01.03.2014 Aufrufe

Ab ins Wasser - CNV-Kuriere

Ab ins Wasser - CNV-Kuriere

Ab ins Wasser - CNV-Kuriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inh. Stephan Knickelmann<br />

Hechthausen und Hemmoor<br />

01 76-34 97 59 89<br />

Mofa + AM<br />

A1 + A2 + A<br />

B + B96 + BE<br />

www.oste-fahrschule.de<br />

Feuerwehr Gerhard Tiedemann ist der<br />

neue Gemeindebrandmeister in der Börde<br />

Lamstedt. Mehr dazu auf Seite 3.<br />

Ausstellung „Strand, Land, Fluss“ heißt<br />

die neue Ausstellung im Heimatmuseum<br />

Geversdorf Seite 7.<br />

www.cnv-kuriere.de •15. Mai 2013 • Nr. 20/2013<br />

Einkaufen Udos Supermarkt rollt nicht<br />

mehr durch den Landkreis. Die trauirge<br />

Geschichte auf Seite 11.<br />

PERSONAL-<br />

RABATT-AKTION<br />

Wir geben Ihnen den<br />

Personal-Rabatt weiter<br />

red. Ware ausgeschl.<br />

20%<br />

auf Alles<br />

vom 15. 5.–18. 5.<br />

Hemmoor + Cadenberge<br />

Hemmoor<br />

Bahnhofstraße<br />

www.modehaus-schroeder.de<br />

ANTIK<br />

&TRÖDEL<br />

Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus)<br />

Otterndorf<br />

Telefon (04751) 3559<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo.–Fr. bis Freitag Ende 9.00und bis November Samstag 18.00 Uhr<br />

Sa. Mo.–Sa., 9.00 bis18.00 14.00 9–18 Uhr<br />

Die Mobile Schweißerei<br />

Dieter K<strong>ins</strong>cherff<br />

Schweißarbeiten bei Ihnen<br />

zu Hause, auf Feld oder Hof,<br />

schnell und unkompliziert.<br />

Wingst, Aalftrift 13<br />

Tel. (0 4778) 71 36 Mobil: 01 72/9 05 76 35<br />

<strong>Ab</strong> <strong>ins</strong> <strong>Wasser</strong><br />

Das Wingster Freibad hat wieder geöffnet<br />

Trotz Fußball:<br />

GUTSPARK OPEN AIR am Sonnabend, dem 25. Mai<br />

2013, von 17.00 bis 23.00 Uhr!<br />

www.goa-cadenberge.de<br />

Hausschlachterei<br />

Herbert Lafrenz<br />

Fleisch- & Wurstwaren<br />

aus eigener Herstellung<br />

Angebote gültig bis 18. 5. 2013<br />

Rouladen<br />

(a. d. Oberschale) kg ¤ 9,95<br />

Schnitzel<br />

(a. d. Oberschale) kg ¤ 6,95<br />

Schmetterlingssteak<br />

(grillf. gewürzt) kg ¤ 7,95<br />

Kasseler-Aufschnitt<br />

100 g ¤ 1,79<br />

Schinkenspeck 100 g ¤ 1,45<br />

Wir schlachten, zerlegen,<br />

verwursten und räuchern<br />

Große Dammstr. 3 • St<strong>ins</strong>tedt<br />

☎ (047 56) 632<br />

... auch in Lamstedt<br />

Telefon (0 4773) 8882188<br />

BALJE/NEUHAUS. Das Natureum<br />

Niederelbe entführt<br />

seine Besucher in eine weit<br />

zurückliegende Epoche<br />

menschlichen Dase<strong>ins</strong>: Am<br />

Pfingstsonntag, 19. Mai, findet<br />

im Elbe-Küsten-Park vor<br />

dem Museum wieder eine<br />

Steinzeit-Aktion statt. Zwischen<br />

13 und 16 Uhr dreht<br />

sich auf dem Lagerplatz unter<br />

freiem Himmel alles um<br />

das Sammeln und Jagen. Dabei<br />

werden spezielle Fragen<br />

zur Steinzeit angesprochen<br />

und auch ganz praktisch behandelt.<br />

So wird etwa eine<br />

kleine Mahlzeit am offenen<br />

Feuer zubereitet und ein<br />

Zauberstab geschnitzt und<br />

Die Auszubildende Henrika Mittag, Samtgemeindebürgermeisterin Bettina Gallinat,<br />

Badleiter Kai Reimers sowie Marvin und Thies waren die ersten Badegäste<br />

bei der Saisoneröffnung am Himmelfahrtstag. Foto: Schult<br />

WINGST. Beim Freibad<br />

Wingst hat in der letzte<br />

Woche die Badesaison begonnen.<br />

<strong>Ab</strong> sofort können<br />

wieder alle „<strong>Wasser</strong>ratten“<br />

in dem für diese Region einzigartigen<br />

50-Meter-<br />

Schwimmbecken ihre Bahnen<br />

ziehen.<br />

Steinzeit-Leben am offenen Feuer<br />

die Besucher erfahren, wie<br />

mit einfachsten Mitteln ein<br />

Feuer gemacht und ein<br />

Steinzeit-Feuerzeug hergestellt<br />

wird. Das Natureum<br />

der Schwimmhalle des Hallenbad<br />

können Sie im temperierten<br />

Mehrzweckbecken<br />

die Muskeln mit Massagedüsen<br />

und mit der<br />

<strong>Wasser</strong>kanone lockern. Im<br />

Eltern-Kind-Bereich finden<br />

die allerersten Schwimmversuche<br />

statt. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt sind die<br />

vielfältigen <strong>Wasser</strong>sportangebote.<br />

Trotz der angespannten<br />

Haushaltslage und der damit<br />

verbundenen Sparauflagen<br />

gibt Samtgemeinde-<br />

Die große, 100 Meter<br />

lange, wetterunabhängige<br />

Rutsche und der Sprungturm<br />

bieten zusätzlichen<br />

Badespaß. Auf dem weitläufigen<br />

Außengelände ist<br />

Platz zum Ausspannen und bürgermeisterin<br />

Relaxen. Für das leibliche<br />

Wohl der Badegäste steht<br />

die Crew der Cafeteria mit<br />

Snacks, Eis, Süßigkeiten<br />

und Getränken bereit. In<br />

Bettina<br />

Gallinat ein klares Ja zum<br />

Freibad ab: „Wir werden<br />

die für 2013 und die Folgejahre<br />

geforderten E<strong>ins</strong>parungen<br />

in Höhe von 40 000<br />

Euro erbringen.“. Allerdings<br />

brauche das Freibad<br />

dazu auch gutes Wetter<br />

und viele Besucher, sagt<br />

sie.<br />

Das Freibad hat am<br />

Montag und Donnerstag<br />

bereits von 6.30 bis 8 Uhr<br />

für Frühschwimmer geöffnet.<br />

An allen Wochentagen<br />

(Montag bis Sonntag) wird<br />

um 10 Uhr geöffnet. In den<br />

<strong>Ab</strong>endstunden schließt das<br />

Bad am Montag, Dienstag<br />

und Donnerstag um 20<br />

Uhr; am Mittwoch um 21<br />

Uhr und am Sonnabend sowie<br />

am Sonntag um 19<br />

Uhr. Weitere Informationen<br />

gibt es unter (0 47 78)<br />

442 und im Internet unter<br />

www.wingst.de. ts<br />

bietet an beiden Pfingsttagen<br />

im Haupthaus kostenlose<br />

Führungen an: um 13.15 Uhr<br />

durch die Dauerausstellung<br />

„Lebensader Elbstrom - Brücke<br />

zwischen den Welten“<br />

und um 14 Uhr durch den<br />

Küstenzoo. Um 15 Uhr beginnt<br />

die Führung „Forschen<br />

im <strong>Wasser</strong>land“. In der Galerie<br />

im Turm ist die Ausstellung<br />

„Im Dienste von Schifffahrt<br />

und Umwelt“ zu sehen.<br />

Vom Anleger des Natureums<br />

startet um 15.55 Uhr eine<br />

Entdeckertour mit dem Ausflugsschiff<br />

„Mocambo“ in die<br />

Ostemündung mit der Chance,<br />

auch Seehunde zu beobachten.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag<br />

bis Sonntag und Feiertage<br />

von 10 bis 18 Uhr. Weitere<br />

Infos unter: www.natureumniederelbe.de<br />

ku<br />

–Fleurop –<br />

20% Rabatt<br />

auf unsere veredelten Tomaten<br />

–leckere und ertragreiche Sorten –<br />

Angebot<br />

am 17. u. 18. Mai<br />

z.B.<br />

Cupido F1<br />

zuckersüß<br />

Es gibt viele Cafés, und es gibt den Taubenhof:<br />

Taubenhof Gut Cadenberge<br />

Café, Kunst, Kultur & Schöne Dinge Do-So 14-18 00<br />

17.Mai 19 30 :Studiokino „Nader und Simin“, 7 €<br />

Eine brillant erzählteund gespielteFamiliengeschichteinTeheran.<br />

Oscar,Goldener Bär und 2Silberne Bären der Berlinale, Golden Globe.<br />

Pfingsten19.+20. Mai 11-18 00 :8.Kunsthandwerkermarkt<br />

67 Kunsthandwerkervon Leer bis Lüneburgfreuen sichauf Sie!<br />

Telefon 04777-800272 und 0160-96464731<br />

info@taubenhof-cadenberge.de, www.taubenhof-cadenberge.de<br />

ERSCHÖPFUNG · SEXUELLE FUNKTIONSSTÖRUNGEN<br />

Praxis für Psychosomatische Energetik<br />

Cornelia Natterer<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

<strong>Wasser</strong>mühle 8, 21789 Wingst, Termine: (04778) 7681<br />

»112<br />

Jahre«<br />

»116 Jahre«<br />

Wir führen weiterhin<br />

neue Sohlen,<br />

Brauchen Schuh-Reparaturen und<br />

neue <strong>Ab</strong>sätze, wir<br />

Ihre altenorthopäd. Schuh-Zurichtungen<br />

reparieren sie!<br />

an Konfektionsschuhen<br />

Reparatur in eigener<br />

in eigener Meister-Werkstatt Meisterwerkstatt! aus.<br />

Schuhhaus Schildt<br />

Dobrock 10 –21789 Wingst<br />

Telefon (04778) 74 05<br />

Wir sind für Sie da !<br />

– auf Anfrage fast täglich –<br />

Verbinden Sie Ihren Ausflug mit einem Besuch zur<br />

Internationalen Gartenschau, Außenstelle Ahlenmoor,<br />

und fahren Sie mit der „Onkel Heinz“.<br />

<strong>Ab</strong> jetzt: Matjes<br />

Spargelbüffet am 23. 05. 2013 ! Wir bitten um Anmeldung.<br />

Familie Rüsch<br />

Rosenstraße 7<br />

Ihlienworth<br />

Telefon<br />

(0 4755) 230<br />

www.medemfahrten.de


2 KURIER Stadt & Land<br />

15. 05. 2013<br />

ZITAT<br />

“ „<br />

Jetzt sind die guten<br />

alten Zeiten, nach<br />

denen wir uns in zehn Jahren<br />

zurücksehnen.<br />

Peter Ustinov<br />

Beilagenhinweis<br />

Heute finden Sie in unserer Ausgabe<br />

die Prospekte folgender Firmen.<br />

Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtauflage<br />

oder in Teilauflage bei.<br />

NKD Textildiscount<br />

Schauen Sie bitte hinein<br />

Impressum<br />

In der aktuellen Kurier-Serie<br />

stellt Heiko Völker Geschichten<br />

und Originale aus dem<br />

Landkreis vor. Heute: Die Otterndorfer<br />

Richtstätten (2.<br />

und letzter Teil).<br />

„Weil aber diese Stelle<br />

sehr unbequem gewesen“,<br />

schreibt Chronist Scherder,<br />

„so hat man den Galgen daselbst<br />

niedergehauen und<br />

erstlich unterm, nachgehends<br />

aber oben auf dem<br />

Deiche gebauet, welches<br />

durch folgenden Vorfall soll<br />

veranlaßt worden sein: Es<br />

soll ein Frau, welcher das<br />

Land eigenthümlich zugehöret,<br />

wegen Zauberei zum<br />

Tode verutheilt worden sein.<br />

Diese soll bei ihrer Hinführung<br />

zum Richtplatze den<br />

Herzog gebeten haben, ssihr<br />

Körper doch nicht unter dem<br />

Galgen, sondern in ihrem eigenen<br />

Lande begraben werden<br />

möchte.<br />

Wenn nun gleich der Herzog<br />

ihre Bitte in so weit gewährt,<br />

dass ihr Körper in ihrem<br />

eigenen Lande eingescharrt<br />

worden ist, so hat er<br />

doch bald nachher den Galgen<br />

über ihrem Begräbnis<br />

aufrichten lassen, wo er<br />

Eigene Hadler Gerichtsbarkeit<br />

Geschichten und Originale aus Hadeln / Heute: Die Otterndorfer Richtstätten (2. Teil)<br />

denn auch so lange gestanden,<br />

bis er in diesem<br />

1614ten Jahre durch den<br />

Fronknecht umgehauen und<br />

am 29. März 1614 auf dem<br />

Deich ein neuer Galgen gebaut<br />

wurde.<br />

Auch hier hat er nur etwas<br />

über ein Jahr gestanden,<br />

denn am 20.08.1615 ließ<br />

Herzog Franz II. der versammelten<br />

Landschaft auf dem<br />

Warningsacker unter anderem<br />

verkünden, dass auf der<br />

von der Landschaft (Hochlandgemeinden),<br />

Viergericht<br />

(Sietlandgemeinden) und<br />

Weichbilde (Stadt Otterndorf)<br />

des Landes Hadeln zum<br />

Notgericht erkauften Stelle<br />

von Magnus Senffeln für<br />

550 Mark, weil sie dazu zu<br />

klein, sollte an dieser Stelle<br />

ein Pranger aufgerichtet,<br />

hingegen die an dem Medemstrome<br />

belegene und<br />

vom Herzog von dem Barbier<br />

Hinrich Ebbers für 600<br />

Mark erkaufte Stelle dem<br />

Lande zum Nothgerichte zu<br />

ewigen Zeiten sollte geschenkt<br />

und mit Bänken,<br />

wozu der Herzog das Holz<br />

verehret, versehen werden.<br />

Nach dieser Beschreibung<br />

befand sich die Richtstätte<br />

damit auf dem Großen Specken<br />

, in der Nähe der Winde.<br />

Der Pranger wurde in unmittelbarer<br />

Nähe der heutigen<br />

Einmündung Schlossgraben/Gr.<br />

Specken errichtet.<br />

Ob hier auch ein Galgen<br />

stand, ist zu bezweifeln,<br />

denn der Chronist Bilkau<br />

schreibt in seiner Hadeleriologia<br />

Historica(S. 107): „Im<br />

Jahr 1614, den 29. Martii ist<br />

das Gericht neu aufgebauet<br />

Die Standorte der Hochgerichte.<br />

und auf dem Teich, wo es<br />

jetzt stehet (1722), transportieret.“<br />

Vielmehr hat er nach<br />

alten Berichten auf einem<br />

Überbleibsel des alten Medemdeiches,<br />

eine Viertelstunde<br />

vor der Stadt, auf<br />

dem Land des Bauern Hinrich<br />

Bulle gestanden.<br />

Bulle beschwerte sich wiederholt<br />

beim Magistrat der<br />

Stadt Otterndorf, dass die<br />

Zuschauer bei den Hinrichtungen<br />

die Saat bzw. das<br />

Getreide zertreten würden.<br />

Jahrzehntelang wurde der<br />

Galgen nicht benutzt, so<br />

dass das Holz verfaulte und<br />

wie 1661 geschehen, er einfach<br />

umgefallen war.<br />

Der Landesherr musste das<br />

Holz hergeben<br />

Am14. Juli 1662 wurde er<br />

neu errichtet, wozu der Landesherr<br />

das Holz hergeben<br />

musste. Aus den Akten des<br />

Staatsarchivs Stade erfahren<br />

wir, dass das Hochgericht<br />

(Galgen) auch in den Jahren<br />

1686, 1772 und 1779 anlässlich<br />

von Hinrichtungen<br />

erneuert werden musste. Die<br />

Errichtung eines Galgens<br />

war für die Beteiligten eine<br />

ehrenrührige Sache und daher<br />

einem strengen Zeremoniell<br />

unterworfen. - Darüber<br />

wird noch zu berichten sein.<br />

Noch bis in das erste Drittel<br />

des 19. Jahrhunderts hinein<br />

wurden in Otterndorf verurteilte<br />

Verbrecher hingerichtet<br />

- bis 1840 das königliche<br />

Ministerium in Hannover<br />

die hochnothpeinliche Halsgerichtsordnung<br />

aufhob und<br />

schwere Straftaten vor dem<br />

Landgericht in Stade verhandelt<br />

wurden.<br />

Der Hadler Kurier erscheint mittwochs im Land<br />

Hadeln und Umgebung mit einer Druckauflage<br />

von 26300 Exemplaren. Die Gesamtauflage<br />

mit dem Cuxhaven Kurier beträgt 57523<br />

Exemplare.<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

Cuxhaven-Niederelbe<br />

Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Kaemmererplatz 2<br />

27472 Cuxhaven<br />

Verleger: Herbert Huster (†)<br />

Geschäftsführung: Hans-Georg Güler<br />

Redaktion: (Verantw.) Ulrich Rohde, Hans-<br />

Christian Winters, Herwig V. Witthohn<br />

Ltg. Anzeigen u. Marketing: Ralf Drossner<br />

Druck: Druckzentrum Nordsee<br />

Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven<br />

Auflagenkontrolle: nach den Richtlinien von<br />

BDZV und BVDA. Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 49 vom 1. Januar 2013. Ein Rechtsanspruch<br />

auf Lieferung besteht nicht. Erfüllungsort<br />

und Gerichtsstand ist Cuxhaven. Das<br />

gesamte Objekt inklusive der Anzeigenentwürfe<br />

des Verlages ist urheberrechtlich geschützt.<br />

Nachdruck - auch auszugsweise -<br />

nur mit vorheriger Genehmigung<br />

des Verlages.<br />

Telefon: (0 47 51) 901-<br />

Anzeigenannahme: -110<br />

Redaktion: -360<br />

E-Mail: hk@cuxonline.de<br />

Ihr direkter Draht<br />

Alle Gebiete, Stadt Cuxhaven<br />

und Nordholz<br />

Herwig V. Witthohn (hwi),<br />

Tel. (04721) 585 -393,<br />

E-Mail: hwitthohn@cuxonline.de<br />

Börde Lamstedt, Am Dobrock, Hemmoor,<br />

Nordkehdingen und umzu<br />

Thomas Schult (ts),<br />

Tel. (04721)585 -220,<br />

E-Mail: tschult@cuxonline.de<br />

Land Hadeln<br />

Joachim Tonn (jt),<br />

Tel. (04721) 585 -314,<br />

E-Mail: jtonn@cuxonline.de<br />

www.cnv-kuriere.de<br />

www.cuxhaven-kurier.de<br />

www.hadlerkurier.de<br />

CADENBERGE. Sie war lange<br />

gängige Praxis - nun ist sie<br />

nach dem Regierungswechsel<br />

in Hannover im Landkreis<br />

Cuxhaven aufgehoben: Die<br />

Gutscheinregelung für Asylbewerber.<br />

Für den Asylkreis<br />

Hadeln in Cadenberge Grund<br />

genug, ein Freudenfest zu<br />

feiern.<br />

Bis Ende April 2013 galt<br />

die Regelung. Von der<br />

Grundsicherung für Asylbewerber<br />

wurden nur ca. 40,-<br />

Euro in Bargeld ausgezahlt.<br />

Der Rest wurde in Sachleistungen<br />

bzw. in speziellen<br />

Wertgutscheinen weitergegeben.<br />

Das gab beim Einkauf<br />

oft Probleme. Nicht alle Geschäfte<br />

akzeptierten die Gutscheine,<br />

Sinnloses wurde gekauft,<br />

um den Wert des Gutscheines<br />

auszuschöpfen. An<br />

den Kassen trafen Asylbewerber<br />

auf genervte Kassiererinnen,<br />

andere Kunden<br />

reagierten verärgert, weil sie<br />

warten mußten. Die Verständigung<br />

und Klärung dieser<br />

Situationen ist für Flüchtlinge,<br />

die gerade nach Deutschland<br />

gekommen sind, ohnehin<br />

schwierig. Viele hatten<br />

das Gefühl „Uns soll das Leben<br />

in Deutschland von An-<br />

Ein kleines Freudenfest<br />

Der Landkreis beendet die Gutscheinregelung bei Asylbewerbern<br />

Freudenfest in Cadenberge: Im Landkreis Cuxhaven ist die Gutscheinregelung<br />

für Asylbewerber beendet. Foto: Hitzegrad<br />

fang an schwer gemacht<br />

werden!“ Das wenige Bargeld<br />

wurde für Sprachkurse, für<br />

Busfahrkarten oder die Beratung<br />

durch einen Rechtsanwalt<br />

benötigt. Um den Asylbewerbern<br />

zu helfen, gab es<br />

auch im Landkreis Cuxhaven<br />

Familien, die die Gutscheine<br />

gegen Bargeld tauschten. In<br />

den Bundesländern sind die<br />

Hafenbus-Tour durch Bremerhaven<br />

WINGST. Zu einer Fahrt<br />

nach Bremerhaven lädt der<br />

DRK-Ortsverein Cadenberge<br />

am Sonnabend, 8. Juni, ein.<br />

<strong>Ab</strong>fahrt in Cadenberge ist<br />

um 12 Uhr auf dem Marktplatz.<br />

Nach Erreichen des<br />

„Schaufensters Bremerhaven“<br />

geht es zur Tour mit<br />

dem Hafenbus durch den<br />

Überseehafen, die Terminals<br />

und die Lloyd Werft Bremerhaven.<br />

Anschließend gibt es<br />

Kaffee und Kuchen. Jeder<br />

Teilnehmer muss einen gültigen<br />

Ausweis mit sich führen.<br />

Auch Nichtmitglieder<br />

sind willkommen. Da die<br />

Regelungen ganz unterschiedlich.<br />

In Niedersachsen<br />

scheinen die Zeiten der Gutscheine<br />

nun aber vorbei zu<br />

sein Der Landkreis Cuxhaven<br />

verzichtet deshalb wie viele<br />

andere Landkreise inzwischen<br />

auf diese Regelung.<br />

Bei dem kleinen Freudenfest<br />

des Asylkreises in Cadenberge,<br />

bei dem Asylbewerbern<br />

aus Sudan und Somalia<br />

mitfeierten, war die Erleichterung<br />

darüber deutlich<br />

zu spüren. Beim geme<strong>ins</strong>amen<br />

Essen wurde viel erzählt<br />

über die Lebensbedingungen<br />

in der Heimat und nun hier<br />

als Asylbewerber. Ende August<br />

soll es auch wieder ein<br />

Internationales Fest in Cadenberge<br />

geben. ku<br />

Plätze im Hafenbus reserviert<br />

werden müssen, bittet<br />

der Ortsverein um zeitige<br />

Anmeldung unter (0 47 77)<br />

14 39 (Herma Fick) oder<br />

85 71 (Gisela Kühlcke). ku<br />

BLICKPUNKTE<br />

Flohmarkt an<br />

der Kirche<br />

OPPELN. Am Sonnabend,<br />

25. Mai, von 14<br />

bis 17 Uhr veranstaltet<br />

der Spielkreis Oppeln einen<br />

Flohmarkt an der<br />

Kirche. Für das leibliche<br />

Wohl ist mit Kaffee und<br />

selbst gebackenem Kuchen<br />

gesorgt. Standanmeldungen<br />

bitte bei<br />

Gaby Meyn unter<br />

(0 47 54) 80 85 98. ts<br />

Neuer Name<br />

gesucht<br />

LAMSTEDT. Der Förderverein<br />

der Grundschule<br />

Börde Lamstedt organisiert<br />

am Sonnabend, 1.<br />

Juni, von 14 bis 16:30<br />

Uhr einen Flohmarkt in<br />

der Grundschule Lamstedt.<br />

Die Standgebühr<br />

beträgt fünf Euro. Anmeldungen<br />

bei Eleonore<br />

Häusler unter (0 47 73)<br />

88 05 95. Der Schulchor<br />

und die Sambagruppe<br />

treten auf. Es gibt, eine<br />

Tombola, Kinderschminken<br />

und Kaffee,<br />

Kuchen und frische<br />

Waffeln. Highlight ist<br />

eine einmalige Verlosung:<br />

der Förderverein<br />

sucht einen „Spitznamen“<br />

- der beste Vorschlag<br />

wird prämiert.<br />

E<strong>ins</strong>endeschluss ist der<br />

29. Mai bei der Vorsitzenden<br />

Eleonore Häusler<br />

unter an.haeusler@tonline.de<br />

ku


15. 05. 2013 Stadt & Land<br />

KURIER 3<br />

Neuer Gemeindebrandmeister<br />

LAMSTEDT. Das formelle Prozedere<br />

dauerte gerade zwei<br />

Minuten. Dann waren die beiden<br />

Wahlgänge abgeschlossen<br />

und der neue Gemeindebrandmeister<br />

stand fest.<br />

E<strong>ins</strong>timmig erging von<br />

den zehn Ortsbrandmeistern<br />

der Börde Lamstedt und deren<br />

Stellvertretern die Empfehlung<br />

an den Samtgemeinderat,<br />

den bisherigen<br />

stellvertretenden Gemeindebrandmeister<br />

Gerhard Tiedemann,<br />

er steht gleichzeitig<br />

an der Spitze der Lamstedter<br />

Wehr, zum Gemeindebrandmeister<br />

zu ernennen. Die<br />

Wahl war erforderlich, da<br />

der bisherige Amtsinhaber<br />

Holger Meyer seit dem 9.<br />

April als Samtgemeindebürgermeister<br />

fungiert.<br />

Er leitete seit fast sieben<br />

Jahren die Geschicke der<br />

fast 400 aktiven Brandschützer<br />

und beantragte<br />

nach der Amtsübernahme<br />

Gerhard Tiedemann tritt die Nachfolge von Holger Meyer an<br />

Gemeindebrandmeister Holger Meyer mit seinem designierten Nachfolger<br />

Gerhard Tiedemann und dessen Stellvertreter Harald Tiedemann.<br />

die Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis.<br />

„Als<br />

Verwaltungschef wäre ich<br />

dann gleichzeitig mein eigener<br />

Vorgesetzter“, schmunzelte<br />

Holger Meyer. „Das ist<br />

rechtlich nicht möglich und<br />

zeitlich ohnehin nicht zu<br />

schaffen.“ Er bat direkt nach<br />

Amtsübernahme um seine<br />

Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis.<br />

Ebenfalls ohne Gegenvotum<br />

wurde der Nordahner<br />

Wehrführer Harald Tiedemann<br />

für den Posten des<br />

stellvertretenden Gemeindebrandmeisters<br />

vorgeschlagen.<br />

Der Amtswechsel ist<br />

zum 1. Juni geplant.<br />

ho/Foto: Schiefelbein<br />

Kunst<br />

Markt<br />

Sonntag +Montag 19.+20. Mai 11-18 00<br />

67 Kunsthandwerker von Leer bis Lüneburg<br />

Taubenhof Gut Cadenberge<br />

Graf-Bremer-Str, 21781 Cadenberge, 0160-96464731<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

IHLIENWORTH. Die II. Herrenmannschaft<br />

der SG Bülkau/Steinau/Odisheim<br />

freut<br />

sich über einen neuen Satz<br />

Trikots, die von dem Autohaus<br />

Rieper aus Ihlienworth<br />

gesponsert wurden. Hierfür<br />

Neue Trikots für die Zweite der SG Bülkau<br />

bedankte sich die SG bei dem<br />

Sponsor Familie Rieper und<br />

übergab einen Präsentkorb<br />

als kleines Dankeschön. Auf<br />

dem Foto zu sehen jeweils<br />

von links: Sponsor Manfred<br />

Rieper mit Ehefrau, Spielführer<br />

Markus Beckmann, Co-<br />

Trainer Martin Klein, Jörg<br />

Dohrmann, Pierre Schmeelk,<br />

Carsten Mangels, Sascha von<br />

Thaden, Hendrik Steinfeld,<br />

Jannik Grönefeld, Rene<br />

Kapplusch, Frithjof Krugmann,<br />

Trainer Frank Rohde<br />

(stehend). Jörn Birkholz, Stefan<br />

Tiedemann, Stefan Lührs,<br />

Viktor Gebert, Matthias Kunde,<br />

Heiner Griemsmann,<br />

Matthias Schwarz, Sascha<br />

Skowron (kniend). ku/ts<br />

Pfingstfest der Krieger<br />

ARMSTORF. Am Sonntag, 19.<br />

Mai, veranstaltet die Krieger-<br />

und Soldatenkameradschaft<br />

Armstorf ihr traditionelles<br />

Pfingstfest. Die Feier<br />

beginnt um 11.15 Uhr mit<br />

dem Sammeln der Vere<strong>ins</strong>mitglieder<br />

an der örtlichen<br />

Schützenhalle. Im Anschluss<br />

wird der amtierende König<br />

Niels Hamann abgeholt. Die<br />

Kinder treffen sich 12.30<br />

Uhr an der Halle, um Anna<br />

Kahrs und Jasper Böhm aus<br />

ihren Quartieren abzuholen.<br />

<strong>Ab</strong> 14 Uhr beginnt das<br />

Schießen auf allen Ständen.<br />

Die Kinder schießen mit dem<br />

Lasergewehr. Um 20.30 Uhr<br />

ist die Proklamation vorgesehen.<br />

<strong>Ab</strong>ends findet ein<br />

Festball statt.<br />

Die Preisverteilung soll<br />

am Donnerstag, 23. Mai, ab<br />

20 Uhr in der Schützenhalle<br />

erfolgen.<br />

mor<br />

Meine Berufung:<br />

die Zimmerei!<br />

Henning Mirchel<br />

Zimmerermeister<br />

SOWADE GmbH<br />

27472 Cuxhaven<br />

Telefon 04721 26600<br />

www.dachdeckermeister-sowade.de<br />

Wir bei SOWADE bieten rund um das Dach alle Leistungen aus<br />

einer Hand. Mit meinem Team von professionellen Zimmerleuten<br />

unterstütze ich unsere Dachdecker und Bauklempner und garantiere<br />

Zimmererarbeiten aus Meisterhand.<br />

Wir Zimmerleute übernehmen das <strong>Ab</strong>binden und Richten<br />

von Dachstühlen, die Aufstockung von Flachdachgebäuden,<br />

den Bau von Dachgauben, Aufbau von Carportanlagen,<br />

Einbau von Fenstern und Türen und Innenausbau.<br />

SOWADE –der zuverlässige und qualifizierte<br />

Fachbetrieb für Ihr Dach!<br />

So soll ein Dach sein.


