01.03.2014 Aufrufe

Meister gesucht - CNV-Kuriere

Meister gesucht - CNV-Kuriere

Meister gesucht - CNV-Kuriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. 11. 2013 KURIER 25<br />

SERVICESEITE<br />

Weiterbildung zum Ernährungsberater<br />

Alles eine Frage der richtigen Ernährung<br />

Morgens ein Buttercroissant,<br />

mittags ein schneller Snack<br />

unterwegs und abends ein<br />

Fertiggericht aus der Tiefkühltruhe.<br />

Die Folge: Die<br />

Deutschen werden immer<br />

übergewichtiger und die<br />

Krankenkassen geben unterdessen<br />

Milliarden zur Behandlung<br />

ernährungsbedingter<br />

Krankheiten aus.<br />

Da sind Experten gefragt,<br />

die rund um Ernährungsund<br />

Gesundheitsthemen informieren<br />

und beraten. Sie<br />

arbeiten in der Gesundheitsbranche,<br />

im Wellness- und<br />

Fitnessbereich oder sind als<br />

Pädagoge tätig?<br />

Sie möchten Ernährungsberatung<br />

im Rahmen Ihres<br />

jetzigen Berufs, als zweites<br />

Standbein oder sogar hauptberuflich<br />

auf selbstständiger<br />

Basis anbieten? Oder suchen<br />

Sie für sich und Ihre Familie Alltag begleiten. In den beiden<br />

solides Ernährungswissen?<br />

Praxisseminaren üben<br />

Die Studiengemeinschaft die Teilnehmer beispielsweise<br />

Darmstadt (SGD) bietet Ihnen<br />

den 14-monatigen berufsbegleitenden<br />

wie sie einen Kochkurs<br />

oder ein Beratungsgespräch<br />

Fernlehr-<br />

durchführen.<br />

gang „Ernährungsberater/ Nach erfolgreicher Bearbeitung<br />

in“ an. Die Zusatzqualifikation<br />

der Lernunterlagen<br />

vermittelt Kenntnisse erhalten Absolventen das<br />

zu Themen wie Ernährungslehre,<br />

SGD-Abschlusszeugnis; bei<br />

Lebensmittelkunde, zusätzlichem Besuch des<br />

zielgruppenorientierte Ernährung<br />

Praxisseminars „Ernäh-<br />

sowie Anatomie rungsberatung“ und mit be-<br />

und gibt Tipps zur Selbstständigkeitstandener<br />

Abschlussprüfung<br />

das SGD-Zertifikat „Ernährungsberater/in“.<br />

Als Ernährunsgberater Voraussetzung für den<br />

präventiv tätig sein Lehrgang ist ein Realschulabschluss<br />

oder ein vergleichbares<br />

Bildungsniveau.<br />

Der Fernlehrgang kann jederzeit<br />

begonnen und einen<br />

Monat unverbindlich getestet<br />

werden.<br />

Absolventen können gesunde<br />

Menschen oder Zielgruppen<br />

wie Schwangere,<br />

Sportler, Senioren und Kinder<br />

präventiv beraten, Vorträge<br />

halten oder als persönlicher<br />

Foodcoach durch den<br />

Weitere Infos unter<br />

www.sgd.de wwp/gz<br />

Ernährungsberater kennen die Formel für Gesundheit und Wohlbefinden. mso/Foto: SGD<br />

Arzt-, Apotheken- und soziale Notdienste<br />

Unter der Tel.-Nr. 04721 / 19222<br />

können Anmeldungen für Krankentransporte<br />

sowie Auskünfte<br />

zu Notdiensten der Stadt Cuxhaven<br />

erfragt werden. Für den<br />

Landkreis können diese Informationen<br />

unter der Tel.-Nr. 0471/<br />

19222 erfragt werden.<br />

Notruf 110 oder 112<br />

Opfer-Notruf und Info-Tel.:<br />

01803/343434<br />

Polizei<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle:<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel:<br />

