>de</strong>r<br />

Leistungsmesse feierte <strong>de</strong>r neue Teilekatalog<br />

„webElekat 2.0“ seine Premiere. Beson<strong>de</strong>rs benutzerfreundlich<br />

aufgebaut, verwöhnt er <strong>de</strong>n<br />

46 4-<strong>2013</strong>


Messe<br />

PreMiere auf <strong>de</strong>r belgisChen bus-bühne<br />

Die „Busworld“ im belgischen Kortrijk gilt als die größte und wichtigste Fachmesse für Reiseund<br />

Linienbusse schlechthin. Die zweijährlich stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Messe präsentiert die neuesten<br />

Entwicklungen <strong>de</strong>r Branche und <strong>de</strong>ckt die Bereiche Busherstellung, Buszubehör sowie öffentlicher<br />

Nahverkehr und Busreisen ab. Als Spezialist für Bus- und Nutzfahrzeug-Ersatzteile war<br />

<strong>de</strong>r Hagener Teilegroßhändler Europart auf <strong>de</strong>r Busworld <strong>2013</strong> vom 17. bis 23. Oktober <strong>2013</strong><br />

erstmals als Aussteller mit eigenem Stand vertreten, um mit europäischen Busunternehmern<br />

und Großkun<strong>de</strong>n ins Gespräch zu kommen.<br />

Wie schon vor einem halben Jahr auf <strong>de</strong>r UITP in Genf, so stellte Europart auch in Kortrijk<br />

das Thema Total Cost of Ownership in <strong>de</strong>n Fokus. Das Standteam zeigte anhand <strong>de</strong>r unterschiedlichen<br />

Servicekonzepte <strong>de</strong>s Teilegroßhändlers, wie Busunternehmen ihre Kosten reduzieren<br />

können. Darüber hinaus stellten sie die neue Buskompetenzbroschüre „Favoriten Bus“<br />

vor, die Europart ab sofort jährlich viermal auf <strong>de</strong>n Markt bringt.<br />

Diana Rübsam, Europa-Key Account-Verantwortliche für <strong>de</strong>n Bus-Bereich bei Europart,<br />

zeigte sich nach <strong>de</strong>r ersten Busworld-Teilnahme sehr zufrie<strong>de</strong>n. „Wir haben die Messe genutzt,<br />

um die internationalen Busexperten <strong>de</strong>r jeweiligen Europart-Lan<strong>de</strong>sgesellschaft untereinan<strong>de</strong>r<br />

vorzustellen“, so die Bus-Expertin. Ganz im Sinne <strong>de</strong>r neuen Key Account-Strategie gehe<br />

das Unternehmen das Thema Bus „sehr europäisch an“, so Rübsam. Das dafür neu aufgestellte<br />

Bus-Team, bestehend aus langjährigen und erfahrenen Europart-Mitarbeitern sowie kürzlich<br />

hinzugekommenen Experten <strong>de</strong>r Busbranche, biete eine hervorragen<strong>de</strong> Basis, um die Bussparte<br />

<strong>de</strong>s Teilegroßhändlers nach vorne zu bringen, so die Key Account-Verantwortliche. kk◀<br />

www.europart.net<br />

Premierenstimmung: Bus- und Nfz-Teilespezialist Europart präsentierte sich erstmals auf <strong>de</strong>r<br />

„Busworld” im belgischen Kortrijk mit eigenem Stand. Bernard Hackin, Lan<strong>de</strong>schef Belgien, Diana<br />

Rübsam Bus-Key Account-Verantwortliche für Europa, und CEO Pierre Fleck (v.l.n.r.) rückten das<br />

Thema Total Cost of Ownership in <strong>de</strong>n Fokus.<br />

(Foto: Europart)<br />

Anwen<strong>de</strong>r mit einer intuitiven Fahrzeug- und<br />

Teilesuche. Eine Suchfunktion mit Hilfe von<br />

Synonymen soll zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Werkstattfachmann<br />

die Teilei<strong>de</strong>ntifikation erleichtern. Doch<br />

auch die Info-Stän<strong>de</strong> zu <strong>de</strong>n Marketing-Leistungsbausteinen<br />

