22.03.2014 Aufrufe

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Klinik für<br />

5<br />

Klinik für<br />

Augenheilkunde<br />

Anästhesiologie<br />

Zentrum für<br />

und Intensivtherapie<br />

Refraktive Chirurgie<br />

F<br />

Die moderne Anästhesie kann mehr als das Schmerzempfinden<br />

und Bewusstsein zeitweise auszuschalten.<br />

Vielfältige Wirkstoffgruppen und ein breites<br />

Spektrum der Narkosearten bestimmen heute dieses<br />

Fachgebiet, wobei die Überwachung des Patienten<br />

während eines Eingriffs die größte Aufmerksamkeit<br />

und Erfahrung von jedem Anästhesisten erfordert.<br />

Was passiert im OP-Einleitungsraum, wie funktioniert<br />

das Einschleusen in den OP und wozu dient der Aufwachraum?<br />

Die Ärzte der Klinik für Anästhesiologie<br />

und Intensivmedizin werden es Ihnen erklären. Während der Führung erhalten<br />

Sie Zutritt zu Bereichen, die Ihnen sonst verschlossen bleiben. Eine<br />

Ausstellung erzählt die Geschichte der Narkosen im Wandel der Zeit und<br />

schließlich können Sie an einer Reanimationspuppe selbst aktiv werden. Wir<br />

unterstützen die Aktionswoche der Wiederbelebung unter dem Motto „Ein<br />

Leben retten – 100 Pro Reanimation“. Wenn jemand einen plötzlichen Herzstillstand<br />

erleidet, können sofortige, einfache Wiederbelebungsmaßnahmen<br />

lebensrettend sein. Wir zeigen Ihnen, wie einfach Reanimation geht.<br />

Chefarzt Dr. med. Stefan Breuer<br />

Facharzt für Anästhesiologie<br />

Telefon: 0340 501-1251<br />

Orientierungsplan Neubau Nr. 31<br />

Nur ein Augenblick: Ahnen Sie, welche Hochleistung<br />

in jedem einzelnen Ihrer Augen-Blicke steckt? Natürlich<br />

denken wir nicht bewusst darüber nach, sondern<br />

freuen uns, mit den Augen die Umwelt in all ihren<br />

Formen und Farben wahrzunehmen. Die Augenklinik<br />

des Städtischen <strong>Klinikum</strong>s <strong>Dessau</strong> bietet ein breites<br />

Spektrum der Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen.<br />

Einen Teil davon stellen wir Ihnen während<br />

der „Langen Nacht“ in unserem Aktionsbereich<br />

im Foyer des Haupteingangs des <strong>Klinikum</strong>s näher vor.<br />

Gängige Augenoperationen, wie die Cataract-Chirurgie, können Sie per Video<br />

erleben. Einige andere Untersuchungen bieten wir live an. So messen<br />

wir mit dem Non-Contact-Tonometer den Augendruck und ermöglichen die<br />

Autorefraktometerbestimmung. Wer möchte, kann auch sein farbliches und<br />

räumliches Sehvermögen vor Ort testen lassen.<br />

Chefarzt PD Dr. med. Lothar Krause<br />

Facharzt für Augenheilkunde<br />

Telefon: 0340 501-4500<br />

Geländeplan Nr. 1 / Foyer<br />

F<br />

schlaflos<br />

Schlaflos bei<br />

Vollmond<br />

bei Vollmond<br />

Auch dieser<br />

Mondmythos lässt sich nicht beweisen. Eher trifft das<br />

Prinzip der sich selbst erfüllenden Prophezeiung zu. Wer<br />

erwartet, schlecht zu schlafen, wird es auch so erleben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!