01.03.2014 Aufrufe

Rundschreiben IV/2013 - Handwerkskammer Chemnitz

Rundschreiben IV/2013 - Handwerkskammer Chemnitz

Rundschreiben IV/2013 - Handwerkskammer Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rundschreiben</strong> Hauptabteilung Gewerbeförderung <strong>IV</strong>/<strong>2013</strong> 10<br />

6.5. Zwei zusätzliche Außenhandelskammer-Geschäftsreisen im Rahmen der<br />

Exportinitiative Energieeffizienz des Bundeswirtschaftsministeriums<br />

AHK-Geschäftsreise nach Österreich vom 05. bis 08.11.<strong>2013</strong> nach Wien<br />

Industrie und Gewerbe in Österreich beanspruchen rund 30 Prozent des<br />

Gesamtenergieverbrauchs. Unternehmen im Land zeigen vor diesem Hintergrund ein<br />

starkes Interesse an energieeffizienten Technologien und Lösungen. Der Altbausanierung<br />

kommt aufgrund der hohen Einsparpotenziale eine besondere Rolle in der Energiestrategie<br />

der österreichischen Bundesregierung zu. Der entsprechende Maßnahmenkatalog sieht<br />

unter anderem die Förderung thermischer Sanierungen, die Restrukturierung von<br />

Bauordnungen sowie die Neuausrichtung der Wohnbauförderung vor. Ziel ist es, bis 2020 10<br />

Prozent der Energie im Gebäudebereich einzusparen. Die Geschäftsreise richtet sich an<br />

deutsche Unternehmen der folgenden Produktgruppen: Gebäudehülle (Dämmung, Fenster),<br />

Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnologie, Kraft-Wärme-Kopplung und Beleuchtung.<br />

Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Durchführungsgesellschaft energiewaechter<br />

GmbH, Herr Maximilian Müller, Tel. 030 797 444 116, E-Mail mm@energiewaechter.de<br />

AHK-Geschäftsreise mit dem Fokus Nordfrankreich vom 25. bis 28.11.<strong>2013</strong><br />

In den Regionen Nordfrankreichs wird eine beträchtliche Zunahme im Bereich des<br />

nachhaltigen Bauens verzeichnet. Der Baubestand ist oft veraltet und viele Wohnungen<br />

verfügen über eine schlechte Energiebilanz. Neben Fensterverglasung bestehen gute<br />

Absatzchancen für Produkte aus den Bereichen Dämmung, Isolierung und solare<br />

Warmwasserbereitung sowie für Heizsysteme, die erneuerbare Energien nutzen. Aufgrund<br />

einer Wärmeverordnung müssen ab dem Jahr 2020 alle Neubauten dem Plusenergie-<br />

Konzept entsprechen. Im Rahmen der schrittweisen Umsetzung dieser Zielvorgabe werden<br />

bereits seit dem 01.01.<strong>2013</strong> alle Neubauten in der Niedrigenergiebauweise BBC errichtet.<br />

Der Primärenergieverbrauch von Mehr-/Einfamilienhäusern und tertiären Gebäuden muss<br />

dementsprechend unter 50 kWh/m² liegen. Zusätzlich gestützt wird die Nachfrage nach<br />

energieeffizienten Produkten „made in Germany“ durch eine Reihe nationaler sowie<br />

regionaler Fördermaßnahmen, von denen auch ausländische Anbieter profitieren können.<br />

Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Durchführungsgesellschaft Eclareon GmbH, Herr<br />

Christian Siebel, Tel. 030 88 66 740-55, E-Mail chs@eclareon.com<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Betriebsberaterin für<br />

Außenwirtschaft und Messen Andrea D' Alessandro Tel. 0371 5364-203, E-Mail<br />

a.dalessandro@hwk-chemnitz.de<br />

7. Einführung einer Lohnsteuer-Nachschau<br />

Durch die Verkündung des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetzes im Bundesgesetzblatt<br />

am 29.06.<strong>2013</strong> wurde am 30.06.<strong>2013</strong> eine sog. Lohnsteuer- Nachschau eingeführt, wie der<br />

Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert.<br />

Dabei handelt es sich um ein besonderes Verfahren zur zeitnahen Aufklärung (lohn-)<br />

steuererheblicher Sachverhalte, welches neben die Lohnsteuer- Außenprüfung tritt und den<br />

Übergang zu dieser ermöglichen soll. Ausweislich der Gesetzesbegründung soll die<br />

Lohnsteuer-Nachschau dazu dienen, Schwarzarbeit wirksam zu bekämpfen und<br />

Scheinarbeitsverhältnisse aufzudecken. Der Finanzverwaltung ermöglicht es, sich einen<br />

Eindruck über die räumlichen Verhältnisse, das tatsächlich eingesetzte Personal und den<br />

üblichen Geschäftsbetrieb zu verschaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!