„Scha<strong>de</strong>nsmanagement“ und<br />

„Autoglas“ waren stets gut belagert.<br />

Der Leistungsschau-Tradition folgend verlieh<br />

das Mannheimer Teilegroßhan<strong>de</strong>lsunternehmen<br />

auch diesmal wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n „Carat-<br />

Marketingpreis“. In diesem Jahr wählten die<br />

Han<strong>de</strong>lspartner <strong>de</strong>r Carat-Gruppe ZF Services<br />

auf <strong>de</strong>n ersten Platz, gefolgt von Liqui Moly<br />

(Platz 2) und Mann+Hummel (Rang 3). Die<br />

feierliche Ehrung fand im Rahmen <strong>de</strong>r Abendveranstaltung<br />

am Freitag statt.<br />

roCken für einen guten ZweCk<br />

Ein beson<strong>de</strong>res Highlight <strong>de</strong>r Messe war zweifelsohne<br />

die Pressekonferenz mit Rocksänger<br />

Peter Maffay und Franz-Werner Drees von <strong>de</strong>r<br />

Initiative TEILEn e.V.. Gemeinsam stellten sie<br />

die Aktivitäten <strong>de</strong>r erst vor kurzem gegrün<strong>de</strong>ten<br />

Initiative für die bereits im Jahr 2000 ins Leben<br />

gerufene Peter-Maffay-Stiftung vor. Maffays<br />

Stiftung kümmert sich unter an<strong>de</strong>rem um benachteiligte<br />

und traumatisierte Kin<strong>de</strong>r. Zuvor<br />

gab Carat-Geschäftsführer Thomas Vollmer eine<br />

Überblick über die Aktivitäten <strong>de</strong>r Carat-Gesellschafter<br />

für ihre Han<strong>de</strong>ls- und Werkstattpartner.<br />

Vollmer zeigte Markttrends auf und sprach darüber,<br />

was diese für die mittlerweile rund 2500 Systempartner<br />

be<strong>de</strong>uten können. Außer<strong>de</strong>m stellte<br />

er die Kampagne „Faire Werkstatt“ für 2014 vor,<br />

welche zusammen mit <strong>de</strong>r Bild-Zeitung initiiert<br />

wird und „<strong>de</strong>r Branchenhit 2014“ wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Am Samstagabend kamen die Besucher in<br />

<strong>de</strong>r ausverkauften, auf 5.000 Personen limitierten<br />

Rothenbachhalle in <strong>de</strong>n Genuss eines<br />

„privaten“ Rockkonzerts mit Peter Maffay. Beson<strong>de</strong>rs<br />

bei <strong>de</strong>m von <strong>de</strong>r Rockband „Karat“<br />

Probleme<br />

mit Vibrationen von<br />

Lkw-Bremsscheiben?<br />

Wir haben die Lösung:<br />

E 328<br />

Bremsscheiben<br />

direkt am Lkw<br />

abdrehen!<br />

geschriebenen Song „Über sieben Brücken“<br />

stimmten die Menge mit ein und zeigte die<br />

Verbun<strong>de</strong>nheit mit „ihrer“ Carat. Krönen<strong>de</strong>r<br />

Abschluss war das Lied „Jonny be Good“, bei<br />

<strong>de</strong>m Peter Maffay und Carat-Chef Thomas<br />

Vollmar gemeinsam in die Saiten griffen. ◀<br />

www.carat-gruppe.<strong>de</strong>, www.leistungsmesse.<strong>de</strong><br />

Werkstatt –Technik<br />

von Profis für Profis<br />

• Spart <strong>de</strong>n aufwendigen Ausbau von Bremsscheibe u. Bremssattel.<br />

• Beseitigt auftreten<strong>de</strong> Bremsvibrationen dauerhaft und sicher.<br />

