09.03.2014 Aufrufe

BeLing SS 07 (pdf, 958KB) - Institut für Sprachwissenschaft ...

BeLing SS 07 (pdf, 958KB) - Institut für Sprachwissenschaft ...

BeLing SS 07 (pdf, 958KB) - Institut für Sprachwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleich mit anderen Sprachen ebenso eine Rolle spielen wird wie die Frage nach der<br />

Vermittlung solcher Kategorien im Bereich Deutsch als Fremdsprache.<br />

Für den Erwerb von 5 ECTS ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Für den Erwerb von 6<br />

ECTS (nur Lizentiats-Studiengänge) ist zusätzlich die Anfertigung eines Sitzungsprotokolls<br />

erforderlich. Genauere Literaturangaben sowie einen Seminarplan finden Sie zu<br />

Semesterbeginn hier: www.cx.unibe.ch/~jasam.<br />

Vorläufige Literaturangaben:<br />

• Blake, Barry J. (2001): Case. Second edition. Cambridge: Cambridge University Press.<br />

• Corbett, Greville G. (1991): Gender. Cambridge etc.: Cambridge University Press.<br />

• Corbett, Greville G. (2000): Number. Cambridge etc.: Cambridge University Press.<br />

• Iggesen, Oliver A. (im Druck): "Kasus". Erscheint in: Hentschel, Elke/Vogel, Petra (eds.):<br />

Handbuch der deutschen Morphologie. Berlin/New York: de Gruyter.<br />

• Köpcke, Klaus Michael/Zubin, David A. (1995): "Prinzipien für die Genuszuweisung im<br />

Deutschen." In: Lang, Ewald/Zifonun, Gisela (eds.): Deutsch typologisch. Jahrbuch des<br />

<strong>Institut</strong>s für Deutsche Sprache. Berlin, de Gruyter: 473-491.<br />

• Sonnenstuhl-Hennig, Ingrid (2003): Deutsche Plurale im mentalen Lexikon. Tübingen:<br />

Niemeyer.<br />

Basismodul A<br />

<strong>Sprachwissenschaft</strong>,<br />

Teil 1/Proseminar I<br />

Michael Schümann, M.A.<br />

Morphologie<br />

Veranst.-Nr.: 238<br />

Zeit: Dienstag 10–12<br />

Dauer: 20.03.20<strong>07</strong>–19.06.20<strong>07</strong><br />

ECTS-Punkte:<br />

für BA: 5 ECTS, für Liz: 6 ECTS<br />

kann als freie Leistung bezogen werden<br />

Bei den morphologischen und syntaktischen Eigenschaften von Wörtern kann man zwischen<br />

typisch verbalen (z. B. Tempus, Modus, Aspekt, Genus verbi) und typisch nominalen<br />

Kategorien (z. B. Kasus, Genus, Numerus) unterscheiden. Letztere sind es, die in diesem<br />

Kurs im Vordergrund stehen sollen. Dabei werden grundlegende Fragen wie: "Was ist<br />

überhaupt ein Genus (ein Kasus, ein Numerus)? Woran erkennt man, dass eine Sprache so<br />

etwas hat, und wozu braucht man sie überhaupt?" zur Sprache kommen. Außerdem werden<br />

die konkreten Erscheinungsformen dieser Kategorien im Deutschen behandelt, wobei der<br />

Vergleich mit anderen<br />

Sprachen ebenso eine Rolle spielen wird wie die Frage nach der Vermittlung solcher<br />

Kategorien im Bereich Deutsch als Fremdsprache.<br />

Für den Erwerb von 5 ECTS ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Für den Erwerb von 6<br />

ECTS (nur Lizentiats-Studiengänge) ist zusätzlich die Anfertigung eines Sitzungsprotokolls<br />

erforderlich.<br />

Vorläufige Literaturangaben:<br />

• Blake, Barry J. (2001): Case. Second edition. Cambridge: Cambridge University Press.<br />

• Corbett, Greville G. (1991): Gender. Cambridge etc.: Cambridge University Press.<br />

• Corbett, Greville G. (2000): Number. Cambridge etc.: Cambridge University Press.<br />

• Iggesen, Oliver A. (im Druck): "Kasus". Erscheint in: Hentschel, Elke/Vogel, Petra (eds.):<br />

Handbuch der deutschen Morphologie. Berlin/New York: de Gruyter.<br />

• Köpcke, Klaus Michael/Zubin, David A. (1995): "Prinzipien für die Genuszuweisung im<br />

Deutschen." In: Lang, Ewald/Zifonun, Gisela (eds.): Deutsch typologisch. Jahrbuch des<br />

<strong>Institut</strong>s für Deutsche Sprache. Berlin, de Gruyter: 473-491.<br />

• Sonnenstuhl-Hennig, Ingrid (2003): Deutsche Plurale im mentalen Lexikon. Tübingen:<br />

Niemeyer.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!