4 KURIER Stadt & Land<br />

15. 05. 2013<br />

/<br />

KURIER<br />

Online-<br />

Gewinnspiel<br />

mit Ihrem Kurier!<br />

Klicken<br />

&<br />

<strong>Ab</strong> Mittwoch, 9.00 Uhr<br />

frei geschaltet!<br />

gewinnen unter<br />

www.cnv-kuriere.de<br />

Panzerknacker gesucht<br />

LAMSTEDT. Im Keller des<br />

Lamstedter Pfarrhauses befindet<br />

sich ein alter Geldschrank,<br />

Baujahr ungefähr<br />

um 1900, zu dem es keinen<br />

Schlüssel mehr gibt. Darum<br />

sucht der Lamstedter Kirchenvorstand<br />

jetzt einen<br />

Handwerker, der dieses historische<br />

Stück zerstörungsfrei<br />

öffnen kann. Mutmaßliche<br />

Panzerknacker melden<br />

sich bitte bei Pastor Peter<br />

Seydell unter (0 47 73) 545.<br />

Zumba beim SC<br />

HEMMOOR. <strong>Ab</strong> Freitag, 24.<br />

Mai, bietet der SC-Hemmoor<br />

seinen Mitgliedern und denen<br />

die es werden wollen an,<br />

die neue Trendsportart Zumba<br />

unter Anleitung der lizensierten<br />

Zumba-Trainerin<br />

Eva Rodriguez Navia auszuprobieren.<br />

Zumba kombiniert<br />

Aerobic mit lateinamerikanischen<br />

sowie internationalen<br />

Tänzen und ist ein<br />

weltweit registriertes Warenzeichen<br />

der Zumba Fitness,<br />

LLC. Im Vordergrund<br />

steht der Spaß an der Musik<br />

und der Bewegung und nicht<br />

die Leistungssteigerung, beziehungsweise<br />

der Leistungsgedanke.<br />

Nun soll Zumba regelmäßig<br />

freitags von 20 bis 22<br />

Uhr in der Turnhalle der<br />

Grundschule Basbeck stattfinden.<br />

Wer sich mal richtig austoben<br />

möchte, schaut einfach<br />

vorbei. Auch Männer<br />

sind gerne gesehen. Weitere<br />

Infos bei Sportwartin Ute<br />

Schwiemann, Telefon<br />

(0 47 71) 49 03. ku<br />

Fahrt <strong>ins</strong> Ammerland<br />

IHLIENWORTH. Der Landfrauenverein<br />

Sietland unternimmt<br />

am Dienstag, 28. Mai,<br />

einen Tagesausflug <strong>ins</strong> Ammerland.<br />

<strong>Ab</strong>fahrt ist um<br />

7.30 Uhr in Ihlienworth und<br />

um 7.40 Uhr in Steinau. Die<br />

Fahrt geht zur Gartenschau<br />

in Bad Zwischenahn. Nach<br />

Ü30 Party Fieber<br />

Tanzen - Feiern - Bekannte treffen<br />

LÜDINGWORTH. „Wer tanzen,<br />

Spaß haben und eine<br />

einmalige Nacht erleben<br />

möchte, ist auf der Ü30 Party<br />

im Janssens Tanzpalast“ genau<br />

richtig. Am kommenden<br />

Freitag, 17. Mai, fällt der<br />

Startschuss für die nächste<br />

große „Über 30 Party“ im beliebten<br />

Tanztempel in Lüdingworth<br />

bei Cuxhaven.<br />

Und e<strong>ins</strong> steht ganz sicher<br />

fest: Die Nacht wird lang<br />

und heiß! Natürlich dürfen<br />

deshalb weder die beste Musik<br />

der vergangenen 50 Jahre<br />

noch ein hervorragendes<br />

Sound- und Lichtsystem<br />

fehlen. Auf den beiden<br />

Tanzflächen, auf den Musik<br />

von Chartbreakern, über angesagten<br />

Clubsound, mitreißenden<br />

Schlagern oder romantischen<br />

und rockigen<br />

Oldies gespielt wird, ist für<br />

jeden Geschmack garantiert<br />

das Richtige dabei.<br />

Eine Party bei der Bon<br />

Jovi auf Lady Gaga trifft<br />

und David Guetta auf Andrea<br />

Berg gibt es nicht ?<br />

Doch - Die Ü30 Party bietet<br />

einer Führung und einem<br />

Kurzvortrag werden noch<br />

zwei Gärten besichtigt.<br />

Auch Nichtmitglieder<br />

können an dieser Fahrt teilnehmen.<br />

Informationen und<br />

Anmeldung bei Annette Jaeger<br />

unter Telefon (0 47 56)<br />

82 14. hü<br />

seinen Besuchern eine riesige<br />

Musikpalette und sorgt<br />

damit für Ausgehvergnügen<br />

der schönsten Art. Überdrehte<br />

Teenies?<br />

Der Eintritt ist<br />

bis 22 Uhr frei<br />

Die sind hier ganz sicher<br />

Fehlanzeige. Die Party für<br />

Gäste ab 30 Jahren setzt auf<br />

ein ansprechendes und gepflegtes<br />

Publikum. Ein gehobenes<br />

Gastronomieangebot<br />

mit einer breit gefächerten<br />

Getränke-Auswahl,<br />

herzhaften Köstlichkeiten<br />

für den kleinen Hunger zwischendurch<br />

und das stilvolle<br />

Ambiente mit stylischen<br />

Loungemöbeln und dem geschmackvollen<br />

Plaza Foyer<br />

runden das fantastische Feierangebot<br />

ab.<br />

Einlass zur Ü30 Party ist<br />

wie immer ab 21 Uhr für alle<br />

Gäste ab 25 Jahren. Der Eintritt<br />

ist bis 22 Uhr frei. Alle<br />

Infos zu den Veranstaltungen<br />

finden Sie im Internet<br />

unter der Adresse www.disco-jtp.de<br />

ku<br />

Eine „Pfannkuchen-Pizza“<br />

In der heutigen Ausgabe unserer<br />

„Profi-Küche“ möchten<br />

wir Ihnen zusammen mit<br />

Wirths PublicRelations ein<br />

einfaches Gericht, das dennoch<br />

schmeckt, zubereiten.<br />

Die „Pfannkuchen-Pizza“.<br />

ZUTATEN<br />

Für die „Pfannkuchen-<br />

Pizza mit Tomaten“ benötigen<br />

wir für vier Personen:<br />

250 g Weizenmehl, 4 Eier,<br />

1/4 l Milch, Salz, Petersilie,<br />

4 EL Butter, 4 Tomaten,<br />

schwarze Oliven und<br />

250 g Mozzarella.<br />

Zunächst die Eier trennen,<br />

das Eiweiß steif schlagen.<br />

Petersilie fein wiegen.<br />

Mehl, Milch und Eigelb gut<br />

verquirlen und mit Salz abschmecken.<br />

Anschließend<br />

die Petersilie zu dem<br />

CELLE. Die Fassaden-Sanierung<br />

mit einem geeigneten<br />

IsolierKlinker-System ist ein<br />

probates Mittel, um Energiekosten<br />

nachhaltig einzusparen.<br />

Schließlich deckt im Regelfall<br />

die Fassade die größte<br />

Fläche der Außenhaut eines<br />

Hauses ab.<br />

Je nach Dämmstärke und<br />

vorhandenem Wandaufbau<br />

lassen sich E<strong>ins</strong>parungen<br />

von bis zu 40 Prozent erreichen.<br />

Es gibt aber noch weitere<br />

gute Gründe, die für<br />

eine Fassadensanierung<br />

sprechen. Eine neue Klinkerfassade<br />

sorgt auch immer<br />

für eine optische Aufwertung<br />

und damit verbundene<br />

Wertsteigerung der Immobilie.<br />

Regelmäßige Anstriche<br />

wie zum Beispiel bei Putzfassaden<br />

sind nicht mehr erforderlich,<br />

denn eine Klinkerfassade<br />

ist praktisch wartungsfrei.<br />

Für Fachwerkhäuser<br />

geeignet<br />

Mit der Profi-Küche immer etwas Leckeres zubereiten<br />

Jedem Koch die beste Küche!<br />

Grodener Chaussee 63 – 65 · Cuxhaven<br />

Telefon 04721 - 74410<br />

Das System wird direkt in<br />

der vorhandenen Außenwand<br />

verschraubt, sodass<br />

keine zusätzlichen Fundamente<br />

erforderlich sind.<br />

Wenn es notwendig ist, sollten<br />

sinnvollerweise auch die<br />

vorhandenen Fenster mit<br />

ausgetauscht werden. Auch<br />

das kann Haacke mit anbieten,<br />

gleichfalls auch Kellerdecken-<br />

und Dachbodendämmung.Und<br />

sollte Interesse<br />

an einer Innendäm-<br />

Pfannkuchenteig geben.<br />

Den Eischnee unterheben.<br />

einen Esslöffel Butter in einer<br />

Pfanne erhitzen, und<br />

ein Viertel des Pfannkuchenteiges<br />

in die Pfanne<br />

gießen.<br />

Mit Tomatenscheiben, in<br />

Spalten geschnittenen Oliven<br />

und Mozzarella belegen.<br />

Die Pfannkuchen-Pizza<br />

bei geschlossenem Deckel<br />

ausbacken, bis der<br />

Käse zerläuft. Anschließend<br />

die restlichen Pfannkuchen-Pizzen<br />

ausbacken.<br />

Jetzt anrichten und servieren.<br />

Und schon sind wir<br />

fertig. Na dann, guten Appetit!<br />

hwi/Foto: WirthsPR<br />

Energiee<strong>ins</strong>parung und Wertsteigerung<br />

Fassadensanierung mit Produkten der Firma Haacke<br />

mung von Fachwerkhäusern bindliches Angebot.<br />

und denkmalgeschützten Nähere Informationen<br />

Immobilien bestehen, so ist dazu erhalten Sie über Firma<br />

Haacke mit dem bauaufsichtlich<br />

Haacke, 29227 Celle, Am<br />

zugelassenen und<br />

kapillaraktiven Cellco Wärmedämmlehm<br />

Ohlhorstberge 3; telefonisch<br />

unter (08 00) 4 22 25 38<br />

genau der oder im Internet unter<br />

richtige Partner für Sie. Vereinbaren<br />

www.haacke.de<br />

Sie einen Bera-<br />

tungstermin für ein unver-<br />

ku/Werksfoto Haacke<br />

GMBH


15. 05. 2013 Stadt & Land<br />

KURIER 5<br />

LAGERVERKAUF<br />

wegen Umbau<br />

Der Ladenumbau in Lamstedt beginnt<br />

in der 21. Kalenderwoche!<br />

Nur auf<br />

Lagerware<br />

Aus diesem Grund gewähren<br />

wir auf Gartengeräte der Marke „Gartenland“<br />

15% Rabatt<br />

Gültig bis zum 31. Mai 2013<br />

z. B. Aufsitzmäher • Handrasenmäher • Mulchmäher • Mähroboter • Freischneider • Motorsensen etc.<br />

21769 LAMSTEDT<br />

Bremervörder Straße 57, Tel. 04773-89370<br />

Die Schüler der Klassen 4 a und 4 b der Grundschule Sietland mit ihren Lehrerinnen Frau Koch und Frau Ibert haben den herausgegebenen<br />

Kurzroman anlässlich des Welttages des Buches „Der Wald der <strong>Ab</strong>enteuer“ bekommen.<br />

„Ich schenk’ dir eine Geschichte“<br />

IHLIENWORTH. Anlässlich des<br />

„Welttages des Buches“, der<br />

in der letzten Woche stattfand,<br />

erhielten 32 Schüler<br />

der vierten Klassen der<br />

Grundschule Sietland und<br />

erstmals auch 21 Schüler der<br />

Hinrich-Wilhelm-Kopf-<br />

Schule in Neuenkirchen ein<br />

Buchgeschenk.<br />

Grundschüler erhielten ein Buchgeschenk<br />

Sonja Eschholz vom Geschäft<br />

„Sonja’s Papier und<br />

Dekostube“ in Ihlienworth<br />

unterstützt die Aktion „Ich<br />

schenke dir eine Geschichte“<br />

auch in diesem Jahr und<br />

stellte den Kindern die Bücher<br />

kostenlos zur Verfügung.<br />

Im Vorwege hatten<br />

die Mädchen und Jungen einen<br />

Gutschein bekommen,<br />

den sie gegen den Lesestoff<br />

eintauschen konnten.<br />

Bereits zum 17. Mal<br />

Welttag des Buches<br />

Der Welttag des Buches<br />

fand inzwischen zum 17.<br />

Mal statt und von der Stiftung<br />

Lesen und mehreren<br />

Sponsoren wurde der Kurzroman<br />

„Der Wald der <strong>Ab</strong>enteuer“<br />

von Jürgen Banscherus<br />

herausgegeben.<br />

Das Buch soll jetzt im Unterricht<br />

geme<strong>ins</strong>am gelesen<br />

und im Anschluss besprochen<br />

werden.<br />

hü/Foto: Hülsmann-Prill<br />

Anzeigenschluss-Termin<br />

für den Hadler Kurier<br />

am 22. Mai 2013<br />

Bitte beachten Sie den<br />

vorgezogenen Anzeigenschluss<br />

für die Kurier-Ausgabe am 22.5.2013!<br />

Durch den Pfingst-Feiertag können Anzeigen<br />

für diese Ausgabe nur bis Freitag, 17. 5., 12.00<br />

Uhr aufgenommen werden.<br />

Unsere telefonische Anzeigenannahme<br />

erreichen Sie unter (0 4751) 901 110<br />

(werktags 8.00 – 17.00 Uhr)<br />

AH-Nord<br />

Bonus<br />

BiszU4.500 E Nord-BoNUs<br />

WirWollenihren alten...<br />

Wir habeneinegroße Nachfrage nach gutenGebrauchtfahrzeugen mitGarantie.<br />

Deshalb wollen wirIhren einbesonders lukrativesAngebot machen.Sie stellen<br />

uns Ihrmin.6Jahrealtes Auto vorund wirbewertenes<br />

nach DAT/Schwackeund gebenIhnenzusätzlichnoch<br />

einen AH-Nord-Bonus.Dabei könnenSie beim Kauf eines<br />

Neuwagens, biszu4.500 Euro extrabekommen. DieseAktiongilt<br />

nurbis zum30.06.2013.Deshalb rufenSie schnell<br />

an undmacheneinen Termin oder kommeneinfach vorbei.<br />

Best-Preis-Garantie<br />

Wir garantieren den Besten Preis in<br />

unserer region. sollte ein Mitbewerber(ausgenommeninternetangebote)<br />

innerhalb von 30Tagen einen günstigeren<br />

Preis machen, passen wir das<br />

Angebotan.<br />

Exklusiv beim Autohaus Nord!<br />

Beispiel: Siegeben IhrenGebrauchten (z.B.Wert5.000 E)<br />

in Zahlung undkaufenbei uns einenneuen Opel Meriva B.<br />

Unser Beispielangebot<br />

KaufpreisOpelMerivaB 20.845,- Euro<br />

Preisfür IhrenGebrauchten -5.000,- Euro<br />

Nord-Bonus<br />

-4.000,- Euro<br />

schon ab<br />

11.845,- E<br />

Angebotbefristet bis zum30.06.2013 undnur beiKauf<br />

einesNeuwagensund Inzahlungnahmengnahme durchuns.<br />

Voss &Voss Autohaus NordNiedersachsen GmbH &CoKG<br />

Grodener Chaussee 67-69 Raiffeisenstraße 1<br />

27472 Cuxhaven 21762 Otterndorf<br />

Telefon 04721/26016 Telefon 04751/2004<br />

...mit 24 stunden-Hotline service!<br />

www.autohaus-n.de


6 KURIER Stadt & Land<br />

15. 05. 2013<br />

<strong>Ab</strong>nahme der Jugendflamme<br />

NORDLEDA. Im April absolvierten<br />

die Jugendlichen der<br />

Jugendfeuerwehr Nordleda<br />

die Prüfung der Jugendflamme<br />

1. Auf drei Dienstabenden<br />

wurden zuvor die Aufgaben<br />

der Prüfung vermittelt.<br />

Diese bestanden aus dem<br />

Zusammensetzen des Notrufes<br />

mit Fallbeispielen, Anfertigen<br />

von Knoten und<br />

Strichen, Durchführung von<br />

einfachen feuerwehrtechnischen<br />

Aufgaben und das Lösen<br />

einer kreativen Aufgabe.<br />

Das Prüferteam setzte sich<br />

am Tag der <strong>Ab</strong>nahme unter<br />

der Leitung des Gemeindejugendfeuerwehrwartes<br />

Steven<br />

Hentschel aus den Jugendfeuerwehrwarten<br />

Andreas<br />

Beckmann und Florian<br />

Kramer wie auch aus Meik<br />

Kramer, Ortsbrandmeister<br />

Wilfried Hey, Martin Lerch<br />

und Christoph Spinck zusammen.<br />

Unter den wachsamen<br />

Augen der Prüfer wurden<br />

die einzelnen Stationen<br />

abgenommen.<br />

Florian Kramer prüfte die<br />

6 W-Fragen im Zusammenhang<br />

mit einem Unfallszenario.<br />

Steven Hentschel,<br />

Meik Kramer und Martin<br />

Lerch prüften die Handha-<br />

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit in Nordleda<br />

Die erfolgreichen <strong>Ab</strong>solventen mit ihren Ausbildern und Betreuern. Foto: Schlichting<br />

bung des Verteilers, des<br />

Mehrzweckstrahlrohres und<br />

des Unterflurhydranten. Die<br />

kreative Aufgabe, Zusammenbau<br />

eines Armaturen-<br />

Männchens, wurde von Andreas<br />

Beckmann übernommen.<br />

Dank der Unterstützung<br />

der Jugendwarte und<br />

Betreuer, die die Jugendlichen<br />

trainierten und motivierten,<br />

wurden hervorragende<br />

Ergebnisse erzielt und<br />

keiner fiel bei der Prüfung<br />

durch. Alle Prüfungen wurden<br />

mit Bravour von den<br />

jungen Brandschützern absolviert.<br />

Gemeindejugendfeuerwehrwart<br />

Steven Hentschel<br />

war mit den Leistungen<br />

zufrieden.<br />

Alle Jugendlichen haben<br />

Prüfung bestanden<br />

Es gibt keinerlei Beanstandungen,<br />

es sind super<br />

ausgebildete Jugendfeuerwehrkameraden.<br />

Es war<br />

schön, die Leistungsbereitschaft<br />

und Motivation der<br />

Jugendfeuerwehrleute zu erleben,<br />

so Hentschel. Die verliehene<br />

Anstecknadel können<br />

die Jugendlichen mit<br />

Stolz an ihren Jacken und<br />

tragen.<br />

Erfolgreich teilgenommen<br />

haben Tjark Brede, Lennard<br />

Fach, Dennis Gayk, Lennard<br />

Gugger, Steffen Ortmann,<br />

Lasse Gugger, Dominik<br />

Schmidt, Hanke Spinck und<br />

Jacqueline Schmidt.<br />

fs<br />

Beratung für Schwangere<br />

AOK informiert werdende Eltern<br />

HEMMOOR. Informationen<br />

zu Leistungen rund um die<br />

Schwangerschaft und die Geburt<br />

eines Kindes gibt es am<br />

Mittwoch, 22. Mai, um 18<br />

Uhr im AOK-Servicezentrum<br />

Hemmoor, Zentrumstraße 4.<br />

Die AOK-Kundenberaterinnen<br />

Melanie Janke und<br />

Franziska Schülke informieren<br />

werdende Eltern unter<br />

anderem über die Leistungsansprüche<br />

aus der allgemeinen<br />

Krankenversicherung,<br />

wie etwa Geburtsvorbereitung,<br />

Mutterschaftsgeld und<br />

Mehrleistungen wie Haushaltshilfe<br />

sowie über die Berechnung<br />

des Elterngeldes.<br />

Sie halten außerdem Antragsformulare<br />

bereit. Von<br />

Hebamme Beate Lunden erfahren<br />

die jungen Eltern Näheres<br />

über Geburtsvorbereitung<br />

und - nachsorge. Der<br />

Informationsabend ist für<br />

Versicherte aller Krankenkassen<br />

offen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Infos unter Telefon<br />

(0 47 71) 650147242. ku<br />

Pfingsten in Wanna<br />

WANNA. In Westerwanna<br />

wird über die Pfingsttage<br />

auf dem Dorfplatz kräftig<br />

gefeiert. Der Schützenverein<br />

Westerwanna lädt ein zum<br />

großen Pfingstbaumaufstellen<br />

und dem traditionellen<br />

„Hohn ut de Tünn smieten“<br />

ein. Die Vorbereitungen für<br />

die Pfingstveranstaltungen<br />

laufen auf Hochtouren.<br />

Den Auftakt dieser Traditionsveranstaltung<br />

bildet<br />

am Mittwoch, 15. Mai, um<br />

19 Uhr das Schlagen des<br />

Baumes. Am Sonnabend, 18.<br />

Mai gegen 19 Uhr ist es<br />

dann soweit, der geschmückte<br />

Pfingstbaum soll<br />

in die Lüfte gebracht werden.<br />

Im Anschluss werden<br />

die Schützendamen Lose<br />

verkaufen, wobei der 1.<br />

Preis der Pfingstbaum ist.<br />

Für Speis und Trank sorgt an<br />

diesem <strong>Ab</strong>end der Schützenverein.<br />

Zum 54. Mal organisiert<br />

der Schützenverein das traditionelle<br />

„Hohn ut de Tünn<br />

smieten“. Dieses Spektakel<br />

findet am Pfingstmontag, 20.<br />

Mai, ab 14 Uhr auf dem<br />

Dorfplatz statt. Dazu gibt<br />

Ku-<br />

fs<br />

es selbstgebackenen<br />

chen und Kaffee.<br />

Trainingsanzüge für Jungschiedsrichter<br />

Neue Jacken für Korbball Kids<br />

NIEDERSACHSEN. Ein dreister<br />

Autofahrer schnappt einem<br />

den sicher geglaubten<br />

Parkplatz vor der Nase weg,<br />

der Hintermann drängelt oder<br />

der schicke Sportwagen missachtet<br />

die Vorfahrt – so<br />

manch ein Autofahrer macht<br />

dann seinem Ärger auf der<br />

Straße lautstark und mit eindeutigen<br />

Gesten Luft. Doch<br />

Vorsicht.<br />

WANNA. Die beiden Jungschiedsrichter<br />

des TSV Wanna,<br />

Fabian Spielmann und<br />

Felix Blasius, sind in dieser<br />

Saison mit neuen hochwertigen<br />

Trainingsanzügen vom<br />

Fachgeschäft für Bodenbeläge<br />

Hartwig und Elsa Schult<br />

für ihre Schiedsrichtertätigkeit<br />

ausgestattet worden.<br />

Durch die großzügigen<br />

Sponsoren konnten die Kosten<br />

für den Verein minimiert<br />

werden. Ein besonders Dankeschön<br />

gilt also den Sponsoren.<br />

Die Schiedsrichter Fabian<br />

Spielmann und Felix<br />

Blasius bedankten herzlichst<br />

sich bei ihren Unterstützern<br />

Elsa und Hartwig Schult mit<br />

einem Blumenstrauß. fs<br />

Beleidigungen hinterm Steuer können teuer werden…<br />

<strong>Ab</strong>fällige Gesten und Beschimpfungen besser vermeiden / Strafen bis zu 30 000 Euro drohen<br />

Wer seiner Meinung allzu<br />

freimütig Ausdruck verleiht,<br />

riskiert saftige Strafen. Womit<br />

Autofahrer im Einzelfall<br />

rechnen müssen und was bei<br />

Beleidigungen im Ausland<br />

gilt, erläutert die D.A.S.<br />

Rechtsschutzversicherung.<br />

Was kosten Beleidigungen<br />

im Straßenverkehr? Mit<br />

Schimpfworten oder Gesten<br />

sollten sich Autofahrer besser<br />

zurückhalten. Denn Entgleisungen<br />

hinter dem Steuer<br />

sind durchaus kein Kavaliersdelikt:<br />

„Tatsächlich ist<br />

eine im Straßenverkehr getätigte<br />

Beleidigung eine<br />

Straftat (§ 185 StGB Beleidigung)<br />

und kann eine Geldoder<br />

sogar eine Freiheitsstrafe<br />

nach sich ziehen.<br />

Dies gilt sowohl für verbale<br />

Angriffe wie Flüche<br />

HEMMOOR. Dank der Firma<br />

Bargstedt Handlingsysteme<br />

GmbH aus Hemmoor haben<br />

die Korbball Kids des SC<br />

Hemmoor jetzt neue Aufwärmjacken.<br />

Die Kids bedanken<br />

sich bei Merten Hamann<br />

oder Beleidigungen als auch<br />

für beleidigende Gesten“, erklärt<br />

Anne Kronzucker, Juristin<br />

der D.A.S. Rechtsschutzversicherung.<br />

Üblicherweise<br />

werden bei Beleidigungen<br />

im Straßenverkehr<br />

Geldstrafen verhängt.<br />

Anders als bei Verkehrsverstößen<br />

gibt es für Beschimpfungen<br />

und beleidigende<br />

Gesten jedoch keinen<br />

(Prokurist der Fa. Bargstedt<br />

Handlingsysteme GmbH) mit<br />

einem kleinen Gutschein für<br />

die schönen Jacken.<br />

Auf dem Bild sind zu sehen:<br />

Merten Hamann, Lea<br />

Schuldt, Jana Krüschke,<br />

festen Bußgeldkatalog. Die<br />

Höhe des Betrages wird in<br />

Tagessätzen bemessen. Auch<br />

wenn es keine vorgeschriebenen<br />

Summen pro Beleidigung<br />

gibt, können sich Autofahrer<br />

an bestimmten<br />

Mena Surkus, Emma Lein,<br />

Julia Gamlin, Christina<br />

Dierks, Annika Schröder,<br />

Laura Hamann, Male Hülsenberg,<br />

Susanne Borschers,<br />

Annika Huneke.<br />

ku/ts/Foto: privat<br />

Durchschnittswerten orientieren:<br />

Bei einem gestreckten<br />

Mittelfinger, dem sogenannten<br />

„Stinkefinger“, urteilten<br />

Gerichte beispielsweise<br />

durchschnittlich mit<br />

einer Geldstrafe zwischen<br />

600 bis 4.000 Euro. Zeigt ein<br />

empörter Autofahrer einen<br />

Vogel, kostet ihn dies im<br />

Durchschnitt 750 Euro.<br />

Verbale Beleidigungen<br />

können von Gerichten mit<br />

Geldstrafen zwischen 250<br />

Euro („Bekloppter“) und<br />

2.500 Euro („Alte Sau“) bemessen<br />

werden. ku


15. 05. 2013 Stadt & Land<br />

KURIER 7<br />

Heiner Kalhorn vor Fotomotiven aus unserer Region: links neben ihm ist die Elbfähre in Wischhafen zu sehen, daneben (Foto Mitte, auf zwei Motiven) die Oste bei Geversdorf.<br />

Ganz links ein Segler auf der Elbe. Foto: Grewe<br />

„Strand, Land, Fluss“ eröffnet<br />

Heimatmuseum zeigt Fotografien von Heiner Kalhorn / Ausstellung ist bis zum 15. Juni zu sehen<br />

GEVERSDORF. Im Heimatmuseum<br />

Geversdorf wurde die<br />

Ausstellung „Strand, Land,<br />

Fluss“ des Hamburger Künstlers<br />

Heiner Kalhorn mit etwa<br />

60 überwiegend farbigen Fotografien<br />

aus dem norddeutschen<br />

Raum eröffnet.<br />

Der Geversdorfer Ortsheimatpfleger<br />

Günter Lunden<br />

hatte in Anwesenheit von<br />

Samtgemeindebürgermeisterin<br />

Bettina Gallinat und<br />

zahlreichen Gästen die Ausstellung<br />

eröffnet. In dieser<br />

sind Eindrücke aus dem<br />

norddeutschen Raum zu sehen:<br />

Stadtansichten, Maritimes,<br />

Häfen, Fischerei, Landschaften,<br />

Architektur, Watten<br />

und <strong>Wasser</strong>, Ackerbau<br />

und Viehzucht, Pflanzen,<br />

Tiere und vieles mehr. Als<br />

Motiv auf dem Ausstellungsposter<br />

habe Kalhorn<br />

die Kugelbake in Cuxhaven<br />

gewählt, da diese ebenfalls<br />

an „Strand, Land und Fluss“<br />

liege. Die im Heimatmuseum<br />

Geversdorf gezeigten Fotografien<br />

sind bis auf wenige<br />

Ausnahmen alle digital entstanden<br />

und wurden hauptsächlich<br />

im Zeitraum von<br />

2007 bis 2012 fotografiert.<br />

Heiner Kalhorn begann<br />

vor etwa 50 Jahren ernsthaft<br />

zu fotografieren. Die Fotografie<br />

brachte er sich teils<br />

autodidaktisch, teils durch<br />

Kurse an der Volkshochschule<br />

und an einer Hamburger<br />

Fotoschule bei. Neben<br />

seinem Lehramtsstudium<br />

betrieb er ein kleines Fotolabor.<br />

Während seiner Tätigkeit<br />

als Realschullehrer<br />

und auch als Dozent an<br />

mehreren Volkshochschulen<br />

brachte er die Fotografie seinen<br />

Schülern näher. Seit<br />

1969 wurden seine Fotos zu<br />

verschiedenen Themen in<br />

diversen Einzel- und Gruppenausstellungen<br />

im Hamburger<br />

Raum gezeigt.<br />

Die Ausstellung mit Fotografien<br />

von Heiner Kalhorn<br />

ist noch bis zum 15. Juni im<br />

Heimatmuseum Geversdorf<br />

zu sehen. Weitere Infos:<br />

www.heimatmuseum-geversdorf.de<br />

ag<br />

Danksagung nach der<br />

Konfirmation<br />

Wenn das Fest vorüber ist, wird es Zeit,<br />

all denen, die an einen gedacht haben, herzlich zu danken.<br />

1<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten<br />

anlässlich meiner KONFIRMATION herzlichen Dank.<br />

Holger Mattuscheck, Cadenberge<br />

2<br />

30 mm/2sp<br />

34,– €<br />

50 mm/2sp<br />

57,– €<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

sage ich allen, die mich zur<br />

KONFIRMATION<br />

mit Glückwünschen,<br />

Blumen und Geschenken erfreuten.<br />

Holger Mattuscheck<br />

Musterstraße 22, Otterndorf<br />

3<br />

Über die zahlreichen Über die zahlreichen Glückwünsche Glückwünsche und und<br />

Geschenkezumeiner Konfirmation<br />

Geschenke zu meiner Konfirmation habe ich<br />

habe ich mich sehr gefreut und bedanke<br />

mich sehr gefreut mich und bedanke ganz herzlich, mich auch ganz im Namen herzlich,<br />

auch im Namen meiner Eltern.<br />

Holger Mattuscheck<br />

Kerstin Müller<br />

Musterstraße Musterstraße 22, Osten1, Osten<br />

4<br />

40 mm/2sp<br />

45,– €<br />

40 mm/1sp<br />

24,– €<br />

Herzlichen Dank für<br />

diezahlreichen<br />

Aufmerksamkeitenzu<br />

meiner Konfirmation.<br />

Lutz Möller<br />

Musterstr. 22, Bülkau<br />

Und wie geht das besser als mit einer Danksagung in der Niederelbe-Zeitung?<br />

Ob mit vorgegebenem Text oder ganz individuell –auf diese wirkungsvolle Weise<br />

wird garantiert niemand vergessen.<br />

Zur Auswahl stehen vier Formate zum Sonderpreis<br />

(dieser gilt nicht für Sammeldanksagungen). Aufträge werden nur über den Coupon<br />

mit Unterschrift oder direkt am Schalter unseres Kunden-Centers oder per Fax<br />

unter (04751) 901149 entgegengenommen –gegen <strong>Ab</strong>buchungserlaubnis oder Barzahlung.<br />

Anzeigenschluss ist jeweils am Vortag um 12.00 Uhr<br />

Textwunsch:<br />

Am: ________<br />

Anzeigentext: ____________________________________<br />

_________________________________________________<br />

___________________________________________________<br />

_______________________________________________<br />

_________________________________________________<br />

Name: ____________________________________________<br />

Adresse: _________________________________________<br />

Gerne beraten beratenwir wir Sie Sieauch auch persönlich persönlich<br />

in in unserem unseremKundencenter in der in der<br />

Herbert-Huster<br />

Gutenbergstraße<br />

Straße<br />

1, 21762<br />

1, 21762<br />

Otterndorf<br />

Otterndorf<br />

Mein Konfirmationsdank<br />

1 2 3 4<br />

Einzugsermächtigung:<br />

Hiermit ermächtige ich die Niederelbe-<br />

Zeitung den Betrag von € ______<br />

von meinem Konto abzubuchen.<br />

Konto-Nr. ________________________<br />

BLZ ______________________________<br />

Bank ____________________________<br />

Unterschrift _______________________


8 KURIER Stadt & Land<br />

15. 05. 2013<br />

Die perfekte Mahlzeit<br />

Ernährungstipps für den Wonnemonat Mai: Grüne Smoothies<br />

OSTEN. Sie mögen keinen Salat?<br />

Dann sind grüne Smoothies<br />

für Sie die ideale Lösung,<br />

um dennoch in den Genuss all<br />

der fantastischen Vorteile zu<br />

gelangen, die grüne Blattgemüse<br />

für Ihre Gesundheit mit<br />

sich bringen.<br />

Mit grünen Smoothies<br />

macht gesunde Ernährung<br />

unglaublich viel Spaß. Die<br />

grünen Mixgetränke aus<br />

Früchten, grünem Blattgemüse<br />

und <strong>Wasser</strong> schmecken<br />

köstlich, sind im Nu<br />

zubereitet und liefern hochkonzentrierte<br />

Vital- und<br />

Nährstoffe in ihrer natürlichsten<br />

Form. Der Mikronährstoffgehalt<br />

grüner Blätter<br />

übertrifft bei weitem<br />

denjenigen unserer üblichen<br />

Grundnahrungsmittel wie<br />

Getreide, Kartoffeln, Milch<br />

oder Fleisch.<br />

Smoothies sind<br />

sehr vitaminreich<br />

was ein Schwämmchen am<br />

liebsten tut: Putzen.<br />

Kein anderes Lebensmittel<br />

hat auf den Organismus eine<br />

derart basische Wirkung wie<br />

rohe grüne Blattgemüse. Ein<br />

wirklich dauerhaft gutes<br />

und langfristig gesundes<br />

Sie sind sehr viel eiweißreicher,<br />

mineralstoffreicher Säure-Basen-Verhältnis zu<br />

und vitaminreicher als ihre erreichen, ist ohne grüne<br />

Rüben beziehungsweise Blattgemüse daher so gut<br />

Knollen, Sekundäre Pflanzenstoffe<br />

wie unmöglich. Chlorophyll<br />

gelten in ihrer ist so wichtig wie das Son-<br />

Funktion als Antioxidantien<br />

als hochkarätige Freie-Radikale-Fänger,<br />

verhindern so<br />

Krankheit und Leid und verzögern<br />

ganz nebenbei den EinfacherSpinat-Smoothie:<br />

Alterungsprozess. Grüne 150 Gramm Spinat 2 Bananen<br />

Blattgemüse sind ganz besonders<br />

reich an unlöslichen 150 Milliliter frisch ge-<br />

presster Mandarinen- oder<br />

Ballaststoffen. Unter dem Orangensaft, ein Esslöffel<br />

Mikroskop sehen sie aus wie<br />

winzige Schwämmchen, die<br />

durch unser Verdauungssystem<br />

Mandel- oder Sesammus<br />

Für alle, die Ingwer mögen:<br />

ein Stück frischer Ingwer<br />

gleiten und tun dort<br />

das,<br />

REZEPTVORSCHLÄGE<br />

Brigitte Jocher ist<br />

Heilpraktikerin in<br />

Osten.<br />

nenlicht. Ohne Sonnenlicht<br />

gäbe es kein Leben und ohne<br />

Chlorophyll gäbe es ebenfalls<br />

kein Leben!<br />

Chlorophyll ist gut<br />

für die Organe<br />

Wenn wir so viel Chlorophyll<br />

wie möglich zu uns<br />

nehmen, ist das, als badeten<br />

wir unsere inneren Organe<br />

in Sonnenschein. Chloro-<br />

phyll für gesundes Blut und<br />

eine gesunde Darmflora und<br />

ist außerdem ein hervorragender<br />

Blutbildner.<br />

Grünes Gemüse sollte<br />

gut gekaut werden<br />

Natürlich „müssen“ grüne<br />

Blattgemüse nicht gemixt<br />

werden. Man kann weiterhin<br />

grüne Blattgemüse in Form<br />

von Salaten zu sich nehmen.<br />

Doch sollte man, wenn man<br />

von grünem Gemüse auch<br />

profitieren will, dieses ausgiebig<br />

kauen. Wird grünes<br />

Blattgemüse nun im Mixer<br />

fein zerkleinert, imitiert das<br />

einen gründlichen Kauprozess<br />

und erst dann können<br />

wir es optimal verdauen und<br />

alle wunderbaren Inhaltsstoffe<br />

für unsere Gesundheit<br />

nutzen. Dennoch sollten<br />

auch Smoothies nicht in aller<br />

Eile getrunken werden.<br />

Jeder Schluck wird gut eingespeichelt<br />

und erst dann<br />

geschluckt. Das Grüne-<br />

Smoothie-Grundrezept besteht<br />

aus grünem Blattgemüse,<br />

Früchten und <strong>Wasser</strong>.<br />

1 bis 2 Minuten mixen, bis<br />

ein homogener Drink entstanden<br />

ist. Brigitte Jocher<br />

Kräuter-Smoothie: ½ Bund<br />

Petersilie 50 Gramm Wildkräuter<br />

(z. B. Wegerich, Löwenzahn,<br />

Giersch o.ä.),<br />

zwei reife Birnen, zwei süße<br />

Äpfel, zwei Esslöffel Mandelmus,<br />

zwei Esslöffel<br />

frisch gepresster Zitronensaft<br />

und 300 Milliliter <strong>Wasser</strong>.<br />

Beginnen Sie am besten<br />

mit einem Smoothie<br />

aus einigen wenigen Zutaten<br />

und experimentieren<br />

Sie dann ganz nach Lust,<br />

Laune und Ihrem Geschmack.<br />

Spende für die Kita<br />

LAMSTEDT. Mit einer Spende<br />

über 500 Euro überraschte<br />

die Burdewick GmbH die Leiterin<br />

der DRK-Kita Lamstedt,<br />

Marita Müller. Das Lamstedter<br />

Traditionsunternehmen<br />

hatte im März zur Frühjahrsausstellung<br />

eingeladen.<br />

Sie bietet alljährlich für den<br />

gesamten Elbe-Weser-Bereich<br />

eine Plattform, um sich<br />

über aktuelle Land- und<br />

Melktechnik sowie Gartengeräte<br />

zu informieren. Zu Beginn<br />

der dreitägigen Veranstaltung<br />

lud die Familie Burdewick<br />

Nachbarn, Freunde,<br />

Bekannte, Händlerkollegen<br />

und Gemeindevertreter zu einem<br />

Empfang ein. Der Anlass:<br />

Die Fertigstellung des<br />

Erweiterungsbaus im Gewerbegebiet<br />

„An der Gösche“ mit<br />

Ausstellungshalle, Kleingerätewerkstatt<br />

und Büros. Bei<br />

„Fingerfood“ konnten sich<br />

alle Gäste in gemütlicher<br />

Runde ein Bild von den neuen<br />

Räumlichkeiten verschaffen.<br />

Die zahlreichen Geschenke<br />

und Aufmerksamkeiten<br />

bewegten die Firma<br />

Burdewick dazu, durch eine<br />

Spende an den Kindergarten<br />

Danke zu sagen. Der Reitund<br />

Fahrverein Börde Lamstedt<br />

freute sich ebenfalls<br />

über eine Spende. Auch im<br />

nächsten Jahr steht wieder<br />

die Ausstellung an; sie findet<br />

am dritten Märzwochenende<br />

statt und wird bestimmt viele<br />

Highlights bieten.<br />

Foto: Silke Burdewick (links)<br />

überraschte Kita-Leiterin<br />

Marita Müller mit einer<br />

Spende über 500 Euro.<br />

ho/Foto: Schiefelbein<br />

Walking- und Joggingtreff<br />

ABBENSETH. Der Turn- und<br />

Sportverein <strong>Ab</strong>benseth lädt<br />

am Freitag, 17. Mai, um 19<br />

Uhr zum Walking- und Joggingtreff<br />

ein. Die Teilnehmer<br />

können zwischen Strecken<br />

von fünf, sieben und zehn<br />

Kilometern wählen. „An der<br />

Strecke und im Ziel werden<br />

<strong>Wasser</strong>, Säfte und Obst gereicht“,<br />

teilt der TSV mit. Im<br />

Anschluss ist ein gemütliches<br />

Grillen geplant. Anmeldungen<br />

nimmt Margitta Popp<br />

unter Telefon (0 47 69) 2 46<br />

entgegen.<br />

ku<br />

„Anangeln am Balksee“<br />

Jahres- und Tageskarten ab sofort erhältlich<br />

Fahrt zur IGS in Hamburg mit dem SoVD<br />

NEUENKIRCHEN. Nach vierzig<br />

Jahren richtet die Hansestadt<br />

Hamburg wieder eine<br />

Internationale Gartenausstellung<br />

aus. Unter dem<br />

Motto: „In 80 Gärten um die<br />

Welt“ zeigt sie den Ideenreichtum<br />

der Gärtner, Züchter<br />

und Landschaftsarchitekten.<br />

Die IGS führt ihre Besucher<br />

in eine Zeit- und Weltreise<br />

durch die Kulturen,<br />

Klima- und Vegetationszonen<br />

dieser Erde. Lassen Sie<br />

sich von den Blumen, Pflanzen,<br />

Bauten und Attraktionen<br />

der Gartenschau begeistern.<br />

Wem der Fußweg zu<br />

anstrengend ist, der nimmt<br />

die Gartenschaubahn. Die<br />

aufgeständerte Bahn erreicht<br />

bis zu sechs Metern<br />

Höhe über dem Boden und<br />

erlaubt einen spektakulären<br />

Blick über die Pflanzenwelten.<br />

Fahrt mit Zügen über<br />

das Gelände<br />

Die Züge starten und enden<br />

an drei barrierefreien<br />

Bahnhöfen. Der Fahrpreis<br />

beträgt 7,50 Euro und muss<br />

vor Ort bezahlt werden. Aus<br />

organisatorischen Gründen<br />

musste der Termin auf Sonnabend,<br />

3. August, verschoben<br />

werden. Die Fahrt startet in<br />

Neuenkirchen um 8 Uhr. Mit<br />

einem Frühstück geht es zur<br />

IGS Hamburg, in „80 Gärten<br />

um die Welt“. Mit den neu<br />

gewonnenen Eindrücken<br />

heißt es gegen 17.30 Uhr<br />

<strong>Ab</strong>schied nehmen von der<br />

IGS. Anmeldungen nimmt<br />

ab sofort Reiseleiter Gernoldt<br />

Frey, Neuenkirchen,<br />

unter der Telefonnummer<br />

(0 47 51) 90 01 20 oder unter<br />

(01 60) 3502713 bis<br />

zum 30. Juni entgegen. fs<br />

Iris von Holten ist die erste Anglerin mit Jahreskarte am Balksee. Foto: privat<br />

