01.03.2014 Aufrufe

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe ...

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe ...

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik<br />

Abschlussprüfung<br />

Technische Universität München<br />

Rahmenbedingungen<br />

‚ schriftliche Prüfung<br />

‚ Dauer: 90 min.<br />

‚ keine Hilfsmittel (außer: Wörterbücher, ungeänderte Formelsammlung)<br />

‚ Termin: Donnerstag, 13.02.2014 (vorläufig)<br />

‚ Raum: tba.<br />

Anforderungen:<br />

‚ Wissensaufgaben (ca. 10-20%)<br />

z.B. Welche Regler sind typisch für die Antriebstechnik?<br />

‚ Rechenaufgaben (ca. 50-60%)<br />

z.B. Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion F S psq “ ypsq<br />

upsq aus<br />

Differentialgleichung (2)! (Hinweis: Laplace-Transformation)<br />

‚ Verständnisaufgaben (ca. 30-40%)<br />

z.B.Wird für die Feldorientierte Regelung ein Positionssensor benötigt?<br />

christoph.hackl@tum.de <strong>Bewegungssteuerung</strong> <strong>durch</strong> <strong>geregelte</strong> <strong>elektrische</strong> <strong>Antriebe</strong> 2. Übung (21.11.2013), Seite 4/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!