01.03.2014 Aufrufe

hildrizhausen KW 49.indd

hildrizhausen KW 49.indd

hildrizhausen KW 49.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12<br />

Nummer 49<br />

<br />

Na c h r i c h t en b l at t Ge m e in d e Hi l d r i z h a u s en<br />

20.00 Kirchenchor, Gemeindehaus<br />

20.00 Hauskreis: „Sacharja 1,7-17“<br />

bei Familie Heldmaier, Im Gässle 3<br />

Mittwoch, 11. Dezember 2013<br />

16.00 Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus<br />

18.00 „Große Jungschar“ 5. – 6. Klasse mit Samuel, Max und<br />

Ciara, Gemeindehaus<br />

19.30 Teeniekreis mit Britta und Tami, Gemeindehaus<br />

19.45 Chor Im.Takt, Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 12. Dezember 2013<br />

17.00 Weihnachtsfeier des Kindergartens Schönbuchstraße<br />

in der Kirche<br />

20.00 Posaunenchor, Gemeindehaus<br />

Freitag, 13. Dezember 2013<br />

kein Kinderchor I Gruppe<br />

15.00 Kinderchor II Gruppe, Gemeindehaus<br />

17.00 Jungschar-Waldweihnacht im Schönbuch<br />

(siehe Nachrichtenteil)<br />

18.30 „Was ich schon immer einmal singen wollte“<br />

im Chorraum der Kirche<br />

Theologen:<br />

Gisela Dehlinger (Offene Kirche)<br />

154 Stimmen<br />

Thomas Wingert (Lebendige Gemeinde) 130 Stimmen<br />

Dr. Jens Schnabel (Kirche für Morgen) 89 Stimmen<br />

Rekordbeteiligung an der Kirchenwahl<br />

Wir freuen uns außerordentlich über die hohe Beteiligung an der<br />

Kirchenwahl, die von einem großen Interesse an der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde zeugt. Die Wahlbeteiligung lag bei sagenhaften<br />

34 %. Das ist für Hildrizhausen die höchste Wahlbeteiligung seit<br />

30 Jahren. Insgesamt haben 471 von 1386 Wahlberechtigten abgestimmt.<br />

Etwas mehr als die Hälfte davon hat per Briefwahl gewählt.<br />

Bei den Frauen lag die Beteiligung mit 36 % etwas höher als<br />

bei den Männern mit 31 %.<br />

Die Altersgruppe der 14-17-Jährigen hat dabei den dritthöchsten<br />

Wert bei der Wahlbeteiligung. Die Gruppe der über 66-Jährigen<br />

hat mit 47 % den höchsten Wert. Am schwächsten war mit 14 %<br />

die Gruppe der 21-35-Jährigen an der Wahl beteiligt. Dieses Verhältnis<br />

der Altersgruppen spiegelte sich übrigens auch bei der<br />

Bundestagswahl 2013 wieder.<br />

Kollektendank<br />

Die Besucher der Adventsandacht am 30. November 2013 gaben<br />

177 Euro für den Tierschutzhof „Schlatthof“ und am Gottesdienst<br />

am Sonntag, 1. Dezember 2013 301 Euro für das Gustav-Adolf-<br />

Werk. Für die Kollekten ein herzliches Dankeschön. Gott segne<br />

Geber/innen und Gaben!<br />

Pflegeheimleiter wird im Gottesdienst eingeführt<br />

Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2013 wird das neue Gustav-<br />

Fischer-Stift offiziell eingeweiht. Die ersten Bewohnerinnen und<br />

Bewohner werden dann schon ihr Zimmer bezogen haben. Der<br />

Leiter des Pflegeheims Daniel Trick wird in einem Festgottesdienst<br />

in der Nikomedeskirche am 2. Adventssonntag in sein Amt eingeführt.<br />

Der Gottesdienst wird von Pfarrer Löw von der Herrenberger<br />

Diakonieschwesternschaft und von Pfarrer Andreas Roß gestaltet.<br />

Das Jugendorchester des HCH wird den Gottesdienst musikalisch<br />

bereichern.<br />

Die Ergebnisse der Kirchenwahlen 2013 in Hildrizhausen<br />

Bei der Kirchenwahl am vergangenen Sonntag haben von 1386<br />

Wahlberechtigten 471 gewählt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung<br />