WINGST. Der „Balkseeranger“<br />

Jens „Fiedel“ Fridehl begrüßte<br />

kürzlich die erste Frau als<br />

Jahresanglerin mit eigenem<br />

Boot.<br />

Iris von Holten, 48 Jahre,<br />

aus Wanhöden angelt inzwischen<br />

schon seit fast 30 Jahren.<br />

Mit dabei sind häufig<br />

auch Ehemann und Sohn.<br />

Zur neuen Angelsaison ist<br />

die leidenschaftliche Anglerin<br />

nun mit ihrem Elektroboot<br />

mit Solaranlage „Rike“<br />

auf dem Balksee zu finden.<br />

Jahres- und Tageskarten für<br />

den Balksee sind erhältlich<br />

bei Jens Fridehl, (01 72)<br />

4312356. Die Kosten für<br />

die Jahreskarte betragen 220<br />

Euro, die Tageskarte gibt es<br />

für 15 Euro und ein Leihboot<br />

für acht Euro. sch<br />

Fröhliches Sommerkonzert<br />

WISCHHAFEN. In nicht alltäglicher<br />

Umgebung findet<br />

in diesem Jahr ein Sommerkonzert<br />

des Gesangvere<strong>ins</strong><br />

Wischhafen statt: Aufführungsort<br />

wird das lichtdurchflutete<br />

Foyer des Karl<br />

Meyer Hauses in Wischhafen<br />

sein.<br />

Gerne fand sich die Karl<br />

Meyer AG bereit, in ihren<br />

Räumlichkeiten am Donnerstag,<br />

30. Mai, ab 19 Uhr<br />

Lieder der unterschiedlichsten<br />

Couleur erklingen zu<br />

lassen.<br />

Unser wunderschöner<br />

Norden wird ebenso besungen<br />

wie die Forelle nach den<br />

verschiedensten musikalischen<br />

Stilrichtungen, der<br />

kleine grüne Kaktus ebenso<br />

wie auf feurige Art und Weise<br />

die Liebe. Der Eintritt ist<br />

frei, um eine Spende für den<br />

Chor wird gebeten.<br />

“<br />

Trenne dich nie von<br />

deinen Illusionen<br />

und Träumen.<br />

„<br />

Wenn sie verschwunden<br />

sind, wirst du weiter existieren,<br />

aber aufgehört<br />

haben zu leben.<br />

Mark Twain<br />

ZITAT


15. 05. 2013 Stadt & Land<br />

KURIER 9<br />

UHTENWOLDT Gmbh<br />

Bahnhofstraße 55 · Oberndorf/Oste · (0 47 72) 358<br />

E-Mail: uhtenwoldt-gmbh@ewetel.net · Notdienst: 01 71 /4591584<br />

Elektro - Heizung - Sanitär<br />

/<br />

KURIER<br />

Online-<br />

Gewinnspiel<br />

mit Ihrem Kurier!<br />

Klicken<br />

&<br />

<strong>Ab</strong> Mittwoch, 9.00 Uhr<br />

frei geschaltet!<br />

gewinnen unter<br />

www.cnv-kuriere.de<br />

■<br />

■<br />

Qualität zu kleinen Preisen<br />

Unsere Top-Angebote:<br />

fr. Maischolle kg 3,90<br />

fr. Forelle kg 6,90<br />

fr. Lachsforelle kg 7,90<br />

Aus dem Rauch:<br />

Forelle 100 g 0,99<br />

■<br />

■<br />

Ein 40-köpfige Schülergruppe, begleitet von zwei ausgebildeten<br />

Sportassistenten machte sich auf den Weg zum Skilaufen. Foto: privat<br />

Eiskalte Skifreizeit<br />

Oberschüler aus Cadenberge, Dorum, Otterndorf auf Reisen<br />

ÖSTERREICH. Auf dem 3000<br />

Meter hohen Mölltaler Gletscher<br />

erlebte eine Gruppe von<br />

<strong>ins</strong>gesamt 40 Schülern der<br />

Oberschulen Cadenberge und<br />

Dorum sowie drei Schülern<br />

der Wittmackschule Otterndorf<br />

eine tolle Skifreizeit.<br />

Die sehr hoch gelegene<br />

Unterkunft nötigte allen Beteiligten<br />

gerade zu Beginn<br />

der Skifreizeit, langsame Bewegungen<br />

ab. Sauerstoff<br />

war knapp und das Anziehen<br />

der Skischuhe durchaus<br />

mit Schweißausbrüchen verbunden.<br />

Das ausgesprochen<br />

schöne Wetter und die gepflegten<br />

Pisten ermöglichten<br />

den betreuenden Lehrern<br />

ein vielfältiges und schülergerechtes<br />

Üben auf mehr<br />

oder weniger steilen <strong>Ab</strong>fahrten.<br />

Das skifahrerische Können<br />

der Schüler war sehr<br />

unterschiedlich und erforderte<br />

ein täglich neues Zusammenstellen<br />

der Skigruppen<br />

nach individuellem<br />

Können. Dieses Vorgehen<br />

hat sich bewährt.<br />

So wurde auf den Pisten<br />

des Mölltaler Gletschers differenziert<br />

geübt und den<br />

Übergang vom Schneepflug<br />

in die Carvingtechnik haben<br />

fast alle Schüler auf der 7<br />

tägigen Veranstaltung gemeistert.<br />

Nach dem Skifahren<br />

konnten die Schüler an<br />

vielfältigen Freizeitangeboten<br />

teilnehmen und den Skitag<br />

ausklingen lassen. Spiele,<br />

kleine <strong>ins</strong>zenierte Theaterstücke<br />

und Sicherheitsbestimmungen<br />

im Pistenbereich<br />

standen auf dem Programm.<br />

Zwei ausgebildete Sportassistenten<br />

der Oberschule<br />

Cadenberge unterstützten<br />

die Lehrer auf der Veranstaltung<br />

sinnvoll. Natürlich<br />

durfte auch die obligatorische<br />

Skitaufe mit kaltem<br />

Gletscherwasser am letzten<br />

<strong>Ab</strong>end nicht fehlen. Dieses<br />

fiese, kalte und nasse Gefühl<br />

im Nacken eines jeden Schülers<br />

wurde aber bei der anschließenden<br />

Party wieder<br />

weggerockt. ku/ts<br />

Inserieren<br />

bringt Gewinn<br />

SchlüSSelfertigeS Bauen<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

zum nächstmöglichen Termin:<br />

Zimmerergesellen (m/w) mit Berufserfahrung<br />

Vorarbeiter (m/w) für die Zimmerei<br />

Werkstatttischler (m/w)<br />

Ihre Aufgaben: Arbeitsvorbereitung, Materialbestellung, Fertigung,<br />

Maschinenführung<br />

Bau- und Möbeltischler (m/w)<br />

Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen.<br />

Kurt Buck Baugesellschaft GmbH &Co. KG<br />

Neuendamm 95 ·27432 Bremervörde-Iselersheim<br />

Telefon 04769/225·Telefax 04769/1012<br />

e-mail: info@kurtbuck.de ·Internet: www.kurtbuck.de<br />

Am Mittwoch, 14. August 2013,<br />

erscheint die Bürgerbroschüre<br />

In Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde erscheint in der Samtgemeinde Land<br />

Hadeln eine Bürgerbroschüre mit vielen wichtigen aktuellen Informationen rund<br />

um die neue Samtgemeinde, das Rathaus sowie zu Vereinen und Verbänden aus<br />

der Samtgemeinde.<br />

Pullover für Wingster B-Juniorinnen<br />

WINGST. Kürzlich wurden<br />

die erfolgreichen B-Juniorinnenfußballerinnen<br />

U16 des<br />

VfL Wingst mit Aufwärmpullis<br />

von der Cadenberger<br />

Firma UTHE-Betonstahlverarbeitung<br />

ausgestattet. Dafür<br />

bedankte sich die Mannschaft<br />

mit einem Blumenstrauß<br />

und etwas Süßem.<br />

Zurzeit spielen die Wingsterinnen<br />

in der Aufstiegsrunde<br />

zur Niedersachsenliga und<br />

können sich noch berechtigte<br />

Aufstiegshoffnungen machen.<br />

Das Foto zeigt Imke<br />

Dick (Trainerin), Carina<br />

Sanft, Merle Albers, Lisa Albers,<br />

Miriam Kallinna, Silja<br />

Brand, Stina-Maria Bebba,<br />

Ann Katrin Schweitz, Rhodée<br />

van Rossum, Rieke Godenrath,<br />

Sponsorin Nicole Uthe<br />

(Inhaberin der Firma Uthe<br />

Betonstahlverarbeitung, hinten<br />

von links), Anna Greinke,<br />

Noémi Itgen, Lara Schmidt,<br />

Melanie Drewes, Denise<br />

Uthe, Melina Meiert (vorne<br />

von links). sch/Foto. privat<br />

Auf einen Blick:<br />

• 9.200 Exemplare<br />

• Verteilung durch den Hadler-Kurier an alle Haushalte<br />

• Ausgabe an alle Neubürger<br />

• 4-farbig<br />

• Bilderdruckpapier<br />

Anzeigenschluss ist Freitag, 14. Juni 2013.<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Meik Kremer, Tel. (04751) 901-165, Fax (04751) 901-199, E-Mail: kremer@nez.de<br />

Rieke Metscher, Tel. (0 4751) 901-1 78, Fax (047 51) 901-4178, E-Mail: metscher@nez.de


10 KURIER Stadt & Land<br />

15. 05. 2013<br />

Spaßgolf für die ganze Familie<br />

Stefan Eichsteller öffnet seinen „Adventure-Fungolfpark“ am Freitag, 17. Mai<br />

NEUHAUS. Vor Stefan Eichsteller<br />

liegen anstrengende<br />

Tage. Er hat die Eröffnung<br />

seines „Adventure-Fungolfpark“<br />

am Jachthafen in Neuhaus<br />

auf Freitag, 17. Mai,<br />

terminiert und die ersten Plakate<br />

geklebt. Fertig ist die<br />

Anlage noch nicht. Er und<br />

seine Helfer müssen bis dahin<br />

ordentlich ranklotzen.<br />

Stefan Eichsteller hat die<br />

Zuversicht nicht verlassen:<br />

„Das sieht hier nächste Woche<br />

um Längen besser aus“,<br />

verspricht er. Die Fundamente<br />

für das Spaß-Golf sind fertig,<br />

die meisten Hindernisse<br />

der 18-Loch-Anlage gebaut<br />

und der Kunstrasen, auf dem<br />

gespielt wird, ist endlich angeliefert<br />

und kann verlegt<br />

werden.<br />

Adventure-Golf ist eine<br />

neue Form von Minigolf. Gespielt<br />

wird auf naturidentischen<br />

Kunstrasenbahnen, die<br />

zwischen acht und 50 Meter<br />

lang und mit starken Geländeverformungen<br />

versehen<br />

sind. Schwierigkeit sind das<br />

richtige E<strong>ins</strong>chätzen der Hindernisse<br />

und die Ballspiellänge.<br />

Mit drei bis fünf<br />

Schlägen sollten die Bahnen<br />

bespielt werden.<br />

Bereits fertig ist die Billardgolf-Anlage.<br />

Stefan<br />

Eichsteller hat schon verschiedentlich<br />

Passanten eingeladen,<br />

es einmal auszuprobieren.<br />

Gespielt wird mit dem<br />

Queue und vier verschiedenen<br />

Bällen. Die Hindernisse<br />

sind auf Betontischen montiert.<br />

Der Kraftaufwand ist<br />

relativ gering. Gefragt sind<br />

vor allem Konzentration und<br />

Geschick. Der Parcours besteht<br />

aus 18 verschiedenen<br />

Tischen, an denen der Golfball<br />

geschickt geschlagen<br />

werden muss, um ihn einzulochen.<br />

Besonders Senioren,<br />

so der Anlagenbetreiber, mögen<br />

diese Spielart, weil sie<br />

sich dabei nicht bücken müssen.<br />

Billardgolf, auch Hindernis-Billard<br />

genannt, ist<br />

eine Mischung aus Minigolf<br />

und Billard.<br />

Überhaupt möchte er auf<br />

der neuen Anlage Familienfreundlichkeit<br />

groß schreiben.<br />

Sie sei für alle Altersklassen<br />

geeignet. Öffnungszeiten<br />

sind täglich von 10 bis<br />

21 Uhr, es gibt einen Kiosk.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.adventuregolf-neuhaus.de.<br />

Wiebke Kramp<br />

PROGRAMM<br />

Freitag, 17. Mai: ab 14<br />

Uhr startet der öffentliche´Spielbetrieb.<br />

Sonnabend, 18. Mai: Familientag,<br />

jede Spielrunde<br />

gibt es zum halben Preis,<br />

ab 14 Uhr tritt Clown Janborius<br />

auf.<br />

Sonntag, 19. Mai: Infos<br />

und Aktionen rund ums<br />

Rad mit der Fahrradhalle<br />

Schlüer, die Jugendfeuerwehr<br />

Neuhaus baut eine<br />

Spielstraße auf und Feuerwehrautos<br />

sind auch mit<br />

dabei.<br />

Montag, 20. Mai: ab 15<br />

Uhr Überraschungsbesuch<br />

der Neuhäuser „Lumpenhunde“.<br />

Zur Anlage von Stefan Eichsteller an der Marienhörne in<br />

Neuhaus gehört auch der Billardgolf-Parcours. Er ist bereits<br />

spielfertig. Mit einem Metall-Queue muss versucht werden,<br />

den Ball einzulochen. Foto: Kramp<br />

„He wackelt noch“<br />

Erstes Vergleichskegeln der Saison<br />

IHLIENWORTH. Das erste<br />

Vergleichskegeln dieses Jahres<br />

zwischen den beiden Ihlienworther<br />

Traditionskegelclubs<br />

„He wackelt noch“ und<br />

„Harte Faust“ gewann erneut<br />

„He wackelt noch“, dieses<br />

Mal mit 70 Holz Vorsprung.<br />

Bei den immer gleichen<br />

Bedingungen, 25 Wurf auf<br />

jeder Bahn, erzielte „He wackelt<br />

noch“ mit den sechs<br />

besten Keglern 2.281 Holz.<br />

Im Einzelnen waren das<br />

Ewald Plathe (397 Holz),<br />

gleichzeitig auch bester<br />

Kegler des <strong>Ab</strong>ends, Helmut<br />

Rieper (394 Holz), Manfred<br />

Wisch (389 Holz), August<br />

Schwanemann (370 Holz),<br />

Willi Adami (366 Holz) und<br />

Holger Siefer (365 Holz).<br />

Die „Harte Faust“ erkegelte<br />

mit Thorben Helm (378<br />

Holz), Gerhard Rieper (374<br />

Holz), Armin Krefft (374<br />

Holz), Theo Kemna (366<br />

Holz), Manfred Werner (364<br />

Holz) und Peter-Wilhelm<br />

Rüsch (355 Holz) 2.211 Holz.<br />

hü<br />

Fahrt mit dem DRK<br />

LAMSTEDT. Der DRK-Ortsverein<br />

Nindorf unternimmt<br />

am 19. Juni eine Tagesfahrt.<br />

Sie führt in die Rosenstadt<br />

Eutin.<br />

Der Bus hält um 7.30 Uhr<br />

beim Feuerwehrhaus. Anmeldungen<br />

nehmen bis zum<br />

31. Mai Monika Henning,<br />

Telefon (0 47 73) 73 83 und<br />

Anke Wienberg (0 47 73)<br />

214 entgegen.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

(ho).<br />

Schützen feiern<br />

NORDAHN. Traditionell am<br />

Pfingstmontag steht Nordahn<br />

ganz im Zeichen der<br />

Grünröcke. Sie feiern ihr<br />

Schützenfest.<br />

Dann endet die Regentschaft<br />

der Königsfamilie<br />

2012. Das Königspaar Uwe<br />

Junge und Dörte Hebbe, Seniorenkönig<br />

Walter Junge,<br />

Jungschützenkönig Kevin<br />

Pingel sowie die Kindermajestäten<br />

Rebecca Fastert und<br />

Joey Schwarz stehen noch<br />

einmal im Mittelpunkt des<br />

Geschehens. Sie haben zum<br />

Umtrunk einladen. Die<br />

Schützen treffen sich um<br />

11.30 Uhr auf dem Schießstand.<br />

Auf dem Weg zum Königshaus<br />

sorgen die Kapelle<br />

Popp und der Nordahner<br />

Spielmannzug für den richtigen<br />

Gleichschritt. Die<br />

Schießwettkämpfe beginnen<br />

um 14 Uhr.<br />

Nach der Proklamation<br />

der neuen Würdenträger<br />

klingt das Fest mit dem Königsball<br />

in der „Olen Dörpschool<br />

Nordohn“ aus. ho<br />

„Sieben auf einen Streich“<br />

Die 12. Flögelner Kulturtage locken mit einer bunten Vielfalt<br />

Silberne Konfirmation<br />

Drei Jahrgänge feierten geme<strong>ins</strong>am in Kehdingbruch<br />

BELUM. Die kleine Kirchengemeinde<br />

Kehdingbruch hatte<br />

zum silbernen Konfirmationjubiläum<br />

eingeladen. 13<br />

ehemalige Konfirmanden aus<br />

den Jahrgängen 1984, 86<br />

und 88 trafen sich zu einem<br />

fröhlichen Wiedersehen und<br />

feierten einen festlichen Gottesdienst.<br />

Im Anschluss daran durfte<br />

das geme<strong>ins</strong>ame Essen mit<br />

Hochzeitssuppe nicht fehlen.<br />

Ursprünglich waren es 31<br />

Konfirmanden in drei Jahrgängen,<br />

die jeweils zehn bis<br />

elf Konfirmanden umfassten.<br />

Zu den Teilnehmern an<br />

der Silbernen Konfirmation<br />

gehörten: 3. Reihe, stehend,<br />

v.l.n.r.: Peter Bösch (88),<br />

Marc Stührenberg (86), Peter<br />

Gorski (84), Olaf von Seht<br />

(84), Michael Münchmeyer<br />

(84) 2. Reihe, stehend,<br />

v.l.n.r.: Claudia von Spreckelsen,<br />

geb. von Twistern<br />

(84), Bianca Götze, geb. Peters<br />

(88), Bernard Schroeder<br />

(88), Torsten Söhle (88),<br />

Thomas Grunewald (86),<br />

Pastor Bert Hitzegrad 1. Reihe,<br />

sitzend, v.l.n.r.: Susanne<br />

Freudenberg (88), Andrea<br />

Krücken, geb. Münchmeyer<br />

(88), Elke Meyer (88).<br />

ku/Foto: Karin Wichmann<br />

FLÖGELN. Die Motivation ist<br />

ungebrochen. „Es macht uns<br />

allen einfach Riesen-Spaß,<br />

mit den Flögelner Kulturtagen<br />

junge und alte Besucher<br />

zu unterhalten.“ Gerd Lohmann<br />

und Wolfgang Janz<br />

freuen sich - stellvertretend<br />

für die veranstaltenden Vereine<br />

im Ort, schon jetzt darauf,<br />

dass Ende August in der<br />

Reithalle wieder der Vorhang<br />

aufgeht.<br />

Es sind mittlerweile die<br />

12. Flögelner Kulturtage, auf<br />

die seit Monaten schon emsig<br />

hingearbeitet wird. Und<br />

auch wenn das Engagement<br />

eine Menge Zeit verschlingt<br />

- „ganz Flögeln stellt sich<br />

darauf ein“, dass vier Tage<br />

lang alle Kräfte auf das<br />

weithin bekannte lokale<br />

Kulturereignis konzentriert<br />

werden. „Da ist jede helfende<br />

Hand gefragt“, weiß Gerd<br />

Lohmann und spricht in diesem<br />

Zusammenhang nicht<br />

nur vom Aufbau der Bühne,<br />

dem Here<strong>ins</strong>chleppen der<br />

Stühle und Bänke, sondern<br />

unter anderem auch davon,<br />

dass die Eintrittskarten abgerissen<br />

werden müssen und<br />

der Getränkeausschank kontinuierlich<br />

laufen muss. „20<br />

bis 25 Leute sind da schon<br />

tagtäglich im E<strong>ins</strong>atz“, sagt<br />

Wolfgang Janz dankbar.<br />

Auch in diesem Jahr ist<br />

das Schmidt Theater aus<br />

Hamburg verpflichtet worden,<br />

um Alt und Jung zu begeistern<br />

und das kleine Flögeln<br />

in eine große Bühne zu<br />

verwandeln. Gespielt wird<br />

am 29., 30. und 31. August<br />

zunächst: „Pommes oder das<br />

fünfte Element“ - das neue<br />

Stück von Autorin Gerburg<br />

Jahnke handelt von Leben,<br />

Liebe und Ruhrgebiet, eine<br />

Mischung aus Revue und<br />

Boulevard auf hohem Niveau.<br />

Das Kinderstück „Es war<br />

einmal - 7 Märchen auf einen<br />

Streich“ wird nur am 1.<br />

September um 15 Uhr aufgeführt.<br />

Tickets für den Preis<br />

von zehn Euro sind zu haben<br />

in der Buchhandlung<br />

Schließke in Bad Bederkesa,<br />

im Gasthof Seebeck in Flögeln,<br />

bei den Flögelner Vereinen<br />

und bei allen Filialen<br />

der Kreissparkasse. Das Erwachsenenstück<br />

ist bereits<br />

ausverkauft. Weitere Infos<br />

unter www.floegeln.de/Kulturtage.<br />

ku


15. 05. 2013 Stadt & Land<br />

KURIER 11<br />

Info-<strong>Ab</strong>end zu<br />

Nahwärme<br />

HEMMOOR. In Hemmoor<br />

soll das erste Nahwärmenetz<br />

entstehen. In Westersode im<br />

Bereich der Straßen Grenzweg<br />

und Auf den Äckern<br />

könnte das erste Nahwärmenetz<br />

gespannt werden. Gespeist<br />

aus Energie der naheliegenden<br />

Biogasanlage<br />

steht bereits ein Blockheizkraftwerk<br />

zur Wärmelieferung<br />

bereit. Die in Gründung<br />

befindliche Energiegenossenschaft<br />

„Regionalwerk“<br />

lädt zu einem Informationsabend<br />

am Donnerstag,<br />

16. Mai, in Ohl’s Gasthof<br />

um 19.30 Uhr ein. Erklärt<br />

werden hier die technischen<br />

Möglichkeiten, die<br />

Funktion und Vorteile eines<br />

Nahwärmenetzes und die<br />

Genossenschaft als Gesellschaftsform<br />

mit bürgernaher<br />

Mitbestimmung. Eingeladen<br />

sind alle Anwohner und alle,<br />

die sich an der Genossenschaft<br />

beteiligen möchten.<br />

Ausflugsfahrt<br />

mit dem DRK<br />

NEUENKIRCHEN. Am Sonnabend,<br />

1. Juni, fährt der DRK-<br />

Ortsverein Neuenkirchen<br />

nach Bad Zwischenahn. <strong>Ab</strong>fahrt<br />

ist um 7.30 Uhr am<br />

Dorfgeme<strong>ins</strong>chaftshaus. Anmeldungen<br />

bei Uta Buhr unter<br />

(0 47 51) 33 27. ku<br />

KREIS CUXHAVEN. „Udo<br />

kommt heute nicht, er kommt<br />

nie mehr. Udo ist tot.“ Was<br />

eine Frau aus Nordholz-Süd,<br />

die namentlich nicht genannt<br />

werden will, zunächst als<br />

schlechten Scherz auffasste,<br />

ist bittere Realität: Udo<br />

Krause, besser bekannt unter<br />

„Udos rollender Supermarkt“,<br />

ist im Alter von nur 56 Jahren<br />

verstorben. Er bereiste den<br />

Nord- und Südkreis und hatte<br />

vor allem in den kleinen Gemeinden<br />

im Landkreis Cuxhaven<br />

unzählige zufriedene<br />

Kunden.<br />

Von Köstersweg aus in<br />

Cuxhaven-Lüdingworth, wo<br />

er einen kleinen<br />

Resthof<br />

mit Schafen<br />

und Geflügel<br />

bewirtschaftete,<br />

fuhr Udo<br />

Udos Supermarkt rollt nicht mehr<br />

Krause seine<br />

Touren, steuerte<br />

mit seinem Lkw, in dem<br />

ein kleiner Supermarkt eingerichtet<br />

war, die Gemeinden<br />

ein oder zwei Mal in der<br />

Woche an. Und das an sechs<br />

Tagen, von Montag bis<br />

Sonnabend. Udo Krause fuhr<br />

mit seinem Gefährt durch<br />

die Straßen der kleinen Dörfer,<br />

laut klingelnd wie früher<br />

der Eismann. Oder er hatte<br />

56-jähriger Unternehmer aus Lüdingworth ist plötzlich verstorben<br />

„Udo war immer hilfsbereit und<br />

freundlich. Eigentlich konnte<br />

diesen Mann nichts, aber auch<br />

gar nichts aus der Ruhe bringen“,<br />

sagt die Nordholzerin.<br />

„Er wird uns allen sehr fehlen.“<br />

in den Ortschaften seinen<br />

festen Platz zu einer bestimmten<br />

Zeit.<br />

Man konnte die Uhr<br />

nach ihm stellen<br />

Man konnte die Uhr nach<br />

seinem Erscheinen stellen,<br />

denn auch Pünktlichkeit<br />

zeichnete den Mann aus.<br />

„Die Touren und Zeiten haben<br />

sich nach und nach eingespielt,<br />

so kann ich meinen<br />

vorgegebenen Plan auch<br />

einhalten“, hat er kürzlich<br />

noch einer Cappelerin verraten,<br />

die von seiner Pünktlichkeit<br />

fasziniert war. „Rollende<br />

Supermärkte könnten<br />

auf dem Lande<br />

zu einem<br />

Zukunftsmodell<br />

werden,<br />

weil die Erfolgschancen<br />

größer sind<br />

als bei den<br />

von Bürgern betriebenen<br />

Dorfläden. Man ist im Kundengebiet<br />

flexibel und spart<br />

die Mietkosten“, hat der Be-<br />

Mit seinem Supermarkt auf Rädern bot Udo Krause den Menschen in den Dörfern Nordholz,<br />

Cappel, Spieka, Midlum, Deichsende, Sellstedt, Donnern, Bexhövede, Wehdel, Geestenseth,<br />

Köhlen und Kührstedt an sechs Wochentagen eine Einkaufsmöglichkeit vor ihrer Haustür.<br />

Ehefrau Angela fuhr nur anfangs mit. Foto: red<br />

ratungsunternehmer Manfred<br />

Steinöx aus Hamburg<br />

kürzlich gesagt. Wegen des<br />

Services seien die höheren<br />

Preise der Unternehmer<br />

auch gerechtfertigt. In<br />

Deutschland gibt es inzwischen<br />

rund 1800 fahrende<br />

Lebensmittelläden. Udo hatte<br />

alles „an Bord“ Udo Krause<br />

hatte für den täglichen<br />

Hausgebrauch so gut wie alles<br />

„an Bord“. Kaffee, Brot,<br />

Salz, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln,<br />

Kartoffeln, Konserven,<br />

Süßigkeiten, Obst und einiges<br />

mehr hatten ihren festen<br />

Platz im Lastwagen. Wenn<br />

Udo etwas nicht dabei hatte,<br />

besorgte er die Sachen und<br />

brachte sie beim nächsten<br />

Mal mit. Das ist nun vorbei.<br />

Seine Kunden trauern sehr<br />

um ihn.<br />

Jürgen Malekaitis<br />

www.hammer-heimtex.de<br />

TOP PREISE<br />

und immer<br />

bester Service<br />

Service<br />

rund um<br />

...wir machen<br />

Ihre Markise<br />

das!<br />

Auch in den<br />

Größen 155x200<br />

und 155x220 cm<br />

erhältlich!<br />

®<br />

Gelenkarm-Markise, stabil, funktionell<br />

undinder Praxistausendfach bewährt.<br />

Gestellfarbe weiß,mit Handkurbel.<br />

In 4Größen erhältlich.<br />

ZumBeispiel:<br />

ca.300 cm breit,<br />

Ausladung ca.200 cm<br />

Einkaufen –Punkten –<br />

Prämien kassieren!<br />

Mit DeutschlandCard.<br />

www.deutschlandcard.de<br />

299.-<br />

2<br />

Jahre<br />

GARANTIE<br />

27472 Cuxhaven<br />

<strong>Ab</strong>schnede 209 •Tel. 04721/65043<br />

Mo-Fr: 9. 00 -20. 00 Uhr •Sa: 9. 00 -18. 00 Uhr<br />

Hochwertiges<br />

Markisentuch<br />

in zwei Farbstellungen.<br />

JETZT 37%<br />

SPAREN!<br />

16. 26. 99 99 je<br />

Bettwäschegarnitur,<br />

100% Baumwolle, 2-tlg., best. aus: 1Kissenbezug,<br />

ca. 80x80 cm und 1Bettbezug, ca. 135x200 cm.<br />

...weil ich schöner wohnen will!<br />

10 27432 Bremervörde 10 21684 Stade<br />

Rudolf-Diesel-Straße 1•Tel. 04761/746477<br />

Mo-Fr: 9. 00 -20. 00 Uhr •Sa: 9. 00 -18. 00 Uhr<br />

Am Steinkamp 4a •Tel. 04141/982193<br />

Mo-Fr: 9. 00 -20. 00 Uhr •Sa: 9. 00 -18. 00 Uhr<br />

10<br />

HS20a_13<br />

10 Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH &Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica


12 KURIER Stadt & Land<br />

15. 05. 2013<br />

„Ein Dorf blüht auf“<br />

KEHDINGBRUCH. Schon jetzt<br />

werden die ersten Ideen für<br />

das diesjährige Sommerfest<br />

der Kehdingbrucher Kirchengemeinde<br />

umgesetzt. Es<br />

wird unter dem Motto „Ein<br />

Dorf blüht auf“ stehen und<br />

soll am 24. August stattfinden.<br />

Bei der Aushändigung des<br />

aktuellen Gemeindebriefes<br />

ist nun eine Tüte Sonnenblumenkerne<br />

mit der Bitte<br />

abgegeben worden, die Kerne<br />

im Garten auszusäen.<br />

Wenn alles klappt, werden<br />

wir am 24. August entlang<br />

der Straße leuchtend blühende<br />

Sonnenblumen sehen<br />

können. Als Anreiz für die<br />

„Hobbygärtner“ soll die<br />

längste Sonnenblume auf<br />

dem Sommerfest prämiert<br />

werden.<br />

hg<br />

FRÜHLINGSFAHRT der Kanu-<br />

<strong>Ab</strong>teilung des TSV Ihlienworth.<br />

Insgesamt 109 Teilnehmer<br />

konnten bei frühlingshaften<br />

Temperaturen an<br />

diesem Wochenende in Ihlienworth<br />

begrüßt werden.<br />

Die ersten Paddler waren<br />

schon am Mittwoch im Sietland<br />

eingetroffen, was zeigt,<br />

dass nach wie vor gute und<br />

freundschaftliche Beziehungen<br />

zu den hiesigen Kanuten<br />

gepflegt werden. Wanderwartin<br />

Birgit Krüger, Spartenleiter<br />

Manfred Krüger und<br />

ihr Team sorgten wieder für<br />

den reibungslosen <strong>Ab</strong>lauf<br />

dieser traditionellen Veranstaltung.<br />

Sie konnten auch<br />

schon wieder Anmeldungen<br />

Zum <strong>Ab</strong>schluss wurde das traditionelle „Familienfoto“ aller Teilnehmer gemacht.<br />

29. Sietländer Frühlingsfahrt<br />

Kanuabteilung des TSV Ihlienworth konnte 109 Teilnehmer begrüßen<br />

für das nächste Jahr entgegennehmen.<br />

Die Jubiläumsveranstaltung,<br />

die im nächsten<br />

Jahr zum 30. Mal stattfindet,<br />

kann aber nicht auf<br />

das dritte Wochenende im<br />

April gelegt werden, sondern<br />

muss wegen des Osterfestes<br />

um eine Woche auf<br />

den 12. und 13. April 2014<br />

verschoben werden.<br />

Die Strecke, die auf dieser<br />

Frühlingsfahrt zuerst angeboten<br />

wurde, war die Vorfahrt<br />

auf der Emmelke, deren<br />

Strecke 28 Kilometer<br />

umfasst. Am nächsten Tag<br />

konnte zwischen zwei 34-<br />

Kilometer-Touren ausgewählt<br />

werden: Vom Bootshaus<br />

der Kanu-<strong>Ab</strong>teilung<br />

ging es auf der Medem bis<br />

nach Otterndorf, Elbdeich,<br />

und zurück oder es konnte<br />

ein Rundkurs über die Medem<br />

nach Otterndorf, Hadelner<br />

Kanal, Stichkanal, Wettern<br />

und Bootshaus genommen<br />

werden.<br />

Nach Rückkehr der Paddler<br />

endete die Veranstaltung,<br />

wie gewohnt, mit dem großen<br />

Kuchenbüffet. Anschließend<br />

wurden verschiedene<br />

Teilnehmer wieder mit Pokalen<br />

ausgezeichnet: Ältester<br />

Teilnehmer war an diesem<br />

Wochenende der 81-<br />

jährige Ewald Kieck vom<br />

<strong>Wasser</strong>sportverein Frohe<br />

Fahrt Bremerhaven. Der<br />

Wanderpokal für die teilnehmerstärkste<br />

Mannschaft<br />

ging wieder einmal an den<br />

KSW Wilhelmshaven mit 13<br />

Kanuten, Die größte Jugendmannschaft<br />

stellten die Kanuwanderer<br />

Rotenburg, zu<br />

denen auch die achtjährige<br />

Kim Indorf gehört, die als<br />

jüngste Teilnehmerin ein<br />

kleines Geschenk überreicht<br />

bekam.<br />

Der Pokal für die weiteste<br />

Anreise ging an Klaus Lemkau<br />

aus Berlin vom Ottersberger<br />

Kanu-Club. Er ist<br />

gleichzeitig Vorsitzender des<br />

Bezirks Lüneburg/Stade.<br />

Unter den Teilnehmern war<br />

Werner Nowak, der beim<br />

Landeskanuverband Vizepräsident<br />

Freizeitsport und<br />

auch Vorsitzender des Bezirks<br />

Weser/Ems ist.<br />

hü/Foto: Hülsmann-Prill<br />

Die Konfirmanden Jan-Niklas, Andre und Norbert<br />

haben die Samenkörner abgefüllt und mit den<br />

Gemeindebriefen verteilt. Foto: Hitzegrad<br />

Pfingsten an die Fähre<br />

BROBERGEN. Am Pfingstsonntag,<br />

19. Mai, wird an der<br />

historischen Fährstelle kräftig<br />

gefeiert. Los geht’s um 10<br />

Uhr mit einem Frühschoppen.<br />

Mittags hält das Team<br />

vom Fährkrug eine deftige<br />

Erbsensuppe bereit. <strong>Ab</strong> 14<br />

Uhr tritt der Shantychor<br />

Hemmoor auf. Das große<br />

Kuchenbüfett darf natürlich<br />

nicht fehlen. Der neue<br />

Bootsanleger in Brobergen<br />

ist zwar noch nicht offiziell<br />

eingeweiht, aber schon im<br />

<strong>Wasser</strong>, sodass der Püttenhüpper<br />

eine Sonderfahrt zur<br />

Prahmfähre anbietet. Los<br />

geht es um 12.30 Uhr ab<br />

Hechthausen-Klint. Ankunft<br />

etwa 13.30 Uhr<br />

Der Püttenhüpper fährt<br />

nach Brobergen<br />

Für diese Fahrt ist eine<br />

vorherige Anmeldung unter<br />

(0 47 74) 512 ratsam, da das<br />

Boot nur zwölf Fahrgäste<br />

transportieren darf. Fahrräder<br />

können ebenfalls mitgenommen<br />

werden. ts<br />

FLÖGELN. Im Juli 1971 trafen<br />

sich im Flögelner Gasthof<br />

Bensen die Vertreter der Verkehrs-<br />

und Verschönerungsvereine<br />

von Bederkesa, Neuen-walde<br />

und Wanna zu einem<br />

Gespräch über die Bildung<br />

einer Arbeitsgeme<strong>ins</strong>chaft.<br />

Sternwanderung führt nach Neuenwalde<br />

Die ARGE „Vier-Seen-Platte“ besteht seit 40 Jahren.<br />

Das Erholungsgebiet mit<br />

seiner landschaftlichen Einmaligkeit<br />

und die Lage der<br />

vier Orte um die dazugehörenden<br />

Seen boten sich für<br />

eine Zusammenarbeit zum<br />

Wohle aller an. Das Gebiet<br />

um den Bederkesaer, Flögelner,<br />

Halemer und Dahlemer<br />

See sollte den Namen „Vier-<br />

Seen-Platte“ tragen. Die<br />

Gründungsortschaften waren<br />

Bederkesa, Flögeln, Neuenwalde<br />

und Wanna. In diesen<br />

Orten erstreckte sich das<br />

Arbeitsgebiet der Verkehrsvereine.<br />

Aufgabe sollte die<br />

Koordinierung der Werbung,<br />

Planung aller Belange in<br />

diesem Bereich sein. Die<br />

ARGE als Dachorganisation<br />

der einzelnen Vereine sollte<br />

dies übernehmen. Den Vorstand<br />

bildeten zwei Mitglieder<br />

der Verkehrsvereine. Da<br />

es in Flögeln keinen Verkehrsverein<br />

gab, wurden<br />

zwei Herren aus der Gemeinde<br />

für den ehrenamtlichen<br />

Posten benannt. Schon<br />

im ersten Jahr des Bestehens<br />

befasste man sich mit dem<br />

Gedanken, wie man die Feriengäste<br />

mit der ortsansässigen<br />

Bevölkerung zusammenbringen<br />

könnte.<br />

Einheimische und Gäste<br />

zusammenbringen<br />

Man beschloss, einen geme<strong>ins</strong>amen<br />

Ball zu veranstalten.<br />

Der erste Sommernachtsball<br />

im Jahre 1972<br />

fand auf dem Saal des Gasthofes<br />

Bensen in Flögeln<br />

statt. Er wurde h<strong>ins</strong>ichtlich<br />

seines Zieles ein voller Erfolg.<br />

Um die Urlauber und<br />

Werner Schieder (Lehrer in Bederkesa) erklärte den Sternwanderern<br />

im Jahre 1980 das Flögelner Steinkistengrab.<br />

Einheimischen geme<strong>ins</strong>am<br />

durch das Gebiet der vier<br />

Seen mit seinen landschaftlich<br />

reizvollen Wegen und<br />

Wäldern zu führen, wurde<br />

1974 die erste Sternwanderung<br />

<strong>ins</strong> Leben gerufen. Diese<br />

beiden alljährlich wiederkehrenden<br />

Großveranstaltungen<br />

erfreuen sich seither<br />

großer Beliebtheit und sind<br />

in den Sommerveranstaltungen<br />

der vier Ferienorte fest<br />

verankert. Mit den Disco-<br />

Veranstaltungen wurde der<br />

Sommernachtsball verdrängt<br />

und er findet seit 15<br />

Jahren nicht mehr statt.<br />

Die von der „ARGE“ (unter<br />

Beteiligung des ADFC<br />

Cuxhaven und Bremerhaven)<br />

ausgerichteten, traditionellen<br />

Fuß- und Radwanderungen<br />

haben sich bewährt<br />

und führen in diesem<br />

Jahr am Sonntag, 26. Mai,<br />

nach Neuenwalde. Der Verkehrsverein<br />

Neuenwalde/<br />

Krempel bereitet sich auf<br />

den Besuch zahlreicher Radund<br />

Fußwanderer vor, die<br />

unter fachkundiger Führung<br />

auf abwechslungsreichen<br />

Routen den Weg in den beliebten<br />

Ferienort finden.<br />

Neben Radwanderern aus<br />

den Orten der Vier-Seenplatte<br />

und vom ADFC erwartet<br />

die ARGE Gäste aus der<br />

weiteren Umgebung; am<br />

Zielort wird sich eine Fußgängergruppe<br />

auf den Weg<br />

machen. Eine Erbsensuppe<br />

und Butterkuchens sowie<br />

Kaffee und Erfrischungsgetränke<br />

stehen am Zielort für<br />

die Stärkung bereit.<br />

Die „Oldtimerfreunde Flögeln<br />

2010“ haben zugesagt,<br />

den Aufenthalt mit der Ausstellung<br />

von Fahrzeugen aus<br />

ihrer umfangreichen Sammlung<br />

zu bereichern, und Musikanten<br />

werden für eine<br />

unterhaltsame, frühlingshafte<br />

Stimmung sorgen.<br />

Das Heimatmuseum kann<br />

von allen Teilnehmern kostenlos<br />

besichtigt werden.<br />

Startpunkte sind um 9.30<br />

Uhr in Flögeln, „Jan Christopher<br />

Hus“, Bad Bederkesa,<br />

Amtsgarten, Neuenwalde,<br />

Parkplatz Eschermann und<br />

Drangstedt, Sportplatz. Bereits<br />

um 9 Uhr treffen sich<br />

die Wanderer in Wanna<br />

beim Heimatmuseum, und in<br />

Midlum um 10 Uhr beim<br />

Sportplatz.<br />

Die vom ADFC geführten<br />

Radtouren starten um 9 Uhr<br />

beim Infoladen in Cuxhaven<br />

und beim Historischen Rathaus<br />

in Otterndorf. wj<br />

15. MAI<br />

• 1602: Eine englische<br />

Expedition unter Bartholomew<br />

Gosnold sichtet erstmals<br />

die Halb<strong>ins</strong>el Cape<br />

Cod vor dem heutigen<br />

Massachusetts und gibt<br />

ihr unter dem Eindruck der<br />

riesigen Kabeljauschwärme<br />

vor der Küste diesen<br />

Namen.<br />

• 1648: Die feierliche Beschwörung<br />

des Friedens<br />

von Münster als Teil des<br />

Westfälischen Friedens<br />

beendet den Achtzigjährigen<br />

Krieg und besiegelt die<br />

Unabhängigkeit der Niederlande.<br />

• 1768: Durch den Vertrag<br />

von Versailles wechselt<br />

die seit 1284 der Republik<br />

Genua gehörende<br />

Insel Korsika in die Suzeränität<br />

Frankreichs.<br />

• 1796: Im Vertrag von<br />

Paris akzeptiert das Haus<br />

Savoyen die Annexion des<br />

Herzogtums Savoyen und<br />

der Grafschaft Nizza durch<br />

Frankreich.<br />

• 1800: Im Londoner<br />

Theatre Royal Drury Lane<br />

verübt James Hadfield ein<br />

Attentat mit einer Pistole<br />

auf den britischen König<br />

Georg III.


SuperbücherzuSuperpreisen!<br />

€ 14,95<br />

€ 7,99<br />

Mit diesem Buch<br />

können Sie<br />

feststellen bei<br />

welchem<br />

Supermarkt<br />

und unter<br />

welchem<br />

Namen<br />

Ihr Lieblingsprodukpreisgünstiger<br />

angeboten wird.<br />

▲<br />

▲<br />

€ 14,99<br />

90 Rezepte, die schnell und leicht<br />

gelingen, nicht nur für zuhause,<br />

sondern auch zum Mitnehmen –<br />

im Rahmen des ProPoints-Plans.<br />

€ 9,95<br />

Einfach, alles in<br />

Bildern, Schritt<br />

für Schritt,<br />

jedes Rezept<br />

einfach, klar, in<br />

mehreren<br />

Arbeitsschritten,<br />

jeder Schritt<br />

ein Bild.<br />

▲<br />

▲<br />

€ 5,00<br />

Fundierte<br />

Kompaktinformation zu allen<br />

Gartenbereichen, Profitipps und<br />

Praxiswissen –besonders leicht<br />

verständlich.<br />

▲ Robustheit,<br />

excellentes Flugverhalten<br />

und die Möglichkeit sowohl<br />

Loopings als auch Gleitflug<br />

einzustellen zeichnen den<br />

Felix-IQ aus.<br />

Maße:<br />

600x490 mm, 53 g.<br />

Für die beste<br />

Oma/den besten<br />

Opa, für Omas<br />

und Opas von<br />

heute, liebe<br />

Wünsche,<br />

Fakten, Witze,<br />

Sprüche<br />

rund ums<br />

patentierte<br />

Oma- und<br />

Opa-sein.<br />

▲<br />

je € 3,95 € 9,99<br />

▲<br />

Von Aebi bis<br />

Zettelmeyer:<br />

Mehr als 350<br />

historische<br />

Modelle mit<br />

Informationen<br />

zur Historie und<br />

technischen<br />

Daten jeden<br />

Typs.<br />

▲<br />

Auf einem schön<br />

gedeckten Tisch sind<br />

Servietten der<br />

Blickfang.<br />

50 originelle Ideen für<br />

die Geburtstagstafel,<br />

das Geschäftsessen<br />

oder einen romantischen<br />

<strong>Ab</strong>end zu zweit.<br />

€ 5,99<br />

Bezaubernde Häkelmodelle<br />

und -outfits in vier Größen<br />

von 0-24 Monaten, mit<br />

genauen Anleitungen und<br />

Detailfotos.<br />

▲<br />

€ 6,95<br />

Ein wahrer Spieleschatz<br />

mit über 170 alten Kinderspielen,<br />

die die Fantasie<br />

anregt und die kindliche<br />

Entwicklung fördert<br />

▲<br />

▲<br />

Von Philadelphia bis<br />

Kirschtorte und<br />

Zimt-Mascarpone-Torte<br />

bis hin zur<br />

Käse-Sahnetorte:<br />

mit der kochen und<br />

genießen<br />

Gelinggarantie.<br />

▲<br />

Die Frau –ein wundervolles<br />

Wesen, voller<br />

Rätsel oder wie ein<br />

offenes Buch zu lesen?<br />

Mal so, mal so und immer<br />

neu, mal frech, mal sexy,<br />

mal brav und treu.<br />

▲<br />

€ 5,95<br />

20 Briefkarten (verschiedene<br />

Motive) mit 20 passenden<br />

Briefumschlägen in einer<br />

schmucken Geschenkkassette.<br />

€ 5,95<br />

€ 12,99 € 6,99<br />

Alle Bücher erhältlich bei der Niederelbe-Zeitung,<br />

Herbert-Huster-Straße 1, 21762 Otterndorf, Tel. (04751) 901-142, Fax (04751) 901146, E-Mail: vertrieb@nez.de<br />

und in den Annahmestellen Hemmoor (Druckpartner), Stader Straße 53,<br />

und bei Elfriede Treudler, Schreibwaren, Basbecker Str. 2,21769 Lamstedt<br />

Belieferung über unsere Zusteller möglich!<br />

aktuell, weltoffen<br />

und heimatverbunden


14 KURIER Stadt & Land<br />

15. 05. 2013<br />

Neue Transportlore gebaut<br />

„Ohne Eigenleistung wären wir nicht da, wo wir jetzt sind“<br />

WANNA. Durch Eigenbau und<br />

Spenden hat die Freiwillige<br />

Feuerwehr Wanna schon einige<br />

außergewöhnliche Geräte<br />

angeschafft. Da sich zwei<br />

Großmoore vor den Türen der<br />

Gemeinde Wanna befinden<br />

und diese mit den Löschfahrzeugen<br />

schwer zugänglich<br />

sind, kam die Idee, eine<br />

Moorlore zum Transport von<br />

Feuerwehrgerätschaften zu<br />

bauen.<br />

Autohaus Rieper GmbH<br />

Zum Schönenfelde 1 • 21775 Ihlienworth<br />

Tel.: 04755/296<br />

Diese kann mit der bestehenden<br />

Moorbahn gezogen<br />

und mit einer Tragkraftspritze,<br />

Schläuchen und <strong>Wasser</strong>führenden<br />

Armaturen beladen<br />

werden.Nach dem letzten<br />

großen Moorbrand im<br />

Neuenwaldermoor wurde<br />

diese großartige Idee in die<br />

Tat umgesetzt. In etwa 300<br />

Arbeitsstunden wurde das<br />

Prachtwerk in der Werkstatt<br />

von Swen Rieper gebaut und<br />

rechtzeitig zum Ahlenmoormarkt<br />

auf dem Gelände des<br />

MoorIZ abgestellt. Weitere<br />

Arbeiten erfolgen auf dem<br />

Gelände der Moorbahn.<br />

Auch müssen Nacharbeiten<br />

im Schienennetz erfolgen.<br />

Gemeindebrandmeister Ingo<br />

Graf und die Leiterin des<br />

Moorinformationszentrums<br />

(MoorIZ) Karin Fäcke waren<br />

begeistert von der neuen<br />

Moorlore und sichtlich er-<br />

Das Foto zeigt von links: Christian Böhack, Lutz Zimmermann, Florian Weber, Swen Rieper<br />

mit Tochter Jette, Ingo Graf, Gerd Johanns und Karin Fäcke.<br />

freut darüber, das der<br />

Brandschutz im Ahlenmoor<br />

durch die neue Transportlore<br />

zur Zufriedenheit sicher gestellt<br />

werden kann. Insgesamt<br />

sind acht Feuerwehren<br />

in der Samtgemeinde Land<br />

Hadeln aktiv und zu unterhalten.<br />

Um diese Feuerwehren zu<br />

erhalten ist im Haushaltsplan<br />

ein gewisser Betrag für<br />

die Feuerwehren vorgesehen<br />

und zur Verfügung gestellt.<br />

Deshalb können oft außergewöhnliche<br />

Geräte nicht<br />

angeschafft werden. Durch<br />

die vielen Stunden der Eigenleistung<br />

und durch Materialspenden<br />

ist der Samtgemeinde<br />

Land Hadeln eine<br />

Menge an Kosten erspart geblieben.<br />

Folgende Kameraden waren<br />

für den Bau der neuen<br />

Lore im E<strong>ins</strong>atz: Gerätewart<br />

Swen Rieper, Ortsbrandmeister<br />

Christian Böhack,<br />

sein Stellvertreter Lutz Zimmermann,<br />

<strong>Ab</strong>schnittsleiter<br />

Thomas Friedhoff, Gerd Johanns,<br />

Hauke Möller und<br />

Florian Weber. Gemeindebrandmeister<br />

Ingo Graf gratulierte<br />

den Feuerwehrkameraden<br />

zu dieser herausragenden<br />

Leistung und lobte<br />

für „Euren“ hohen, außerordentlichen<br />

Arbeitse<strong>ins</strong>atz<br />

und dem ausgezeichneten<br />

Teamgeist.<br />

Für den intensiven Arbeitse<strong>ins</strong>atz<br />

sprach er dem<br />

ganzen Team seine Anerkennung<br />

und seinen aufrichtigen<br />

Dank aus, auch bedankte<br />

sich Ingo Graf bei<br />

den vielen Spenden die zum<br />

Bau der Lore mitgeholfen<br />

haben.<br />

Fritz Schlichting<br />

Oestinger Weg 29, 21745 Hemmoor<br />

www.old-fiede.de<br />

Speiseplan<br />

„Essen auf Rädern“ –<br />

Restaurant – <strong>Ab</strong>holer – Heime<br />

v. 20. Mai bis 26. Mai 2013<br />

MONTAG 20. 5., Pfingstmontag<br />

Hausgemachte Rinderroulade „Hausfrauen-Art“ in<br />

Soße m. Fingermöhren u. Salzkartoffeln, Eis 4,40 ¤<br />

DIENSTAG<br />

Hähnchen „Cordon-bleu“ auf Soße á la Béarnaise mit<br />

Kaisergemüse und Salzkartoffeln, Früchte 4,40 ¤<br />

MITTWOCH<br />

Hackfleischlauchcremesuppe, Pudding 4,40 ¤<br />

DONNERSTAG<br />

Gulasch „Szegediner-Art“ mit Sauerkraut<br />

und Kartoffelpüree, Quarkspeise 4,40 ¤<br />

FREITAG<br />

Fischpfanne„Neptun“ vom Seelachs in Soße<br />

á la Creme mit Champignons und Zwiebeln<br />

und Salzkartoffeln, Joghurt 4,40 ¤<br />

Alternativ: Paniertes Schweineschnitzel mit<br />

Pilzrahmsoße und Bratkartoffeln (Bitte am<br />

Donnerstag bis 14 Uhr vorbestellen!)<br />

SAMSTAG<br />

Würstchengulasch mit Spiralnudeln,<br />

Obst 4,40 ¤<br />

SONNTAG<br />

Putenoberkeule mit mediterranen Gemüse á la<br />

Ratatouille und Rosmarinkartoffeln, Eis 4,40 ¤<br />

Schonkost auf Anfrage!!!<br />

Änderungen sind vorbehalten.<br />

Preise zuzüglich Anlieferungspauschale.<br />

Telefon (04771)<br />

642130<br />

Freitag, 17. 5.,<br />

Pfingstsonntag, 19. 5. &<br />

Pfingstmontag, 20. 5. 13<br />

von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Feldfrischer<br />

Stangenspargel<br />

á 350 g mit Soße á la<br />

Hollandaise dazu<br />

Katenschinken und<br />

Petersilienkartoffeln<br />

14,30 ¤<br />

✷✷✷✷<br />

Öffnungszeiten<br />

Frühstück à la carte:<br />

Mo. bis Sa. von 7.30 bis 10.30 Uhr<br />

Frühstücksbüfett:<br />

Sonn- u. Feiertage v. 8.00 bis 10.30 Uhr<br />

(Bitte denken Sie an Ihre Tischreservierung<br />

für unser Frühstücksbüffett!!<br />

Mittagstisch:<br />

Täglich von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

„Geschlossene Gesellschaft“<br />

Sa., 18. 5. (kein <strong>Ab</strong>endgeschäft)<br />

✷✷✷✷<br />

Freitags ist Schnitzeltag!!!<br />

Jedes Schnitzel mit Beilage nach<br />

Wahl und Salat der Saison<br />

(Angebot von 17.00 bis 21.00 Uhr)<br />

7,90 ¤<br />

Geschäftsführer Torsten Wienberg (r.) bei der<br />

Übergabe der Einkaufsgutscheine.<br />

Verlosung bei Wienberg<br />

LAMSTEDT. „Lamstedt hat´s!<br />

Gemütlich einkaufen und<br />

mehr!“ Immer wieder gibt es<br />

im Modehaus Wienberg Aktionen<br />

die viel Freude bereiten.<br />

Diesmal hieß es „Ihre<br />

Treue zahlt sich bei Wienberg<br />

aus“ . Verlost wurden<br />

sechs Einkaufsgutscheine im<br />

Gesamtwert von 250 Euro,<br />

worüber sich die glücklichen<br />

Gewinner sichtlich freuten.<br />

Dieser „Geldsegen“ setzte<br />

Eröffnung17<br />

g17.Mai.2013<br />

Adventure Fungolfpark<br />

in Neuha<br />

haus/Oste<br />

fast zeitgleich mit den ersten<br />

Sonnenstunden ein, sodass<br />

sich das Einkaufen gleich<br />

doppelt lohnte. Die Frühjahrsmode<br />

wird schon komplett<br />

im Modehaus präsentiert<br />

und so langsam aber sicher<br />

trudeln die ersten sommerlichen<br />

Modeteile ein.<br />

Wieder einmal setzte Wienberg<br />

seinen Slogan erfolgreich<br />

um: Wienberg zieht<br />

das Cuxland an. ku<br />

N eu im m Cuxland<br />

Fungolfpark Am Yachthafen, 21785 Neuhaus (Oste)<br />

www.adventuregolf-neuhaus.de<br />

Der Spielspaß für die ganze Familie<br />

Adventuregolf –Billardgolf - E-Bike Ladestation – Spielplatz<br />

Kiosk mit Sitzplätzen, Eis, Getränke u.Leckere kleine Speisen<br />

Projekt Gartenkinder<br />

HEMMOOR. Die Kinder der<br />

Kita am Oestinger Weg in<br />

Hemmoor sind seit Anfang<br />

Mai dabei, ihren eigenen<br />

Garten anzulegen. Unterstützt<br />

von Ingrid Lemkau<br />

vom Landfrauenverein die<br />

das Projet sechs Monate lang<br />

begleiten wird, einer Gruppe<br />

von sechs bis acht Kindern<br />

zusammen mit der Erzieherin<br />

Karin Dorau de „grünen<br />

Lernalltag“ näher gebracht.<br />

Ziel ist es den bewussten<br />

Umgangs mit Essen und<br />

Trinken zu fördern sowie<br />

Spaß am Kochen und zu entwickeln.<br />

Im ersten Schritt haben<br />

die Kinder mit großem Eifer<br />

Zucchini, Kohlrabi, Sonnen<br />

-und Ringelblumen, Kartoffeln,<br />

Erbsen und Möhren<br />

Kürbisse ausgesät beziehungsweise<br />

gepflanzt.<br />

ku/ts/Foto: privat<br />

Die Gartenarbeit macht den Kindern sichtlich Spaß.<br />

Schützen feiern<br />

DORNSODE Die Dornsoder<br />

Schützen feiern am Sonnabend,<br />

25. Mai, ihr Schützenfest.<br />

Um 11.30 Uhr ist<br />

Treffen beim Präsidenten<br />

Gerhard Buck. Im Anschluss<br />

daran laden der amtierende<br />

König Hans- Peter Mangels<br />

und die Königin Marlies<br />

Hinck zu einem Umtrunk<br />

ein. Gegen 14 Uhr beginnt<br />

das Schießen auf allen Ständen,<br />

für die Kinder ab 14.30<br />

Uhr. Um 19.30 Uhr nimmt<br />

Gerhard Buck die Proklamation<br />

des neuen Königspaares<br />

und die Preisverteilung für<br />

die Kinder vor. mor


15. 05. 2013 Rätselseite<br />

KURIER 15<br />

Es wird Sommer in der Florahütte<br />

Die Natur startet nach dem langen Winter jetzt voll durch<br />

OTTERNDORF. Der Sommer<br />

naht mit großen Schritten.<br />

Höchste Zeit also, sich mit<br />

Balkon-, Beet- und Gartenpflanzen<br />

einzudecken. Seit<br />

vielen Jahren ist die Florahütte<br />

in Otterndorf dabei der<br />

kompetente Partner. In den<br />

großen Gewächshäusern erwartet<br />

die Kunden ein wahres<br />

Blütenmeer.<br />

Alle Pflanzen sind aus Eigenproduktion<br />

und wurden<br />

vor Ort herangezogen. Dank<br />

des hauseigenen Systems<br />

der Kraft-Wärme-Kopplung<br />

geschieht das besonders effizient<br />

und energiesparend.<br />

Für die Kunden macht sich<br />

dies beim Preis positiv bemerkbar.<br />

Neben dem riesigen<br />

Sortiment an Balkon-,<br />

Beet- und Gartenpflanzen<br />

hält die Florahütte auch eine<br />

große Auswahl an Baumschulware<br />

für ihre Kunden<br />

bereit. Egal ob Stauden, Heckenpflanzen,<br />

blühende Ge-<br />

hölze, Bodendecker, Rosen<br />

oder Hortensien, in der Florahütte<br />

wird jeder garantiert<br />

fündig.<br />

An sieben Tagen<br />

in der Woche<br />

Natürlich gibt es auch<br />

Schnittblumen und auf<br />

Wunsch fertigt das Team der<br />

Florahütte auch Tischdekorationen<br />

für jeden festlichen<br />

Anlass, Brautschmuck und<br />

viele weitere Blumenbou-<br />

quets an. Blumen und Pflanzen<br />

sind aber nur ein Standbein<br />

der Florahütte. Zurzeit<br />

wachsen und gedeihen in einigen<br />

der sieben Gewächshäuser<br />

Gemüsepflanzen. Ob<br />

Tomatenstecklinge oder<br />

Gurkensetzlinge, Gartenbesitzer<br />

können sich hier gut<br />

und günstig mit Jungpflanzen<br />

für die Eigenproduktion<br />

eindecken.<br />

Alle anderen müssen bis<br />

Ende Juni warten. Dann<br />

startet in der Florahütte wieder<br />

der große Gemüseverkauf.<br />

<strong>Ab</strong>er das ist noch längst<br />

nicht alles. Die Gärtnerei hat<br />

noch einen weiteren<br />

Schwerpunkt: Geschenkartikel,<br />

Accessoires zum<br />

Schmücken und Dekorieren<br />

von Haus und Garten,<br />

Kunstartikel sowie anspruchsvolle<br />

Keramik in den<br />

aktuellen Trendfarben des<br />

Sommers. Zu erreichen ist<br />

die Florahütte in Otterndorf,<br />

montags bis sonnabends in<br />

der Zeit von 9 bis 18 Uhr<br />

und sonntags von 9.30 bis<br />

17.30 Uhr. ts/Fotos: Schult<br />

LÖSUNGSCOUPON<br />

Ausfüllen, ausschneiden<br />

und bis zum 19. . Mai 2013<br />

auf einer Postkarte e<strong>ins</strong>enden<br />

e<strong>ins</strong>enden an:<br />

Das Lösungswort des Kurier-Super-<br />

Kreuzworträtsels lautet:<br />

Kurier-Redaktion<br />

Gutenbergstraße 1<br />

21762 Otterndorf<br />

oder<br />

Kurier-Redaktion<br />

Kaemmererplatz 2<br />

27472 Cuxhaven<br />

..........................................................................................................................<br />

Name...............................................................................................................<br />

Vorname..........................................................................................................<br />

Straße und Hausnummer............................................................................<br />

Zu gewinnen:<br />

30 Gutscheine<br />

für je eine<br />

Blumenampel<br />

PLZ/Ort............................................................................................................<br />

Telefon...........................................................................<br />

Bitte beantworten Sie uns auch folgende Frage:<br />

O Ich bin <strong>Ab</strong>onnent der Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung<br />

O Ich beziehe im Einzelverkauf die Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung<br />

O Ich bin Mitleser der Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung<br />

O Ich bin kein Leser der Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen. Diese Angaben haben keinen Einfluss<br />

auf die Gewinnchancen.<br />

Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt unter Ausschluss<br />

des Rechtsweges.<br />

Teilnehmer erklären sich bereit, dass im Falle des Gewinns Name und<br />

Adresse bekannt gegeben werden und die Sponsoren die Coupons erhalten.<br />

Lösungswort:


16 KURIER Spaß & Freizeit<br />

15. 05. 2013<br />

Kabarett im Schloss<br />

„Warum heiraten? Leasing tut’s auch!“<br />

Rätselauflösung der letzten Ausgabe<br />

CUXHAVEN. Am Donnerstag,<br />

23. Mai, um 19.30 Uhr präsentiert<br />

der Kabarettist Stephan<br />

Bauer im Schloss Ritzebüttel<br />

im Schlossgarten 8,<br />

27472 Cuxhaven, sein neues<br />

Programm gemäß seinem<br />

Motto „keine Requisiten -<br />

nur Lachsalven“!<br />

CUXHAVEN. Am Sonnabend,<br />

25. Mai, von 10 bis 13 Uhr<br />

findet der diesjährige Elbe-<br />

Weser-Palliativtag im Cuxhavener<br />

Haus der Jugend,<br />

<strong>Ab</strong>endrothstraße 25, statt.<br />

Nach sechs trostlosen<br />

Jahren als Single ist Stephan<br />

Bauer endlich wieder unter<br />

der Haube. Und was für eine<br />

Granate! 25 Jahre alt,<br />

Traummaße, klug und<br />

selbstständig: ein Sechser im<br />

Lotto! Trotzdem fühlt sich<br />

die neue Beziehung aber nur<br />

an wie drei Richtige mit Zusatzzahl.<br />

Neben einer jungen Frau<br />

an der Seite fühlt sich Mann<br />

plötzlich steinalt und mopsig.<br />

Die alten Ausreden „Ich<br />

hab ja einen Waschbrettbauch,<br />

aber der versteckt<br />

sich unter meinem Fett!“<br />

funktionieren nur noch mittelprächtig.<br />

Jetzt ist jungbleiben angesagt!<br />

Und sei es auch nur,<br />

indem man sich eine Zahnspange<br />

auf die Dritten machen<br />

lässt. Auch der Alltag<br />

bringt das junge Paar an den<br />

Rand der Verzweifelung.<br />

Flatrate-Saufen, Facebook<br />

und ausschweifende<br />

3. Elbe - Weser - Palliativtag<br />

Sexphantasien bei ihr treffen<br />

auf Ruhebedürfnis, Bionahrung<br />

und Missionarsstellung<br />

bei ihm…bleibt die<br />

Frage, warum man sich eine<br />

Partnerin sucht, mit der man<br />

so wenig Geme<strong>ins</strong>amkeiten<br />

hat?<br />

Sichern Sie sich Karten<br />

für ein schonungsloses,<br />

treffsicheres Kabarettprogramm<br />

über Minderwertigkeitskomplexe<br />

und Generationskonflikte<br />

bei der Kulturinformation,<br />

Schlossgarten<br />

4, 27472 Cuxhaven, Tel.<br />

(0 47 21) 6 22 13, kulturinformation@cuxhaven.de<br />

(geöffnet Mo-Fr 9-13 Uhr,<br />

Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 10-13<br />

Uhr). Restkarten sind auch<br />

am Veranstaltungsabend ab<br />

18.30 Uhr an der <strong>Ab</strong>endkasse<br />

im Schloss Ritzebüttel Telefon<br />

(0 4721) 72 18 12 erhältlich.<br />

ku/ts<br />

Die Veranstaltung wendet<br />

sich an die interessierte Öffentlichkeit.<br />

Im Mittelpunkt<br />

stehen in diesem Jahr zwei<br />

Themen: Arzt-Patient-Aufklärungsgespräch<br />

Das Netzwerk<br />

der Hilfen um den Patienten<br />

mit den An- und Zugehörigen.<br />

Es gibt verschiedene<br />

Vorträge und Informationsstände<br />

der beteiligten<br />

Hilfsangebote. ku<br />

Anruf-Sammel-Taxi fährt weiter<br />

CUXHAVEN. Der Verwaltungsausschuss<br />

der Stadt<br />

Cuxhaven hat in seiner Sitzung<br />

vom 25. April beschlossen,<br />

dass das Anruf-<br />

Sammel-Taxi zunächst für<br />

ein weiteres Jahr betrieben<br />

werden soll. Die Firma<br />

Maass-Reisen wurde mit der<br />

Fortführung des AST bis<br />

zum 30. April 2014 beauftragt.<br />

Da die Fortführung<br />

des AST zunächst unsicher<br />

war, wurden die AST-Fahrpläne<br />

nicht in den Stadtfahrplan<br />

2013 aufgenommen.<br />

In Kürze wird daher ein<br />

eigenes Fahrplanheft für das<br />

AST herausgegeben. Die<br />

Fahrpläne stehen auch online<br />

unter www.ast-cuxhaven.de<br />

zum Download bereit.<br />

Fahrten mit dem AST<br />

sind 30 Minuten vor dem<br />

geplanten Fahrtwunsch über<br />

die AST Service-Nummer:<br />

(0 18 01) 22 77 22 (3,9 ct/<br />

Minute aus dem deutschen<br />

Festnetz; Mobilfunk max. 42<br />

ct/Min) anzumelden. ku<br />

WochenHoroskop vom 15. 5. bis 21. 5. 2013<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Immer bestens<br />

informiert und<br />

unterhalten ...<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tidenkalender für<br />

Cuxhaven und Otterndorf<br />

HW-Zeit NW-Zeit HW-Zeit NW-Zeit<br />

15 Mi 4:58 17:07 11:32 23:57 15 Mi 5:26 17:35 11:57<br />

16 Do 5:33 17:42 12:02<br />

17 Fr 6:10 18:21 0:30 12:35<br />

18 Sa 6:55 19:12 1:08 13:20<br />

19 So 7:54 20:18 2:02 14:25<br />

20 Mo 9:05 21:30 3:12 15:43<br />

21 Di 10:17 22:37 4:27 16:58<br />

16 Do 6:02 18:09 0:23 12:26<br />

17 Fr 6:39 18:47 0:56 12:59<br />

18 Sa 7:23 19:38 1:34 13:44<br />

19 So 8:21 20:44 2:27 14:49<br />

20 Mo 9:31 21:57 3:37 16:08<br />

21 Di 10:43 23:04 4:52 17:23<br />

Quelle: BSH


Anzeigen-Sonderthema<br />

Ihre Pinnwand


18 KURIER Marktplatz<br />

15. 05. 2013<br />

KFZ-MARKTPLATZ<br />

ANKAUF<br />

!!! HALT STOP!!!<br />

Kaufe zum Höchstpreis<br />

alle Pkw, Lkw und Unfallwagen,<br />

viele Kilometer, mit<br />

oder ohne TÜV.<br />

Mit <strong>Ab</strong>holservice.<br />

Mobil 0152 /53664787 (Cux.)<br />

Wir kaufen ständig alle<br />

gebrauchten<br />

Pkw und Lkw!<br />

Export Cars Merachli, Cuxhaven<br />

Am Querkamp 3–5<br />

Telefon (0171) 4143134<br />

oder 04721/510940<br />

Suche alte Vespa<br />

bis Bj. 89.<br />

Mobil 0176 / 41015045<br />

Su. alten Mercedes Benz<br />

bitte alle anbieten.<br />

Tel. 04773 / 888748<br />

VERKAUF<br />

Unser gesamter<br />

Fahrzeugbestand unter<br />

www.junge-autos.de<br />

Ford<br />

Ford Fiesta<br />

EZ 12/2004, 1,3 l, 44 kW,<br />

148.000 km, Sommer- u. Winterreifen,<br />

VB 2.499,- ¤.<br />

Tel. 04741 / 513464<br />

Mitsubishi<br />

Mazda MX-5 Cabrio,<br />

81 kW, EZ 04/98, 96.500 km,<br />

TÜV 04/15, silbermetallic, el.<br />

FH., ZV, Rd./CD, Nardi-Lenkrad,<br />

Alu etc., top gepflegter Zustand,<br />

3.800,- ¤ VB.<br />

Mobil 0162 / 7893300<br />

Renault<br />

Megane 1,5 Diesel<br />

77 kW, 105 PS, Bj. 2004, 150000<br />

km, Scheckheft gepfl., neue Inspektion,<br />

Servo, el. FH, Klima,<br />

Radio/CD usw. , 3900,- ¤ VB<br />

Mobil 0176 / 78530744<br />

Skoda<br />

ZWEIRÄDER<br />

Kawasaki EL 250<br />

Guter Zustand, 34 PS, gut geeignet<br />

für Fahranfänger u. alle<br />

anderen, Bereifung neu, 15.000<br />

km, TÜV neu, für die Saison<br />

klar. VB 800,- ¤. Tel. 04722 /<br />

2177 oder Mobil 0170 / 7752582<br />

Honda VFR 800<br />

Bj. 2003, 44000 km, mit Koffer-<br />

System, 4500,- ¤ und Honda<br />

CBR 1100 Bj. 97, 2900,- ¤, eine<br />

von beiden muss Weg.<br />

Tel. 04752 / 1360<br />

125er Kleinkraftrad<br />

„SangYang“- Husky, zu verkaufen,<br />

, 10 J. alt, gut erhalten,<br />

230000 km, Preis: 500,– ¤ VB.<br />

Tel. 04751 / 2400<br />

Motorrad BMW<br />

Modell R 80 RT, EZ April 84,<br />

69000 km, Top-Zust.<br />

Tel. 04751 / 978429<br />

Verk. gepfl. Motorroller<br />

1a-Zustand, 750,– ¤.<br />

Mobil 0160 / 91219305<br />

WASSERFAHRZEUGE<br />

Stahljacht, Bj. 1978<br />

8,70x2,65 Tg. 1,10 m, stabiles,<br />

seegängiges Schiff, guter Zustand,<br />

kompl. eingerichtet, mit<br />

Pätt und Pann, Fock, 2 Genua, 2<br />

Groß, GPS, Echolot, Motor 15<br />

PS Suzuki, Bj. 2005, Liegeplatz<br />

z. Zt. in Halle Neuhaus/Oste,<br />

VB 6500,– ¤. Tel. 0421 / 392357<br />

od. Mobil 0171 / 1763424<br />

Motorkajütboot<br />

Diesel, 36 PS, 8,50/2,50, 2 Kojen,<br />

Hafentrailer, 2 Kreiskühlung,<br />

Solaranlage, Topzustand,<br />

näheres unter<br />

Tel. 04771 / 7505<br />

KFZ-ZUBEHÖR<br />

Für Oldtimer<br />

VW Käfer u. Karmann Ghia<br />

Zubehör wie Scheinwerfer, Radio,<br />

Chromteile etc. gesucht.<br />

Mobil 0170 / 9162773 (Cuxhaven)<br />

Sommerreifen<br />

auf Alufelgen, 225/55 R16 99V,<br />

7–8 mm Profil, Opel-Alu-Felgen<br />

7Jx16 HZ ET 39, 5-Loch,<br />

300,– ¤. Mobil 0170 / 6246374<br />

WOHNWAGEN<br />

Hobby 460 UFE EASY<br />

de Luxe, gepfl. NR-Fahrz.,<br />

Ganzjahresgar., EZ 05/2001,<br />

TÜV/Gas 04/2015, zul.<br />

Ges.gew.: 1250 kg, 1 Achse, 100<br />

km Zul., 2 - 4 Schlafpl., inkl.<br />

Sonnensegel, Wintervorzelt,<br />

Reserverad, Fahrradträger,<br />

Gasflasche, Kabel.<br />

Tel. 04721 / 47719<br />

Wohnwagen<br />

Wild Deluxe, Typ UE 540, Bj. 4.<br />

1. 1999, m. allem Zubehör, Sat-<br />

Anlage, 2 Vorzelte, Mikrowelle,<br />

TÜV 2015, guter Zustand, wg.<br />

Krankheit aufzugeben, Preis<br />

5500,- ¤ VB. Tel. 04777 / 1799<br />

Suche v. Privat<br />

einen Wohnwagen, auch mit<br />

Mängeln, alles anbieten.<br />

Tel. 0171 / 1408942<br />

Su. dringend Wohnwagen oder<br />

Wohnmobil, v. Bj. 79 - 09, auch<br />

reparaturbed., 0171-3743474<br />

ANKAUF<br />

Seedeich/Alte Liebe<br />

Wohnung zu kaufen gesucht. 2<br />

Zi., Küche, Bad, Gäste-WC,<br />

Flur, Keller, Pkw-Stellpl./Garage,<br />

ca. 60 - 70 m². Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-07450<br />

Haus / Resthof<br />

mit Weide zur Pferdehaltung<br />

gesucht. Ar.-Ber., Oxst.,<br />

Sahlbg., Ho.-Sp., Altenwalde.<br />

Mobil 0176 / 55229040<br />

Su. 2 1/2- b. 3-Zi.-Whg.<br />

mit Seesicht zur Miete od Kauf.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-07446<br />

Familie su. Haus<br />

m. Einlieger-Whg. oder Ausbaureserve.<br />

Mobil 01573 / 8935923<br />

VERKAUF<br />

Zu verkaufen<br />

Einfamilienhaus –<br />

Neuenkirchen, Alleinlage<br />

und doch zentral, Wohn-/<br />

Nutzfläche 180 m 2 ,<br />

6 Zimmer, Küche, 2 Bäder,<br />

<strong>Ab</strong>stellraum, kleinere<br />

Nebengebäude,<br />

Ölzentralheizung, Kamin,<br />

Garage, Grundst. 8323 m 2<br />

Preis 145000,– ¤ VB<br />

Cadenberge –<br />

Zweifamilienhaus<br />

aufgeteilt in zwei<br />

Doppelhaushälften, neu<br />

renoviert und saniert.<br />

Wohnung 1: 4 Zimmer,<br />

Küche, Bad, <strong>Ab</strong>stellraum,<br />

Gaszentralheizung,<br />

Baujahr 1972–2013,<br />

Grundstück 973 m 2 .<br />

Wohnung 2: 3 Zimmer,<br />

Küche, Bad, HWR,<br />

Gaszentralheizung,<br />

Baujahr 1972–2013,<br />

Grundstück 973 m 2 .<br />

Preis zusammen<br />

138000,– ¤<br />

Otterndorf –<br />

Mittelreihenhaus<br />

saniert und renoviert,<br />

5 Zimmer, Küche, Bad,<br />

Gäste-WC, Kellerraum,<br />

Wintergarten, Carport,<br />

neue Ölzentralheizung,<br />

Kamin,<br />

Baujahr 1960–2012,<br />

Grundstücksgröße 195 m 2 .<br />

Preis 125000,– ¤ VB<br />

EIGENTUMSWOHNUNGEN<br />

3-Zi.-Whg./FeWo,<br />

Sahlenburg, Bj. 1999, 72 m²,<br />

EBK, ab sofort frei, VB<br />

139.900,- ¤ von privat.<br />

Tel. 04721 / 392279<br />

VERKAUF<br />

HÄUSER<br />

IMMOBILIEN<br />

Cuxhaven-Altenbruch<br />

Freist. EFH, gehob. Ausstattung,<br />

ruhige Nebenstr. im Neubaug.,<br />

127 m² Wfl., ca 700 m²<br />

Grundst., Bj. 11/2000, 4 Zi.,<br />

Kü., mit sep. Speiseka, EBK,<br />

HWR, Gä.-WC, Diele m. Galerie,<br />

Vollbad m. sep. Du. + Fb.-<br />

Hzg., Carport, Gartenh. etc.,<br />

Grundstk. sehr gut eingewachsen.<br />

Kaufpreis VB 218.000,- ¤<br />

von Privat / ohne Courtage.<br />

Tel. 04722 / 910524<br />

Cuxhaven, gr. EFH<br />

frei zum 1.8.13, Bj. 1972/80,<br />

Grdst. 675 m², Wfl. 146 m², 4<br />

Schlafzi., Wohnzi. m. Kamin, 2<br />

Bäder, G-WC, Garten nicht e<strong>ins</strong>ehbar,<br />

gr. Terr., Keller, Garage,<br />

VB 172000,– ¤, von privat.<br />

Tel. 0231 / 481305<br />

Vom Makler enttäuscht!<br />

Jetzt provisionsfrei! 95.000,- ¤<br />

an schnell entschlossenen Käufer.<br />

EFH ca. 100 m², tapezieren<br />

und einziehen, + Ausbauhaus<br />

ca. 70 m², Grundstück ca. 950<br />

m², voll angelegt, in Nordleda<br />

Mobil 0171 / 7580286<br />

Exkl. EFH<br />

Ortsmitte Nordleda, 2 1/2 Zi.,<br />

ca. 100 m² Wfl., energietechn.<br />

aktuell, Grdst. ca. 1500 m², VB<br />

99000,- ¤. Tel. 04723 / 713322<br />

Neuenkirchen<br />

Einfam.-Haus, in ruh. Lage, 10<br />

J. alt, zu verk., Preis VB<br />

Tel. 0171 / 8913308<br />

VERMIETUNGEN<br />

Cadenberge<br />

Breslauer Straße 11, EG, 3 Zi.,<br />

Kü., Bad, Flur, <strong>Ab</strong>stellr., Terrasse,<br />

84 m 2 , KM 350,– + NK<br />

Rotdornweg 3, OGR, 3 Zi., Kü.,<br />

Bad, Flur, 45 m 2 , KM ¤ 220,– + NK<br />

Schulstraße 9, 3 Zi., EBK, Bad,<br />

Flur, Garten, 84 m 2 , KM 390,– + NK<br />

Wingst<br />

Weißenmoor 17, EG, 2 Zi., Kü.,<br />

Bad, KM 235,– + NK<br />

Otterndorf, 2 Zi., Kü., Bad, Flur,<br />

<strong>Ab</strong>stellr., 45 m 2 , KM 280,– + NK<br />

Telefon (0 4777) 10 04<br />

Otterndorf, Schillerstr. 1<br />

3-Zi.-Whg. im 1. OG,<br />

Flur, Küche, Bad<br />

KM 340,00 ¤ + NK<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Hemmoor, Lindenstr. 24<br />

5-Zi.-Whg. m. kleinem Garten,<br />

KM 400,00 ¤ + 200,00 ¤ NK<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Telefon (0 4773) 8809 90<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

1-R.-Appartement<br />

in Cuxhaven-Döse, EG.,möbl.,<br />

EBK, Balkon, Du/WC, Iso-Fenster,<br />

Gas-Zentralhzg., im Haus:<br />

Schwimmbad, Sauna, Fitnessund<br />

TT-Raum (Benutzung im<br />

Preis enth.), eigener Stellplatz,<br />

50 m vom Strand entfernt, nur<br />

langfristig zu vermieten. Mtl. ¤<br />

350,–, keine NK, Gas + Strom<br />

nach Verbrauch, 2 MM Kaution,<br />

von privat - keine Provision!<br />

Tel. 0171-9689697 oder<br />

04778-888827<br />

Altenwalde, 2-Zi.-Whg.<br />

DG, 75/53 m², z. 1.8.2013, 350,-<br />

¤ + NK, Parkett, Sat., getäf.<br />

Wände, <strong>Ab</strong>stellr., Keller, EBK,<br />

Waschk.-Ben., k. Makler, k.<br />

Kaution, k. <strong>Ab</strong>stand.<br />

Tel. 04723 / 713275 oder<br />

Mobil 0151 / 17069337<br />

Hemmoor<br />

2.-Zi.-Whg., 56 m², EG, Terr.,<br />

Kellerraum, Wäschetr. i. K. ,<br />

Kabel, keine Tierhaltung, zum<br />

01.07.13, KM 295,- ¤ + NK +<br />

Kaution.<br />

Mobil 0175 / 3846660<br />

Wagnerstraße 29:<br />

Gut geschnittene 2,5-Zi.-Wohnung<br />

im DG, ca. 49 qm, EBK,<br />

Teppich, renoviert, weißes Bad<br />

und Kabelanschl. Mit Keller,<br />

sofort für 450,- ¤ warm!<br />

Mobil 0151 / 11508282<br />

2 ZKB, Lamstedt, EBK<br />

Bad m. Du. u. Wanne, gr. Balkon,<br />

Laminat, 309,– + NK + KT,<br />

ab 1. 4. 13. Tel. 04773-8919024<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

Wanna 2,5-Zi.-Whg.<br />

im EG, mit Terrasse u. Pkw-<br />

Stellplatz, neu renoviert, ca. 70<br />

m², ab 1.06.13 zu vermieten.<br />

KM 270,- ¤ + NK u. 2 MM KT.<br />

Tel. 04757 / 1441<br />

Bad Bederkesa<br />

zentrale Lage, 1. OG, 2 Zi., Kü.,<br />

Bad, <strong>Ab</strong>stellr., gr. Boden, 79 m²,<br />

Erstbezug nach kompl. renov.,.<br />

Tel. 04756 / 8122<br />

2-Zi.-Single-DG-Whg.<br />

Du.-Bad, Kochnische, Balkon,<br />

Kabel-TV, Stellpl., KM 230,- ¤<br />

+ NK + KT, frei ab sofort. Tel.<br />

04722 / 570, ab Montag, 13.5.13<br />

Duhnen, Studiowhg.<br />

möbl., m. geh. Ausstattg., 55 m²,<br />

Balkon, Kfz-Stellpl., ab 1.7.<br />

Mobil 0170 / 3236887<br />

Oberndorf<br />

Schöne 2-Zi.-Whg., 1. OG, zum<br />

1. 6. 2013. WM 400,-.<br />

Tel. 01511 / 8724041<br />

1-Zi.-App., Wingst<br />

ca. 40 m², Duschbad u. Kochnische,<br />

240,- ¤ + NK + KT.<br />

Mobil 0151 / 16667091<br />

2 ZKB in Hemmoor<br />

Stader Str., EBK, ca. 60 m², ab<br />

sofort frei, warm 450,- ¤.<br />

Tel. 04773 / 891051<br />

Exkl. 2-Zi.-Whg., 58 qm<br />

ruh. Lage, Stadtm. Cux, EBK,<br />

Balkon, 490,- ¤ warm ab sofort.<br />

E-Mail fraukewetzel@yahoo.de<br />

Sahlenburg, 2 Zi., möbl.<br />

nur befristet, ab sofort zu vermieten,<br />

460,- ¤ WM. Tel. 04741 /<br />

7986 oder 0176 / 23758091<br />

1- b. 2-Zi.-Wohnung<br />

gr. Terrasse, EBK, Duschbad,<br />

Stellpl., Hemmoor, Nähe Zentr.<br />

Tel. 04723 / 4887 ab 19 Uhr<br />

Belum<br />

1-Zi.-Whg., m. Bad u. Kochnische,<br />

im 3-Fam.-Haus, 200,- ¤,<br />

ab sofort. Tel. 040 / 8704960<br />

Hechthausen-Klint<br />

2-Zi.-Whg. auf 2 Ebenen, EBK,<br />

Vollbad, 49 m², 245,- + 140,- NK<br />

+ KT. Tel. (04774) 360283<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Sonnige, ruhige 3- bzw.<br />

4-Zimmer-Wohnung, Stadtmitte<br />

Norderste<strong>ins</strong>tr. 7, 3. OG, sofort<br />

frei. 1.) 3 ZKB, ca. 90 m²,<br />

Kaltmiete 434,70 ¤, 2.) 4 ZKB,<br />

ca. 106 m², Kaltmiete 477,– ¤,<br />

jeweils zzgl. Vorausz., NK +<br />

Heizung, 3 MM Kaution. Evtl.<br />

Anmietung eines sep. Pkw-<br />

Stellplatzes möglich. Tel. 04721<br />

/ 690252 od. 0162 / 7826886<br />

CUX-LÜDINGWORTH<br />

Carsten-Niebuhrstraße<br />

3 Zi, KB, Neubauwohnung, 74<br />

qm, Balkon, EBK, Garage, eigene<br />

Gastherme, Sat TV, ruhige,<br />

sonnige Lage, ab 01.08.13 frei,<br />

335,– KM + NK.<br />

Telefon 04724/8 1330<br />

Hemmoor<br />

3 1/2-Zi.-Whg., 78 m², 2. OG,<br />

EBK, Du.-Bad, Kellerraum,<br />

Wäschetr. i. K., Kabel, keine<br />

Tierhaltung, frei ab Juni, KM<br />

380,- ¤ + NK + Kaution<br />

Tel. 0175 / 3846660<br />

Stadtmitte Cuxh.<br />

gut aufgeteilte 3-Zi.-Whg. m.<br />

EBK, kl. Duschbad und Balkon<br />

für 340,- ¤ + NK ab sofort zu<br />

vermieten.<br />

Mobil 0173 / 4913473 oder<br />

Mobil 0170 / 2959100<br />

Cuxhaven: 3-Zi.-Whg.<br />

renov., ca. 80 m², II. OG, energ.<br />

Sanierg., EBK, gr. Balkon,<br />

W-Bad, 360,- KM + NK + MK.<br />

Nähe Karl-O.-Pl., sofort od.<br />

später zu vermieten. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-07456<br />

Seesicht<br />

Grimmershörn, 4. Etage, Fahrstuhl,<br />

3 Zi., ca. 95 m², EBK,<br />

2 Bäder, 2 Balkone, Keller, KM<br />

1.055,- ¤, von Privat, keine<br />

Makleranrufe! Tel. 04721 /<br />

63574 od. Tel. 04721 / 554572<br />

VERMIETUNGEN<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Lüdingworth<br />

Schöne, renovierte 3-Zi.-Wohnung,<br />

73 qm, EG, EBK, Garage,<br />

kl. Garten, Gartenhäuschen,<br />

Terr., ab 01.07. frei, 292,– + NK.<br />

Telefon 04724/8 1330<br />

EFH mit Garten<br />

Hemmoor-Westersode, 120 m²<br />

Wfl., 4 Zi., Wi.-Garten, Wirtschaftsräume<br />

im UG, Garage,<br />

neue Gas-Hzg.<br />

Mobil 0160 / 91863815<br />

Wingst<br />

EG-Wohnung in schöner Lage,<br />

80 m², 3 Zi., Kü., Bad, Keller,<br />

Garage, Garten, Terr., 390,- +<br />

NK + KT, frei.<br />

Tel. 05145 / 8206<br />

Lüdingworth, Am Südfeld<br />

sonnige 3-Zi.-Whg., 68 m², zum<br />

1.7.13 zu vermieten, Balkon,<br />

<strong>Ab</strong>stellr., Teilboden, Stellpl.,<br />

330,- ¤ + NK. 2 MM Kaution.<br />

Mobil 0174 / 6480898<br />

3-Zi.-Whg.<br />

Balkon, 3. OG, Stadtmitte,<br />

Duschbad, Laminat, Miete<br />

330,- ¤ + NK 120,- ¤, frei ab 1.8.<br />

Tel. 04721 / 34802<br />

Nähe Schloßgarten:<br />

4-Zi.-Whg. mit neuem Wannenbad<br />

+ Balkon sowie geräum.<br />

Küche mit EBK ab sofort für<br />

Mobil 0170 / 2959100<br />

3-Zi.-Whg., 70 qm<br />

m. EBK, Laminat, Teppichbd.,<br />

2. OG, zentr. Lage Cadenberge,<br />

370,– ¤ KM m. Garage, 2 MM<br />

KT, z. 1.6. frei. Tel. 04777-352<br />

Wanna 1.OG<br />

4,5 Zi., EBK, Bad u. Balkon,<br />

98,5 m², ab sofort zu vermieten.<br />

Tel. 04757 / 718<br />

Otterndorf, 3-Zi.-DG-Whg.<br />

70 m², Balkon, Keller, Carport,<br />

Gartennutzg., 405,– ¤ KM + 75,–<br />

¤ NK. Mobil 0171 / 3106000<br />

5 UND MEHR ZIMMER<br />

Haus Altenbruch<br />

6 ZKB, sep. Dusche/WC, EBK,<br />

ca. 170 m² Wfl., Garage, gr.<br />

Garten, zu verm., 720,- ¤ + NK.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-07453<br />

Luftkurort Wingst, DHH<br />

im Landhausstil, ab 1.8.2013<br />

langfristig zu vermieten, 120<br />

m², 5 Zi., Keller, Carport, schöner<br />

Garten, ruh. Lage, Miete<br />

650,– ¤ + NK. Tel. 04751 / 2676<br />

Gr. EFH in Altenwalde<br />

6 Zi., EBK, 2 Bäder, Keller, Garage,<br />

gr. Grdst., 695,– ¤ + NK +<br />

KT. Tel. 04723 / 713700 oder<br />

Mobil 0176 / 46660092 ab Sa.<br />

SONSTIGE<br />

EFH mit Einlieger-Whg.<br />

ca. 150 m² + Garage u. Garten,<br />

ab 1.8.2013 zu verm. Tel. 04723<br />

/ 500065 od. 0162 / 6893169


15. 05. 2013 Marktplatz<br />

KURIER 19<br />

Beamter + kfm. Angest. suchen<br />

EFH od. Whg. in Cux<br />

+ 15 km, gerne mit Garten od.<br />

Balkon, ab 1.6.13.<br />

Mobil 0176 / 84338228<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

Älteres, ruhigeres Paar sucht<br />

dringend ab sofort<br />

2 1/2 -Zi.- EG-Wohnung<br />

mögl. mit Garten, Nähe Hemmoor-Zentrum.<br />

Miete bis 450,-<br />

¤ warm, ohne Kaution.<br />

Mobil 01520 / 8288727 od.<br />

01573 / 6681197<br />

Suche:<br />

für mich und meinen kleinen<br />

Hund, 2-3 Zi.-Whg. in Hemmoor/Hechthausen<br />

und Umgebung,<br />

wenn möglich mit Terrasse/Garten;<br />

bis 450,- ¤ WM.<br />

Tel. 0170 / 2128495<br />

GRUNDSTÜCK – VERKAUF<br />

Stadt Cuxhaven<br />

Der Oberbürgermeister<br />

Baugrundstück »Deichtrift 1« in<br />

Cuxhaven -Grimmershörnbucht-<br />

Die Stadt Cuxhaven beabsichtigt den Verkauf des Baugrundstückes<br />

»Deichtrift« in Cuxhaven, Gemarkung Döse. Die Grundstücksgröße<br />

beträgt 1.443 m².<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Cuxhaven,<br />

Gebäude- und Grundstückswirtschaft – <strong>Ab</strong>teilung Grundstücksund<br />

Gebäudemanagement, Rathausplatz 1, 27472 Cuxhaven,<br />

Herr Osterndorff, Tel: 04721-700531, FAX: 04721-700901<br />

oder e-mail: jens.osterndorff@cuxhaven.de.<br />

Dr. Ulrich Getsch<br />

Wingst: Baugrundstück<br />

am Ende einer Sackgasse, von<br />

privat zu verkaufen, 1254 m².<br />

Tel. 04778 / 7616<br />

ANKAUF<br />

Aufgepasst liebe Leser!<br />

Kaufe Pelze. Zahle pro gut erhaltenen<br />

Pelz 100,- ¤ bis 5000,-<br />

¤. Kaufe <strong>Ab</strong>endgarderobe,<br />

Nähmaschinen, Schmuck, Porzellan,<br />

Puppen, Bilder, Kleinmöbel<br />

aus Oma’s Zeiten. Zahle<br />

seriöse Höchstpreise.<br />

Tel. 0471 / 93148295, S. Krause<br />

Kaufe alte/antike Möbel<br />

und Gegenstände aus Haushaltsauflösung<br />

u. Nachlass, z.<br />

B. Porzellan, Silberbesteck, Silberschmuck,<br />

Ferngläser, Uhren<br />

u. a. Bitte alles anbieten. Gute<br />

Bezahltung. Tel. 0471 / 95846281<br />

od. Mobil 0174 / 3829162<br />

Sammler sucht,<br />

altes Spielzeug, alte Dekoartikel,<br />

Militärisches, alte Comics,<br />

alte Figuren, Schmuck und vieles<br />

mehr. Bitte einfach alles anbieten.<br />

Egal ob Einzelteile oder<br />

ganze Nachlässe bzw. Sammlungen.<br />

Tel. 04721 / 9499997<br />

GOLD-ANKAUF<br />

Hess & Mandl<br />

Kunsthandel GmbH<br />

Deichstraße 9<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 04721 / 500893<br />

Su. Gold-/Silber-/Modeschmuck<br />

(Koralle, Granat/<br />

Bernstein etc.) sowie Bestecke,<br />

Kristall, Porzellan und bestickte<br />

alte Tischdecken.<br />

Tel. 04722 / 910110<br />

Sammler kauft alles<br />

aus dem Bereich Seefahrt, Militär<br />

und Marine. Einzelteile bis<br />

kompl. Nachlass, auch beschädigt.<br />

Bitte alles anbieten. Zahle<br />

gute Preise. Tel. 0179 / 3590833.<br />

Kaufe<br />

gute Flohmarktartikel<br />

Gute Bezahlung.<br />

Tel. 0471 / 95846101<br />

Wer verkauft od. verschenkt<br />

gebr. Zaunelemente/<br />

Sichtschutz/Palisaden?<br />

Tel. 04722 / 909123<br />

Su. 28er Gazelle<br />

Damen-Holland-Rad<br />

Tel. 04751 / 912838<br />

Werben mit der Lokalzeitung:<br />

Mit uns<br />

erreichen Sie Ihre Kunden.<br />

MIETGESUCHE<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

Airbusmitarbeiter sucht<br />

2-3-Zi.-Whg., in Hemmoor und<br />

Umgebung, bis 600,- ¤ warm,<br />

ab sofort. Tel. 0175 / 6563589<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Rentnerehepaar sucht<br />

altersger. 3-Zi.-Whng.<br />

in Cuxh. Zentrum zur Miete,<br />

Balkon od. Terrasse, evtl. Fahrstuhl.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-07443<br />

Suche<br />

Haus od. Whg. m. Garten<br />

zur Miete in Cuxhaven.<br />

Mobil 0152 / 34370486<br />

Suche dringend u. sofort<br />

3- b. 4-Zi.-Whg. in Altenwalde.<br />

Mobil 0170 / 2486135<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Mann fürs Leben. Volker, 51,<br />

1,85m, attraktiver Architekt,<br />

männl. Erscheinung, humorvoll<br />

und sehr einfühlsam. An flüchtigen<br />

<strong>Ab</strong>enteuern liegt mir<br />

nichts – ich möchte mich neu<br />

verlieben – für immer, mit viel<br />

Herz, Gefühl und Romantik.<br />

Lassen Sie uns einen Neuanfang<br />

wagen und rufen mich bitte<br />

an: 0421/1671370 von 12–21<br />

Uhr, täglich auch Sa./So., ITC,<br />

Am Wall 61/62, 28195 Bremen.<br />

itc-holst@web.de<br />

Toughe gutaussehende Mittdreißigerin<br />

hat das allein sein<br />

satt!<br />

Bist Du (m) mind: 1,85 m<br />

groß, sporlich, reist gerne und<br />

hast Lust auf Land + Tiere?<br />

Dann freue ich mich auf Post.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-07445<br />

Charmanter, humorv.<br />

ungebundener Mann (bis 65 J.) -<br />

so wäre es gut, der von mir gesucht<br />

(weibl., 56 J.) gern sportl.<br />

u. naturverb. so würden sich<br />

zwei schnell gefunden.<br />

Kontaktaufnahme<br />

CN-A-07454<br />

unter<br />

Jung gebliebene<br />

Frührentnerin, 61 J.<br />

fraul. Figur, mit gerin. Einkommen,<br />

sucht liebev., gut situierten,<br />

schlanken, mittelkräf.,<br />

tierl. Rentner, zwecks Heirat.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-07442<br />

Ich bin 74 J.<br />

1,84 m., sehr aktiv u. Witwer.<br />

Suche eine nette, liebe Frau, die<br />

auch von der Größe zu mir<br />

passt. Ich verreise gerne u. liebe<br />

die Natur. Wenn möglich mit<br />

Bild. Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-07433<br />

Bist du der Richtige?<br />

Suche auf diesem Wege einen<br />

zuverlässigen, treuen, ehrlichen<br />

Partner zwischen 45 und 55 J.<br />

Bin 49 J., schlank u. blond. Bitte<br />

mit Bild. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-07449<br />

Hobbyangler<br />

wünscht sich großen Fang. Er,<br />

56 J. m. Haus sucht Lebensgefährtin<br />

passenden Alters.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-07448<br />

Er, 55 J.,<br />

Raucher m. Bart u. Bauch sucht<br />

ca. gleichaltrige Sie für geme<strong>ins</strong>ame<br />

Unternehmungen.<br />

Kontakt auf Anrufbeantw. od.<br />

per SMS 0152 / 22097322<br />

Suche nette Menschen<br />

um die 70. Bin weibl., aufgeschlossen<br />

u. flexibel. Auto vorhanden.<br />

Mobil 0151 / 54242811<br />

GESUNDHEIT<br />

Zahnersatz zu teuer?<br />

Unter Leitung deutscher<br />

Zahntechnikermeister fertigen<br />

Labore im Ausland<br />

hochwertigen Zahnersatz<br />

zu günstigen Preisen.<br />

Sie brauchen nicht zu verreisen!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Wir nennen Ihnen einen<br />

