01.03.2014 Aufrufe

Pfarrbrief Herbst 2013 - gemeinde-leben.com

Pfarrbrief Herbst 2013 - gemeinde-leben.com

Pfarrbrief Herbst 2013 - gemeinde-leben.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Mitglieder unserer fünf Gemeinden,<br />

liebe Leser unseres <strong>Pfarrbrief</strong>es,<br />

Sie wundern sich vielleicht über das seltsame Titelbild.<br />

Aber das ist beabsichtigt.<br />

Das Titelbild ist dem Buch des Kinderautors Wolf<br />

Erlbruch entnommen: „Die große Frage: Warum<br />

bin ich auf der Welt?“ Auf der Titelseite finden Sie<br />

die Antwort der Ente. Andere Antworten im Buch:<br />

Sagt die Katze: „Zum Schnurren bist du auf der<br />

Welt. – Höchstens noch zum Mäuse fangen.“ Sagt<br />

die Großmutter: „Natürlich bist du auf der Welt,<br />

damit ich dich verwöhnen kann.“ Sagt die Drei: „Du<br />

bist auf der Welt, damit du eines Tages bis drei zählen<br />

kannst.“ Sagt der Hund: „Ich glaube, man ist<br />

zum Bellen auf der Welt – und zeitweise, um den<br />

Mond anzuheulen.“ Sagt der Tod: „Du bist auf der<br />

Welt, um das Leben zu lieben.“ Sagt der Stein: „Du<br />

bist da, um da zu sein.“ Sagt die Schwester: „Um<br />

dich selbst lieb zu haben.“ Sagt das Kaninchen: „Du<br />

bist auf der Welt, um gestreichelt zu werden.“<br />

Und was sagst Du? Was sagen Sie?<br />

Das Kinderbuch ist interessant und witzig. Und es<br />

macht nachdenklich. Aber dann bleibt es bei vorletzten<br />

Antworten stehen. Ein letzte Antwort kann<br />

wohl mit der Ente heißen: „Ich habe überhaupt<br />

keine Ahnung“. Vielleicht noch deutlicher: „Die<br />

große Frage interessiert mich nicht. Ich hab ganz<br />

andere Probleme.“<br />

Die Älteren erinnern sich vielleicht an die erste<br />

Frage im Katechismus: „Wozu bist du auf Erden?“<br />

Der Jugendkatechismus Youcat (2010) formuliert<br />

die Antwort des Glaubens so: „Wir sind auf Erden,<br />

um Gott zu erkennen und zu lieben, nach seinem<br />

Willen das Gute zu tun und eines Tages in den<br />

Himmel zu kommen. (1-3, 358)<br />

Mensch sein heißt: von Gott kommen und zu Gott<br />

gehen. Wir kommen von weiter her als von unseren<br />

Eltern. Wir kommen von Gott, in dem alles Glück<br />

des Himmels und der Erde zu Hause ist, und wir<br />

werden in seiner ewigen, grenzenlosen Seligkeit erwartet.<br />

Dazwischen <strong>leben</strong> wir auf dieser Erde.<br />

Manchmal spüren wir die Nähe unseres Schöpfers,<br />

oft spüren wir gar nichts.“<br />

Solche Sätze bringen aber gar nichts, wenn man sie<br />

auswendig lernt, sondern nur wenn man sie lebt. Der<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> weist Kinder und Erwachsene auf vielfältige<br />

Möglichkeiten in unseren 5 Gemeinden hin, wie<br />

der Glaube gemeinsam gelebt und bekannt werden<br />

kann.<br />

Der Dichter des „Kleinen Prinzen“ Antoine de Saint-<br />

Exupery hat einmal geschrieben:<br />

„Es gibt nur ein Problem, ein Einziges in der Welt:<br />

Wie kann man den Menschen einen geistigen Sinn,<br />

eine geistige Unruhe wiedergeben; etwas auf sie<br />

herabrieseln lassen, was einem gregorianischen<br />

Gesang gleicht… Man kann nicht allein <strong>leben</strong> von<br />

Kühlschränken, von Politik, von Bilanzen und<br />

Kreuzworträtseln. Man kann es nicht mehr… Es gilt<br />

wieder zu entdecken, dass es ein Leben des Geistes<br />

gibt, das noch höher steht als das Leben der Vernunft<br />

und das allein den Menschen zu befriedigen<br />

vermag. Man muss unbedingt zu den Menschen<br />

sprechen.“<br />

Im Namen aller Hauptamtlichen unserer Pfarrei<br />

wünsche ich uns und Ihnen allen ein <strong>leben</strong>diges<br />

Miteinander im Glauben,<br />

Propst Dr. Gerhard Nachtwei<br />

Kita-News<br />

Kaum zu glauben, aber pünktlich zum Ferienbeginn<br />

wurde es schließlich doch noch richtig<br />

Sommer!<br />

Wie in jedem Jahr, ist das für uns auch immer<br />

wieder eine Zeit des Abschieds. Die<br />

Schulanfänger wurden am 5.7. mit der Segnungsfeier<br />

offiziell verabschiedet.<br />

An diesem aufregenden Tag hatten sie zuvor<br />

schon den ökumenischen Gottesdienst anlässlich<br />

des Jubiläums „Dessau 800“ mitgestaltet.<br />

Eltern und Erzieherinnen vertraten die Kita<br />

an diesem Wochenende außerdem mit einem<br />

Info-Stand in der Marienkirche. Herzlichen<br />

Dank an alle Helfer!<br />

Ende Juli haben wir uns mit einem weinenden<br />

und einem lachenden Auge von Uschi Knoff<br />

verabschiedet. Lange Jahre stand sie mit viel<br />

Herzblut im Dienst für die Kinder. Mit jeder<br />

Menge Liedern und Geschenken im Gepäck,<br />

darf sie nun den wohlverdienten (Un-)Ruhestand<br />

genießen.<br />

Seit Anfang August prägen im Moment vor<br />

allem die neu aufgenommenen Kinder das Bild<br />

in den Krippengruppen.<br />

Das Baugeschehen im Hauptgebäude schreitet<br />

weiter voran. Demnächst wird der Personenaufzug<br />

eingebaut. Der Innenausbau ist in<br />

vollem Gange. Die Planung für die Ausstattung<br />

der Räume beschäftigt uns. Voraussichtlich<br />

werden wir Ende November wieder<br />

in den sanierten Altbau zurückziehen können.<br />

Ganz bestimmt brauchen wir dann wieder<br />

viele helfende Hände.<br />

Am 6.10.13 werden die Kinder unserer Einrichtung<br />

wieder den Erntedankgottesdienst<br />

mitgestalten.<br />

Gleich im Anschluss daran ist ein kleines Fest<br />

mit Spiel und Spaß auf dem Pfarrhof geplant.<br />

Auch für Verpflegung wird gesorgt sein. Nur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!