01.03.2014 Aufrufe

Pfarrbrief Herbst 2013 - gemeinde-leben.com

Pfarrbrief Herbst 2013 - gemeinde-leben.com

Pfarrbrief Herbst 2013 - gemeinde-leben.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch hier gilt: Die Liebe Christi drängt uns, sie ist<br />

der Ursprung unseres Wirkens, sie trägt uns und<br />

schenkt uns Kraft für unseren Alltag und füreinander.<br />

Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich auf die<br />

Zusammenarbeit mit Ihnen: mit allen haupt- und<br />

ehrenamtlichen Mitarbeitern der Gemeinde und der<br />

evangelischen Schwestern<strong>gemeinde</strong>n, mit Ihnen als<br />

Gemeinde! Und ich hoffe auf viele Gelegenheiten,<br />

in denen wir uns persönlich kennenlernen und Ideen<br />

austauschen können. Möge Gott unsere Arbeit und<br />

unser Wirken segnen und Frucht bringen lassen.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Theresa Pabst-Clemens<br />

Liebe Gemeinde,<br />

mit Beginn des neuen Schuljahres, werden auch<br />

wieder Jugendliche der Pfarrei und mit Rosslauer<br />

Jugendlichen, auf die Firmung vorbereitet.<br />

Wir werden uns jedem Monat einmal treffen und<br />

den Freitagabend mit dem Sonnabend gemeinsam<br />

verbringen.<br />

Beginnen wird unser Firmkurs am 20.9. um 19.30<br />

Uhr in der Propstei in Dessau.<br />

Während des Kurses werden wir in unsrer, wie auch<br />

in der Rosslauer Pfarrei zu er<strong>leben</strong> sein.<br />

Herr R. Knauer und ich freuen sich auf eine gute,<br />

kritische und interessierte Truppe.<br />

Gemeindereferent Norbert Bartsch<br />

Jugendtour <strong>2013</strong> in der thüringischen<br />

Rhön<br />

Im August begaben sich 9 Jugendliche mit mir auf<br />

eine Wandertour durch die Thüringische Rhön.<br />

Unser Lager schlugen wir am Schönsee bei<br />

Urnshausen auf und von dort aus starteten wir zu<br />

unseren Ausflügen.<br />

Als erstes Ziel besuchten wir den ehemaligen<br />

Grenzpunkt "Point Alpha" bei Geisa.<br />

Unsere deutsche Geschichte interessierte die Jugendlichen<br />

sehr und viele Fragen konnte ich beantworten,<br />

denn im Geschichtsunterricht scheint mir<br />

dieses Thema etwas knapp vor zu kommen.<br />

Zwei Wanderungen führten uns durch die Berge der<br />

Rhön, einmal auf den Pless, mit 644m ü.NN und<br />

einmal auf das Horn mit 546m ü.NN.<br />

Unsere dritte Wanderung führte uns, wie im Lied<br />

von Herbert Roth, am Rennsteig entlang auf den<br />

Inselsberg. Immerhin 16km hin und zurück. Von<br />

wegen, die Dessauer wollen nicht wandern. Natürlich<br />

war faulenzen und Baden auch gut möglich und<br />

wir hatten immer gut und geschmackvoll zu Essen.<br />

Die Abende waren lang, mit Feuer und vielen guten<br />

Gesprächen.<br />

Mir hat es sehr gefallen und den Jugendlichen auch.<br />

Danke für die schönen Tage.<br />

Die nächste Fahrt wird im Winter 2014 sein, Skifahren,<br />

Winterwandern, Natur er<strong>leben</strong> und Baden in der<br />

Slowakischen Republik.<br />

Gemeindereferent Norbert Bartsch<br />

Sommerfest im<br />

St. Joseph-Krankenhaus<br />

Miteinander reden und sich kennen lernen, das sind<br />

die Hauptanliegen des Sommerfestes, zu dem der<br />

Verein St. Joseph hilft e.V. am Mittwoch, 11.<br />

September <strong>2013</strong> ab 14 Uhr Patienten und deren<br />

Angehörige, Mitarbeiter und interessierte Dessau-<br />

Roßlauer in den Garten des Alexianer St. Joseph-<br />

Krankenhauses Dessau, Auenweg 36 einlädt.<br />

Neben einem bunten Bühnenprogramm gibt es einen<br />

Gesundheitscheck und den Basar der Ergotherapie,<br />

an dem man von Patienten gefertigte Produkte erwerben<br />

kann. Für das leibliche Wohl sorgen Mitarbeiter<br />

des St. Joseph-Krankenhauses.<br />

Die Einnahmen des Festes fließen in die Projekte<br />

des Vereins St. Joseph hilft, der psychisch Kranke<br />

und Genesene im St. Joseph-Krankenhaus Dessau<br />

bei der gesellschaftlichen Integration unterstützt und<br />

fördert. Der Verein ist korporatives Mitglied des<br />

deutschen Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg.<br />

Franziska Widdel,<br />

Presse u. Öffentlichkeitsarbeit<br />

St. Joseph-Krankenhaus, Dessau<br />

Pilgerreise der neugetauften Erwachsenen<br />

aus dem Bistum Magdeburg<br />

nach Rom<br />

Ein Reisebericht (leicht gekürzte Fassung)<br />

Eine Pilgergruppe aus dem Bistum Magdeburg<br />

machte sich im Mai <strong>2013</strong> auf den Weg nach Rom.<br />

Unsere Gruppe bestand aus 51 Personen, aus den<br />

Neugetauften Erwachsenen der letzten Jahre mit<br />

ihren Taufpaten, aus einigen Rom-Interessierten und<br />

aus den Organisatoren Propst Dr. G. Nachtwei und<br />

Dompropst R. Pfafferodt sowie Provinzoberin der<br />

Don Bosco Schwestern a. D. Sr. Katharina, die unsere<br />

Dolmetscherin war.<br />

Wir trafen uns am Berliner Flughafen Tegel am<br />

Montagmorgen. Bei strahlend blauem Himmel kamen<br />

wir in Rom an. Wir bezogen gegen Mittag unsere<br />

Hotelzimmer und anschließend begaben wir uns<br />

auf eine erste Erkundungstour durch Rom. Diese<br />

führte uns über den Petersplatz mit der Petersbasilika<br />

über die Via della Conciliazione zur Engelsburg.<br />

Von dort über die Engelsbrücke zur Deutschen<br />

Kirche (Santa Maria dell’Anima), in der wir einen<br />

kurzen Moment der Entspannung fanden, bevor wir<br />

zum Pantheon gingen. Diese war leider für den Besucherverkehr<br />

geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!