01.03.2014 Aufrufe

Bebauungsplan Nr. 620 „Wildpark Schorfheide“ Begründung zum ...

Bebauungsplan Nr. 620 „Wildpark Schorfheide“ Begründung zum ...

Bebauungsplan Nr. 620 „Wildpark Schorfheide“ Begründung zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bebauungsplan</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>620</strong> <strong>„Wildpark</strong> <strong>Schorfheide“</strong><br />

<strong>Begründung</strong> <strong>zum</strong> Entwurf<br />

• Innerhalb des Wildparkgeländes werden Tiergehege und die<br />

erforderlichen baulichen Anlagen wie Aussichtsplattformen,<br />

Infostelen etc. zulässig. Die Tiere innerhalb des Geländes<br />

ernähren sich über das vorhandene Weideland und werden<br />

durch die Betreiber gefüttert. Eine Gefahr der Grundwasserverunreinigung<br />

besteht nicht. Innerhalb des Wildparkgeländes<br />

befinden sich zwei Brunnen. Zur Entnahme von Grundwasser<br />

<strong>zum</strong> Zwecke des Tränkens der Tiere liegt der unteren<br />

Wasserbehörde eine Erlaubnis vor.<br />

Innerhalb des Sondergebietes <strong>„Wildpark</strong>“ sind auch Komposttoiletten<br />

vorgesehen. Die Standorte der Komposttoiletten sind im nachgelagerten<br />

Genehmigungsverfahren mit der unteren Wasserbehörde,<br />

Landkreis Barnim abzustimmen. Sie werden entsprechend dem<br />

Stand der Technik ordnungsgemäß betrieben und entsorgt. Eine<br />

Verunreinigung durch Schmutzwasser ist nicht zu erwarten.<br />

Sonstige Hinweise<br />

Zur Abstimmung hinsichtlich unterirdischer Medien ist vor der Realisierung<br />

von Maßnahmen mit den zuständigen Medienträgern Kontakt<br />

aufzunehmen.<br />

7 Auswirkungen des <strong>Bebauungsplan</strong>es<br />

Auswirkungen auf die Umwelt<br />

Nachhaltige negative Auswirkungen auf die Umwelt sind nicht zu<br />

erwarten, da die baulichen Anlagen des Wildparks im Wesentlichen<br />

bereits vorhanden sind. Zusätzliche Eingriffe in Natur und Landschaft<br />

werden durch geeignete Kompensationsmaßnahmen (Entsiegelung<br />

oder Anpflanzung von 60 Bäumen) ausgeglichen.<br />

Auswirkungen auf den Finanzhaushalt<br />

Die Finanzierung der <strong>Bebauungsplan</strong>verfahren übernehmen die<br />

Gemeinde Schorfheide, der Landkreis Barnim und die Wildpark<br />

gGmbH zu jeweils gleichen Anteilen.<br />

Die Umsetzung der Planung erfolgt durch die Geschäftsführung der<br />

Wildpark gGmbH.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!