• Ermöglicht höhere Laufzeiten von Bremsscheibe und Bremsbelag.<br />

• Geeignet für alle konventionellen und AP-Achsen.<br />

• Empfohlen von zahlreichen Fahrzeugherstellern.<br />

Ludwig Hunger Maschinenfabrik GmbH<br />

86916 Kaufering • Tel. 08191/665-0 • Fax 665-20<br />

vertrieb@hunger-maschinen.<strong>de</strong><br />

www.hunger-maschinen.<strong>de</strong><br />

4-<strong>2013</strong> 47


Messe<br />

südliChter<br />

„Ziel erreicht“ hieß es am letzten Messetag für die Organisatoren<br />

<strong>de</strong>r Nufam. Die Nutzfahrzeugmesse im Sü<strong>de</strong>n Deutschlands konnte<br />

nach vier Messetagen sowohl einen Besucher- als auch einen<br />

Ausstellerrekord verbuchen. Auch <strong>de</strong>r <strong>NKW</strong> PARTNER war dort.<br />

Im Aufwärtstrend: Mehr Besucher, mehr Aussteller, mehr Vielfalt. Die Veranstalter <strong>de</strong>r Nutzfahrzeugmesse<br />

Nufam sehen sich in ihrem Konzept bestätigt. Über 20.500 Besucher bekamen in<br />

Karlsruhe an vier Messetagen ein bunt gemischtes Programm geboten. (Fotos: Kuss)<br />

von klaus kuss<br />

Vier Messetage, rund 50.000 Quadratmeter<br />

Brutto-Ausstellungsfläche, 20.500 Messebesucher,<br />

315 Aussteller aus elf Län<strong>de</strong>rn, insgesamt<br />

rund 500 Nutzfahrzeuge <strong>de</strong>r unterschiedlichsten<br />

Ausprägung – so lauten – auf einen<br />

einfachen Nenner gebracht – die Eckdaten<br />

<strong>de</strong>r Nufam <strong>2013</strong>. Vom 26. bis 29. September<br />

<strong>2013</strong> lockte die „südlichste Nutzfahrzeugmesse<br />

Deutschlands“ bereits zum dritten Mal die<br />

unterschiedlichsten „Nutzfahrzeugler“ in die<br />

Messehallen von Karlsruhe. Nach <strong>de</strong>m Bekun<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Messeleitung nahm je<strong>de</strong>r neunte<br />

Besucher sogar mehr als 300 Kilometer Anreise<br />

in Kauf, um sich über Nutzfahrzeuge – im<br />

Fokus stan<strong>de</strong>n die neuen Euro-VI-Mo<strong>de</strong>lle –,<br />

Zubehörprodukte, Werkstattausrüstungen und<br />

Dienstleistungen zu informieren. Auch aus<br />

Frankreich, Italien, <strong>de</strong>r Schweiz und <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n<br />

waren Neugierige angereist.<br />

Zufrie<strong>de</strong>ne organisatoren<br />

„Mit engagierten Ausstellern und einem<br />

starken Team ist es uns gelungen, die Nufam<br />

weiter zu etablieren. Mehr Aussteller, ein um<br />

Werkstattausrüstungsprodukte und Zubehör<br />

erweitertes Ausstellungsspektrum sowie um 26<br />

Prozent mehr Besucher als 2011 – das sind die<br />

Erfolgsparameter <strong>de</strong>r Nufam <strong>2013</strong>. Für 2015<br />

