01.03.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt 12/2013 - Samtgemeinde Gellersen

Mitteilungsblatt 12/2013 - Samtgemeinde Gellersen

Mitteilungsblatt 12/2013 - Samtgemeinde Gellersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vier Jugendliche der<br />

Jugendfeuerwehr Kirchgellersen<br />

mit der Leistungsspange ausgezeichnet<br />

Die Feuerwehr Kirchgellersen gratuliert den frischgebackenen Feuerwehrfrauen<br />

Alina Kürschner und Farina Cordes und den neuen Feuerwehrmännern<br />

Sven Köhler und Luca Hensel. Die vier haben die<br />

Leistungsspange errungen und sind zu Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern<br />

ernannt worden.<br />

v. l.: Alina Kürschner, Luca Hensel, Sven Köhler<br />

und Farina Cordes tragen nun die Leistungsspange.<br />

Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied<br />

der Deutschen Jugendfeuerwehr. Diese Auszeichnung wird verliehen,<br />

wenn die Jugendfeuerwehrmitglieder in der Gruppe als Gemeinschaftsleistung<br />

in fünf verschiedenen Aufgabenbereichen zeigen, dass sie körperlich<br />

und geistig den Anforderungen des Feuerwehrdienstes gewachsen<br />

sind. Diese Disziplinen sind Kugelstoßen, Staffellauf, Löschangriff<br />

Teil A, Schlauchstafette und Fragenbeantwortung. Dabei werden u.<br />

a. das geschlossene Auftreten, Schnelligkeit und Ausdauer, Körpergewandtheit<br />

und das feuerwehrtechnische Wissen und Können geprüft.<br />

In einer gemischten Gruppe mit Jugendlichen aus den Feuerwehren<br />

Embsen und Oerzen haben sie bereits seit April dieses Jahres intensiv<br />

dafür geübt. Kichgellersens Ortsbrandmeister Jürgen Cordes bedankt<br />

sich bei den Jugendwarten und den Betreuern für die gute Vorbereitung<br />

der Jugendlichen.<br />

Im Anschluss an die Abnahme der Leistungsspange wurden die vier<br />

im Feuerwehrgerätehaus in Kirchgellersen von Ortsbrandmeister Jürgen<br />

Cordes zu Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern ernannt. Sie gehören<br />

nun zur Einsatzabteilung. Deshalb an dieser Stelle von euren<br />

Kameraden der Feuerwehr Kirchgellersen herzlichen Glückwünsch und<br />

herzlich willkommen!<br />

Marion Baumgarte<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Feuerwehr Reppenstedt<br />

Liebe Kameradinnen und Kameraden,<br />

hiermit lade ich alle Mitglieder der Einsatz- und Seniorenabteilung zur<br />

Jahreshaupt-versammlung der freiwilligen Feuerwehr Reppenstedt am<br />

Freitag, den 10. Januar 2014, um 19:30 Uhr in das Feuerwehrhaus Reppenstedt<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Versammlung, Feststellung der<br />

Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

TOP 2 Grußworte der Gäste<br />

TOP 3 Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom<br />

11.01.<strong>2013</strong><br />

TOP 4 Berichte:<br />

1. Ortsbrandmeister<br />

1. Vorsitzender Förderverein<br />

2. Zugführer<br />

3. Gruppenführer 1, 2, 3<br />

4. Gerätewart<br />

5. Atemschutzgerätewart<br />

6. Sicherheitsbeauftragter<br />

7. Jugendfeuerwehrwartin<br />

8. Kinderfeuerwehrwartin<br />

9. Kleiderwart<br />

10. Seniorenbetreuer<br />

TOP 5 Beförderungen / Ehrungen / Ernennungen<br />

TOP 6 Verschiedenes / Informationen / Termine<br />

Udo Kleis, Ortsbrandmeister<br />

Nachtmarsch<br />

der Jugendfeuerwehr Reppenstedt<br />

Am 02.11.<strong>2013</strong> war es wieder so weit. Die Jugendfeuerwehr hatte zum<br />

traditionellen Nachtmarsch, der jedes Jahr am 1. Novemberwochenende<br />

durchgeführt wird, eingeladen und freute sich über zahlreiche<br />

Teilnehmer. Über <strong>12</strong>0 Mädchen und Jungen aus den umliegenden<br />

Gemeinden und eine Abordnung des Jugend THW traten an, um die<br />

ca. 6 km lange Strecke zu absolvieren. Dabei galt es, neben der Orientierung<br />

auf der Marschstrecke, auch an 6 Stationen Geschicklichkeit<br />

und feuerwehrtechnisches Grundverständnis zu beweisen. Die Jugendlichen<br />

der Feuerwehr Reppenstedt hatten sich hierzu diverse Geschicklichkeitsspiele<br />

und Fachfragen ausgedacht und die Stationen entsprechend<br />

vorbereitet. Aus den angetretenen 20 Gruppen ging schließlich<br />

die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Brietlingen vor den Gruppen<br />

aus Oldendorf/Luhe und Warendorf/Bornsen als Sieger hervor.<br />

Hausmacherwurst + Fleischspezialitäten<br />

aus eigener Schlachtung<br />

Zu den Feiertagen bieten wir unsere<br />

bekannten Hausmacherspezialitäten,<br />

vorgefertigte Gerichte sowie<br />

Frischgeflügel aus Wittorf an.<br />

Bestellen Sie bitte<br />

bis zum 17.<strong>12</strong>.<strong>2013</strong>!<br />

Neben feuerwehrtechnischen Aufgaben stand auch die Geschicklichkeit,<br />

wie hier beim „Schraubensuchen“, immer wieder im Mittelpunkt.<br />

Nach einer ausgiebigen Stärkung mit Pommes und Bratwurst rückten<br />

die meist erschöpften Jugendfeuerwehrleute kurz vor Mitternacht wieder<br />

ab. Wir freuen uns schon heute, alle im kommenden Jahr wieder<br />

bei uns zu begrüßen.<br />

Weitere Beiträge und Fotos finden Sie unter: www.feuerwehr-reppenstedt.de<br />

R. Isermann u. Sohn<br />

www.Isermann-Buffet.de<br />

Dachtmisser Straße 2 · Tel. 0 41 35/2 52<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!