Zahnarzt in Ihrer Nähe<br />

Calessco GmbH Stade<br />

Telefon (0 4141) 7786808<br />

VERLOREN/<br />

GEFUNDEN<br />

iPhone am Mi. 8.5.<br />

07:50 Uhr, gefunden. Bitte melden.<br />

Mobil 0160 / 90924418<br />

KAPITALMARKT<br />

SOFORTGELD zur freien Verfügung,<br />

bis 10000,- ¤, auch<br />

schufafrei verm. SpreeFinanz-<br />

Service, 030-283955370, PSF<br />

040567 Berlin<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

Acker, Grünland<br />

dringend zur Pacht gesucht,<br />

ggf. Kauf, für Milchviehbetrieb,<br />

vorzugsweise Gemeinde Osten,<br />

zahle überdurchschnittlich.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-07441<br />

Bieten für Kompensationsmaßnahmen<br />

8 ha Fläche<br />

für extensives Grünland und<br />

Neuaufforstung LK Cux.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-A-07457<br />

Gerstenstroh in Großpacken<br />

LKW-weise frei Hof geliefert,<br />

110 ¤/to + 7% MwSt.<br />

Cordes-Grasberg,<br />

Tel. 04208-8287111<br />

Pöttinger-Kreiselmäher<br />

1,90 m; 2-Seiten-Kipper (Zahnstangen);<br />

2-Schar-Pflug (Wendepflug)<br />

zu verkaufen. Mobil<br />

0175-1492705<br />

1 gebrauchte, verzinkte<br />

Stahlhalle<br />

12 x 20 m, Traufe 4,10 m, mit<br />

Dach, abgebaut.<br />

Tel. 0175 / 2194397<br />

Suche Ballenpresse,<br />

Schwarder, Wender, Mähwerk<br />

und Anhänger zu kaufen.<br />

Mobil 0175 / 6796344<br />

3-Seiten-Kipper 5,7 t<br />

zu verkaufen.<br />

Mobil 0170 / 5352529<br />

70 Silageballen<br />

2. Schnitt, 110 cm Ø, Stück 5,-.<br />

Tel. 04777 / 598<br />

Suche Lenkgetriebe<br />

f. Hanomag Perfekt 400, Bj. 56.<br />

Mobil 0160 / 91219305<br />

Verk. Grassilage<br />

1. Schnitt, gehäckselt.<br />

Tel. 04756 / 8300<br />

Rotb. Kuhkälber<br />

zu verkaufen. Tel. 04758 / 407<br />

Ob im alltäglichen Einkauf oder wenn Sie sich etwas<br />

Besonderes gönnen wollen, mit der ABOplusCard Gold<br />

sind Sie klar im Vorteil.<br />

Die neue<br />

ABOplusCard Gold*<br />

Nutzen Sie zusätzlich<br />

die Vorteile der KüstenCard:<br />

*Gilt für alle <strong>Ab</strong>onnenten, die die Cuxhavener Nachrichten oder die Niederelbe-<br />

Zeitung täglich montags bis sonnabends unbefristet abonniert haben.<br />

Kostenloser Umtausch in unseren<br />

Kunden-Centern. Info-Telefon 04721-585-333<br />

Entdecken Sie die Vorteile der ABOplusCard Gold:<br />

aboplus.cnv-kuriere.de<br />

GESCHÄFTLICHES<br />

%%%%%%%%%<br />

Motor-Boxspringbett<br />

Unterbau und Obermatratze mit<br />

Taschenfederkern plus Kaltschaum-Topper.<br />

Inkl. elektronisch verstellbarem Rahmen<br />

und Bettkasten. Liegefläche ca.<br />

180x200 cm. Aufpreis für Kissen,<br />

Tagesdecke und Beimöbel.<br />

bis<br />

zu<br />

%<br />

shla c fzmmr-<br />

i e<br />

abverkauf!<br />

Friesisches<br />

Bauernhaus<br />

Alles<br />

<strong>Ab</strong>hopr l eise!<br />

Frischer<br />

Stangen-<br />

mit<br />

einem panierten<br />

Schweineschnitzel,<br />

Butterkartoffeln &<br />

Sauce Hollandaise<br />

9,90€<br />

Möbel, Küchen &mehr...<br />

Wohnkompetenz auf über 40.000 m 2<br />

1499.-<br />

!<br />

6 9.-<br />

DA WERDEN<br />

SIE AUGEN MACHEN!<br />

17620042/00<br />

17.05. &18.05.13<br />

Glas, Keramik u.v.m.<br />

Sie zahlen nur den Artikel und<br />

unser<br />

Graveur<br />

verziert diesen<br />

GRATIS!<br />

15790078/00<br />

● über 100 weitere<br />

Rabatt-Partner!<br />

● die Rabatt-Vorteile von<br />

zwei Karten in einer!<br />

● bis zu 30% Rabatt!<br />

Anbauwand<br />

Front und Korpus in Eiche<br />

Sonoma-Dekor, Bca. 336 cm.<br />

Aufpreis für Beleuchtung.<br />

maschal einrichtungs- &<br />

einkaufszentrum gmbh<br />

Altjührdener Str. 47<br />

26316 Altjührden bei Varel<br />

Tel. 04456/9880<br />

www.maschal.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. -Fr. 10 -19Uhr<br />

Sa. 9.30 -18Uhr<br />

www.missio.de


20 KURIER Marktplatz<br />

15. 05. 2013<br />

Hier bin<br />

eine/-n Filialleiter/-in<br />

Bitte bewerben Sie sich<br />

online unter<br />

www.dm.de/bewerben<br />

oder senden Sie eine<br />

schriftliche Bewerbung mit<br />

dem Kennwort<br />

,,Cuxhaven Kurier_13‘‘ an:<br />

dm-drogerie markt<br />

GmbH +Co. KG<br />

MitarbeiterManagement<br />

Postfach100225<br />

76232 Karlsruhe<br />

ich Mensch<br />

Mit 1.345 dm-Märkten und rund 29.000 Mitarbeitern in Deutschland sowie<br />

weiteren dm-Märkten in elf europäischen Ländern sind wir einer der<br />

führenden Drogeriemärkte. Unsere Fach- und Führungskräfte kürten uns<br />

bei der Arbeitgeberstudie Handel 2012 der Lebensmittel Zeitung zum<br />

attraktivsten Arbeitgeber.<br />

Für unseren neu eröffnenden dm-Markt<br />

in Bremerhaven suchen wir:<br />

IhreAufgaben sind:<br />

•die Übernahme von Verantwortung<br />

für den betriebswirtschaftlichen<br />

Erfolg der Filiale<br />

•die Unterstützung der Kollegen bei<br />

ihrer persönlichen und fachlichen<br />

Weiterentwicklung<br />

•die Koordination der Aufgaben im Team<br />

Das sollten Sie mitbringen:<br />

•eine kaufmännische Ausbildung<br />

•Berufserfahrung<br />

•Motivation<br />

•Organisationstalent<br />

•die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen<br />

•Engagement<br />

Wir ermöglichen Ihnen:<br />

•die eigenständige Gestaltung<br />

Ihrer Aufgaben<br />

•eine individuelle Entwicklung<br />

•die Teilnahme an einem vielfältigen<br />

Weiterbildungsangebot<br />

•eine gute Einarbeitung<br />

•eine Tätigkeit in einem angenehmen<br />

Arbeitsklima<br />

Die Dia Logistik GmbH ist ein Unternehmen<br />

der Diakonischen Altenhilfe<br />

gGmbH.<br />

Die Diakonische Altenhilfe gGmbH unterhält an fünf Standorten stationäre<br />

Einrichtungen der Altenhilfe mit ca. 350 stationären Betreuungsplätzen<br />

sowie 120 Servicemietwohnungen. Daneben betreibt das Unternehmen<br />

noch einen Ambulanten Pflegedienst und ein Ausbildungszentrum mit<br />

Schulen für Ergotherapie, Heilerziehungspflege und Altenpflege. Zur Erfüllung<br />

der Aufgaben werden <strong>ins</strong>gesamt 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

beschäftigt.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder später<br />

Examinierte Pflegekräfte (w/m)<br />

in Voll- und Teilzeit für die stationären Einrichtungen der<br />

Diakonischen Altenhilfe gGmbH Diakonie am Stadtpark<br />

in Hemmoor und Huus Ihlienworth in Ihlienworth<br />

Voraussetzung ist ein hohes Maß an Motivation und E<strong>ins</strong>atzbereitschaft<br />

für die Pflege von Senioren.<br />

Gesucht werden Persönlichkeiten mit hoher Leistungsbereitschaft und<br />

sozialer Kompetenz.<br />

Wir erwarten von Ihnen<br />

-Eine abgeschlossene Alten- oder Krankenpflegeausbildung<br />

-Gute EDV-Kenntnisse<br />

-Ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und E<strong>ins</strong>atzbereitschaft<br />

Wir bieten Ihnen<br />

-Eine herausfordernde, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit,<br />

in einem leistungsstarken, dienstleistungsorientierten und kollegialen<br />

Umfeld<br />

-Eine unbefristete Anstellung und eine leistungsgerechte Vergütung<br />

-Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung<br />

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe<br />

Ihrer Telefonnummer, Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittsterm<strong>ins</strong><br />

an die<br />

Dia Logistik GmbH<br />

Frau Stefanie Mencke<br />

An der Mart<strong>ins</strong>kirche 12, 28865 Lilienthal<br />

oder an stefanie.mencke@diakonische-altenhilfe.de<br />

Suchen Reinigungskraft für Büroräume<br />

für sofort in Cadenberge auf 450-¤-Basis.<br />

Sozietät Zeeck, Rehm & Zeeck<br />

Steuerberater - Rechtsanwalt<br />

Stader Straße 2, 21781 Cadenberge, Telefon 04777/93410<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Der Wohlfühlcharakter unserer Filialen und das Wohlbefinden<br />

unserer Kunden ist uns wichtig.<br />

Dazu gehört auch eine perfekte Raumpflege.<br />

Zur Verstärkung unseres Mitarbeiter-Teams in Cuxhaven suchen<br />

wir daher einen freundlichen und offenen Mitarbeiter (weiblich oder<br />

männlich) mit Reinigungserfahrung für die Position:<br />

Reinigungskraft(w/m)<br />

ab sofort in Teilzeit<br />

Wir bieten einensicheren Arbeitsplatz in einem gut geführten mittelständischen<br />

Filialunternehmen und bieten einen attraktiven Arbeitsplatz<br />

und leistungsgerechte Bezahlung.<br />

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />

expert Bening •z.Hd. Herrn Björn Otremba<br />

<strong>Ab</strong>schnede205 •27472 Cuxhaven<br />

Tel.: 04721-7177-0 •e-mail: otremba@expertbening.de<br />

aktuell • weltoffen • heimatverbunden<br />

Wir suchen:<br />

Zuverlässige/n Austräger/<br />

in für den Hadler Kurier in<br />

Geversdorf<br />

Dingwörden, Dingwördener Kreuzweg, Geversdorfer<br />

Deich, Itzwörden, Itzwördener<br />

Fährweg, Laak, Neuendeich, Neuenseebogen,<br />

Ostedeich rechts der Oste und Wiese.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Telefon<br />

(04751) 901142<br />

Frau Petersen<br />

Wir sind ein junges, engagiertes Praxisteam in<br />

Cuxhaven und suchen zum nächstmöglichen<br />

Termin Verstärkung durch einen / eine<br />

Physiotherapeuten/in<br />

für 20 Stunden.<br />

Wünschenswert MLD.<br />

Tel. 04721/597520 ab Montag, 13. 5. 2013<br />

WIR SUCHEN FÜR SOFORT ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS EINE(N)<br />

MITARBEITER(IN) FÜR DEN FRÜHSTÜCKSDIENST IN TEIL- ODER VOLLZEIT<br />

SCHRIFTLICHE BEWERBUNG BITTE MIT LICHTBILD AN FRAU STICKEL.<br />

aktuell • weltoffen • heimatverbunden<br />

Wir suchen:<br />

Zuverlässige/n<br />

Zeitungsausträger/in für<br />

Ihlienworth<br />

Im Hohenfelde, Osterstraße, Rosenstraße,<br />

Sattlerweg.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Telefon<br />

(04751) 901142<br />

Frau Petersen<br />

aktuell • weltoffen • heimatverbunden<br />

Wir suchen:<br />

Zuverlässige Vertretung<br />

für unsere<br />

Zeitungsausträgerin<br />

in der Wingst<br />

Am Waldmuseum, Fliederweg, Himmelreich,<br />

Kirchenstieg, Molkereistraße, Op de<br />

Geest, <strong>Wasser</strong>werkstraße.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Telefon<br />

(04751) 901142<br />

Frau Petersen<br />

Die Conrad-Hinrich-Donner-Stiftung<br />

(Haus Hinterm Deich)<br />

sucht per sofort<br />

Saisonkräfte<br />

für den<br />

Hauswirtschaftlichen<br />

Dienst/Reinigungskräfte<br />

in Vollzeit/Teilzeit/400-¤-Basis<br />

Kontakt: Herr Thomas Fischer, Tel.: 01 51-1161 1403.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir suchen Verstärkung für unser Team!<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)<br />

in Vollzeit, für die Stuhl-Assistenz,<br />

ab sofort<br />

Bitte aussagekräftige und schriftliche Bewerbungen an:<br />

Dr. Jan Haase + Andreas Orban<br />

Zahnärzte<br />

Cuxhavener Str. 2 • 21762 Otterndorf • Telefon (0 47 51) 6667<br />

Nachhilfelehrer/in<br />

–gerne Studenten, Akademiker<br />

oder Pensionäre –gesucht<br />

•Mathematik •Französisch<br />

•Englisch<br />

jeweils bis Oberstufe<br />

Cuxhaven, 04721/3 82 86<br />

cuxhaven@studienkreis. de<br />

Privates<br />

Senioren-Pflegeheim<br />

»Haus <strong>Ab</strong>endsonne«<br />

sucht examinierte<br />

Pflegekraft<br />

in Voll-, Teilzeit od.<br />

als Nachtwache<br />

P. Zander-Fiolka<br />

Tel. 04721/20570<br />

Pflegeheim in Cuxhaven<br />

sucht ab 1. 8. 2013<br />

Koch/Köchin<br />

Hauswirtschafter/in<br />

168 Std./mtl., Anfangsgehalt<br />

1.800,– ¤ brutto<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-07447<br />

Pizza Galaxy sucht Fahrer m.<br />

eigenem PKW, Tel. 04721/ 6901 01<br />

Zur Erweiterung unseres Teams<br />

suchen wir einen erfahrenen<br />

Kraftfahrer<br />

für den Nahverkehr im Trailerund<br />

Containerbereich.<br />

ADR-Schein erforderlich.<br />

Klasse 2 oder CE.<br />

M. Böttcher, Transporte<br />

Otterndorf<br />

Telefon 01 75/5774179<br />

Wir suchen zur Verstärkung<br />

unseres Teams!<br />

Friseur/in<br />

Friseurmeister/in<br />

Trainer/in<br />

Wir bieten diverse<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

INEZ Friseur<br />

Kontakt: 0176-24315954<br />

Friseurin auf 450-Euro-<br />

Basis gesucht. Bewerbung an: Friseursalon<br />

Yvonne Keibel, Hauptstraße 88,<br />

27478 Cuxhaven, Tel. 04723 / 45 02<br />

Reinigungskraft für FeWos<br />

gesucht, gerne auch Rentnerehepaar,<br />

Pkw und Handy erforderlich.<br />

Büro Hillmer,<br />

Telefon 04721/2 0340<br />

Suche zuverl., erfahrene<br />

Haushaltshilfe (w)<br />

mittl. Alters, Nichtr., f. priv.<br />

Haushalt in Sahlenb., ca. 5 Std.<br />

wöchentl. Tel. 04723 / 1473


15. 05. 2013 Marktplatz<br />

KURIER 21<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Zimmerfrau<br />

(450,- ¤ Basis) für die Sommersaison<br />

ab 15. Juni in Cux/Döse<br />

gesucht. Berwerbungen ab<br />

Montag, 13.5. Tel. 04721 / 48296<br />

Flex. Spielhallenaufsicht (m/w)<br />

zur Verstärkung unseres Teams<br />

zur Aushilfe in Hemmoor gesucht.<br />

Spätere Festanstellung<br />

möglich. Tel. (047 21) 4448 85<br />

AB SOFORT! 100 Euro/täglich! Mitarbeiter<br />

m/w (auch ungelernt) für lockere<br />

Werbetätigkeit deutschlandweit gesucht.<br />

Unterkunft +Starthilfe. Jetzt anrufen!!!Tel.<br />

08 00/3 37 17 33<br />

Provessionelle Schulungen<br />

im Nagelsdesign in Cuxhaven<br />

Mandy Bollhorst 0176/32759878<br />

Versand bietet Heimverdienst!<br />

Tel. 030-91146691<br />

STELLENGESUCHE<br />

Ihnen wächst die<br />

Büroarbeit<br />

über den Kopf und Sie möchten<br />

die Zeit sinnvoller nutzen?<br />

Dann melden Sie sich. Ich (w.)<br />

nehme Ihnen die kompl. Organisation<br />

Ihres Büros/Buchhaltung<br />

ab. Tel. 0171-4045979<br />

Neurentner, 55 J, NR,<br />

seriös u. hilfsbereit bietet Begleitung<br />

an für Ausflüge, Kaffeenachmittage,<br />

Seebäderbesuche,<br />

Seniorenbetreuung.<br />

Mobil 0160 / 91926109<br />

Polnische Pflegerin<br />

mit Erfahrung, deutschsprechend,<br />

rund um die Uhr e<strong>ins</strong>etzbar,<br />

sucht private Pflegestelle.<br />

Mobil 0176 / 31291188<br />

Bauprofi sucht<br />

Festanstellung: Renovieren,<br />

Badsanierung, Pflastern.<br />

Mobil 0177 / 5093769<br />

TIERMARKT<br />

Ein Herz für Dackel?<br />

Kurzhaarteckelrüde, 7 Mon.,<br />

treu u. freundl., aus jagdl. Leistungszucht,<br />

m. Sehschwäche,<br />

su. Familie m. Hundeverstand,<br />

bevorzugt als Zweithund abzugeben.<br />

Tel. 04756 / 850239<br />

Verk. 5 jähr. Friesenstute<br />

Volles NL Papier von Pieter<br />

312. Sehr gute Dressurveranlagung.<br />

Stockmass z. Z. 1,67 m.<br />

Preis VB 3500,- ¤. Tel. 04751 /<br />

4069609 abends ab 19.00<br />

Süße Yorkshire-Terrier<br />

Golddust, Rüde, 1 J. alt,<br />

geimpft u. gechipt; Goldspalter-Welpe,<br />

Hündin + Rüde; Biwer-Hündin,<br />

Welpe, alle m.<br />

Pap. Tel. 04751 / 5685<br />

Yorkshirehündin, 5 Mon.<br />

in liebevolle Hände, wegen<br />

Krankheit der Besitzerin abzugeben.<br />

Liebt Kinder u. Garten.<br />

Tel. 04773 / 880767<br />

Kleine Katzen<br />

entwurmt u. stubenrein, suchen<br />

liebes neues Zuhause, gg. geringe<br />

Schutzgebühr.<br />

Tel. 04778 / 234 ab 18 Uhr<br />

Mini-Shetlandhengst<br />

Rappschecke, 9 J., 85 cm, volles<br />

Papier, im Ponyverband eingetragen,<br />

verkaufen. VB 600,- ¤<br />

Tel. 04758 / 722433<br />

TIERMARKT<br />

Galloway<br />

3 Fersen, 4 Bullen-<strong>Ab</strong>setzer von<br />

2012<br />

Tel. 0172 / 6028563<br />

Suche jg. Kater/Katze<br />

nur rein einfarbig (schwarz,<br />

gelb od. weiß).<br />

Tel. 04778 / 811064<br />

Hütehundwelpe R<br />

idealer Fam.-o.Reitbegl.H., entwurmt,<br />

kompl.geimpft+gechipt,<br />

Preis VB. Info u. 01522-9632349<br />

Suche 2 kl. Mini-Zwergziegenmädel.<br />

Tel. 04722 / 909123<br />

Miniponys<br />

und junge Zwergkaninchen<br />

Mobil 0151 / 15934860<br />

ENTLAUFEN/<br />

ENTFLOGEN<br />

Hilfe, rot-weiß<br />

getigerter Kater Felix im Pastoratsweg<br />

(Döse) vermisst. Bitte<br />

in Kellern und Garagen nachsehen.<br />

Bitte melden Mobil 0163 /<br />

7479290 oder 04721 / 405281<br />

VERKAUF<br />

Wäschemangel Miele 850<br />

für 110,- ¤, Mutterboden 2,-<br />

¤/m³, Brennholz zum selberzerlegen<br />

20,- ¤/m², Wickeltisch<br />

Holz und Kinderbett, Dänisches<br />

Bettenlager zusammmen<br />

150,- ¤. Tel. 04751 / 5401<br />

Türen/Fensterbänke<br />

2 abschließbare Innentüren mit<br />

Glase<strong>ins</strong>atz und Zarge, massiv,<br />

VB 50,- ¤ und 3 Marmorfensterbänke<br />

in schwarz und rot, VB<br />

70,- ¤. Mobil 0162 / 9000811<br />

Playmobil<br />

Große Drachenburg (4835) und<br />

Drachenturm (4836), vollständig,<br />

mit Karton und Anleitung,<br />

VB 120,- ¤.<br />

Mobil 0162 / 9000811<br />

Fleischwolf<br />

(Ladenwolf); Bandsäge (f. Knochen),<br />

beide 380 V.<br />

Tel. 0175-1492705<br />

Bockbüchsflinte<br />

Kal: 7 x 65 R + 12/70, 8 x 56<br />

Zeiss an Jäger zu verkaufen, VB<br />

1200,- ¤. Mobil 0160 / 5564457<br />

Alte, antike u. Bauernmöbel<br />

zu verkaufen.<br />

Mobil 0178 / 4080193<br />

FAHRRÄDER<br />

Div. Marken-Fahrräder,<br />

Damen-Herren, doppelt gefedert,<br />

28er, zu verkaufen, VB von<br />

40,- ¤ - 150,- ¤. 1 Anhänger für<br />

Leichtkraftrad, Preis VB, Voliere,<br />

rollbar, 1,50 x 1,20 x 0,80<br />

m für Innen- und Außenbereich<br />

m. abnehmb. Dach.<br />

Mobil 0151 / 55321084<br />

Damen-Fahrrad<br />

günstig abzugeben.<br />

Tel. 04721 / 31145<br />

E-Bike von Yamaha,<br />

älteres Modell, VB 175,- ¤.<br />

Tel. 04757 / 8188400<br />

FAHRRÄDER<br />

Damenfahrrad, 28“<br />

City-Star, Alu-7-Gang, hochwertige<br />

Ausstattung, wenig gefahren,<br />

100,-¤.<br />

Tel. 04721 / 664163<br />

Damen-Sportrad<br />

Rabeneick Premium Light,<br />

Schwalben Marathon plus, Nexus<br />

7-Gang-Schalt., 400,- ¤ VB<br />

(neu 718,- ¤). Tel. 04721 / 33934<br />

FÜR DAS KIND<br />

Holz-Spielgerät<br />

(Winnetoo-Kletterturm mit<br />

Schaukel) zur Selbstdemontage<br />

(Standort Wingst) abzugeben.<br />

Preisvorstellung 200,- ¤ VB<br />

Tel. 04778 / 811064<br />

MÖBEL/HAUSRAT<br />

Küchenzeile<br />

schicke, moderne Küchenzeile<br />

in hellgrau-blau matt 3,07 m,<br />

mit Mikrowelle, E-Herd, Ceranfeld,<br />

Geschirrspüler, Backofen,<br />

Kühlschrank, Gefrierbox<br />

KF 1.200,- ¤.<br />

Mobil 0175 / 1632211<br />

Ausziehcouch<br />

in rot mit Bettkasten, 1,0 m x<br />

2,0 m, ausgezogen 1,40 m x 2,0<br />

m. KF 200,- ¤.<br />

Mobil 0175 / 1632211<br />

Gut erhaltener<br />

Terracotta Ohrensessel<br />

m. Hocker, Stubentisch, dunkle<br />

Kacheln m. Eiche hell umrandet,<br />

4 Esszimmerstühle Eiche<br />

hell, Gartenliege weiß, gr. Gartenschirm<br />

beige, Mikrowelle,<br />

Verdunkelungsrollo 2,50 x 1,80<br />

m, Plissérollo 1,10 x 1,60 beige,<br />

Röhrenfernseher Bild 80 mit<br />

Fernbed., Röhrenfernseher Bild<br />

56 ohne Fernbed., We<strong>ins</strong>tänder<br />

hoch/klein, Regal, alles für<br />

100,- ¤. Tel. 04721 / 714644<br />

Schrankbett<br />

Ihr (Enkel-)Kind ist der Star – Die neue Kinderlieder-CD mit dem Namen Ihres (Enkel-)Kindes<br />

Ein originelles, persönliches<br />

Geschenk, das Ihrem Liebling<br />

eine Riesenfreude bereiten wird!<br />

Eine schön präsentierte Kinderlieder<br />

CD mit acht wunderbaren Liedern. In<br />

den Texten der Lieder kommt der Namen<br />

des Kindes über fünfzigmal vor.<br />

Über 2500 Namen stehen zur Auswahl.<br />

CD, 8 Titel 15,90<br />

zzgl. 2,90 ¤ Versandkosten<br />

Hörprobe und Bestellung<br />

auch online unter<br />

www.verlagsbuch.de/nez<br />

möglich.<br />

VERKAUF<br />

neuwertig<br />

2 m x 1 m, Buche, 150,- ¤, VB,<br />

Tel. 04721 / 554572 (evtl. AB<br />

rufe zurück)<br />

RUND UM DEN GARTEN<br />

Mitreißende Kinderlieder in die der von Ihnen<br />

gewählte Kindername ca. 50x vorkommt<br />

Wir wünschen uns, dass Ihr (Enkel-)Kind Spaß an der Musik hat und<br />

gleichzeitig viel lernt. Von den ersten Lebensmonaten an erkennt Ihr<br />

(Enkel-)Kind seinen Namen. Es nimmt zuerst den Rhythmus der Musik<br />

wahr, später versteht es den Text und kann bald mitsingen...<br />

Ein tolles Geschenk für jeden Anlass – zur Geburt, Taufe, zum<br />

Geburtstag, Ostern, Schulanfang, Weihnachten, als Mitbringsel …<br />

Hiermit bestelle ich …… CDs zum Einzelpreis von 15,90 ¤ ( plus 2,90 ¤ einmalig für Versand) bei einer Lieferzeit bis zu in der Regel<br />

sieben Werktagen.<br />

Bitte tragen Sie hier den Vornamen ein (bitte keine »Bindestrich-Namen«<br />

Hier ist Platz für Ihre persönliche Widmung<br />

Name, Vorname<br />

MÖBEL/HAUSRAT<br />

2 Biedermeier-Sessel<br />

klein, hellblau u. Tisch rund O<br />

80 cm, 100,- ¤. Herrenkommode,<br />

L 1,20 m, H 1,30 m mit Borden<br />

u. Schubfächern, 75,- ¤;<br />

Anbauwand, sehr gut erh., m.<br />

Kleiderschr., Schuhbord u.<br />

Glastüren, L 3,40 m, 250,- ¤; el.<br />

Stand-Nähmaschine, Singer,<br />

versenkbar, 75,- ¤. Tel. 04722 /<br />

418 ab Sonntag, 12.5.13<br />

Schlafzi.-Schrank<br />

(Kiefer, 6-tür., 2 Spiegeltüren),<br />

Breite: 3m, top Zustand.<br />

Tel. 04751 / 4898<br />

Kücheneckbank<br />

von Wössner, 1,80 x 1,40 m, m.<br />

ausziehbarem Tisch, hochwertig,<br />

200,– ¤. Tel. 0160 / 2536711<br />

Schöner Eichenschrank<br />

Einzelstk. m. Kassettentüren,<br />

ca. B 2,17 m x H 1,50 m , T 60<br />

cm, Preis VB. Tel. 04721 / 33990<br />

Wohnzimmerschrank<br />

Eiche, rustikal, zu verschenken.<br />

Mobil 0160 / 5651185<br />

Gartenhaus<br />

VB 350,– ¤, zum Selbstabbau.<br />

400 x 190 cm, Höhe 225–180 cm.<br />

Pultdach, pfannengedeckt. 2<br />

Fenster, 2 Türen. Inkl. Bodenpflasterung<br />

(Betonsteine). Konstruktion<br />

aus 10x10-cm-Balken,<br />

Wände 20 mm Nut-und-<br />

Feder. Guter Zustand. 04721-<br />

36408 bitte auf AB sprechen.<br />

Garten-Auflösung<br />

el. Rasenmäher, Raiffeisen, 2<br />

Auffangkörbe, 85,- ¤; Stichsäge,<br />

25,- ¤; kl. el. Heckenschere,<br />

20 ¤; div. Harken, Hacker, Sägen,<br />

Beile, ab 2,- ¤; Werkzeug-<br />

Kasten ab 5,- ¤ u.v.m. Tel.<br />

04722 / 418 ab Sonntag, 12.5.13<br />

Straße, Hausnummer, PLZ, Ort<br />

VERSCHIEDENES<br />

Raub!!!<br />

Am 6. Mai 2013, um ca. 22.15<br />

Uhr wurde ich im Metronom<br />

von HH nach CUX beim Halt<br />

im Bahnhof Himmelpforten beraubt.<br />

U.a. wurde eine braune<br />

Lederaktentasche der Marke<br />

Bridge gestohlen. Für die Rückgabe<br />

bzw. Wiederbeschaffung<br />

der Tasche mit Inhalt zahle ich<br />

¤ 200,-. Kontakt unter<br />

Tel. 0171 / 9560713<br />

Schlagzeuger<br />

mit E-Gitarrenspieler suchen<br />

Bassgitarrist und E-Sologitarristen<br />

sowie alle Leute die Lust<br />

haben mit eine Band zu gründen,<br />

gern auch Gesang und andere<br />

Instrumente.<br />

Mobil 0171 / 6257142<br />

oder Tel. 04741 / 602325<br />

Hilfe<br />

Wer hat in der Zeit zw. 2010 u.<br />

2012 in der Biker-Welt Otterndorf<br />

ein Quad gemietet od. weiß<br />

etwas über die Vermietung?<br />

Bitte melden unter Tel.<br />

0176-86812782<br />

Ich fahre für Sie<br />

Transporte, Umzüge, Entrümpelungen<br />

uvm.<br />

Mobil 0160 / 90924418<br />

Wir führen<br />

Ihre Pflasterarbeiten<br />

gut und günstig aus.<br />

Tel. 04751 - 9995034<br />

Angelboot<br />

3,80 x 1,60 m mit Trailer, Außenborder,<br />

Anker, usw. 1180,-<br />

¤. Tel. 04752 / 1360<br />

Mähe Ihren Rasen<br />

mit einem Mulchmäher.<br />

Mobil 0160 / 91081921<br />

Suche Putzfrau<br />

nicht unter 40 J., einmal pro<br />

Woche. Tel. 04721 / 35978<br />

Hole Schrott und Metall<br />

kostenlos ab. 0171 / 4814858<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

Zu verschenken aus<br />

Ferienwohnung an Selbstabholer<br />

ab 14.5.13: 1 Unterschrank,<br />

weiß, 1 x 0,50 m; 1 Hängeschrank,<br />

weiß, 1 x 0,50 m, 1<br />

Edelstahlspüle, weiß, 1 x 0,50<br />

m; 1 Kühlschrank, 0,60 x 0,55<br />

m; 1 Elektroherd (Wechselstrom),<br />

0,60 x 0,45 m; 1 Bord,<br />

weiß, 1 x 0,22 m.<br />

Tel. 04721 / 24758<br />

Wegen Aufgabe des Skisports<br />

hochwertige Alpin-Ski,<br />

Marke Fischer, Salomon, Head,<br />

Authier, mit Bindung und<br />

Stöcken zu verschenken.<br />

Mobil 0171 / 6851807<br />

Sanitäranlagen<br />

zu verschenk, u.a. Wanne, Dusche<br />

u. WC, teilnweise neu.<br />

Tel. 04721 / 47898<br />

Röhrenfernseher Sony<br />

28 Zoll, funktionstüchtig, an<br />

Selbstabholer zu verschenken.<br />

Mobil 0175 / 9590279<br />

2 alte Surfbretter<br />

zu verschenken, ohne Mastfuß<br />

u. Rigg, mit Mast, 150 + 240<br />

Lita. Mobil 0151 - 55964472<br />

2 Heizöltanks<br />

Kunststoff, je 1500 l, zu verschenken.<br />

Tel. 04752 / 3754955<br />

2 alte noch fahrbare<br />

Hollandfahrräder zu verschenken.<br />

Tel. 04721 / 395817<br />

<br />

<br />

Jetzt auch mit<br />

Ihrer persönlichen<br />

Widmung<br />

Jetzt auch mit<br />

Ihrer persönlichen<br />

Widmung<br />

✄<br />

TELEFONEROTIK<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gesucht – Gefunden<br />

in den Kleinanzeigen Ihrer Lokalzeitung<br />

Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven<br />

Tel. (04721) 58 5335, Fax (0 4721) 58 5229<br />

E-Mail: anzeigen@cuxonline.de<br />

Herbert-Huster-Straße 1, 21762 Otterndorf<br />

Tel. (047 51) 901131, Fax (0 47 51) 901149<br />

E-Mail: anzeigen@nez.de<br />

✄<br />

Telefon für Rückfragen (bitte unbedingt angeben)<br />

Bitte buchen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ab:<br />

Kontonummer / Bank / BLZ


22 KURIER Tipps & Termine<br />

15. 05. 2013<br />

Kinoprogramm 16. 5. –22. 5. 2013<br />

Bali-Kino-Center Service-Kino, Cuxhaven -Uhrzeiten unter Vorbehalt -<br />

Do Fr Sa So Mo Di Mi<br />

Die Berliner Philharmoniker live im Kino<br />

“Sommernachtsträume”<br />

Sonntag, den 19. 5., 19.30 Uhr<br />

Die Ostsee von Oben -Premiere<br />

Donnerstag, den 23. 5., 19.30 Uhr<br />

Fast and Furious 6-Bundesstart<br />

17.30 17.30<br />

20.45 20.15 20.15<br />

Der große Gatsby -Bundesstart<br />

17.30 18.15 16.00 17.30<br />

20.00 20.15 20.30 22.00 20.30 20.15 20.15<br />

Epic -Verborgenes Königreich -Bundesstart<br />

16.00 16.00 14.00 14.00 14.00 15.00 15.00<br />

18.00 17.30 16.30 16.30 16.30 17.30<br />

Star Trek Into Darkness 3D<br />

16.00 15.00 14.00 14.00 14.00 15.00 15.00<br />

17.45 15.45 16.30 16.00<br />

20.30 20.15 20.45 22.15 18.15 20.00 20.00<br />

„Schuppen 1.7“ wird<br />

am Sonnabend, 25.<br />

Mai, das „Gutspark<br />

Open Air“ eröffnen<br />

und garantiert für<br />

gute Stimmung sorgen.<br />

Iron Man 3-3D 16.00 15.00 14.00 14.00 15.00 15.00 15.00<br />

18.15 17.30 17.30 17.30<br />

20.15 20.15 20.45 22.00<br />

Scary Movie 5 18.30 16.30<br />

Nachtzug nach Lissabon<br />

18.30 18.30 18.30<br />

Filmkunst in Cuxhaven<br />

CN Filmclub Die Quellen des Lebens Montag, 20. 5., 20.00 Uhr<br />

BAD BEDERKESA<br />

Windmühle geöffnet<br />

von 15 bis 17 Uhr<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, geöffnet von<br />