wer<strong>de</strong>n wir an diesem Kurs festhalten“, erklärte<br />

Britta Wirtz, Geschäftsführerin <strong>de</strong>r Karlsruher<br />

Messe- und Kongress-GmbH, vor <strong>de</strong>r Presse.<br />

Gut aufgehoben: Stertil-Koni zeigte eine Auswahl seines<br />

Hebetechnikprogramms. Neben Radgreiferbühnen hatte<br />

Vertriebsleiter Bernd Senftleben auch Hydraulikheber dabei.<br />

Kurzentschlossen: Sandro Koppehel, Verkaufsleiter beim<br />

ST Templin, hatte sich auf <strong>de</strong>n letzten Drücker zur Nufam-<br />

Teilnahme entschlossen. Sein Motto: „Ma<strong>de</strong> in Germany”.<br />

Premiere: Helmut Hüring vom Werkzeugspezialisten Paschke<br />

Profitec präsentierte erstmals Produkte für Nutzfahrzeuge<br />

– vom Transporter bis hin zum 40-Tonner.<br />

In Startposition: Das Team von Texa Deutschland wartet<br />

darauf, <strong>de</strong>n Besuchern seine Diagnoselösungen für Trucks<br />

und Trailer präsentieren zu dürfen.<br />

Heimvorteil: Nfz-Teilespezialist Winkler konnte nicht über<br />

Besuchermangel klagen. Highlight am Stand war zweifellos<br />

<strong>de</strong>r weiße Actros mit hauseigener Hydraulikausstattung.<br />

Sprit-Sparer: Alexan<strong>de</strong>r Murad von Efleetcon stellte Flottenbetreibern,<br />

die ihre Reifen- und Treibstoffkosten optimieren<br />

wollen, seine Dienstleistung „Tirecon” vor.<br />

48 4-<strong>2013</strong>


impressum, vorschau<br />

Messe<br />

Demnach zeigten sich 94 Prozent <strong>de</strong>r Besucher<br />

mit <strong>de</strong>m Ausstellungsangebot zufrie<strong>de</strong>n und<br />

wür<strong>de</strong>n die Messe weiterempfehlen, so Wirtz.<br />

Ein guter erster Messetag sowie ein starkes<br />

Wochenen<strong>de</strong> sorgten <strong>de</strong>shalb bei vielen Ausstellern<br />

für zufrie<strong>de</strong>ne Gesichter. Je<strong>de</strong>r vierte<br />

Aussteller konnte nach Veranstalterangaben<br />

bereits auf <strong>de</strong>r Messe Vertragsabschlüsse erzielen.<br />

„Unser Soll ist erfüllt. Wir sind sehr zufrie<strong>de</strong>n<br />

mit <strong>de</strong>r Organisation und <strong>de</strong>m Messeverlauf.<br />

Es macht richtig Spaß, auf diese Messe<br />

zu kommen“, berichtete hierzu Anneke Matzen<br />

vom Stuttgarter Nutzfahrzeugteile-Spezialisten<br />

Winkler. Dessen Karlsruher Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

hatte zahlreiche Kun<strong>de</strong>n per Brief auf die Messe<br />

gela<strong>de</strong>n. Positiv bewerteten die Aussteller<br />

<strong>de</strong>n Nufam-Machern zufolge auch <strong>de</strong>n hohen<br />

Anteil an Entschei<strong>de</strong>rn, die gute Organisation<br />

und <strong>de</strong>n freundlichen Service, die gebotene Infrastruktur<br />

sowie die Hallenausstattung.<br />

interessantes rahMenPrograMM<br />

Auch das Rahmenprogramm mit zahlreichen<br />

Fachvorträgen und Workshops zu aktuellen<br />

Branchenthemen lockte viele Zuhörer. In<br />

seinem Vortrag „Transportlogistik im Spannungsfeld<br />

zwischen ökonomischen und ökologischen<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen“ machte Prof. Dr.<br />

Karlheinz Schmidt vom Bun<strong>de</strong>sverband Güterkraftverkehr,<br />

Logistik und Entsorgung (BGL)<br />

e. V., <strong>de</strong>utlich, dass die Industrieproduktion<br />

in Deutschland 25 Prozent <strong>de</strong>r Wertschöpfung<br />

Deutschlands ausmache, so dass eine intelligente<br />

Industriepolitik für eine funktionieren<strong>de</strong><br />

Logistik unbedingt notwendig sei. Kritisch beurteilte<br />

er allerdings unter an<strong>de</strong>rem die Mautausweitung,<br />

die vor allem zu Lasten <strong>de</strong>utscher<br />

Unternehmen ginge.<br />

Weitere Themen waren <strong>de</strong>r Berufskraftfahrermangel<br />

und die Berufskraftfahrerqualifizierung.<br />

Um das Image <strong>de</strong>s Berufskraftfahrers zu<br />

för<strong>de</strong>rn, fan<strong>de</strong>n Vorträge und Podiumsdiskussionen<br />

sowie ein von <strong>de</strong>r Fahrer-Aka<strong>de</strong>mie-Oberschwaben<br />

