01.03.2014 Aufrufe

Rundschreiben IV/2013 - Handwerkskammer Chemnitz

Rundschreiben IV/2013 - Handwerkskammer Chemnitz

Rundschreiben IV/2013 - Handwerkskammer Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rundschreiben</strong> Hauptabteilung Gewerbeförderung <strong>IV</strong>/<strong>2013</strong> 6<br />

Ost<br />

West<br />

ab 01.08.<strong>2013</strong> 7,50 € 8,25 €<br />

…<br />

2016 8,75 € 8,75 €<br />

Die Anhebung auf ein einheitliches Mindestlohnniveau soll in zwei Schritten erfolgen. Der<br />

aktuelle Mindestlohntarifvertrag wird eine Laufzeit bis zum 30.09.2017 haben. Die<br />

Tarifpartner wollen gemeinsam die Allgemeinverbindlichkeit beantragen.<br />

1.10. Schornsteinfeger Ausbildungsvergütung<br />

Allgemeinverbindlich ab 01.11.2012<br />

1. Ausbildungsjahr 419 €<br />

2. Ausbildungsjahr 476 €<br />

3. Ausbildungsjahr 557 €<br />

1.11. Allgemeine Information<br />

Auskünfte aus Tarifverträgen erteilen in erster Linie die Innungen. Tarifinformationen können<br />

Sie auch im sächsischen Tarifregister www.arbeit.sachsen.de erhalten. Darüber hinaus steht<br />

auch die <strong>Handwerkskammer</strong> für Tarifauskünfte zur Verfügung. Soweit es sich um<br />

allgemeinverbindliche Tarifverträge handelt, können Arbeitgeber und Arbeitnehmer von einer<br />

der Tarifvertragsparteien eine Abschrift des Tarifvertrages gegen Erstattung der<br />

Selbstkosten verlangen.<br />

Auskünfte aus Tarifverträgen erteilt Romy Heinzel Tel. 0371 5364-201, E-Mail<br />

betriebswirtschaft@hwk-chemnitz.de<br />

2. Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen- Portal des<br />

Bundeswirtschaftsministeriums informiert<br />

Im Rahmen der Fachkräfte-Offensive hat das Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesagentur u. a.<br />

das Willkommensportal "Make it in Germany" (www.make-it-in-germany.com) entwickelt.<br />

Ziel dieses Portals ist es, Fachkräfte aus dem Ausland für eine Karriere und ein Leben in<br />

Deutschland zu gewinnen und Unternehmen in Deutschland bei ihrer Einstellung zu<br />

unterstützen. Das mehrsprachige Willkommensportal ging am 5. Juni 2012 online und<br />

erfreut sich hoher Zugriffszahlen, insbesondere aus dem Ausland. Internationale Fachkräfte<br />

finden auf den Seiten des Willkommensportals alle Informationen zum Arbeiten und Leben in<br />

Deutschland, zu ihren Karriereperspektiven und Zuzugschancen. Unternehmen bekommen<br />

Tipps, wie sie in der Praxis internationale Fachkräfte rekrutieren können.<br />

Am 17. Oktober <strong>2013</strong> wird in der <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Chemnitz</strong> voraussichtlich eine<br />

Informationsveranstaltung zum Thema „Ausländische Fachkräfte“ stattfinden, die von<br />

der BA <strong>Chemnitz</strong>, regionalen Wirtschaftsakteuren, wie HWK, IHK, CWE, TU <strong>Chemnitz</strong> und<br />

Industrieverein sowie der Stadt <strong>Chemnitz</strong> gemeinsam durchgeführt wird.<br />

Informationen dazu erhalten Sie bei Steffi Schönherr, Abteilungsleiterin Umwelt- und<br />

Technologieberatung, Tel. 0371 5364-240, E-Mail s.schoenherr@hwk-chemnitz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!