04721/573-0<br />

■ Bereitschaftsdienstbereich<br />

Cuxhaven, Tel. 116117<br />

Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen<br />

Ärzte am Krankenhaus,<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

27474 Cuxhaven:<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:<br />

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr; Samstag,<br />

Sonn- und Feiertage:10.00 Uhr bis<br />

13.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten<br />

der Bereitschaftspraxis gelten für<br />

den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

folgende Dienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag:<br />

18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

Mittwoch und Freitag:<br />

13.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag, Heiligabend,<br />

Silvester:<br />

8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

■ Land Hadeln/Sietland, Bülkau,<br />

Cadenberge und Neuhaus:<br />

(Sprechzeiten samstags, sonn- und<br />

feiertags 10 bis 11 Uhr und 17 bis<br />

18 Uhr)<br />

Sonnabend, 23.11.<br />

Sonntag, 24.11.<br />

Mittwoch, 27.11.<br />

Tel. 116117<br />

■ Osten, Hemmoor, Oberndorf,<br />

Wingst, Lamstedt, Hechthausen,<br />

Freiburg und Wischhafen:<br />

Sonnabend, 23.11.:<br />

Sonntag, 24.11.:<br />

Der diensthabende Arzt ist unter der<br />

Notrufnummer 116117 zu erreichen.<br />

Sprechzeiten in der jeweiligen Praxis von 9<br />

bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />

■ Augenärztlicher Dienst<br />

wochentags außerhalb der Sprechzeiten<br />

sowie sonnabends, sonntags und<br />

feiertags unter der zentralen<br />

Rufnummer 04141-981787<br />

Der Notdienst wird diese Woche präsentiert von:<br />

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

■ Zahnarztdienst<br />

Der Wochenendnotdienst und Notdienst<br />

an Feiertagen findet von 11 - 12 Uhr und<br />

von 18 - 19 Uhr statt und an normalen<br />

WerktagenfindetdereingeteilteNotdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und von 15 - 17 Uhr statt.<br />

Sonnabend/ Sonntag, 23./24.11.:<br />

ZA Dreist, Wilhelm-Heidsiek-Straße 36,<br />

Tel. 0 47 21 / 3 66 60<br />

Mittwoch, 27.11.: Dr. Ehlken,<br />

Am Altenbrucher Markt 7, Altenbruch,<br />

Tel. 0 47 22 / 9 14 00<br />

■ für den Raum Otterndorf bis<br />

Hechthausen: von 10 bis 11 und<br />

um 19 Uhr<br />

Sonnabend/Sonntag, 23./24.11.:<br />

Gemeinschaftspraxis Frank Zielinski/Dr.<br />

Horst Zielinski, Oberreihe 5, Cadenberge,<br />

Tel. 04777 / 93 11 11<br />

■ Apothekendienst<br />

Die dienstbereite Apotheke wechselt täglich<br />

morgens um 9 Uhr, 24 Stunden dienstbereit<br />

Sonnabend, 23.11.: Heide-Apotheke,<br />

Nordheimstraße 60, Tel. 0 47 21 / 2 93 22<br />

Sonntag, 24.11.: Pinguin-Apotheke,<br />

Hauptstraße 69, Altenwalde, Tel. 0 47 23 /<br />

23 53<br />

■ Raum Cadenberge/Otterndorf:<br />

22.11., 18 Uhr, bis 29.11., 18 Uhr:<br />

Apotheke in der Wingst, Wassermühle,<br />

Tel. 04778 / 78 16<br />

■ Raum Hemmoor und<br />

Hechthausen:<br />

23.11., 8 Uhr, bis 25.11., 8 Uhr:<br />

Einhorn-Apotheke, Lange Str. 18, Osten,<br />

Tel. 04771 / 22 75<br />

■ Sozialstation Nordholz/<br />

Land Wursten<br />

Tel. 0 47 41 / 24 40 od. 01 71 / 9 73 18 32<br />

Sonnabend/ Sonntag, 23./24.11.:<br />

Herr Stefan Völkert<br />

■ Freiberufliche Hebammen<br />

Cuxhaven-Altenwalde:<br />

Ulrike Schubert, Tel. 0 47 23 / 29 82<br />

Cuxhaven-Sahlenburg:<br />

Stefanie Kneuper, Tel. 0 47 21 / 50 03 29<br />

Cuxhaven-Lüdingworth:<br />

Cornelia Ketelhodt, Tel. 0 47 24 / 16 52<br />

Nordholz: Corinna Lück,<br />

Tel. 0 47 41 / 60 23 19<br />

■ Tierärztl. Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende falls der Haustierarzt<br />

nicht erreichbar ist – und in der darauf folgenden<br />

Woche ab Freitag 20 Uhr:<br />

Sonnabend/ Sonntag, 23./24.11.:<br />

Kleintierpraxis am Hafen - Dr. Micaela Peters,<br />

Kapitän-Alexander-Straße 17, Hafen,<br />

Tel. 0 47 21 / 39 54 95<br />

Sozial- und Umweltdienste – Ihre kompetenten und vertrauenswürdigen Ansprechpartner in allen Lebenslagen<br />

