01.03.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt 12/2013 - Samtgemeinde Gellersen

Mitteilungsblatt 12/2013 - Samtgemeinde Gellersen

Mitteilungsblatt 12/2013 - Samtgemeinde Gellersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderkrippe Westergellersen<br />

Wenn wir Laterne geh‘n…<br />

Viele bunte Laternenumzüge sind dieser Tage in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

zu sehen und zu hören gewesen. Für uns war der Laternenumzug der<br />

„Frösche“ aus der Kinderkrippe Westergellersen ein ganz besonderer<br />

Umzug. Ziemlich genau 1 Jahr nach der Eröffnung der Krippe im<br />

November 20<strong>12</strong> haben wir nun zum ersten Mal unser ganz eigenes<br />

Laternenfest gefeiert. Und auch für viele unserer Kinder war es wohl<br />

der erste Laternenumzug ihres Lebens, also für alle Beteiligten ein aufregendes<br />

Erlebnis.<br />

WOHNWELTEN<br />

Ihr Möbelhaus<br />

in der Region<br />

Artlenburger info-lueneburg@tejo.de<br />

Landstraße 66 • 21365 Adendorf<br />

Artlenburger Landstraße 66 21365 Adendorf<br />

Tel.: 0 41 31/99 11 0 • www.tejo.de<br />

Tel.: 0 41 31/ 99 11 00 • Fax: 0 41 31/ 99 11 299<br />

www.tejo.de<br />

Schulen und Schul-/Fördervereine<br />

Am 7. November <strong>2013</strong> trafen wir uns gemeinsam mit den Kindern<br />

und ihren Familien um 16:30 Uhr an der Kinderkrippe. Unsere Laternenlieder<br />

hatten wir viele Tage fleißig geübt und so konnten auch die<br />

kleinsten Kinder schon zeigen, das „dort oben“ die Sterne leuchten und<br />

„unten“ wir. Mit unseren Laternen haben wir uns dann auf den Weg<br />

gemacht, zu einer Runde im Umkreis der Krippe. An einigen Punkten<br />

unterwegs entdeckten wir unsere bunten Lichtertüten, mit Kerzen darin,<br />

hier versammelten wir uns und sangen gemeinsam mit der Gitarre<br />

die Lieder. Dabei konnten wir gut beobachten, wie es nach und nach<br />

immer dunkler wurde, und unsere Laternen immer mehr zu leuchten<br />

begannen, wie es ja auch im Lied hieß: Wenn wir Laterne geh‘n in dieser<br />

Zeit, leuchten wir, leuchten wir in Dunkelheit.<br />

Für einige von uns war es noch eine echte Herausforderung, auf eigenen<br />

Füßen und mit einer Laterne in der Hand zu laufen. Daher waren<br />

wir froh, als wir wieder an der Krippe ankamen und dort ein heißer<br />

Kinderpunsch, heiße Würstchen und unsere selbstgebackenen Weckmänner<br />

auf uns warteten. Am Feuerkorb ließen wir den Abend ausklingen<br />

und genossen noch einmal die schöne Stimmung und das Leuchten<br />

unserer Lichter in der Dunkelheit.<br />

Ute Bähr<br />

Termine 2014<br />

<strong>Gellersen</strong> - Heute und Morgen<br />

Ausgabe Redaktionsschluss Verteilung<br />

Februar 21.01.2014 08./09.02.2014<br />

April 18.03.2014 05./06.04.2014<br />

Juni 19.05.2014 07./08.06.2014<br />

August 15.07.2014 02./03.08.2014<br />

Oktober 16.09.2014 04./05.10.2014<br />

Dezember 18.11.2014 06./07.<strong>12</strong>.2014<br />

"<strong>Gellersen</strong> Heute und Morgen"<br />

erscheint alle 2 Monate in einer<br />

Auflagenhöhe von 5.800 Exemplaren.<br />

17<br />

Schulförderverein der Grundschule<br />

Im Apfelgarten versorgt die Herbstläufer<br />

Am 03. November <strong>2013</strong> startete der 5. Herbstlauf in Westergellersen<br />

zum Finale des Salah Cups. Über 500 Sportler waren gemeldet, und<br />

traten auf 5, 10 oder 20 Kilometern gegeneinander an. Zusätzlich gab<br />

es für die Kinder Läufe über 900 und 1.800 Meter.<br />

Wie auch in den Vorjahren<br />

organisierte der Schulförderverein<br />

der Grundschule Im<br />

Apfelgarten aus Kirchgellersen<br />

das umfangreiche Buffet,<br />

welches aus über 20 Torten<br />

und Kuchen, über 300 belegten<br />

Brötchen, Bratwürsten<br />

und natürlich Getränken bestand.<br />

Bereits ab 8:00 Uhr<br />

schmierten engagierte Eltern<br />

der Grundschüler Brötchen,<br />

kochten Kaffee und bereiteten<br />

alles für den Ansturm der Läuferinnen<br />

und Läufer vor.<br />

Insgesamt wurden von den<br />

umliegenden Bäckereien<br />

über 300 Brötchen gespendet,<br />

welche alle geschmiert<br />

und verziert wurden.<br />

Besonderer Dank gilt diesen helfenden Eltern, welche sich gemeldet<br />

hatten, um die Getränke, Torten, Brötchen und Würstchen zu verkaufen,<br />

oder aber bei der Vorbereitung und dem Abbau behilflich waren!<br />

Die Einnahmen aus den Verkäufen gehen alle an den Schulförderverein,<br />

der dadurch in der Lage ist, die Grundschule in Kirchgellersen<br />

weiterhin finanziell zu unterstützen. Markus Schönke, Vorsitzender des<br />

Schulfördervereins, freute sich über die tatkräftige Unterstützung, sagte<br />

allerdings auch, dass im nächsten Jahr mehr Helfer benötigt werden,<br />

da auch dieses Mal einige Eltern mehrere Stunden aushalfen und letztendlich<br />

von Anfang bis zum Ende blieben, um einen so reibungslosen<br />

Ablauf zu ermöglichen.<br />

Die Helfer des Lauftreffs, Ausrichter des Herbstlaufs, wurden kostenlos<br />

verpflegt, was bei dem ehrenamtlichen Engagement dazu gehört, so<br />

Ralf Ihlemann, 2. Vorsitzender des Schulfördervereins. Rundum war es<br />

eine schöne Veranstaltung, die nicht nur erfolgreich war, sondern auch<br />

Spaß gemacht hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!