22.03.2014 Aufrufe

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 33<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

und Organisation,<br />

Logistik und TK<br />

Gebäudemanagement<br />

Führerlos, aber lautstark gleiten die automatischen<br />

Warentransportsysteme (AWT) durch die Flure des<br />

<strong>Klinikum</strong>s. Wer ihnen das erste Mal begegnet, staunt.<br />

Wie von Geisterhand gesteuert, übernehmen die silbernen<br />

Roboter einen Teil der Krankenhauslogistik.<br />

Beladen mit Waren aus Versorgungseinheiten wie<br />

Küche, Wäscherei oder Apotheke bahnen sie sich täglich<br />

ihre Wege zu den Stationen. Kommen ihnen Menschen<br />

entgegen, stoppen sie und verkünden „Achtung!<br />

Automatischer Warentransport.“ Neben der<br />

Transportaufgabe erfüllen diese Systeme auch moderne Standards im Sinne<br />

einer durchgängigen, transparenten Logistikkette. Am Info-Stand „Automatischer<br />

Warentransport“ können Sie zur „Langen Nacht“ ein offenes Transportfahrzeug<br />

besichtigen und sich das Prinzip des flurgebundenen Fördersystems<br />

erläutern lassen. Gleichzeitig tourt ein AWT-Fahrzeug mit Container<br />

und Blaulicht im Flurbereich des Erdgeschosses zwischen Küche und Station<br />

07.<br />

Während Ärzte und Pflegepersonal für die Fürsorge<br />

und Heilung im Städtischen <strong>Klinikum</strong> <strong>Dessau</strong> zuständig<br />

sind, kümmern sich die Gebäudemanager um ein<br />

reibungsloses Funktionieren der Haustechnik. So wie<br />

zu Hause setzen wir voraus, dass auch im Krankenhaus<br />

die Klimaanlage läuft, die Lichter angehen, das<br />

Wasser aus dem Hahn kommt und die Heizung im<br />

Winter warm wird. Welche Leistungen dafür im Hintergrund<br />

notwendig sind und welche Dimensionen<br />

das Gebäudemanagement in einem 700-Betten-<strong>Klinikum</strong><br />

annimmt, verdeutlichen Ihnen die Führungen zur „Langen Nacht“. Begeben<br />

Sie sich in den Keller und lassen Sie sich die Haustechnik insbesondere<br />

die Klimaanlage erklären.<br />

Leiter Andreas Loth<br />

Telefon: 0340 501-1409<br />

Geländeplan Nr. 1 / Foyer<br />

Leiter Christian Naumann<br />

Telefon: 0340 501-1430<br />

Geländeplan Nr. 1 / Foyer<br />

Ebbe und Flut<br />

Gezeiten: Der Wechsel von Ebbe und Flut wird meist mit<br />

der so genannten Zentrifugalkraft erklärt. Da sie auf der<br />

mondabgewandten Seite stärker ist als die Anziehungskraft<br />

des Mondes, geht hier der Wasserspiegel nicht zurück,<br />

sondern steigt an. Die Flut kommt.<br />

ebbe<br />

und flut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!