28.02.2014 Aufrufe

Erfahrungsbericht Guangzhou SunYatSen-Univ(2) - BayCHINA

Erfahrungsbericht Guangzhou SunYatSen-Univ(2) - BayCHINA

Erfahrungsbericht Guangzhou SunYatSen-Univ(2) - BayCHINA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterkunft<br />

Für Auslandsstudenten besteht die Möglichkeit am Campus im Studentenwohnheim zu wohnen<br />

oder außerhalb vom Campus privat eine Wohnung zu mieten. Im Fall der SYSU würde ich<br />

definitiv eine private Unterkunft empfehlen. Ich habe mit zwei weiteren deutschen<br />

Kommilitoninnen eine Wohnung geteilt. Preislich ist es ähnlich wie ein Platz im<br />

Studentenwohnheim, von der Ausstattung und der Größe aber viel komfortabler. Ich habe 1.600<br />

RMB/Monat (200 Euro) für die Miete eines Zimmers gezahlt, welches nur 10-Minuten zu Fuß<br />

von dem Unterrichtsgebäude entfernt war. Um den South-Campus herum befinden sich viele<br />

Wohnblöcke, welche jeweils eigene Wachmänner am Eingang zum Block und zu jedem<br />

einzelnen Haus haben. Somit ist es eine sehr sichere Wohngegend. Am East-Campus besteht nur<br />

die Möglichkeit im Studentenwohnheim zu wohnen, wobei die Wohnbedingungen nicht gut sind.<br />

Da die meisten Kurse am South Campus belegt werden, wohnen alle Austauschstudenten am<br />

South Campus und pendeln bei Notwendigkeit zum East Campus.<br />

Stadtprofil/Leben in China<br />

Kontakte knüpfen<br />

Der erste Kontakt zu chinesischen Studenten kann sehr einfach über den zugewiesenen „Buddy“<br />

entstehen. Außerdem gab es bereits vor Beginn des Semesters eine Facebook Gruppe mit allen im<br />

kommenden Semester eingeschriebenen ausländischen Studenten der Business School und den<br />

chinesischen „Buddys“. Was an dieser Stelle erwähnt werden sollte, dass während des<br />

Auslandssemesters nicht nur Kontakte mit chinesischen Studenten geknüpft werden, aber auch<br />

mit ausländischen Studenten aus der ganzen Welt. Während meines Auslandssemesters waren<br />

Studenten aus Frankreich, USA, Kanada, Italien, und Deutschland vertreten. Somit ist das<br />

Auslandssemester nicht nur eine Möglichkeit China kennenzulernen, sondern darüber hinaus die<br />

Chance seinen Horizont zu erweitern und einen globaleren Weltblick zu bekommen indem man<br />

sich gleichzeitig mit jungen Menschen aus der ganzen Welt austauscht.<br />

Sprache lernen/vertiefen<br />

Die Business School bietet für alle Chinesisch-Anfänger kostenlosen Fremdsprachenunterricht<br />

an. Der Kurs erstreckt sich über das ganze Semester und findet einmal die Woche statt. Der Kurs<br />

ist freiwillig, wird aber gerne von den Studenten wahrgenommen und ist eine gute Möglichkeit<br />

einen Einblick in die chinesische Sprache zu bekommen. Weil der Kurs nur einmal die Woche<br />

stattfindet, ist der Umfang nicht besonders intensiv und das Ergebnis ebenfalls schwach. Es<br />

werden keine Zeichen gelernt, sondern nur Pinyin. Für fortgeschrittene Chinesisch-Lerner ist der<br />

Kurs unnötig. Am Anfang des Semesters wurde zwar ein Kurs für Fortgeschrittene von der<br />

Business School angekündigt, jedoch wurde dieser zu einem Anfänger Kurs geändert. Deshalb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!