16.03.2014 Aufrufe

Inhaltsübersicht • Table des matières - Justiz - Kanton Bern

Inhaltsübersicht • Table des matières - Justiz - Kanton Bern

Inhaltsübersicht • Table des matières - Justiz - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim Jugendanwaltsmodell übernimmt die Jugendanwaltschaft<br />

die Untersuchung und vertritt<br />

die Anklage, während das Jugendgericht urteilt.<br />

Beim Jugendrichtermodell sind die Jugendrichterinnen<br />

und -richter sowohl für die Untersuchung<br />

als auch für die Urteile und den Vollzug<br />

zuständig.<br />

Weiter hat der Regierungsrat – ebenfalls entgegen<br />

dem Antrag der vorberatenden Kommission<br />

<strong>des</strong> Grossen Rates – beschlossen, auf dem<br />

ganzen <strong>Kanton</strong>sgebiet spezielle paritätische Arbeitsgerichte<br />

(und ihnen vorgelagert, spezielle<br />

arbeitsrechtliche Schlichtungsbehörden) einzusetzen<br />

sowie die besondere Schlichtungskommission<br />

gegen Diskriminierungen im Erwerbsleben<br />

beizubehalten und deren Aufgaben nicht in<br />

die regionale Schlichtungsstelle <strong>Bern</strong>-Mittelland<br />

zu integrieren.<br />

Damit legten der Regierungsrat und die vorberatende<br />

Kommission für die erste Lesung in<br />

der Aprilsession nur hinsichtlich <strong>des</strong> Gesetzes<br />

über das kantonale Strafrecht (KStrG) einen<br />

gemeinsamen Antrag vor. 7 Das GSOG und das<br />

EG ZSJ wurden dem Grossen Rat in zwei Vorlagen<br />

präsentiert: einmal als Vortrag inkl. Antrag<br />

<strong>des</strong> Regierungsrats und einmal als Antrag<br />

der vorberatenden Kommission. 8,9<br />

<strong>•</strong> Am 2. April 2009 hat der Grosse Rat zunächst<br />

die Eintretens- und Modellwahldebatte durchgeführt.<br />

10<br />

Dabei hat er sich als Ganzes klar für das Jugendanwaltsmodell<br />

ausgesprochen, doch hat<br />

die Deputation 11 eine separate Abstimmung<br />

Dans le premier modèle, c’est le procureur <strong>des</strong><br />

mineurs qui mène l’instruction et soutient<br />

l’accusation tandis que le tribunal <strong>des</strong> mineurs<br />

rend la sentence. Dans le second, les juges<br />

<strong>des</strong> mineurs sont compétents pour instruire, juger<br />

les affaires et appliquer les peines.<br />

Le Conseil-exécutif – également en contradiction<br />

avec la commission consultative du Grand<br />

Conseil – a proposé d’instituer <strong>des</strong> tribunaux<br />

spéciaux du travail formés de manière paritaire<br />

(avec les autorités régionales de conciliation en<br />

droit du travail qui leur sont rattachées). Il a<br />

également proposé de maintenir la commission<br />

spéciale de conciliation contre les discriminations<br />

dans les rapports de travail et de ne pas<br />

confier ses tâches à l’autorité de conciliation de<br />

la région <strong>Bern</strong>e-Mittelland.<br />

Pour la première lecture durant la session<br />

d’avril, le Conseil-exécutif et la commission<br />

consultative n’ont ainsi déposé un projet commun<br />

que pour la loi sur le droit pénal cantonal<br />

(LDPén) 7 . La LOJM et la LiCPM ont été présentées<br />

au Grand Conseil sous forme d’un projet<br />

avec proposition du Conseil-exécutif et d’un autre<br />

avec proposition de la commission. 8, 9<br />

<strong>•</strong> Le Grand Conseil a d’abord débattu le 2 avril<br />

2009 la question de l’entrée en matière et du<br />

choix du modèle 10 .<br />

A cette occasion il s’est en majorité déclaré<br />

clairement favorable au modèle du procureur<br />

<strong>des</strong> mineurs. La Députation 11 a toutefois récla-<br />

<strong>Justiz</strong>reform 2 <strong>•</strong> Réforme de la justice 2<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Vortrag und Gesetzesentwurf finden sich hier:<br />

