13.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Jugendhaus Leonberg eV

Jahresbericht 2011 - Jugendhaus Leonberg eV

Jahresbericht 2011 - Jugendhaus Leonberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

wichtiger Bestandteil der Jugendberatung, der ein Schwerpunkt der pädagogischen Konzeption<br />

durch Förderung von Selbstorganisationsprozessen (Partizipation) ist. Darüber hinaus<br />

gibt es einen Anteil an Jugendsozialarbeit, der sich in Integrations- und Einzelfallhilfen durch<br />

Hilfen bei Bewerbungsschreiben, Einzelfallgesprächen und Interventionen bei Verhaltensauffälligkeiten<br />

im <strong>Jugendhaus</strong>alltag auszeichnet. Hinzu gekommen ist das Arbeitsfeld aufsuchende<br />

Arbeit im Gemeinwesen.<br />

Der Trend, straffällig gewordene Jugendliche zu betreuen, die ihre vom Gericht auferlegten<br />

Arbeitsstunden im <strong>Jugendhaus</strong> absolvieren mussten, blieb erhalten, nahm jedoch im Gegensatz<br />

zu den Vorjahren leicht ab.<br />

Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz gemäß §14 KJHG ist als Aufgabe ständiger<br />

Begleiter der Offenen Jugendarbeit im <strong>Jugendhaus</strong>.<br />

Methoden und Ziele unserer Arbeit<br />

Die Palette unserer Methoden der sozialen Arbeit reichen von der Offenen Arbeit über die<br />

Gruppen- und Gemeinwesenarbeit bis hin zur Einzelfallhilfe. Unverändert ist die Offene Jugendarbeit<br />

aufgrund der Struktur des <strong>Jugendhaus</strong>es der Schwerpunkt unserer Arbeit. Hinzu<br />

kommt Gruppenarbeit wie die Kinderaktion, das Pilotprojekt „Aktionsprogramm <strong>Jugendhaus</strong>–<br />

Schule“, sonstige Projektarbeit, Workshops, Ausflüge u.v.a. Die Gemeinwesenarbeit gewinnt<br />

durch die intensivierte Kooperation mit der Grundschule, dem Gemeindeverein und die aufsuchende<br />

Arbeit im Gemeinwesen eine immer größere Bedeutung.<br />

Beteiligung der Jugendlichen<br />

Die Beteiligung von Jugendlichen ist im <strong>Jugendhaus</strong> durch vielfältige Möglichkeiten bestimmt.<br />

So gehört die Mitarbeit im Treffvorstand als Mitbestimmungsorgan zu den wichtigsten<br />

Instrumenten der Partizipation, bei der sowohl die gewählten und kooptierten als auch<br />

sonstige interessierte Jugendlichen die Möglichkeit haben, auf alle Belange des <strong>Jugendhaus</strong>es<br />

Einfluss zu nehmen. Durch abgestimmte Schlüsselverantwortlichkeiten können nach<br />

Absprache diverse Werkstätten, wie der Proberaum, das Tonstudio, die Metallwerkstatt und<br />

die Holzwerkstatt eigenständig genutzt werden. Darüber hinaus bietet die Musikwerkstatt in<br />

Form der Musikersitzung ein Podium, alle diesbezüglichen Probleme bis hin zur Ressourcenplanung<br />

mit zu bestimmen.<br />

Schwerpunkte der ehrenamtlichen Vorstandarbeit waren folgende Gebiete:<br />

• Konzert- und Partyorganisation- und Betreuung<br />

• Thekendienste<br />

• Werkstattbetreuung<br />

• Reparatur- und Verschönerungsarbeiten<br />

• Open Air Warmbronn – Aftershow Party<br />

• Mitorganisation- und Betreuung von <strong>Jugendhaus</strong>ständen bei Ortsfesten<br />

• Organisation und Durchführung der Halloween Kinderdisco<br />

Aktuelle Entwicklungen / Angebote und Projekte<br />

Erlebnispädagogische Angebote<br />

Im Herbst <strong>2011</strong> haben wir verschiedene erlebnispädagogische Angebote in Kooperation mit<br />

der Mitarbeiterin der Beat Baracke im Warmbronner Wald durchgeführt. Aufgrund der Ortsnähe<br />

und der Nähe zur Natur ist die praktische Umsetzung in Warmbronn bestens gegeben.<br />

Durch die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung in Warmbronn konnten wir für die Angebote<br />

Materialien beschaffen. Der Bereich wird im Jahr 2012 ausgebaut, es wurde bereits<br />

mit der Grundschule vereinbart, mit allen vierten Klassen einen erlebnispädagogischen Vormittag<br />

durchzuführen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!