01.03.2014 Aufrufe

Meister gesucht - CNV-Kuriere

Meister gesucht - CNV-Kuriere

Meister gesucht - CNV-Kuriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. 11. 2013 KURIER 3<br />

STADT&LAND<br />

Für den Frieden einstehen<br />

Konfirmanden begegnen den Schrecken der Naziherrschaft in Sandbostel<br />

LANDKREIS Cuxhaven/Sandbostel.<br />

Gut 120 Konfirmanden<br />

aus der Region Hadeln<br />

besuchten das ehemalige Gefangenenstraflager<br />

„Stalag<br />

XB“ in Sandbostel. Dort ist<br />

heute eine Dokumentationsund<br />

Gedenkstätte.<br />

Jedes Jahr fahren die<br />

Konfirmanden während der<br />

Friedensdekade dorthin, um<br />

deutlich zu machen, dass<br />

auch in unserer Nähe<br />

Schreckliches passiert ist.<br />

Von 1939 bis 1945 waren<br />

dort ca. 1 Millionen Menschen<br />

inhaftiert. Die Zahl<br />

der Opfer beläuft sich auf bis<br />

zu 50.000 Menschen. Allein<br />

kurz vor Kriegsende starben<br />

fast 3000 Menschen aus dem<br />

KZ-Neuengamme dort, die<br />

dorthin unter unmenschlichen<br />

Bedingungen gebracht<br />

worden waren.<br />

Menschen aus bis zu 70<br />

Nationen waren dort. Briten<br />

und Amerikaner wurden<br />

besser behandelt, am Ende<br />

der Hierarchie befanden sich<br />

Polen und Kriegsgefangene<br />

aus der Sowjetunion. Sie<br />

wurden bei ganz schlechter<br />

Versorgung und hygienischen<br />

Bedingungen zur Arbeit<br />

gezwungen bis sie verhungerten<br />

oder an Typhus<br />

oder Ruhr starben. Bei der<br />

HEMMOOR. Die Kirchengemeinde<br />

Basbeck hat durch ihren<br />

Kirchenvorsteher Heinz<br />

August Bütje der Hospizgruppe<br />

Land Hadeln e.V. 300 Euro<br />

für ihre Arbeit überreicht.<br />

Dieser Betrag wurde aufgerundet.<br />

Der größte Teil stammt<br />

aus den Einnahmen eines<br />

Bücherregals, das mit<br />

freundlicher Genehmigung<br />

von Rainer Badenhoop einen<br />

guten Platz im Bahnhof<br />

und damit in zentraler Lage<br />

in Hemmoor gefunden hat.<br />

Die Idee solch ein öffentliches<br />

Bücherregal aufzustellen,<br />

stammt von der Basbecker<br />

Kirchenvorsteherin Karin<br />

Mangels.<br />

Das Bücherregal wird bestück<br />

mit Literatur, die beim<br />

Büchermarkt der Kirchengemeinde<br />

ankommt. Man kann<br />

dem Regal Bücher entnehmen<br />

und eigene einstellen,<br />

Wolfgang Tränkner aus Altkehdingen, Mitarbeiter der Stiftung Sandbostel, hat die Konfirmandengruppen<br />