http://www.be.ch/gr/VosData/Gwd/Tagblatt%202009/<br />

04%20Aprilsession/Beilagen/20090521_221529/Beil<br />

age%2018%20Gesetz%20kant%20Strafrecht%20K<br />

StrG.pdf<br />

Vortrag und die beiden Gesetzesentwürfe finden sich<br />

hier (Antrag der Kommission ab S. 95):<br />

http://www.be.ch/gr/VosData/Gwd/Tagblatt%202009/<br />

04%20Aprilsession/Beilagen/20090521_221433/Beil<br />

age%2017%20Gesetzgeberische%20Umsetzung%2<br />

0<strong>Justiz</strong>reform.pdf<br />

Die Dokumente finden sich einzeln auch hier:<br />

http://www.jgk.be.ch/site/index/dir_reform/dirjustizreform/dir-aktueller_stand.htm<br />

Diese findet sich im Tagblatt der Aprilsession ab<br />

S. 284. Vgl.<br />

http://www.be.ch/gr/VosData/Gwd/Tagblatt%202009/<br />

04%20Aprilsession/20090429_084639/Tagblatt%20<br />

Aprilsession%202009%20komplett.pdf<br />

Die Deputation setzt sich aus den Grossrätinnen und<br />

Grossräten aus dem <strong>Bern</strong>er Jura sowie aus den<br />

französischsprachigen Grossratsmitgliedern <strong>des</strong><br />

Wahlkreises Biel-Seeland zusammen. Sie vertritt im<br />

Grossen Rat die Interessen <strong>des</strong> <strong>Bern</strong>er Juras sowie<br />

die Interessen der französischsprachigen Bevölkerung<br />

<strong>des</strong> zweisprachigen Amtsbezirks Biel, wenn ein<br />

Geschäft die französischsprachige Minderheit besonders<br />

betrifft. Sie hat ausserdem das Recht, getrennte<br />

Abstimmungen zu verlangen.<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Pour les débats et le projet:<br />

http://www.be.ch/gr/VosData/Gwd/Tagblatt%202009<br />

/04%20Aprilsession/20090429_143804/F%2005%20<br />

02-04-2009%20Matin%20P.%20282-<br />

298%20JCE.pdf<br />

http://www.be.ch/gr/default-f.htm Journal du Gd Conseil<br />

2009; 04 Session d’avril; Annexe 18<br />

Les propositions ainsi que les deux projets de lois<br />

peuvent être consultés (proposition de la commission<br />

dès p. 95)<br />

http://www.be.ch/gr/VosData/Gwd/Tagblatt%202009/<br />

04%20Aprilsession/Beilagen/20090521_220504/Ann<br />

exe%2017%20Mise%20oeuvre%20réorganisation%<br />

20administration%20justice%20tribunaux.pdf<br />

Les documents se trouvent également sous:<br />

http://www.jgk.be.ch/site/fr/dir-aktueller_stand<br />

Cf. Journal du Grand Conseil de la session d’avril,<br />

dès la p. 282. http://www.be.ch/gr/VosData/Gwd/<br />

Tagblatt%202009/04%20Aprilsession/20090429_<br />

153525/F%20Journal%20du%20Grand%20Conseil<br />

%20de%20la%20session%20d´avril%202009%20co<br />

mplet.pdf<br />

La Députation est composée <strong>des</strong> député(e)s du Jura<br />

bernois et <strong>des</strong> membres francophones de l’arrondissement<br />

électoral de Bienne-Seeland. Elle défend<br />

au Grand Conseil les intérêts du Jura bernois et<br />

de la population francophone du cercle électoral<br />

bilingue de Bienne-Seeland lorsqu’une affaire<br />

concerne tout particulièrement la minorité de langue<br />

française. La Députation a le droit de demander <strong>des</strong><br />

votes séparés.<br />

BE N’ius 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!