zusammen mit <strong>de</strong>r Fachhochschule<br />

Furtwangen und <strong>de</strong>r Initiative Vtop organisierter<br />

Fahrerwettbewerb, die BKF Challenge, statt.<br />

Die nächste Nufam öffnet – im Wechsel mit<br />

<strong>de</strong>r IAA Nutzfahrzeuge einem zweijährigen<br />

Turnus folgend – vom 24. bis 27. September<br />

2015 wie<strong>de</strong>r ihre Pforten. ◀<br />

www.nufam.<strong>de</strong><br />

iMPressuM<br />

herausgeber und verlag:<br />

Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Postanschrift: 30130 Hannover<br />

verlagsleitung:<br />

Klaus Krause<br />

kfZ- und MobilitätsMedien:<br />

leitung:<br />

Eckhard Schulte, Telefon 0511 8550-2610<br />

schulte@schluetersche.<strong>de</strong><br />

Chefredakteur:<br />

Klaus Kuss, Maurerweg 30<br />

87616 Marktoberdorf-Rie<strong>de</strong>r<br />

Tel. 08342 9184190, Fax 08342 9184192<br />

kuss@schluetersche.<strong>de</strong><br />

redaktion:<br />

Dr. Frauke Weber, Klaus Kuss<br />

anzeigenleitung:<br />

Christian Welc, Telefon 0511 8550-2643<br />

welc@schluetersche.<strong>de</strong><br />

anzeigenverkauf:<br />

Marion Bäre, Telefon 0511 8550-2645<br />

baere@schluetersche.<strong>de</strong><br />

Gitta Lemke, Telefon 0511 8550-2648<br />

lemke@schluetersche.<strong>de</strong><br />

Marcel Trageser, Telefon 0511 8550-2647<br />

trageser@schluetersche.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>rzeit gültige Preisliste: nr. 20<br />

druckunterlagen:<br />

anzeigendaten-nkw@schluetersche.<strong>de</strong><br />

Tel. 0511 8550-2549, Fax 0511 8550-2401<br />

Producer:<br />

Tom Kal<strong>de</strong>wey<br />

vertrieb/abonnement-service:<br />

Telefon 0511 8550-2636<br />

Telefax 0511 8550-2405<br />

vertrieb@schluetersche.<strong>de</strong><br />

für nutZfahrZeug-serviCe und teileMarkt<br />

Zeitschrift für <strong>de</strong>n nutzfahrzeug-, Zubehör-, teilemarkt und reparaturwerkstätten in <strong>de</strong>utschland<br />

20. Jahrgang <strong>2013</strong> · ISSN 1437-6229<br />

Einem Teil dieser Ausgabe liegen Prospekte <strong>de</strong>r Firma ROMESS Rogg GmbH & Co., sowie eine Beilage <strong>de</strong>r<br />

Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.<br />

bezug:<br />

Erscheinungsweise 4 x jährlich Jahresabonnement:<br />

Inland € 31,– inkl. MwSt., inkl. Versandkosten. Ausland<br />

€ 31,– jährlich (zzgl. Versandkosten);<br />

Einzelheft € 8,– im In- u. Ausland zzgl. Versandkosten<br />

(EU-Steuerregelung wird berücksichtigt).<br />

Für or<strong>de</strong>ntliche GVA-Mitglie<strong>de</strong>r ist <strong>de</strong>r Bezug <strong>de</strong>s<br />

<strong>NKW</strong> PARTNERS im Mitglie<strong>de</strong>rbeitrag enthalten.<br />

