01.03.2014 Aufrufe

hildrizhausen KW 49.indd

hildrizhausen KW 49.indd

hildrizhausen KW 49.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 26<br />

Nummer 49<br />

<br />

Na c h r i c h t en b l at t Ge m e in d e Hi l d r i z h a u s en<br />

Holzgerlinger<br />

Weihnachtsmarkt<br />

am Samstag, 7. Dezember 2013<br />

von 15 bis 21 Uhr<br />

am Sonntag, 8. Dezember 2013<br />

von 11 bis 18 Uhr<br />

Musikalische Unterhaltung auf der Bühne/ Rathausplatz<br />

Ponyreiten Der Nikolaus kommt<br />

Glühwein Punsch Gastronomische Vielfalt<br />

„Bunbury oder Ernst sein ist alles“ von Oscar Wilde<br />

Theateraufführung der 12. Klasse der Freien Waldorfschule<br />

Böblingen/Sindelfingen am Freitag, 6. und Samstag, 7. Dezember<br />

2013 jeweils 20.00 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr<br />

Oscar Wildes 1895 uraufgeführte Komödie lebt von den turbulenten<br />

Verwicklungen und dem Spiel um die Doppeldeutigkeiten<br />

der Namen und Personen, die zwar „Ernst“ heißen, aber nicht<br />

ernst sind. Empfehlenswert ab 12 Jahren...<br />

Algernon Moncrieff und sein Freund Jack Worthing lieben das ausschweifende<br />

Leben. Um aber Anstand und Sitte nach außen hin<br />

zu wahren und sich trotzdem nach Herzenslust zu amüsieren, haben<br />

beide eine Ausrede erfunden: Algernon einen kranken Freund<br />

namens Bunbury, den er in regelmäßigen Abständen pflegen, und<br />

Jack einen verruchten, jüngeren Bruder namens Ernst, den er aus<br />

allerlei Schwierigkeiten herausboxen muss. Alles läuft wie geschmiert,<br />

bis Algernon sich in Jacks Mündel Cecily und Jack sich<br />

in Algernons Cousine Gwendolen verliebt...<br />

Am 25. November 2013 hat die „heiße Phase“ der Theaterproben<br />

für die 10 Schülerinnen und Schüler begonnen. Sie proben täglich<br />

am Nachmittag mit einer Ausdauer und einem Engagement, dass<br />

die Stunden wie im Flug vergehen.<br />

Kultur in der Burg<br />

„Udo Fröhliche!“<br />

ein kabarettistischer<br />

Weihnachtscocktail<br />

von & mit Martin Lüker<br />

Samstag, den 7. Dezember 2013<br />

um 20.00 Uhr in der Burg Kalteneck Holzgerlingen<br />

Endlich Weihnachten!<br />

Das Fest der Liebe, das Fest der Familie und ein Fest für Kabarettisten.<br />

Endlich kann sich Martin Lüker in charmant karikierender Weise<br />

dem Weihnachtsfest annehmen – diesem Fest des Lametta, des<br />

verbrannten Weihnachtsbraten und der entbrannten Nerven vieler<br />

Hausfrauen. Alles was wir lieben: unangemeldeter Besuch am<br />

Heiligabend, die 57. Krawatte, der nadelnde Tannenbaum – diese<br />

Glückseligkeiten werden mit einem lachendem Augenzwinkern<br />

betrachtet und dem amüsiertem Publikum in den Weihnachtsstrumpf<br />

gezaubert. Der Protagonist lässt dabei Autoren zu Wort<br />

kommen, die dem Fest der Liebe mit unverblümtem Witz und<br />

Spott gegenüber treten: Vicco von Bülow alias Loriot, Heinz Erhardt,<br />

Robert Gernhardt u.v.a. Martin Lüker singt, hüstelt, krächzt<br />

und spricht verschmitzt am Klavier – was die Wunderkerze hergibt!<br />

Weitere Infos auch unter www.martin-lueker.de<br />

Eintrittspreise:<br />

VK 13,00 Euro, AK 14,00 Euro, erm. 11,00 Euro<br />

Reservierte Karten müssen an der Abendkasse mindestens<br />

30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.<br />

Kartenverkauf:<br />

Rathaus Holzgerlingen, Information: Telefon (0 70 31) 68 08-0<br />

Buchplus: Telefon (0 70 31) 6 89 96<br />

<br />

Adventsmarkt<br />

in der<br />

<br />

Maurener Kirche<br />

Samstag, 7. Dezember 2013<br />

11:00 bis 17:00 Uhr<br />

Handgefertigter<br />

Weihnachtsschmuck<br />

Kunstgewerbliche<br />

Geschenke<br />

Keramik<br />

Junges Tiffany<br />

Herzhaftes vom<br />

Bauernhof<br />

Waffeln<br />

Glühwein<br />

Kunstwerkstatt Mauren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!