01.03.2014 Aufrufe

Ab ins Wasser - CNV-Kuriere

Ab ins Wasser - CNV-Kuriere

Ab ins Wasser - CNV-Kuriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 KURIER Stadt & Land<br />

15. 05. 2013<br />

Neue Transportlore gebaut<br />

„Ohne Eigenleistung wären wir nicht da, wo wir jetzt sind“<br />

WANNA. Durch Eigenbau und<br />

Spenden hat die Freiwillige<br />

Feuerwehr Wanna schon einige<br />

außergewöhnliche Geräte<br />

angeschafft. Da sich zwei<br />

Großmoore vor den Türen der<br />

Gemeinde Wanna befinden<br />

und diese mit den Löschfahrzeugen<br />

schwer zugänglich<br />

sind, kam die Idee, eine<br />

Moorlore zum Transport von<br />

Feuerwehrgerätschaften zu<br />

bauen.<br />

Autohaus Rieper GmbH<br />

Zum Schönenfelde 1 • 21775 Ihlienworth<br />

Tel.: 04755/296<br />

Diese kann mit der bestehenden<br />

Moorbahn gezogen<br />

und mit einer Tragkraftspritze,<br />

Schläuchen und <strong>Wasser</strong>führenden<br />

Armaturen beladen<br />

werden.Nach dem letzten<br />

großen Moorbrand im<br />

Neuenwaldermoor wurde<br />

diese großartige Idee in die<br />

Tat umgesetzt. In etwa 300<br />

Arbeitsstunden wurde das<br />

Prachtwerk in der Werkstatt<br />

von Swen Rieper gebaut und<br />

rechtzeitig zum Ahlenmoormarkt<br />

auf dem Gelände des<br />

MoorIZ abgestellt. Weitere<br />

Arbeiten erfolgen auf dem<br />

Gelände der Moorbahn.<br />

Auch müssen Nacharbeiten<br />

im Schienennetz erfolgen.<br />

Gemeindebrandmeister Ingo<br />

Graf und die Leiterin des<br />

Moorinformationszentrums<br />

(MoorIZ) Karin Fäcke waren<br />

begeistert von der neuen<br />

Moorlore und sichtlich er-<br />

Das Foto zeigt von links: Christian Böhack, Lutz Zimmermann, Florian Weber, Swen Rieper<br />