■ Arbeitskreis Asyl<br />

Bernhardstr. 48, Hinterhaus, Treffen immer<br />

donnerstags, 20 Uhr.<br />

■ Beratungsstelle des Paritätischen<br />

für Kinder, Jugendliche<br />

und Eltern Cuxhaven, Reinekestr.<br />

13, Tel. 0 47 21-3 50 66, Mo-Do 8.30-12<br />

u. 14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Di.<br />

14.30-16.00 Uhr offene Sprechstunde u.<br />

nach Vereinbarung<br />

■ Beratungsstelle des Landkreises<br />

Cuxhaven für Kinder,<br />

Jugendliche und Eltern<br />

Otterndorf, Marktstr. 14,<br />

Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr,<br />

Fr 8.30-12 Uhr, Termine n. Vereinbarung.<br />

Tel. 04751-978770.<br />

■ Beratungs- u. Interventionsstelle<br />

(BISS) gegen häusliche Gewalt<br />

des Paritätischen: Margarete Weg 2, Bad<br />

Bederkesa, Sprechz.: Mo, Di, 9–12, Do,<br />

10–13, Tel.: (04745) 7825920<br />

■ Cuxhavener Tafel e. V.<br />

Heringskai, Tel. 04721-707494,<br />

Mo. 10.30-13.00 Uhr, Do. 9.30-12.00 Uhr<br />

■ Frauen- + Mädchenberatung<br />

des Paritätischen: Sprechz.: Mo, Mi, Fr,<br />

10–12, Mo, Di, 14–16, Do, 16–18, und<br />

nach Vereinbarung<br />

Tel.: (04721) 579392<br />

■ Frauennotruf des Paritätischen –<br />

Tag und Nacht erreichbar,<br />

Tel.: (04721) 579393<br />

■ Palliativ-Netzwerk Elbe-Weser<br />

Palliativ-Stützpunkt im Krankenhaus Cuxhaven,<br />

Tel.: 04721-783218 (AB, wird tägl.<br />

abgehört, Rückruf erfolgt)<br />

■ Pro Aktiv Center (PACe)<br />

Cuxhaven Beratungsstelle f. Jugendl. v. 14<br />

bis 26 Jahren. Hilfestellung für den Einstieg<br />

i. d. Berufsleben. Südersteinstr. 4.,<br />

Mo – Mi 8–12 u. 14–16 Uhr,<br />

Do 14–17 Uhr, Fr 8–12 Uhr u. n. tel. Vereinbrg.,<br />

Tel. (04721) 66 51 50.<br />

■ Cuxhavener Formularfüchse<br />

Kostenlose Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen<br />

usw., Mo. u. Do. von 16.00 - 18.00 Uhr,<br />

Elterncafe der Martinskirche<br />

■ KIBIS Kontakte, Information<br />

und Beratung im Selbsthilfebereich<br />

des Paritätischen: Di u. Fr 9-13,<br />

Do 14-16 Uhr, Tel.: (04721) 579332.<br />

■ Kinderhospizverein Cuxhaven<br />

e.V. Westerwischweg 85–87,<br />

Tel. (0 47 21) 59 13 91,<br />

Fax (0 47 21) 59 13 92<br />

■ Ambulan. Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

des Diakonischen<br />

Werks, Marienstr. 50 (EG),<br />

Tel. (0 47 21) 56 04 22, Mo. 15 -16.30 Uhr,<br />

Di. 10 -12 Uhr u. n. Vereinbarung<br />

■Hospizgruppe Land Hadeln e.V.<br />

Sackstr. 4, 21762 Otterndorf,<br />

Tel. 04751-900190, Sprechz.: Di. u. Do. 10-<br />

12 Uhr u. n. Vereinbarung<br />

■ AA<br />

Jeden Montag, 20 Uhr, Kath. Kirche Altenwalde,<br />

Tel.: 04723-4526, Jeden Mittwoch,<br />

20 Uhr, DRK-Haus Altenwalde, Am Königshof<br />

1, Tel.: 04721-49922; ALAnon<br />

■ Kirchenbüro der ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Altenwalde<br />