Mitglied <strong>de</strong>s redaktionsbeirats:<br />

Rolf Barstadt, Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG<br />

Hans-Jürgen Herrmann, truckpower holding Gmbh<br />

Dr. Rolf En<strong>de</strong>rs, ST-Templin GmbH<br />

Udo Mählmann, Hofmeister & Meincke GmbH & Co.<br />

Andreas H. Bitsch, Fe<strong>de</strong>rn-Hentz GmbH<br />

Hans Strobel, Christian Winkler GmbH & Co.<br />

Thomas Lück, Hermann Peters GmbH & Co.<br />

Stefan Freitag, Mahle Filtersysteme GmbH<br />

Hans Marquart, Marquart GmbH<br />

bankverbindung:<br />

Sparkasse Hannover (BLZ 250 501 80), Konto 101 99 00<br />

Angeschlossen <strong>de</strong>r Informationsgemeinschaft zur<br />

Feststellung <strong>de</strong>r Verbreitung von Werbeträgern (IVW).<br />

Nachdruck nur mit Genehmigung <strong>de</strong>s Verlages unter<br />

ausführlicher Quellenangabe gestattet. Gezeichnete<br />

Artikel <strong>de</strong>cken sich nicht unbedingt mit <strong>de</strong>r Meinung<br />

<strong>de</strong>r Redaktion. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

haftet <strong>de</strong>r Verlag nicht.<br />

gerichtsstand und erfüllungsort: Hannover<br />

die titel <strong>de</strong>r kfZ-und Mobilitätsmedien<br />

im überblick:<br />

• <strong>amz</strong> – auto motor zubehör<br />

• bfp fuhrpark + management<br />

• GO GLOBAL BIZ<br />

• <strong>NKW</strong> PARTNER<br />

• www.<strong>amz</strong>.<strong>de</strong><br />

• www.fuhrpark.<strong>de</strong><br />

• www.goglobalbiz.<strong>de</strong><br />

• www.nkwpartner.<strong>de</strong><br />

druck: CW Niemeyer Druck GmbH<br />

Böcklerstr. 13, 31789 Hameln/Wangelist<br />

theMenvorsChau 1-2014<br />

filter-sPeZial<br />

Filter erfüllen wichtige Aufgaben. Dies gilt nicht nur für Öl-, Kraftstoff- und Luftfilter,<br />

son<strong>de</strong>rn auch für Innenraumluftfilter, Filtertrockner, Wasserabschei<strong>de</strong>r, Harnstofffilter und<br />

Diesel-Partikelfilter. Wir präsentieren Neuheiten und Neuigkeiten aus <strong>de</strong>r Filterbranche und<br />

fragen bei <strong>de</strong>n Filterhersteller nach Tipps und Tricks beim Filter-Service nach.<br />

sChMierstoff-sPeZial<br />

Mit <strong>de</strong>r Euro VI sind Diesel-Partikelfilter- und Abgasnachbehandlungssysteme Standard<br />

gewor<strong>de</strong>n. Damit diese dauerhaft funktionieren und im Betrieb keinen Scha<strong>de</strong>n nehmen,<br />

sind spezielle Motorenöle erfor<strong>de</strong>rlich. Wir berichten über die Hintergrün<strong>de</strong> und beleuchten,<br />

was hinter <strong>de</strong>n „Low-Ash-Ölen“ steckt. Außer<strong>de</strong>m stellen wir Spezialitäten und „Problemlöser“<br />

aus <strong>de</strong>n Labors <strong>de</strong>r Schmierstoffhersteller vor.<br />

kliMa-sPeZial<br />

Klimaanlagen müssen regelmäßig gewartet wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m sind immer wie<strong>de</strong>r auch<br />

Reparaturen fällig. Das Geschäft mit Klimaanlagen ist daher recht einträglich. Wir zeigen,<br />

was alles zu einem professionellen Klimaservice gehört und wie sich damit Zusatzerlöse<br />

erwirtschaften lassen. Außer<strong>de</strong>m geben wir Tipps für die Fehlersuche und Diagnose am<br />

Klimasystem. In einer Übersicht zeigen wir aktuelle Klimaservice-Geräte und interessante<br />

Zusatztools. Außer<strong>de</strong>m sehen wir uns am Markt nach Klimaservice-Teilen um und berichten<br />

