01.03.2014 Aufrufe

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIDAKTISCHE JAHRESPLANUNG<br />

Bildungsgang<br />

Berufsgrundschuljahr Wirtschaft und Verwaltung<br />

Handlungsfeld<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation<br />

LF<br />

LS: Kommunikation im Alltag und in fiktionalen Texten<br />

Fach Inhalte Angestrebte Kompetenzen<br />

Curriculare Vorgaben und KMK-<br />

Vereinbarungen<br />

D • Einfaches Kommunikationsmodell<br />

• Bedingungen funktionierender<br />

Kommunikation<br />

• Störungen des Kommunikationsvorgangs<br />

• Möglichkeiten der Konfliktvermeidung<br />

• Aufbau einer Argumentation<br />

Mündlich und schriftlich argumentieren<br />

Argumente bewerten<br />

An Diskussionen teilnehmen<br />

• Kurzprosatexte<br />

← Merkmale<br />

← Charakterisierung der handelnden Personen<br />

← Erschließung der Aussageabsicht<br />

Fachkompetenzen<br />

• Die Grundbegriffe der<br />

Kommunikationstheorie erwerben.<br />

• Die Mehrdimensionalität verbaler und<br />

nonverbaler Äußerungen erkennen.<br />

• Situationsgerechtes Sprechen erlernen<br />

• These und Argument sach- und<br />

adressatengerecht formulieren können.<br />

• Gattungsmerkmale von<br />

Kurzprosatexten kennen und an<br />

ausgewählten Texten nachweisen<br />

• Einen kurzen fiktionalen Text inhaltlich<br />

wiedergeben können.<br />

Methoden-/ Lernkompetenzen<br />

• Förderung der<br />

Kommunikationsfähigkeit<br />

Human- und Sozialkompetenzen<br />

• Förderung der Kooperationsfähigkeit<br />

und Toleranz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!