Di.-So., 10 bis 18 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Wochenmarkt<br />

an der Beethovenallee, 7 bis<br />

13 Uhr<br />

Flohmarkt<br />

auf dem Ritzebüttler Marktplatz,<br />

8 bis 14 Uhr<br />

Wattführung<br />

Treffen beim Kursaal Duhnen,<br />

Cuxhavener Str. 92, 9<br />

bis 11 Uhr<br />

Nordic-Walking & Walken<br />

Strandhaus Döse, Treffpunkt:<br />

Piratenschiff, 10.30<br />

bis 11.30 Uhr (Stöcke bitte<br />

mitbringen)<br />

Krabbeltreff<br />

Mittwoch, 15. Mai<br />

für Kinder von 1/2 bis 2 1/2<br />

J., Stadtbibliothek, Kapitän-<br />

Alexander-Str. 1, 16 bis 17<br />

Uhr<br />

Grüße vom Nordseestrand<br />

mit den Sohl´nborger Büttpeddern,<br />

Kursaal Duhnen,<br />

Cuxhavener Str. 92, 20 bis<br />

22 Uhr<br />

HOLLEN<br />

Training für Geist u. Körper<br />

im Dörphuus , 14.30 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Stadtführung<br />

Treffen u. Karten: 11 Uhr<br />

beim Historischen Rathaus<br />

Die Puppenstube<br />

Marktstr. 12, geöffnet v on<br />

14.30 bis 17 Uhr<br />

Das Kranichhaus<br />

Marktstr. 2, geöffnet von<br />

Mi.-Fr., 10 bis 12 Uhr und<br />

14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Joh.-Heinr.-Voß-Museum<br />

geöffnet von 15 bis 18 Uhr<br />

Donnerstag, 16. Mai<br />

CADENBERGE. Das Musikfestival<br />

rückt näher. Freunde<br />

handgemachter und dabei<br />

aber auch äußerst tanzbarer<br />

Musik kommen in Kürze im<br />

Gutspark in Cadenberge vor<br />

der malerischen Kulisse des<br />

historischen Schlosses der<br />

Grafen Bremer wieder voll<br />

auf ihre Kosten. Für dieses<br />

Ereignis verlost die Niederelbe-Zeitung<br />

Eintrittskarten.<br />

Das „Gutspark Open Air“<br />

(GOA) findet am Sonnabend,<br />

25. Mai, statt. Beginn des<br />

Festivals ist um 17 Uhr und<br />

das Ende der Veranstaltung<br />

gegen 23 Uhr vorgesehen.<br />

Neben einer regionalen<br />

Band werden drei internationale,<br />

renommierte Bands<br />

ihr Stelldichein auf der Bühne<br />

im Gutspark geben und<br />

„Gutspark Open Air“<br />

Musikfestival in Cadenberge am 25. Mai / Kurier verlost Eintrittskarten<br />

die Besucher bestens unterhalten.<br />

Als regionale Band<br />

werden die Cadenberger<br />

„Schuppen 1.7“ ein Heimspiel<br />

haben. Nach ihrem<br />

viel umjubelten Premierenkonzert<br />

im<br />

Festzelt auf dem<br />

letztjährigen<br />

Cadenberger<br />

Herbstmarkt<br />

werden die Vier<br />

geme<strong>ins</strong>am mit<br />

der Wingster Sängerin<br />

Verena Vagts als<br />

Opener das „Gutspark Open<br />

Air“ beginnen. Weiter konnte<br />

das Organisationsteam<br />

des Veranstalters, der Kulturkreis<br />

Am Dobrock, mit<br />

den „US Rails“ eine Formation<br />

aus dem Musikgenre<br />

Roots-Rock engagieren, die<br />

schon mehrfach mit ihren<br />

Freitag, 17. Mai<br />

begeisternden Auftritten in<br />

unserer Region für Furore<br />

sorgte. Beim letzten Festival<br />

mit dabei war die westfälische<br />

Gruppe „Black Rust“.<br />

Ihre mitreißende<br />

Musik kam schon<br />

damals gut beim<br />

Publikum an<br />

und wird auch<br />

am 25. Mai für<br />

Stimmung sorgen.<br />

Eine besondere<br />

Verpflichtung<br />

ist dem Team vom Kulturkreis<br />

Am Dobrock auch<br />

mit der amerikanischen<br />

Band „I see hawks in L.A.“<br />

gelungen. Ihren erfrischenden<br />

Country-Rock wird das<br />

Trio von der Westküste der<br />

Vereinigten Staaten garantiert<br />

mit im Gepäck haben,<br />

wenn es gilt, die Tanzbegeisterung<br />

der Besucher vor<br />

der Bühne im Gutspark Cadenberge<br />

zu entfachen. .<br />

Eine genaue Vorstellung der<br />

einzelnen Bands wird die<br />

Niederelbe-Zeitung in Kürze<br />

präsentieren.<br />

Weitere Infos zum Festival<br />

gibt es unter www.goacadenberge.de<br />

ag<br />

GEWINNSPIEL<br />

Der Kurier verlost für das<br />

„Gutspark Open Air“ am<br />

25. Mai in Cadenberge 5 x<br />

1 Eintrittskarte. Wer gewinnen<br />

will, schickt bis<br />

zum Sonntag, 19. Mai.,<br />

eine E-Mail mit dem<br />

Stichwort „Kurier-Gutspark“<br />

an folgende Adresse:<br />

grewe@nez.de.<br />

Sonnabend, 18. Mai<br />

ALTENWALDE<br />

Wochenmarkt<br />

auf dem Karl-Grothe-Platz,<br />

8 bis 12.30 Uhr<br />

CADENBERGE<br />

Wochenmarkt<br />

auf dem Marktplatz, 8 bis<br />

12 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

ADFC-Feierabendtour<br />

Treffen beim ADFC-Infoladen,<br />

Große Hardewick 7, 18<br />

Uhr<br />

Jupiter - König d. Planeten<br />

Vortragsabend und Beobachtung<br />

an der Sternwarte,<br />

für Teilnehmer ab 12 J. geeignet,<br />

Max-Koch-Sternwarte,<br />

Pestalozzistr. 44, 20<br />

Uhr<br />

GEVERSDORF<br />

Heimatmuseum geöffnet<br />

von 14 bis 17 Uhr<br />

HECHTHAUSEN<br />

Wochenmarkt<br />

vor dem Rathaus, 8 bis 12<br />

Uhr<br />

LÜDINGWORTH<br />

Führung St.-Jacobi-Kirche<br />

in und in dem berühmten<br />

Bauerndom, Jacobistr. 25 a,<br />

11 bis 12.15 Uhr<br />

NORDHOLZ<br />

Aeronauticum<br />

Deutsches Luftfahrt- und<br />

Marinefliegermuseum, geöffnet<br />

von 10 bis 18 Uhr,<br />

Führung durch die Dauerausstellung<br />

16 bis 17.30 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Ausstellung „Stromgebiet“<br />

Galerie der Stadtscheune,<br />

Sackstr.aße, 15 bis 17 Uhr<br />

WANNA<br />

Keschern im Tümpel<br />

für Kinder ab 8 J., MoorIZ,<br />

Am Hohen Kopf 3, 14.30 bis<br />

17 Uhr<br />

Kranz und Krone binden<br />

Schießstand des SV Westerwanna,<br />

ab 18 Uhr<br />

Schuljubiläum<br />

„50 Jahre Grundschule<br />

Wanna“, Prof.-Hermann-<br />

Rauhe-Schule, 10 bis 17 Uhr<br />

BAD BEDERKESA<br />

Windmühle geöffnet<br />

von 15 bis 17 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Gymnastische Übungen<br />

9.30 bis 10.15 Uhr: „Fit <strong>ins</strong><br />

Wochenende“, für Jung und<br />

Alt, bitte eine Matte mitbringen;<br />

10.30 bis 12 Uhr:<br />

„Natur sportlich erleben“<br />

Walking und Nordic Walking<br />

im Wattenmeer, bitte<br />

Stöcker mitbringen, Treffen<br />

jeweils beim Strandhaus<br />

Döse Piratenschiff, Strandhausallee<br />

Führung Steubenhöft<br />

und Hapag-Hallen, Lentzstraße,<br />

11 Uhr<br />

Führung Fort Kugelbake<br />

Döser Strandstraße, 14.30<br />

bis 16.30 Uhr<br />

Tanz- und Showabend<br />

mit dem Alleinunterhalter<br />

Thomas Friedrichs, Kursaal<br />

Duhnen - Café, Cuxhavener<br />

Str. 92, 20 bis 22 Uhr<br />

Live-Musik<br />

Captain Ahab´s Culture<br />

Club, Marienstr. 36 a, 20.30<br />

bis 23 Uhr<br />

HEMMOOR<br />

Wochenmarkt<br />

auf dem Rathausplatz, 8 bis<br />

12 Uhr<br />

HIMMELPFORTEN<br />

„Gebrauchte Bücher“<br />

Alte Tischlerei, Bahnhofstr.<br />

14, 15 bis 18 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Antik - Trödel<br />

Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus),<br />

Bahnhofstr. 3, 9 bis 18 Uhr<br />

Wochenmarkt<br />

auf dem alten Aldiparkplatz<br />

am Sophienweg, 8 bis 12.30<br />

Uhr<br />

Ausstellung Stromgebiet<br />

Galerie der Stadtscheune,<br />

Sackstr., 15 bis 17 Uhr<br />

WINGST<br />

Blutspenden des DRK<br />

Grundschule „Am Wingster<br />

Wald“, 15.30 bis 20 Uhr<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, geöffnet von<br />

10 bis 18 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Wochenmarkt<br />

an der Beethovenallee, 7 bis<br />

13 Uhr<br />

Flohmarkt<br />

auf dem Ritzebüttler Marktplatz,<br />

8 bis 14 Uhr<br />

Blaues Klassenzimmer<br />

10 bis 15 Uhr Ausstellung<br />

Weltnaturerbe Wattenmeer;<br />

10.30 bis 12 Uhr Watt<br />

für Große; 10.30 bis 12 Uhr<br />

Watt-Entdecker; 12.30 bis<br />

13.30 Uhr Wo wohnt der<br />

Wattwurm? 14 bis 15 Uhr<br />

Können Muscheln laufen?<br />

Alle Veranstaltungen<br />

Strandhaus Döse, Piratenecke,<br />

Strandhausallee<br />

Cuxhavener Fischerfest<br />

Auktionshalle Niedersachsenstraße,<br />

12 bis 20 Uhr<br />

Internationale Deutsche<br />

Meisterschaft 2013 im Fitness-<br />

und Atheltiksport<br />

Kugelbake-Halle, Döser<br />

Strandstr. 80, 14 bis 20 Uhr<br />

Führung Pinguin-Museum<br />

Schillerstr. 64, 16.30 bis<br />

17.30 Uhr<br />

Orgeltage Elbe-Weser<br />

Nicolai-Kirche Altenbruch,<br />

Bei den Türmen 1, 17 bis 18<br />

Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Antik - Trödel<br />

Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus),<br />

9 bis 18 Uhr<br />

WANNA<br />

Pfingstbaumaufstellen<br />

auf dem Dorfplatz, 19 Uhr<br />

Modellfluggruppe Wanna<br />

Pfingsttreffen auf dem Modellflugplatz<br />

(bis zum 20.5.)<br />

WISCHHAFEN<br />

Küstenschiffahrtsmuseum<br />

Unterm Deich 7, geöffnet<br />

von 10 bis 12 Uhr und von<br />

13 bis 18 Uhr


15. 05. 2013 Tipps & Termine<br />

KURIER 23<br />

Heino Grantz vom Arbeitskreis „Kunst und Geschichte“ ließ Stadtdirektor Dirk Brauer (l.) und Bürgermeister Hans Wilhelm Saul (r.) schon mal einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung werfen,<br />

die am Pfingstmontag eröffnet wird und interessante Einblicke in die Entwicklung von Handwerksberufen und die Gestaltung von Meisterbriefen ermöglicht. Heino Grantz (Foto rechts) mit dem ältesten<br />

Meisterbrief der Ausstellung: Er hält ein Dokument aus dem Jahre 1905 in den Händen.Foto: Schröder<br />

Auch „alte Meister“ dabei<br />

Ausstellung in Kulturdiele geplant: „Meisterbriefe im Wandel der Zeit“<br />

HEMMOOR. „Handwerk hat<br />

goldenen Boden“ – und viele<br />

Facetten: Welche unterschiedlichen<br />

Handwerksberufe<br />

existieren oder existierten,<br />

wird ab Pfingstmontag in der<br />

Hemmoorer Kulturdiele zu<br />

sehen sein. Dort organisiert<br />

der Arbeitskreis „Kunst und<br />

Geschichte“ die Ausstellung<br />

„Meisterbriefe im Wandel der<br />

Zeit“.<br />

Ortsheimatpfleger Heino<br />

Grantz und sein Kollege<br />

Tjark Petrich haben in den<br />

vergangenen Wochen rund<br />

200 Meisterbriefe von Hemmoorern<br />

oder ehemaligen<br />

Hemmoorern gesammelt, um<br />

sie in der Ausstellung zu präsentieren.<br />

Was Grantz bei der<br />

Suche nach den Dokumenten<br />

besonders gewundert hat:<br />

„Es gab nur eine Handvoll<br />

<strong>Ab</strong>sagen. Alle anderen haben<br />

uns bereitwillig die Meisterbriefe<br />

zur Verfügung gestellt,<br />

um sie öffentlich zu zeigen.“<br />

Dass nicht nur die Handwerksberufe<br />

einem Wandel<br />

unterzogen worden sind,<br />

sondern auch die Gestaltung<br />

der Meisterbriefe, wird auf<br />

den ersten Blick deutlich. Das<br />

älteste Dokument – eine Urkunde<br />

aus dem Jahre 1905 –<br />

ist aufwendig gestaltet worden<br />

und weist eine Zeichnung<br />

auf. Die Meisterbriefe<br />

jüngeren Datums sind dagegen<br />

eher auf die notwendigsten<br />

Bestandteile beschränkt.<br />

Besonders interessant: Bei<br />

einem Gang durch die Ausstellung<br />

wird deutlich, wie<br />

stark sich einzelne Handwerksberufe<br />

auch von ihrer<br />

Bezeichnung her verändert<br />

haben und dass manche Berufe<br />

inzwischen komplett<br />

von der Bildfläche verschwunden<br />

sind.<br />

Die Ausstellung „Meisterbriefe<br />

im Wandel der Zeit“<br />

wird am Pfingstmontag um<br />

11.30 Uhr im Obergeschoss<br />

der Kulturdiele eröffnet. Dort<br />

soll unter anderem auch ein<br />

Vertreter der Kreishandwerkerschaft<br />

Cuxhaven-Land Hadeln<br />

zu Wort kommen. Die<br />

Ausstellung „Meisterbriefe<br />

im Wandel der Zeit“ ist ab<br />

Pfingstmontag acht Wochen<br />

lang jeweils sonntags zwischen<br />

14 und 17 Uhr im<br />

Obergeschoss der Hemmoorer<br />

Kulturdiele geöffnet. Andere<br />

Termine können mit<br />

Heino Grantz unter Telefon<br />

(0 47 71) 24 82 vereinbart<br />

werden. Egbert Schröder<br />

Sonntag, 19. Mai<br />

Montag, 20. Mai<br />

Dienstag, 21. Mai<br />

ARMSTORF<br />

Pfingst- u. Kriegerfest<br />

in der Schützenhalle, ab 14<br />

Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Führung Fort Kugelbake<br />

Besichtigung der alten Küstenbatterie,<br />

Döser Strandstraße,<br />

10.30 bis 12.30 Uhr,<br />

Anm.: 04721-404444<br />

Führung Steubenhöft<br />

und Hapag-Hallen, Historischer<br />

Passagierterminal,<br />

Lentzstraße, 11 Uhr<br />

Blaues Klassenzimmer<br />

11 bis 14 Uhr Ausstellung<br />

Weltnaturerbe Wattenmeer;<br />

11.30 bis 13 Uhr „Mit<br />

Kescher und Becherlupe unterwegs“,<br />

mit Kindern ab 5<br />

J.; 14 bis 15.30 Uhr Watt-<br />

Theater mit Mira Muschel;<br />

16 bis 17.30 Uhr Basteln<br />

Bernsteinanhänger am Lederband,<br />

für Familien mit<br />

Kindern ab 6 J. Alle Veranstaltungen<br />

Strandhaus<br />

Döse, Piratenecke, Strandhausallee<br />

Führung Pinguin-Museum<br />

Schillerstr. 64, 16.30 bis<br />

17.30 Uhr<br />

Rote Laterne<br />

mit dem Shanty-Chor Cuxhaven,<br />

Kugelbake-Halle, 20<br />

bis 22 Uhr<br />

IHLIENWORTH<br />

LandfrauenMarktcafé<br />

Alte Meierei, Hauptstr., geöffnet<br />

von 14 bis 18 Uhr<br />

NORDHOLZ<br />

Aeronauticum<br />

geöffnet 10 bis 18 Uhr. Von<br />

11 bis 12.30 Uhr „Open Plane“,<br />

Besichtigung eines Fliegers<br />

OTTERNDORF<br />

Joh.-Heinr.-Voß-Museum<br />

geöffnet von 15 bis 18 Uhr<br />

Die Puppenstube<br />

geöffnet: 14.30 bis 17 Uhr<br />

WINGST<br />

Zoo in der Wingst<br />

mit Wolfs- und Bärengehege,<br />

täglich geöffnet ab 9 Uhr<br />

Führung Ruheforst<br />

Treffen um 14.30 Uhr beim<br />

Forsthaus Dobrock<br />

CUXHAVEN<br />

Blaues Klassenzimmer<br />

10 bis 14 Uhr Ausstellung<br />

Weltnaturerbe Wattenmeer;<br />

12 bis 13.30 Uhr<br />

Sammeln und Sichten im<br />

Wattenmeer; 13 bis 14.30<br />

Uhr Watt für Große; 14 bis<br />

15.30 Uhr Wattforscher;<br />

14.30 bis 16 Uhr Watt-<br />

Theater mit Willi Wattwurm;<br />

16 bis 17 Uhr Wo<br />

wohnt der Wattwurm? Alle<br />

Veranstaltungen Strandhaus<br />

Döse, Piratenecke,<br />

Strandhausallee<br />

Führung Fort Kugelbake<br />

Döser Strandstr., 14.30 bis<br />

16.30 Uhr<br />

Pfingsttanznachmittag<br />

Kursaal Duhnen - Café, Cuxhavener<br />

Str. 92, 15 bis<br />

18 Uhr<br />

Bastelnachmittag<br />

im Pinguin-Museum, Schillerstr.<br />

64, für alle ab 8 Jahren,<br />

16 bis 18 Uhr<br />

Filmabend Natur erleben<br />

Kursaal Duhnen - Café, Cuxhavener<br />

Str. 92, 20 bis 21<br />

Uhr<br />

WANNA<br />

Hohn ut de Tünn smieten<br />

auf dem Dorfplatz, 14 Uhr<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, geöffnet von<br />

10 bis 18 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Gymnastik „Rücken fit“<br />

für Jung und Alt, bitte eine<br />

Matte mitbringen, Strandhaus<br />

Döse, Strandhausallee,<br />

9.30 bis 10.15 Uhr<br />

Führung Schloss Ritzebüttel<br />

Historischer und ältester<br />

Profanbau Cuxhavens,<br />

Schlossgarten 8, 10 bis<br />

11.15 Uhr<br />

Nordic-Walking u. Walken<br />

für Teilnehmer mit Erfahrung,<br />

bitte Stöcke mitbringen,<br />

Strandhaus Döse, 10.30<br />

bis 11.30 Uhr<br />

Führung Steubenhöft<br />

und Hapag-Hallen, Lentzstraße,<br />

11 Uhr<br />

Wanderung durch Marsch,<br />

Moor und Geest<br />

ca. 7 km durch Geest, Heide<br />

und vorgeschichtliche Anlagen,<br />

Treffpunkt Dorfbrunnen<br />

Duhnen<br />

Wattführung<br />

für Kinder mit Eltern, spiele-<br />

risch durch das Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer mit Ebbe<br />

u. Flut, Prielen, Tieren u.<br />

Pflanzen, Kursaal Duhnen,<br />

Cuxhavener Str. 92, 14.30<br />

bis 16.30 Uhr<br />

Pinguin-Fütterung<br />

Zoo mit Kleintieren, Kurpark,<br />

Döser Strandstr. 80, 15<br />

Uhr<br />

NEUHAUS<br />

Wochenmarkt<br />

bei der Kirche, 8.30 bis<br />

12.30 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Ausstellung „Stromgebiet“<br />

Galerie der Stadtscheune,<br />

Sackstr., 15 bis 17 Uhr<br />

WANNA<br />

Kindervogelfahrt<br />

für Kinder von 8 bis 12 J.,<br />

MoorIZ, Am Hohen Kopf 3, 9<br />

bis 12 Uhr


24 KURIER Stadt & Land<br />

15. 05. 2013<br />

Gedenkstätte Lager Sandbostel<br />

Öffentliche Rundgänge und Besichtigung der neuen Dauerausstellung<br />

SANDBOSTEL. Am Wochenende<br />

lädt die Stiftung Lager<br />

Sandbostel zu öffentlichen<br />

Rundgängen ein, in denen von<br />

ausgebildeten Gästeführerinnen<br />

und Gästeführern die<br />

noch erhaltenen Baracken<br />

auf dem Lagergelände und<br />

die neue Dauerausstellung<br />

gezeigt werden.<br />

material zur Geschichte des<br />

Stammlagers XB, dem größten<br />

Kriegsgefangenenlager<br />

Nordwestdeutschlands, das<br />

Hunderttausende Kriegsgefangene<br />

aus mehr als 55 Nationen<br />

von 1939-1945<br />

durchlaufen haben und in<br />

das mehr als 9000 KZ-Häftlinge<br />

aus Neuengamme und<br />

seinen Außenlagern im<br />

April 1945 deportiert wurden.<br />

Zeichnungen und Fotos<br />

und erhaltene Gegenstände<br />

Am 29. April wurde die<br />

neue Dauerausstellung der<br />

Gedenkstätte Lager Sandbostel<br />

eröffnet. Der erste Teil<br />

der Ausstellung thematisiert<br />

die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers<br />

von 1939-<br />

1945 und die Deportation<br />

von KZ-Häftlingen aus Neuengamme<br />

nach Sandbostel<br />

im April 1945.<br />

Der zweite Ausstellungsteil<br />

beginnt mit der Darstellung<br />

der Befreiung aus der<br />

Sicht der britischen Armee<br />

und zeigt die Geschichte der<br />

Nachnutzung und der Gedenkstätte.<br />

Die modern gestaltete<br />

Ausstellung bietet<br />

eine Fülle von Informationsaus<br />

dem Alltag der Gefangenen<br />

werden ebenso gezeigt<br />

wie ein Fotoapparat, mit<br />

dem französische und italienische<br />

Gefangene heimlich<br />

Aufnahmen vom Lageralltag<br />

gemacht haben.<br />

Überlebende Kriegsgefangene<br />

berichten in Videos<br />

und Hörstationen von ihren<br />

Eindrücken, Zeitzeugen aus<br />

der Region, die das Geschehen<br />

erlebt haben, geben Eindrücke<br />

der deutschen Bevölkerung<br />

wieder. Auf dem<br />

Stiftungsgelände stehen 11<br />

der noch vorhandenen 26<br />

historischen Gebäude des<br />

ehemaligen Kriegsgefangenenlagers.<br />

Während der öffentlichen<br />

Rundgänge werden den Besucherinnen<br />

und Besuchern<br />

die noch erhaltenen, sanierten<br />

Baracken und das Lagergelände<br />

erläutert und Ihnen<br />

wird Gelegenheit gegeben,<br />

die Ausstellung zu besichtigen<br />

und Nachfragen zu einzelnen<br />

Exponaten zu stellen.<br />

Treffpunkt für die öffentlichen<br />

Rundgänge ist um 13<br />

und um 15 Uhr die sogenannte<br />

Gelbe Baracke,<br />

Greftstraße 3 in Sandbostel<br />

bei Bremervörde. Die Gedenkstätte<br />

und die neue<br />

Dauerausstellung sind von<br />

Montag bis Freitag von 9 bis<br />

17 Uhr geöffnet, am Wochenende<br />

und den Feiertagen<br />

von 10 bis 17 Uhr. Die<br />

Teilnahme an den Rundgängen<br />

und der Besuch der Ausstellung<br />

sind kostenlos.<br />

ku/Foto: Gedenkstätte<br />

„Nader und Simin“<br />

CADENBERGE. Das Studiokino<br />

Taubenhof zeigt am Freitag,<br />

17. Mai, um 19. 30 Uhr<br />

den preisgekrönten Film<br />

„Nader und Simin“. Ein Krimi<br />

und Ehedrama zugleich,<br />

erzählt von Krankheit, Vater-Tochter-Beziehung,<br />

Liebe<br />

und von einem Leben unter<br />

der Knute des iranischen<br />

Mullahregimes. 2012 gewann<br />

„Nader und Simin“ als<br />

erster iranischer Film einen<br />

Oscar in der Kategorie „Bester<br />

fremdsprachiger Film“.<br />

Die erste Szene spielt in<br />

Teheran vor dem Scheidungsrichter,<br />

wir sehen Nader<br />

und Simin streiten: Sie<br />

will die Trennung, weil die<br />

Familie endlich ein Ausreisevisum<br />

bekommen hat, es<br />

läuft aber in vierzig Tagen<br />

aus, die Zeit drängt. Nader<br />

will nicht mitkommen, will<br />

den kranken Vater nicht im<br />

Stich lassen. Was soll mit<br />

der Tochter geschehen? Soll<br />

sie ihre Mutter begleiten und<br />

im Ausland aufwachsen?<br />

Oder mit dem Vater in Iran<br />

bleiben? „Ich möchte nicht,<br />

dass meine Tochter unter<br />

diesen Umständen aufwächst“,<br />

sagt Simin. „Welche<br />

Umstände?“, fragt der<br />

Scheidungsrichter...<br />

Tickets gibt es zum Preis<br />

von sieben Euro unter<br />

(01 60) 96 46 47 31 oder per<br />

E-Mail an info@taubenhofcadenberge.de.<br />

ku<br />

OTTERNDORF. Boris Preckwitz<br />

(44) hat das hektische<br />

Berlin hinter sich gelassen. Er<br />

ist gerade im beschaulichen<br />

Otterndorf angekommen –<br />

und genießt. Der 28. Stadtschreiber<br />

schwärmt von „dieser<br />

Ruhe, dieser gelassenen<br />

Stille“.<br />

Bis September ist Boris<br />

Preckwitz Otterndorfer auf<br />

Zeit. Allerdings gegenwärtig<br />

noch nicht im Stadtschreiber-Domizil,<br />

sondern in einer<br />

Ferienwohnung, weil<br />

das Gartenhaus unter den<br />

Linden eine Baustelle ist und<br />

saniert wird. An mitgebrachter<br />

Arbeit herrscht kein<br />

Mangel: Im Gepäck hat der<br />

Schriftsteller ein Romanprojekt<br />

über einen russischen<br />

Sozial- und Umweltdienste – Ihre kompetenten und vertrauenswürdigen Ansprechpartner in allen Lebenslagen<br />

■ Arbeitskreis Asyl<br />

Bernhardstr. 48, Hinterhaus, Treffen immer<br />

donnerstags, 20 Uhr.<br />

■ Beratungsstelle des Paritätischen<br />

für Kinder, Jugendliche<br />

und Eltern Cuxhaven, Reinekestr.<br />

13, Tel. 0 47 21-3 50 66, Mo-Do 8.30-12<br />

u. 14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Di.<br />

14.30-16.00 Uhr offene Sprechstunde u.<br />

nach Vereinbarung<br />

■ Beratungsstelle des Landkreises<br />

Cuxhaven für Kinder,<br />

Jugendliche und Eltern<br />

Otterndorf, Marktstr. 14,<br />

Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr,<br />

Fr 8.30-12 Uhr, Termine n. Vereinbarung.<br />

Tel. 04751-978770.<br />

■ Beratungs- u. Interventionsstelle<br />

(BISS) gegen häusliche Gewalt<br />

des Paritätischen: Margarete Weg 2, Bad<br />

Bederkesa, Sprechz.: Mo, Di, 9–12, Do,<br />

10–13, Tel.: (04745) 7825920<br />

Cuxhavener Tafel e. V.<br />

Heringskai, Tel. 04721-707494,<br />

Mo. 10.30-13.00 Uhr, Do. 9.30-12.00 Uhr<br />

■ Frauen- + Mädchenberatung<br />

des Paritätischen: Sprechz.: Mo, Mi,<br />

Fr, 10–12, Mo, Di, 14–16, Do, 16–18, und<br />

nach Vereinbarung<br />

Tel.: (04721) 579392<br />

■ Frauennotruf des Paritätischen –<br />

Tag und Nacht erreichbar,<br />

Tel.: (04721) 579393<br />

■ Pro Aktiv Center (PACe)<br />

Cuxhaven Beratungsstelle f.<br />

Jugendl. v. 14 bis 26 Jahren.<br />

Hilfestellung für den E<strong>ins</strong>tieg<br />

i. d. Berufsleben. Süderste<strong>ins</strong>tr. 4.,<br />

Mo – Mi 8–12 u. 14–16 Uhr,<br />

Do 14–17 Uhr, Fr 8–12 Uhr u. n. tel. Vereinbrg.,<br />

Tel. (04721) 66 51 50.<br />

■ Cuxhavener Formularfüchse<br />

Kostenlose Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen<br />

usw., Mo. u. Do. von 16.00 - 18.00 Uhr,<br />

Elterncafe der Mart<strong>ins</strong>kirche<br />

■ KIBIS Kontakte, Information<br />

und Beratung im Selbsthilfebereich<br />

des Paritätischen: Di u. Fr 9-13,<br />

Do 14-16 Uhr,<br />

Tel.: (04721) 579332.<br />

■ Kinderhospizverein Cuxhaven<br />

e.V. Westerwischweg 85–87,<br />

Tel. (0 47 21) 59 13 91,<br />

Fax (0 47 21) 59 13 92<br />

Erstaunt über die Stille der Stadt<br />

28. Stadtschreiber ist Boris Preckwitz aus Berlin<br />

Unter den Linden bekommt in Otterndorf am Süderwall eine<br />

neue Bedeutung: Der neue Stadtschreiber Boris Preckwitz<br />

kommt aus Berlin. Foto: Kramp<br />

Avantgardisten aus der Zeit<br />

der 20er-Jahre des vorigen<br />

Jahrhunderts. Rechercheaufwendig<br />

sei das, verrät er.<br />

In seinen Roman möchte er<br />

wechselnde Figurenperspektiven<br />

und Zeitebenen einflechten.<br />

Der neue Stadtschreiber<br />

ist vielseitig und hat eine interessante<br />

Vita: Der 1968 in<br />

Hannover geborene Boris<br />

Preckwitz studierte Germanistik,<br />

Philosophie, Politik<br />

und Komparatistik in Göttingen,<br />

Hamburg und London,<br />

sowie Management in<br />

Berlin und Cambridge. Seit<br />

2000 lebt er in Berlin. Dort<br />

ist er Inhaber einer Consulting-Firma.<br />

Erfahrungen hat<br />

er als Sales Manager, Pressesprecher<br />

und PR-Berater sowie<br />

in Lyrik und Literaturveranstaltung<br />

als Vertreter<br />

des „Spoken Word“ gesammelt.<br />

Preckwitz war einer<br />

■ Ambulan. Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

des Diakonischen<br />

Werks, Marienstr. 50 (EG),<br />

Tel. (0 47 21) 56 04 22<br />

Mo. 15 -16.30 Uhr, Di. 10 -12 Uhr<br />

u. n. Vereinbarung<br />

■Hospizgruppe Land Hadeln e.V.<br />

Sackstr. 4, 21762 Otterndorf,<br />

Tel. 04751-900190, Sprechz.: Di. u. Do. 10-<br />

12 Uhr u. n. Vereinbarung<br />

■ Schutzengel Selbsthilfegruppe<br />

für Menschen mit Ängsten, Depressionen,<br />

Panikattacken, jeden<br />

Freitag 19 Uhr, Cuxhaven, Regerstr. 41,<br />

Tel.: (04722) 91 19 67.<br />

■ AA<br />

Jeden Montag, 20 Uhr, Kath. Kirche Altenwalde,<br />

Tel.: 04723-4526<br />

Jeden Mittwoch, 20 Uhr, DRK-Haus<br />

Altenwalde, Am Königshof 1,<br />

Tel.: 04721-49922; ALAnon<br />

■ Kirchenbüro der ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Altenwalde<br />

