02.03.2014 Aufrufe

Wirtschaftskriminalität - KPMG

Wirtschaftskriminalität - KPMG

Wirtschaftskriminalität - KPMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 | Wirtschaftskriminalität in größten Unternehmen der Schweiz<br />

Abbildung 31<br />

Begünstigende Faktoren für Tatbegehung in schweizerischen Top 30-Unternehmen<br />

(Angaben in Prozent, Basis: n = 14)<br />

Unachtsamkeit/Nachlässigkeit<br />

Fehlende oder mangelhafte Kontrollen<br />

Mangelndes Unrechtsbewusstsein<br />

Mangelhafte Sanktionierung von Fehlverhalten<br />

Finanzieller Druck/Boni<br />

Fehlende Schulungen/Trainings<br />

Fehlende oder mangelhafte Leitlinien beziehungsweise Vorgaben<br />

Erfolgsdruck<br />

Zeitdruck<br />

Fehlende Leit- und Vorbilder im Management<br />

beziehungsweise Top-Management<br />

Sehr hoch Hoch Niedrig Sehr niedrig<br />

0 50<br />

100<br />

Quelle: <strong>KPMG</strong>, 2012<br />

5.3.2 Einschätzung des Risikos von Wirtschaftskriminalität bei den<br />

grössten 100 Unternehmen in der Schweiz<br />

Die grössten Schweizer<br />

Unternehmen sehen das Risiko<br />

wachsenden Datendiebstahls<br />

und Datenmissbrauchs<br />

Insgesamt schätzen die befragten grössten<br />

Schweizer Unternehmen das Risiko,<br />

von Wirtschaftskriminalität betroffen<br />

zu sein, gering ein. Über 50 Prozent<br />

der befragten Unternehmen gehen von<br />

einem niedrigen bis sehr niedrigen Risiko<br />

aus, durch dolose Handlungen geschädigt<br />

zu werden.<br />

Einen mit über 50 Prozent hohen bis sehr<br />

hohen Risikoschwerpunkt wirtschaftskrimineller<br />

Handlungen sehen die befragten<br />

Unternehmen in den Bereichen<br />

Datendiebstahl und Datenmissbrauch<br />

sowie in der Verletzung von Fabrikationsund<br />

Geschäftsgeheimnissen. Manipulationen<br />

von relevanten Informationen bei<br />

der Aufstellung des Jahresabschlusses<br />

werden nahezu ausgeschlossen (vergleiche<br />

Abbildung 66).<br />

Der sehr hohe Wert für Datendiebstahl/Datenmissbrauch<br />

im Vergleich zu<br />

Deutschland und Österreich kann durchaus<br />

durch die Präsenz der Thematik im<br />

Schweizer Bankensektor mitbegünstigt<br />

worden sein.<br />

Abbildung 32<br />

Risikoeinschätzung der Top 30-Unternehmen in der Schweiz<br />

(Angaben in Prozent, Basis: n = 30)<br />

Datendiebstahl/Datenmissbrauch<br />

Verletzung von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen<br />

Verletzung von Schutz- und Urheberrechten (Produkt- und Markenpiraterie)<br />

Diebstahl/Unterschlagung<br />

Korruption<br />

Geldwäsche<br />

Betrug/ungetreue Geschäftsbesorgung<br />

Kartellrechtsverstösse<br />

Manipulation von jahresabschlussrelevanten Informationen<br />

Sehr hoch Hoch Niedrig Sehr niedrig<br />

0 50<br />

100<br />

Quelle: <strong>KPMG</strong>, 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!