13.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Jugendhaus Leonberg eV

Jahresbericht 2011 - Jugendhaus Leonberg eV

Jahresbericht 2011 - Jugendhaus Leonberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

2 Geschäftsstelle<br />

Anschrift<br />

<strong>Jugendhaus</strong> <strong>Leonberg</strong> e.V.<br />

Distelfeldstr. 20<br />

71229 <strong>Leonberg</strong><br />

07152/949227<br />

www.jhleonberg.de<br />

info@JH<strong>Leonberg</strong>.de<br />

Hauptamtliche Mitarbeiter<br />

Birgit Widmaier, Geschäftsführerin, 85 %-Stelle<br />

Daniel Wittinger, M.A., Projekt- und Fachberatung, auf Honorarbasis<br />

Aufgaben und Projekte<br />

Neben den Verwaltungstätigkeiten wie Lohn- und Finanzbuchhaltung, das Versicherungswesen,<br />

die Beantragung und Abrechnung sämtlicher Zuschüsse und Fördermittel des Vereins<br />

für dessen pädagogischen Aufgaben und Projekte, gehören folgende weitere Tätigkeiten<br />

zum Aufgabenbereich der Geschäftsführung, die im <strong>Jahresbericht</strong> 2010 ausführlich beschrieben<br />

wurden:<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Koordination der pädagogischen Angebote, konzeptionelle Weiterentwicklung<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Kooperation und Vernetzung<br />

• Jugendbereich der Kinder- und Jugendtage<br />

• Tag der Offenen Tür<br />

Folgende Themen waren im Jahr <strong>2011</strong> weitere Schwerpunkte:<br />

Fortbildung<br />

Fortbildung und Supervision ist ein ständig aktuelles Thema, weshalb die Mitarbeiter trotz<br />

knappen Zeitbudgets nach Möglichkeit regelmäßig Fortbildungen wahrnehmen. Dazu zählte<br />

im Berichtszeitraum <strong>2011</strong> u.a. eine Fortbildung zum Thema „Facebook“, ein Fachtag zum<br />

Thema „Expertise der Jugendarbeit“ sowie ein Fachvortrag von Prof. Lindner mit dem Thema<br />

„Heute schon geforscht?“ Darüber hinaus setzte unsere Geschäftsführerin Birgit Widmaier<br />

ihre derzeit laufende mehrjährige berufsbegleitende Fortbildung zur Mediatorin und Anti-<br />

Gewalttrainerin fort. Diese Weiterbildung, die inhaltlich ganz konkret auf die Kinder- und Jugendhilfe<br />

sowie die Schule ausgerichtet ist, beinhaltet das Thema Konfliktmanagement und<br />

Mediation, welches eine zunehmende Bedeutung in der sozialen Arbeit hat.<br />

Die Inhalte der Fortbildung sind u.a. Arbeit mit Gruppen, Einsatz von Klassen- und Gruppenräten,<br />

Methoden und Übungen zur Stärkung der Kommunikations- und Sozialkompetenz,<br />

erforderliche Rahmenbedingungen zur Durchführung der Mediation in Jugendhilfe und Schule<br />

und Kenntnisse im Umgang mit Mobbing-Kontexten. So können diese Kenntnisse bei der<br />

praktischen Arbeit mit Besuchergruppen im <strong>Jugendhaus</strong>, aber auch außerhalb angewendet<br />

werden.<br />

Erlebnispädagogische Projekte und Aktionen – Ein neues Angebot des <strong>Jugendhaus</strong><br />

<strong>Leonberg</strong><br />

Mit der Gewinnung von Marie van Huck als neue sozialpädagogische Mitarbeiterin der Beat<br />

Baracke ergab sich die Möglichkeit, erlebnispädagogische Projekte und Aktionen zu einem<br />

neuen pädagogischen Schwerpunkt des <strong>Jugendhaus</strong> <strong>Leonberg</strong> zu entwickeln. Marie van<br />

Huck erstellte in Zusammenarbeit mit dem Pädagogenteam eine Konzeption für das Erlebnispädagogik-Projekt<br />

und führte eine Mitarbeiterschulung durch. Mehrere Angebote für die<br />

Schüler der Ostertag-Realschule wurden im 2. Halbjahr durchgeführt. Die Konzeption war<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!