von 34 %. Unser Kirchengemeinderat hat acht Sitze. Neun<br />

Frauen und Männer stellten sich zur Wahl. In den Kirchengemeinderat<br />

wurden gewählt:<br />

Hildegard Knecht<br />

493 Stimmen<br />

Karl Horrer<br />

434 Stimmen<br />

Maren Weiß<br />

422 Stimmen<br />

Simon Notter<br />

414 Stimmen<br />

Wilfried Holder<br />

400 Stimmen<br />

Günter Hörmann<br />

398 Stimmen<br />

Jürgen Doege<br />

379 Stimmen<br />

Monika Hahn<br />

342 Stimmen<br />

Weitere Stimmen bekam Annette Lehmberg<br />

270 Stimmen<br />

Bei der Wahl zur Landessynode wurden in unserer Kirchengemeinde<br />

die Stimmen wie folgt abgegeben:<br />

Laien:<br />

Elisabeth Kenntner-Scheible<br />

(Evangelium und Kirche)<br />

372 Stimmen<br />

Tabea Dölker (Lebendige Gemeinde)<br />

304 Stimmen<br />

Marion Blessing (Kirche für Morgen)<br />

200 Stimmen<br />

Florian Wahl (Offene Kirche)<br />

157 Stimmen<br />

Dr. Norbert Lurz (Lebendige Gemeinde)<br />

134 Stimmen<br />

Die Wahlbeteiligung bei den jungen Leuten in Hildrizhausen kann<br />

sich absolut sehen lassen. Bei den über 20-Jährigen lag die Wahlbeteiligung<br />

bei 34,6 %, bei den jungen Leuten von 14-20 lag sie<br />

bei 29 %. Von den wahlberechtigten Konfirmanden haben 54 %<br />

gewählt!<br />

Dank an alle Wahlhelfer<br />

Viele haben geholfen, dass die Kirchenwahl in unserer Gemeinde<br />

vorbereitet, durchgeführt und ausgezählt werden konnte. Wir danken<br />

den zahllosen Helferinnen und Helfern, die sich engagiert haben!<br />

Ohne diesen Einsatz hätte der Ablauf der Wahl nicht so reibungslos<br />

vor sich gehen können, wie er gewesen ist.<br />

Konzert im Advent: „You raise me up“<br />

Am Sonntag, den 8. Dezember 2013 um 17.00 Uhr laden fünf<br />

Chöre der evangelischen Kirchengemeinde Hildrizhausen zu<br />

einem Konzert in die Nikomedeskirche ein. Der Teeniechor unter<br />

der Leitung von Elisabeth Büchner, das Blockflötenensemble mit<br />

Gemshornensemble unter der Leitung von Erika Prieser, der Kinderchor<br />

Mirabello und der Chor „Im Takt“ unter der Leitung von<br />

Katharina Weber und der Posaunenchor unter der Leitung von<br />

Philipp Kohler haben ein interessantes Programm zusammengestellt<br />

und eingeübt: Klassische und moderne Musikstücke, Lobpreislieder,<br />

Gospel und Spiritual werden in unterschiedlichen<br />

Kombinationen aufgeführt werden. Orgel (Johannes Förstner) und<br />

Keybord (J. Englert und Andreas Roß) werden die Chöre begleiten.<br />

Alte und neue Advents- und Weihnachtslieder werden im Programm<br />

für einen adventlichen Akzent sorgen.<br />

Das Motto „You raise me up“ soll zeigen, dass Gott uns in jeder<br />

Lage aufrichten kann – über die Advents- und Weihnachtszeit hinaus!<br />

Dies soll durch die Musik vermittelt werden.<br />

Nach dem Konzert wird es für alle Besucher im Alten Rathaus einen<br />

offenen Treffpunkt mit Bewirtung geben. Hier kann man das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!