21.03.2014 Aufrufe

gelebte kinderrechte innerhalb der kjf geniessen und gutes tun

gelebte kinderrechte innerhalb der kjf geniessen und gutes tun

gelebte kinderrechte innerhalb der kjf geniessen und gutes tun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erichtet<br />

KJF-Direktor Armin Zürn:<br />

Seit 100 Tagen im Amt<br />

Vor einem Jahr war er noch Pfarrer von<br />

St. Martin in Augsburg-Oberhausen,<br />

seit November ist er nun Chef für<br />

3.300 Mitarbeiter: Domvikar Armin<br />

Zürn (42), <strong>der</strong> die Nachfolge von<br />

Prälat Günter Grimme als Direktor<br />

<strong>der</strong> Katholischen Jugendfürsorge (KJF)<br />

antrat, stellte sich nach 100 Tagen<br />

im Amt in einer Pressekonferenz den<br />

Fragen <strong>der</strong> Medienvertreter.<br />

Es geht ihm<br />

um die Menschen<br />

Dabei wurde deutlich, dass es Zürn bei<br />

seiner Tätigkeit um Menschen geht:<br />

einerseits um die Kin<strong>der</strong>, Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> Familien, die Hilfe bei <strong>der</strong> KJF<br />

suchen, an<strong>der</strong>erseits um die Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter, die diese<br />

Hilfe leisten. Zürn lobte <strong>der</strong>en Engagement,<br />

sich den Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> heutigen Zeit zu stellen; dies werde<br />

bei seinen Gesprächen <strong>und</strong> Besuchen<br />

in den Einrich<strong>tun</strong>gen in <strong>der</strong> ganzen<br />

Region deutlich <strong>und</strong> sei angesichts des<br />

ständigen gesellschaftlichen Wandels<br />

auch nötig. „Das Leben ist bunter<br />

geworden, die Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

sind an<strong>der</strong>e“, sagte er mit Blick auf<br />

die Gründung <strong>der</strong> KJF vor 100 Jahren.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> <strong>der</strong> aktuellen<br />

Debatte zur Umsetzung <strong>der</strong> UN-Behin<strong>der</strong>tenrechtskonvention<br />

plädierte <strong>der</strong><br />

KJF-Direktor dafür, dass „Inklusion nur<br />

mit Fachkräften“ durchgeführt werde.<br />

Die Hilfe für benachteiligte <strong>und</strong> behin<strong>der</strong>te<br />

Menschen brauche ein spezielles<br />

Können. Dass die soziale Arbeit nicht<br />

immer allen Ansprüchen gerecht werde<br />

<strong>und</strong> durch Vorgaben <strong>der</strong> Politik <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> öffentlichen Kassen Grenzen gesetzt<br />

seien, führe zu einem „Spagat<br />

zwischen dem, was wir wünschen,<br />

<strong>und</strong> dem, was wir können“.<br />

Mit den Mitarbeitern in guter<br />

Verbindung zu sein<br />

Direktor Zürn ist es für seine weitere<br />

Arbeit sehr wichtig, mit seinen<br />

Mitarbeitern an <strong>der</strong> Basis in guter<br />

Verbindung zu sein <strong>und</strong> sich immer<br />

wie<strong>der</strong> einen Eindruck von <strong>der</strong> Arbeit,<br />

den Problemen <strong>und</strong> Nöten vor Ort<br />

zu verschaffen.<br />

Winfried Karg<br />

Im November 2011 nahm Pfarrer Armin Zürn offiziell seine Amtsurk<strong>und</strong>e aus den Händen des Augsburger Bischofs Dr. Konrad Zdarsa entgegen.<br />

Nun ist <strong>der</strong> neue KJF-Direktor bereits mehr als 100 Tage im Amt <strong>und</strong> nahm in einer Pressekonferenz vor Medienvertretern Stellung dazu,<br />

was ihn in seinen ersten Amtstagen beschäftigt hat <strong>und</strong> wo er die KJF in <strong>der</strong> Zukunft sieht.<br />

5 1/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!