Margrit Rosenhagen, Hauptstr. 81, 27478<br />

Cuxhaven, Tel.: 04723-2424, Fax: 2766,<br />

KG.altenwalde@evlka.de, Mo + Fr 10 - 12,<br />

Do 16-19 Uhr<br />

■ Diakonie-/Sozialstation<br />

Cuxhaven Wochenendbereitschaft,<br />

Tel. (04721) 52987.<br />

■ Frauen-Beratungsstelle:<br />

Tel.: (04721) 579392<br />

■ Sozialberatung im Sozialverband<br />

(früher Reichsbund) im Büro<br />

Mittelstr. 7a, Mo–Mi 8.30–12.00 Uhr,<br />

Tel. (04721) 35845<br />

■ Pflegestützpunkt<br />

Kostenlose u. neutrale Beratung zu allen<br />

Fragen rund um das Thema Pflege. Beratungsterm.<br />

n. Vereinb, Tel. 04721-662261<br />

■ Pro Familia: Bahnhofstr. 18–20, Anmeldung:<br />

Mo., Di., Mi., Fr. 9–12 Uhr, Do.<br />

16–18 Uhr, Tel. 0 47 21-3 11 44<br />

■ Beratungsstelle des Dt. Kinderschutzbundes<br />

Stadt und Landkreis<br />

Cuxhaven e.V., Segelckestr. 50, 9-17<br />

Uhr, Tel.: 04721/62211<br />

■ Jugendhilfestation Süder-/<br />

Westerwisch, Westerwischweg<br />

85–87, Öffnungszeiten: Mo.–Do.<br />

9–11 und 14–16 Uhr, Fr. 9–11 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, Tel. 39503-0<br />

■ Jugendhilfestation Ritzebüttel<br />

(DRK), Lappestr. 12, Öffnungszeiten:<br />

Mo.– Fr. 9–11, Di. + Do. 14–16 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, Tel. 57950, jhs.cuxhaven@drk-cuxhaven-hadeln.de<br />

■ Jugendhilfestation Otterndorf<br />

(DRK), Schleusenstr. 28, 21762 Otterndorf,<br />

Öffnungszeiten: Mo.– Do. 9–12, Fr.<br />

9–11, Do. 14 - 17 Uhr, Tel. (04751) 924900,<br />

info@jhs-otterndorf.de<br />

■ Jugendhilfestation Hemmoor<br />

(DRK), Oestinger Weg 19, 21745 Hemmoor,<br />

Öffnungszeiten: Mo. 9 –10 Uhr,<br />

Di.+Fr. 9 –12 Uhr, Mo. + Do. 14 – 16<br />

Uhr,Tel. (04771) 580930,<br />

jhs.hemmoor@drk-cuxhaven-hadeln.de<br />

■ Sozialverband VdK,<br />

Sozialrechtsberatung, Mi 9.00–12.00 Uhr,<br />

City-Center, Erdgeschoss, Segelckestr. 45-<br />

47, in dringenden Fällen: Tel. (04141) 2978<br />

■ Kinder- und Jugendtelefon:<br />

Mo - Fr, 15-19 Uhr Beratung unter<br />

Tel.: 0800-1110333<br />

■ VBS-Beratungsstelle für Betroffene<br />

und Angehörige im Landkreis<br />

Cuxhaven: psychosoziale Beratung und<br />

Suchtberatung in den Außenstellen i. Landkreis<br />

sowie Grodener Chaussee 21,Cuxhaven,<br />

Tel.: (04721) 37067<br />

■ Telefon-Seelsorge<br />

Tag und Nacht:<br />

Tel.: 0800/1110111 (kostenlos).<br />

■ Weisser Ring, Ansprechpartnerin<br />

Silvia Martin-Troyano,<br />

Tel.: (04721) 444893<br />

■ Kontor für Altersfragen<br />

Diakonische Altenhilfe:<br />

Tel. (0 47 21) 50 07 34.<br />

■ Selbsthilfegruppe „Die Brücke“<br />

Mittwochs Treffen im DRK-Raum, Bahnhofstraße<br />

in Cadenberge, donnerstags Treffen<br />

im Gemeindesaal bei der evang. Kirche in<br />

Hemmoor u. dienstags im DRK-Raum<br />

Oberndorf. Kontakt: (04771) 23 23<br />

■ Umweltdienste<br />

■ Abfallberatung Kreis<br />

8.30-15.30 Uhr, Tel.: 662525<br />

■ Abfallberater der<br />

Stadt Cuxhaven, Henry Jaßmann,<br />

Tel. 725712, Fax 725719<br />

■ NABU-UmweltzentrumCuxhaven<br />

Bahnhofstr. 20a, Mo,Mi,Fr 15-17 Uhr Di,<br />

Do, Sa 10-12 Uhr,( 04721) 36364

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!