bei ihrem Gang über das ehemalige Lager begleitet.<br />

Führung über das ehemalige<br />

Strafgefangenenlager und<br />

den benachbarten Friedhof<br />

wurden die Konfirmanden<br />

unter anderem von Wolfgang<br />

Tränkner aus der<br />

Wingst, Mitarbeiter der Stiftung<br />

Lager Sandbostel begleitet.<br />

Nach dem Besuch an<br />

dem Ort der Nazi-Gräuel<br />

drückten die Konfirmanden<br />

ihre Betroffenheit aus. Annika<br />

sagte: „Mich hat bewegt,<br />

die großen Massengräber<br />

zu sehen und daran<br />

oder für den Lesestoff in der<br />

Bahnhofsgaststätte „La<br />

Gare“ oder im Tourismusbüro<br />

jeweils eine Spende von<br />

einem Euro abgegeben. Es<br />

wird ausdrücklich darauf<br />

hingewiesen, dass man zum<br />

Schmökern auch ein Buch<br />

mit ins „La Gare“ nehmen<br />

kann, nur um einmal hinein<br />

zu denken, dass die Familienangehörigen<br />

nicht wissen,<br />

ob dort ihr Vater irgendwo<br />

liegt.“<br />

„Nach und nach habe ich begriffen,<br />

über wie viele Tote wir<br />

da gelaufen sind und was dort<br />

in dem Lager alles passiert ist.“<br />

Für Beke war das Ausmaß<br />

der Schreckensherrschaft<br />

berührend: „Nach und nach<br />

habe ich begriffen, über wie<br />

viele Tote wir da gelaufen<br />

Bücher lesen und helfen<br />

300 Euro für die Hospizgruppe Land Hadeln gesammelt<br />

Adventsfeier beim DRK<br />

HEMMOOR. Der DRK Ortsverein<br />

Basbeck veranstaltet<br />

am Mittwoch, 4. Dezember,<br />

ab 14.30 Uhr im Osteland<br />

Festhaus in Osten eine Weihnachtsfeier.<br />

Hierzu sind alle<br />

Senioren herzlich eingeladen.<br />

Nach einer reichhaltigen<br />

Kaffeetafel wird es ein tolles<br />

Programm geben. Auf dem<br />

Programm stehen unter anderem<br />

Beiträge von der<br />

Tanz- und Gymnastikgruppe<br />

und einige Überraschungen.<br />

Wer den Fahrtdienst der DRK<br />

Bereitschaft Hemmoor in<br />

Anspruch nehmen möchte,<br />

melde sich bitte bei d Ilse<br />

Huljus unter der Telefonnummer<br />

(0 47 71) 30 08. ku<br />

sind und was dort in dem<br />

Lager alles passiert ist.“ Cara<br />

schließlich formulierte für<br />

alle, was dieser Besuch am<br />

Sonnabend vor dem Volkstrauertag<br />

bewirken sollte:<br />

„Ich habe gelernt, dass wir<br />

für unseren Frieden einstehen<br />

und ihn verteidigen<br />

müssen, Wir müssen daran<br />

erinnern, was passiert ist<br />

und das nie vergessen, damit<br />

so etwas Schreckliches nie<br />

wieder passiert.“<br />

Bert Hitzegrad<br />

Bei der Spendenübergabe:<br />

Pastor Dr.<br />

Wilfried Behr;<br />

Heinz August<br />

Bütje, Johanna<br />

Römmer,<br />

Frauke Zahrte.<br />

Foto: privat<br />

zu sehen. Zugleich besteht<br />

die Möglichkeit, in der Leseecke<br />

vor dem Regal sich<br />

die Bücher in Ruhe anzuschauen.<br />

Die Kassenwartin der Hospizgruppe<br />

Johanna Römmer<br />

und Frauke Zahrte waren eigens<br />

aus Otterndorf angereist,<br />

um die Spende in Empfang<br />

zu nehmen. Die Spenden<br />

werden gebraucht, um<br />

Fortbildungen für die ehrenamtlichen<br />

Hospizmitarbeiter<br />

zu finanzieren, um das Büro<br />

und die Koordinatorin zu<br />

bezahlen und nicht zuletzt<br />

um Fahrtkosten auszugleichen.<br />

Wilfried Behr<br />

DRK feiert Advent<br />

HEMMOOR. Der DRK Ortsverein<br />

Warstade veranstaltet<br />

am Mittwoch, 4. Dezember,<br />

ab 14.30 Uhr im DRK Familienzentrum<br />

Hemmoor, Oestingerweg<br />

19, eine Adventsfeier.<br />

Hierzu sind alle Senioren<br />

eingeladen. Auf dem<br />

Programm stehen Beiträge<br />

von Kindern des DRK Kindergartens<br />

Hemmoor sowie<br />

Weihnachtslieder zum Mitsingen<br />

der Flötengruppe<br />

Wingst unter Leitung von<br />

Ute Kühne. Wer den Fahrtdienst<br />

der DRK Bereitschaft<br />

Hemmoor in Anspruch nehmen<br />

möchte der melde sich<br />

Brigitte Golkowski unter Telefon<br />

(0 47 71) 57 77. ku<br />

E<br />

I<br />

N<br />

L<br />

A<br />

D<br />

U<br />

N<br />

G<br />

Lichterabend 2013<br />

am Do., 21. November, von 16–21 Uhr<br />

Gärtnerei<br />

Bahnhofstr. 11 · 21745 Hemmoor · Fon (04771) 2376<br />

®<br />

KIEBITZMARKT von Rönn<br />

Inhaber: Bernd von Rönn<br />

Die Fachmärkte für Haus, Tier und Garten<br />

Angebote der Woche:<br />

Rekord Braunkohle<br />

Brikett<br />

Gültig vom 20. bis 23. November 2013 nur solange der Vorrat reicht<br />

e.K.<br />

25-kg-Bund<br />

5,50<br />

Barpreis ab Lager Cadenberge<br />

solange der Vorrat reicht!<br />

21781 Cadenberge, Bergstraße 31, Tel. (0 47 77) 218<br />

21762 Otterndorf, Cuxhavener Str. 25, Tel. (0 47 51) 91 1501<br />

www.kiebitz-cadenberge.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!