über nachrüstbare Klimasysteme.<br />

toP-theMa antriebsteChnik<br />

Mo<strong>de</strong>rne Kupplungssysteme arbeiten unauffällig – zumin<strong>de</strong>st solange kein Mangel an <strong>de</strong>n<br />

zum Teil recht komplex gewor<strong>de</strong>nen Komponenten auftritt. Wir geben Tipps zu Diagnose<br />

und Reparatur und stellen interessante Spezialwerkzeuge vor. Außer<strong>de</strong>m befassen wir uns<br />

mit Schä<strong>de</strong>n am Kupplungssystem und zeigen, worauf im Service zu achten ist. Außer<strong>de</strong>m<br />

berichten wir über die Wartung, Instandsetzung und <strong>de</strong>n Austausch von Schalt- und Automatikgetrieben.<br />

toP-theMa rahMen, karosserie und laCk<br />

Verzogene Fahrwerke und schief stehen<strong>de</strong> Achsen erhöhen Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß.<br />

Wir zeigen, wie sich Trucks und Trailer mit mo<strong>de</strong>rnen Vermesssystemen prüfen<br />

lassen – und womit die notwendigen Korrekturen erfolgen. Zu<strong>de</strong>m berichten wir über<br />

Aktuelles bei <strong>de</strong>r Karosseriereparatur und Lackierung.<br />

anZeigensChluss: 14. februar 2014.<br />

ersCheinungsterMin: 07. MärZ 2014<br />

Weitere Themen fin<strong>de</strong>n Sie <strong>de</strong>mnächst auf www.nkwpartner.<strong>de</strong> unter „Mediadaten“.<br />

4-<strong>2013</strong> 49


für Nutzfahrzeug-Service uNd teilemarkt<br />

die richtige antwort auf unsere gewinnfrage im heft 3/13 lautet:<br />

elektrotechnisch unterwiesene Person euP.<br />

die Preise unseres gewinnspiels aus <strong>de</strong>m heft 3/13 wur<strong>de</strong>n uns<br />

freundlicherweise von <strong>de</strong>r firma christian Winkler gmbh & co. kg<br />

zur verfügung gestellt.<br />

gewonnen haben:<br />

1. Preis: digitaler messschieber<br />

Dieter Breuer, Schlei<strong>de</strong>n<br />

2. Preis: Bluetooth lautsprecher<br />

Malte Jungesblut, Ahrensbök<br />

3. Preis: limitiertes herpa-mo<strong>de</strong>ll lkW actros Bigspace<br />

Alfons Sauer, Velbert<br />

4. – 6. Preis: Bordmappe mit reissverschluss<br />

Wolfgang Wurster, Baiersbronn<br />

Klaus-Peter Kling, Hei<strong>de</strong>nheim<br />

Thomas Michelfel<strong>de</strong>r, Plei<strong>de</strong>lsheim<br />

7. – 10. Preis: lolliclock tischuhr<br />

Herbert Sei<strong>de</strong>nstricker, Peine<br />

Christa Vi<strong>de</strong>l, Hildrizhausen<br />

Matthias Wagenblast, Esslingen am Neckar<br />

Thorsten Müller, Siegburg<br />

1. Preis: WAECO CoolFreeze CFX 35: die stärkste Kompressor-Kühlbox<br />

2. Preis: WAECO TropiCool TC 21 FL: HighTech Thermoelektrik für Kenner<br />

3. Preis: Dometic Safe 310C - Safe mit mechanischem Schließsystem<br />

4.-5. Preis: WAECO PowerVac PV 100: handlicher Nass-/Trockenstaubsauger<br />

6.-8. Preis: WAECO PerfectCoffee MC 08: mobile Kaffeemaschine für 8 Tassen<br />

9.-10. Preis: WAECO PerfectKitchen MCK 750: Wasserkocher für unterwegs<br />

11.-15. Preis: WAECO PocketPower LC 100: Universal-La<strong>de</strong>gerät für Laptops etc.<br />

16.-20. Preis: WAECO MagicSafe MSG 150: zuverlässige Gas-Alarmanlage<br />

faX an 0511 8550-2600<br />

Beantworten Sie bitte folgen<strong>de</strong> Frage:<br />

Wie viel dieselkraftstoff lässt sich mit einem Wärmerückgewinnungssystem<br />

(Waste heat recovery-System, WhS) durch Nutzen <strong>de</strong>r abgaswärmeenergie sparen?<br />

