22.03.2014 Aufrufe

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Klinik für<br />

17<br />

Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie/<br />

Institut für<br />

Notaufnahme<br />

Pathologie<br />

Gelenk oder ungelenk, verrenkt oder sogar gebrochen?<br />

In die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

kommen Menschen jeden Alters mit vielfältigen Erkrankungen<br />

des Bewegungsapparates. Ob Unfall,<br />

Sportverletzung oder Tumorerkrankung - Orthopäden<br />

und Unfallchirurgen versorgen jeden Patienten individuell<br />

und speziell. Nicht immer muss der Griff zum<br />

Skalpell sein, aber in vielen Fällen geht es nicht ohne<br />

Operation. Wie dabei das Verplatten und Verschrauben<br />

funktioniert, zeigen wir Ihnen in den Räumen der<br />

Notaufnahme während der „Langen Nacht“.<br />

Zu den Eingriffen in unserem Fachgebiet gehört die Endoprothesenversorgung.<br />

Dank der Fortschritte bei diesen Kunstgelenken von Hüfte und Knie<br />

können immer mehr Menschen auch noch im Alter mobil bleiben. Wir berichten<br />

darüber und erklären zudem die neuesten Therapietechniken von Wirbelsäulenerkrankungen<br />

und Arthrose. Wenn Sie es lieber ganz praktisch<br />

mögen, belegen Sie doch den Nahtkurs mit chirurgischen Instrumenten.<br />

Ganz Mutige lassen sich einen Arm eingipsen oder die Füße analysieren.<br />

Letzteres macht unbedingt Sinn, denn häufiges Stehen oder falsches<br />

Schuhwerk verursachen auf Dauer Fehlstellungen, die behandelt werden<br />

müssen.<br />

Chefarzt Dr. med. Joachim Zagrodnick<br />

Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Spezielle Unfallchirurgie<br />

Telefon: 0340 501-1306<br />

Orientierungsplan Neubau Nr. 17, 18<br />

Sie nehmen uns höchstpersönlich. Pathologen haben<br />

den ganzen Menschen anhand einer winzigen Gewebeprobe<br />

im Fokus. Sie sind Spezialisten und Generalisten,<br />

Mediziner und immer wieder Spurensucher, die<br />

sich heute zu 95 Prozent den Lebenden widmen. In<br />

der modernen Pathologie werden Krankheiten entdeckt<br />

und deren Auslöser identifiziert, Behandlungsstrategien<br />

geplant und sogar Gene dechiffriert. So ist<br />

im Institut für Pathologie am Städtischen <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Dessau</strong> als einziger nicht universitärer Einrichtung in<br />

Sachsen-Anhalt eine molekularpathologische Abteilung etabliert. Mehr darüber<br />

erfahren Sie bei einer Tour durch den Obduktionssaal und das Labor.<br />

Der Film „Pathologie heute“ stimmt Sie auf die Führung ein. Sie erleben,<br />

was mit Gewebeproben, Operationspräparaten und Schnellschnitten passiert,<br />

können durch das Mikroskop schauen und beim Bearbeiten von Präparaten<br />

zusehen.<br />

Tipp: Vor oder nach der Pathologie-Führung lohnt ein Besuch bei den Nachbarn.<br />

Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) unterhält der Autor Jan<br />

Lipowski mit amüsanten Texten rund um Hypochondrie, Arztbesuche & Co.<br />

Chefarzt Dr. med. Jürgen Knolle<br />

Facharzt für Pathologie<br />

Telefon: 0340 501-1070<br />

Geländeplan Nr. 29<br />

F<br />

T<br />

Mondscheinsonate<br />

1801 komponierte Ludwig<br />

van Beethoven die Klaviersonate Nr. 14 opus 27 Nr. 2,<br />

besser bekannt als Mondscheinsonate. Beethoven selbst<br />

nannte sie „Sonata quasi una Fantasia“. Die Fantasien beflügelt<br />

das Stück noch immer. Nach dem sachten Beginn<br />

gewinnt die Komposition ähnlich einem Drama von Satz zu<br />

Satz an Tempo. Schon zu Lebzeiten landete Beethoven damit<br />

einen Hit und wurde von Musikern wie Volkmann oder<br />

Schostakowitsch in ihren Stücken aufgegriffen. Heute würde<br />

man sagen, sie wurde gecovert.<br />

Mondscheinsonate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!