13.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Jugendhaus Leonberg eV

Jahresbericht 2011 - Jugendhaus Leonberg eV

Jahresbericht 2011 - Jugendhaus Leonberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

len Arbeit. Hierbei nimmt die Kooperation mit der Ostertagrealschule eine besondere Bedeutung<br />

ein.<br />

In Abstimmung mit dem Stadtjugendreferat wurden konzeptionelle Überlegungen angestellt<br />

und bei einem Treffen mit der Rektorin Frau Barth diskutiert. Anschließend präsentierte sich<br />

das Team des <strong>Jugendhaus</strong>es in einer Gesamtlehrerkonferenz der Schule. Schwerpunkte der<br />

Zusammenarbeit waren regelmäßige wöchentliche Präsenzzeiten in der großen Pause auf<br />

dem Schulhof als außerschulische Ansprechpartner. Des Weiteren gab es regelmäßigen<br />

Kontakt mit der Rektorin der Schule und die Teilnahme beim Tag der offenen Tür mit einem<br />

Bastelangebot.<br />

Darüber hinaus organisierten wir vier erlebnispädagogische Vormittage mit den 9. Klassen<br />

der Schule. Das Hauptziel der erlebnispädagogischen Angebote war es, dass sich die Schüler<br />

und Schülerinnen der Klassen durch die Neustrukturierung der einzelnen Klassen besser<br />

kennen lernen. Zielsetzung sämtlicher Aktionen waren auch die Förderung der Konfliktfähigkeit,<br />

der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Kompetenzen. Erlebnispädagogische<br />

Angebote dienen der Steigerung des Selbstwertgefühls, dem Finden der eigenen Grenzen<br />

und auch den Versuchen, diese zu überschreiten. Sie führen zur Entwicklung des Wir - Gefühls,<br />

des Vertrauens (sich selbst und anderen vertrauen) und der Kooperation.<br />

Positiver Nebeneffekt der Aktionen ist eine Sensibilisierung des ökologischen Bewusstseins<br />

bei den Kindern und Jugendlichen.<br />

Schul-<strong>Jugendhaus</strong>-AG im Rahmen der Ganztagesschule der August Lämmle Schule<br />

Die Schul-<strong>Jugendhaus</strong>-AG ist ein sozialpädagogisch betreutes Angebot der Beat Baracke für<br />

die August-Lämmle-Schule im Rahmen der Ganztagesschule. Zielgruppe sind Schüler der 5.<br />

- 9. Klasse. Die AG fand während der Schulzeit jeden Mittwoch von 14.00 -15.30 statt. Neben<br />

dem allgemeinen offenen Treff wurden verschiedenste Kreativ- und erlebnispädagogischen<br />

Angebote für die Schüler organisiert. Dazu zählten u.a. die Produktion eines Trickfilms<br />

und eines Kurzspielfilmes, verschiedenste Kreativangebote, gemeinsames Backen, erlebnispädagogische<br />

Kennenlernspiele und Sportangebote wie Fußball und Tischtennis. Darüber<br />

hinaus konnten die Jugendlichen unseren offenen Bereich mit den dazugehörigen Angebo-<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!