01.03.2014 Aufrufe

Bebauungsplan Nr. 620 „Wildpark Schorfheide“ Begründung zum ...

Bebauungsplan Nr. 620 „Wildpark Schorfheide“ Begründung zum ...

Bebauungsplan Nr. 620 „Wildpark Schorfheide“ Begründung zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bebauungsplan</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>620</strong> <strong>„Wildpark</strong> <strong>Schorfheide“</strong><br />

<strong>Begründung</strong> <strong>zum</strong> Entwurf<br />

Am Eingang des Parks ist das Besucherzentrum. Es steht dort ein<br />

zweistöckiges Gebäude im Fachwerkstil mit Informationsangeboten,<br />

Sanitäranlagen sowie einem Restaurant mit Außenterrasse. Angrenzend<br />

an das Gebäude befinden sich ein Abenteuerspielplatz sowie<br />

mehrere im Rondell angeordnete Holzbuden und Unterstände,<br />

die bei Festlichkeiten als Marktplatz dienen. Hinzu kommen weitere<br />

Nebenanlagen (Geräteschuppen, Toilettenhäuschen etc.). Es gibt<br />

zudem ein Tiergehege, das eine Waschbärenfamilie beherbergt.<br />

Foto 1: Gebäude im SO-Besucherzentrum<br />

Der eigentliche Wildpark mit den unterschiedlichen Tiergehegen<br />

umfasst den weitaus überwiegenden Teil des Geltungsbereichs. Er<br />

wird durch zwei bis fünf Meter breite Wege erschlossen. Entlang<br />

der Wege befinden sich in unregelmäßigen Abständen Holzpavillons.<br />

Diese dienen den Besuchern als Rastplatz sowie Unterstand.<br />

Innerhalb der Tiergehege befinden sich Unterstände und Futterhäuschen<br />

für die Tiere. Die Tierunterstände haben eine Grundfläche<br />

zwischen 15 und etwa 30 m².<br />

Die Gehege sind jeweils eingezäunt. Je nach Tierart ist die Einzäunung<br />

unterschiedlich gestaltet. Das Wolf- und Luchsgehege wird<br />

durch einen circa vier Meter hohen Metallzaun gesichert. Die Zäune<br />

der Pferde, des Dam- und Rotwilds werden durch Holzzäune mit bis<br />

zu einem Meter Höhe umgrenzt.<br />

An verschiedenen geeigneten Stellen im Park wurden Aussichtsplattformen<br />

errichtet.<br />

Im nordwestlichen Bereich des Geltungsbereichs, neben dem Bereich<br />

des Besucherzentrums befindet sich ein circa ein Hektar großer<br />

Kletterwald. Er besteht aus unterschiedlich hohen Holzplattformen<br />

und Hängebrücken, die jeweils an Bäumen oder Baumstämmen<br />

befestigt sind.<br />

2.4 Eigentumsverhältnisse<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!