mit Tochter Jette, Ingo Graf, Gerd Johanns und Karin Fäcke.<br />

freut darüber, das der<br />

Brandschutz im Ahlenmoor<br />

durch die neue Transportlore<br />

zur Zufriedenheit sicher gestellt<br />

werden kann. Insgesamt<br />

sind acht Feuerwehren<br />

in der Samtgemeinde Land<br />

Hadeln aktiv und zu unterhalten.<br />

Um diese Feuerwehren zu<br />

erhalten ist im Haushaltsplan<br />

ein gewisser Betrag für<br />

die Feuerwehren vorgesehen<br />

und zur Verfügung gestellt.<br />

Deshalb können oft außergewöhnliche<br />

Geräte nicht<br />

angeschafft werden. Durch<br />

die vielen Stunden der Eigenleistung<br />

und durch Materialspenden<br />

ist der Samtgemeinde<br />

Land Hadeln eine<br />

Menge an Kosten erspart geblieben.<br />

Folgende Kameraden waren<br />

für den Bau der neuen<br />

Lore im E<strong>ins</strong>atz: Gerätewart<br />

Swen Rieper, Ortsbrandmeister<br />

Christian Böhack,<br />

sein Stellvertreter Lutz Zimmermann,<br />

<strong>Ab</strong>schnittsleiter<br />

Thomas Friedhoff, Gerd Johanns,<br />

Hauke Möller und<br />

Florian Weber. Gemeindebrandmeister<br />

Ingo Graf gratulierte<br />

den Feuerwehrkameraden<br />

zu dieser herausragenden<br />

Leistung und lobte<br />

für „Euren“ hohen, außerordentlichen<br />

Arbeitse<strong>ins</strong>atz<br />

und dem ausgezeichneten<br />

Teamgeist.<br />

Für den intensiven Arbeitse<strong>ins</strong>atz<br />

sprach er dem<br />

ganzen Team seine Anerkennung<br />

und seinen aufrichtigen<br />

Dank aus, auch bedankte<br />

sich Ingo Graf bei<br />

den vielen Spenden die zum<br />

Bau der Lore mitgeholfen<br />

haben.<br />

Fritz Schlichting<br />

Oestinger Weg 29, 21745 Hemmoor<br />

www.old-fiede.de<br />

Speiseplan<br />

„Essen auf Rädern“ –<br />

Restaurant – <strong>Ab</strong>holer – Heime<br />

v. 20. Mai bis 26. Mai 2013<br />

MONTAG 20. 5., Pfingstmontag<br />

Hausgemachte Rinderroulade „Hausfrauen-Art“ in<br />

Soße m. Fingermöhren u. Salzkartoffeln, Eis 4,40 ¤<br />

DIENSTAG<br />

Hähnchen „Cordon-bleu“ auf Soße á la Béarnaise mit<br />

Kaisergemüse und Salzkartoffeln, Früchte 4,40 ¤<br />

MITTWOCH<br />

Hackfleischlauchcremesuppe, Pudding 4,40 ¤<br />

DONNERSTAG<br />

Gulasch „Szegediner-Art“ mit Sauerkraut<br />

und Kartoffelpüree, Quarkspeise 4,40 ¤<br />

FREITAG<br />

Fischpfanne„Neptun“ vom Seelachs in Soße<br />

á la Creme mit Champignons und Zwiebeln<br />

und Salzkartoffeln, Joghurt 4,40 ¤<br />

Alternativ: Paniertes Schweineschnitzel mit<br />

Pilzrahmsoße und Bratkartoffeln (Bitte am<br />

Donnerstag bis 14 Uhr vorbestellen!)<br />

SAMSTAG<br />

Würstchengulasch mit Spiralnudeln,<br />

Obst 4,40 ¤<br />

SONNTAG<br />

Putenoberkeule mit mediterranen Gemüse á la<br />

Ratatouille und Rosmarinkartoffeln, Eis 4,40 ¤<br />

Schonkost auf Anfrage!!!<br />

Änderungen sind vorbehalten.<br />

Preise zuzüglich Anlieferungspauschale.<br />

Telefon (04771)<br />

642130<br />

Freitag, 17. 5.,<br />

Pfingstsonntag, 19. 5. &<br />

Pfingstmontag, 20. 5. 13<br />

von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Feldfrischer<br />

Stangenspargel<br />

á 350 g mit Soße á la<br />

Hollandaise dazu<br />

Katenschinken und<br />

Petersilienkartoffeln<br />

14,30 ¤<br />

✷✷✷✷<br />

Öffnungszeiten<br />

Frühstück à la carte:<br />

Mo. bis Sa. von 7.30 bis 10.30 Uhr<br />

Frühstücksbüfett:<br />

Sonn- u. Feiertage v. 8.00 bis 10.30 Uhr<br />

(Bitte denken Sie an Ihre Tischreservierung<br />

für unser Frühstücksbüffett!!<br />

Mittagstisch:<br />

Täglich von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

„Geschlossene Gesellschaft“<br />

Sa., 18. 5. (kein <strong>Ab</strong>endgeschäft)<br />

✷✷✷✷<br />

Freitags ist Schnitzeltag!!!<br />

Jedes Schnitzel mit Beilage nach<br />

Wahl und Salat der Saison<br />

(Angebot von 17.00 bis 21.00 Uhr)<br />

7,90 ¤<br />

Geschäftsführer Torsten Wienberg (r.) bei der<br />

Übergabe der Einkaufsgutscheine.<br />

Verlosung bei Wienberg<br />

LAMSTEDT. „Lamstedt hat´s!<br />

Gemütlich einkaufen und<br />

mehr!“ Immer wieder gibt es<br />

im Modehaus Wienberg Aktionen<br />

die viel Freude bereiten.<br />

Diesmal hieß es „Ihre<br />

Treue zahlt sich bei Wienberg<br />

aus“ . Verlost wurden<br />

sechs Einkaufsgutscheine im<br />

Gesamtwert von 250 Euro,<br />

worüber sich die glücklichen<br />

Gewinner sichtlich freuten.<br />

Dieser „Geldsegen“ setzte<br />

Eröffnung17<br />

g17.Mai.2013<br />

Adventure Fungolfpark<br />

in Neuha<br />

haus/Oste<br />

fast zeitgleich mit den ersten<br />

Sonnenstunden ein, sodass<br />

sich das Einkaufen gleich<br />

doppelt lohnte. Die Frühjahrsmode<br />

wird schon komplett<br />

im Modehaus präsentiert<br />

und so langsam aber sicher<br />

trudeln die ersten sommerlichen<br />

Modeteile ein.<br />

Wieder einmal setzte Wienberg<br />

seinen Slogan erfolgreich<br />

um: Wienberg zieht<br />

das Cuxland an. ku<br />

N eu im m Cuxland<br />

Fungolfpark Am Yachthafen, 21785 Neuhaus (Oste)<br />

www.adventuregolf-neuhaus.de<br />

Der Spielspaß für die ganze Familie<br />

Adventuregolf –Billardgolf - E-Bike Ladestation – Spielplatz<br />

Kiosk mit Sitzplätzen, Eis, Getränke u.Leckere kleine Speisen<br />

Projekt Gartenkinder<br />

HEMMOOR. Die Kinder der<br />

Kita am Oestinger Weg in<br />

Hemmoor sind seit Anfang<br />

Mai dabei, ihren eigenen<br />

Garten anzulegen. Unterstützt<br />

von Ingrid Lemkau<br />

vom Landfrauenverein die<br />

das Projet sechs Monate lang<br />

begleiten wird, einer Gruppe<br />

von sechs bis acht Kindern<br />

zusammen mit der Erzieherin<br />

Karin Dorau de „grünen<br />

Lernalltag“ näher gebracht.<br />

Ziel ist es den bewussten<br />

Umgangs mit Essen und<br />

Trinken zu fördern sowie<br />

Spaß am Kochen und zu entwickeln.<br />

Im ersten Schritt haben<br />

die Kinder mit großem Eifer<br />

Zucchini, Kohlrabi, Sonnen<br />

-und Ringelblumen, Kartoffeln,<br />

Erbsen und Möhren<br />

Kürbisse ausgesät beziehungsweise<br />

gepflanzt.<br />

ku/ts/Foto: privat<br />

Die Gartenarbeit macht den Kindern sichtlich Spaß.<br />

Schützen feiern<br />

DORNSODE Die Dornsoder<br />

Schützen feiern am Sonnabend,<br />

25. Mai, ihr Schützenfest.<br />

Um 11.30 Uhr ist<br />

Treffen beim Präsidenten<br />

Gerhard Buck. Im Anschluss<br />

daran laden der amtierende<br />

König Hans- Peter Mangels<br />

und die Königin Marlies<br />

Hinck zu einem Umtrunk<br />

ein. Gegen 14 Uhr beginnt<br />

das Schießen auf allen Ständen,<br />

für die Kinder ab 14.30<br />

Uhr. Um 19.30 Uhr nimmt<br />

Gerhard Buck die Proklamation<br />

des neuen Königspaares<br />

und die Preisverteilung für<br />

die Kinder vor. mor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!