Q Bis zu 250 liter pro Jahr und fahrzeug.<br />

Q Bis zu 2.500 liter pro Jahr und fahrzeug.<br />

Q Bis zu 1.500 liter pro Jahr und fahrzeug.<br />

Name/Vorname<br />

11. – 20. Preis: X-tube multifunktionstuch<br />

Monika Heim, Nie<strong>de</strong>reschach<br />

Günter Seidler, Feldkirchen<br />

Silvia Helzel, Haigerloch<br />

Michaela Fritzen, Bad Marienberg<br />

Albert Kamm, Aichwald<br />

Franz Strohmaier, Ditzingen<br />

Eberhard Höhn, Gammertingen<br />

Edward Schwarz, Dannenwal<strong>de</strong><br />

Franz Wagner, Oestrich-Winkel<br />

Hermann Pusse, Marpingen<br />

Firma<br />

Straße<br />

Einsen<strong>de</strong>schluss: 15. Januar 2014<br />

Position/Abteilung<br />

PLZ/Ort<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


DEr NEUE<br />

<strong>NKW</strong>-PArTNEr<br />

EIN SchlAUEr ZUG!<br />

Veranstaltungen und Messen Branche und Personen Produkte und Service Ersatzteile und Reparatur Aktuelles und Nfz-Markt<br />

j<br />

j<br />

j<br />

j<br />

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Technologien<br />

Gesamte Bandbreite <strong>de</strong>s Nkw-Service<br />

Branchenpersonalien<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

November <strong>2013</strong> | 20. Jahrgang | Fachzeitschrift in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m Arbeitskreis „<strong>NKW</strong>- und Anhänger-Teile-Han<strong>de</strong>l“ im GVA<br />

für Nutzfahrzeug-Service uNd teilemarkt<br />

diagnose<br />

fahrwerkstechnik<br />

Winter-Spezial<br />

Seite 12<br />

Seite 20<br />

Seite 40<br />

Wer fachgerechten Service bieten und<br />

Der Fahrwerksservice ist ein Umsatzträger Sollen Lkw und Busse im Winter zuverlässig<br />

funktionieren, kommt es auf die<br />

Fehler in <strong>de</strong>r Elektronik sicher fin<strong>de</strong>n will, für Werkstatt und Teilehan<strong>de</strong>l gleichermaßen.<br />

Aktuelle Technik und Ersatzteile.<br />

Vorbereitung und die Ausrüstung braucht ein leistungsstarkes Diagnosegerät.<br />

an.<br />

4<br />

j<br />

j<br />

j<br />

Optimale Verbreitung (Deutschland, Österreich)<br />

Print, Online, Branchenveranstaltungen<br />

Ein Nutzwert für die Nkw-Branche!<br />

Unser Online-Service:<br />

Das Heft zum Blättern „je<strong>de</strong>rzeit auf <strong>de</strong>m Schirm“<br />

Erscheinungsort Hannover | ISSN 1437-6229 | Bezugspreis pro Ausgabe 8,– Euro<br />

WIR KÖNNEN AUCH<br />

24 VOLT<br />

Mehr Infos unter: www.nkwpartner.<strong>de</strong>


Eine Marke –<br />

alle Möglichkeiten!<br />

Genuine Quality. Durable Trust.<br />

Neu<br />

Ersatzteilprogramme passend für<br />

Merce<strong>de</strong>s-Benz und Setra<br />

DT ® Spare Parts für Busse<br />

Die Marke DT ® Spare Parts bietet mehr als 12 000<br />

verschie<strong>de</strong>ne Produkte für Linien- und Reisebusse.<br />

* gemäß <strong>de</strong>r gelten<strong>de</strong>n Garantiebedingungen<br />

Ent<strong>de</strong>cken Sie das wachsen<strong>de</strong> Sortiment an Ersatzteilen<br />

für alle Produktgruppen und profi tieren Sie von <strong>de</strong>r<br />

24-monatigen Garantie*:<br />

www.dt-spareparts.com/bus<br />

Fragen Sie Ihren Ersatzteil-Fachhändler nach Produkten<br />

und Katalogen.<br />

dt ® – eine Marke <strong>de</strong>r DIESEL TECHNIC AG, Deutschland – www.dieseltechnic.com<br />

www.dt-web.tv<br />

TM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!