01.03.2014 Aufrufe

KOSTER KREMKE - Stadt Dortmund

KOSTER KREMKE - Stadt Dortmund

KOSTER KREMKE - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U Plan GmbH Koster & Kremke GbR,<br />

Stuttgartstr. 3, 44143 <strong>Dortmund</strong><br />

Lünener Str. 211, 59174 Kamen<br />

<strong>KOSTER</strong><br />

<strong>KREMKE</strong><br />

3.5 Nutzung der Schlammteiche<br />

Die Schlammteiche sind ein geschützter Landschaftsbestandteil. Zu prüfen war, ob sich<br />

Anhaltspunkte zeigen, dass die Teiche kontinuierlich geschrumpft ist oder ab einem<br />

bestimmten Zeitpunkt. Abb. 18 zeigt, dass nach 2002 ein starker Rückgang der<br />

Wasserfläche einsetzte, während davor über knapp 15 Jahre zwar ein leichter Abwärtstrend<br />

festzustellen war, aber keine so eindeutige Entwicklung:<br />

14.000<br />

12.000<br />

Wasserfläche in m²<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

Fläche brutto<br />

Polynomisch (Fläche brutto)<br />

0<br />

1985 1990 1995 2000 2005 2010<br />

Jahr<br />

Abb. 18: Entwicklung der Wasserfläche, planimetriert nach Luftbildern<br />

Abb. 19 zeigt, dass 2002 (mit Beginn der sinkenden Pegel) erstmals die östlich der Evinger<br />

Straße 1997/98 errichteten Gewerbebauten. Diese haben mutmaßlich den Teichflächen einen<br />

ersten Teil von Grundwasserzuflüssen genommen. Es folgte die an die Teichflächen<br />

heranrückende Bebauung, die noch stärker in das Einzugsgebiet der Teiche eingegriffen<br />

hat. Insgesamt haben die Teiche damit rund ein Fünftel des Einzugsgebietes verloren, was<br />

sich in der Tat auf das Gleichgewicht zwischen Zufluss einerseits und Verdunstung sowie<br />

Versickerung andererseits auswirken muss.<br />

Hinzu kommt, dass mit der geplanten Neubebauung, der Einzugsgebietsverlust von einem<br />

Fünftel auf ein Viertel klettert. In erster Näherung wird in Tab. 17 beschrieben, wie viel Wasser<br />

den Teichen je nach Durchlässigkeit der Böden und effektiver Grundwasserbildung pro<br />

Jahr verloren geht. Selbst nach den vorsichtigen Abschätzungen fehlen durch die Neubebauung<br />

am Eckey allein 1.000 cbm jährlich:<br />

Bebauungsplan Ev148 in <strong>Dortmund</strong> – Eving-West<br />

Überflutungsnachweis mit Rückhalteberechnung – Fassung 4 28 / 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!