Margrit Rosenhagen, Hauptstr. 81, 27478<br />

Cuxhaven, Tel.: 04723-2424, Fax: 2766,<br />

KG.altenwalde@evlka.de, Mo-Fr 9 - 12, Do<br />

15-17 Uhr<br />

■ Diakonie-/Sozialstation<br />

Cuxhaven Wochenendbereitschaft,<br />

Tel. (04721) 52987.<br />

■ Frauen-Beratungsstelle:<br />

Tel.: (04721) 579392<br />

■ Sozialberatung im Sozialverband<br />

(früher Reichsbund) im Büro<br />

Mittelstr. 7a, Mo–Mi 8.30–12.00 Uhr, Tel.<br />

(04721) 35845<br />

■ Pflegestützpunkt<br />

Kostenlose u. neutrale Beratung zu allen<br />

Fragen rund um das Thema Pflege. Beratungstermine<br />

n. Vereinbarung, Tel. 04721-<br />

662261<br />

■ Pro Familia: Bahnhofstr. 18–20, Anmeldung:<br />

Mo., Di., Mi., Fr. 9–12 Uhr, Do.<br />

16–18 Uhr, Tel. 0 47 21-3 11 44<br />

■ Beratungsstelle des Dt. Kinderschutzbundes<br />

Stadt und Landkreis<br />

Cuxhaven e.V.,<br />

Segelckestr. 50, 9-17 Uhr,<br />

Tel.: 04721/62211<br />

■ Jugendhilfestation Süder-/<br />

Westerwisch, Westerwischweg<br />

85–87, Öffnungszeiten: Mo.–Do.<br />

9–11 und 14–16 Uhr, Fr. 9–11 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, Tel. 39503-0<br />

der Wegbereiter des Poetry<br />

Slam in Deutschland, allerdings<br />

betrachtet er dessen<br />

heutige Entwicklung kritisch.<br />

Der Schriftsteller hat<br />

bereits zahlreiche Auszeichnungen<br />

erhalten. 2012 wurde<br />

ihm das Alfred-Döblin-<br />

Stipendium der Akademie<br />

der Künste Berlin verliehen<br />

und ein Jahr davor das Arbeitsstipendium<br />

der Stiftung<br />

■ Jugendhilfestation Ritzebüttel<br />

(DRK), Lappestr. 12, Öffnungszeiten:<br />

Mo.– Do. 9–11 und 14–16 Uhr, Fr.<br />

9–11 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

Tel. 57950<br />

■ Jugendhilfestation Samtgemeinde<br />

Hemmoor u. Börde Lamstedt,<br />

Am Heideberg 2, 21745 Hemmoor,<br />

Mo. 9-10 u. 14-16 Uhr, Di.+Do. 9-12 u. 14-<br />

16 Uhr, Mi.+Fr. 9-12 Uhr, Tel. 04771-<br />

580930<br />

■ Jugendhilfestation Samtgemeinde<br />

Hadeln-Sietland u. Am Dobrock<br />

in Otterndorf, Herr Tietjen, Tel.<br />

04751-9249012 od. o.tietjen@jhs-hemmoor.de<br />

■ Sozialverband VdK,<br />

Sozialrechtsberatung, Mi 9.00–12.00 Uhr,<br />

City-Center, 1. OG, Segelckestr. 45-47, in<br />

dringenden Fällen:<br />

Tel. (04141) 2978<br />

■ Kinder- und Jugendtelefon:<br />

Mo - Fr, 15-19 Uhr Beratung unter<br />

Tel.: 0800-1110333<br />

■ VBS-Beratungsstelle für Betroffene<br />

und Angehörige im Landkreis<br />

Cuxhaven: psychosoziale Beratung und<br />

Preußische Seehandlung.<br />

1998 gewann er das 6. Open<br />

Mike der „literaturWERKstatt<br />

berlin“.<br />

1997 realisierte er ein von<br />

der Stadt Hamburg gefördertes<br />

Literaturprojekt in<br />

Chicago und gewann den<br />

Förderpreis des Landes Niedersachsen.<br />

Otterndorfs Kulturausschuss<br />

– ehrenamtliche<br />

Jury für das Literaturstipendium<br />

– überzeugte er damit,<br />

dass er in allen literarischen<br />

Genres – von der Lyrik<br />

bis zum Essay – zu Hause<br />

und in der Lage ist, Literatur<br />

lebendig zu vermitteln. Erstaunt<br />

ist er von dem großen<br />

kulturellen Angebot im<br />

Elbe-Weser-Gebiet und der<br />

Vielzahl an Museen. Er<br />

brennt darauf, das Kulturleben<br />

kennenzulernen und zu<br />

sehen, wo und wie er sich<br />

aktiv einbringen kann. Sein<br />

spürbares Interesse gilt,<br />

Land und Leute sowie Geschichte<br />

und Gegenwart zu<br />

entdecken. Sich die frische<br />

Brise Seeluft um die Nase<br />

wehen zu lassen, ist Balsam<br />

für den Pollenallergiker. Er<br />

genießt das Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer, Hafenflair und<br />

Backstein-Idylle – und den<br />

Mangel an Hektik und<br />

Lärm. Wiebke Kramp<br />

Suchtberatung in den Außenstellen i. Landkreis<br />

sowie Grodener Chaussee 21,Cuxhaven,<br />

Tel.: (04721) 37067<br />

■ Telefon-Seelsorge<br />

Tag und Nacht:<br />

Tel.: 0800/1110111 (kostenlos).<br />

■ Weisser Ring, Ansprechpartnerin<br />

Silvia Martin-Troyano,<br />

Tel.: (04721) 444893<br />

■ Kontor für Altersfragen<br />

Diakonische Altenhilfe:<br />

Tel. (0 47 21) 50 07 34.<br />

■ Umwelt<br />

■ <strong>Ab</strong>fallberatung Kreis<br />

8.30-15.30 Uhr, Tel.: 662525<br />

■ <strong>Ab</strong>fallberater der<br />

Stadt Cuxhaven, Henry Jaßmann,<br />

Tel. 725712, Fax 725719<br />

■ NABU-UmweltzentrumCuxhaven<br />

Bahnhofstr. 20a, Mo,Mi,Fr 15-17 Uhr Di,<br />

Do, Sa 10-12 Uhr,( 04721) 36364


15. 05. 2013 Stadt & Land<br />

KURIER 25<br />

HELGOLAND, Am Freitag vor<br />

Pfingsten starten fast 2000<br />

Segler zu den Wettfahrten<br />

der 79. Nordseewoche. Die<br />

Nordseewoche ist Deutschlands<br />

größte Hochseeregatta-Serie<br />

- denn sie ist ein Erlebnis<br />

für alle Segler.<br />

Auf Helgoland werden<br />

schon zum 79. Mal Regattae<strong>ins</strong>teiger,<br />

ambitionierte<br />

Amateure und routinierte<br />

Regattacracks zum sportlichen<br />

Wettkampf, Erfahrungsaustausch<br />

und Feiern<br />

aufeinandertreffen. Die traditionell<br />

an Pfingsten stattfindenden<br />

Hochsee-Regatten<br />

finden seit 1922 statt. Im<br />

Zentrum der Wettfahrten der<br />

Segler steht die Insel Helgoland.<br />

Inzwischen liegen<br />

knapp 180 Meldungen vor.<br />

Erfahrungsgemäß trudeln im<br />

79. Nordseewoche<br />

Veranstalter erwarten Rekordbeteiligung mit fast 2000 Seglern<br />

Laufe der letzten Woche vor<br />

Regattabeginn noch etliche<br />

Meldungen herein. „In diesem<br />

Jahr sind durch die lange<br />

Kälteperiode viele Schiffe<br />

noch nicht im <strong>Wasser</strong>“, weiß<br />

Hans Genthe, Pressesprecher<br />

der Nordseewoche. Am Morgen<br />

des 17. Mai um 7.30 Uhr<br />

wird auf der Elbe vor Wedel<br />

der Startschuss zur 1. Wettfahrt,<br />

dem Haspa Private<br />

Banking Cup von Hamburg<br />

nach Cuxhaven fallen.<br />

Auf Helgoland selbst erwartet<br />

die Segler und alle<br />

Interessierten ein tolles<br />

Landprogramm: Direkt am<br />

Südhafen der Insel steht das<br />

Boot Düsseldorf Race Village.<br />

Das Partnerland Dänemark<br />

wertet durch sein Engagement<br />

die Veranstaltung<br />

weiter auf mit HotDogs am<br />

Hafen, der Jazzkapelle der<br />

dänischen Heimwehr und<br />

vor allem durch das 30 Meter<br />

lange Marineheimwehrschiff<br />

MHV 904.<br />

„Legendär sind auch die<br />

Partys der Nordseewoche in<br />

der Nordseehalle„wenn Jung<br />

und Alt, Segler und Nicht-<br />

Segler geme<strong>ins</strong>am feiern“,<br />

so Helgolands Tourismusdirektor<br />

Klaus Furtmeier. Organisiert<br />

wird die Nordseewoche<br />

vom Verein Regattageme<strong>ins</strong>chaft<br />

Nordseewoche<br />

e.V., dem 18 Segelvereine<br />

aus Deutschland angehören.<br />

ku/Fotos: Sassen<br />

Gut Taubenhof lädt ein<br />

8. Kunsthandwerkermarkt zu Pfingsten<br />

CADENBERGE. Der Taubenhof<br />

Gut Cadenberge und 67<br />

Kunsthandwerker laden zum<br />

achten Mal zum Kunsthandwerkermarkt<br />

ein - inzwischen<br />

einer der schönsten Märkte<br />

im ganzen Cuxland. Die Veranstaltung<br />

findet an Pfingstsonntag<br />

und -montag (19.<br />

und 20. Mai) jeweils von 11<br />

bis 18 Uhr statt.<br />

In der Kälberscheune, im<br />

Bullenstall, in der Remise<br />

und im Innenhof zeigen die<br />

Kunsthandwerker von nah<br />

und fern ihre Arbeiten. Das<br />

reicht von Glaskunst, Goldund<br />

Silberschmuck über individuell<br />

geschneiderte Bekleidung,<br />

Geigenbau und<br />

Schmiedekunst bis hin zu<br />

Kachelmalerei, feinen Seifen<br />

und Düften, Papierkunst,<br />

Drechselarbeiten und Metallskulpturen.<br />

Das Angebot<br />

wird wieder eine angenehme,<br />

niveauvolle Mischung<br />

aus anspruchsvollen Objekten,<br />

die dann auch ihren<br />

Preis haben, und bezahlbarer<br />

Gebrauchskunst sein -<br />

für jeden Geldbeutel ist sicherlich<br />

etwas Gutes und<br />

Schönes dabei, und einige<br />

Kunsthandwerker demonstrieren<br />

ihr Können live, zum<br />

Beispiel ein Steinbildhauer<br />

und ein Kunstschmied. Für<br />

das leibliche Wohl sorgen<br />

das Taubenhof-Café mit Kuchen,<br />

Kaffee und Bowle, der<br />

Waldkindergarten ist wieder<br />

mit frischen Waffeln dabei,<br />

und wer es herzhaft möchte,<br />

kann sich am rustikalen<br />

Grillstand gütlich tun.<br />

In der Boutique des Taubenhof-Cafés<br />

geht es weiter<br />

mit ausgesuchten Objekten,<br />

die so wohl nur selten im<br />

Cuxland angeboten werden.<br />

Wer hier ein Geschenk für<br />

sich selbst oder für Freunde<br />

sucht, wird bestimmt etwas<br />

Außergewöhnliches finden.<br />

Die Landboutique lädt übrigens<br />

nicht nur während der<br />

Kunsthandwerkermärkte,<br />

sondern permanent während<br />

der Café-Öffnungszeiten<br />

dazu ein, vor oder nach einer<br />

schönen Tasse Kaffee<br />

und Tee (30 Sorten werden<br />

angeboten!) nach schönen<br />

Dingen zu stöbern.<br />

Der mit vier Sternen ausgezeichnete<br />

Taubenhof auf<br />

dem malerischen Gut Cadenberge<br />

hat sich mit seinem<br />

wohl einmalig schönen<br />

Ambiente im Cuxland einen<br />

Namen gemacht: mit dem<br />

großen Gutscafé in historischen<br />

Räumen, mit selbst<br />

gebackenen Kuchenspezialitäten,<br />

mit dem wöchentlichen<br />

Kulturprogramm. ku<br />

Arzt-, Apotheken- und soziale Notdienste<br />

Unter der Tel.-Nr. 04721 / 19222<br />

können Anmeldungen für Krankentransporte<br />

sowie Auskünfte<br />

zu Notdiensten der Stadt Cuxhaven<br />

erfragt werden. Für den<br />

Landkreis können diese Informationen<br />

unter der Tel.-Nr. 0471/<br />

19222 erfragt werden.<br />

Notruf 110 oder 112<br />

Opfer-Notruf und Info-Tel.:<br />

01803/343434<br />

Polizei<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle:<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel:<br />

04721/573-0<br />

■ Bereitschaftsdienstbereich<br />

Cuxhaven, Tel. 116117<br />

Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen<br />

Ärzte am Krankenhaus,<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

27474 Cuxhaven:<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:<br />

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr; Samstag,<br />

Sonn- und Feiertage:10.00 Uhr bis<br />

13.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten<br />

der Bereitschaftspraxis gelten für<br />

den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

folgende Dienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag:<br />

18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

Mittwoch und Freitag:<br />

13.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag, Heiligabend,<br />

Silvester:<br />

8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

■ Land Hadeln/Sietland, Bülkau,<br />

Cadenberge und Neuhaus:<br />

(Sprechzeiten samstags, sonn- und<br />

feiertags 10 bis 11 Uhr und 17 bis<br />

18 Uhr)<br />

Sonnabend, 18.5./Sonntag, 19.5./<br />

Montag, 20.5., Mittwoch, 22.5.:<br />

Tel. 116 117<br />

■ Osten, Hemmoor, Oberndorf,<br />

Wingst, Lamstedt, Hechthausen,<br />

Freiburg und Wischhafen:<br />

Sonnabend, 18.5./Sonntag, 19.5./<br />

Montag, 20.5.:<br />

Tel. 116 117<br />

(falls möglich zu den Sprechzeiten 9 bis<br />

11 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr).<br />

■ Augenärztlicher Dienst<br />

wochentags außerhalb der Sprechzeiten<br />

sowie sonnabends, sonntags und<br />

feiertags unter der zentralen<br />

Rufnummer 04141-981787<br />

■ Zahnarztdienst<br />

Der Wochenendnotdienst und Notdienst<br />

an Feiertagen findet von 11 - 12 Uhr und<br />

von 18 - 19 Uhr statt und an normalen<br />

WerktagenfindetdereingeteilteNotdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und von 15 - 17 Uhr statt.<br />

Sonnabend, 18.5.: ZÄ. Schulz, Strichweg<br />

195, Tel. 0 47 21 / 4 61 55<br />

Pfingstsonntag, 19.5.: ZA. Goertz,<br />

Brahmsstraße 45, Tel. 0 47 21 / 3 77 79<br />

Der Notdienst wird diese Woche präsentiert von:<br />

Iris Kern •Konrad-Adenauer-Allee 2•27472 Cuxhaven<br />

Telefon 04721 398645 •Fax 04721 398662<br />

www.cuxlandapotheke.de<br />

Montag bis Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

Partner der selbstständigen<br />

Apotheke<br />

schnellehilfegesund?<br />

Kommen Sie mit Ihrer Hausapotheke zu uns:<br />

Wir prüfen Ihre Bestände, entsorgen Alt-Medikamente<br />

fachgerecht und beraten Sie gerne!<br />

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Pfingstmontag, 20.5.: Dr. Haastert,<br />

Segelckestraße 45 - 47 (City-Center),<br />

Tel. 0 47 21 / 71 41 17<br />

Dienstag, 21.5.: Dr. Wolff, Hamburg-<br />

Amerika-Straße 24, Tel. 0 47 21 / 3 87 00<br />

Mittwoch, 22.5.: Dr. Schüssler, Schillerstraße<br />

80, Tel. 0 47 21 / 5 25 25<br />

■ für den Raum Otterndorf bis<br />

Hechthausen: von 10 bis 11 und<br />

um 19 Uhr<br />

Sonnabend/Sonntag/Montag,<br />

18.5./19.5./20.5..:<br />

ZA Brigitte Lammers, Landesstr. 46,<br />

Wanna, Tel. 0 47 57 - 3 77<br />

■ Kurgastdienst<br />

Dr. Schüssler, Schillerstraße 80,<br />

Tel. 0 47 21 / 5 25 25<br />

■ Apothekendienst<br />

Die dienstbereite Apotheke wechselt täglich<br />

morgens um 9 Uhr, 24 Stunden dienstbereit<br />

Sonnabend, 18.5.: Cuxland-Apotheke<br />

im Real, Konrad-Adenauer-Allee 2,<br />

Tel. 0 47 21 / 39 86 45<br />

Pfingstsonntag, 19.5.: Nordwest-<br />

Apotheke, Wagnerstraße 22,<br />

Tel. 0 47 21 / 39 99 80<br />

Pfingstmontag, 20.5.: Anker-Apotheke,<br />

Brahmsstraße 29, Tel. 0 47 21 / 5 72 80<br />

■ Raum Cadenberge/Otterndorf:<br />

17.5., 18 Uhr, bis 24.5., 18 Uhr:<br />

Sietland-Apotheke, Landesstr. 34,<br />

Wanna, Tel. 0 47 57 - 81 86 10<br />

■ Raum Hemmoor und<br />

Hechthausen:<br />

18.5., 8 Uhr, bis 20.5., 8 Uhr:<br />

Apotheke Hechthausen, Hauptstr. 7,<br />

Hechthausen, Tel. 0 47 74 - 2 12<br />

20.5., 8 Uhr, bis 21.5., 8 Uhr:<br />

Drei-Tannen-Apotheke, Große Str. 8,<br />

Lamstedt, Tel. 0 47 73-73 00<br />

■ Sozialstation Nordholz/<br />

Land Wursten<br />

Tel. 0 47 41 / 24 40 od. 01 71 / 9 73 18 32<br />

Sonnabend/ Pfingstsonntag, 18./<br />

19.5.: Petra Grube<br />

Pfingstmontag, 20.5.: Petra Grube<br />

■ Freiberufliche Hebammen<br />

Cuxhaven-Altenwalde:<br />

Ulrike Schubert, Tel. 0 47 23 / 29 82<br />

Cuxhaven-Sahlenburg:<br />

Stefanie Kneuper, Tel. 0 47 21 / 50 03 29<br />

Cuxhaven-Lüdingworth:<br />

Cornelia Ketelhodt, Tel. 0 47 24 / 16 52<br />

Nordholz: Corinna Lück,<br />

Tel. 0 47 41 / 60 23 19<br />

■ Tierärztl. Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende falls der Haustierarzt<br />

nicht erreichbar ist – und in der darauf folgenden<br />

Woche ab Freitag 20 Uhr:<br />

Sonnabend/ Pfingstsonntag, 18./<br />

19.5.: Kleintierpraxis Dr. Petra Hille, Schillerstraße<br />

53, Stadt, Tel. 0171/7592229<br />

Pfingstmontag, 20.5.: Kleintierpraxis<br />

Dr. Petra Hille, Schillerstraße 53, Stadt, Tel.<br />

0171/7592229


Ausgabe20KW•15-05-2013•Gültigbis 18-05-2013<br />

Nurbis Samstag!<br />

Wirfeiern<br />

Wirfeiern<br />

Alle Informationen zu unseren Filialen erhaltenSie unter www.expertbening.de<br />

Game-Tipp!<br />

Call Of Duty 9Black Ops 2<br />

•PC-Spiel •USK 18 •Best.-Nr.206<br />

Jeden Tagein limitiertes<br />

iertes<br />

e<br />

Geburtstags-Schnäppchen<br />

pchen<br />

Jeden<br />

Tag<br />

ein<br />

in unserer Werbung<br />

Weitere eGeburtstags<br />

Geburtstags-<br />

tt<br />

sags tags<br />

angebote e<br />

in unseren en Filia ia<br />

len<br />

Geburtstags<br />

33<br />

Barzahlu<br />

zum<br />

zum<br />

besonderes<br />

Angebot<br />

Optionstaste „Allergie“<br />

Restlaufzeitanzeige/<br />

Startzeitvorwahl<br />

Android-Smartphone<br />

i8190 Galaxy S3<br />

mini<br />

10<br />

Sup<br />

•Best.-Nr.20048587 (weiß la Fleur)<br />

Freies Smartphone –<br />

für alle Mobilfunknetze:<br />

Energie-<br />

Effizienz-<br />

Klasse<br />

A<br />

Verbrauch für 6kg<br />

Super AMOLED-Display<br />

10,16 cm (4“)<br />

1GHz Dual Core Prozessor<br />

Ohne Simlock<br />

Ohne Vertragsbindung<br />

Für alle Netze<br />

(auch Congstar,o.tel.o usw.)<br />

<strong>Wasser</strong><br />

Strom<br />

ProWaschgang im Eco-Programm<br />

41 Liter<br />

0,79 kWh<br />

5MPKamera<br />

und solange der Vorrat reicht!<br />

12<br />

Geburtstagspreis<br />

SmartTV<br />

WLAN ready<br />

3x HDMI-/<br />

2x USB-Anschluss<br />

50 Zoll<br />

oder 10 Monate à24,90 € 1)<br />

Barzahlungspreis<br />

Wirberaten Sie<br />

immer besser!<br />

USK: Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle•*UVP: U<br />

10 Monate: Keine Z<strong>ins</strong>en. Keine<br />

Gebühr<br />

Cuxhaven ·<strong>Ab</strong>schnede 205<br />

Bremerhaven ·Fachmarktzentrum Bohmsiel<br />

Tel.: 04721-7177-0• a)<br />

Tel.: 0471-94733-0• a)<br />

Aurich ·Gewerbegebiet Extum<br />

Bremervörde ·Zeppel<strong>ins</strong>traße 12<br />

Tel.: 04941-9811-0• a)<br />

Tel.: 04761-7490-0• a)


176<br />

Notebook Aspire V3-571G-73638G75Maii<br />

•39,6 cm (15,6“) HD-Display •Bluetooth 4.0 •DVD Multiformatbrenner •USB 3.0, HDMI-Anschluss •Windows 8/64-Bit<br />

(Software OEM Version, nur nutzbar mit dem gekauften System) •Best.-Nr.20030209<br />

Webcam<br />

NVIDIA GeForce710Mmit 2GB<br />

Grafikspeicher<br />

LED-Fernseher T32EX1215 SAT<br />

•81cm(32“) •HDready•Auflösung 1.366 x768 Pixel •100 Hz CMP (Clear Motion Picture) •DVB-T/-C/-<br />

S2 Empfänger mit HD-Decoder •Smart TV für den Zugang zu Apps, Social Media u.v.m. •USB-Media-<br />

Player •2xHDMI-/ 2x USB-Anschluss •CI+ Module<strong>ins</strong>chub für PayTV •Ethernetanschluss •PC-Eingang<br />

•Stromverbrauch im Betrieb/Standby: 41/


28 KURIER Sport & Hobby<br />

15. 05. 2013<br />

Anmeldeschluss ist am 19. Mai<br />

TSV Altenbruch und JSG Altenbruch/Groden richten den 18. CN/CK-Cup aus<br />

ALTENBRUCH. Die Vorbereitungen<br />

für den 18. CN/CK-<br />

Jugendfußballcup laufen auf<br />

Hochtouren. Das Organisationskomitee<br />

des ausrichtenden<br />

TSV Altenbruch mit der<br />

JSG Altenbruch/Groden hat<br />

schon zahlreiche Sitzungen<br />

hinter sich gebracht.<br />

Spannende Torszenen wird es auch in diesem Jahr beim CN/<br />

CK-Jugendfußballcup geben. Foto: Witthohn<br />

Viele Vereine aus ganz<br />

Norddeutschland haben bereits<br />

ihre Anmeldung getätigt,<br />

einige Turniere sind<br />

schon sehr gut belegt. Bis<br />

zum 19. Mai haben auch die<br />

hiesigen Jungen- und Mädchenmannschaften<br />

noch die<br />

Möglichkeit zu melden.<br />

Die Turniere finden an<br />

folgenden Tagen statt:<br />

Freitag, 9. August: Turnier<br />

A-Junioren (auf dem Grodener<br />

Sportplatz, Großfeld,<br />

Jahrgänge 1995/96, 18 Uhr).<br />

Sonnabend, 10. August:<br />

Turniere der B- (Groden,<br />

Großfeld, Jahrgänge 1997/<br />

98, Beginn 15 Uhr) und C-<br />

Junioren (Groden, Großfeld,<br />

Jahrgänge 1999/2000, Beginn<br />

10 Uhr).<br />

Sonntag, 11. August: Turniere<br />

der B- und C-Juniorinnen<br />

(Altenbruch, Kleinfeld,<br />

Jahrgänge<br />

1997-2000, 15<br />

Uhr) sowie der D-<br />

und E-Juniorinnen<br />

(Altenbruch,<br />

Jahrgänge 2001-<br />

2004, 19 Uhr).<br />

Sonnabend, 17. August:<br />

Turniere der D- (Groden,<br />

Kleinfeld, Jahrgänge<br />

2001/02, 15 Uhr) und E-Junioren<br />

(Groden, Kleinfeld,<br />

Jahrgänge 2003/04, 10 Uhr).<br />

Sonntag, 18. August: Turniere<br />

der F-Jugend (Groden,<br />

Kleinfeld, Jahrgänge<br />

2005/06, 15 Uhr) und<br />

Bambini (Groden, Kleinfeld,<br />

Jahrgänge<br />

2007 und jünger,<br />

10 Uhr).<br />

Bei den<br />

Mannschaften<br />

der älteren<br />

Jahrgänge gibt<br />

es Pokale für<br />

alle Teams, bei den<br />

jüngeren Jahrgängen Medaillen<br />

für alle Kicker.<br />

Der TSV Altenbruch mit<br />

seiner JSG Altenbruch/Groden<br />

wird für ein attraktives<br />

Rahmenprogramm sorgen.<br />

Und für das leibliche Wohl<br />

der Aktiven und der Zuschauer<br />

wird natürlich auch<br />

bestens gesorgt sein.<br />

Schön wäre es, wenn sich<br />

möglichst viele Teams aus<br />

Landkreis und Stadt Cuxhaven<br />

anmelden würden.<br />

Schließlich ist der CN/CK-<br />

Cup das größte und traditionsreichste<br />

Nachwuchs-<br />

Fußballturnier der Region,<br />

auch dank der großartigen<br />

Unterstützung der Firmen<br />

Mahrenholz, Optik & Akustik<br />

Rawert, Barunkes Küchenstudio<br />

und der Stadtsparkasse<br />

Cuxhaven. Wer<br />

noch nicht gemeldet hat,<br />

kann dies unter cn_ckcup2013@web.de<br />

tun. Ansprechpartner<br />

für alle Fragen<br />

rund um den 18. CN/CK-<br />

Jugendfußballcup sind Rüdiger<br />

Voll (Telefon 0 47 22/<br />

726) und Frank Kitzig Telefon<br />

0 47 22-808). Infos gibt<br />

es unter www.jsgaltenbruchgroden.jimdo.com.<br />

Herwig V. Witthohn<br />

Lamstedt ist Meister<br />

5:1-Erfolg bei SG Bülkau/Stei./Odis. II<br />

BÜLKAU. Einen Spieltag vor<br />

Ende der Saison haben sich<br />

Lamstedts Altherren-Fußballer<br />

die Meisterschaft in der<br />

Staffel 1 vor dem FC Basbeck-Osten<br />

gesichert. Am<br />

Freitag, 24. Mai, kommt es<br />

damit in Meckelstedt zum<br />

Halbfinalspiel um die Kreismeisterschaft<br />

gegen den TSV<br />

Sievern, Sieger der Staffel 2.<br />

SG Bülkau/Steinau/Odisheim<br />

II - TSV Lamstedt 1:5<br />

(1:3): Mit einem Sieg konnten<br />

die Börde-Kicker sich<br />

vorzeitig die Meisterschaft<br />

sichern und entsprechend<br />

engagiert begannen sie<br />

auch. Schon nach zehn Minuten<br />

zappelte das Leder im<br />

Netz der SG. Sven Wegner<br />

war der Torschütze. Mike<br />

Riggers erhöhte auf 2:0 für<br />

den TSV, bevor Jan Stelling<br />

zum 3:0 traf. Frank Ahlf<br />

verkürzte per Strafstoß auf<br />

1:3 für die SG zur Halbzeit.<br />

Auch nach dem Seitenwechsel<br />

waren die Lamstedter<br />

tonangebend, kamen reihenweise<br />

zu guten Möglichkeiten.<br />

Mehr als zwei Treffer<br />

durch Sven Wegner wollten<br />

ihnen nicht gelingen, was<br />

aber zum Sieg und zur Meisterschaft<br />

reichte.<br />

ts/Foto: Schult<br />

Der Lamstedter Jan Stelling erzielte in dieser Szene das<br />

zwischenzeitliche 2:0 für den TSV.<br />

BasCats: Vorverkauf startet jetzt<br />

Kartenpreise bleiben stabil<br />

CUXHAVEN. „Jedes Ticket<br />

zählt!“ ist das Motto für die<br />

kommende zehnte BasCats-<br />

Saison in der 2. Basketball-<br />

Bundesliga, denn nur ein guter<br />

Dauerkartenverkauf ermöglicht<br />

eine gute personelle<br />

Planung.<br />

Nach dem sensationellen<br />

und unerwarteten fünften<br />

Platz verbunden mit dem Erreichen<br />

der Play-Off-Spiele,<br />

heißt die Devise erneut eine<br />

schlagkräftige Mannschaft<br />

zusammen zu stellen, um die<br />

wieder die Play-Offs zu erreichen.<br />

Dabei versuchen die<br />

BasCats „das Gesicht“ des<br />

Erfolgsteams zu erhalten, so<br />

schwierig sich diese Aufgabe<br />

auch gestaltet. Wie schon<br />

in den Vorjahren bieten die<br />

BasCats ihren Fans mit dem<br />

im Internet unter www.cuxhaven-bascats.de<br />

bereitstehenden<br />

Formular die Möglichkeit<br />

sich frühzeitig für<br />

die neue Saison einen Platz<br />

für alle Heim-Punktspiele zu<br />

sichern. Speziell für die<br />

Dauerkarteninhaber 2012/<br />

13 mit einem festen Sitzplatz<br />

(Dauerkarte „Fix“) wird<br />

ein Vorkaufsrecht bis zum<br />

23. Mai eingeräumt. Bestellung<br />

sind möglich unter<br />

(0 47 21) 59 53 85 sowie office@cuxhaven-bascats.de<br />

Ein perfekt abgeschlossener Angriff durch den Armstorfer Björn Buck. Foto: Schult<br />

Armstorf sammelt weiter Punkte<br />

Faustballer mit Sieg und Niederlage in der 2. Bundesliga<br />

ARMSTORF. Für großes Interesse<br />

sorgten Armstorfs<br />

Faustball-Herren bei ihrer<br />

Heimpremiere in der 2. Bundesliga<br />

Nord. Gut 150 Zuschauer<br />

waren gekommen,<br />

um ihr Team anzufeuern und<br />

sie wurden mit sehenswerten<br />

Ballwechseln belohnt.<br />

SV Armstorf - ESV Wuppertal-West<br />

0:3: Die Gastgeber<br />

begannen nervös vor der<br />

großen Kulisse, lagen immer<br />

im Hintertreffen. Gegen die<br />

variablen Schläge der Wuppertaler<br />

fanden sie einfach<br />

kein Mittel und verloren den<br />

ersten Satz mit 7:11 und den<br />

zweiten mit 5:11. Als alles<br />

schon verloren schien, wich<br />

auch das Wackeln in den<br />

Knien der Heimischen. Auf<br />

einmal zeigte die Mannschaft<br />

von Trainer Helmut<br />

Steffens, dass sie auch gegen<br />

Spitzenteams mithalten<br />

kann. Bis zum 9:10 verlief<br />

der dritte Satz ausgeglichen,<br />

aber zwei leichte Fehler<br />

brachten die Armstorfer<br />

dann doch auf die Verliererstraße.<br />

Kein Beinbruch angesichts<br />

der Tatsache, dass<br />

Wuppertal im Anschluss den<br />

MTV Diepenau mit 11:4,<br />

11:7 und 11:5 abfertigte.<br />

SV Armstorf - MTV Diepenau<br />

3:1: Im Rekordtempo<br />

gingen die Armstorfer durch<br />

die ersten beiden Sätze, gewannen<br />

sie mit 11:3 und<br />

11:6. Es schien fast so, als<br />

wollten die Mannschaften<br />

vor dem großen Regen fertig<br />

sein. Doch das schafften sie<br />

nicht ganz. Beim Stand von<br />

5:5 öffnete der Himmel seine<br />

Schleusen und die Armstorfer<br />

hatten auch noch das<br />

Pech, dass sie gegen den<br />

böigen Wind anspielen<br />

mussten. Der war aufseiten<br />

der Gäste und so gewannen<br />

die Diepenauer diesen<br />

Durchgang mit 11:8. Mittlerweile<br />

waren Ball und Boden<br />

rutschig geworden und<br />

die verbliebenen Zuschauer<br />

sahen ein Spiel der Angabenschläger.<br />

Hier hatten die<br />

Armstorfer mit Björn Buck<br />

und John Gerdes klare Vorteile<br />

und gewannen so diesen<br />

Durchgang mit 11:7 und<br />

damit auch das Spiel. Armstorf<br />

liegt nach zwei Doppelspieltagen<br />

mit 4:4 Punkten<br />

im Mittelfeld der Tabelle<br />

und muss am Sonnabend, 8.<br />

Juni, auswärts gegen den<br />

TuS Bothfeld und den TK<br />

Hannover antreten. Für<br />

Armstorf spielten: Joshua<br />

Brandt, Björn Buck, Hannes<br />

Buck, Tobias Buck, John<br />

Gerdes, Söhnke Krohn und<br />

Sören Pape.<br />

ts<br />

Am Donnerstag, 23. Mai 2013<br />

erscheint die Sonderveröffentlichung<br />

»Bauen und Wohnen« in den Cuxhavener Nachrichten<br />

und der Niederelbe-Zeitung.<br />

23. Mai 2013<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Ihr Ratgeber für mehr Lebensqualität<br />

Sonnige Aussicht!<br />

Wintergärten,<br />

Markisen,<br />

Sonnenschutz<br />

Tolles Design<br />

Das Badezimmer<br />

als Wohlfühloase<br />

Hausverbot für<br />

Plagegeister!<br />

Tipps rund um den<br />

Insektenschutz<br />

Natürlich schön!<br />

Kreative Ideen für<br />

Balkon und Garten<br />

Starker Auftritt<br />

Treppenbau,<br />

Bodenbeläge &Co<br />

NEU<br />

Ein attraktives Umfeld,<br />

das für Ihre Werbung<br />

besonders geeignet ist.<br />

Anzeigenschluss:<br />

17. Mai 2013<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Frank Steffens<br />

Tel. (04721) 585-227<br />

Fax (04721) 585-4227<br />

E-Mail:<br />

fsteffens@cuxonline.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!