01.03.2014 Aufrufe

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe ...

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe ...

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik<br />

Technische Universität München<br />

Modellierung & Regelung im Ankerstellbereich<br />

(21.11.2013)<br />

... anhand des Übungsblattes und der Formelsammlung:<br />

‚ Modellbildung<br />

˝ fremderregte Gleichstrommaschine (nichtlinearer Signalflussplan,<br />

Funktionsweise im Nennbetrieb)<br />

˝ 4-Quadrantensteller (Signalflussplan, Abschätzung als PT 1-Strecke)<br />

‚ kaskadierte Regelung<br />

˝ EMK-Aufschaltung (Störgrößenaufschaltung)<br />

˝ Stromregelung (Auslegung anhand der Optimierungstabelle,<br />

Ersatzübertragungsfunktion)<br />

˝ Drehzahlregelung (Auslegung anhand der Optimierungstabelle,<br />

Sollwertglättung)<br />

christoph.hackl@tum.de <strong>Bewegungssteuerung</strong> <strong>durch</strong> <strong>geregelte</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Antriebe</strong> 2. Übung (21.11.2013), Seite 10/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!