02.03.2014 Aufrufe

Wirtschaftskriminalität - KPMG

Wirtschaftskriminalität - KPMG

Wirtschaftskriminalität - KPMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 | Wirtschaftskriminalität in größten Unternehmen der Schweiz<br />

5.3.4 Reaktion auf Wirtschaftskriminalität<br />

Aufbereitung der Sachverhalte<br />

Die Mehrheit der befragten grössten<br />

Schweizer Unternehmen bereitete<br />

wirtschaftskriminelle Delikte<br />

mit Hilfe von unternehmensinternen<br />

Ermittlungseinheiten (71%) und Compliance/Rechtsabteilung<br />

(57%) auf.<br />

Externe Berater oder Strafverfolgungsbehörden<br />

wurden bei rund 40 Prozent<br />

aller Delikte eingeschaltet (vergleiche<br />

Abbildung 35).<br />

Abbildung 35<br />

Aufbereitung der Sachverhalte<br />

(Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen möglich, Basis: n = 14)<br />

Interne Revision beziehungsweise interne Ermittlungseinheit<br />

71<br />

Compliance, Rechtsabteilung<br />

57<br />

Strafverfolgungsbehörden<br />

Externe Rechtsanwälte<br />

43<br />

43<br />

Externe Berater (zum Beispiel Wirtschaftsprüfer)<br />

36<br />

Detektei<br />

14<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Quelle: <strong>KPMG</strong>, 2012<br />

Sanktionierung der Täter<br />

Die befragten grössten Schweizer<br />

Unternehmen reagierten auf wirtschaftskriminelle<br />

Handlungen überwiegend<br />

mit arbeitsrechtlichen Sanktionsmechanismen<br />

(rund 71 Prozent).<br />

Zivil- und strafrechtliche Sanktionen<br />

kamen nur in etwa 40 Prozent aller<br />

Fälle zur Anwendung. Nur zu einem<br />

sehr geringen Anteil in Höhe von rund<br />

7 Prozent sanktionierten die befragten<br />

und betroffenen Unternehmen gar<br />

nicht.<br />

Abbildung 36<br />

Sanktionierung der Täter bei den betroffenen Top 30-Unternehmen in der Schweiz<br />

(Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen möglich, Basis: n = 14)<br />

Arbeitsrechtliche Konsequenzen<br />

71<br />

Zivilrechtliche Konsequenzen<br />

43<br />

Strafrechtliche Konsequenzen<br />

36<br />

Keine<br />

7<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Quelle: <strong>KPMG</strong>, 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!