22.03.2014 Aufrufe

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

Programmheft-Download - Städtisches Klinikum Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 21<br />

Altenpflegeheim<br />

„Am Georgengarten“<br />

Alt werden, wollen alle. Alt sein, will niemand. Wir leben<br />

aber in einer Gesellschaft, die immer älter wird<br />

und wenn es dann allein nicht mehr geht, kann ein<br />

Altenpflegeheim eine Lösung sein. Seit 2004 gehört<br />

die stationäre Pflegeeinrichtung „Am Georgengarten“<br />

zum Städtischen <strong>Klinikum</strong> <strong>Dessau</strong>. Vis-á-vis des<br />

zweitgrößten Landschaftsparks im <strong>Dessau</strong>-Wörlitzer<br />

Gartenreich wohnen hier 82 pflegebedürftige Damen<br />

und Herren in modernen Ein- und Zweibettzimmern.<br />

Schön gestaltete Innenhöfe und Wohnküchen, ein<br />

Mehrzweck- und ein Therapieraum laden zum Verweilen ein. Gut leben und<br />

würdig gepflegt werden, diese Ansprüche erfüllen wir gerne und stellen uns<br />

aktiv den Maßnahmen zur Sicherung einer hohen Leistungsqualität. Zur 5.<br />

„Langen Nacht“ unterhalten wir Sie an unserem Info-Stand im Foyer des<br />

<strong>Klinikum</strong>s. Sie können Ihren Body-Maß-Index errechnen lassen und mittels<br />

eines „Demenztetes“ die Denkweise der Betroffenen besser verstehen.<br />

Tipp: Unser Altenpflegehelfer Peter Pach ist auf dem besten Weg, die<br />

Schlagerbühnen zu erobern. Im nächsten Jahr erscheint seine erste CD und<br />

zur „Langen Nacht“ präsentiert er seinen Hit „Das wird mein Sommer“ im<br />

Showprogramm auf der Bühne vor dem Haupteingang.<br />

Krankenpflegeschule<br />

Hotelstation<br />

Bildung wird am Städtischen <strong>Klinikum</strong> <strong>Dessau</strong> aktiv<br />

gefördert. Während Fort- und Weiterbildungen über<br />

die Akademie für Bildung und Information laufen,<br />

werden an der Krankenpflegeschule staatlich anerkannte<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen ausgebildet.<br />

Qualifiziertes Lehrpersonal für Pflegeberufe<br />

und Fachärzte geben den Auszubildenden ihr Wissen<br />

weiter und begleiten sie auf dem Weg zu einem anspruchsvollen<br />

und gesellschaftlich wertvollen Beruf,<br />

der letztlich Berufung sein muss. Gerne begrüßen wir<br />

Sie zur „Langen Nacht“ in unserer modern ausgestatteten Krankenpflegeschule.<br />

Eine Ausstellung vermittelt interessante Aspekte zur Geschichte der<br />

Krankenpflege-Ausbildung. Lassen Sie sich von unseren Schülern durch den<br />

Sinnesparcours führen oder machen Sie mit beim Azubi-Speed-Dating. So<br />

schnell haben Sie noch nie so viele Informationen gesammelt und so viele<br />

Menschen kennen gelernt.<br />

Leiterin Ute Busch<br />

Dipl. Pädagogin<br />

Telefon: 0340 501-1830<br />

Geländeplan Nr. 05<br />

Leiter Peter Müller<br />

Telefon: 0340 501-3900<br />

Geländeplan Nr. 1 / Foyer<br />

Frau Luna Im Italienischen<br />

heißt der Mond „luna“. Diesen klangvollen Namen gab der<br />

Komponist Paul Lincke einer Operette. „Frau Luna“ feierte<br />

1899 im Berliner Apollo-Theater Premiere. Eines der<br />

bekanntesten Stücke daraus ist der Marsch „Das macht<br />

die Berliner Luft, Luft, Luft“. Die Handlung dreht sich um<br />

eine Mondpartie, um die sich ein Reigen der Irrungen und<br />

Wirrungen der Figuren ergibt. 1922 wurde aus dem Stück<br />

eine „Mondrevue“.<br />

Hotelstation<br />

2011 eröffnete das Städtische <strong>Klinikum</strong> <strong>Dessau</strong> die erste interdisziplinäre<br />

Hotelstation in Sachsen-Anhalt. Die Patienten schätzen hier die komfortable<br />

Wohlatmosphäre und möchten diese auch in der „Langen Nacht“ genießen.<br />

Deshalb gestaltet sich die „Kulissenschau“ hier etwas anders.<br />

Am 13. September 2013, um 16.00 Uhr eröffnet die Theaterfotografin<br />

Claudia Heysel eine Ausstellung. Wenn Sie live dabei sein möchten, melden<br />

Sie sich bitte telefonisch bis 11. September 2013 an: 0340 501-1570.<br />

Zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr sind Kurzbesichtigungen in Kombination<br />

mit der Kreißsaalführung durch den Empfangsbereich und das Familienzimmer*<br />

der Hotelstation geplant, für die Sie Tickets bekommen können.<br />

*bei Verfügbarkeit<br />

Anprechpartnerin Annett Wernicke<br />

Telefon: 0340 501-4401<br />

Orientierungsplan Neubau Nr. 17<br />

frau luna

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!