01.03.2014 Aufrufe

hildrizhausen KW 49.indd

hildrizhausen KW 49.indd

hildrizhausen KW 49.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 24<br />

Nummer 49<br />

<br />

Na c h r i c h t en b l at t Ge m e in d e Hi l d r i z h a u s en<br />

Die Heizungspumpe arbeitet unscheinbar im Keller, ist aber das<br />

Herz einer jeden Heizung: Sie fördert das vom Heizkessel erhitzte<br />

Wasser zu den Heizkörpern und bringt es abgekühlt wieder zurück.<br />

Ohne Regelung tut sie das mehrere 1.000 Stunden im Jahr<br />

– häufig auch dann, wenn keine Wärme gebraucht wird. „Das ist<br />

mit einem Auto vergleichbar, das sehr viel Sprit verbraucht und<br />

immer läuft, auch wenn niemand damit fährt“, erklärt Berthold<br />

Hanfstein. Alte Pumpen vergeuden viele Kilowattstunden Strom<br />

und verursachen hohe Kosten – oft mehr als Kühlschrank und<br />

Waschmaschine zusammen.<br />

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Böblingen informiert:<br />

Winterprogramm für Tierhalter<br />

im Landkreis Böblingen<br />

„Rationscontrolling vor dem Hintergrund der Milchinhaltsstoffe“<br />

am 9. Dezember 2013<br />

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Böblingen lädt alle<br />

Landwirte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Rationscontrolling<br />

vor dem Hintergrund der Milchinhaltsstoffe“ am<br />

9. Dezember 2013 ein. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Fachschule<br />

Herrenberg, in der Berliner Straße 1. Referentin Ulrike Schmoll wird<br />

unter anderem auf die Stoffwechselgesundheit, auf Informationen<br />

zu Kennwerten und Futtereffizienz, sowie auf die Zusammenhänge<br />

zwischen Body-Condition-Score und Fütterung eingehen.<br />

Ulrike Schmoll arbeitet als selbstständige Beraterin im Milchviehservice.<br />

Ihre Erkenntnisse und Tipps lassen sich vom Milchvieh<br />

auch auf andere Produktionsrichtungen übertragen, so dass Mutterkuh-<br />

und Bullenmastbetriebe ebenfalls herzlich eingeladen<br />

sind. Die Veranstaltung ist Teil des Beratungsnetzwerks innerhalb<br />

der Milchoffensive Baden-Württemberg. Der Eintritt ist frei.<br />

Das Winterprogramm des Amtes für Landwirtschaft und Naturschutz<br />

für die Fortbildungssaison 2013/2014 ist im Internet unter<br />

www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de abrufbar.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Was ist los in der Schönbuchlichtung?<br />

Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen,<br />

Holzgerlingen und Weil im Schönbuch:<br />

Wann? Was? Wer? Wo?<br />

Altdorf<br />

08.12.13 Gottesdienst Ev. Kirche St. Blasius Kirche<br />

„Punkt elf“<br />

Neue, hocheffiziente Heizungspumpen kommen mit rund einem<br />

Zehntel der Energie aus, die ein altes Modell benötigt. Um 100 bis<br />

150 Euro pro Jahr kann die Stromrechnung dadurch schrumpfen.<br />

Zudem wird die Umwelt um bis zu 240 Kilogramm CO2 entlastet.<br />

Der Ersatz einer Pumpe kostet inklusive Montage etwa 300 bis 450<br />

Euro. „Da eine Pumpe rund 15 bis 20 Jahre lang im Einsatz ist,<br />

lohnt sich der Austausch spätestens nach acht Jahren, oft schon<br />

viel früher“, sagt Hanfstein. „Und über ihre gesamte Lebenszeit<br />

spart die moderne Pumpe sogar bis zu 3.000 Euro ein.“<br />

Viele Verbraucher sind sich des Sparpotenzials in ihrem Keller<br />

nicht bewusst. Sind die Heizung und damit die Heizungspumpe<br />

älter als zehn Jahre, lohnt sich ein Austausch der Pumpe. Das<br />

Typenschild auf dem Gerät gibt Auskunft über ihr Alter. Den Einbau<br />

einer Hocheffizienzpumpe selbst führt ein Installateur durch. „Wer<br />

dabei gleich das Heizungssystem optimal einstellen und einen<br />

hydraulischen Abgleich durchführen lässt, spart nicht nur Stromsondern<br />

auch Heizenergiekosten“, rät Energieagenturleiter<br />

Berthold Hanfstein.<br />

Die Energieagentur Kreis Böblingen hilft bei allen Fragen rund ums<br />

energieeffiziente Sanieren und Heizen mit einer kostenlosen Erstberatung.<br />

Weitere Informationen über diese neutrale und unabhängige<br />

Impulsberatung, die nach Terminvereinbarung im Landratsamt<br />

stattfindet, gibt es telefonisch unter: (0 70 31) 6 63-20 40<br />

oder im Internet unter: www.ea-bb.de.<br />

Hildrizhausen<br />

07.12.13 Weihnachtsfeier Gesangverein Evang.<br />

Liederkranz<br />

Gemeindehaus<br />

08.12.13 Konzert Evang. Kirche Nikomedeskirche<br />

aller Chöre<br />

10.12.13 Blutspenden DRK Schönbuchhalle<br />

Holzgerlingen<br />

07.12.13 Jahresabschluss- Schützenverein Vereinsheim<br />

feier<br />

Breitenstein<br />

07./ Weihnachtsmarkt Stadt Rathausplatz<br />

08.12.13 Holzgerlingen<br />

07.12.13 Klavierkabarett Arbeitskreis Burg Kalteneck<br />

Kultur in der Burg<br />

08.12.13 Konzert Katholische Erlöserkirche<br />

mit dem Jungen Kirchengemeinde<br />

Streichorchester<br />

Weil im Schönbuch<br />

10.12.13 Bilderbuchkino Stadtbücherei Bücherei<br />

Holzgerlingen<br />

Weil im Schönbuch<br />

06.12.13 „Die Bechtner Vortrag Kulturkreis Rathaus<br />

Chronik“ mit Christian Kirch<br />

Ein Objekt<br />

der Weilemer<br />

Geschichte<br />

im Kreisarchiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!